2128 Berliner Börse vom 18. Dezember 1856.
Imisicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
isenbahn · Actien.
. Geld.
Wechsel- Course. Pfandbriefe. Amsterdam RKur? 71433 Kur- und N eumark. dito 2M. 142 Ostpreussische. . .. Hamburg Rur? 1523 Pommersche. ...... dito 2M. 1505 Posensche. . . . ....
6 173 do. 785 S ehlesis che. ...... ga Vom Staat garantirte 1015 Lit. B. ..... . 99 Westpreuss. .. ....
985
Wien im 20 El. F. 1 . Augsburg 150 REI. Leißzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. ..... Frkf. 2. M. si dd. W. 100 FFI.
Petersburg 100 S. R
& e & X S Co r s S8 SS SSE
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche. . . . . . . .. Preussis che
Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische
h Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen
2
28 —
Fonds- Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ... ..
Staatsanleihe von
dito von
dito von
dito von
dito von dito von 1853
Staats- Schuldscheine
Prämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-0Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do do.
. ** 2 l 82 K
ld.
2 —
j
Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Miünster-Hammer . . Nie dersehles. Mark. do. Prioritãts- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.)
do. Prioritãts-
do. II. Serie
do. III. Serie Rheinische .. . . . . . . do. (Stamm-) Erior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis
Gladbacher
do. Prioritãäts-
do. II. Serie Stargard- Posen....
do. Prioritãäts-
do. II. Emission Thüringer. . . . . . . . .
do. Prior. Gh.
do. III. Serie Wilh. Cos. 0s) alte do. neue do. Prioritäts- do. II. Emission
Aachen - Düsseldorf. do. Prioritãäts- do. II. Emission
5 do. III. Emission
z Aachen- Mastriehter do. Prioritäts- do. II. Emission
Bergisch - Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie
do. Dortm. Soest)
Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãäts- do. do.
Berlin-Hamburger. do. Priorĩtäts- do. do. II. Em.
Berlin Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D.
Berlin- Stettiner . . . do. Prior. - Oblig.
Bresl. Schw. Erb. alte go l, hene
Cöln- Crefelder
do. Prioritäts-
Cöln- Mindener do. Prior. -(Oblig. do. do. ;
do. III. Emission do. IV. Emission
Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts- do. Prioritäts-
Magdeb. Halberst. .
*
1811111511111
=
S8 R rr 8
- 2 R D do S3 11
1
1 1 ö. R 8 — — — k 1 CO O C, O — 1 -= e, C d S . . C C r e- == wr 1 1
X ö.
= =
1
J 2 1
= ö
Ztaats-
Nichtamtliche Votirungen.
If. Br.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse
Ausl.
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien.
d=
Amster dam - Rotter dam Kiel-Altona ..... ...... Loebau- Littau
Ludwigsha fen- Bexbach Mainz - Lud wigshafe n.. Neustadt Weissenburg Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) LZarskoje - Sclo. . ......
Kass. Vereins-Bk. Act. Diseonto Commandit-
Antheile
* JJ M=
Bergisch-Märkische S6 a S6 gem. gem. Kordbahn (Fried. Wilh.) 55 a 5d gem. stödt. Bank II. Emission 127 a 126 gem.
Kerim, 18. Dezember. Die Börse erössnete in ziemlich fester Haltung, änderte sich jedoch im Laufe des Geschäfts, und schloss mit
wenig veränderten Coursen matter aur Notia.
Berliner &etreidebö'rne vom 18. Dezember.
Woeizen loco 50 – S6 Rthlr.
Roggen loco 435 — 45 Rihlr., do. S5 — 86pfd. ab Bahn 44 Rihlr. 9. S2psd. bez., S5psd. ab Bahn 443 Rthlr. do., Dezemher, Dezember- Januar u Januar - Februar MLᷓ— 44 Rthlr. ber. u. G., 44 Br., Früh- jahr 45 — Rthlr. ber,, 455 Br., 45 G.
Gerste 32 - 38 Rihlr.
Hafer 20 - 25 Rthlr.
Erbsen 4 0 - 50 Rthlr.
Rüböl loco 163 Rtblr. Br., Dezember 16143 - Rthlr. bez., 164 Br.,, 163 G., Derember- Januar 163 - ,; Rthlr. bez., 163 Br, 165 G., Januar - Februar 163 Rihlr. Br., 1656 G., Februar - März 163 Rthlr. ber. u. Br., 165 G., April-Mai 158 Rthlr. bez. u. G., 155 Br.
Spiritus loco ohne Fass 2435 Rthlr. ber., Derember u. Dezember, Januar Mß — Rthlr. ber. u. G., 245 Br., Januar - Februar 25 — 242 Rthlr. ber., Br. u. G., Februar- Mära 26 — 263 Rthlr. bez. u. G., 26 Er, März - April 2603 — 26 Rthlr. bez. u. G., 266 Br., April-Mai 263 bis 4 Rihlr. ber. u. G., 263 Br.
Ausländ. Fonds.
6
Br. Eld. 92 — S6]
Lf. 4
Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 Fl.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. IN. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do. , Span. 396 inl. Schuld. do. 1 à 396 steigende
Braunschweig. Bank. . Darmstädter ö.
do. II. Emission ... Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .
do. National- Anleihe
do. Prm. - Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
S* & r e e .
1
=
r L MM M t
53 s, . öh gem. Oberschles Liti. B. 1483 a gem. Stargard-Pasen 196 a 1055 Di. conto Commandit-Antheile 1255 a 1243 gem.
Darmstädt. Bank 1383 a 3 gem. Darm-
Weizen matt und geschäfislas. Roggen loco fest behauptet, Ter- mine in sester Haltung und etwas besser bezahlt; gekündigt 200 Woepl. Rüböl fest behauptet, nahe Termine Kleinigkeit höher; gek. S00 Cix. Spiritus bei einer Kündigung von 60,00 Ert. aut nahe Termine elwäas flauer, pr. Frühjahr besser bezahlt.
Kresiar, 18. Dezember, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Lel. Dep.
d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 963 Br. Freiburger Stamm- Actien 148 G; do. neuer Emission 139 Br.; do. dritter Emission 126 G. Oberschlesische Actien Lit A. 1637 Br.; de: Lit. B. 150 Br.; do. Lit. C. 1405. Br. Ob erschlesische Prĩoritũts· Obligationen Lit. D. S8 Br; do. Litt. E. T6 Br. Kosel-Oderb eren Stamm- Aclien —; do. neuer Emission —. KHosel- Oderberger Prioritts Obligationen 877 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 96 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 89 pCt. Tralles 93 Rihlr. C. Weizen, weisser 74 - 992 Sgr., gelber 74 - 85 Sgr. Roten 46 - 53 Sg Gerste 39 — 45 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.
Bei günstiger Stimmung stellten sieh die Actien-Course etwas höher. Oesterreichische Effekten sehr gefragt.
Stettim, 18. Dezember, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. ¶ Tel. Deb: des Staats- Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 744. Roggen 42 —- 43 ber December 43 G., Frühjahr 445 bes. u. G. Spiritus, Dezember 143 . Frühjahr 14 G., 133 bez. Räböl 463 - 163 ber., April. Mai 16 Br, 1 ber.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober · Hbofb uch druckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 275 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie
ohne preis- Erhöhung. 6
Königlich Pr
—
Alle Pesst-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straße Nr. J 1.
g
8 h z f X — * 5 6 * 9 83
63 3990.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Secretair des Gartenbau-Vereins für Neu-Vorpommern und Rügen, Garten -Inspektor Juehlke zu Eldena, den Rothen Abler-Orden vierter Klasse, und dem Schullehrer Cornelius Schlieper zu Sudberg im Kreise Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen; Dem Kreisphysikus Dr. Braunschweig zu Fraustadt den Charakter als Sanitäts-Rath; Dem Regierungs-Secretair Lindow zu Potsdam den Cha— rakter als Kanzlei-Rath; so wie Dem Haupt-Steueramts Rendanten Mau we zu Rheine den Charakter als Rechnungs⸗-Rath; und Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Jung n Elberfeld den Cha— rakter als Kemmerzien-Rath zu verleihen.
RMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
baumeister-Stelle zu Stendal verliehen worden.
Dem Rentner Theodor Krier zu Neunkirchen, im Kreise Ottweiler, ist unter dem 16. Dezember 1866 ein Einführungs-Patent auf eine Maschine zum Feilenhauen, in der durch Zeich—
nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammenseßzzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu
beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
H́ tuisteriunm der geistlichen, Unterrichts ⸗ nnd KSedizin al⸗Angelegenheiten.
dert und dem Civil-Supernumerarius Wernicke die dadurch
vacant gewordene Buchhalter-Stelle bei dieser Kasse verliehen in die zweite k r g. . , welche einstweilen kein Entscheid gefällt wurde, ählt die große Zah Dem Oberlehrer Dr. Funck und dem Oberlehrer Pr, See- rer Minderbetheiligten, mehrere hundert . — Morgen soll im Genfer Großen Rath das Gesetz vorkommen, nach welchem der Staaisra'h künftig befugt sein soll, jeden ihm unbeliebigen Ge⸗ meinderath abzusetzen. Stadtrath abgesehen. — Der hiesige Große Rath begann heute die Berathung des Armengesetzes.
bringen — denn die Noth wächst und die Hülfsmittel schwinden
worden.
mann am Gymnasium zu Kulm ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.
Berlin, 19. Dezember. Se. Masestät der König haben Aller⸗
anädigst geruht: . . Hohenzollern-Sigmaringen, à la suite des 1sten Garde⸗
Regiments zu Fuß, die Erlaubniß zur Anlegung des von des
Kalsers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus. Note in Bern eingetroffen und der diplomatische Verkehr Preu⸗—
Ordens erster Klasse zu ertheilen.
her zurückgekehrt.
Dem Seconde-Lieutenant Erbprinzen von
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der König empfingen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge
im Schlosse zu Charlottenburg und begaben Sich gegen Abend nach
dem Schlosse in Berlin, wo Allerhöchstdieselben Vortrag des Minister⸗ Prästtenten entgegennahmen. Später besuchten Se. Majestät
mit Ihrer Majestät der Königin die im Dom stattfindende Aufführung geistlicher Musik, worauf beide Majestäten nach Char—
lottenburg zurückkehrten.
Königsberg, 17. Dezember. Se. Excellenz der komman⸗ dirende General des 1sten Armee-Corps, General-Lieutenant von Werder, feierte heute sein funfzigjähr iges Dienstjubiläum.
Hessen. Kassel, 17. Dezember. Die Zweite Kammer
erledigte in ihrer gestrigen, letzten Sitzung für dieses Jahr noch einige Gesetzentwürfe, namentlich den unlängst in der ersten Kam— mer berathenen, über Eigenthumsabtretung zur Anlegung und Er⸗ weiterung von Friedhöfen. die Beurlaubung der Kammermitglieder auf unbestimmte Zeit, mit
Von dem Präsidium erfolgte hierauf
Ausnahme des Büreaus und der Ausschüsse für Verfassungs- und
Der Baumelster Heyn zu Stargard in Pommern 6 gn Finanz⸗Angelegenheiten.
Königlichen Wasferbaumeister ernannt und demselben die Wasser⸗
In heutiger Sitzung der Ersten Kammer wurde die Be— rathung des BVerfassungsbeyichts zu Ende gebracht, auch die zurück⸗ gesetzten 58. 46, 47, 48, 49 und 6l erledigt. In der auf morgen
anberaumten weiteren Sitzung wird dem Vernehmen nach eine
Beurläubung eintreten.
Frankfurt, 18. Dezember. Der preußische Bundestags— gesandte, Herr von Bismark-Schönhausen, ist nach einer mehrwöchentlichen Abwesenheit vorgestern Abend von Berlin hier— Die Bundesversammlung hält heute Sitzung. ,.
Oesterreich. Malland, 15. Dezember. Die „Gazzetta uffiziale di Milano“ meldet, daß die Provinzial-Congregation und
die Munizipalität an Se. Kaiserliche Majestät eine unterthänigste Dankadresse für die neuesten Gnadenakte gerichtet haben.
Schweiz. Bern, 16. Dezember. Heute hat die Anklage⸗
kammer (wie gestern kurz erwähnt) 66 Angeschuldigte in der Neuen⸗ burger Untersuchung in Anklagezustand versetzt; 14 Angeklagte sind in i vorbehalten Georgier Stadtraths, Der Buchhalter Carl August Ferdinand Fischer ist zum Controleur und Kassirer bei der General-Kasse des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten beför⸗ Pfarrer, und Gretillat gegen Caution von je 5000 Franken;
zweite Kategorte versetzt, über welche der Entscheid
wird; zwei Personen, nämlich Graf Pourtales⸗— und Advokat von Perrot, Präsident des früheren wurden von der Anklage befreit. Gegen Caution sind ferner in Freiheit gesetzt: Heinrich von Rougemont, Eduard von Pourtalèés-Pury, Aug. von Montmolin (letztere Drei gegen eine Caution von je 50,0090 Franken), Karl Souvin,
Mathey de l'Etany wurde ohne Caution in Freiheit gesetzt, da er In diese zweite Kategorie, über
Fazy selbst erklärte, es sei auf den Genfer Möchte es dem Lande Hülfe immer mehr.
— Das „Frankf. Journ.“ vom 18. d. M. enthält eine Depesche
aus Bern vom heutigen Tage, welche meldet, daß eine preußische
ßens mit der Schweiz abgebrochen sei. Der Bundesrath hat sich