Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. l Robert der Teufel, Sper in s Ubthellungen, nach dem Französischen
von Scribe und Delavigne, übertragen von Th., Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Sonntag, 7. Dezember.
Meyerbeer. Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause.
Mitt el⸗Preise.
theilungen, von Blum.
M. von Weber. Mittel⸗Preise.
(241ste Abonnements - Vorstellung):
Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten, Lustspiel in 2 Ab⸗ Hierauf: Der Nasenstüber, Possenspiel in
3 Abtheilungen, von Raupach. Kleine Preise. Montag, 8. Dezember. Im Opernhause. (207te Vorstellung:) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Kind.
2360
(206te Vorstellung): Esser.
Hell. Musik von
des Hoffmann.
Wasser sind tief. Kleine Preise. Musik von C.
Im Schausplelhause. (242ste Abonnements-Vorstellung): Graf Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.
Dienstag, 5. Dezember. Im Opernhause. (208te Vorstellung): Die Willy's, oder: Gisela. Phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen, von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. ö. vom K. K. Hoftheater zu Wien: Gisela, als erste Gastrolle. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen: Les rendez- vous bourgeois Musik von N. Isouard. Mittel-Preise. ⸗ Im Schauspielhause. (243ste Abonnements-Vorstellung) . Stille Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Schröder.
Kleine Preise.
(Frl. Lanner,
Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 8. Dezember.
Oeffen
[2365] Erledigter Steckbrief. Der am 21sten v. M. hinter den Kaufmann und Wechsel⸗Eommissionair J. — Carl Julrus — Mumdt erlassene Steckbrief ift erledigt. Berlin, den 2. Dezember 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission 11. für Voruntersuchungen.
2374 Bekanntmachung.
Die gegen den Schiffsknecht Carl Wilhelm Gustab Stieblich aus Groß⸗Glogau von uns unterm 23. Februar 1853 erlassene offene Requisition ist nunmebr erledigt, da der ꝛc. Stieblich ergriffen und die Strafe an ihm vollstreckt worden ist.
Spandau, den 3. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1712 Oeffentliche Vorladung.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol—⸗—
gender Personen:
1) des in Cussow am 19. Dezember 1854, ohne Testament verstorbenen Schäferknechts Fer— dinand Perlick, dessen Nachlaß in einem Depositalbestande von 83 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. besteht, und der hierfelbst am 12. August 1855, ohne
2 verstorbenen unverehelichten Wil⸗
helmine Lange, aus Groß-Crien, deren Nachlaß in einem Depofsitalbestande von 7 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. besteht,
werden hierdurch vorgeladen, sich in dem auf
den 30. Januar 1857, Vormittags
10 Uhr, vor dem Herrn Referendarius Hildebrandt hier in unserem Gerichtshause anberaumten Termine entweder persöͤnlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigen— falls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fisco verabfolgt und der nach erfolgter Präklüsion fich etwa erst meldende nahere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlun⸗ gen und Perfügungen anzuerkennen und zu aber⸗ nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu een berechtigt, sondern sich lediglich mit em, was alsbann noch von der Erbschaft vor⸗
hanben wäre, zu begnügen verbunden sein solle.
Stolp, den 14. April 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2157] Bekanntmachung. Der nachstehende Wechsel: ;
„Konojad am 2. Otftober 1865.
„Pr. Rihlr 4000! Acht Mondt a dato zahle ich Endesunter. schriebener gegen diesen meinen Sola Wechsel an die Ordre des Herrn Adolph Ereuden- feld die Summe von Viertausend Thaler Pr. Courant, ben Werth empfangen; Leiste fer e,, prompte und richtige Zah⸗ ung nach Wechselrecht. .
acceptire auf mich Ferdinand Freudenseld selbst hier und auf Konojad aller Orten Ferdinand Freudentfeld in dosso Adolph Freudenseld, VwWilh. Unruh, Fr. Niemeyer, M. L. Hirschfeld.“ ist den Kaufleuten L. Borchardt u. Comp. in Thorn angeblich verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen drei Monaten und spätestens in dem auf
den 28. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr, hierselbst im Gerichts— gebäude anberaumten Termine dem unterzeich⸗ neten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Strasburg in Westpr., den 31. Oktober 1856.
Königliches Kreisgericht.
[2366] Konkurs ⸗Eröffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung. Den 5. Dezember 1856, Vormittags 8 Uhr. Ueber das Vermögen der unter der Firma Ernst Becker bestehenden Handlung und das Privatvermögen der Inhaberin derselben, Wittwe
Becker, Alwine geb. Kampradt zu Halle a. d. S., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 2. De— zember d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
der Kaufmann Wilhelm Görlitz hier, Schimmel— . Grunde gelegt werden, können bei den König—
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden lichen Proviant-Aemtern in Düsseldorf, Wesel,
gasse Nr. 3, bestellt.
aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember d. J,, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse
im Königl. Kreisgerichte Zimmer Nr. 5 anbe-⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines andern einstweiligen schrift:
Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
15. Januar 1857 einschließlich walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner
aben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum
1. Februar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗
dem Gericht oder dem Ver⸗
tlicher Anzeiger.
tokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach VBe—⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs-Personals auf den 21. Februar k. J., Vormittags K4t0 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath
Bosse, im Königlichen Kreisgerichte Zimmer Rr. ö, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Quinque, Wilke, Riemer, Schede, Fritsch, Gödecke, Fiebiger, bon Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2372 Bekanntmachung.
Es sollen im Wege der Submission 2800 Wispel Roggen in die Königlichen Magazine zu Düsseldorf, Wesel und Minden in den Mo⸗ naten Dezember (. bis inkl. April 1857 einge⸗ liefert werden, jedoch muß der Roggen aus dem Auslande oder aus den öͤstlichen Provinzen be—
zogen werden.
Die Bedingungen, welche der Lieferung zum
Minden, Münster, Berlin, Stettin und Königs— berg eingesehen werden.
Bie Submissions-Offerten find bis zum
15. Dezember e, Vormittags 10 Uhr, der unterzeichneten Intendantur, in deren Bü— reau zur gedachten Zeit der Submissionstermin abgehalten werden wird, versiegelt mit der Auf⸗
Roggen-Lieferungen in die Koͤniglichen
Magazine betreffend, portofrei einzusenden. Es wird den Submit⸗ tenten freigestellt, persönlich im Termin zu er⸗ scheinen, um eventualiter den weiteren Verhand⸗ lungen beizuwohnen.
Münster, den 29. November 1856.
Königliche Intendantur Tten Armee-⸗Corps.
12373
Werra⸗Eisenbahn.
Die Werra-Eisenbahn⸗Gesellschaft bedarf fol— gender Neben ⸗Eisenmaterialien, welche zur Hälfte bis zum 1. September 1857 und zur
JIaälfte bis zum 1. März 1858 zu beschaffen sind:
66,675 Stück Unterlagsplatten, 1335 355 „ Seitenlaͤschen (je zur Halfte
mit verschiedener Lochung), 266, 7909 Schraubenbolzen mit Muttern, 600
nach verschiedenem Mo dell) Haknägel (nach drei verschie⸗
M9, S20 denen Modellen).
Sch raubenschlüssel (je zur Halfte
.
Die Anlieferung dieser Materialien soll im Wege der Submisäion vergeben werden, und siegen die näberen Bedingungen, unter denen dies geschehen soll, zur Einsicht in unserem
Sekretariate bereit, können auch von dem letzteren!
gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. Ko⸗ pialien pro Exemplar abgefordert werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung der Schienenbefesti⸗ ungs⸗Materialien für die Werra⸗Eisenbahn⸗ Geseil schaft“ bis zum 31. Dezember 1856 bei uns ein— reichen, wobei wir bemerken, daß die Submit— tenten an ihre Gebote bis nach Ablauf von 6 Wochen vom vorgenannten Termin an ge— rechnet gebunden sind. Nachgebote finden keine Berücksichtigung. Erfurt, den 28. November 1856. HJ Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
2368) Steinkohlen-Bergbau-Gesell— schaft Hohenzollern in
Dortmund.
Unter Bezugnahme auf § 31 der Statuten werden die Herren Actionaire ber Steinkohlen— Bergbau⸗Gefsellschaft Hohenzollern in Dortmund aufgefordert, bis zum
J fernere 20 pCt. ihrer Zeichnung unter Abzug der von den beiden früher ausgeschriebenen Ra— ten erwachsenen Zinsen, welche von der ersten Rate seit dem 1. Juli, von der zweiten Rate seit dem 15. August d. J. laufen, also auf die Actie 19 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. baar, J Aufrechnung der gedachten Zinsen bei der Direction in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser:
Dis conto-Gesellschaft in Berlin,
D. Jagues u. Sohn in Hamburg,
Balm Boeddingh aus u. C. in Düsseldorf,
Spir u. Richter in Magdeburg,
A. H. Rost in Münster,
Michel Berend in Hannover, kostenfrei zu entrichten.
Diejenigen, welche bereits mehr, als die früher eingeforderten Raten eingeschossen haben und es nicht vorziehen, mit der Erhebung ihrer Zinsen bis zum 1. Juli k. J., Anstand zu nehmen, können letztere für die Zeit bis zum Ende d. J., bom
M ab, im Laufs des Monats Januar 1857 bei der Directivn in Dortmund erheben: es wäre denn, daß sie zur Erfüllung der jetzt ausgeschriebenen Rate noch eine Zahlung zu leisten hätten,
welchen Falles sis ebenfalls an letzterer ihre
dann bis zum 15. Januar k. J. zu berechnen den Zinsen zu kürzen haben würden.
Anstatt der ursprünglich ausgegebenen Quit— tungsbogen sollen neue, über je eine Actie lau— tend, ausgegeben werden. Das Nähere darüber wird die Direction bekannt machen.
Dortmund, am 2. Dezember 1855.
Der Verwaltungsrath.
Steinkohlen-Bergbau-Gefell— schaft Hohenzollern in
Dortmund.
In Anschluß der Bekanntmachung des Ver⸗ waltungsraths vom gestrigen Tage ersuchen wir
2351
ergebenst die Herren Actionaire, welche nicht
bereits Quittungsbogen der neuen Form, über je eine nach ihrer laufenden Nummer bezeichnete
Actie lautend besitzen:
a) entweder stollektiv⸗Quittungsbogen unmittelbar bei uns einzureichen und dagegen die neuen in Empfang zu nehmen.
b) oder auch bei Gelegenheit der so eben aus⸗ geschriebenen Einzahlung die alten bei einem unserer Bankhäuser einzuliefern, von letz⸗ terem darüber und über die neue Einzah— lung eine von uns formulirte Bescheini⸗ gung sich aushändigen zu lassen, diese aber demnächst gegen die neuen Quittungsbogen bei demselben Haus umzuwechseln.
Dortmund, am 3. Dezember 1856. Die Direction. O. Reichardt.
Weilburger Bergbau⸗ ez. Gesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen General—
Versammlung auf den 7. Januar, Vormittags 9 Uhr,
beim Gastwirth Wasels hierselbst, in welcher über Anträge verhandelt werden soll, welche Statutveränderungen, insbesondere die Erweite— rung des Gesellschaftszweckes, Erhöhung und Verzinsung des Grundkapitals, Zeichnung und Emifsion von Actien, Domizil-Verlegung, Zu— sammensetzung des Verwaltungsrathes und die Bestimmung eines Schiedsgerichts betreffen.
Duisburg, den 1. Dezember 1866.
Der Verwaltungsrath.
(23677 Bekanntmachung.
Am Montag, den 22. Dezember 1856, Vormittags 10 Uhx, sollen im hiesigen Forstamts⸗Lokale nachstehende Brettwagren öf⸗ fentlich meistbietend verkauft werden, als:
J. Von Cunersdorfer Mühle: a) Eichne Waare J. Sorte.
. (2 24, 30,
Ausschuß) Fuß.
die ursprünglich ausgegebenen
11
J is und 135
b) dergleichen Il. Sorte (Wrack). — Schoc tg Stüc zööll. in Langen 3 20 16 1 und 12 Fuß. c) Kieferne Waare 1. Sorte.
2 Schock 15 Stück Zzöll.
w z r 1 in Längen 3 3 24, 20, 16und 12 55 ö. Fuß. 18 9 Ausschuß 1 5 „ Z24füßige Dachlatten. q Kieferne Brettwaaren II. Sorte (Wrack). 1è Schock 17 Stück verschiedener Stärke und Länge. II. Von Beutnitzer Neumühle: 2 Schock 14 Stück Iz5öll. 16füß. kieferne Bret⸗ ter und — , 3 „ kieferne Schwarten. Hierzu werden gauflustige ergebenst einge— laden unter dem Bemerken, daß bie Brettwaa⸗ ren auf den vorgenannten Mühlen zur Ansicht stehen, und die Verkaufsliste nebst Taxe und Bedingungen beim Förster Schlegel zu Cuners⸗ dorfer Mühle 8 Tage vor dem Termin zur Einsicht ausliegt. Beutnitz bei Crossen a. d. O., den 3. Dezem— ber 1856. Fürstlich hohenzollernsches Forstamt. Leonhardt.
1
TDT T S8
de — , , D
n c ᷣ—KpäQ—Ki— qM lꝛ·· , · ᷣ ᷣ —
23691 Bekanntmachung.
Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lichtmesse 857 mit dem 1. Februar ihren An⸗ fang nimmt. Die bisherigen Termine für das Auspacken der Waaren sind mit Genehmigung des Herzoglichen Staats-Ministeriums dahin abgeanderk, daß das Auspacken der kurzen Waaren Montag, den 26. Januar, der Strumpf⸗
waaren aller Art, Posamentierwaaren, Tülle und Spitzen, Dienstag, den 2. Januar, von
Mittags 12 Uhr an; aller anderen Wagren aber am Mittwoch, den 28sten desselben Mo—
nats, von Morgens 8 Uhr an, gestattet ist.
Für den Beginn des Verkeufs bleiben die
. — he — * 8 2 h 8 19 ö 1 ö Soy 5a v 1 ; 2 Schock 25 Stüc 3zöͤll. in Laͤngen bisherigen Termine unverändert fortbestehen 4 9
Braunschweig, den 1. Dezember 1856. Herzogliches Haupt-Steuer-A1Amt. von Schmidt-Phiseldeck.
2
Monats ⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
Akt tna:
Baarer Kassen-Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗-Darlehne Staats⸗Papiere Guthaben in laufender Rechnung do. bei der Landrentenbank Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld in Wechseln in Effekten
Eingezahltes Actien-Kapital
Banknoten im Umlauf .... . . . . . . . .. **
) Darlehns⸗Conto...
Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. ...
Weimar, den 30. November 1856.
Thlr. 498,106. 1,072,385. 1,407,590.
199,935. 2, g31, 884. 105, 189.
Thlr. 1.410 66] 216g 789
. .
4, 326,903.
5.000, 00. 4 320,000. 538, 280. 301,656.
Die Direction der Weimarischen Bank. Polet e. Behlen dorff.
ö
auf die vollständigen stenog beider
e bo nn e ment
S8 raphischen Verhandlungen
nebst Aktenstücken
Häuser des Landtags der Monarchie
werden, wie früher, in Berlin bei dem Königlichen Zeitungs-Comtoir sowohl, als be
auswärts bei sämmtlichen Post-Anstalten angenommen und zeltig erbeten. Berlin, den 29. November 1866.
der Unterzeichneten (Wilhelmsstr. 75) und Deckersche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei.