1856 / 282 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. -,

w

2296

Berlin, den 27. November.

zu Lande: Roggen 2 Rthlr. I Sr. 3 Pf., auch 4 Rihlr. 23 Str. Z Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 20 Str., auch Rthlr. 15 Sgr. Kleine Gerste 4 Rihlr. 47 Sgr. 6 Pf.R, auch 1 Rthär. 7 Sgr. 6 Pf. Ha- fer 1 Rihlr. 6 Ser 3 Pf., auch 1 Rihlr. Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr. Linsen 3 Rthlr. 5 Sgr.

Za Wenns er: Woœigen 3 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auck 2 ur. 8 Ser 9 Pt. Roggen 2 Rthlr, auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1èẽ Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pt. Kleine Gerste 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr 7 5gr. 6 Pf. Hafer 1 Rthir. 3 Sgr. 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pt. Erbsen 2 Kthilr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr.

Mittwoch, den 26. November.

Das Schock Stroh 7 Rchlr. 10 Sgr., auch 6 Rihlr 15 Sgßr. 1er Cenataer? Ken 27 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheife? 27 Sgr. 6 Pf. zuch 20 Sgr-, metz en weis 286. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf-

Die Markt- Preise des Kartottel - Spiritus, ber ik, Sf pro Gent nach Tralles, frei hier ins Haus gelietert., Waren auf hiesigem Platae am 9 r, , , , 297 u. 293 Rthlr. 22. u. 287 Rthlr. 24. 7 RKthlr. 25. 28 u. 29 Rthlr. 26. kihhr, 27. , 265 u. 255 RKthlr. Berlin, den 27. November 1856.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fals

Leipzig, 27. November. Leipzig Dresdener 2965 G. Löbau- Zittauer Titt. A. 60 G.; Litt. B. Magdeburg Leipziger 277 G. ; do. II. Em. 2365 G. Berlin- Anhaltische —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 134 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbakin —. Altona - Kieler . Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 137 G.; Litt. C. 124 Br. Brauns chweigische Bank- Actien, alte 1403 Br.; do. vom Juli 1856 —; do. vom Norvbr 18565 —. Weima- rische Bank- Actien Litt. A. u. B 130 Br. Wiener Banknoten 96 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 793 G. 1854er Loose —. National- Anleihe 80 G. Preuss ische Prämien- Anleihe

Mnmanmnm rn, 27. November, Nachmitrags 2 Uhr 36 „lin. Sproæ.

Spanier 3435. 1proz. Spanier 3135. Oesterreichische Loose 104.

Getreidemarkt. Weizer loco einige kleine Ankäufe zn niedri- geren Preisen. Pro Frühjahr unbeachtet. Roggen loco flau, pr. Früh- jahr gang stille. CQei pro November 313, pro Mai 230. Kaffee un- verändert, letzte Vorräthe von Domingo 1506 Sack à 53 verkauft. Dis- conto 53 pCt. Geld.

Frankatrart a. M., 27. November, Vactritt. 2 Ihr 34 Minut. Börse helebt bei steigenden Coursen in den meisten Fonds und Actien.

Schluss- Qaurse: Neneste Rrauisigche Anteihe 11635. P οονν Kassenscheine 1043. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien Er edc ilhelrreus Nœrdzakz Ludwigshafen - Bernbach 1437 Frankiurt Hanau * echie! 104 flame ger Ve hee! „g.

Berlinern

Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 3. .

Weeeksel Wiener Wechaze! 1123. Frank turter d L Tr elan en rar Spanier S653. 1prar Spanier 235. Kächegsisch Hehe g. 6. . 3 tie Loo ! Badische Loos 493 wnror, Metalliques —. 45P.ι, He . . 854 Loase 1023. Oesterreichische Rational - EI l 4. * hische kaak- Aniheile 1203. enen, n

em, 27. November, Mittags 12 Uhr 45 Mi

Tel. Bur.) Rod lest. ; ; . . Molt Silk erauleihe 90. H5prarg Metalliq. S2. Ipra. Metall Hank - Actien 1064. Bank- Ini. Scwkeine 289 Heardbahn 253

Locse 109. Hational - Anleken 84. Laeudoz 19, 18

Paris 1233. Gold gz. Silber 8.

REI Je KY. 7 November Nachitittags 4 Uns. Wach Les. Gur) Bessere Stimmung bei zieailich lebhastem Umsatae 231 . Zehliss eanr-e. 5p roa Sai ar cεicische daticrnaiã- A nleih- An Kterartigueg Eitt k 823. 5proz. detalliques 7343 Ipror Meral! 383. 1IpPeοαι., Sꝑauier 2235. ge. . 363. ; 3 a,,, lit? 954. 5proz. Russen Stieglit? de 1865 943. Mexikaner 20, doner Wechsel kurz 11, 65. Wiener Wechsel, kurz 323. , . Wechsel, kurz 355. Petersburger Wechsel t, 823. Holländische z tegrale 6235 n

Hamid om, 27. November, Mittags 1 Uhr. (Wolss's PTel. Bu Cousols 984. . Nachm.“ Uhr. (Wols's Fel. Bur. Das Disconto ist bi jetat noch nieht herabgesetzt worden. Man erwartet mät 66, iheit eine Herabs tzung desselben in nächster Woche. Silber 62 J

Consols 843. Ipror. Spanier 335 Mexikaner 224. . 91. 5proz. Russen i053 A5pror. Russen 26.

Liverpocl, 27. November, Mittags 12 Uhr. B. c., Ba urn wolle: 6600 hallen Urnsatz. un verändert. Markt ruhig.

Kärtn, 27. November, Nachmittags 3 Uhr. (WM'lst's Tel. Bur) An der Börse wollte man wissen, dass die Bank tür die Folge . Wechsel von 75 Tagen Verfallzeit annehmen werde. Die 3proxz. er- öffnete hierauf, nachdem auch Consols von Mittags 12 Ulir 3 pt. höher als die gestrigen Schluss-Course (944) gemeldet waren, in günst'. ger Haltung zu 68, 60, hob sich auf 68, 70, wich, als Consols von Mit. tags 1 Uhr „pCt. niedriger (9145) eintrafen, aut 68, 50, stieg dann

mio.

Sar dinjer

(Wall; Tel.

Preise gegen gestern

1854er

wieder auf 68, 985 und schloss belebt und sest zur Notiz. chiuss —Caurs«. 3pror. Rente 68, 85 5pr0o. Rente 92, 25. woe. Spanie 38 proz. Spanier —. Silber - Anleihè —.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 29. November. Im Schauspielhause. (233ste Abonnements-Vorstellung): Iphigenia auf Tauris, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 30. November. Im Opernhause. (20 2te Vorstel— lung): Die Zauberflöte. Oper in 2Abtheilungen, von E. Schika—⸗ neder. Musik von Mozart. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (234ste Abonnements-Vorstellung): Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare. Kleine Preise.

123061

Die mit einem Gehalte von 100 Thlr. jährlich verbundene Kreis-Chirurgen-Stelle des Brom⸗ berger Kreises ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um die Vakanz haben sich mit Einreichung ihrer Zeug— nisse spätestens in 4 Wochen bei uns zu meiden.

Bromberg, den 20. November 1856. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

sad 2177! Berichtigung. Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Bromberg. In dem Insertum Nr. 276 des „Königlichen Staats Anzeigers“ S. 2242 ad 2177 muß es Pustlowie Nie wie (statt Kewie) und der Ter⸗

min am 22. Mai 1857

(statt 20. Mai) heißen.

12305 Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Persouen:

1) der Tagearbeiter Karl Herrmann aus Koitz,

Kreis Kegnitz,

2) der Brauergeselle Samuel August Dittmann,

35 der Maler Herrmann Leuschner,

9 der Tischlergeselle Friedrich Reisner,

5) der Seifensieder Moritz Schwarz,

Oeffentlich er Anzeiger.

6) der Paul Hermel,

7) der Schneidergeselle Julius Krügler, 8) der Schlossergeselle Julius Scholz, 9) der Julius Wallenski, 10) der Dachdecker Julius Beck,

11) der Schneidergeselle Karl Wenzel,

12) der Müllergeselle Julius Fichtner und 13) der Ziegelstreicher Adolph Herrmann, sämmtlich aus Liegnitz, sind angeklagt, daß sie ohne Erlaubniß die Kö— nigl. Preußischen Lande verlassen, und dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres

sich zu entziehen gesucht haben.

Zur Hauptverhandlung über diese Anklage ist ein Termin auf

den 24. April 1857, Vormittags

9 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Bäckerstraße Nr. 89 / 90 hierselbst, anberaumt worden, und die vorge— nannten Personen werden hierdurch aufgefor— dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis—⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche

uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß

sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.

Liegnitz, den 4. November 1856.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1 *

148]

K— /

w t n n .

Der unbekannte Verlierer folgender Wechsel:

A. Lachmann's Sochne. Leonhard Mellien.

Leonhard Mellien.

A. Lachmann's Sort hne Angenommen für Tausend Thaler Angenommen für Tausend Thaler

Thorn, den 4. Juni 1856. Für Thaler 1000 preuß. Cour. . Drei Monate nach dato zahlen Sit für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thaler Tausend Preußisch Courant den Werth in ans selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonhard Mellien auf Osniecaevo zahlbar bei den Herrn A. Lachmann Soehne in Thorn.

Thorn, den 4. Juni 1856. Für Tbaler 1000 preuß. Cour. ö.

Drei Monate nach dais zahlen. er für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbsft die Summe von Thaler Tausend Preußisch Courant ; den Werth in uns selbst und stellen e auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonhard Mellien auf eniecten- zahlbar bei den Herrn A. Lachmann Soehne in Thorn

wird aufgefordert,

12. Januar 1857, Morgens J , Herrn Gerlchts . Assessor Lilienhain, im Anmeldung seiner Ansprüche

Verlierer x nelketg mitn 1 werden . chern ben ig. zult 366. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

kB eberunz der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des goöͤniglichen Kreisgerichts⸗Raths Ferdinand Thilo u Pritzwalk ist zur Anmeldung der Forderun—⸗ [ der Konkurs-Gläubiger noch eine zweite

ist bis zin i. Dezember er. einschlie ßlich festgeseßt worden. . .

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder u Protokoll anzumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit pom 31. Oltober er, bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. ,, Vormittags

9 . in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, herichts⸗Assessor Hanewald, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗— neldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat me Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei— ufüͤgen.

uc Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Unmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Irte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft sehlt, werden die Rechts Anwälte Fritze und Dieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen,.

Wchersleben, den 21. November 1856.

siönigliche Kreisgerichts-Deputation.

28] Konkurs-Eröffnung. Rönigl. Kreisgericht zu Memel. J. Abtheilung. Memel, den 18. November 18656. Nachmittags 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz lugust Ebner zu Memel ist der kaufmännische sonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs iinstellung auf den 29. Oktober 1856 fest⸗ gesetzt worden.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse, ist det Justizrath Bock bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember 1856, Vormittags

11nh*, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter gisch er im Audienz - Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts anbẽraumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum t8. Dezember 1856 einschließlich dem Ge— richt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse ab⸗ suliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners baben' Lon den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Rafe Ansprüche als Konkurs⸗-Glaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis .

zum 18. Deze aber 18556 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen,

derungen, so wie nach

291 innerhalb der gedachten ge angemeldeten For⸗ efinden zur Bestellung des definitiven nn ,. auf? den 17. . 12 7, Vormittags r, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Fischer im a,,, zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis .

zum 18. Februar 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— seiben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. März 1857, Vormittags 11Uhr, =. vor dem genannten Kommusar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer— den die Rechts-Anwalte, Justizräthe To obe,

Holtzendorf und Wohlgebohren zu

Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 18. November 1856. Königl. Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

12307

.

Wilhe

Die Einführung eines anderen Abrechnungs-⸗ Verfahrens und die Erweiterung unseres Ver⸗ eins-Verkehrs machen es, aus denselben Grün? den, aus welchen es von der Oberschlesischen Bahn bereits geschehen ist, notbwendig, daß die Veroffentlichung der Einnahmen allmonatlich

nur einmal erfolgen kann. J Indem wir dies hiermit zur Kenntniß brin⸗

gen, bemerken wir zugleich, daß vom 1. De⸗

zember e. ab dieses neue Verfahren in Kraft treten wird. ; 2 Ratibor, den 26. November 1856. Das Direktorium.

1235 Sekanntmachung.

An der hiesigen Oberschule ist eine mit einem festen baaren Gehalte von 350 Thlrn. dotirte Lehrerstelle sofort zu besetzen.

Hierauf reflektirende Philologen, welche das Examen vor einer Königlichen wissenschaftlichen Prüfungskommission bestanden haben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse bis spätestens zum 8. Dezember d. 9 bei uns zu melden.

Neustabt⸗Eberswalde, den 15. Novbr. 1856.

Der Magistrat

[2292

gelen Gesellschaft Vulkẽan“

für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg a. Rhein.

In Folge Beschlusses der am 6. November (. abgehaltenen Vorstands-Sitzung und mit Hin— weisung auf §. 18 unserer Statuten, beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gesell—⸗ schaft hiermit aufzufordern, die 4te Einzahlung 32 10 pCt. oder 50 Thlr. per Actie von heute an bis längstens den 1. Januar 1857

in Duisburg am Rhein an unsere Kasse, Amsterdam bei den Bankiers Herren H. u.

D. Rahusen,

Rotterdam bei den Herren Gebr. Notte— bohm, Elberfeld bei den Herren von der Heydt,

Kerst en u. Söhne,

Düsseldorf bei den Herrrn Baum, Böd— dinghaus u. Comp.,

„Köln bei dem Herrn J. D. Herstatt, zu leisten, wogegen denselben die betreffenden Interims-Quhittungen zugesandt werden sollen.

Duisburg, den 29. November 1856.

Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan.

Hhragdeburger Actien-Gesell— schaft für Mineralöl- und

Paraffin⸗Fabrication.

Laut Konferenz-Beschluß soll die 4te Ein—⸗ zahlung auf die Actien obiger Gesellschaft mit 30 pEt. unter Anrechnung der Zinsen auf die früheren Einzahlungen geleistet werden.

Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Actien auf, diese Rate unter Alzug von 8 Sgr. Zinsen mit .

39 Thlr. 22 Sgr. pro Actie bis längstens den 30. November 1856 entweder in unserm Büreau, gr. Klosterstraße 10, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle einzuzahlen und gegen Rückgabe der alten Quit-

tung eine neue in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 31. Oktober 1856.

Der Verwaltungsrath.

1

*).

2308

Braunschweigische Bank.

Die Einziehung der zweiten Rate von denjenigen zwei Millio— nen Thaler, um welche das Grundkapital der Bank vermehrt worden ist, erfolgt

unserer frühbcren Bekanntmachung gemäß am 2. Januar a.

450,000 Thlrn.

f. und zwar im Betrage von

Da hiervon vertragsmäßig Herzogliches Leihhaus hierselbst wiederum 100,000 Thlr. Üüber⸗ nimmt, kommen 350,000 Thlr. zur Vertheilung unter die Actionaire, welche dem⸗

nach auf je 1c ältere Actien 1 neue über 100

Thlr. rοi erhalten.

. . j 8 ö J. 9 435 m 9. 8 89 Die Abstempelung der älteren Actien und Empfangnahme der neuen Actien Dokumente gegen

Zahlung von 100 Thlrn. iann

vom 2. bis spätestens 10. Jaunar

außer bei unserer Bankkasse,

bei unserer Agentur in Bremen und bei unserer M gentur in Hamburg, auch wieder

bei Herren F .

bei Herren Meidelssohn X. Go m Berlin

spesenfrei bewirkt werden. . Wer bis inkl. 10. Januar a. s. die Einzahlung d

Actien. ; . Zugleich machen wir darauf aufmerksam daß bei dieser Geleg

ersten Rate ausgegebenen Interims⸗Actien gegen v

Braunschweig, den 27. November 1856.

rege Ce Co. in Leipzig und

ersäumt, verliert sein Anrecht an die neuen

enheit die bei Einziehung der

ollständige Actien⸗Dokumente umzutauschen Kind.

Das Direktorium der Braunschweigischen Bank.

Vieweg.

Urbich.