1856 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffen

12268 Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Wolff Wittkower aus Freienwalde a. O. welcher hier einen Handel mit Tabak. und spaͤter mit Herrengarderobe-⸗-Artikeln betrieben hat, ist des betrüglichen Bankerutts verdachtig und hat sich heimlich entfernt. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthalte des Wittkower Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüg⸗ lich der näͤchsten Gerichts- oder Polizei⸗Behöͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ci⸗ bil? und Militairbehörden des In- und Aus— landes dienstergebenst ersucht, au denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenstaͤnden und. Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleich e Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 19. November 1856

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des ꝛe. Wittkow er.

Derselbe ist 30 Jahre alt, jüdischer Religion, am 24. Oktober 1824 geboren, 5 Fuß 54 Zoll groß, hat glattes schwarzes Haar, dunkle Augen, hübsche runde Gesichtsbildung, schwarzen Schnurr⸗ und Backenbart, ist schlanker, magerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Besondere Kenn— zeichen und die Bekleidang können nicht ange— geben werden.

2269 Bekanntmachung.

Die im Culmer Kreise, 25 Meilen von der Stadt Culm, 1 Meile von der Weichsel und 4 Reilen von der Ostbahn belegene Domaine Ünislaw, bestehend aus den beiden Vorwerken Unislaw und Grzybno, soll vom 31. Mai 1857 ab auf 18 Jahre meistbietend verpachtet werden und steht däzu ein Termin auf

den 18. Dezember d. J., Vormittags

10 Uhr,

im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs⸗

4 an. ö um Vorwerk Unislaw gehören: *. und Baustellen 7 M. 90 Gk. Gärten 30 165 Ader 1113 1142 Wiesen 148 147 Hütung 291 89 Wege zt. 1141 zusammen 1638 Morgen. und zum Vorwerk Grzybno: Hof⸗ und Baustellen 3M. 157 IR. Gärten ; Acker 1747 Wiesen 101 Hütung 37 Wege ꝛe. 51 zusammen 1F777 M. S6 (N.

Auf dem Vorwerk Grzhbno befindet sich eine Brennerei. ö

Mit der Pachtung ist auch die Fischerei in dem Skrzynka See, den beiden Seen bei Cziste und in dem Weichselarm bei Reptowo verbun⸗ ben. Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserer Negistratur zur Einsicht und können solche auch gegen Zablung der Kopialien in Ab— schrift mitgetheilt werden.

Das Pachtgelder-Minimum beträgt 3800 Thlr., inkl. H in Gold.

Jeder Bieter hat im Termine ein disponibles Vermögen von 20,900 Thlr. glaubhaft nachzu— weisen.

Unter den drei Bestbietenden, von denen jeder den halben Betrag des Pachtgelder-Minimi als -staution in baarem Gelde oder in Staats⸗ papieren zu deponiren hat, wird die Auswahl vorbehalten.

Marienwerder, den 20. November 1856. Königl. Regierung Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

. ... n ., , mw

2258

22701 Domainen⸗Verpachtung

Die im Königsberger Kreise der Neumark, z Meile von Freienwalde an der Oder, 37 Mei⸗ len von dem Bahnhofe der Berlin-Stettiner Eisenbahn zu Neustadt-Eberswalde und 10 Mei⸗ len von Berlin belegene Königliche Domaine Neuenhagen, bestehend in:

1) dem Haupt⸗Vorwerk Neuenhagen mit König⸗ lichen Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden und einem Areal von 1235 Morgen 178 URuthen, worunter 20 Morgen 37 AN. Gärten, 604 Morgen 15 MR. Aecker, 233 Morgen 110 UMR. Wiesen, 193 Morgen 175 UMR. Hütung nebst Fischerei, Brau— und Brennerei. und dem Verlagsrechte über den Krug zu Neuenhagen, dem Neben-Vorwerk Fährkrug mit König—

lichen Wohn- und Wirthschafts⸗-Gebäuden«

und einem Areal von 134 Morgen 86 [R., worunter 1 Morgen 170 R. Gärten, 18 Morgen 17 ( 1R. Aecker, 31 Morgen 710 MR. Wiesen, 18 Morgen 143 MIR. Hütung, soll in dem auf den 18. Dezember d. J., Vormittags . im Königlichen Regierungs-Gebäude hierselbst vor dem Regierungsrath Bredow anberaumten Ter— mine im Wege des öffentlichen Ausgebots für den Zeitraum von Johannis 1857 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1875 anderweit verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtung, mit welcher die Domainen-Amts-Verwaltung und die Unter⸗ receptur für Oomainen-Gefälle verbunden, ist ein disponibles Vermögen von 15,900 Thlr. er— forderlich. „Die Verpachtungs-⸗Bedingungen, Karten, Flächen- und Gebäude-⸗Nachweisungen, so wie die Regeln der Licitation können in, unserer Domainen-Registratur während der Dienststun— den eingesehen werden, auch sind wir auf dahin gerichteten Antrag bereit, die speziellen Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitzutheilen.

Frankfurt a. d. O., den 20. November 1856.

Königliche Regierung,

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

[2272] Bekanntmachung

dem Konkurse über die Handlung J. St. Reinhardt u. Comp., so wie über das Prxivat—⸗ Vermögen der Kaufleute Heinrich Theodor Gustav Reinhardt und Albert Ferdinand Wilhelm Schütze hierselbst ist der Kaufmann Ferdinand Koch hier, in Stelle des Kaufmanns G. Schwarzlose, welcher das Amt eines einstweiligen Verwalters wieder abgegeben hat, als einftweiliger Verwalter an— genommen und verpflichtet worden.

Magdeburg, den 21. November 1856. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2234 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 12. November 1856, Nachmitt. 3 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lischinsky zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den

22. Oktober 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wohlgebohren hierselbst be⸗ stelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 1. Dezember 1856, Mittags

12 Uhr, . bor dem Kommissar, Herrn Assessor Petrenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—

tlich er Anzeiger.

mehr von dem Besitz der Gegenstände bi

15. Dezember 1856 re eln 3 richt oder dem Verwalter der Masse Anzei ö machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . ö Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliesckn Pfandinhaber und andere mit denselben lch berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners habn von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandfti nn nur Anzeige zu machen. ö.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängi sein oder nicht, mit dem dafür bers en Vorrecht bis zum 20. Dezember 1855 en. schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Berwaltungs— personals ; auf den 16. Januar 1857, Vormittags

. bor dem Kommissar, Herrn Assessor Petrenz, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 20. Februar 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 19. März 1857, Vormittags

19 nh bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Memel, den 12. November 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2274 Konkurs-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Frankfurt a. O. J. Abtheilung. Den 22. November 1856, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Han— delsmanns Ferdinand Herklotz zu Frankfurt a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den h. No⸗ vember 1856 festgesetzt worden. .

Zum einstweillgen Verwalter der Mast ist der Kaufmann Roedenbeck bestellt. Die Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 3. Dezember e., Vormittags

ö. . in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. i. bor dem Kommissar Kreisgerichts-Rath Mocts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an GelB, Papieren oder anderen Sachen in Re sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an. ihn eüwas berschulden, wird aufgegeben, nichts 9g denselben zu verabfolgen oder zu ahlen, wiel. mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 19. Dezember ée ö einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit ge, behalt ihrer etwanigen Rechte ehendahin zu Konkursmasse abzuliefern. ich⸗

Pfandinhaber und andere mit denselben e berechtigte Gläubiger des Gem einschulb ners he e von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücke nur Anzeige zu machen.

273] gonkurs-Eröffnung.

oönigliches Kreisgericht zu Friedeberg N. M.

Erste Abtheilung. Den 22. November 1856, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Sanden zu Friedeberg N⸗M. ist der kaufmän⸗ nif e Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— su ngs⸗Einste llung auf den .

ö 12. November 1856

etzt worden. . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Julius Theodor Decker zu Friede⸗ berg NM. bestellt. Die Gläubiger des Ge— neinschuldners werden aufgefordert., in dem auf den 6. Dezember 1856, Vormit⸗ tags 11 uhr,

bor dem Kommissar, Kreisrichter Mehler, im greisgerichts gebäude zu Friedeberg N⸗M. anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwal— ers oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in BFesit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm was berschulden, wird aufgegeben, nichts n denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 20. Dezem ber 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Unzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere nit denfelben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitzʒ befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

bßb]! Bekanntmachung

Der jetzt zu einem Handel mit Feuerungs— Materialien benutzte, nahe an der Spree und m dem Floßgraben, so wie an zweien lebhaften Etraßen belegene geräumige Platz des fiskali— schen Grundstücks Friedrich sstraße Nr. 194 und an Weidendamm Nr. 1, nebst verschiedenen Wohnungs und sonstigen Räumen, sollen vom J. April k. J. ab, auf drei hintereinander fol— gende Jahre, im Wege der Submission ver— miethet werden.

Die Vermiethungs-Bedingungen liegen in un— serer Registratur zum Einsicht aus, und wird der Einreichung der Submissionen bis zum 1Üsten t. Mts. entgegen gesehen.

Berlin, den 18. Nebember 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

wn

b

Das für den direkten Güterverkehr auf den Eisenbahnen Deutschlands bestehende Reglement bom 1. April 1850 ist einer Revision unter— worfen und wesentlich verändert worden. Die aus den Berathungen des Vereines der deut— schen Eisenbahn-Verwaltungen hervorgegangene neue Redackion des Vereins-Güter-Re—⸗— glements tritt mit dem 1. Dezember d. F. in Kraft, wogegen das ursprüngliche Jeglement bom 1. Aprii 1850 mit dem 30. November d. J. seine Gültigkeit verliert.

Ferner wird an Stelle der jetzt bestehenden perschiedenen Frachtbrief-Formulare mit dem . Dez ember d. J. ein einziges, für ganz Deuischland im Vereins ⸗Verkehre gültiges Fraͤcht⸗ brief Formular eingeführt.

Wir bringen dies, da sowohl die Königliche Dstbahn als die von uns verwaltete Stargard— Posener Eisenbahn dem Vereine deutscher Eisen— bahn-Verwaltungen angehören, hiermit zur offentlichen Kenntniß und' bemerken mit Bezug Uf §. 1 des neuen Reglements, daß sämmtliche stanonen der Ostbahn' und Stargard-Posener kisenbahn Verein s-Stationen' sind.

„Das Vereins Frachtbrief-Fyrmular wird auch für den inneren Verkehr der von uns ver— walteten Bahnen mit dem 1. Dezember d. J. eingeführt.

Von sämmtlichen Güter-Expeditionen der Ost⸗

Bekanntmachung. ;

ahn und Stargard-Posener Eisenbahn können!

2259 Frachtbrief⸗-Formulare gegen 2 Pf. pro Stück, 13 Sgr. pro 10 Stück und 10 Sgr. pro 100

Stück, so wie Vereins-Güter⸗Reglements gegen

23 Sgr. pro Exemplar bezegen werden. Sendungen, welche am 1. Dezember d. J. und später aufgegeben werden, dürfen von un— seren Güter-Expeditionen nur angenommen und befördert werden, wenn sie von Vereins-Fracht— briefen nach dem neuen Formulare, welche vor dem Gebrauche von uns gestempelt sein müssen, begleitet sind. ; Bromberg, den 21. November 1856. Königliche Direction der Ostbahn

12106

Magdebnmn? Leipziger Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Besitzer der für die neue Emission von Stamm-Actien unserer Gesellschaft ausgegebenen Interims-Quittungen werden hiermit auf— gefordert,

die zweite Einzahlung von 20 Prozent des Nominalbetrages, und zwar nach Abrech— nung der aufgelaufenen gZinsen mit 19 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. pro Stück, inen t dom R bis intl 5. Deze nber d. J. bei unserer Haupt- gasse hierselbst in preußischem Gelde zu leisten und dabei die über die erste Einzahlung ertheilten Interims-Quit— tungen, auf denen auch der gegenwärtige Be— trag quittirt werden wird, vorzulegen. Zu— gleich ist eine nach der Nummernfolge geordnete Designation beizufügen. Magdeburg, den 24. Oktober 1856. Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle— Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft.

12271] ö . Bergbau-Gesellschaft ö . Concordia. Die Herren Actionaire unserer laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General-Versammlung aluf Sonngbend, den 13. Dezem⸗ h Morgens 8 Uhr, im Saale des Herrn Ben— ninghoven hierselbst ein, indem wir bemerken, daß die zur Verhandlung tömmenden Gegen— stände auf unserem hiesigen Büreau zur Einsicht offen gelegt sind. Oberhausen-Bahnhof, den 21. November 1856. Der Vorstand der VBergb au⸗Gesellschaft Concordia.

Gesellschaft

2258

Die Herren Actidnairs der Neuen Berliner Hagel Assekuranz Gesellschaft werden hierdurch zu der Mitt woch, den 10. Dezember, im Lokale der Anstalt, Kupsergraben No. 7, stattfindenden diesjährigen General- Versamm- lung eingeladen.

Dic Verhandlungen beginnen um 197 Lhæ Vormittag

Berlin, den 25. November 1856.

Direction der Neuen Berliner Hagel- Assekuranz Gesellschalt

2262 Hörder Bergwerks und Hütten-Verein.

Die durch Beschluß der General-Versamm— lung unserer Gesellschaft vom 30. September .

„Dreizehn Prozent“ oder sechs und zwanzig Thaler per Actie⸗“ festgestellte Dividende für das Geschäftsjahr 1855 5s kann vom 2. Januar 1857 ab bei unserer Kasse in Hörde, oder bei dem A. Schaaff— hausenschen Bankvereine in Köln, gegen Aus— lieferung des Dividendenscheins Nr. IV. erboben werden. . Hörde, den 20. November 1856. Der Verwaltungsrath.

12263 4 S*

Hörder Bergwerks- und . * ? Hütten-Verein.

Zweite Einzahlung auf Actien der

neuen Emission.

Mit Bezugnahme auf den §. 9 unseres Ge— sellschafts-Statuts, so wie auf unsere Bekannt— machung vom 1. Oktober d. J. werden die Actlonaire, Inhaber von Interimsquittungen über 50 pCt. Einzahlung auf Actien der neuen Emission hierdurch aufgefordert, die zweite Ein— zahlung von

„Fünf und zwanzig Prozent oder

fun fzig Thalern pr. Actie“

6 ne,, nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 1. Juli d. J. bis zu dem obengedachten Termine an unsere Kasse in Hörde oder an den A. Schaaffhausen— schen Bank-Verein in Köln, unter Vorle⸗ gung der in ihren Händen befindlichen Interimsquittungen, zu leisten.

Hörde, den 20. November 1856.

Der Verwaltungsrath.

2001

1. Juli 1856 ausgeloosten 9190 Thlr. Obligationen, nämlich:

8 ö

B. Jr. 497. 9ig. 955. 1394. 14353. 1466. 4772. 2336. 2 50 G. Rr. 454. I66. 785. 3635. 1857. 2750. 3119. 3136 3179. a 390 Thlr.

D Nr. 550. 112 1311.

1

findet nach der Wahl der Inhaber statt:

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am Freitag den 2. Januar 185 faͤlligen zins-Coupons,'so wie der am

Z3000. 10009. 1800.

300.

9100.

2 1000 Thlr. 560 Thlr.

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Comp., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1857 bestimmt.

Diejenigen Inbaber, weiche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg 2. X . * 2 h

entgegen nehmen

wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Monat vorher

mithin zwischen dem 1sten und 15ten Dezember d.

Häuser abstempeln lassen.

J. bei einem der gedachten Banquier⸗

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem Aten und 45ten Januar 1857

nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier-Hause, von welchem sie abgestempelt sind,

erhoben

werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. » . ö Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inbaber

nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1857, Mittags 12 Uhr, abermals 8700 Thlr. —— I 8 . ! . . z 287 2 * NS dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausgelooset und am 1. Juli 1857 ausgezablt werden.

Es sind noch nicht abgefordert:

1ste Ausloosung, fällig den 1. Juli 1855, C. Nr. 6e, fällig den 1. Januar 1856, fällig den 1. Juli 1856, EC.

D.

2Zte dito 3te dito

Lübeck, den 8. November 1856.

Wo Thlr.

2 Rr. J,, 200 Nr. 88. 1216. ö 3 0 Nr. 928. 1315...

2100

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats ˖ Anleihe