11889 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreis-Gericht zu Carthaus,
den 18. September 1856. :
Das im Carthäuser Kreise belegene adelige Gut Klukowahutta Rr. 357, wozu 2M 6 Morgen 127 AMRuthen Preuß. Land, einschließlich 490 Morgen 65 Ruthen Buchenwald gehören, land⸗ schaftlich abgeschäzt auf 22.083 Thlr. 8 Egr, 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 25. April 1837 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol⸗ len, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta⸗ tions-Gerichte anzumelden.
12501 Nothwendiger Vert anßtn! Fönigl. Kreisgericht zu Belgard, l. Abtheilung, den 11. Juni 1855.
Die im Naturalbesiß des Gutsbesitzers Karl Friedrich Klitzke befindlichen, zusammen gewirth⸗ schafteten Grundstücke Nr. 14 und 25 zu Zizeneff (Zizenow), ersteres auf 6757 Thlr.. 25 Sgr letzteres auf 3440 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. geschäßt, zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Kauf⸗ bedingungen in unserem Büregu III. einzusehen⸗ den Taxen, sollen am 31. Januar, 1857 Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termin zus melden und diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— eldern Befriedigung suchen, hierdurch aufge⸗ 6 ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die Erben des Martin Trapp, so wie der Ober⸗ feuerwerker Friedrich Gregory und dessen Ehe⸗ frau, Louise geborne von Somnitz, früher zu Münster, werden als unbekannte Neal⸗Interes⸗ senten zu diesem Termin oͤffentlich vorgeladen.
[2317] Oeffentliche Aufforderung. Es ist auf die Amortisation des, don der Louise Pfaul unter dem Datum Berlin, den 3. April 1854, auf den Herrn W. Becker in Berlin, Neuen Markt Nr. 15. gezogenen und bon diesem acceptirten Prima⸗Wechsels uber 300 Rthlr. Preuß. Cour. zahlbar am 1. April 1855 an eigene Ordre der Trassantin, welcher angeblich verloren gegangen ist, angetragen worden.
Der uͤndekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den J. März 1857, Vormitags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 17. Oktober 1856.
Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1890] Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Büdner Friedrich Rothe aus Milkersdorf ist von seiner Ehefrau unterm 24. Juli d. J. wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt, mit dem Antrage:
ihn als allein schuidigen Theil in die ge⸗ seßliche Ehescheidungsstrafe von einem Viertel seines Vermoͤgens zu verurtheilen.
Der Friedrich Rothe wird hiermit vorgeladen, am 14. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 hierselbst vor dem Kreisrichter Mann personlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmächtigten, wozu ihm die hiesigen Rechtsanwälte Behm, Hagen und Kobligk vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und das Ehescheidungs-Erkenntniß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird.
Cottbus, den 20. September 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12311 Proklam a. Das über den Nachlaß des am 31. August 1852 zu Hermannow bei Warschau verstorbenen
122951 ⸗ 9 . Zur Lieferung hon 5 Stück Eisenbahn⸗-Post⸗ ; . gieser Frist sind die Actien der
2302 Fabrik⸗Direltors Julius Wilhelm Schmieder eröffnete erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren ist init dem 19. Oktober, d, J., als dem Tage der Nechtskraft des Präklusions⸗Erkenntnisses, beendigt, was hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht wird. . Quedlinburg, den 19. November 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
2310 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nortzel hierselbst durch Be⸗ schluß vom 5. Juli 1856 eröffnete kaufmän— nischs Konkurs ist durch den am J. Novbem⸗ ber 1856 gerichtlich abgeschlossenen und dem: nächst rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Halle a. S., am 24. November 18656.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2309 Bekanntmachung der Ernennung des definitiven Verwalters.
In dem über das Vermögen des Nitterguts⸗ besitzers Karl Kunde zu Nieder⸗ Stanowitz er⸗ oͤffneten Konkurse ist
der frühere Bürgermeister Schender hierse!b st zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Striegau, den 25. November 1856.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
— — —
2315
Nachdem das Direciorium der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft in Breslau mit Uebersen⸗ dung der Quittungsbogen über 20 pCt. Ein⸗ zahlung auf Oberschlesische Eisenbahn⸗Stamm⸗ Attien itt. C. jetzt begonnen hat, überlassen wir den Inhabern der von uns bei der hier selbst stattgehabten Einzahlung abgestempelten Ver⸗ zeichnisse, solche, mit Quittung versehen, gegen die betreffenden Quittungsbogen nunmehr bei uns umzutauschen.
Bis jetzt sind die Quittungsbogen für die Nummern 1 bis einschließlich 250 der gedachten Verzeichnisse eingegangen und wird der Rest uns binnen Kurzem ebenfalls zugehen.
Berlin, den 29. November 1856.
Haupt⸗ Seehandlungs kasse.
[2314] Bekanntmachung.
Die Lieferung folgender Leinen- Sachen für den Garnison-Verwaltungs-Haushalt im dies⸗ seitigen Corps-Bezirk soll im Wege der Sub⸗— missson an den Mindestfordernden verdungen werden, als:
00 Stück weißleinene ordinaire Bettlaken,
2500 Stück weißleinene ordinaire Hand— tücher,
275 Stück blau und weiß gewürfelte or— dinaire Decken-Ueberzüge,
350 Stück blau und weiß gewürfelte or— dinaire Kopsfpolster-Ueberzüge,
350 Stück grauleinene Hülsen zu Kopf— Matratzen.
Die näheren Bedingungen, so wie die Normal⸗ Proben sind bei den Königlichen Garnison⸗-Ver⸗ waltungen zu Müunster, Duͤsseldorf und Bielefeld und bed den Königlichen Belagerungs - Lazareth— Depots zu Wesel und Minden zu erseben.
Der Submissions-Termin ist auf Donnerstag, den 18. Dezember dieses Jahres, Vor: mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt, und wollen Unternehmungslustige spaͤtestens bis zu diesem Termin ihre Anerbie— tungen versiegelt mit der Bezeichnung: „Sub⸗ mission zur Wäsche⸗ Lieferung pro , geben oder rechtzeitig frankirt an uns ein— senden.
Offerten, welche nach der festgesetzten Stunde
eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Ablieferungen in die betreffenden Depots
müssen spätestens am 1. Juli 1857 beendigt sein.
den 24. November 1866.
Münster Armee ⸗Corps.
Königliche Intendantur Iten
Bekanntmachung.
wagen mit Speditionsbüreau steht auf. den 12. Dezember d. J., Vormittags 10Uhr,
in unserem Geschäftslokal ein Submissions⸗Ter⸗
min an.
Die Submissions⸗Offerten sind ; min versiegelt und frankirt ö. e. de ft. „Sfferte dur Lieferung von Cisenbahmn ut. wagen“ an uns einzureichen. Submission z⸗ Exemplare und Bedingungen können hier leinge— sehen oder gegen Erstattung der Kopialien . hier aus bezogen werden. 6
Breslau, den 25. November 1856.
Königliches Eisenbahn-Kommissariat.
2279 Bekanntmachung.
* argard. Posener Bahn.
Die Lieferung von 25, 000 Eisenbahnschwellen, und zwar: Stoßschwellen 9 Fuß lang, 12 Zoll breit
6 Zoll dick, . Mitteischwellen 8 Fuß lang, 10 Zoll breit,
⸗ s Zoll dick, soll in 5 gleichen Loosen bis zum Frühjahr k. J. frei auf beliebigen Vahnhoͤfen der Stargard— Posener Bahn abzuliefern, in Submission ber⸗ dungen werden.
Unternehmer wollen ihre Offerten hierauf ber—
siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisenbahn— „schwellen pro 1857“
bis zum Termine den 15. Dezember e,
Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspection ein—
senden, in deren Büreau (Wallbrauerei) die—
selben in Gegenwart der erschienenen Submit—
tenten eröffnet werden.
Die Offerten sind auf Grund der Lieferungs— Bedingungen abzugeben und können auf ein— zelne Loofe oder das ganze Quantum ausge— dehnt werden. Unter der angebotenen Lieferung müssen Stoß- und Mittelschwellen, mit Angabe der Zahl von jeder Sorte, und der Lieferungs— orte enthalten sein, und ist hiernach der Durch— schnittspreis pro Schwelle in Buchstaben aus— zudrücken.
Die Submissions ⸗Bedingungen sind hier im
Büreau und auf dem Bahnhofe zu Posen ein— zusehen, auch von hier gegen Kopialien zu be¶
Stück kiefernen
*
s-Bahn.
33 Wilh Die Einführung eines anderen Abrechnungs⸗
Verfahrens und die Erweiterung unseres Ver⸗ eins-Verkehrs machen es, aus denselben Grün⸗
den, aus welchen es von der Oberschlesischen Bahn bereits geschehen ist, nothwendig, daß die Veroffentlichung dir Einnahmen allmonatlich nur einmal erfolgen kann. ,
Indem wir dies hiermit zur Kenntniß brin⸗ gen, bemerken wir zugleich daß vom 1. De⸗ zember c. ab dieses neue Verfahren in Kraft treten wird.
Ratibor, den 26. No vember 1856.
Das Direktorium.
2316 Auft or der ung.
Pei der mit dem 1. November æ. geschlos- senen 2. Einzahlung auf die Inte rims- Aægtien Lit. C. sind die Stücke unter No. 1225 hiʒ 1236. 1857. 9402. ausgeblieben. Nach S. 1 der Statuten werden die Inhabern derselben aufgelordert, die aus geschriebene Eintahlung
ne g hlt. 9 Sgr. Pro Stück, unter Bs.
fügung von 2 Thlr. pro Stück Ordnung?sirase,
; . ; dn, n. 3 bis spät esrens 31. B egember c. an un;
ᷓ js Nach Ablaut zere Kasse hierselbst zu leisten. Naeh Gesellschalt
verfallen. 36. Dessau, 25. November 1856. Anhalt - Dessauische Landesbank. Nulandt. Gn ü chtel,. Ehmer.
/
— — ——— ——
206!
Aachen-Düsseldor
ü. X *
a her an
ö f⸗Ruhrorter Eisenbahn.
bom 1. Dezember 1856 ab bis auf Weiteres.
A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. — B.
1
Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
e ·
Aachen Gladbach Abfhrt. Abfahrt
Neuß
Nr. des Zuges. Abfahrt
Düssel⸗ dorf Ankunft
Crefeld Abfahrt
Ruhror Nr. des Zuges. Ankunft
Düssel⸗ dorf ort Abfahrt Abfhrt. Abfhrt.
Neuß Ruhr⸗ Crefeld
Abfahrt
Gladbach Abfahrt
cee.
. Güter schnell⸗ zug mit Pers.⸗Bef.
Il. Personenzug. V. Personenzug ..
Mrg. 9, 15 Mrgs. *, 3
8, 25 11,16 Mrgs. vII. Personen⸗ 4, 11 Schnellzug ᷣ ,, Nachm. a 0 8,2 Ab 8, 41 X. Personenzug äöhs 8. Abds. XI. Güter⸗ 8, o 10, 8 ; schnellzug Abds. Abends. mit Pers.⸗Bef.
11,45 Mrgs. 5,3
.
Anmerkung. . ü alle 3 Wagenklassen.
27) Die Schnellzüge (Nr. VII. und IV.) h
5, 33 Mrg. 6,34 Mrg. b, so Mrg. 5,30 Mrg. 6, Mrg ll Güterschnell⸗
6, 20 . 8, a5 Mrg. 8,56 Mrg. 11,56 Mrgs. d, 12 Nachm. 8, 52 Abds.
1) Die Güterschnellzüge (Nr. J. II.
zug mit Pers.⸗Bef. IV. Personen⸗ Schnellzug
9, 6 Mrgs. 10,2 Mrg. VI. Personenzug.
11,58 1,0 Mrgs. Nachm. 5, 12 Gro VIII. Personenzug Nachm. Abends. . ; X. Personenzug .. 8, a7 Abd. 9, az Abd. . . Abds. (Ankunft und Ueber⸗ nachtung)
XII. Güter⸗ s ,,
mit Pers.⸗Be
und der Güterschnellzug Nr. XI. auf der Station Baal nicht an. 3) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.
In Aachen: Antwerpen.
Zug XI. a us Paris (Expreßzug in 10 Stun⸗ den bis Aachen per Erquelinnes).
Zug VII. aus
Zu London, Brüssel.
Zug 1X. a us Ostende, Antwerpen und Brüssel.
Züge N., VII. und XI. aus V., VII., x., und XI. aus Mastricht.
V., VII. und IX. nach Cöln und
In Neuß: Züge III.,
aus Cöln, so wie aus
. Crefeld. In Düsseldorf:
* T
der Cöln⸗Mindener
Leipzig (Ank. 5,20 Morgens.)
In Ruhrort:
Aachen, den 24. November 1856. Königliche
Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende,
Züge J., III., VII. und IX. nach Berlin an die Eourier-, Schnell- und Personenzüge
zahn.
Züge V. und IX. per Oberhausen na ch Rotterdam, Amsterdam und Zug VII. Utrecht und Amsterdam,
Zuge L., L., VIk. und 1X. V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und
resp.
nach Berlin, Utrecht, Rotterdam und Amsterdam, wie vorstehend in Dusseldorf.
A n s
s ch 11 6 Düsseldorf:
In
Ostende, Antwerpen,
Cöln.
Crefeld. Zug J. aus In Neuß:
In Ruhrort:
. In Gref eld: Utrecht, In Aachen:
no ch nach Elberfeld; Zug
5, 35 folgenden
und XII.) befördern nur II. und III. Wagenklasse,
alten auf den Stationen Kohlscheidt, Baal,
Züge
5,50 Mrgs. S, 22 Mrgs. 11,20 Mrgs.
7,565 Mrg. 10,44 9, 5 Mrg. Mrg.
4,4 2,45 3,489 4,41 Nchm. Nchm. Nachm. Nachm.
, 34 6, 10 7.9 8,6 Abds. Abds. Abds. Abds. 10,8 ; 10,45 Abds.
c, 30 Mrg.
7, 13
Mrgs. 10,24 Mrgs.
Abds. Ankunft und Uebernacht. mwit Zug XI. Anschluß
;. nach Crefeld I, 20 8, 44 9, 40 Abds. 1Abds. Abds. I Ank. u Übern.
die übrigen Züge, inkl. Schnellzüge,
Kleinenbroich,
Anrath und Trompet
ze IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Sourier-, Schnell- und Per sonenzüge der Cöln- Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm. ö
Züge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus
Notterdam, Amsterdam und Utrecht.
Züge 1IV., X. und XII. a us Elberfeld; Zug VIII.
*
desgleichen, Fortsetzung des Sch nellzuges aus Leipzig (Abgang 10,36 Abends vorher) und Halle (10,0 Abends vorher).
Züge IV., VI., VIII. und X. nach und aus Cöln.
so wie nach und aus Crefeld.
aus Berlin, Hamm, Amsterdam, Rotterdam und
Utrecht, wie vorstehend in Düsseldorf.
Zuge IV., VI., VIIj. und X. nach Coöln. Zug IV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen
10 Stunden per Er quelinnes), Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.
Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende,
London.
Zug Vl. nach Antwerpen und Brüssel. Züge 1V., VI. und VIII. nach Cöln.
IV., VI. und VIII. n ach Mastricht.
Direction der Aachen-Düͤsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
233) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die zum 18. v. Mts. berusene General⸗Ver⸗ sammlung der ActioWnaire der Bergisch⸗Mär⸗ lischen Eisenbahn-Gesellschaft hat gültige Be⸗ schlüsse nicht fassen können, weil die nach Vorschrift des §. 72 des Statuts dazu erforderliche An⸗ zahl von Actien nicht vertreten gewesen ist. Dem— zufolge und gemäß der Vorschrift des besagten s. IWergeht hiermit an die Herren Actionaire dit neue Einladung,
einer außerordentlichen General—
Versammlung am 10. Januar 1857,
Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗
Lokale der königlichen Eisenbahn— Direction hierselbst,
beizuwohnen, um auf Grund der S5. 5. 71. 72 des
Gesellschafts-Statuts darüber zu berathen und
zu beschließen: ob eine Verschmelzung der Düffeldorf⸗El⸗ berfelder Eifenhahn mit der Bergisch⸗Mär— lischen in der Art, daß die Actionaire der ersteren für drei ihrer Actien fünf Bergisch⸗ Märkische Actien, beziehungsweise ein Aequi- valent, erhalten, wogegen das Aktib⸗ und Passib⸗-Vermögen der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft an die Bergisch-⸗Mär— fische Gesellschaft übergehe, stattfinden, auch zum Zwecke dieser Fusion der königlichen
Cisenbahn-Direction und der Gesellschafts⸗!
—
Deputation die Vollmacht ertheilt werden solle, den hierauf bezüglichen Vertrag zu vollziehen, beziehungsweise den bereits bor— handenen Vertrag nach ihrem Ermessen ab—
zuändern; . wobei ausdrücklich aufmerksam gemacht wird auf die Bestimmung des §. 72, daß in der zum 10. Januar k. J. bevorstehenden General- Her⸗ sammlung die Mehrheit der anwesenden Actio⸗ naire endgültig über den vorstehend formulirten
Antrag zu beschließen berechtigt sein wird.
Elberfeld, den 25. November 1856.
Der Vorsitzende der Deputation der Act der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗-Gesell Daniel von der Heydt.
*
ionatire schaft.
auf
R won n e m n t 8 die vollständigen stenographischen Verhandlr
beider Häuser des Landtags der werden, wie früher, in Berlin bei dem Königlichen Zeitungs-Comtoir sowohl,
zuswärtz bei sämmtlichen Post-Anstalten angenommen und zeitig erbeten.
Berlin, den 29. November 1866.
ingen nebst Aktenstücken Monarchie . als bei der Unterzeichneten (Wilhelmsstr. 75) und
Deckersche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei.