2316
Rach we i s u des Meßverkehrs auf den Meßplätzen im Zoll verein
n in 16 Jahren 1849 —= 1853.
G üt
Es beträgt für jedes Jahr das Gewicht
Verhaͤltniß nach Pro.
zenten
der
* cd 5 122
bracht (inkl. Bestand) den zum zollt Vereins laͤn⸗ dische und resp. aus dem freien
Es sind zur Davon wur⸗
Messe einge⸗
S Eingang ver⸗ *
S — * S — *
der frem⸗ den Waaren
Summa
der vereinslän⸗ dischen und resp. Waaren aus dem freien Ver⸗ kehr
Ctr. Ctr. Ctr.
ͤ
fremden
Waaren
— *
bereins⸗ landischen
Waaren
. Messe in Fra
nkfurt a. d. Oder.
Reminiscere 1849 ore. Martini.
Reminis cere Margarethe Martini
Reminiscere 1851 Margarethe
1850
Martini .... 1 -
1852 Margarethe
Martini
Reminiscere.
1853 Margarethe
Martini
9 — 2
1142 1255 1546
1305 1281 1545 1985 1389 1459 1489 1265 1495
1271
S5. 292 , 582 81, 556 90,939 1043 106, 117
840 S5. 348
73, 793 82, 509 71, 620 Id, 559 S5. 521 73,498
. .
10,373 217, 549 227,922
10, 347 223, 231 233,578
91,349 9528
S0, 75
88, 123 5 0* 85.993
93.276 198, 408 81233
249, 484 259, 02
8190 261,430 269,620
b513 282, 404 288, 917
I. Messe in Nau
mb urg a. d. Saale.
1819 1850 1851 1852 1853
1348 5329 5290 4802 1962
1348 5335 6 5292 2 4805 3 4962
IUIII. Messe
11 6168
Oster ·
. ö 1849
Michaelis ⸗.. Neujahrs⸗..
1850 Ne.
Michaelis · Neujahrs⸗ ..
1851 ie.
Michaelis . ö
1852 19ster⸗
Michaelis⸗.. Neujahrs⸗ ..
1853 Oster⸗
Michaelis ⸗
ob. 129
132, 736 145, 984
148,086
168, 360 127, 295
186, 720 138, 185
202, 666
11,774 283, 881 295, 555
13,981 311,524 325,505
11,5715 338,927 352, 742
150,076
206, 244 152,334 202, 288 155, 284
15, 729 344, 849 358,578
14, 275 343,296 hl, 5 77
(Fortseßung folgt)
Zu Lande: Roggen 2 Rihlr.ͥ, aueh 1 Rihlr. 25 Sgr. Gerste 1 Rihlr. 12 Szr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. ( Rrhlr. 6 Sgr 3 Pf., auch 1 Kthlr. 4 Sr. 3 Pf. 27 Sgr. 6 Pf, auch 1
zu YVVasser:
Roggen 4 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rrhlr. 25 Sgr. 1 KRthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr.
1 Rthlr. 15 Sgr., 20 Sgr.
auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf.
Marktpreise
Berlin, den 1. Dezember.
Grosse Hater Erbsen 1 Rthlr.
1188r. 3 PI.
Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.
Weizen 3 Kthlr. 15 Sgr., aueh 2 Rtklr. 5 Sgr. Grosse Gerste Kleine Gerste ͤ Hafez 1 Rthir. 3 Sgr. Erbsen 2 Rrhlt. 2 Str. 6 Pf., auch à Rthlr.
12 Sr. 6 Pt.
Sonnabend, den 29. November.
Das Schock Stroh 7 Rihlr. 5 Sgr., 2uch 6 Rihie 15 Sgr.
er
Centuer Heu 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 26 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Str 6 Pf., uch 20 Str., metzen weis 1èẽ 22. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.
; Leipzig, 2. Derember Zittauer Litt. A. 60 G.; do. II. Em. 244 G.
ꝛ L̃eipzig- Dresdener 300 G. Löhau- Lit:. B. —. Magdeburg Leipziger 282 G.; Berlin Anhaltische —. Berlin - Stettiner —.
Cöln- Mindener =. Thüringische 135 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn
— 1
Altona - Kieler —.
Anhalt -Dessauer Landesbank-Actien Litt. A.
u. B. 1373 G.; Litt. C. 124 G. Braunschweigische Bank - Actien, alte
1403 Br.;
do. vom Juli 1856 —; do. vom Novbr. 1856 —.
VWeima-
rische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1303 (. Wiener Banknoten 963 6.
Oesterreichische proz. Metalliques 783 G6. National- Anleihe 81 6.
1854er Loose —.
Preussische Prämien-Anleihe —.
185er
JR am hurrꝶy . 1. Derember, 3proz. Spanier 343. 1proæ. Spanier 213. Umsatz.
Getrr- idem ark. ohne alle Kauslust. bers 120 Pfd. 77 gefordert, pro ai 30 Kaflee fest, 44, 135.
Crank fart a. M., 1. Dezember, sßpro2. Nationale und proz. F. 250
Schluss Caurse. Neneste praussiache kKaszenscheine 1017 ilbelms - Nordbahn —.
Berliner *Techse!l 1043. Wechsei 4177 Paris er Wiener Weechee 1123. proz. Spanier 37 Ipror Spanier 233. Hadicche Loose Soros Retai??es 685. 18540 Lose 104 Oeser εισάl che: O Gcserteis hische Bauk- Anatheile 1209.
Hanau —. Lé-onüdoner Rec Fechse!l —.
—
Nachmitiags 2 Börse fest bei geringem
Weizen loco stille, pro Roggen loco sehr flau, pro 75 bis 76 geboten. zink ohne Umsatz. ac nzmitt Lose höher bei be Anteihe 117. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien — Lud iss haien- Rexbach lIamurg er Wechsel ] Rrankfurter RKazsk- A uthei]r
773.
Uhr
F rühj ahr
142 Wer
* * * . . *? lieszt sche 83207 3 n.
dati ona! - An
36 Klin.
Frühjahr ab Aus wirts
ab Königs-
Oel stille, loco 31.
2 Uhr 35 Minut. lebiem Umsatt.
Preuss: wries rich- Frankturt
el 89 Br
Æyusterdamer
Lose
. . . Rletall q 1c *907—
1 1 I. wehen (74a
wiem, 1. Dezember, Mittags 12 Ubr 45 Minuten. Fonds begehrt. 83. 43proον. Metalliques 72. 1854er Hamburg ꝛS.
¶ W olis s
Te. Bur.) Bõrse sehr sest und animirt,
Silber- Anleihe 93. 5pror. Metallique⸗ Bankactien 1064. Loose 111. National Anleben Sd. Paris 12283. Gold gx. Silber 7.
Am st erelnam , 1. Dezember, Tel. Bur)
Schluss · Couras: Meralli qu es Litt. B. 38. pro. Spanier sit? 933. 59roꝛ. Russen Stieglita Holländische Integrale 63. Wiener Wechsel, kur 354. Getreidemarkt. Frühjabr S6. Rübõöl loco 534, pro Lomudonm, 1. Dezember, Consols 943.
83. de 1855
Pro
— Nachmittags 3 Uhr. (‚Wolff's Tel. Bur. Consols 943. 1pror-
Sardinier 883.
Spanier 23. Mexikaner 223. pro. Russen 955. Getreidemarkt.
Mittags I Uhr.
Bank - Interims- Scheine 284. Nordbahn 264. London 10, 17.
Nachmittags 4 Uhr.
õpros. Saterreichische Narional- õproꝛ. Metalliques 743. 2335. 3pror Spanier 374. S415. Mexikaner 203.
Voechsel, kurz 32. Hamburger
Fremder Weizen Detailges chäft.
2317
Wol
õᷣproꝛ. Russen Sti
Weizen und Rotgen stille, unverändert. Raps Frühjahr 483. (Wolst's Tel. Bur.)
õproꝛ. Russen 1 VWoeisse E
Anleihe 753. 5pron. 2tpror. Metalliques
i'. ] sen 1 — 2 Schillinge niedriger, Hafer höher, die übrigen Artikel unver-
andert.
Liverpool, 1. Dezemher, Mittags 12 Uhr. ¶ Woll) ⸗ Tel. Bar. B 2Ium rolle: S) 60 Ballea Umszata. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. Dezember. Im Opernhause. (204te Vorstellung): Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper, Leondre.“ Mittel-⸗Preise.
Im Schauspielhause. (237 ste Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Lorbeer und Myrthe. Historisches Charak- terbild in 3 Aufzügen, von Karl Gutzkow. Kleine Preise.
Donnerstag, 4. Dezember. Im Schauspielhause. (238ste Abonnements-⸗-Vorstellung): Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen, von Shakespeare, nach A. W. von Schlegel's Uebersetzung. Kleine Preise.
Im Dpernhause. Keine Vorstellung.
g-
0b.
rb-
Oeffen wer
2335 Stechbrief.
Der unten näher bezeichnete frühere stauf⸗ mann Franz August Kuntze aus Königsberg . Neumark, zuletzt Alt⸗Moabit Nr. 19 wohnhaft, ist des Betruges verdächtig und hat sich heim⸗ lich entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthalte des Kuntze Ktenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ behörden des In, und Auslandes dienftergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be: tretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstanden und Geldern mittelft Transports an die hiefige Gefaͤngniß⸗ Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslatzen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 28. November 1856.
Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchun ssachen. Kommission II. für w
Signalement des Kuntze.
Derselbe ist ungefãhr 27 Jahre alt, evangelischer Religion, am 27. Mai 1829 geboren, Fuß 4 - H Zoll groß, hat dunkelblondes Haar, freie Stirn, blau⸗ graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, spitzes stinn, lange und schmale Gesichtsbildung, rothe und gesunde Gesichtsfarbe, spiße Nase, gewöhn⸗ lichen Mund; ist schmächtiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat folgendes besondere Kennzeichen: die obern Vorderzaͤhne fehlen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Ediktal⸗ECitation. Heinrich Gottfried 24 Jahre alt, aus Mol⸗ stow bei Greifenberg, ist auf Grund der An— klage der Staatsanwaltschaft, wegen Auswan⸗ derung in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, von uns bie Unterfuchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren in unserm Geschäfts⸗ zimmer auf den 30.
12321 Gegen den Gärtner Wilhelm Brandt,
März 1857, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt. Zu demselben wird der ꝛc. Brandt mit der Aufforderung vorgeladen, zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. .
Im Falle seines Ausbleibens wird gegen den Brandt mit der Untersuchung der Sache in contumaciam berfahren werden.
Greifenberg in Pom., den 18. Novbr. 1856. Königliches Kreisgericht, JI. Abtheilung.
Auf
wurden diejenigen ausgeloosten
bon dem
find, und zwar:
schreibe: genwart
gez Provinzial
in Stellvertretung des zweiten
wird hierdurch zr Berlin,
ie nachstehende Verhandlung:
Pfeiffer,
tlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
Verhandelt
Berlin, den 19. November 1856. Grund der §5§. 4, 4 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 Rentenbriefe der Provinz Brandenburg,
Provinzial · Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben
X. Aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. April 1853:
1 Stück zu. . . .. .... 3. *
mit 11 Coupons Ser. J. Nr. 6 — 16. ö BE. Aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1853:
2 Stück a 1000 Thlr. ...... .... 2,009 Thlr.
K.. 300 2
zusammen 5 Stuck übe sämmtlich mit je 10 Coupon 6.
G. Aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. April 1854: 1Stück zu 1,000 Thlr. 1 ; 500 .
2
zusammen 5 Stück über — sämmtlich mit je 9 Coupons Ser. J. Nr. 8-16.
PD. Aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1854: WJ . mit je 8 Coupons Ser, l, Nr. 9 — 16.
E. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1855: ö. Thlr.
25 Thlr.
2.300 Thlr.
1,620 Thlr.
1,000 Thlr.
zusammen 3 Stück über saämmtlich mit je F. Aus dem 1Stück zu mit 6 Coupons Ser. I. Nr. ; K G. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856: 1 Stück zu 500 Thlr. 3 160 Hirn,, 23 K , ö zusammen 9 Stuck Über. . . .... 6 sämmtlich mit je 5 Conpons Ser. J. Nr. 12 — 16. . H. Aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1856: 35 Stück a 1000 Thlr. .... 35.000 Thlr. 1 o. 9, 000 , 33 28 1 2 25 , 3 . zusammen 157 Stück über * . sämmtlich mit je 6 Eoupons Ser. J. Nr. 13— 16.
257 K
Ser. 1 r. 19 16 1. Oktober 1855:
5 II
48,880 Thlr.
welche nach dem
Ff, 15 Thlr.
überhaupt also zum Kapital-Betrage bon . Funfzehn Thaler heute in Ge—
Sieben und Funfzig Tausend Zweihundert und der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. A. 1. 8. v. Arnim, Abgeordneter des Provinzial⸗-Landtags.
Moll. Rentmeister. Justizrath und Notar. Küsel
Windelband, Rendant e 1J.
Ober⸗Präfidial⸗Secretair,
Probinzial⸗
Landtags⸗Abgeordneten.
ir öffentlichen Kenntniß gebracht.
den 265. November 1866. . Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Hey der.
Brandenburg.