1.
Pas Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das vierteljahr in alen Theilen der Monarchie
'i. Königlich Prenßischer
266 5 — 6 9 * ] ] s
2332 Berliner Börse vom 4. Dezember 1856.
Alle Pesst-Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen gSestellung an, sür gerlin die Expedition des Konigi. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗-Straße Nr. S4.
, ,,, imisicher Rechses, Fonds- und Geld- Cours.
isenbahn · Actien.
Wechsel- Comnrse. Pfandbriefe. z Kur- und Neumark. Ostpreussis che
3 Pommersche Posensche
Amsterdam dito
ö Vom Staat garantirte , zWestpreuss
Augsburg
Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ......
Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . . . . . . . . Preussische
Rhein- und Westph. Sachsischeè Schlesische
h Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or. . . . . . Andere Goldmünzen
Fonds- Course.
Preuss. Freiw. Anleihe . . . . . . . Staatsanleihe von 1850
dito von 1852.
dito von 1854
dito von 1855
dito von 1856
dito von 1853 ...... Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder -Deichbau-0bligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..
do do.
ö
C= .
T R
2 = a
. l k
S* 8
Brief. Geld. Br.
EGld.
Aachen - Düsseldorf. d3 ] Magd. Witt. Prior. do. Prioritäts- 7. Münster-Hammer .. do. II. Emission Nie ders chles. Mark. do. III. Emission do. Prioritãts-
Aachen - Mastriehter do. Conv.Prioritäts- do. Prioritãts- do. do. III. Serie
Bergisch Märkische g do. do. IV. Serie do. Prioritãts- Niederschl. Lweigb. do. do. II. Serie Oberschles. Lit. A.
do. Dortm. Soest) Lit. B.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prior. Lit. A. do. Prioritãts- Prior. Lit. B. do. do. Prior. Lit. D.
Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. E. do. Prioritãäts- Prinz Wilh. (St.- V.) do. do. II. Em. do. Prioritäts-
Berlin Potsd. Magd. do. II. Serie do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. do. Lit. G. Rheinische ...... do. do. Lit. D. 7a Ido. Quitgsb. (2570.)
Berlin- Stettiner ... Ido. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.
Bresl. Schw. Erb. alte do. vom Staat gar.
133. 8 nene Ruhrort-Cref. Kreis ia] Cöln-Crefelder ..... Gladbacher
do. Prioritäts- do. Prioritãts- Cöln- Mindener do. II. Serie Prior. - Oblig. zStargard-Posen..
do. II. Em. do. Prioritäts- w do. II. Emission
III. Emission Thüringer
. IV. Emission do. .
Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serie do. Prioritãts- Wilh. (C Cos - 0Odbs.) alte do. Prioritãäts- do. neue
; Magdeb. Halberst. ; do. Prioritäts- Magdeb. - Wittenb. ⸗ do. II. Emission
ald.
C
=
e , , r .
111811281
ö 8 —
C C= e
. 14
8 - re =
ö — C — 7 ö ö
ö
K = — C n —
— M=
Uichtamtliche otirungen.
Br. ] Gld.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Vordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Aus länd. Eisenb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam 4 Kiel-Altona .... . ...... 4 Loeb au- Littau .. . .. ... 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 Mainz- Ludwigshafen .. 4 4 4 4 fe
Kass. Vereins-Bk. - Act. Disconto Commandit- . ö
Neustadt - Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Larskoje - Selo .. . .. . ..
Lf. ö Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl. ... Sardin. Engl. Anleihe, Sardin. bel Rothschild: Hamburg. Feuer-Kasse 3. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. XN. Bad. , , Schaumburg-Lippe do. 25 IThlr . Span. 396 inl. Schuld. 3
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Darmstãdter do. II. Emission .. . Geraer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . do. National-Anleihe do. Prm. - Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe . . . do. Pon. Schatz -OblI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
—
D ö Gi G — e d = r w R
1
915
203
do. 1 à 395 steigende —
m
Bersin- Potsdam. Magdeburger 1345 a 3 gem. Lit. R 150 a 1505 gem. Stargard-Bosen 198 a 107 gem.
ern. Disconto Conunandit-Antheile 128 a gem. 8
Ferie, J. Bezember. Bic Stimmung der heutigen Börse war namentlich für Eisenbahn- Actien sehr angenchm, in Folge dessen die Gourse beträchtlich gestiegen sind. Bank-Esfekten weniger gesucht.
Kerim er &i el ed ehärs e orm 4. Dezember.
Weizen loco 59 — 80 Kthlr.
Rotten loco 42 — 44 Rihlr.R, 87 - 88pfd. 43 Rihlr., Dezember 42 bis 427 Rihlr. bez. u. G., 427 Br., Dez emhber- Januar 423 — 414 KRihlr. bez, 42 Br., 47 G., Frühjahr 44-435 — 44 Rthlr. bez, Br. u. 6.
Gerste loco, grosse 34 38 Rtalr
Haler loco 22 - 26 RKthir.
Tebs-n 40 - 50 kKrhlr
Rüböl loco 165 Hthlr. Br., Derember 16. — *, Rthlr. bez. u. -,
165 Br., Dezember - Januar 163 — * Rthlr. Januar-Februar 16 Rthlr. bez., Br. u. G., ber. u. G., 151 Br.
Leinöl locJo 155 Rthlr. Br., Lief. April-Mai 147 Kthlr. Br.
Mohnöl 20 - 21 Rthlr.
Hanföl 14 Rthlr. Br.
Palmöl 165 Rthlr. Br.
Lichttalg gelb. russ. 17 Rihlr. Br-
Spiritus leo ohne Fass 24-3 Rihlr.
bez., 165 Br., 168 E., April - Mai 1543“ — * Rthlr.
Berlin, Druck und Verlag der
Göln-Mindener 157 a 160 gem V ilhelmea bah Darmstädt. Bank 143 a 142 a 1
bez., Dezember u. Dezember- . 1 1 = * Januar 247 - 4 — 4 Rthlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 243 - * Rthlr.
Oberschles. Litt. A. 1675 a 171 gem., Obers chles
(Cosi - Oderberg) alte 144 a 1455 gem. do. neue 127 129
gem. Darmistädi. Han II. Emission 130 a d gem. n,,
Peg. u. Fr., IIJ7 G., Februar - Mär J Rt esr. ber, Hr. u. G., Apris- Mai 255— . Rthir. bez. u. Br., 253 6 WÖeizen süll. Roggen etwas mehr gefratzt, schliesst pr. Frühjahr fest, nahe Termine angeboten. Bübö, lau. Spiritus anfangs höher, schliesst billiger angeboten, doch ziemlich fest. rr es 1d, 4. Dezember, 1 nr Staats- Auzeigers.) Oesterr ei chis eh- Actien 1184 Br., neuer Emission 138 G. X 167 Br. Oberschlesische Acten Lit. B. 485 G. Priorit its - Obligationen S3 Br. I) herschlesisehe Pridritäts- 7 Er. Kosel-Oderberger —, neuer Emission — Priorit z ts - Obligationen S743 Br. Neisse“ Brix ger
k1
50 Minuten Nachni. el.,. BFarknoten 3675, Br. Freiburger Onherschlesischy- Actiex En 9b Schiess sαh-
ö tienen EK. Kose
Odorberger 677 Br.
Spiriru- pr. Kimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 Weein en, weinser 70 9 Str., gelber 68 — 80 Sr Rogen 44 erste 38 44 Aater 26 31 38. .
Pie Börse war in fester Haltung und einige Acticngattunßen wur den höher notirt.
stett in, 4 Dezember 1 45 Min. Nactui aa des Staats Anzeigers) Weiaen, Frühjahr 74A G., 75 Bir bis 403, Frähjahr 44 — 443. Spiritus, Dezember 143, Rküböl, Dezember 163 bea.
* tien KRihlr. 6. 50 zl
gr.
121. Dey . 209 Roggen 39; HFrühjahr 1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Koͤniglichen Gebeimen Ober. Hofbu ch dru kere (Rudolph Decker.)
n
Berlin, Sonnabend den 6. Dezember
.
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich balerschen General-Lieutenant, General-Adju—
tanten und Kommandanten der 2Tten Armee⸗Division, Freiherrn von
Hohenhausen zu Augsburg,
Klasse, dem Obersten a. D. von Lützow zu Potsdam und dem
Major a. D., Bergrath Barth zu Essen, den Rothen Adler-Orden britter Klasse mit der Schleife, dem Kurfürstlich hessischen Kammer- herrn Freiherrn Emil von Doernberg zu Kopenhagen den Rothen Adier-Orden dritter Klasse, dem Regierungs- Assessor 4. D. und Gutsbesttzer von Ramin auf Günnitz im Kreise Randow den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem Kandidaten der Medizin, Edmund Metzner zu Halle a. d. Saale und dem Steiger Johann Scheliga auf der Henrietten-Grube bei Biel⸗ schowitz im Kreise Beuthen, die Rettungs-Medaille am Bande zu
verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 24. November 1856 —
betreffend die Verschmelzung des Unternehmens der
Bonn-Kölner Eisenbahn-Gesellschaft mit dem
Unternehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft wegen des Baues einer von Rolands eck
weiter rheinaufwärts führenden Eisenbahn über Koblenz nach Bingen.
Privilegium vom 4. August 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 200. S. 1529). sonzessions ⸗Bestätigungs-Urkunde vom 5. März 1856 (Staats⸗-Anzeiger 5. 553).
unterm 4. August 1854 bestätig⸗
In Gemäßheit des 8. 3 des l t der Bonn-Cölner Eisen⸗—
ten zweiten Nachtrags zu dem Statute bahn ⸗-Gesellschaft (Gesetzsammlung pro 1854 Seite Ich, nachdem die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft unterm 5. März 85h (Gesetz⸗ Sammlung pro 1856 Seite 146 ff.) zu dem Bau einer von Rolandseck weiter rheinaufwärts führenden Cisenbahn über Koblenz nach Bingen concessionirt worden sst, hierdurch bestimmen, daß mit dem Unternehmen dieser Gesellschaft das der Bonn Cölner nunmehr verschmolzen werde, dergestalt, daß mit dem 1. Januar 1857 letzteres ein integrirender Theil mit jenem wird, dagegen die Stamm- Aetiongire der Bonn-Cölner Eisenbahn⸗Ge— sellschaft alsdann zu Stamm-Actionaire des neu konzessionirten Unternehmens werden, jedoch mit dem Vorrechte, daß, wenn in irgend einem Jahre der Reinertrag des neuen Unternehmens zur Vertheilung einer Dividende von mindestens fünf und einem halben Prozent nicht ursprünglichen Actionairen der
den Rothen Adler ⸗Orden erster
Eisenbahn⸗Gesellschaft
dem Rominal-Betrage ihrer Stamm -Actien
zureicht, den Bonn-Colner Eisenbahn-Gesellschaft
eine Dividende von fünf und einem halben Prozent vorab gewährt wird. — Die Bonn-Cölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft soll für die
Regelung der Ansprüche und aller
Rechtsverhältnisse überhaupt,
welche aus der Verschmelzung der beiden Gesellschaften sich ent⸗
wickeln, auch nach dem 1. Januar 1857 Rechtsverhältnisse durch ihre bisherigen
treffenden Ansprüche und herige Im Uebrigen hört die
statutenmäßlgen Organe vertreten werden,. Bonn - Cölnet Eifenbahn-Gesellschaft mit dem 1. Januar
1857 auf
noch als fortbestehend erachtet, und bis zum definitiven Abschluß der Regulirung der be⸗
Stargard in Sehlmacher die Verlegung des Wohnsitzes nach
372 ff.) will selben Kreisgerichtsbezirk; und
N 2 — 2
als solche zu existiren. — Dieser Erlaß
ist d ö Sammlung bekannt zu machen. st durch die Gesetz
Charlottenburg, den 24. November 1856. Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons. An
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Ju stiz-Minister.
Dꝛ inisteriur für Fandel, Hewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Dulon zu Halle ist zum Königlichen Eisen⸗
bahn-Baumeister ernannt und demselben eine etatsmäßlge Eisenbahn⸗ Baumeisterstelle bei der Westphälischen Eisenbahn verliehen worden.
In stiz YR r nist erinm.
Der bisherige Kreisrichter Kersten in Dortmund ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wesel mit der Anweisung feines Wohnsitzes daselbst und zugleich zum Notar im Departement
des Azpellationsgerichts zu Hamm ernannt; so wie
Dem bisher zu Jacobshagen, im Bezirke des Kreisgerichts zu Pommern, angestellten Rechtsanwalt und Notar Pyritz in dem⸗
Dem bei dem Kreisgericht zu Sangerhausen mit dem Wohnsltz zu Artern angestellten Rechtsanwalt und Notar Romeiß gestattet worden, seinen Wohnsitz nach Sangerhausen zu verlegen.
Preußische Bank.
Bekanntmachung vom 5. Dezember 1856 — betref⸗WMR
fend die Aufforderung zur Ausübung des, den in
die Stammbücher der Bank eingetragenen Bank⸗ Antheils-Eignern zustehenden Vorzugsrechtes.
Gesetz vom 7. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 111 S. 8652). . Bekanntmachung vom 29. November 1856 (Staats-Anzeiger Rr. 283 S. 2298).
29. v. M. benach⸗ daß die Auf⸗ den Stammbüchern der
preußischen Bank am gedachten Tage eingetragenen Bank-AUntheils⸗
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom richtige ich die betheiligten Bank- Antheils - Eigner, forderung zur Ausühung des, den in
Tignern nach §. 6 des Gesetzes vom 7. Mai d. J, zustehenden k auf je zwei ihnen gehörige Bank⸗Antheile einen
——— —