2298
3) der obere Rand der Coupong, besonders die rechte Hälfte
desselben, keine gerade Linie bildet, sondern ganz schief ist. Das Publikum wird vor der Annahme derarfiger falscher Coupons gewarnt, da für dieselben kein Ersatz von uns geleistet
werden kann. Berlin, den 28. November 1856.
Haupt-⸗Verwaltung der Staatsschulden. Natan. Gamet. Nobiling.
Krieg s⸗Meinisteri um.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 23. Oktober 1856 — betreffend die veränderte Stellung des
Inspecteurs der Jäger und Schützen und des etatsmäßigen Stabs-Offiziers des Garde⸗ Jäger ⸗Bataillons.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre: „Ich bestimme auf Ihren Vortrag, daß der Inspecteur der Jäger und Schützen für die Folge von dem Kommando des Garde-Jäger-Bataillons zu entbinden ist und daß dieses Kom⸗ mando auf den etatsmäßigen Stabs-Offizier des Bataillons übergehen soll, der hiernach von nun an als Commandeur des Garde⸗-Jäger-Bataillons in den Listen zu führen ist. Das ge⸗ nannte Bataillon tritt hierdurch zum Inspecteur der Jäger und Schützen in dasselbe Verhältniß, wie die anderen Jäger- resp. Schüßen⸗Bataillone. Dafür aber ist dem Inspecteur der Jäger und Schüßhen das Kommando des reitenden Feldjäger-Corps zu übertragen; wobei sich in dem Verhältniß des letztgedachten Kommandos zu dem Chef des Corps nichts ändert. Von dieser Bestimmung habe Ich den Chef des reitenden Feldjäger -Corps, das General ⸗Kommando des Garde-Corps und die Inspection der Jäger und Schützen unmittelbar in Kenntniß gesetzt.
Sanssouci, den 23. Oktober 18656.
(gez Friedrich Wilhelm.
. (gegengez) Graf v. Waldersee. An das Kriegs⸗-Ministerium.
wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee ge— bracht, daß in Folge dieser Allerhöchsten Ordre der Inspecteur der Jäger und Schätzen künftig à la suite des Garde-Jäger-Bataillons zu führen ist.
Berlin, den 21. November 1856.
Kriegs- Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. Wasserschleben. v. Clausewitz.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13. November 1856 — betreffend die Ergänzung des §. 4. der Verordnung über die Ehrengerichte vom 20. Juli 1843.
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 13ten d. M.: Auf Ihren Antrag bestimme Ich in Ergänzung des §. 4 der ö über die Ehrengerichte vom 20. Juli 1843 was olgt:
1) den Strafen, welche nach §. 4 der Verordnung vom 20. Juli 1843 von den Ehrengerichten erkannt werden können, tritt der gelinde Festungs⸗-Arrest hinzu. Die Dauer dieser Strafe ist mindestens sechs Wochen und höchstens sechs Monate.
2) Für die Entscheidung der Frage, ob ein auf gelinden Festungs⸗ Arrest lautender Spruch in gültiger Weise erlangt ist, bleiben die in den 8§. 45 und 46 der erwähnten Verordnung ent— haltenen Vorschriften maßgebend. Waltet eine Verschieden— heit der Meinungen über das Maß des zu verhängenden Festungs⸗Arrestes ob, so ist dasselbe nach der einfachen Majo— rität der Abstimmenden festzustellen und bei der Berechnung der Stimmen nach den Vorschriften des Militair-Strafgesetz⸗ buches Theil II., §. 142 in der Art zu verfahren, daß die auf eine härtere Strafe als Festungs⸗Arrest lautenden Stim— men mitzuzählen sind.
Der gelinde Festungs-A Arrest wird nach den im §. 20 der
Instruction wegen der Behandlung der Festungs⸗ Stuben⸗
Gefangenen vom 6. März 1826 enthaltenen besonderen Vor—
schriften vollstreckt. Während der Dauer dieser Strafe erkz
der Verurtheilte nur die Hälfte seines Gehaltes. ast erh Diese Meine Ordre ist der Armee bekannt zu machen. Sanssouci, den 13. November 1866.
(gez) Friedrich Wilhelm.
(gegengez) Graf von Waldersee. An den Kriegs⸗Minister.
wird der Armee hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 22. November 1856.
Der Kriegs⸗-Minister. Graf Waldersee.
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 18. November 1856 — betreffend die interimistische Besetzung der erledigten Stelle des General⸗Auditeurs der Armee.
Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: Einverstanden mit dem Antrage des Militair⸗Justiz⸗Departements in dem Berichte vom 12. November c. beauftrage Ich den Wirk— lichen Geheimen Kriegsrath Fleck, die erledigte Stelle des General⸗Auditeurs der Armee wahrzunehmen, und neben dieser Function die Geschäfte als Justitiarius des Kriegs⸗-Ministeriums fortzuführen. Das Militair-Justiz⸗-Departement hat das hiernach Erforderliche zu veranlassen. Potsdam, den 18. November 1866.
(gez) Friedrich Wilhelm. (gegengez Simons. Graf von Waldersee.
An das Militair-Justiz⸗Departement. wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 22. November 1866.
Kriegs⸗Ministerium. Wasserschleben.
Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Clausewitz.
Preußische Bank.
Bekanntmachung vom 29. November 1856 —
betreffend die Erhöhung des Einschuß-Kapitals
der Bank⸗Antheils⸗-Eigner um Fünf Millionen Thaler.
Gesetz vom 7. Mai 1856 (Staats-Anzeiger Nr. 111. S. 86).
In Gemäßheit des §. 6 des Gesetzes vom 7. Mai d. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 343) habe ich die Erhöhung des Einschuß⸗ Kapitals der Bank-Antheils-Eigner um Fünf Millionen Thaler gegen ein Aufgeld angeordnet, welches von den Bank ⸗Antheils⸗ Eignern bei Ausübung des ihnen zugesicherten Vorzugsrechtes mit Zwanzig Prozent oder Zweihundert Thaler für jeden Bank-⸗Antheil über 1600 Thaler zu entrichten ist. Die Aufforderung zur Zeichnung wird jedem berechtigten Bank-Antheils-Eigner durch besondere rekommandirte Briefe mitgetheilt werden.
Berlin, den 29. November 1866.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der Preußischen Bank.
von der Heydt.
Angekommen: Se. Durchlaucht der General- Lieutenant und Chef des 23sten Landwehr-Regiments, Fürst Ad olph zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, von Koschentin.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Appellations⸗ ,,, . Mitglied des Herrenhauses, Graf von
ittb erg, aus Glogau. f
Der Lrbschenk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr Gra
vom Hagen, von Möckern.
2299
Abgereist; Se, Durchlaucht der Landgraf Alexis von hessen⸗ v hilippsthal zu Barchfeld, nach Schloß Augustenau.
Berlin, 29. November. Se. Majestät der Koͤnig haben Aller⸗
nädigst geruht: Dem Geheimen Medizinalrath und ordentlichen fr Dr. Müller zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des zon des Königs von Sardinien Majestät ihm verliehenen Ritter— Kreuzes des St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
—
Personal deränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepe e⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen.
Den 8. Oktober.
Puttkammer, Major zur Dispos., zuletzt im za. Inf. Negt., mit Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte der Gewehr⸗Nevisions⸗Kommission zu Suhl beauftragt. Den 15. November.
b. Willisen, Port Fähnr. vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, zum Sec. gt., b. Voß, v. d. Gröben, v. Rhade, Gr. v. Lüttich au, Unteroff. von dems. Regt, Perrinet v. Thauvenay, Unteroff. bom 2. Garde— Regt. zu Fuß, zu P. Fähnrs. v. Diebitsch, Port. Fähnr. vom Kaiser Alczander Grenadier⸗-Kegt, zum Sec Lt., v. Wolff, Ünteroff. von dem— selben Regt., zum Port. Fähnr., v. Blankenburg, v. Stockhau sen, Port. Fähnrs. vom Kgiser Franz Grenadier⸗Regt., zu Sec. Lieutenants, b, Der schau, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., von der Groeben, Port. Fähnr. vom Garde- Reserve- Inf. Regt., unter Ver— setäzing zum 14. Garde-Regiment zu Fuß, zum Sec. Lt., v. Szymonski, Unteroff. von dems. Regt, zum P. Fähnr., v. Stumpfeldt, Portepee— Faͤhnr. vom 1. Garde-Ulan. Regt. zum Sec. Lt. befördert. v. Knebel, Fr. Lt. vom Garde⸗Reserve Inf. Regt., zum Hauptm. befördert und zum 36. Inf. Regt. versetzt. v. Heinemann II., Hauptmann vom 26. Inf. Regt, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Chef dieses Regts., Fürsten von öohenzollern-Sigmaringen Hoheit, in das Garde-Res. Inf. Regt versetzt.
Den 18. November.
v. Tresckow, Major vom großen Generalstabe, zum Flügel ⸗Adju—⸗ tanten Sr. Majestät des Königs ernannt. v. Sanden, v. Klüfer, v. Horn J., Port. Fähnrs. vom 3. Inf. Regt., zu Sec. Lts., v. Butt— ler, b. Rentzell, Reichel, Unteroff. von dems. Regt. zu Portepee— Fähnrs. v. Vultejus, Port. Fähnrich vom 4. Infanterie-Negt., zum Sec. Ct., Linden, Gefreiter vom 1. Dragoner-Negiment. zum Portepee⸗ Faͤhnr., Haack, Sec. Lt. vom 1. Hus. Regt., zum Pr. Lt., Ossmann, Fort. Fähnr. vom 8. Ulan. Regt, zum Sec. Lt., Schulz, Unteroff. von dems. Kegt., zum P. Fähnr. befördert. Dobschitzki, Major vom 5. Inf. Regt, als Comdr. zum Ldw. Bat. 33. Inf. Regts. verseßt.
Den 20. November.
Gülle, Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt., zum Hauptm., v. Dewitz, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt., Goeden, P. Fähnr. vom Aien, unter Versetzung zum 5. Artill. Regt.6, Picht, Port. Fähnr. vom 2ten, unter Verseßung zum 4. Artill. Regt., zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. Borkenhagen, Pr. Lt. vom 4. Artillerie⸗Regiment, zum Hauptmann, b. Gilsa, Gallus, Sec.-Lieutenants von demselben Regiment, letzterer unter Versetzung zum 2. Artillerie⸗Regiment, zu Premier Lieutenants, Haensel, Port. Fähn. vom 4. Artill. Regt., zum außeretatsmäßigen Sec. Lt., Masch ke, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt.ͥ, zum Hauptm., b. Lilienhoff-⸗Zwowißti J., Sec. Lt. von demselben Negt., zum Pr. Lt. v. Bültzingslöwen, Hauptm. und Artill. Offizier vom Platz in Glogau, unter Beförderung zum Major und Führung à la snite des 5. Artill. Regts., zum Commandeur des Trains vom V. Armee Corps, Penther, Hauptm., vom 5. Artill. Regt., zum Artillerie- Offizier des Platzes Glogau ernannt.
Bei der Gand wehr.
Den 15. November.
Frhr. v. Zedlißz-Neukirch, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des J. a, 3. Garde Landwehr-Regts., zum Hauptm. und Compagnieführer gefördert.
Den 18. November.
Schirmer, Gr. Kleist v. Nollendorf, v. Schlemmer, Unteroffiz. vom 1. Bat. 1. Regts., letztere beide bei der Kavall, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. d. Groeben, Sec. Lt. v. der Kavall. 1. Aufg. d. 1. Bats. . Regis, Lie tz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2 Bats. 4. Regts, zu Pr. Lis, Werner, Schmidt, Unteroffiz. vom 3. Bat. 5. Negts., zu Sec. Lts. 1. Aufgeb. befördert. Wunderlich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2., Grall, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 16, NReu—⸗— mann, Sec. St. vom 1. Aufg. des 2. Bat. 1., Hißigrath, Sec. Lt. dom 2. Aufg. des 2. Bataills. 2., Kah 1, Kah II., d. Bolschwing, Motullo, Sec. Lts. vom 2. Aufg. d. 2. Bats. 1., Plehwe, Sec. Gt. bon der Artillerie 1. Aufgebots des 2. Bataillons 1., ins 1. Bataillon
Regiments, Rechlin, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 2. obrick, Sec. Lt. don der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. ins 1. Bat. z. Regis, Kugler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 14., ins 3. Bat.
der Abschied bewilligt. geschieden.
3. Regts., Kalkowski, Sec. Lt. vom 2. Aufg des 2. Bats. 1, ins 1. Bat. 4. Regts., Tups zews ki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2 Bats. 1. Negts., ins Low.» Bat. 33. Inf.-Regts., einrangirt. Kranke, Pr. Lt. a. D., zuletzt in der Kavall. des 3. Bats. 3. Regts., der Charakter als
Rittmeister beigelegt. Den 20. November.
Rothe, Vice⸗Wachtm. vom 3. Bat. 24. Regts., zum Sec. Lt. bei der Artill. 1. Aufg. befördert.
Abschiedsbewilligungen ze.
Den 15. November.
v. Lütßow, Oberst⸗Lieut. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Oberst mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, Prinz Herrmann zur Lippe, Sec. St. vom Regt. der Gardes du Corps, der Abschied bewilligt.
Den 18. November.
v. Saucken, Sec. Lt. vom 1. Drag. Regt., als Pr. Lt. mit der Regts.„Uniform, Auss. auf Anstellung in der Gendarmerie und Penfion, v. König, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt., aus⸗
Bei der Gand nr hr
Den 18. Rovember.
v. Podewils, Major u. Commandeur des Landw. Bats. 35. Inf. NRegts, mit der Uniform des 3. Inf. Regts. und Pension, Teichmann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Baits. 3. Regts., als Hauptm. mit seiner bisherigen Unif. der Abschied bewilligt.
M ilitair⸗Aerzte.
Den 15. November.
Dr. Berthold, Stabs- u. Garnison-Arzt in Spandau, zum Ober⸗ Stabs-Arzt mit Hauptm. „Rang ernannt, und als Garnison-Arzt nach Magdeburg versetzt. Dr., Barrelet, Ober⸗Arzt beim med. chir. Friedr. Wilh. Institut, Dr. Eich stedt, Dr. Berling, Münter, Assistenz— Aerzte vom 2. Landw. Regt., Dr. Cred é, Dr. Schulz, Assistenz⸗Aerzte vom 20 Landw. Regt., der Abschied bewilligt. Den im Reserbe- und Landw.-Verhältniß befindlichen Aerzten und Wundärzten: Dr. Jentsch, Dr. Geerds vom 2., Dr. Okoniewski vom 14., Dr. Angerstein, Dr. Schlesinger vom 20., Dr. Koschny vom 19., Dr. Kribben vom 25. Landw. Negt., der Charakter „Assistenz⸗Arzt“ beigelegt.
Militair⸗Beamte.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:
Den 10. November. Giese, Reserve-Magazin-Rendant in Mewe, nach Brieg bersetzt, Frhr. b. Rosen, Depot-⸗Magazin⸗Verwalter in Brieg nach Nakel verseßzt. Den 18. November. Bethge, Zahlmeister 2. Klasse vom 1. Bat. 3. Garde-Ldw. Regts., zum Zahlmeister 1. Klasse bei dem Lehr-Inf.-Bat. ernannt.
Nichtamtliches.
Hoölstein. Kiel, 27. November. Der Geheime Rath von Scheele, Minister für Holstein und Lauenburg, langte heute Mor⸗ gen mit dem Dampfschiffe hier an. Dem Vernehmen nach wird derselbe bis morgen hier verweilen und dann nach Altona gehen.
(H. C.)
Frankfurt, 27. November. Sicherem Vernehmen nach ist der bisherige zweite Legations-Secretair bei der Bundespräsidial⸗ Gesandtschaft, Hr. A. Braun, in die durch die Beförderung des Legationsraths v. Dumreicher zum Bundeskanzlei-Direktor erledigte erste Legationssecretair- Stelle eingerückt und zugleich zu der aus dem gleichen Grunde erledigten Stelle eines österreichischen Ge—⸗
schäftsträgers bei der freien Stadt Frankfurt berufen worden.
(Fr. P. 3.)
Baden. Karlsruhe, 26. November. Den Refraktären und Deserteuren, welchen der General⸗Pardon vom 209. September die straffreie Rückkehr ins Vaterland gestattet, ist mit allerhoͤchster Genehmigung vom Kriegs-Ministerium erlaubt worden, zur Leistung ihrer rückständigen Militairpflicht einen Mann zu stellen. In Folge dieser neueren Bergünstigung hat bereits eine große Anzabl Flücht⸗ linge die Rückkehr angekündigt. (Karlsr. 3.)
Luxemburg, 26. November. Die Mitglieder der Oppo⸗ sition der geschlossenen Abgeordneten-Kammer haben dem Statt⸗ halter, Prinzen Heinrich der Niederlande, einen Protest überreicht, worin sie die in der ministeriellen Denkschrift enthaltenen Deutun⸗ gen ihrer Thätigkeit in der Kammersitzung zu widerlegen suchen. Dieser Protest schließt mit den Worten:
„Als sie die Adresse votirte, wollte die Kammer ein System ver⸗ dammen, welches den Zweck hat, unsere constitutionellen Freiheiten zu vernichten und die verantwortlichen Agenten tadeln, welche sich zu Ver⸗