1856 / 279 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rönigliche Schauspiele⸗ Mittwoch, 26. November. Im Schauspielhause. (23 1ste Abon⸗ nement s⸗Vorstellung): Don Carlos, Infant von Spanien, Trauer ⸗= Anfang 6 Uhr.

spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller,

Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

2266 stell ung.)

Tanz von Hoguet.

Donnerstag, 27. November. Im Opernhause. Iphigenia in Tauris. Große Oper in 4 Abtheilu aus dem Franzöoͤsischen übersetzt von Sander, komponirt von 3stn.

Mittel ⸗-Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

(200ste Vor.

Oeffent

122761 Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann und Wechsel⸗stommissionär J. Mundt, zuletzt hier Oranienstraße Nr. 119 wohnhaft, ist der Un⸗ terschlagung verdächtig und hat sich heimlich entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ halte des Mundt Kenntniß hat, wird aufge— fordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eidil—⸗ und Militair⸗ behoͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ bern mittelst Transports an die hiesige Gefäng— niß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 21. November 1856

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Mundt.

Derselbe ist 8 Jahre alt, am 165. Februar 1808 geboren, 5 Fuß bz Zoll groß, hat dunkel⸗ braune Haare, niedrige Stirn, blaue Augen, graue Augenbrauen, etwas vorstehendes Kinn, hagere längliche Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ sichtsfarbe, gewöhnliche Nase, proportionirten Mund, schwachen kurzen röthlichen Backenbart, ist schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat folgende besondere Kennzeichen: ist kurzsichtig und geht etwas gebückt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[2277] Exledigter Steckbrief.

Der am 14. Juni 1852 hinter den Tapezier Julius Itzig, auch Ising genannt, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 20. Nobember 1856.

Königlich es Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[i860] Nothwendäg er Verkauf.

Das in dem Dorfe Wießki unter der Nr. 15 belegene, der verwittweten Frau Camilla von Stablewska gebörige, aus 309 Morgen 82 (] Ru⸗ then bestehende Grundstück, ahgeschätzt auf 11.997 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen einzusehenden Taxe soll

am 8. April 1857, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver— kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei unserem Gericht anzumelden.

Schuͤbin, den 7. August 1836.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2259 Proklam a.

Bas unter Nr. 10 in hiesiger Stadt in der Müͤhlgasse belegene, der verwittweten Tuch⸗ Appreteur Schulz, Auguste geb. Thieme gehörige, im Hypothekenbuche Band ! fäl. 181 Nr. 31 ver zeichnete brauberechtigte Wohn- und Eckhaus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 5518 Thaler 20 Sgr. 9 Pf zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem Bureau l. einzusehenden Taxe, soll

am 27. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver— storbenen Mühlenpächters Johann Joseph Rud⸗ ler zu Roggische Mühle bei Pforten werden wegen der auf dem oben gedachten Hause Ru- brien III. Nr. 2 eingetragenen Forderung von 1000 Thirn. zu diesem Termine mit vorgeladen.

Gkäubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Laufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Forst, den 15. November 1856.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

(2284) Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Schwedt, den tz. November 1856.

Das zum Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Christian Rathsburg gehörige, hierselbst belegene,

im Hypothekenbuche von Schwedt Vol II. Nr. d ibn ch e ar Prüfung der? samntlichen

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For—

172 Ho. 307 verzeichnete Wohn und Brauhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 9g970 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hy⸗ pothekenscheine und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. Juni 1857, Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spälestens in diesem Termine zu melden.

122735 Betanntm ach un, g.

In dem Konkurse über das Vermögen des Buͤchhändlers Carl David zu Berlin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 149. Dezember 1856, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ rath Klotz anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun— zen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenxecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen.

Berlin, den 18. Rovember 1856.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Klotz.

[2218 Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Memel. I. Abtheilung. Memel, den 18. November 1856. Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz August Ebner zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 29. Oktober 1856ů fest⸗ gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Bemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember 1856, Vormittags

11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer im Audienz⸗-Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anberaumten Termine ihre Erklärun⸗

gen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗

fes Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

rechte bis

zufügen.

. Holtzend orf und

licher Anzeiger.

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ih

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts ii denselben zu verabfolgen oder zu zahlen vi mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 18. Dezember 1856 einschließlich dem Ge— richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwa. nigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den—

felben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein—

schuldners baben von den in ihrem Besiß be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger

machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Än— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— zum 18. Dezember 18565 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer im Audienz Zimmer zu erscheinen. Nach Ab— haltung dieses Termins wird gerignetenfalls

mit der Verhandlung über den Akkord verfah—

ren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis

zum 18. Februar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. März 1857, Vormittags

11Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in—⸗

nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmekdung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Irte wohnhaften oder zur Praxis bei uns

berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten be stellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen,

welchen es hier an Bekannischaft fehlt, wer⸗

den die Rechts-Anwalte, Justizräthe Toobe, Woßlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen, Memel, den 18. November 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ung.

h stbahn.

Bekanntma

L223)

83 2 e Fur die Kreuz-Küstrin-Frankiurter Eisenbahn⸗

strecke soll die Anfertigung und Lieferung bon

J. 23 Lokomotiven nebst Tendern, Utensilien und Reservestücken und zwar von ö ) * ungekupbelten Schnellzug: Maschi⸗ nen in 1 Loose, . b) 8 ungekuppelten zersonenzug⸗ Ma schinen in 2 Loosen, ö ) 10 gekuppelten Güterzug ⸗Maschine

in 3 Loosen;

I. 187 Wagen und zwar; 2

7 Personen⸗Wagen II. und III.

Klasse kombinirt, p) 190 Gepäckwagen, cj 159 vierrädrige bedeckte Güterwagen, A vierrädrige bedeckte Pferdewagen, 6 vierrädrige offene Wagen mit Drehschemmeln zum Transport von Langholz, vierrädrige Viehwagen in neun Loosen; II. 824 Stück 5 und 3*füßige Gußstahl— Tragfedern in 4 Loosen;

V. 31 Stuck Achsen mit Rädern in 4 Loosen, im Wege der öffentlichen Submission durch uns berdungen werden.

Bedingungen und, Zeichnungen werden auf Erfordern unentgeltlich mitgetheilt.

Unternehmer wollen ibre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Betriebsmittel

„für die Kreuz-Küstrin-Frankfurter Eisen—

„bahn“ . bis zu dem Mittwoch den

17 Dezember, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an uns einsenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am Terminstage zur festgesetzten Stunde in un— serm Directions ⸗Lokale in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Bromberg, den 15. November 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung.

n

Stargard Posener Bahn.

Die Lieferung von 25,000 tisenbahnschwellen, und zwar: Stoßschwellen 9 Fuß lang, 12 Zoll breit,

z Zoll dick, Mittélschwellen 8 Fuß lang, 10 Zoll breit,

5 Zoll dick, soll in 5 Zleichen Loosen bis zum Frühjabr k. J. frei auf beliebigen Bahnhöfen der Stargard— Posener Bahn abzuliefern, in Submission ver—

dungen werden.

Stück kiefernen

Unternehmer wollen ibre Offerten hierauf ver⸗

siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗ „schwellen pro 1857“

bis zum Termine den 15. Dezember (.

Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Betriebs-Inspection ein⸗

senden, in deren Büreau Wallbrauerei) die⸗

selben in Gegenwart der erschienenen Submit⸗

tenten eröffnet werden.

Die Offerten sind auf Grund der Lieferungs⸗ Bedingungen abzugeben und können auf ein—⸗ zelne Loofe oder das ganze Quantum ausge⸗ dehnt werden. Unter der angebotenen Lieferung müßen Stoß und Mittelschwellen, mit Angabe der Zahl von jeder Sorte, und der Lieferungs- orte enthalten sein, und ist hiernach der Durch—

schnittspreis pro Schwelle in Buchstaben aus⸗

zudrücken.

Die Submissions Bedingungen find hier im Büreau und auf dem Bahnhofe zu Posen ein— . auch von hier gegen Kopialien zu be— ehen. Submittenten, welchen innerhalb der Zu: schlagsfrist, von obigem Termine ab nach drei Wochen keine Nachricht zugeht, haben ihre Of— serten als abgelehnt zu betrachten,

Stettin, den 21. November 4856.

Königliche Eisenbahn-Hetriebs⸗Inspection.

2280

r 6

Die Zins, und Fiösdendenscheine zu den nachftehen d bezeichneten Achien unserer Bahn snd bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden, nämlich:

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

226

2) der Zins- und Dividendenschein Ser. II.

No. 6 zu der Actie 21,205 a.;

3) der Zins- und Dividendenschein Ser, II. No. 7 zu den Actien Na. 288. 2289.

2290.

4) der Zins- und Dividendenschein Ser. II. No. 8 zu den Actien No. 2289. 2290. 2862. 53472. 114,436 a. 20, 5765 a.

Wir fordern die resp. Inhaber dieser Scheine zur Abhebung der darauf fälligen Zinsen bei Vermeidung der im §. 17 unseres Statuts ge⸗ dachten Nachtheile auf und bemerken in letz⸗ terer Beziehung hierdurch ausdrücklich, daß, wenn die vorerwähnten Zins- und Dividenden⸗ scheine nicht in 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, eingelöst werden, dieselben annullirt und die darauf fälligen Zinsen zur Gesellschaftskasse werden eingezogen werden.

Stettin, den 18. Rovember 1856.

Direktorium

der Berlin-Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Fretzdorff. Kutscher. Metzen thin

lazsz Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. Oktober 1856: a) im Personen-Verkebr bis ult. September ... 517.800 Thlr. im Monat Oktbr. 63.0900

580,800 Thlr. b) im Güter⸗ u. Gepäck⸗ꝛc Verkehr bis ult Septbr. 705,000 Thlr. im Monat Okibr. 93.700 ,

98 700 ,

in Summa 1,379,500 Bis ult Oktbr. 1855 war Ein⸗ nahme 1, 152,260 Thlr. J Daher mehr 277,240 Thlr. vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 23. November 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2282

Bilanz am 36. Juni 836

der anonymen Geselschaft

H HA. CG ERH X

Actien⸗Gesellschaft für

Bergbau und Hüttenbetrieb zu

Aktiva.

Die Eisenhütten zu Eschweiler-⸗Aue, Ruhrort, Borbeck, K upferdreh, Lang—⸗ heck und Betriebs-Material, zusammen zu einem Werthe von

Eisenstein-Konzessionen

Koblengruben „Graf Beust“ und „Carolus Magnus“

Kohlengrube „Rhein-Elbe“

Diverse Immobilien... . D Vorräthiger Eisenstein, Roheisen, diverse in Fabrication begriffene, so wie fertige Waaren und sonstige Magazin-Bestände

Kassen⸗Bestand

Wechsel in Portefeuille Diverse Debitoren

16,214 Actien in Portefeuille

Passiva.

Kapital Anleihe Dividende, zahlbar am 1 Juli 1856

Bin fe r, ren , ö.

Diverse Kreditoren, zahlbar in 12 Jahren Laufende Accepte

Reservefondz⸗⸗ J , Gewinn des Geschäfts⸗Abschnittes........ .

.

Thaler.

3, 744, 250 92tz 304 282, tzz39 145,505

46, 028

1957510

35 389, 79. 955 644, 605 12 1621400 i F

b, 000, 000 1,000, 000 77,300 1, 191.542 441,774 261

n

4672281 Im Ramen Seiner Hoheit des Herzogs

Ern st, Herzogs zu Sachsen Coburg und Gotha c. ꝛc. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 2ten

November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung)

am 15. d. M. stattgebabten vierten Ausloo⸗

sung von Ablösungskasse sind briefe gezogen und zur worden:

nachstehende Auszahlung bestimmt

Serie A. Nr. 3. 4. 6. 21. 8

63. 94. 97. 119. Serie B. Nr. 14. 18. 39. . 7 85. 115. 130. 159. 169. 185.

186. 221. 236. 255. 285. 300. 361. 311. 312. 323. 37. 331.

352. 362. 373. 390. 396. 413.

115. 426. 445. 418. 4658. 4569.

500. 507. 5275. 526 530

541. 551. 557. 558. 575.

578. 593. 605. 634. tzö9. 70. 726. 759. 7tz3. 764.

3. 777. 792. 869. 8i6. 8i8. S839. 83. 877. 893. 895.

gz. J25. 933. 934. 35. 936.

I 55 977. 978. i064. 1639.

1113. 1236.

1095. 1215. 1311. 1393. 1449. 1553. 1664. 1705. 1731.

1071. 1182. 1278. 1385. 1428. 1518. 1619. 1690. 1729.

1067. 1143. 1241. 1377. 1409. 1512. 1595. 1676. 1723.

1188. 1578.

1766.

Schuldscheinen der hiesigen Schuld⸗

1312. 1395.

1669. 17223.

4797. 1826. 1863.

118. 1781. 4194 1810 1817. 4825. 1889. 1850. 1861 1864. Serie C. Rr. 10. 17. 22. 23. w 87. 88. 106. 113. Serie D. Nr. 10 25. 27. 30 Ge n , , . 107. 108. 118. 124. 129. 130. Serie F. Nr. 36. 39. 44.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungs⸗-Kassenverwaliung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jabres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Vekanntmachung die Zablung der Beträge der ausgelvosten Schuldbriese nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der Kapitalabzablung, so fern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des balb⸗ jäbrigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszablen wird. Nach Ablauf eines halben Jabres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Beablung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letzteren noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sein sollten, aufhören.

Gotha, am 21. November 1856.

Herzoglich sächsische Landesregierung, Finanz⸗ Abtheilung.

Heß.