K 7777 2
2370
ten d. wird die Anklagekammer in den nächsten Tagen im Besitz enn ll er Akten des Neuenburger Prozesses und seines umfassen⸗ den Berichtes über die Untersuchung sein. Ein Theil des Berichts über diese 5 Foliobände enthaltende Untersuchung liege schon seit
niger Beit aͤuf dem Kanzleltische des Bundesraths,..
n;, a fn, am, 8. Dezember; . 161 hat im Haag ein Kabinetsrath stattgefunden, . hieß, , Minister des Innern, Herr Sim R, seine Entlassung eig ; wolle. Die zweite Kammer der Generalstaaten har das 6 But get mit 43 gegen 16 Stimmen angenommen; . bie Rationalschuld ist einstweilen verschoben. , 2 . Amẽndement, wonach eine Summe von 13 Millionen aus den .. konials Einkünften in dasselbe aufgenommen werden, soll, ef bie Amortisation ber Schuld bis auf 6 Nillionen . ö. J und Irland. London, H. . ber. Vie Hoͤniglich preußische Segelfregatte. S here en s
Kanonen ist vorgestern mit einer Anzahl Offiziere e. ö detten in Spithead angekommen. Fast gleichzeitig . er Kriegsschooner „Frauenlob“, Capitain Kinderling, von Rio kom—
mend, in die Rhede ein, und wird wahrscheinlich daselbst vor Anker
ᷣ is di e Fise frei wird. Die „Thetis“ wird, bleiben, bis die Ostsee vom Eise frei wird. die,) , n. wie es heißt, in den Hafen (Portsmouth) ö . sich einigen nothwendig gewordenen Ausbeserungen zu unterziehen.. ö
1 Paris, 8. Dezember, Der Moniteur zeigt an, daß der Kaiser gestern den österreichischen Gesandten empfing,
der ihm ein die Heirath des Erzherzogs Karl Ludwig an,, Schreiben seines Souverains überreichte — Das ö 2 ö veröffentlicht heute eine zwischen Frankreich und dem ö thum Luxemburg abgeschlossene Uebereinkunft zum Schutze des ö rarischen und artistischen Eigenthums. — Eine J au Marseille vom heutigen Datum lautet: „Während der ö Stürme ist der Dampfer „Castor-, der zwischen hier und ö ahrt, gegen die sardinischen Küsten geworfen worden. . Schiffe sind an den Küsten von Corsica unter geg an gen De Paket⸗ boot „Thabor“ ist erst vorgestern, um acht Tage . Konstantinopel hier angelangt. Ein anderes Patetbrot ö Be⸗ schädigungen erlitten, in olge deren der direkte Courier von eape um zwei Tage im Rücltande ist. ie Patetboote, welche Neapel am 3. verließen, melden, daß die Stadt srill und ruhig war. Italien. Neapel, 8. Dezember. Etn Attentat ist gegen den König durch einen Jägerspoldaten bei der Revue versucht, jedoch glücklicherweise mißlungen. Der König ist ganz unverletzt und Sicilien pacifizirt. (Tel. Dep.) . — Ueber die Aufstands-Bewegungen in Sizilien gehen der „Pr. C.“ zuverlässige Mittheilungen aus Neapel vom 2ten d. M. u, aus welchen ersichtlich ist, daß die Ruhestörungen weder einen bebeutenden Umfang noch einen bedrohlichen nommen hatten. Die Aufrührer, unter Führung des Barons Bentivegna, welcher bei der letzten Revolution hetheiligt und vom Könige begnadigt worden war, hatten das Eischeinen der Engli— schen Kriegs-Goelette „Wanderer“ auf der Rhede von Palermo dazu benutzt, um das Signal zu einem allgemeinen Aufstande zu eden, unker Verbreitung des Gerüchts, daß die englische Marine
ruppen zur Besetzung von Sizilien ausschiffen werde. Da Palermo ruhig blieb, so besetzten die Insurgenten das Dorf
ojuso, zogen jedoch bald, nach vergeblichen Angriffen auf i n, 8 . ; Cimina und Ventimigliag, vor den heran⸗ rückenden Regierungs⸗-Truppen, in die Wälder zurück. In Cefalu wurde ein Ruhestörungs-Versuch sofort unterdrückt. Uebrigens erregen diese Vorgänge bei allen Besonnenen lebhaftes Bedauern, und sind von der übrigen Bevölkerung als eine Veranlassung zu besonderen Ergebenheits⸗Beweisen für die Regierung benutzt worden. Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Dezember. Durch Kalserlichen Ukas ist der bisherige General- Intendant der ehemaligen aktiven Armee, Po godin, von seinem Posten ent⸗ hunden Und in den dirigirenden Senat in Warschau berufen worden. Der General der Kadallerie, Baron von Offenberg, hat das Kommando des Reserve⸗-Kavallerie⸗ Corps mit den Rechten eines Corps⸗Befehlshabers in Friedenszeiten erhalten. Der triegsgouverneur General Stepanow ist seines Postens überhoben und dem Ministerium des Innern attachirt worden, desgleichen der General Fürst Gagarin, Das Personal der Direction dei Wege und, Commun icationen ist bedeutend vermehrt und viele Chargen zu höheren Dienstklassen er⸗ hoben worden. In der Flotte werden die Chargen durch Gehalts⸗ zulagen besser als früher situirt. Die Sanitätspflege in kleinen Städten ist erheblich verbessert worden. Den barmherzigen Schwestern, welche innerhalb der Operationslinien während der Actionen des jungsten Krieges ihr Amt versehen haben, werden auf Befehl des . die Kriegs benkmünzen ertheilt. — Der ehemalige Statt⸗ halter am Kaukasus und Sieger von Kars, General Murawieff,
ist hier eingetroffen (O. B. H. Telegraphische Depeschen. Tilsit, 10. Dezember. Die Eisdecke der Memel setzte sich
Novbr. 1856 —. Wiener Banknoten 863 G.
gestern mehrmals in Bewegung und ist bei starkem Steigen des Wassers seit gestern Abend völliger Eisgang eingetreten. Die Communication mit dem jenseitigen Ufer ist gänzlich gehemmt. Die Interims⸗-Chaussee ist überfluthet und hat das Ueber-Memel- Relais nach dem Schaakeningkener Kruge verlegt werden müssen.
Wasserstand 17 Fuß 6 Zoll.
Dir schau, 10. Dezember. Heftiges Thauwetter hat die Eisdecke der Weichsel so sehr geschwächt, daß nur noch Lasten bis 5 Ctr. passtren dürfen. Das Wasser ist im Steigen. Das gänz— liche Abgehen des Eises steht zu befürchten.
Leib zic, 9. Dezember. Leipzitz- Dresdener 204 K Zittauer itt. X. 60 G.; Litt. B. —. Matzdeburg Leipziger 2895 6. do. II. Em. 249 G. Berlin Anhaltische 170 Br. Berlin- Stettiner 142 G Cöln-kAMlindener 1613 G. Thüringische 1364 G. Friedrich- Wil. hkelms - Nordbahn 57 G. Altona - Kieler —. Anhalt-Dessaner Landes- bank - Actien litt. . 6 1395 G.; Litt, G., 124 R Brauns chvwei- gische Bank-Acuen, alte 1403 G.; do. vom Juli 1856 —; do. vom VVeimarische Bank- Actien Litt. . u. E. 131 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 8) Br 1854er National- Anleihe 817 Br. Préussische Prä-
1854er Loose —. mien - Anleihe —
e rn wee dee, 9. Dezember, Sachwitags iar 40 3proz. Spanier 43 1 proz. Spanier 2. Die Börse war matt, nur Vereinsbank begehrt.
getreidemarkt. zahlt, pr. Frühjahr stille. Gel sesir stille, pro Dezember 31, pro günsützer; man wartet jedoch die Post ab. späterer Ablieferung 1633. . Londen lang 2 Mk. 154 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. hen. L. on dan
13 Mk, 2 Sb. not. 15 Mk. 33 Sh Amsigrdam 35, 0. w jen S803. Disconio 4, 4 pCt.
Fra Farkt n., N.. 3. Dezeniber, Nachmitt. 2 Uhr 37 AMinut. Ludvigshalen-Bexbacher höher, Spanier flauer.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe ft7. Kassenscheine 2305. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Vill elns-Nardbahn 60. Ludwigshafen - Bexbach 146. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 1057 Br. Hamburger Woechsel 89 Br. Laödoner Wechsel 1177 Er. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel —. VWiener Wechsel 1123. Frankfurter Bank- Antheile —
Weizen loco gefragt und Einzelnes höher be- Rotzhen loco und pr. Frühjahr unzxerändert. Mai 30. Kaffee, Stimmung
Zink 500 Ctr. loco mit
Preussische
Badische Loose 482.
. d 9 h ,,, ; 5. w 2 2 866 r 81 3pror. Spanier 377. 1prox- Spanier 237. Kurhessischée Loosé 385. ö — ! * — 5proz. Metalliques 77.
pro. Metalliques
4 ö . Oesterreichisches National- Anlehen 79.
68. 1854er Loose 104.
Oesterreichische Bank- Antheile 1149. ü 1enn,
Te. Bur.)
Uhr 45 Minuten ¶ Wolst's
Charakter ange
7
lich fest. ; . . * — 2 58 21 gu ts 1 ]
—36R.er- Anleihe 80. 5pror. Metalliqren 82 . 2. Bankaciien 1014 Bank- interirmes- Scheine 240. FMedhar 243. 1 Loner 110 Natzanal- *rvlehen S4. London 10, 17. Harburg 8 Paris 122 Gali 92. Silber 6. .
* ö Fine fr mlsf's & Fes Ee e ee ihn, 9 Dezember., Hachraittags 4 Uhr (VWolit's Tel. Bar) Lebhaftes Geschäft bei im Allgemeinen gedrückten ö X 7. R — 2 3 1 . 7 ö pre 1
3 CHRSS- 989707 3131 rei culsche datrtiunal- ** ö . F
gues 733 3 pro Metalliques 6x. 5pron. Russen Stiez⸗ ? Mexikaner 18945.
155 e 5 , . 825. p02. 1 1 ĩ * ro Spanier ö
. 3 . ⸗ 3 9.
5. pro. Spanier 2345 bra anier 36 Russen Stieglit? d S533 243. . 194 Hamburger Wechsel, kurz 35456.
Iproz
(Weolfss's Tel. Bur.) Consols 833. ö . h. . — Nachriittags 3 Uhr. ( Wolf's de! Bur.‘ Silber 61 4. . Gonsols 833. 1bror. Spanier 24. Mexikaner 22. Sardinien S8R. 5pror. Russen 3063. à proz. Russen &6. . 3. . 3 F 27 H.. Hamburg 3 Uonat 13 Mt. 6 Sh. Wien 10 FI. 37 Kr. . Der Dampfer „Europa“ brachte 562, 000 Dollars aus New - Vork wit. Der Cours auf Hamburg war daselbst 363. J T iwer mädel, 9. Dezember, Mittatzs 12 Uhr (Walffe Lel. Hur. 5 C900 Ballen Urnsatz Preise fest bei ruhigem Geschäft. 31 22 3 6 9. 6 Ennis, 9 De ember, Nachrnitiags 3 Uhr. (VVoltl's Tel. . . . . . K Die 3proz. begann zu b7, 90, stieg auf 68, 20, sank auf b, 10 ö. zchlos? ziemlich sest zur Notiz. Gonsols von Mittags 12 Uhr Waren 933, von Mittass 1 Uhr 923 gemeldet. 2 . 3. blass - CGurs« : S3pröz. Rente 68, 10. apres, Rente 81, . Spanier 385 . SFanier —. Silber- Anleihe S7. Eros. Spanier 385 proz. Spanier, — iber- Anie = ö Farit, 10. Dezeniber. (Wolfl's Tel. Bur.) Gestern Aben
wurde die 3proz. auf dem Boulevard zu 68, 39 gehandelt.
Rönigliche Xch an spiele, ö Donnerstag, 11. Dezember. Im Schauspielhause. a. Abo nnements-Vorstellung): Die Jäger. Ländliches Sittengemald in 5 Abtheilungen, ,,, ö Preise. m Opernhause. Keine Vorstellung. ö. 2 ö ö Im Opernhause. (209te n mn, Der Breischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik vo C. M. von Weber. Mittel ⸗Preise. J Im Schauspielhause. (216ste Abonnements⸗Nonst lung); ö. than der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen,
. Baum molle:
90.
*
— 12
G. E. Lessing. Kleine Preise.
Oeffentli cher Anz
I2385) Bekanntmachung.
n dem über das Vermögen des Gasthof— Besitzer Carl Lipper eröffneten Konkurse ist der Justizrath Toobe zu Memel zum definitiven Verwalter ernannt werden.
Memel, den 1. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
2400 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 3. Dezbr. 1856, Nachmitt. 2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. O.
Hintzke zu Memel ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf den 1. Dezember 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wohlgebohren bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 22. Dezember c., Vormittags
10 Uhr, por dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Petrenz im Audienz-Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, bielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 45. Januar 1857 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ben den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 5. Januar 857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungszersonals auf
den 5. Februar fut., Vormittags ; J . vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Petrenz im Audienz-Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 3. März 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in— nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. April fut.,, Vormittags 10 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . - Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen⸗ dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 3. Dezember 1856.
Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
99] Konkurs: Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. EErste Abtheilung. Den 10. November 1856, Nachmittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers
.
2371
Johann Gottfried Kubisch zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den
. sten dieses Monats
festgesezt worden.
Hum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Sckerl zu Cottbus be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Nobem ber d. J., Vor⸗
. J
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 28, bor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Koerbin, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dez em ber d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa— nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht
bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
ai aun ,,,
mittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeltung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen der am hiesigen Orte wohnhaften Rechts-Anwalte Behm, Hagen und Kobligk zum Bevollmächtigten be— stellen und zu den Alten anzeigen.
2402 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Bettwäsche und Krankenkleidern im Bereiche des 5. Armee⸗ Corps pro 1857 aus reinem Leinen resp. von echter Indigo-Färbung, bestehend in:
1160 wollenen Bettdecken, 20 feinen Bettlaken, 10 do. Deckenbezügen, 40 do. Kopfpolsterbezügen, 30 do. Handtüchern, 1300 ordinairen Bettlaken, 260 do. blaubunten Deckenbezügen, 880 do. blaubunten Kopfpolster⸗ bezügen, 2300 do. Handtüchern,
560 Strohsäcken, 240 Kopfpolstersäcken, 300 Hemden, 620 Vaar wollenen Socken, 1210 Paar baumwollenen Socken, 330 Paar Pantoffeln, 230 Paar Krankenhosen und 350 Krankenröcken, oll im Wege des Submissions- event. des Licitations-Verfahrens sichergestells werden. Lieferungslustige werden demnach hierdurch aufgefordert, ihre Offerten bersiegelt unter der Rubrik: „Submission auf die Wäsche⸗-Lieferung pro 1857“ = bis zum 29. Dezember e. franko an uns ein— zusenden. . Die näheren Bedingungen und Proben sind in unserer Registratur, so wie im Geschäfts⸗
e iger.
lolale der Königlichen Garnison-Verwaltung in Glogau zur Ein- und Ansicht ausgelegt und bleibt es den Submittenten überlassen, im Ter⸗ mine persönlich zu erscheinen, oder durch einen Bebollmächtigten sich vertreten zu lassen, um falls auf einzelne Artikel gleichlautende Offerten eingegangen sein sollten, oder sonst Veranlassung dazu vorhanden sein möchte, das Minus-Liei— tations-Verfahren unter den Submittenten ein— treten lassen zu können.
Der Schluß des Termins erfolgt um 12 Uhr; Submissionen dagegen werden nur bis 11 Uhr Vormittags angenommen und alle später ein— gehenden als Nachgebote zurückgewiesen.
Jeder Submittent, welcher Mindestfordernder geblieben, muß den 19. Theil des Werths der Stücke, welche er liefern will, baar oder in courshabenden Papieren zur Stelle deponiren. Wer die verlangte Caution nicht zur Stelle hat, dessen Offerten bleiben unberücksichtigt.
Posen, den 5. Dezember 1856.
Königl. Intendantur 5ten Armee-Corps.
24011 Moral Gesellschaf 3 Bergbau⸗Gesellschaft Neu— — . 1 — Q * 2 * * Essen in Essen. Die Actiongire der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen werden hiermit ersucht, die 5te Rate mit 10pCt. der gezeichneten Aetien erster und zweiter Emission an die Bankhäuser: Herren Dingelu. Bandelow in Magde— burg, G Dm mer ch Rad f in Braunschweig, „J. Coppel u. Söhne in Hannover, „Sal. Oppenheim jr. u. Comp. in Cöln, oder an unsere Kasse bis zum 2. Januar tk. 3 einzuzahlen. Die nach dem Statut festgestellten Zinsen ad 4 Prozent. für die geleisteten Zahlun⸗ gen können bei dieser Rate in Anrechnung ge— bracht werden. Essen, den 109. Dezember 1856. Der Vorstand.
Dividenden-Vertheilung der Lebensversicherungs-Bank für Deutschland zu Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt ge— faßten Beschluß wird im Jahre 1857 der Ueber— schuß des Versicherungsjahres 1852 an die be— treffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 295,6 Thlr. 15 Sgr. und entspricht mit Rücksichtnahme auf die daran Theil habende Prämiensumme von 983,588 Thlr. 11 Sgr. einer Dividende von
30 Prozent.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 1852 für lebenslängliche nnd Ueberlebens⸗ bersicherungen eingezahlten Prämien ge⸗ währt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber vom 2. Januar 1857 ab baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, so weit dafür Dividenden⸗ scheine (Bromessen) für 1852 ausgegeben und noch im Umlaus sind, werden Verzeichnisse bei den Agenten der Bank zu Jedermanns Einsicht niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1858 bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1851 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betref⸗ fenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezem⸗ ber 1857 zur Erbebung der Zablung einzu⸗ reichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1856.
Das Büreau der Lebensversicherungs⸗Bank.
Dr. Ro st. G. Hopf. T. Rüffer.