1856 / 291 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I in Berlin bei der Königlichen Hauptbank

raße 34.) ;

in Stettin beim Königlichen Bank-CLom⸗ toir und

3) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei un—

serer Haupt kasse

twechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht statt.

Bromberg, den 3. Dezem

Königliche Direction der

ber 1856. Ostbahn.

z / /

zo] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung des erforderliche pro 1857 für die bas Maschinenmeif

50 Rieß fein Mundirpäpier, 80 Rieß Konceptpapier, ordinair . Packpapier groß Format, 25 Buch Löschpapier,

Briefpapier, Aktendeckelpapier,

n Papierbedarfs Inspection und ster-Büreau in Bromberg, be⸗

II. Betriebs⸗

2366 10 Buch einfarbiges Glanzpapier, s80 Bogen Watmannsches Zeichenpapier, 366 laufende Fuß Zeichenpapier und 7 Buch Oelpapier

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Offerten, in welchen ausdrück⸗ lich und bestimmt auszusprechen ist, daß sich Submittent den Lieferungsbedingungen in allen Punkten unterwirft, sind portofrei und ver— siegelt mit der Aufschrift: t

„Submission auf Lieferung des Papier⸗

bedarfs für die II. Betriebs-Inspection

pro 1857.“ bis zum Submissions⸗ Termin, Sonnabend, den 20. Dezem ber e., Vormittags 0 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, wo diesel⸗ ben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗ gebende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedin⸗ gungen liegen hier im Betriebs-Büreau, so wie im Büreaun des Maschinenmeisters zu Bromberg zur Einsicht aus und können Abschriften auf Verlangen ertheilt werden. Schneidemühl, den 6. Dezember 1856. Der com. Betriebs-Inspektor. Behm.

gard⸗Cös sin⸗

Für den Bau der Star 51 6 ö. llen aus Kiefernholz in nächstehenden Terminen und Quantitäten im

Lieferung von Eisenbahnschwe Wege der Submission bergeben werden;

Gesellschaft.

Fefrtrger Eisenbahn soll die Anfertigung und

Submissions⸗Termine

Es werden zur Sub— Das zur Submission gestellte mission gestell t Quantum ist abzuliefern

Den 20. Dezember 1856, Mit⸗

tags 12 Uhr, in Stargard im 2 Loosen Bureau des Abtheilungs⸗ meisters Gier. Wie vor. 3 Loosen

2 Loosen 12,000 Schwellen in Bis 1. September 1857 franco 2 Loosen a 6000 Stück. Cöslin.

Wie vor.

Den 22. Dezember 18565, Mit— tags 12 Uhr, in Coöslin beim Gastwirth Dürre.

Wie vor.

Wie vor.

Den 29. Dezember 1856, Mit⸗ tags 12 Uhr in Schievelbein. Wie vor.

Januar 1857, Mittags

12 Uhr, in Belgard im Büreau

des Abtheilungs⸗Baumeisters Kloht.

Schwellen in Bis 1. Juni 1857 franco 2 6000 Stück. Stargard in Pommern.

Schwellen in Bis 1. Juli 1857 franco a 6000 Stück. Freienwalde in Pommern. Schwellen in Bis 1. Juli 1857 franco a 7500 Stück. Wangerin (Stadt).

24,000 Schwellen in Bis 1. Juli 1857 franco 4 Loosen a 6000 Stück. Cörlin. 6000 Schwellen. Bis 1. Juni 1857 franco

Colberg.

15,000 Schwellen in Bis 1. August 1857 franco 2 Loosen a 7500 Stück. Labes.

30, 000 Schwellen in Bis 1. September 1857 franco 5 Loosen a 60090 Stück. Schievelbein.

30 000 Schwellen in Bis 1. August 1857 franco 5 Loosen a 6000 Stück. Belgard.

Fe Term̃ne 2d 1, 2, 3, 7 und d werden v Stargard, die ad 4, 5, 6 und ehalten werden, und find den

9 von dem Herrn selben die betreffenden Offerten versiegelt frankirt und mit der Auf⸗

unter Angabe des Terminsorte Orte des Termins abzugeben, Submittenten eröffnet werden

Die Lieferungs-Bedingungen, früheren gleich sind, werden in meinem B Büreaus der Herren Abtheilun ausgelegt und auf franki

Nachgebote oder Su

n 1. Dezember 1856. Der Geheime Regierungs-Rath Wiebe.

rücksichtigt. Stettin, de

FT on Ferrn Tihessüngs- Baumeister Gier aus Abtheilungs-Baumeister Kloht aus Belgard ab⸗

„Submission auf Schwellen⸗Lieferung“ 8 vor den bezüglichen Submissions-Terminen einzusenden, oder am worauf sie in Gegenwart der, im Termin persönlich erschienenen

welche in Bezug auf Maaße und Qualität der Schwellen den üreau (Stettin, auf der Silberwiese, Marienstraße Nr. 13) gs⸗Baumeister in Stargard und Belgard zur Einsicht rte Antraͤge an mich oder die Herren Gier und Kloht mitgetheilt werden. bmissionen, welche den Bedingungen nicht entsprechen, werden nicht be—

lz33J. Selsnitzer Bergbau⸗Gesell⸗

In Gemäßheit der S. 13 und 21 des Sta— tuss der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft bringen wir hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß die

gedachte Gesellschaft nach erfolgter Konstituirung

in der heutigen ersten General⸗Versammlung zu Mitgliebern des Verwaltungsrathes:

1) Aug. Müller in Lichtenstein,

2 Heri. Brandt in Magdeburg,

3 , Haber hauff daselbst, ) arl Christ. Günther daselbst,

5) Friedr. Klappenbach in Oelsni Lichtenstein, 6) J. H. Niethe in Wittenberg, J Vr. L. Voigtel jun. in Magdeburg erwählt und der Verwaltungsrath aus feiner den Kaufmann Herm. ; Magdeburg zum Vorfitzenden und den Pr dafelbst zu dessen Stell vertreter ernannt, so wie endlich den Partikulier Carl Christ. Günther zu Magdeburg mit den Functionen des Spezial-Direktors betraut hat. Gleichzeitig werden die Actionaire nunmehr aufgefordert, zur Genügung der Bestimmung F. J des Statuts die erste Einzahlung mit zehn Prozent der gezeichneten Actienbetraͤge bis spätestens zum 17. Dezember er.

an den zum Rendanten der Gesellschaft ernann— ten Kaufmann Friedr. Haberhauff in Mag— deburg, oder an die Herren

Theodor Uthemann u. Lange in Berlin,

Brandt u. Placke in Magdeburg,

Hardt u. Herfurth in Dresden,

F. H. Niethe in Wi e im §. 8 des Statuts gedachten In— uittungen und bei Vermeidung der im §. 7 daselbst angedrohten Nachtheile zu leisten.

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 17. Novbr. 1856.

Der Verwaltungsrath des Oelsnitzer Bergbau—Gesellschaft. Herm. Hrandt, Vorfitzender.

Brandt L. Voigtel

gegen di terims⸗Q

Köln-Mindener Eisenbahn.

Außergewöh General⸗

Versammlung.

über eine Abänderung dem Königlichen Eisen— ⸗Kommissariat hierselbst und uns unterm S54 abgeschlossenen Vertrages, be—⸗ Uebernahme der Erbauung und des der Bahn von Deutz bis Giesen mit einer Zweigbahn von Betz dorf nach Sie⸗ gen und der festen Rheinbrücke zwischen Köln und Deutz kaben wir auf Dienstag

den 23. Dezember (f, mittags 11 Uhr,

eine außergewöhnliche General-Versammlung im aussaale hierselbst anberaumt. Unter Hinweisung auf die §§. 33 bis serer Statuten werden die in den Büchern Gesellschaft bis zum gestrigen Tage ei nen Actionaire hierdurch eingeladen, Person oder im Ver— llmächtigte nach §. 40

Zur Beschlußnahme des §. 5 des zwischen

. treffend die Betriebes

großen Rathh

ngetrage⸗ an dieser General Versammlung in? hinderungsfalle durch Bebo der Statuten Theil zu

Wir bemerken hier der §8§. 33, 34 und Z9 ibid. und Stimmzettel am 20. 21. und in den Vormittagsstunden von serem Geschäftslokale am

jedoch nur gegen er einer genügenden Falle der Vevollmäch⸗ orzeigung oder Ein- genommen kten Zeit

bei, daß in Anwendung die Eintrittskarten 22. De⸗ zember c. bis 12 Uhr in un Frankenplatz hierselbst, zeigung der Actien od scheinigung derselben, im tigung außerdem gegen V sendung der Vollmacht, in Empfang Außer der vorbemer woerden weder Eintrittskarten noch Stimmzette verabreicht.

Köln, den 20. November 1856.

Die Direction.

werden können.

assener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Herren Actionaire der Massener ergbau werden nach §.9 ber 1853 Alle fgefordert, dem

schaft für Ko am 5. Dezem Statuten hierdurch au

rhöͤchst genehmigten

Beschlusse

des Verwaltungsraths vom 29. September d. 7 gemäß, für jede Actie Zehn Thaler am 15. Januar naͤchsten Jahres und Zehn Thaler

im 15. Februar nächsten Jahres einzuzahlen,

und zwar nach ihrer Wahl bei: dem Herrn Hofbanquier N. S. Nathalion in Braunschweig, oder dem Herrn C. W. Äue in Magdeburg, oder

oder

dem Herrn Banquier Wilh. von Born

hierselbst. Dortmund, den 3. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.

23394 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Potsdam.

Unter Bezugnahme auf den 8§. 10 unseres Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Actionaire hiermit auf, die zweite Rate von 10 Prozent

der 10 Thlr. pro Actie, abzüglich der Zinsen

bon 27 Sgr. für die erste Einzahlung, mithin

pro Actie mit 9 Thlr. T* Sgr. bis zum 6Gten

anuar 1857 entweder bei der Kasse der Ge⸗

ellschaft hierselbst, oder bei den Herren J. Kraft u. Co. in Berlin, Brüderstraße Rr. 3, bei dem Herrn C. W. Balthasar in Potsdam, gegen Einreichung der Quittungsbogen zu leisten.

Die borgenannten Herren sind bon uns auto⸗ risirt, vollgültig über die zu zahlenden Beträge

zu quittiren. Dortmund, den 8. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.

r / /

3549 ö 226 a n. eis] Thüringische Bank.

In Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe uns ertheilten Ermächtigung fordern wir die Inhaber von Interims-Actien der Thüringi⸗

Statuten hierdurch auf. die sechsfo Ein⸗

zahlung von 10 Prozent unter Abzug bon Thlr. Zinsen à 4 pẽét. bis 15. Dezember a. c. mit

deunzehn Thaler preuß. Cour.

pro Actie

in dem Zeitraume vom 1. bis 15. Dezember

a. c. zu leisten. . ; . ö Außer an hiesiger Bankkasse kann solche

in Arnstadt bei unserem Filiale, in Berlin bei Herren Meißner U. Comp. Sum. H. C. Plaut,

in Breslau bei Herrn Heymann

w in Dresden bei Herrn Josef Wal⸗ lerstein, in Grefürt hei Herrn Adolph Stürcke, . in Frankfurt a. M. bei Herrn S

M. Schwarzschild,

in Hamburg bei Herrn H. B. Op⸗

penheimer 1. Herren Leopold Jacobi u. Comp, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, in Magdeburg bei Herren Edner

u. Comp. und ; in Nordhausen bei Herren Bach

u. Frenkel . unter Einreichung eines in Juplo ausgefertigten Rummer⸗-Verzeichnisses der Aetien kostenfrei be⸗

wirkt werden. . Sondershausen, den 41. November 1856.

9

Die Direction. Zehender. Stock.

schen Bank unter Hinweisung auf §. 5, der . J

2367 2399] Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Bekanntmachung. 4 zar die Commanpitäre. n Folge unseres Cirkulars vom 17. November a. c. ist mit mehreren Banquiers ein Ver⸗ trag abgeschkossen worden, wonach dieselben die von der ö,, 9

Emission von 10 Millionen Thaler Commandit⸗Antheile mit einem Agio von Sechszehn Prozent

. f 5 2 j d j 2 ei j j j 2 j dem Herkkh 3. C Fr unk u' Go, in Berlin, übernehmen. Diese Commandit-Antheile, mit den Dividenden Scheinen Nr. 3 20 versehen (also

mit der Betheiligung vom 1. Januar 1857 anfangend), find gegen Vollzahlung des Nen

vom 2. Januar bis spätesten s am 30. November 1857 zu 5 in für n e hf, zum tz. Januar 1857 abgenommenen Stücke unter Hinzufügung einer vom 1. Januar 1857 bis zum Zahltage ratirlich zu sechs Procent zu berechnenden Zins- oder Dividenden⸗-Vergütung. Es steht ber auch den Banquiers frei, für die Stücke, welche sie nicht Anfangs Januar abnehmen, sich Anrechtsscheine geben zu lassen, gegen deren Auslieferung jederzeit bis zum 30. November , Stücke, unter Leistung der vorbezeichneten Zahlung, in Empfang genommen wer⸗ en können.

In diesem Geschäfte haben wir eine Betheiligung der „Stillen Theilhaber“ und deren Ver— tretung uns ae enn .

Das Verhältniß dieser Betheiligung für die Commanditäre ist ei ĩ ĩ = werthes der Kommandit-⸗AUntheile, . t ee e an n,, auf 1 FKommandit-Antheil Stück oder 59 Thlr. Nennwerth,

ö 8 ; , * 1 1 1 200 n ; . —ᷣ w f/ 15 / n. 250 r. . und so weiter für je Einen Kommandit-Antheil z Stück oder 50 Thlr. Nennwerth mehr.

Die Betheiligung findet unter den folgenden Bedingungen statt:

Art. 1. Es werden weder Stücke noch Anrechtsscheine den „Stillen Theilhabern“ für ihre Betheiligung ausgehändigt; dieselben haben darauf nur dasselbe Agio, wie es in dem Uebernahme⸗ Vertrage bedungen ist, mithin 8 Thaler für eine Betheiligung von je 7 Kommandit-Antheil, das heißt für 50 Thlr. Nennwerth, zu zahlen.

Art. 2. Auf Grund des bezahlten Agios werden Betheiligungs-Scheine ausgestellt, die, nach Maßgabe der Betheiligung von 3 bis zu 14 Kommandit-Antheil, auf 50 Thlr., auf 100 Thlr., auf i50 Thlr, auf 200 Thlr, oder auf 250 Thlr. Nennwerth lauten. ;

Die Hesitzer der Betheiligungs-Scheine partizipiren, im Verhältniß dieses Nennwerthes zum Gesammbetrage der neuen Emission an dem Resultate des abgeschlossenen Uebernahme⸗Geschäfts ?).

Art. 3. Die Besitzer der Betheiligungs-Scheine werden für ihre Betheiligung von der Di⸗ rection der Dis conto⸗Gesellschaft bei dem Uebernahme⸗Geschäfte in allen Beziehungen vertreten, so daß sie dabei weiter nichts zu zahlen oder zu besorgen haben. Das vom Verwaltungsrathe revi⸗ dirte Resultat ihrer Betheiligung, so wie der Betrag, welchen sie auf jeden Betheiligungs⸗Schein

gegen dessen Auslieferung von dem von uns zu bestimmenden Zeitpunkte ab bei uns oder bei den

bon uns! anzugebenden Bankhäusern zu empfangen haben, wird rechtzeitig bekannt gemacht werden. Wenn kis zum 30. Juni 1658, in Gemäßheit unserer zu erlassenden Bekanntmachung, der Betheiligungs-Schein nicht eingeliefert und jener Betrag nicht empfangen wird, so ist letzterer dem' Unterstützungsfends für die Angestellten der Diskonto— Gefellschaft derfallen und der Bethei— ligungs⸗-Schein werthlos. Die Commanditäͤre, welche von dem ihnen eingeräumten Betheiligungsrechte Gebrauch Cen wur —— 8 2 0 9 w S 2G

später, bei uns oder in Aachen bei Oeder u. Comp. und C. Wintgens⸗ Oeder, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und bei M. Schreäber, Cöln bei J. D. Herstatt und Düsseldorf bei Baum B oedding haus u. Comp. Frankfurt a. M. bei D. u. J. de Neufvilke, München bei A. E. von Eichthal, „Stuttgart bei der Königlich Württembergischen Hofbangue J die Kommandit-UÜntheile resp. Interimsscheine unter Beifügung eines von dem Besißzer unter⸗ zeichneten Nummer-Verzeichnisses zur Abstempelung vorzulegen und das Agio zu bezahlen; sie er⸗ halten dagegen die betreffenden Betheiligungsscheine. Die oben angegebenen auswärtigen Bank⸗ häuser ertheilen vorläufig nur Quittungen, gegen deren Rückgabe sie die bei uns ausgestellten Betheiligungsscheine innerhalb vierzehn Tagen ausliefern,. Formulare zu dem vorerwähnten Nummer-Verzeichnisse sind bei uns und den obengenannten Bankhäusern vom 22 sten dieses Monats ab zu erhalten.

J Mitbeth eiligten (früher Mitglieder genannt) Die „Mitbetheiligten“ der Gesellschaft können sich in gleicher Weise, und zu den elben Bedin⸗ gungen, wie solche borstehend in Art. 1— 3 für die „Stillen Theilhaber festgesetzt find, an dem Uebernahme-Geschäfte der neuen Emission von Commandit-Antheilen betheiligen. K Das Verhältniß dieser Betheiligung für die Ritbetheiligten ist bei einem Geschãäfts⸗ Antheil

von wenigstens 2000 Thlrn. Commandit-⸗Antheil oder h Thlr. Nennwerth, K ö J . 6, 000 . 3 . . 1 59 f 1 8, 000 ö 33 ö ö ; J,, ö. a,, 50 Thlr. Nenn⸗ und so weiter für je 2000 Thlr. Geschäftsantheil Koömmandit-Antheil oder hlr. werth mehr. Vd ; Die Berechtigung zu dieser Betheiligung ist ni cht anwendbar auf diejenigen Mitbetheiligten: 2) welche einen kleineren Geschäftsantheil als 2000 Thlr. haben, 2. Tage (s. Dezember p) eine Aufnahme-Bescheinigung von späterem Datum als dem heutigen Tage (8. Ves 1856) besitzen, oder auch . it c) aus irgend einer Verankassung austreten; dies letztere gilt ebenfalls. penn denn em, einem Theil des Geschäftsantheils austritt, für den Betrag der , . . , , Die Mitbetheiligten, welche von dem ihnen eingeräumten Rechte der Be he ,. . machen wollen, haben um dies, unter Beifügung des für ihre Betheiligung zu zab ;

chriftlich portofrei anzuzeigen. . , ö eine ien e gr nebst dem zu zahlenden Agio bis zum 31 , 6. bei uns nicht eingegangen ist, so kann das Necht der Betheiligung nicht mehr i, ** des ihnen

gen Mitbetheillgten, welche rechtzeitig in der vorbezeichneten weiss die ö. ö zustehenden Rechtes in Anspruch genommen ,. U ö 1, en Betheilig Eczeln bis zum 15. Januar 1857 zu. zerlin, den 8. Dezem ; k ö. Direction der Disconto-Gesellschaft. ö

; sspi . theili Schein ü 1 Kommandit⸗Antheilz also üben e Fum Beispiel. Wer einen Betheiligungs Schein über 1 . 1

250 6 . erhalten hat, ist hierfür bei dem Geschäfte in dem Verhältniß von 1 zu

40, 000 betheiligt.

1