1856 / 285 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[237 Bekanntmachung Äusloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Aus⸗ loofung von Rentenbriefen find folgende Num⸗ mern gezogen worden: 1 Stüc litt. A. von Tausend Th alern:

Nr. 100. 135. 455. 831. 1119. 1126. 1231. 1620. 149. 19603. 2497. 2919. 2980. 3198. 3389. 34605. 3865. 3813. 3972. 4008 und 4435.

z Stück litt. B. von Fünfhundert

Thalern; ;

Nr. 141. 201. 3651. 429. 805 und 1602.

z8 Stück litt. C. von Hundert

Thalern: Nr. 64. 67. 232. 233. 429. 951. 101. 1622. . 1697. 1549. 2346. 2380. 2616. 2702. 2ö5. Voß. 3039. 3273. 3280. 3621. 3619. 4069. 4067. 4236. 4828. 4885. 5484. 5939. 5953. 6207. 6326. 6327. 6978. 7245. 7853. 7865. 818 und 8597. 34 Stück lirt. D. von Fünf und Zwanzig Thalern:

Rr. 17. 262. 449. 8809. 1035. 1141. 1255. 1501. 1581. 1584. 1703. 1733. 1835. 1948. 260278. 2123. 2147. 2169. 2202. 2275. 3382. 3469. 3628. 3702. 4354. 18027. 4932. 5203. 5235. 5636. 6544. 6546. 6555 und 7016.

26 Stück litt. E von Zehn Thalern;

Nr. 152. 367. 789. 929. 12341. 1567. 167. 2233. 2587. 2882. 3169. 3881. 3951. 1892. 5114. 5277. 5414. 6339. 6692. 6775. 6910. 7306. 7780. 7904. 8244. und 8821.

Die Besitzer der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, den berschriebenen Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Ren⸗ tenbrlefe mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April künftigen Jahres fälligen Zins- Cou⸗ pons Series J. Nr. 14 bis 16 vom ersten April künftigen Jahres ab bei der Rentenbank-Kasse auf dem Vomplatze dahier zu erheben.

Der Betrag der etwa fehlenden Zins- Cou—

2318

15027 Nothwendiger Ver kauf.

Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abth.

12120 beim Königl. Preuß. Rreis⸗-Gerichte zu

pons wird von dem zu zahlenden Kapital zu⸗

rückbehalten.

Vom ersten April künftigen Jahres ab hört die Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Münster, den 14. Nobember 1856. Königliche Direction der Rentenbank für West⸗ falen und die Rheinprovinz. bon Hartmann.

(2186 Verpachtung. Das im Lübbener Kreise der Niederlausitz be—

legene, 2 Meile von der Niederschlesisch⸗Mär⸗

kischen Eisenbahn, 1 Meile von der nächsten Stadt Lieberose und 13 Meile vom Schwielochsee entfernte, zum Stift Neuzelle gehörige Gut Ullersdorf, mit einem Areal von 1663 Morgen 9 MRuthen, wovon 1184 Morgen 19 MRuthen nußbar, 13 Morgen 83 MIRuthen theils Hof— und Baustellen, theils Wege und Unland und A465 Morgen 87 IRuthen Gewäͤsser, soll auf

die 18 Jahre von Johanni 1857 bis dahin öffentlichen Ausgebots

1875 im Wege des anderweit verpachtet werden. Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations⸗ Termin auf den 16. Februar 1857, Vormittags hr

an ordentlicher Treppe hoch, Zimmer Rr. 6 vor dem Deputir⸗

den 18. Juli 1856.

Das dem Königlichen Rechnungsrath a. D.

riedrich Adolph Schneider gehörige, auf Alt⸗ Schöneberger Feldmark, Potsdamerstr. Nr. 120 belegene, im Hypothekenbuche von Alt⸗Schoöͤne⸗ berg Vol. III. Nr. 99 fol. 33 verzeichnete Grundstuͤck, abgeschätzt auf 39,530 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 21. Februar 1857, Vormittags

11Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht an⸗ zumelden.

2123 : 591 dem Wilhelm Mussehl gehörige, zu Krief⸗ kohl sub Nr. 5 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothe— kenschein im Büreau V. einzusehenden gericht⸗ lichen Taxe auf 33,314 Thlr. 20 Sgr., soll

am 26. Mai 1857, von Vormittags

,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeich ne⸗ ten Gericht zu melden.

Folgende, ihrem Aufenthalt nach unbekannte

Zimmerstraße

Personen, nämlich der litulirte Eigenthümer des

Grundstücks, Wilhelm Mussehl und die verwitt⸗

wete Frau Gutsbesitzer Elise von Westernhagen werden zu diesem Termin bffentlich vorgeladen.

Danzig, den 20. Oktober 1856.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. 12302

Nothwendiger Verkauf

Halle a. d. S., 1. Abtheilung.

Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Otto Geisel gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Band 24. Rr. 870 eingetragene Grund⸗— stück: ein Haus in der gro ßen Flausstraße nebst

Hof, Seiten- und Hintergebäuden, nach der nebst

Hypothekenscheinen und Bedingungen, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13)

einzusehenden Tage, abgeschätßzt auf 5152 Thlr.

15 Sgr., soll am 9g. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle hierselbst, eine

ten, Herrn Kreis-Gerichts-Rath Stecher meist— bietend verkauft werden.

im Königlichen Regierungs-Gebäude hierselbst

vor dem Regierungs-⸗-Rath Winckler anberaumt, und bringen solches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß das Pachtgeld—

schen dem zeitigen Lehnsbesitzer Robert Karl

Minimum auf 910 Thlr. einschließlich 5 in

Golde festgesetzt und Pachtung ein disponibles 6000 Thlr. erforderlich ist. Die Verpachtungs-Bedingungen und die Regeln der Lieitation, so wie die Guts-Karte und das Vermessungs⸗Register koͤnnen in unse⸗ rer Registratur während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden, auch sind wir auf Verlangen bereit, die Verpachtungs-Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitzutheilen. Frankfurt a. O., den 3. November 1856. Königliche Regierung, Abtheilung für die Kirchen Verwaltung und das Schulwesen.

Vermögen von

zur Uebernahme der

melden. 2325 Vorladung verschollener und

kannter Interessenten eines lehns.

Magdeburg verwaltet wird, soll nach der zwi⸗

Alexander von Treskow auf Schloß Teupitz

und dessen, durch den Hauptmann a. D. von Douglas zu Berlin als Kurator vertretenen, minderjährigen Sohne Hermann von Treskow getroffenen Uebereinkunft im Wege eines zu

errichtenden Familienschlusses dergestalt allodifizirt werden, daß die eine Hälfte dem genannten Lehns— besitzer selbst, die andere aber dessen vorgedach—

tem Sohne oder, falls ihm innerhalb 302 Tage nach Vollziehung des Familienschlusses noch ein

oder mehrere Söhne geboren würden, diesen

sämmtlichen Söhnen zu gleichen Theilen als ; Keller und Rechts-Anwalte Vogel. Christiani

freies Eigenthum zufallen soll.

Auf Antrag des Ersteren werden daher

sämmtliche unbekannte, so wie die nachbenann⸗

ten, nur ihrer Person, nicht aber ihrem Leben

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh 2326 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu Br d. O. werden alle diejenigen, we

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, unbe⸗ Geld bäs zum 29. Dezember 1856 ei ießli

Der bei der nothwendigen Subhastation des , . im II. Jerichowschen Kreise belegenen früheren Lehnritterguts Bützer nach Berichtigung der Lehnschulden verbliebene Kaufgelder-Ueberschuß,. welcher im gegenwärtigen Betrage von 167 Thlr. 15 Sgr. Gold und 10,5765 Thlr. 24 Sgr. Courant als ein von Treskow'sches Geldlehn von dem Königlichen Appellationsgerichte zu in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. 14,

und Aufenthalte nach bekannten ö 1) Balthasar Reinhard und 2) Ehren ern: dolph, des Hans. Christoph Heinrich Esähumn. 3) Joachim Melchior, des Adam Rudolph

vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter— mine zu melden und ihre Erklärung über den

zu errichtenden Familienschluß abzugeben, wi—

drigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden. Genthin, den 17. November 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. uns verhandelten Susanne

n der bei

Sqhillingschen Nachlaß sache ind den beiden Ge—

schwistern Henriette und Joseph Rofins ki, Kinder der verehelichten Schuhmacher Rofinski geb. Schilling, 376 Thlr. zugefallen. Da der Auf— enthalt der Geschwister Rofinski unbekannt ist, so werden dieselben event. ihre Erben aufgefor⸗ dert, sich bei uns spätestens in dem am

21. September 1857, Vormittags

10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt, und obiger Betrag der sich legitimirenden Erben wird ausgehändigt werden.

Neuwedell, den 17. November 1856.

Königliche Kreisgerichts-Kom mission.

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Brusch zu Frankfurt a. che an die

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel— deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per— sonals. auf den 27. Januar 1857, Vormit⸗ ö 6

vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Menzel zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Hannemann und

und Koffka zu Sachwaltern vorgeschlagen. Frankfurt a. d. O., den 24. November 1856. Königl. Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

2339 Konkurs⸗-Eröffnung,

Königl. Kreisgericht zu Halle, l. Abtheilung. Den 28. November 1856, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren— andlers L. Herrmann hierselbst ist der kauf⸗ männische Konkurs erdͤffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 18. November e. sestgesetzt worden,

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Herr Justizraih Wilke hier bestellt. Die

Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

gefordert, in dem auf den 13. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Palcke im Terminzimmer Nr. 6 anberaumten

Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be—

sit oder Gewahrsam haben oder welche ihm 6 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 8. Januar 1857

einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der

Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur

stonkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2295 Bekanntmachung.

Zur Lieferung von 5 Stück Eifenbahn⸗Post⸗

wagen mit Speditionsbüreau steht auf

den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 nhr,

in unserem Geschaäͤftslokal ein Submissions-Ter—

min an.

Die Submissions-Offerten sind zu diesem Ter⸗ min versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Eisenbahn⸗Post⸗ wagen“ an uns einzureichen. Submissions⸗ Eremplare und Bedingungen können hier einge⸗ sehen oder gegen Erstattung der Kopialien von hier aus bezogen werden.

Breslau, den 25. November 1856.

Königliches Eisenbahn-Kommissariat.

B aaa, In Gemäßheit des §. 56 des Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß wir die Herren De foy und Fleischer für das Jahr 1357 wiederum zum Vorsitzenden resp, Stell⸗ bertreter des Vorsitzenden im Direktorium er— wählt haben. . Magdeburg, den 22. Nobember 1856. Ausschuß der Magdeburg-Cböthen⸗Halle Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nulandt.

123371 . ; ö. ; Disconto-Gesellschaft in

Berlin.

Nach den feststehenden Geschäftsgrundsätzen darf im Sinne des Art. 47 des Statuts in der Regel nur ein Theil der gewöhnlichen Di— bidende (zu 4 pCt. jährlich) und ausnahms⸗ weise nur dann, wenn ein besonders günstiger Bilanzschluß mit der größten Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, der ganze Betrag der gewöhn— lichen Dividende den Kommanditaären ab fchläg⸗ lich bezahlt werden.

Mit Zustimmung des Verwaltungsrathes kommt

2319

diese Ausnahme für die neun Monate April bis

Dezember 1855 bei vollgezahlten Kommandit— Alntheilen in Anwendung und es sollen mithin

die Dividendenscheine Rr. 1 mit sechs Thalern bezahlt werden.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einkm Nummer-Verzeichnisse zu begleitenden Scheine, vom 15. Dezember d. J. ab

bei uns oder

„Oeder u. Co. und C. Wintgens-Oeder

in Aachen,

„Schlesischer Bankverein in Breslau,

bei J. D. Herstatt und J. H. Stein in Cöln, Baum, Boeddinghaus u. Comp. in Düsseldorf, D. u. J. de Neu fville in Frankfurt a. M., A. E. bon Eichthal in München, Königlich Württembergischer Hofbank in Stuttgart. Später als am 15. Januar 1857 wird der Dividendenschein Rr. 1 nur bei uns bezahlt. Berlin, den 29. November 1856. Direction der Disconto-Gesellschaft.

2338

Bekanntmachung.

Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn Gesellschaft.

Fur den Bau der Stargard-Cöslin-Colberger Eisenbahn soll die Anfertigung und Lieferung von Eisenbahnschwellen aus Kiefernholz in nachstehenden Terminen und Quantitäten im

Wege der Submission vergeben werden;

Lau⸗ fende Nr.

Submissions⸗-Termine

Es werden zur Sub⸗ mission gestellt

Das zur Submission gestellte Quantum ist abzuliefern

1. Den 20. Dezember 1856, Mit⸗ tags 12 Uhr, in Stargard im Büreau des Abtheilungs-Bau— meisters hier. Wie vor.

Wie dor.

Den 22. Dezember 1856, Mit— tags 12 Uhr, in Cöslin beim Gastwirth Dürre.

Wie vor.

Den 29. Dezember 1856, Mit⸗ tags 12 Uhr in Schievelbein. Wie vor.

Den 3. Januar 1857, Mittags

12 Uhr, in Belgard im Büreau

des Abtheilungs-Baumeisters Kloht.

12,000 2 Loosen

18,000 Schwellen in 3 Loosen 15,000 2 Loosen 12,000 2 Loosen

24,000 4 Loosen Wie vor. 6000

15,000 2 Loosen 30,000 5 Loosen 30 000 Schwellen in 5 Loosen 2 6000 Stück.

Bis 1. Juni 1857 franco

Schwellen in Stargard in Pommern.

a2 6000 Stück.

Bis 1. Juli 1857 franco 2 6000 Stück. Freienwalde in Pommern. Schwellen in Bis 1. Juli 1857 franco a 7500 StücEk. Wangerin (Stadt).

Schwellen in Bis 1. September 1857 franco a 6000 Stück. Cöslin.

Juli 1857 franco Cörlin.

1. Juni 1857 franco Colberg.

1. August 1857 franco Labes.

Bis 1. September 1857 franco

Schiebelbein.

Bis 1. August 1857 franco

Belgard.

Schwellen in , a 6000 Stück. Schwellen. Bi

Schwellen in Bis a2 7500 Stück. Schwellen in

2 6000 StückE.

F. Tenne Tü, TF, fund d werden von dem Herrn Toihestsungs-Baumeister Gier aus Stargard, die ad 4, 5, 6 und 9 von dem Herrn Abtheilungs⸗Bau meister Kloht aus Belgard ab— gehalten werden, und sind denselben die betreffenden Offerten versiegelt frankirt und mit der Auf⸗

schrift:

„Submission auf Schwellen-Lieferung? unter Angabe des Terminsortes vor den bezüglichen Submissions-Terminen einzusenden,

oder am

Orte des Termins abzugeben, worauf sie in Gegenwart der, im Termin persönlich erschienenen

Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungs-Bedingungen, welche in Bezug auf Maaße und Qualität der Schwellen den früheren gleich sind, werden in meinem Büreau (Stettin, auf der Silberwiese, Marienstraße Nr. 13)

und in den Büreaus der Herren Abtheilungs—

Baumeister in Starg ard und Belgard zur Einsicht

ausgelegt und auf frankirte Anträge an mich oder die Herren Gier und Kloht mitgetheilt werden.

Nachgebote oder Submissionen, welche den

rücksichtigt. . Stektin, den 1. Dezember 1856.

Bedingungen nicht entsprechen, werden nicht be—

Der Geheime Regierungs-Rath Wiebe.

Monats -⸗NUebersicht

der

Kölnischen Privat-Bank.

Baarbestand Wechselbestän de.... ... Lombardbestän de...... Verschiedene Forderungen.. Köln, 360. November 1856. Der Verwaltungsrath,

367,500 1,559, 9000 194, 200 39,400

F. Heuser.

Passiva. . Banknoten in Umlauf ..... Thlr. Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Ein⸗ schluß des Giro-Verkehrs

S 70, 000

263,000

Der Director, Smidt.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenh

Bis heute den 2. D 1 Bogen der 1. Sitzung der 1. Sitzung

1 *

Bekanntm ach un

des Herrenhauses

des Hauses der Abgeordneten

ae und des Hauses der Abgeordneten.

ezember 1856 sind ausgegeben:

zusammen 2 Bogen. 6