. 2292 . Berliner Börse vom 28. November 1856. . , . w tzi⸗
Aue Pest-Anstalten des In- und Auslande nehmen gesteulung an,
für serlin die Expedition de ßnigi! Breußischen Staats - Anzeigers: ö
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.
Iisenbahn · Actien.
Brief. Geld.
Wechsel- Course. klandbriefe. 1433 Kur- und Neumark. 1425 Ostpreussisehe ? — Pommersche . .... .. 1507 Posensehe. ...... .. 6 183 do. ' 797 Sehlesische 95 Vom Staat garantirte 1015 Lit. B. ...... ...
gg z, Westpreuss. . . ..... 37 6.
56 18 106
Amsterdam
London . 8. Paris. . ...... . 300 Fr.
Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg.. ..... 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr. ..... Frkf. 2. M. sidd. W. 100 RI. Petersburg 100 S. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .... Posensche. . . . . .... Preussische Rhein- und Westph. Sãchsische Schlesische h Pr. Bk. Anth. Scheine
Fonels - Conrsec.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito
dito
dito
dito
dito Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do do.
K
* 2
1
1811881
2
3
Aachen - Düsseldorf. do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission ) Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- M Bergisch - Märkische
do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Priorstäts- do. do. II. Em. Berlin Pots d. Magd. do. Prior. Obsig. do. do. Lit. G. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte do. do. neue Cöln- Crefelder do. Prioritäts- Cöln- Mindener do. Prior. 0Oblig. do. do. II. Em. kN do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldor f-Elberf. . do. Prioritãts- do. Prioritãäts- Magdeb. Halberst. . Magdeb. Wittenb. .
Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niedersehles. Mark. do. Prioritats- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie WRiederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. ö Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. Quitgsb. (25 90.) do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritãäts- do. II. Emission Thüringer do. or. bing do. III. Serie Wilh. (Cos. 0Odbg.) alte neue Prioritäts- Il. Emission
S!!
—
X. * 888 ——— — — —
S
8
S118 111
18511811
o * 9
8 r , ¶ r
xd ö
S S3 8 2 * —
n
173183111211381
=
M- D ö —
D —
C
ö ö
ö 1
— — = = — — = — 86 M R
. * 111 IISI1 Dre
z .
= = ö
S8 * 111 1ESSIISEIISII . C . 188118111111
—— —
88 S M
cm nmmicfẽ Votirungen.
Lf. Br.
Prioritäts- Acti en. Vordb. (riedr. Wil) a. —
4 4
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Ausl.
Aus län d. Eisenb.- Stamm- AActien.
Amsterdam Rotterdam Kiel- Altona ..... ..... Loebau-LZittau .. ...... Ludwigshafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt - Weissen burg Mecklenburger. ..... Nordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo. . .... ..
Kass. Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile
74 142 53
Dr = R
7ãẽ.
Lf.
**
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr Span. 3596 inl. Schuld.
do. 1 à 3096 steigende
Aus länd. Fonds. K Bank. .
Darmstädter Bank do. II. Emission . . . Geraer Bank Weimar. Bank. . . . .... Oesterreich. Metall. . . . do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe. . Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
1S111111 — 2
W
SC C L MCM QM : G, e t ,
Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. II73 a d gem. Ruhrort Creseld Kreis Gladbach 91 a 92 gem.
gem.
FBersm - Xnhaster Tiĩtt. X. u. B. I66. 2 I57 gem. Oberschles Litt. A. 1645 a 6j Nordbahn (Fried.- W iih.) 565 a 553 gem. gem. Darmstädt. Bank 1435 a 143 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 132 a 131 a d gem.
Dicon:o Commandit-Antheile 129 a 128;
K
KHerliimn, 728. November. Die Börse beschäftigte siéh heut schon theilweise mit der Ultimo-Regulirung. Die Course stellen sich, trotz der hohen auswärtigen Nonrungen, im Allgemeinen nicht besser als ges tern.
Ker iimner detr ei ck eber me vor 28. November.
Weizen loco 55 S4 Rthlr.
Rogtzen loco 44 — 455 Rthlr., do. Sõ — S7pfd. 44 Rihlr. pr. S2psd. bez., November A4 — 46 — 45 Rihlr. bez., 457 Br., 45 G., November- Dezember 425 - 455 — 42 Rthlr. be., 43 Br., A2 G., Frühjahr 44 A4 Rihlr. ber. u. G., 443 Br.
Gerste 34 — 39 Rrhlr.
Hafer 22 - 27 Rthir.
küböl loco iö6z5 Rthlr. Er,, November u. November - Derzeniber 165 4 Rtihlr. bez. u. G., 163 Br., Hezember - Januar 163 Rthlr. bez. u. Br., 163 G., Januar - Februar 165 Rihlr. Br., 167 G., Aprik- Mai 1545 Rthlr. Br, l5z GE. ;
Spiritus loco ohne Fass n mit Fass 24 Rthlr. bez., November u. November - Dezember 24 - 2334-24 —- 24 Rihlr. bes. u. G., 245 Er., Dezember - Januar 234 - 24 - 4 Rthlr. bez, Br. u. G., Januar-Februar 24— 25 Rthlr. bez. u. Br., 245 G., Februar-März 245 — 25 Rihlr. be., Br. u. G, April-Mai 25 — Rihlr. bez. u. Br., 25 6.
Weizen geschäftslos. Roggen, nahe Termine wesanilich gesteigert,
sSchsiessen etwas matter, pr. Frühjahr fest behauptet; geEkünd. 50 Wohl. Rüböl bei foridauernder Ründitzung in gedrückter Haltung und. billiger verkaust. Spiritus d ireh eine Kündigung von circa Einer Million und 200,000 Quart wesentlich unter gestrige reise gehandelt, schliesst nach prompter Abnahme der meisten Scheine enischieden fester.
mrerernen, 25. Ne vember, L Uhr — Minuten Nachm. ( el. Heh d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknaten 96 Br. Freiburger Actien 14935 Br., neuer Emission 139 Br. Oberschlesische Actien, Lit. A. 1667 Br. Oberschlesische Actien Lit. E. 148 Br. Oberschleische Prioritâts - Obligationen M Sz81is G. Oberschlesische prioritũis · Oblis: tionen E. 6 Br. Kosel- Oderberger —, neuer Emission —. KRosel Oderberger Prioritäts — Obligationen S7 37 Br. 555 G.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Weizen, weisser 73. 92 Ser., gelber 70 — 82 Sz. Gerste 40 46 5gr. Hater 26 30 Sar.
Die Börse war war gänstig gestimmt und die Course t höher bei geringem Umsatz ö
srzetztärz, 28 Novemher. I he 4 *in. Nachrnittauta. el. 9 des Staats-Anzeigers) Weizen Frühjahr 735 da, 73 G. ,, bis 41, N vember 42 bez, Frühjahr 435 G., 44 Br. Spiritus. ‚ vember 125 — 13 bez, Dezember 14 - 1A ber., PDetembet- Januar 4 Frühj. 14 — 145. Rüböl, November 1624 bea.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Roggen 45 —51 Stzt
heil weise
Berlin, Srüc und Verlag der Königlichen Gebemen Sber-Hofbüch drutkerei.
(Rudolph · De er.) Beilage
pbnnen. Durch die Gnade der
Neisse - Britzer Actien
Tralles iz Rlält B.
1 . Preis · Erhöhung.
Mauer⸗Straße Nr. S4.
Anzeiger.
w , D
Berlin, Sonntag den 30. November
Berlin, den 29. November.
Se. Majestät der König eröffneten heute Vormittag um 114 Uhr die durch Allerhöchste Berordnung vom 11ten d. M. be⸗ rufenen beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herren— haus und das Haus der Abgeordneten, in Person im Weißen Saale des Königlichen Schlosses. Mit einem dreimaligen Hoch von der Versammlung empfangen, verlasen Se. Naje stät, nachdem , n, auf dem Throne Platz genommen, nachfolgende Thronrede:
Erlauchte, edle und liebe Herren von beiden Häusern des Landtags!
Es gewährt Mir eine große Genugthuung, bei dem Wieder— zlsammentritt der beiden Häuser des Landtags den allgemeinen zustäand des Landes als einen befriedigenden bezeichnen zu : göttlichen Vorsehung erfreuen ich alle Provinzen der Monarchie eines reichen Erntesegens, ind es darf eine Milderung der durch mehrjährige Theuerung auferlegten Entbehrungen zuversichtlich gehofft werden.
In allen Zweigen der Erwerbthätigkeit, im Ackerbau, im
ö. in der Industrie und im Handel, tritt ein reges Forsschreiten sichtbar hervor. Zwar ist auch bei uns der Unier— nehmungsgeist nicht ganz von jenen Uebertreibungen frei ge— blieben, welche, wie die Erfahrung anderer Länder zeigt, noth⸗ wendig zu empfindlichen Rückschlägen führen müssen. Dessen⸗ ungeachtet muß der gegenwärtige Stand der gewerblichen Thä— igkeit als eine Frucht lebendigen Gedeihens anerkannt werden. das Bestreben Meiner Regierung ist darauf gerichtet, diesen tfteulichen Aufschwung durch weitere Ausbildung der bffent⸗ ichen Verkehrsanstalten zu unterstützen und zu kräftigen. In mn letzten Monaten sind sowohl im Osten, wie im Westen der Monarchie wichtige Schienenwege dem Verkehr übergeben wor— den, durch welche das vaterländische Eisenbahnnetz eine er— nünschte Erweiterung gewonnen hat. Meine Regierung hat mit mehreren auswärtigen Regierungen Verträge abgeschlossen, helche zur Förderung der gegenseitigen Handels- und Verkehrs—⸗ lczehungen beitragen werden.
Die Ausführung der von Mir vollzogenen Gesetze über die gledt⸗ und Landgemeinde⸗Ordnungen für Westfalen und die Rhein⸗ hrorinz, über die ländliche Gemeindeverfassung und die Orts⸗ brigkeiten in den bstlichen Provinzen Meiner Monarchie hat diet besondere Thätigkeit Meiner Behörden in Anspruch genom⸗ nen, und es darf auf diesen Grundlagen eine gedeihliche Ent⸗ wickelung des Gemeindelebens erwartet werden. Es zeigt sich in reger Sinn, nützliche Kommunal ⸗-Anstalten zu verbessern 1 neu zu begründen, und findet diese Richtung in der sich . weiter ausdehnenden Wirksamkeit der Kreisstände eine ) tige Unterstützung. Ebenso haben die in den letzten Mona⸗ ö versammelten Provinzial⸗ und Kommunal⸗Landiage die von ue eretenen Interessen in erfreulicher Eintracht der Stände
„Auf dem Gebiete der Rechtspflege werden Ihnen einige teten würfe zur Feststellun . ehen ff außerdem, der früheren Zufage Meiner Regierung gemäß,
iin Gesetzentwurf zugehen, welcher die für dringend erkannte den
feen. des im Allgemeinen Landrecht enthaltenen Ehe- dungsrechts herbeizufilhren bestimmt ist.
1856.
Der Staatshaushaltsetat für das nächste Jahr wird Ihnen die Ueberzeugung gewähren, daß ni er der Hülfsquellen des Staats im Wachsen begriffen ist. Doch dürfen mehrere bisher zurückgestellte wichtige und dringende Bedürfnisse nicht länger unberücksichtigt bleiben. Eine Ver— mehrung der Staatseinnahmen ist daher unerläßlich. Die Finanzgesetze, welche Ihnen zu diesem Zwecke Meine Regierung vorlegen wird, empfehle Ich Ihrer sorg⸗
samen Prüfung. Ueber die aus dem außerordentlichen Kredit der Militairverwaltung bestrittenen Ausgaben wird Ihnen Meine Regierung Rechenschaft geben und über die Verwendung des verbleibenden Bestandes der Anleihe von 30 Millionen Thalern eine Vorlage machen. Ein Theil davon ist zur Deckung der Mehrkosten ö welche in Folge der durch wichtige Rücksichten gebotenen Aufrechterhaltung ver in dem Ge⸗= setze vom 3. September 1814 angeordneten dreijährigen Dienst⸗ zeit bei den Fahnen entstehen.
Meine Herren! Am Schlusse Ihrer letzten Session bot die Wiederherstellung des Europäischen Friedens . lassung, Sie zum Dank gegen den Allmächtigen aufzufordern. Ich hoffe, daß die in, . des Friedens unserem Welttheile, und namentlich unserem Vaterlande, auch fernerhin bewahrt bleiben werden. Als Mitunterzeichner der Europäischen Ver— träge, werde Ich an der allseitigen Erfüllung der in denselben feierlich ausgesprochenen Verpflichtungen und volkerrechtlichen Grundsätze festhalten. .
Schmerziich bin Ich durch die jüngsten Ereignisse in Meinem Fürstenthum Neuenburg berührt ., 2. . seit dem Jahre 1848 ungelöste Widerspruch zwischen Meinem un⸗ zweifelhaften Rechte und der thatsächlichen Entwickelung der öffentlichen Verhältnisse treue Männer in die Gewalt ihrer 6. gebracht hat. Die Mäßigung, mit welcher Ich die Zustände dieses Fürstenthums, im Interesse des allgemeinen Friedens, Jahre lang behandelt habe, ist von den eurbpäischen Mächten anerkennend gewürdigt worden. Es ist Mein Wunsch, auch nach den neuesten bedauerlichen Konflikten, und auch nach— dem Mein unanfechtbares Recht noch kürzlich durch einen ein⸗ stimmigen Beschluß des deutschen Bundes bekräftigt worden ist, auf dem Wege der Verhandlung mit den e e if Mächten eine der Würde Meiner Krone entsprechende Lösung herbeizu⸗ führen. Allein Ich darf und werde nicht zugeben, daß Meine Langmuth in eine Waffe gegn Mein Recht selbst umgewandelt werde. Wie Mein Volk Überzeugt sein kann, daß Ich die ernste allseitige Erwägung Meiner Pflichten und der europäi⸗ schen Verhälinisse als Richtschnur Meiner ferneren Schritte
festhalten werde, eben so lebe Ich der festen Zuversicht, daß, wenn die Umstände es erheischen sollten, Mein Volk in be⸗
währter Kraft, Treue und Hingebung für die Ehre Meiner Krone einstehen wird.
Meine Herren! Ich hoffe, daß Ihre Thätigkeit dem
Vaterlande zum Segen gereichen werde, und somit heiße Ich Sie zu dem Beginne derselben von Herzen willkommen.
Nach Verlesung der Thronrede erklärte der. Minister⸗Präsident Landtag für ersöffuet. ; Se. Majestät verließen hierauf, von einem erneuten drei⸗
maligen Hoch der Versammlung begleitet, den Saal.