[1313 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht zu Ino⸗ wraelaw.
Das Vorwerk Gustafowo bei der Stadt
Kruschwitz belegene, aus Wohnhaus, Wirthschafts— gebaͤuden, 2135 Morgen Ackerland, 2 Morgen Garten und 1 Morgen Wasser bestehende, den ,, Bötticher 'schen Eheleuten gehörige
rundstück, abgeschätzt auf 11.595 Thlr. 19 Sgr. zufolge der nebst Höpothekenschein und Bedin⸗ rn in der Negiftratur einzusehenden Tage, o
am 30. Januar 1857, Vormittags
12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus bem' Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bel dem Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger Franz und Marianna geborene Wis⸗ niewska' Linowiecki'schen Eheleute resp. Erben,
der dem Aufenthalte nach unbekannte Vormund
Sadowski, Waldwart Vincent Rusczkowski, die Michalina unverehelichte Sadowska werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. . Inowraclaw, den 28. Juni 1856. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
L206 Rothwendiger Vexkauf,
Das zu Frankfurt a. d. O. Lindenstraße Rr.
10 belegene, Vol. II. No. 175 fol. 177 des Hy⸗ pothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlaß der perwittweten Amtsräthin Karbe, Caroline Ju— liane Sophie geb. v. Kamcke, gehörige Grund— stück, abgeschätzt auf 52093 Thlr., soll in dem
am 27. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Funkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.
Tage und Hypothekenschein können in unserer
Kredit -Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden. Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer⸗
den aufgefordert, ihren Anspruch spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden. „Die eingetragene Gläubigerin, verwittwete Kaufmann Wilhelmi geb. Eberti modo deren Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen.“ Frankfurt a. d. O, den 3. November 1856. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
2450 . In der Buchhändler Karl David'schen Kon— kurssache habe ich auf den Antrag des Gemein— schuldners den auf den 19. Dezember er. anbe— raumten Termin zur Verhandlung über einen Akkocd aufgehoben, und zu demselben Zwecke einen anderweitigen auf den 9. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 17, angesetzt. Die Betheiligten werden hiervon mit dein Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗
gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun-⸗
gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Berlin, den 13. Dezember 1856.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Klotz.
[2454 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Oelgarth zu Ziesar eingeleitete kauf— männische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Akkord beendigt worden.
Genthin, den 12. Dezember 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2400 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung.
Memel, den 3. Dezbr. 1856, Nachmitt. 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. DO.
2410 HKintzke zu Memel ist der kaufmännische Kon—⸗ kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs-Ein⸗ stellung auf den 1. Dezember 1856 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wohlgebohren bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Dezember c., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor
Petrenz im Audienz-⸗Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftände bis zum 15. Januar 1857 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werben alle diejenigen, welche an die Maͤsse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 5. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten get angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 5. Februar fut., Vormittags . vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Petrenz im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 3. März 1857 ein— schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller in—⸗ nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. April fut., Vormittags
1 nh vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwälte Justizräthe Bock, Toobe und Holtzen— dorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 3. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
l, . ö Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Es ist höheren Orts nachgegeben worden, daß
auch mit den Schnellzügen Equipagen befö werden können, insoweit nach en i,. die sichere und planmäßige Beförderung der Schnellzüge nicht gefährdet wird. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß für diese Beförderungen 4 Thlr. 5 Sgr. an Fracht pro Equipage und Meile erhoben wird, die Anmeldung 24 Stunden und die Einlieferung mindestens 1 Stunde vor Abgang der Schnell züge stattfinden muß.
Berlin, den 11. Dezember 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
12393 w 3 ö Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des pro 1857 zur Bahnunterhaltung erforderlichen kleinen Eisen— zeugs, und zwar:
2550 Ctr. Laschen von Walzeisen,
. Oberbleche do. 650 Schraubenbolzen, 575 Schwellenbolzen, 350 Gegenbleche, 600 „ SGakennägel, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
m,, Bort
mistaz s 11 hr
in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahn—
hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung des kleinen Eisenzeugs pro 1857“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions-Bedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. Dezember 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
12451
er Eisenhahn.
. 6 K
6 88 n Xn,
Zinsen zahlung.
Die Einlbsung der am 2. Januar k. J. faͤlli= gen halbjährigen Zinscoupons der Actien und Prioritäts-Obligationen J. und II. Emission un— serer Gesellschaft erfolgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom ,,
in Düsseldorf am 2., 3. u. 4. Januar k. J. im Büreau des Bahnhof-öInspektors daselbst, Vormittags von g bis 12 Uhr,
in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken— platz Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons werden er— sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern derselben geordnetes Verzeichniß vorzulegen.
Köln, den 12. Dezember 1856.
Die Direction.
2432
. 1 g d n n g. . Auf Imploriren Dris. juris Heinrich Theodor Behn für Senator J. D. Eschenburg, Sengto
G. H. Nölting, C. H. Müller und Johs. Hasse als Direktoren, so wie Friedrich Levenhagen und Heinr. Georg Reddelien als Revtsoren der Privat⸗Disconto- und Darlehn-Kasse zu Lübeck, ferner Joh. Siegm. Mann jun., Johs. Hasse, Joach. Wilh. Christ, Rothe und Joh. Math. Leop. Siemssen als Direktoren der Lübecker Privatbank, befindet sich hierselbst ein öffentliches Proklama angeschla⸗
gen, wodurch alle Diejenigen, welche an die hier im J geit Pribat-Diskonto- und Darlehn⸗Kasse aus irgend einem Rechts
1855 in Liquidation be
ahre 1820 errichtete und seit dem 31. Dezember
grunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, namentlich aber bie Inhaber von folgen, ben, auf die dieserhalb von den Direktoren der Privat-Diskontokasse und der Lübecker Privatbank gemeinschaftlich unter dem 15. August d. J. ergangene öffentliche Aufforderung zum Umtausch gegen Noten der Lübecker Privatbank, resp. zur Einlbͤsung nicht eingelieferten Scheine der Privat—
Diskonto- und Darlehnkasse, als:
2411 1. Der Privat ⸗Dis konto⸗Kasse.
J /// .... Ct. Mk. 200 j. Oktober , 100 9 , r r , , . 500 . ö 200 100
2. Der Privat-Diskonto⸗ und Darlehn⸗Kasse.
a. ältere.
vom g. Ct. Mk. 500 21. 500 2. 1600 15. . 200 1. Februar 1841 100 15. Januar 1842 ; 300 20. Mai 100 1. Juni 100
Ct. Mk. 1400
d nenen . 5108 vom 3. November 1843 t. 500 566 1 Deshker . 100 k 100 5477 100 5552 . ö. 190 5702 . 100 5802 9 . 100 5896 1600 5909 , , 100 5983 1600 6022 2. 100 6081 . 100 6089 100 6123 e. 100 6149 ö 100 6321 8. ö ; ; 100 6464 5. April 1844 200 6h 200 5588 200 6658 — 200 6789 25. 200 6969 ; h. / 200 7167 3. ö. . ;, . 31. ö. ; 190 7404 — 100 . . 100 7447 ; 100 7448 ; 100 1472 100 1474 100. 484 — k 7550 . t ⸗ 100 7592 3 z , 100 i665 „ 10. Januar 1845 J w ö ;. ; 100 ö, . ö ö ; — 100 gh , 6. Jin ehh 100 ö R ö 100 7989 J 100 8070 ! n 1. / . 1 1 9 il n 1847 ö 100 8165 , ö . 100 8199 100 8326 200 8369 200 8397 : 200 8633 ; 200 8706 . 200 8784 ; 200 8908 . 500 9093 500 ö . , 500 .
Ct. Mk. 11,500
1
aufgefordert und schuldig erkannt werden, spätestens bis zum 6. März des Jahres 1857, Erstere ihre Forderungen und Ansprüche bei dem implorantischen Anwalte Dr. Heinrich Theodor Behn gegen' Empfang eines Anmeldescheins, im Falle des Widerspruchs aber im hiesigen Niedergerichte gebührend anzumelden, Letztere die in ihren Händen befindlichen Dis conto-Kassenscheine in Büreau der Lübecker Privatbank zum Umtausch gegen Noten der Letzteren oder zur Entgegennahme der Zahlung einzureichen, unter dem Rechtsnachtheile, daß widrigenfalls die Betreffenden mit ihren bermeintlichen Forderungen und Ansprüchen präkludirt und zum ewigen Stillschweigen berwiesen, die nicht eingelleferten Bisconto⸗-Kassenscheine aber für erloschen und ungültig erklärt und die dafür beim Riedergerichte hinterlegten Beträge an die Privat-Disconto- und Darlebnskasse zur Verthei— lung unter deren Actionaire zurückgeliefert werden sollen. Lübeck, im Niedergerichte, den 6. Dezember 1856. Böse, Dr.
—
Bekanntmachung.
in idem
Et. Mt. 1900
[2456
Schlesischer Bank-Verein. Dritte Einzahlung von Zehn Prozent.
In Gemäßheit des §. 14 unsers Gesellschafts— Vertrages, fordern wir hierdurch die ö unserer Gesellschaft ergebenst auf, die dritte Einzahlung von Zehn Prozent in den Tagen vom 15. bis 20. Fan uar a. f. ;
rn in unserm Comtoir oder bei der Direction der Disconto-Ge— sellschaft in Berlin,
n , von 9 bis 12 Uhr, unter Beifügung zweier gleichlauten Ver⸗ zeichnisse, zu leisten. 36. , , n
Die Ausdehnung, welche unser Geschäft nach allen Richtungen hin 3 die . stützung, die wir in unsern Bestrebungen im Publikum bereitwillig gefunden und die mannig⸗ fachen neuen Banquier-Verbindungen mit dem In⸗ und Auslande, welche mit dem neuen Jahre beginnen werden, machen es uns zur Pflicht, im wahren Interesse unserer Mitbethei— ligten obige Einzahlung auszuschreiben. Die per ultimo Rovember angefertigte Bilanz giebt ein überaus befriedigen des Resuftat (circa sz pCt. Nette); wir würden dieselbe schon heut der Oeffentlichkeit übergeben, wenn wir nicht beabsichtigten, den Jahres-Rechnungs⸗AUbschluß und zwar noch vor obigem Termin zu publi— ziren, und werden wir gleichzeitig die— jenige Abschlags-Dividende bekannt machen, welche unter Genehmigung des Ver— waltungsrathes, von obiger Einzahlung in Abzug gebracht werden wird.
Breslau, den 14. Dezember 1856. Schlesischer Bank⸗Verein. Hoberden. Lehfeldt. Fromberg.
2453
Berghau⸗Actien⸗Gesellschaft
„Glück Auf“ in Mülheim a. d. Ruhr.
Nachdem das Statut unserer Gesellschaft 13. Oktober c. die Allerhöchste 2 . halten hat, bringen wir hiermit zur Anzeige, daß in der am 15. Februar e. bereits stattge⸗ fundenen konstituirenden General⸗Ver sammlung die Herren:
Clemens Aug. Kuhfus
Ernst Nedelmann
Wilh. Becker
Marius Swalmius van der Linden
in Ruhrort, Daniel Morian in Neumühle,
zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Dezember 1856. Der Vorstand.
; hier selbst,
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Glück Auf“ in Mülheim a. d. Ruhr.
Die Herren Actiongire fordern wir hierdurch auf, die zweite Einzahlung von Thaler zwanzig pr. Actie franéo, entweder an unsere Gesellschaftskasse hierselbst oder hei den Herren von der Hey dt, Kersten u. Söhne in Elberfeld bis zum 20sten Januar k. J. leisten zu wollen, und werden wir demnächst die Interimsquittung einsenden. Mülbeim a. S. Ruhr, den 12. Dezember 1856. Der Vorstand.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 16. Dezember 18565 sind ausgegeben:
2 Bogen der 1— 3. Sitzung des Herxrenhauses 3 der 1 —5. Sitzung des Hauses der Abgeordneten
zusammen 5 Bogen.