e) den 1. Januar 1856 die proz. Schuld verschreibungen Nr. 1373 und 1464 zu 500 Thlr., Nr. 2950. 4209 und 4316 zu 100 Thlr. 2204 zu 25 Thlr., d) den 1. Juli 1856 die 3 proz. Schuld verschreibung Nr. 484 zu 25 Thlr.,
die 4pßroz. Schuldverschreibungen Nr. 56
und 3858 zu 500 Thlr.,
Nr. 3168 zu 100 Thlr.
Nr. 22 zu 25 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ Kasse hierselbst oder bei der streis⸗-Kasse in Hei⸗ ligenstadt zur Zahlung des Beirages zu prä— sentiren. .
Magdeburg, den 14. November 1856. Königliche Direction ⸗ der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Boehm.
sad 2177] Termin ⸗Veränderung.
Rothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Der Termin zur Subhastation der im brom— berger Kreise belegenen. dem Hauptmann August Carl Tietz gehörigen Pustkowie Kewie findet nicht am 21. Mai 1857, wie in Nr. 266 des Preußischen Staats-Anzeigers S. 2161 an⸗
gegeben ist, sondern am 20. Mai 1857
statt. (2218
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erfte Abtheilung. Memel. den 8. Novbr. 1856, Nachmitt. 23 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August RKosenb aum zu. Memel ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 3. November 1856 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. November c.,
10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Petrenz im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschaldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstaͤnde bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiktze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den dafür verlangten Vorrecht, bis zum 15. Dezember uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der dach n g f angemeldetem Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 9. Januar 1857, Vormittags
10Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Petrenz im Audienz⸗-Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 15. Februar 1857 ein— schließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller in nerhalb derseiben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 10. März 1857, Vormittags . 10Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum
Vormittags
. — —— — —— — — —
1856 einschließlich bei
2242 Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Dede Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Rechts⸗ Anwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Memel, den 8. November 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗-⸗Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Memel. I. Abtheilung. Memes, den 7. November 1856. Rachmittags 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Joel Fenchel zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Oktober
1855 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Bemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. November er, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Peterenz im Audienz Zimmer des unterzeich— neten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Vestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Ge⸗ richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— felben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners baben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vor⸗ rechte bis
zum 7. Dezember 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 2. Januar 1857, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Peterenz im Audienz-gimmer zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis
zum 15. Februar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 13. März 1857, Vormittags
10 Uhr,
bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaäu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeidung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
2219
Holtzendorff und Rechts ⸗ Anwalt
die Rechts ⸗Anwalte, Justizräthe To obe und
gebohren zu Sachwaltern bo ' ag obi ;
Memel, den 7. November 1856. söoͤnigl. streisgericht. Erste Abtheilung.
12234 Konkurs-Eröoffnung. Königliches streisgericht zn Memel Erste Abtheilung, Memel, den 12. November 1856, Nachmitt. 3 Uh
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jun ö Lischinsky zu Memel ist der tausngf u h Konkurs eröffnet und der Tag der . Einstellung auf den .
22. Oktober 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wohlgebohren hierselbst be—
. . selbst be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz werden aufgefordert, in dem auf
den 1. Dezember 1856, Mittags
12 Uhr, .
vor dem Kommissar, Herrn Assessor Petrenz, in Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember 1856 einschließlich dem Ge— richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Dezember 1856 ein— schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besin⸗ den zur Bestellung des definitiven Berwaltungs— personals auf den 16. Januar 1857, Vormittags
9 1 vor dem Kommissar, Herrn Assessor im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 20. Februar 1857 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frit angemeldeten Forderungen Termin
auf den 19. März 1857, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaͤu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Niechts. Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen— dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 12. November 18565.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2217 ⸗ . In dem Konkurse über das Vermögen ö. Kaufleute Heinrich Theodor Gustab anhang, und Albert“ Ferdinas'd Wilhelm Schüßt 6 haber der Handlung Johann Stephan ö. hardt u. Comp. bier, so wie über das i . vermögen des Kaufmanns Heinrich Theo
Gustad Reinhardt hier und des Kaufinanns
Petrenz,
Albert Ferdinand Wilhelm Schutze in der Su⸗ denburg, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen pollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum b. Dezember d. J. einschließlich pe uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ zen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs⸗Personals
auf den 19. Dezember d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr,
bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Nelz, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Antsbezirke seinen Wobhnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stllen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, pelchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts-Anwaͤlte Justizräthe Reißner, Harte, Dürre und Rechts-Anwalt Jungwirth zu Sach— paltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 109. November 1856. Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
236 Bekanntmachung. Für die Garnison-Lazareihe des Tten Armee— Corps soll die Lieferung von 535 Stück Nachttöpfe von Sanitätsgut und 524 Stück Henkelgläser (Seidel) ohne Deckel
in Wege der Submission an den Mindestfor— dernden verdungen werden. Die KWeferungs— Bedingungen, so wie die Proben, können in den Lazarethen zu Münster, Düsseldorf, Biele— feld, Minden und Wesel eingesehen werden. Die hierauf Reflektirenden wollen ihre fran— kiten Offerten, welche als solche auf dem Cou— bert bezeichnet sein müssen, spätestens bis zum z. Dezember d. J. an uns einsenden, an welchem Tage die Eröffnung derselben zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags in unserem Büreau satlifinden wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Müunster, den 13. November 1856.
Königliche Intendantur 7Tten Armee-Corps.
Meher.
A560], y * . ö. Königlich. Niederschlesisch= Märkische Eisenbahn.
Das für den direkten Güterverkehr auf den Eisenbahnen Deutschlands bestehende Regle— ment vom 1. April 1850 ist einer Revision unterworfen und dabei wesentlich verändert worden. Die aus den Berathungen des Vereins der Deutschen Eisenb abn-Verwaltungen hervor— gegangene neue Redaction des Vereins— Hüäter-Reglements tritt mit . dem 1. Dezember 1856 in Kraft, wogegen das ursprüngliche Reglement bom 1 April 1850 mit dem 30. November d. J seine Gültigkeit verliert. Ferner wird an Stelle der jetzt bestehenden berschiedenen Frachtbrief-Formulare mit eme . in einziges, für ganz Deutschland im Vereinsverkehr gültiges Frachtbrief⸗Formular eingeführt. ö Wir bringen dies, da auch die Königlich Niderschlesisch-Märkische Eisenbahn dem Deut— schen Eisenbahn-Vereine angehört, hiermit zur denntniß und bemerken mit Bezug auf 5. 1 des Reglements, daß die Vereins-Stationen unserer Bahn folgende sind: Berlin, Frankfurt, Hansdorf, Breslau, Görlitz. Die Vereins -Frachibrief-Formulare find fir den inneren Verkehr unserer zuͤltig Von den Güter-Expeditionen der vorgenann— ten Stationen können Frachtbrief-Formulare gegen 2 Pf. pro Stück, 15 Sgr. pro 10 Stück und 16 Sgr. für 100 Stück,
Liegniß,
auch Bahn
2243 so wie Vereins⸗-Güter-Reglements gegen 2 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. ;
Sendungen, die am J. Dezember e. und spättr aufgegeben werden, dürfen von unsern Güter-Expeditionen nur angenommen und be— fördert werden, wenn sie von Vereins— Frachtbriefen nach dem neuen Formular, welche vor dem Gebrauche von uns gestempelt sein müssen, begleitet sind.
Berlin, den 17. November 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
xs Königliche Ostbahn.
.
Zur Uniformirung der Beamten der 11. Be— triebs⸗Inspection (Kreuz-Bromberg) der könig⸗ lichen Osibahn ist die Anfertigung (exkl. Mate— rial) von ;
„ Ueberröcken, „ Tuchhosen, „ Palletois, Kommis-Waffenröcke, Hosen mit Paspoil, Hosen für Heizer, ö Paletots, 114 . 10 Düffelröcke mit Kapuze, ,, ohne Kapuze, so wie die Anfertigung und Lieferung von 52 feinen Mützen, 192 Kommismützen, 19 Wintermützen, 2 Seehundsmützen, j 212 Halsbinden erforderlich, welche im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden soll. Es ist hierzu ein Submissions - Termin auf Mittwoch, den 3 een r,, mn n hr, im Betriebs-Büreau auf hiesigem Bahnhofe an— beraumt worden, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Sub⸗ missions-Bedingungen liegen im genannten Bü— reau, in den Büreau's der Betriebs-Inspectio— nen zu Stettin und Danzig, so wie in dem Stations-Büreau zu Bromberg zur Einsicht aus, und follen Exemplare derselben auf portofreie Anfrage übersandt werden. Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „Submission auf Anfertigung 2c. der Uni⸗ formstücke für die königliche Ostbahn Ab— theilung Kreuz-Bromberg“ bis zu dem anberaumten Termine an den Unter— zeichneten einzureichen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Schneidemühl, den 18. Robember 1856. Der com. Betriebs-Inspektor Behm.
Köln⸗-Mindener enbahn.
21
2 —
eine außergewöhnliche General⸗Versammlung i großen Rathbaussaale hierselbst K *
Unter Hinweisung auf die §§. 33 bis 39 un— serer Statuten werden die in' den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetrage— nen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser General-Versammlung in Person oder im Ver— hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach § 40 der Statuten Theil zu nehmen. ̃
Wir bemerken hierbei, daß in Anwendung der §8§. 33, 34 und 39 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel am 20., 21. und 22. De⸗ zember c, in den Vormittagsstunken von 9 bis 12 Uhr in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch nur gegen Vor— zeigung der Actien oder einer genügenden Be⸗ scheinigung derselben, im Falle der Bevollmäch— tigung außerdem gegen Vorzeigung oder Ein⸗— sendung der Vollmächt, in Empfang genommen . . Außer der vorbeinerkten Zeit verden weder Eintrittskarten n Sti ö , , och Stimmzeitel
Köln, den 20. November 1856.
Die Direction.
122511 Bekanntmachung.
Wir finden uns veranlaßt, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß wir von der uns in Nr. 1 der zusätzliche. Bestimmungen zum Reglement für den durchgehenden Veikehr im norddeutschen Verbande zugestandenen Befugniß allgemein und ohne alle Ausnahme Gebrauch machen wollen, wonach wir die Abfuhr der in ermäßigter Fracht gehenden Artikel gegen Er— hebung einer von uns festzustellenden Vergütung selbst besorgen lassen können, und daß diese Vergütung neun Pfennige für jeden Zollcentner Gut beträgt, welche mit der tarifmäßligen Fracht zu zahlen ist. ⸗
Potsdam, den 20. November 1856.
Das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn— Gesellschaft.
12255 Bekanntmachung.
Die diesjährige Haupt⸗Versammlung der Mit— glieder des Stiftungs-Vereins der Klein⸗Glie— nicker Waisen-Anstalt für die Prodinz Bran— denburg wird aum
Sonnabend, den 20. Dezember d. J.
Nachmittags 3 Uhr, im hiefigen Civil-Waisenbause, Neue Königs— straße Nr. 61, stattfinden, wozu wir die geehr— ten Herren Mitglieder hierdurch ergebenst ein— laden.
Potsdam, den 18. November 1856.
Das Waisen-Amt der Klein-Glienicker Waisen-Anstalt für die Provinz Brandenburg.
—
ö Sächsisch-Thüringische Actien-Gesellschaft für Braunkohlen-Verwer— thung zu Halle a. d. S.
Unter Bezugnahme auf die unterm 1 April, 1. Juni und J. September d. J. veröffentlich⸗ ten Berichte, welche die rasche und glükkliche Geschäftsentwickelung bei der durch uns ver⸗ tretenen Gesellschaft bekunden, glauben wir uns in dem gegenwärtigen, zum letzten Male öffent⸗ lich zu erstattenden Geschäftsberichte auf Fol⸗ gendes beschränken zu dürfen: ö
Das Inventar der Gesell schaft repräsentirt einen Vermoͤgenswerth, der leichtlich das Zehn⸗ fache aller aus der ersten Actien⸗Emission
12
(400,900 Thaler) bezogenen und noch zu bezie⸗
henden Gelder betragen mag. . Für das laufende Jahr werden, wie sich schon jetzt mit Sicherheit übersehen läßt, außer den bereits gewährten fünf Prozent Zinsen, noch mindestens zwei Prozent Dividende bewilligt werden können. Der Betrieb der Photogen- und Paraffin⸗Fa⸗
brik zu Gerstewitz beginnt in diesen Tagen. Nähere Zahlenangaben wird die nach dem Jahresschlusse in Gemäßbeit des §. 39 des Ge⸗ fell cafts-Statuts zu veröffenilichende Geschäfts⸗ Bünnz darbieten. Halle a. d. S., Die
den 20. Nobember 1856. ireer hn.