1856 / 300 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2475

Oeffentliche Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennt— niß, daß wir bereit find, den Inhabern Chur— und Neumärkscher Pfandbriefe, welche durch Außer- und Incourssetzungs⸗ Vermerke, oder durch Vermerke anderer Art, oder durch Be— fleckung oder Beschädigung zum ferneren Um— lauf unbrauchbar geworden, insosern die Recht— mäßigkeit des Besitzers keiner Ausstellung unter⸗ liegt, bei Zuzahlung einer dem Durchschnirts— betrage der Umschreibungs⸗Kosten entsprechenden, vorläufig auf 1 Prozent, des verschriebenen Betrages bestimmten Vergütigung den Umtausch ihrer Pfandbriefe gegen andere cours fähige aus den Beständen des Kredit⸗Instituts zu bewilli⸗ gen. Antraͤge auf einen derartigen Umtausch sind, unter Beifügung der betreffenden Pfand— briefe nebst den Coupons seit dem letzten Zins— termin, an unsere Hauptkasse, am Wilhelms— Platz Nr. 6 hierselbst, portofrei zu richten, welche, wenn die Beschaffenheit der Dokumente keinen Legitimationsmangel ergiebt, den Prä— sentanten coursfähige Appoints mit den dazu gehörigen Coupons verabfolgen wird.

Berlin, den 12. Dezember 1856.

Kur- und Neumärksche Hauptritterschafts—

Direction. Freiherr von Monteton. Graf bon Haeseler. von Klützow.

, anni m ach un g.

In dem am 13. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro— binzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni 1857 hierselbst abgehaltenen Ter— mine find folgende Schuldverschreibungen

*

1) von Littera A 3 33 pCt. a) zu 500 Thlr Nr. 288. 337. 566. 689. Bi, , 2 4167

2) von Littera B. à 4 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 103. 186. 628. 1016. 1694. 1871. 2078. 2161. 2793. 3292. 950. 2141. 2360. 2384. 2715. 3489. ö , 5. dn. 99. 4051.

666 3 k ausgeloost worden.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis 30. Juni 1857 erfolgt bom 1. Juli 1857 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder

a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten—

bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so⸗ fort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu— stande oder

auf der Königlichen Kreiskasse zu Heiligen— stadt innerhalb 10 Tage nach der an die⸗ selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei—⸗ nigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 30. Juni 1857 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf unb muß daher mit denselben der dazu ge— hörige Zins-Coupon, Serie III. Nr. 4, unent— geltlich zurückgeliefert werden. .

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1857 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

; . fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar vom Ausloosungstermine a) den 1. Juli 1854

die proz. Schuldverschreibung Nr. 2211

zu 5 Thlr.,

b) den 1. Januar 18557 .

die 3 proz. Schuldverschreibungen Nr.

450 zu 10 Thlr., Nr. 468 zu 5 Thlr.,

2434 die 4proz. Schuldverschreibungen Nr. 1743 und 2920 zu 10 Thlr., Nr. 1624 und 3812 zu 5 Thlr., e) den 1. Januar 1856 die 4proz. Schuldverschreibungen 13753 und 1464 zu 500 Thlr., Nr. 2950. 4209 und 4316 zu 100 Thlr., 2204 zu 25 Thlr., d) den 1. Juli 1856 die 3 proz. Schuldverschreibung Nr. 484 zu 25 Thlr., die 4proz. Schuldverschreibungen Nr. 576 und 3858 zu 500 Thlr., Nr. 3168 zu 100 Thlr., Nr. 22 zu 25 Thlr.

Nr.

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗

Kasse hierselbst oder bei der Kreis-Kasse in Hei⸗ ligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä— sentiren. Magdeburg, den 14. November 1856. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Boehm.

[24827 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. d. O., Erste Abtheilung, den 18. Dezember 1856, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Oelmüllers Heinrich Ernst Kreter zu Frankfurt a. d. O. ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 14. Dezember 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Roedenbeck hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗— fordert, in dem

güf den 3. Dez em ber d JJ,

Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. Ü, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Moers, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände

n . einschließlich dem Gerichte oder dem Verwal— ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen.

2480 Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Baum hier ist der kaufmännische Konkurs er— offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

28. Nobember 1856 festgesetzt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel—

ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10ten Januar 1857 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzei— gen zieht die im §. 147 der Konkursordnung bom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

Magdeburg, den 17. Dezember 1856.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung,

2474 Bekanntmachung. Der Bedarf 1) an Steinkohlen und 2) an Talg zur Unterhaltung der Dampfmaschine im Lust⸗

garten während des Jahres 1857 soll i der Submission ,. werden. . Wenge Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und die Sub— missionen sind bis zum 65. k. Mt s. u. J. ein— zureichen. Berlin, den 15. Dezember 1856. Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

[2a69)]

7 2 5

Rhein-Nahe Eisenbahn.

Die Lieferung des erforderlichen Schreib— materials für das Jahr 1857 soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. Dle betreffenden Lieferungs Bedingungen sind in unserem Centralbüreau hierselbst zur Einsicht offengelegt; auch können dieselben auf Verlan— gen gegen Erstattung der Vervielfältigungskosten im Abdruck mitgetheilt werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versie— gelt und mit der Aufschrift versehen:

„Offerte wegen Lieferung des Schreib— materialien-Bedarfs für das Jahr 1857“ bis zum Jg. Jannar .J.. Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Behörde portofrei einsenden, zu welcher Zeit die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der erschienenen Submittenten in unserem Büreau eröffnet wer— den sollen.

Später eingehende, so wie solche Offerten, welchen die von den Submittenten vollzogenen Bedingungen nicht beiliegen, können keine Be— rücksichtigung finden.

Kreuznach, den 13. Dezember 1856.

Königliche Direction der Rhein⸗-RNahe Eisenbahn.

9 Rn. 12

24771 Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 200 Stück bedeckten 4rädrigen Güter— wagen (in 4 Loosen à 50 Stück), 70 Stück Bremsen, 590 , AUchsene mit Räbern und g2a0 Federn aus gehärteten Stahl— blättern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 10. Januar k. J., Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, zu welchem die Offerten fran— kirt und bersiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Güterwagen, resp. Achsen, Räder und Federn,“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen und Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin— gungen, so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genom— men werden.

Berlin, den 16. Dezember 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch—

Märkischen Eisenbahn.

aus! Werra-Eisenbahn.

Für die Werrabahn mit Zweigbahn sind

J. 100 Stück vierrädrige bedeckte Güterwagen

noebst 400 Stück dazu gehörigen Gußstahl— Federn;

II. 00 Stück vierrädrige offene Güterwagen nebst 800 Stück dazu geyörigen Gußstahl⸗ Federn;

„40 Stück Personenwagen nebst den dazu gehörigen 240 Stück Gußstahl-Federn und s0 Stäck Puffer-Federn, und zwar:

1 ö. egen mit je 6 Coupé's dritter

lasse,

2) 4 Wagen mit je 2 Coupé's zweiter

Klasse und je 4 Coupé's dritter Klasse,

3) 12 Wagen mit je 1 Coups erster Klasse und je 4 Coupé's zweiter Klasse,

4 4 Wagen mit je 2 Coupés erster

Klasse und 3 Coupé's zweiter Klasse;

V. 140 Stück Achsen mit Rädern zu Personen⸗

wagen und 360 Stück dergl. zu Güter⸗ wagen erforderlich.

Die unter 1IV. gedachten Achsen mit Rädern sind je zum vierten Theil bis zum 1. November 1857, und bis zum 1. Januar 1858, zur zwei⸗ fen Hälfte aber bis zum 1. April 1858; die unter J., . II. und III. gedachten Wagen nebst Federn dagegen in gleicher Weise bis zum 1sten Januar, 1. März und 1. Juni 1858 zu beschaffen. Die Anlieferung aller dieser Gegenstände, sei es im Einzelnen, oder alle zusammengenem⸗ men, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen mit den entsprechenden Zeichnungen, unter und resp. nach benen dies geschehen soll, liegen in unserm Se— kretariat zur Einsichtnahme bereit, die Ersteren werden auch auf Erfordern und bei genauer Be— zeichnung der zu übern hmenden Lieferung gegen Erlegung von 10 Sgr. für jedes Heft mitgetheilt. Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß brin— gen, fordern wir Unternehmungslustige auf, ihre Offerten mit bestimm ter Angabe des Ge—⸗ genstandes, auf den sie gerichtet sein follen, so wie mit der Bezeichnung: „zur Werrabahn“ bis zum

Hö. Jan ar 1857 an uns einzusenden.

Dabei bemerken wir noch ausdrücklich, daß jeder Submittent vier Wochen lang von dem oben gedachten Termin ab an sein Gebot gebun— den ist.

Offerten, welche erst nach jenem Termine ein⸗ gehen, können auf Berücksichtigung nicht rechnen.

Erfurt, den 5. Dezember 1856.

Die Direction - der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

ner Eisenbahn.

k. J. im Büreau des Bahnhof⸗Inspektors dafelbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken— platz) Vormittags.

Die Fuhaber mehrerer Coupons werden er— sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern berselben göordnetes Verzeichniß vorzulegen.

Köln, den 12. Dezember 1856.

Die Direction.

JJ . Breslau⸗Schweidnitz-Frei⸗ burger-Eisenbahn,

Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts⸗ Actien Und Obligatisnen, so wie von den der Verzinsung noch unterliegenden aus dem Jahre 1854 wird mit Ausnahme der

Sonn- und Festtage täglich stattfinden, und

zwar: ; in Breslau in unser bom 2. Januar 1857 ab, in Berlin bei den Herren M. Oppen—⸗ beim s Söhnen, Burgstraße No. 27. on ls do Fan tz Lö. gegen Abgabe der betreffenden Zins-Coupons und eines über sie lautenden Nummer-Ver— zeichnisses.

Breslau, den 15. Dezember 1856. JJ m m

an) Rheinische Eisenbahn. Vetrieb s-Einn ahmen exkl. Postgüter— In den ersten 11 Monaten des Jahres 1856 würden eingenommen: für 490988 Personen. 189,915 Thir. 4 Sgr. 9 Pf., für 6,990,626

.

.

Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. 58, 130 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf.

Stamm⸗-⸗Aetien

er Haupt⸗-Kasse

2435

Centner Güter: 481,915 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Summa Nl,830 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf.

In den ersten 11 Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 504,231 Personen: 462,834 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., für 6,609, 701 Centner Güter: 450, 865 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Summa: 913,700 Mithin pro 1856 mehr:

Cöln, den 15. Dezember 1856. Die Dire tion 26 der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

12413] Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Die Anwendung des in unserm Eircular vom 17. November d. J. ausgesprochenen Grund⸗ satzzs, daß das erzielte Agio aus dem wegen Uebernahme der Commandit— Antheile neuer ECmission abgeschlosse⸗ nen Geschäfte zur Bildung der Reserve verwendet werden soll, um für dieselbe die Entnahme aus dem Gewinn ent⸗ behrlich zu machen, ergiebt Folgendes:

a) daß aus dem nach der Bilanz pro 1856 fich ergebenden Gewinn nichts zur Reserve entnommen wird, und mithin der Gewinn— theil, welcher hierfür wenn jenes Ge— schäft nicht gemacht wäre verwendet werden müßte, zur Extra-Dividende hinzu— kommt; daß künftig, außer dem Kommandit— Kapital und den Baareinlagen der Mit— betheiligten ein zinsloses Kapital von Einer Million sechshundert Tausend Thalern in den Geschäften der Disconto-Gesellschaft gewinnbringend vorhanden sein wird; daß nicht zu bezweifeln sei, es werde auch in der Folge jenes Kapital (b), welches acht

Prozenk des Commandit-Kapitals (pon 20

Millionen Thalern) beträgt, als eine ge⸗ nügende Reserve, welche entweder gar nicht oder nur in Fällen außerordentlich günstiger Bilanzen, vermehrt zu werden brauche, be⸗ trachtet werden, . daß die Zusammenwirkung dieser Verhält— niffe eine Vermebrung der Extra⸗Didvi⸗ dende, im Durchschnitt um mindestens ein und ein halb Prozent, dauernd veranlassen wird.

Die vorstehende Erläuterung dient zur Be⸗ richtigung verschiedener unrichtiger Angaben und Auffassungen, und es mag daraus jeder Commanditär und Mitbetheiligte entnehmen, in welchem Maße ihm das mit den Banquiers abgeschlossene Geschäft ebenfalls nützlich ist.

Rerlin, 18. Dezember 1856.

Direction der Disconto-Ges 12483) . Disconto⸗-Gesells J in Berlin.

Mit Bezug auf unsere Vekauntmachung vom sten dieses Monats sind wir, um das Ab⸗ stempeln der Kommandit-Antheile den Besitzern derselben zu erleichtern, bereit, die Abstem⸗ pelung hier auch schon am 22sten, 23 sten und 34sten d. Mt s. (jedoch an diesen drei Tagen nur Nachmittags von 3 6 Uhr) zu besorgen. Formulare zu den Nummer⸗Ver⸗ zeichnissen find von jetzt an ö empfangen. !

Berlin, den 19. Dezember 1866.

16 d n der Disconto-!Gesellschaft.

ellschaft.

chaft

2364 1 . Magdeburger Privat-Bank.

Die Herren ÄÜctiongire der Magdeburger Privat-Bank werden mit Bezug auf . 11 des Statuts hiermit aufgefordert, die dritte Ein— zahlung von Zwanzig Prozent mit 100 Thlr. pro Actie am 8. oder 9. Januar 8 r mittags von 9 bis 17 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Breiteweg Nr. 12, zu leisten und dazu die Actien-Quittungsbogen mit zwei gleichlautenden, nach, den laufenden Nummern geordneten Verzeichnissen einzureichen, wovon das eine den Einzahlern mit Empfangsbescheini⸗ gung zurückgegeben wird, wogegen vom 15ten Fanuar k. J. ab die mit der betreffenden Quittung versehenen Quittungsbogen wieder ausgehändigt werden.

Gleichzeitig bringen wir zur gefälligen Nach⸗ richt, daß auch mit dieser dritten Einzahlung die Actien für voll eingezahlt werden können, indem in diesem Falle die überschießenden Geld— beträge nach Maßgabe der ferneren Raten⸗ zahlungen mit pCt. pro Anno berzinset werden.

Magdeburg, 4. Dezember 1856.

Der Verwaltungsrath Deneke.

Magdeburger Privat-Bank.

Mit Bezug auf § 11 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß, da ungeachtet der wiederholten statutenmäßigen Auf— forderung zur zweiten Einzahlung von 20 péèt. nebst Conventionalstrafe, auf die Actien der Magdeburger Privatbank Rr. 1419. 1421 bis 1425. 1430. 1434 bis 1438. 1442 und 1443 in der gesetzten Frist auch bis jetzt nicht ge— leistet ist, die betreffenden Quittungsbogen in Folge unseres gestrigen Beschlusses für annullirt erklärt worden sind und die früher darauf ge⸗ leistete 1ste Einzahlung von 20 pCt., der Gesell— schaft anheim fällt.

Magdeburg, den 4. Dezember 1856.

Der Verwaltungsrath. Deneke.

J

Saͤchsisch-⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.

Die auf unsere Gesellschafts-Actien für das Geschäftsjahr 1856 fallende Dividende (bon mindestens? Prozent) wird am 1. Juni 1857 in folgender Weise an der Gesellschaftskasse ge⸗ währt:

1) den Inhabern von Actien-Dokumen⸗ ten zugleich mit 5 pCt. Zinsen auf die Zeit bom 1. Juli bis 31. Dezember . 3. gegen den ihnen ausgehändigten Dividen— denschein pro 1856; auf die bis zum 1. d. M. geleisteten Theil⸗ zablungen verhältnißmäßig (erkl. ge⸗ währter 5 pCt. Zinsen) gegen einen, auf Vorzeigung, resp. portofreie Einsendung der Qnittungsbogen, bei der Direction (Frankenstraße Nr. 7) von jetzt ab in Em— pfang zu nehmenden Exrra-⸗Dividenden— schein.

Halle, den 9.

Dezember 1856. Der V

erwaltungsrath.

2481 ö Broicher Bergwerks -Actien— Verein in Mülheim a. d. Ruhr.

Wir beehren uns hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire zu bringen, daß in der am 15. d. Mts. abgehaltenen außerordentlichen Ge— neralversammlung die Herren

Kreisrichter Gützhoe in Wesel und

F. A. Deus jun. in Düssel dorf . zu weiteren Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt worden sind. .

Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Dezember 1856.

Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, für das Fürstenthum Krotoszyn einen Baubeamten mit dem Titel eines fürstlichen Bauinspektors, 600 Thalern Ge— balt, freier Wohnung oder einer Miethszins⸗ entschädigung von jährlich 5 Thalern bei aus⸗ wärtigen Dienstgeschäften einem Diaͤtenbezuge inclufibe der Reisekosten von 2resp. 3 Thalern, je nach der Entfernung der betreffenden Oxt⸗ schaft und unentgeldlicher Abgabe der Schreib— und Zeichnungsmaterialien in jeder Zeit wider⸗ ruflicher Weise anzustellen.

Qualifizirte Bewerber, Privatbaumeister-⸗Prüfung wollen sich unter Einreichung, eines eu „iae, ihrer Zeugnisse und einiger von ihnen ge— fertigter Zeichnungen, sowie unter der Angahe

sie der polnischen Sprache mächtig seien, bis zum 15. Januar k. J. schriftlich oder persönlich zei uns melden. Schloß Krotoszyn, den

Fürstlich Thurn und Taxische Rentkammer

2412

welche mindestens die bestanden baben, curriculum

8. Dezember 1856.