1856 / 280 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lin, 26. November. Se. Majestät der König haben 83 ag Lord Cowley eine mehr als zweistündige Konf 2271 November. Se. Ma er Koͤ 9h. er . ö gui e r r ih Dee W iich , , nn im Minister des Auswärtigen; als Anlaß bezeichnet ue wle een Schritte gethan, um der affen n, 26 n,, og, aber fais ch n In seiner Vertheidigungsrede er⸗ Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten die Erlaubniß zur Briefe des Herrn v. Thouvenel, Lie sich sehr scharf über 6 ö Aufhülfe 9 . ; . a, . . . „Al⸗ ö te er ch Ausfälle gegen das diplomatische Corps, Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver- eliffe's Verfahren aus sprechen sollen. Zu Lyon, Rismet 6. Lt urde von ihr . , . en . ; . rdnung, urch welche dieses sich zu einer Gesammt⸗Note an die Regierung liehenen St. Annen-Ordens zweiter Klasse; fo wie dem Königlich louse und in anderen, Städten des Südens sind zetzt unter i u- im Leichterwesen, . hen if hn a. zu . veranlaßt fand, die noch von einer besonderen, sehr kategorischen spanischen Konsul in Stettin, Kaufmann F. E. Christen, zur Mitwirknng der Behörden Sparküuͤchen nach dem Muster der . ist dieses Fahrzeug . 2 garn e. 9 n 3 . Note des Herrn von Gabriac begleitet war. Hierauf unterdrückte Anlegung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm ver⸗ eingerichtet und bereits in voller Thätigkeit. Aus Mi er Maßregel war in 4. . 9 d, . , 9 ten diff die Regierung das genannte Zeitungsblatt, welches seit funfzehn liehenen Rit ter-Kreuzes des Bannebrog⸗-Ordens zu ertheilen. wird heute telegraphirt, daß die Kornpreise im Weichen n, f ch dort fast . en 96 en *) . eine Autorität Jahren bestand, ganz im Sinne des jetzigen mexikanischen Gouver⸗ letzten Zufuhren betrugen So, 00) Heltoliter. die en Leichter besißer und Lootsen efanden und daher nements schrieb und am meisten gelesen wurde. Im In Ackerbau⸗ und Handels Ministerium wird . . übervortheilt wurden. Gleichfalls auf Veranlassung Kongreß schritt man mit der Diskutirung des neuen Ver—

; ̃ gegenwäar . q 0c; ; 3 . 1 ; ; . 2 der Plan einer Staats-Versicherungs-Anstalt gegen . ; annten Kommission wird ein türtischer Dampfer mit einer fassungs- Entwurfes nur langsam fort. Der auf Annahme

Ni tamtliche s. mungen, Hagel und Viehseuche ausgearbeitet. Heute Mittan“ t hine die Alganibänke bearbeiten eine Maßnahme, der Verfassung von 1824 gerichtete Vorschlag war einst— ch r,. im Skadthause die Session des Generalraths ö von der ein sehr günstiges Resultat erwartet wird, Ueberhaupt weilen bei Seite geschoben. Am 26. September lief der drei⸗

reußen. Ch arlot ten barg, gäb. November. Des wpurch den Präfekten eröffnet, der vorher zu St, Cloud beim Kaisch . Int an kompetenter Stelle die Meinung obzuwalten, daß die monatliche Termin ab, bis zu welchem es nach dem Desamortifa— 66 a empfingen gestern Vormittag in Charlotten- . war. ö. Nach ltzen aus ö sind die . GBeseitigung der Alganibänke für jetzt und für immer eben leine tions⸗-Dekret den Pächtern geistlicher Güter arne sollte, . burg die gewöhnlichen Vorträge und arbeiteten Nachmittags mit zen wegen Feststellung Ter Grenze zwischen Frankreich und . H. groͤßen Arbeiten und Kosten verursachen würde; Die Schlie⸗ Eigenthumsrecht auf dieselben zu erwerben. Noch in den letzten bem Minister-⸗Präsidenten. Ihre Majestät die Königin und fetzt beendigt, so daß der Vertrag demnächst unterzeichnet un . mung eines auf der russischen Seite, in den Sullna-Arm münden- Taszen vor Ablauf dieses Termins ließen ssch viele anfangs hedenk⸗ die Großherzogin Mutter von Mecklenburg- Schwerin Königliche wird. Bie Mehrheit der lvoner Handelskammer hat beschlosen Len Kanals und eine einma lige gründliche Baggerung wirt dazu liche Gemüther von kem Strome ,, . Hoheit besuchten Abends die Vorstellung der Oper Tannhäuser. bei der Regierung die Aufhebung aller Beschränkungen 6 n für ausreichend erachtet. Uebrigens ist zur Untersuchung des St. Eigenthums-Zuerkennung. Es wurden auf diese Weise zu Köln, 25. November. Die Post aus England von heute ist fußes zu brantragen. ö heorgs⸗ und des Kilig Kanals an Oil und Szelle, die europüische sehr geringem Preise sehr werthvolle Grundstücke erstanden. ausgeblieben. ; 25. Noveinber. Der heutige „Constitutionnel“ enthilt eln Tongn-SchifffahrtsNegulirungs-Kommission heute von hiernach Die Summe des Kirchenguts, welches in der Hauptstadt Oesterreich. Wien, 24. November. Der berühmte Ge⸗ Artikel, in welchem er die Angriffe der englischen und dstreichischen St. Georg abgegangen. . Mexiko bis zu jenem Termin an Privatpersonen ai , enn lehrte von Hammer -Pu rgstall ist gestern Abend in einem Presse gegen die französische Regierung tief bedauert. Die Sprache Rußland und Palen. Petersburg, 19. November. gangen, schätzte man auf ungefähr 8 Millionen Pesos, wovon Alter von 82 Jahren gestorben, (Wand.) ö der genaünten Organe sei geeignet, die Allianz zu schwächen. Der Se. Majestät der Kaiser hat die, Gründung eines neuen Wochen- tie Regierung 5 Prozent als Abgabe an Len Staat, also Schweiz. Bern, 2. Nobember. s Von der Bundes-Kanzlei „Constitutionnel“ richtet seine Vorstellungen nur an Lie Preßorgalt, latte „Journal für Actiongire,, genehmigt; Dasselbe bealsich⸗ 100,000 Pesos bezogen hat. Wenige Tage, nach Ablauf des Ter⸗ wird zur Veröffentlichung mitgetheilt, daß seit den ersten Schritten und betrachtet die Regierungen nicht als Mitschuldige. De. (tigt, die Leser mit den allgem einen theoretischen Anfangsgründen mind wutd(' der Rigierung von ven noch übrig gebliebenen Häu— der Gesandtens bon Frankreich, Sesterreich und Rußland zur Unter, Dampfer „Duchay a, ist, wieter in Toulon eingetroffen. (Tel. Dep. iter jede Art Association, deren Bildung, Geschichte und Vorschrif⸗ sern und Grundstücken in der Hauptstadt, welche kirchlichen Corpo— stützung des Begehrens um Freilassung der Gefangenen folgende Spanten. Aus Madrid schreibt man unterm 19. NRovembin! len bekannt zu machen, einschlägige Nachrichten über in- und aus- rationen gehörten, Anzeige gemachl, und es sollte nun auch tieser neue Verhandlungen über die neuenburger Frage stattgesunden haben. „Der heutige Namenstag der Königin Isabella und ihrer Log. landische Actien-⸗Gesellschaften mitzutheilen, überhaupt zum Actien- Rest, den man noch auf einen Werth von 8 Millionen veranschlagte, Der preußische Gesandte, Herr v. Sydow, machte am 18. d. Mts. rer wurde durch Geschützsalden und solennen Handkuß im Palase ceschäft und zur Mitbewerbung bei den Fortschritten der selben zum' öffentlichen Verkauf kommen. Der Käufer kann in allen Faͤl⸗ dem Bundes hr äsiten ten. selgent . (in, n ntlthenf bereits mitge- gefeiert, wo sich auch der Marschall' O'Donnell elnfand. Die mönregen Vierzig Millionen Silberrubel sind bereits in len Schuldner der betreffenden Corporation bleiben und hat nur die theilte) mündliche Eröffnung: „Se, Majestät der König verlange Königin hat dem Cipll-Gouverncur 80 060 und einem Damen. derlei Unternehmungen in Rußland angelegt. chr 5 pét, welche die Regierung vom Kaufpreise erhebt, sofort zu be— die vorgängige und bedingungslose Freilassung der Gefangenen in Verein 26, 100 Realen zu müävtt tigen Zwecken zustellen lasg. saiser hat. den r6ömisch⸗ fatholischen Vischof von e n zahn ch zien! ublenhigzwö unter Sicherste lunz ihrer Person. und shres Gestern Abends 1 Uhr fielen eu, em plugs ber R, nnzegles Schllineti, ann Erzbischof von Mohllew, und Metre= Eigenthums verstanden (ei Wenn diese Freilassung erfolgt, nahe bei Ler Cebada, mehrere, Flintenschüsse; alsbald tri. Ulttan n , ,,,, so Königliches statistisches Bureau. sei'der' König zu Unterhandlungen bereit. Se. Majestät hoffe geu zahlreiche Polizei- Agenten in Lie dortigen Schenken un nie auch zum Präsidenten des geistlichen; rolle glunts, um den ; um so eher die Erfüllung des Begehrens, als Sie durch Nicht⸗ nahmen viele Verhaftungen vor. Der Bischof' von Ssma, dern hrälaten von Wilna, Vincenz Lipsti, zum Bischof Suff raganus der Auszug aus dem 6ten Bande der Tabellen und amtlichen Nachrichten verfolgung ihrer Rechte seit 1318 eine groß, Mäßigung bewiesen bekanntlich wegen seines Protestes gegen die religiöse Grundlag : äimssch-katholischen Parochie Tiraspol ernannt. Ferner hat der ber den preußischen Staat für das Jahr 1649; enthaltend die Tabelle haben. Sollte von Seiten der schweizerischen Bundes -Behörde dem ver von den koͤnstituirenden Cortes genehmigten Verfassung nich Faiser genehmigt, daß die Fabrikanten des Kaiserreichs und des der Fabrications-Anstalten und Fabrik- Unternehmungen aller Art Begehren nicht entsprochen werden, so müsse Se. Maje tät Sich den kanarischen Jeseln verbannt, unlaͤngst aber zurückberufen wum, großfürstenthums sich an der K welche im für 1849 und 1852. wellere. En ischlic fun gen, vorbehalten,, Belamnntlic unterstützten hat jetzt „wegen seines während der revelutiongiren Rericde kenit; uni in Warschau stattfindet, betheiligen dürfen. In Petro⸗ Fortsezung. (Siehe Staats- Anzeiger Rr. A8 1. J. S. 2264)

= F I . ] e KRvIi s ) 5 CO die Gesandten von Desterreich, Baiern und Bat en Namens des f ifers für die Kirche“ zäkreuz des Isabellen⸗Orden awlowsk wird in Zukunft alljährlich eine Messe vom 25. Juni es s h, senen Eifers für die Kirche“ das Großkreuz des Isabellen⸗Ordens ii 25. Juli stattfinden. Die desfallsige Verfügung ist bereit er⸗ Rachfolgende Tabelle giebt eine Ueberficht der Fabriten far nent

deutschen Bundes das Begehren mit allem Nachdruck. Unterm er ach. Nach Briefen aus Barcelona herrscht unter der At⸗ J r te J zung, ts l d. Mts. eröffnete der Bundes-Präsident, in Folge einstim—⸗ ö . Die ö versammelt sͤh lasen. Auch für Restow, im Grouvernement Ekaterinoslaw, ist eine Zeuge. migen Beschlusses des Bundesrathes, dem preußischen Gesandten täglich, um Mittel ausfindig zu machen, die Arbeiten während des Nesse bewilligt, rie jährlich am 30. Januar beginnen uud 10 Tage folgende Antwort mündlich: „In das von Sr. Majestät dem Könige Winters nicht zu unterbrechen.“ dauern soll. SH. B. H.) ö. ö ,, Zahl der gestellte Begehren um bedingungslose und vorgängige Freilassung In Paris, den 26. November, eingetroffene Nachrichten aus Amerika. New- York, 12. November. Wie man dem In den Provinzen. e ehahler

der Gefangenen könne der Buͤndesrath nicht eingehen. Im Uebrigen M aldi . wee Gerücht, daß Br vo Mur üllo den „Nem-Jork Herald“ aus Washington meldet, wird das Kabinet des Anstalten. Arbeiter. mechanische. Hand⸗ sei auch er bereit, zur friedlichen Lösung des auf Neuenburg bezüglichen Gesandtschaftsposten in London abgelehnt habe, als unrichtig. neuen Präsidenten vermuthlich aus solgenden Personen bestehen: ) Preußen ; 3 Konfliktes in Unterhandlungen einzutreten.“ Auch den Gesandten Italien! Laut Nachrichten aus Nizza ist die Großfürsin General Cass, Staats ⸗Seeretair (Minister tes Auswärtigen); 3 ölen z .

von Oesterreich, Baiern und Baden gab der Bundespräsident von Helen an Bord der russischen Korvette Srloff“ auf der Rhede hHouverneur Toney, Marine⸗Minister; Oberst Richard son, General- . z . dieser Antwort mündlich Kenntniß. Ueber die Mission des Ge⸗ von Villafianca angekommen. 3. Hostmeister; Howell Cobb, Finanz⸗ Minister; Jesse D. Bright, , ö j ö. nerals Dufour an den Kaiser der Franzosen, zu welches 6er Bun; Turn, 23. November. Die „Gazetta Piemontese“ miele. hinißer des Innern. . J. M. Clash te nner durch den Abschluß 55 Echlesien 51 1773 desrath „aus besonderer Veranlassung sich Lewogen fat Fil daß strenge Maßregeln zur Unterdrlickung der um sich greifenden tes Clayton-Bulwer- Vertrages bekannte Diplomat, ist am 9. d. M. S) Sachsen 65 144 . mitgetheilt, daß die Instructien des Herrn en, , n dahin Hazardspicle angtorknet worden sind. ö uch . . . l ö / . ö. 1. 25 sfer der Franzosen die nöthigen Auftlärungen zu ge⸗ 1 . . a achrichten aus Central-Amerika, die über Orlean 383 Rhe 13 366. ging, dem Kaiser der Franzos— zig j gen zu g Rom, 19. November. Das gestrige „Giornale di Rom! . , . geh ae f. —— ———

ben über die obschwebende Frage und warum die Schweiz in eine berichtet über Erfolge der Gendarmerle bei der Verfolgung von troffen . ,,, . e n mn fig arten, nm ö Raubmördern in Frosinone, lin ig fen m . elta te. aner neuerdings im Kampfe mi Der Sitz solcher Fabrication ist in Schlesien, Lorzugsweise der Re⸗ den Prozeß selbst betrifft, so gehen die Verhandlungen der Justiz Reapel, 135. November. Das amtliche „Giornale delle du n 8 reg on haben die Indianer neuerdings im inn, gieruhecbeh t elch Von zb Lrbelten ale ufs enfin n ihren Gang; die Akten liegen bei der General⸗Anwaltschaft zur Steilie“ bringt ein Königliches Dekret wodurch eine fortschreitende len Weißen erhebliche Vortheile errungen, Das ganze - Gebiet Vegierungsbezirt und ist der Kreis Landshut der eigentliche Sitz dieser Ausarbeitung der Anträge an die Auklagekammer. (Köln. 3.) Tilgung der konsolidirten Staalsschuld unter Angabe der dies⸗ nördlich und östlich vom Flusse Day ist in ihrer Gewalt und Gou- Fabrication. Nach Liegnitz ericheint Minden mit 341 Arbeitern, Axns⸗ Belgien. Brüfsel, 24. November. In der heutigen salllgen Ausführultge⸗Modasstäten verfügt 3 zerneur Stevens, welcher vorgerückt war, um mit ihnen zu unter- berg mit 325 Arbeitern und Erfurt mit 320 Arbeitern am bedeutendsten. Sitzung der Repräsentanten⸗Kammer legte der Minister des In—= 2'Mailand, 22. November. Nach einer Korrespondenz der handeln, hatte sich zum Rückzuge gen öthigt gesehen. ö ö Tabelle zeigt, wie besonders hervorzuheben ist, bei der Leinen⸗ ö e . isti ag . Jitafrischen Vor⸗ Aus Mexiko liegen der „Pr. E. Privatmittheilungen von Industrie nur wenige mechanische Webestühle. Sie kommen 1852 nur nern die von Herrn Dumortier geforderten statistischen Ausweise „Gazetta uffiziale“ aus Neapel dauerten die militairischen Ve ö . lieg „Pr. .. theilungen, Indnsttie, nur menge gm schäni besti am mnen 1332 n q ie s 66 e Köniali stanisch Anfang Oktober vor welche über verschiedene ber von den amerikanischen bor in den Provinzen Westfalen und Preußen. Auch hier ist wahrschein— über die Lage der vier Universitäten des Landes vor. Die Landes—⸗ bereitungen fort; auch versicherte man, die Königlich neapolitam uin , . Ve . ö ö J. ,,,, , , m b unc rrihe Ansicht In der Auffassang bei der Aufnahme, da egent— Universität zu Gent zählte am 10. November 1855 313 Besucher, Reglerung habe beschlossen, noch einige neue Schweizercorps i. inge n ö Zeit igen gebract len erh cuten unn i slsenng, le pee, been. , n g, n, ,,, am 10. November d. J. 283; seit diesem Datum haben jedoch organisiren Ungenden Nachrichten einige nähere Erläuterungen enthalten. Vie Die Anzabl der Kinder war in diesen Fabriken 474 von ,, . neuerdings 11 Einschreikungen stattgefunden; die Sesammtzahl der Griechenland. Athen, 16. November. Ste. Majesis . Zoll imtern in die Regierungstelle geflestenen Eater 3,0 pCt.; der weiblichen Personen 121, & b. za pet. J diesjährigen Zöglinge beträgt also bis heute 294. Die lütticher der König Otto ist in Piräus gelandet und freudig b⸗- atten iheilweise dazu gedient, für die nach europäischen Höfen =. . ö .

91 ; ; ) er nig o ist gestern in Piräus gelant LUestimmt Gölandten die nöthigen Reifemit:el zu beschaffen. ) Fabriken für seidene und balbseidene Zeuge. Landes-⸗Universttät besaß im vergangenen Schuljahre 509 und zählt grüßt worten. 9 mien neuen Gesandien ie nöttzigen Nelsenttel st . Cs sind fär 1857 in der Monarchie bei den Webestühlen ange— im diesjährigen 62 Zöglinge. Die freie Universität in Brüssel hatte Türkei. Der „Hydaspes“ ist in Marseille am 24. November ö ö. , n e, ann in London k k. geg . find fur 1852 in der Monarchie bei den Webestühken ange , 1 ; . ; J mn Almor sallten die Gesandten Arriojo und Lafragua, Ersterer gen, ! ö . 96 3 im vergzangenen Jahre 341 Besucher, in diesem Jahre zählt sie deßs angekommen und hat Nachrichten aus Kon s an tin apelgi, ür er nin , m den, ö. ö.. e , me, Gur 211 Stühle, 14,594 Meister, 16 531 Gehülfen, 31.1428 zusammen. ren 367. Die latholische Universität zu Löwen zählte im vprigen 151en d. M. mitgebracht. Ferukh Khan hat dem Herrn von Hu 6 ö . sür . . 9 , . nen . In Fabrilen sind angegeben:

Jahre 631 Schüler und wird gegenwärtig von 638 besucht. nieff, dem russischen Minister in Konstantinopel, einen Besuch 6 gen. General Almonte soll die erforderlichen Instructionen nach 14733 Stühle, 23,150 Arbeiter. Die Verhandlung des Adreß-Paräͤgraphen über den öffentlichen macht. Die Festsetzung der russisch⸗-türkischen Grenze in Asien i

ö * 1

. N J . 1 ? . 8 1 5 . . . . J * . E . mitkelemmen, haben, um wo möglich, die Barrsnsche Riega⸗ Von 25.772 Webestühlen gehen 1733 in Fabriken; d. b. 57. 175 Pro- Unterricht dauerte heute fort; man ist noch nicht zum Be⸗ auf den nächsten Mai verschoben worden. Gegen den 96 ( m wn gelssgenhz zu ordnen, . e, , n, , ,. Re⸗ zent. Nici er unt Gz bülssen waren 31.128. von die sen sind 5 Prozent ] 8 J ) . . 4 . ) 8 1 ormr tic Pp , 10951 n. 6 datfr e 6m 4 ü y I * 1 95 die 14 3 den Tabriken a 6⸗ schlusse gekommen, und die Fortsetzung der Debatte ward auf neur von Mossul sind ernste Anklagen wegen Bestechlichkeit erhoben ung sich mit dem dortigen englischen Geschäftérräger Ke seme 17742. Man wird felgern, dürfen, daß die 14.153 den Fabre! . morgen vertagt. Es hat sich hler ein Comité zur Errichtung worden ; icht hatte verständigen können, weshalb dieser bekanntlich, bis hörigen Stühle, etwa 17,742 Personen fur die 3 , . a 21. 65mm n, J ö : daß Uf weitere bei seiner Regierung nachgesuchte Verhaltungsbefehle, seine und wirkliche Verarbeitung der Seide beschäftigt haben, daß aber, wenn i mr, nnr a, . dien 21 . an , ,, . 14 ö , g , . att ia , der man don den sämmtlichen in den Seidenfabriken beschäftigten Arbeitern thätigkeits Kongresse befürwortet worden sind. Marquis An⸗ dt ei t : efunden hat. . e n, gen 3 , 5 e , . ö. g den ebermeister, und Gchülfen gon 17,43 abzieht die d J f J in vieler Steht eine große Feutstsbrunst staltg i s if Fanzösische Gesandte, Herr von Gahriac, hatte sich in der letzten von 2, 16h diese Webernteister und Gchülfgnnenn ieh abzieht; di

tonkni wird Bonnerstag oder Freitag von Paris hier eintreffen D . . se russsch ö. 206 , ,,,, ; . . as „Journal de Eonstantinople“ sagt, die ru]! . . g as 64 übrigen 6608 von den überhaupt in Seidenfabriken beschäftigten 23, 156 c ; h a beranlaßt gefunden, schanfe Noten an kiese Regierung zit ö Packer, Tagelöhner 2c. sind.

(shöln. Ztg.) fahrts-Gesellschaft auf dem Schwarzen Meere habe ber *

ö . sichten; sie bezo ich auf Aeußerungen des gouvernementalen * Seide: ü ist vorzugsweise der Regierungsbezirk rankreich. aris, 24. November. r tre⸗-Admi- Dampfschiffe angekauft. 14 ö zogen. sie n h ĩ , Der Eitz der Seidenfabriken ist vorzugsweise den Regierungsbezir zal 8er e e che e des i fg ven; . . 1 bie e lter Pr. C.“ unterm 13. . M. aus Gale. Dohle „El Siglo Xx.“ üßer ihn, für welche derselbe Genug Dusseldorf, und zwar Stadt und Kreis Crefeld, Elberfeld, Gladbach. . bourg, ist vom Kaiser nach Paris eingeladen worden. Vorgestern! „Die jetzt hier tagende Do n auch ifffah yt s⸗Ko mmission ha huung verlangte. Der Redacteur, Francisco Zarco, zugleich De⸗ Eine Uebersicht der Fabriken für seidene und halbseidene Zeuge für / 89 J n. orge * ö ag putirter im Kongreß, wurde deshalb zur Verantworlung ge- 1852 ergiebt die folgende Tabelle.

*