Oeffe
Finc in Buckow bei Züllichau, so wie auch
2046
l *. Einsassensohn und Schiffer August Tapper aus Adiich Dembowiß ist des Verlassens des Königlichen Landes ohne Erlaubniß, um sich bem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, angeklagt. Zur Verhandlung und
Lnischkibung der Sache ist ein Termin 8 26. debe rc rs. Vormittags
r. vor der J. Abtheilung des unterzeichneten Kreis- gerichts anberaumt und dazu der Schulze Streh⸗ lau zu Adlich DOembowitz als Belastungszeuge vorgeladen. .
Ber August Tapper wird hiermit aufgefor⸗ dert, in diesen Termin zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Veweis mittel mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig anzu⸗ zeigen, daß deren Herbeischaffung noch erfolgen kann. Im Falle des Ausbleibens wird gegen ihn in contumaciam verhandelt werden.
Culm, den 2. Ottober 1856. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12497] Bekanntmachung.
Die im Zullichauer Kreise in der Nähe der Stadt Züllichau belegenen, der Seehandlungs⸗ Societät gehörigen Borker Güter, und zwar: X. die Vorwerke Bork und Oderthal mit einem
Areal von 22 Morgen 20 MMRuthen Gärten, 1648 175 ( Acker, 437 175 ö. Wiesen, 513 97 ö Hütung, 10 124 ö. Hof⸗ und Bau⸗
stellen, 86 92 . Dämme und 84 37
Deiche, Gräben und Gewässer, 57 ö 141 ö Wegen und Unland.
XT To Norgen 141 ANRuthen nebst Zubehör.
B. die Vorwerke Crummendorf, Birk und Riegel
mit den Grundstücken im sogenannten Haag und
der Abfindung aus dem zuͤllichauer Sta dtbusche, enthaltend:
6 Morg. 179 Ruth. Hof und Baustell en,
3. 68 , Gärten,
1671 kö 198 24 Wiesen,
14 16 „ Hütung,
51 11 , Abfindung aus dem züllichauer Stadt⸗ busche inkl. Poser = luch,
40 , 1715 , Graben und Ge—⸗ waͤsser,
3 J Wege und Unland,
SD är Norg. 51 AMmuth. mit dem Hütungs⸗ rechte auf den städti⸗ schen und baͤuerli⸗ chen Hufen bei Zuͤl— lichau,
sollen entweder im Ganzen, oder nach den bor⸗
stehenden Abtheilungen A, und B. getheilt, von
Johannis 1857 ab auf 18 hinter einander fol⸗
gende Jahre im Wege der Submission verpachtet
werden. Die Pachtbedingungen sind für jeden dieser alle entworfen, und sowohl in unserer Ge⸗ eimen Registratur, als bei dem Ritter gutsbesitzer
Herrn Fin in Buckow bei Züllichau und bei un⸗
serem Ädministrator Oberamtmann Püschel in
Bork einzusehen, auch werden wir von denselben
auf Verlangen Abschrift gegen Erstattung der
Kopialien ertheilen. Mit Rüdi cht darauf, daß
im Laufe der Pachtperiode für die rechtseitige
Odernieberung, in welcher die Vorwerke Bork
und Oderthal liegen, die Herstellung eines ent⸗
sprechenden Deichschutzes in Aussicht steht, und bies auf die Ertragsfähigkeit dieser Vorwerke einwirken wird, sind von den Pachtlustigen, welche auf den gesammten Güter⸗Komplex oder auf die Vorwerke Bork und Oderthal reflektiren, für jeden der beiden Zeitabschnitte, in welche nach 8§. 3 der Pachtbebingungen die Pachtzeit getheilt ist, besondere Gebote abzugeben.
Die Pachtstücke können in Äugenschein ge— nommen, und von dem Rittergutsbesitzer Herrn
. naͤhere Nachrichten darüber eingezogen werden. = Die Submissions⸗Gebote müssen bis zum hten Februar l. J. versiegelt mit der Bezeichnung „Submissions⸗Gebot“ nebst dem Nachweise über bas Vermögen des Pachtbewerbers und Über dessen landwirthschaftliche stenntnisse bei uns eingereicht werden. Berlin, den 11. Dezember 1856. General⸗-Direction der Seehandlungs⸗ So iet. z Camphausen. Remmert.
(2186 Verpachtung.
Das im Lübbener Kreise der Niederlausitz be⸗ legene, 23 Meile von der Niederschlesisch⸗Mäͤr⸗ kischen Eisenbahn, 1 Meile von der nächsten Stadt Lieberose und 13 Meile vom Schwielochsee entfernte, zum Stift Neuzelle gehörige Gut Ullersdorf, mit einem Areal von 1663 Morgen g IRuthen, wovon 1184 Morgen 19 Ruthen nutzbar, 13 Morgen 83 Mmuthen theils Hof⸗ und Baustellen, kheils Wege und Unland und A465 Morgen 87 MRuthen Gewaͤsser, soll auf die 18 Jahre von Johanni 1857 bis dahin 1815 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Wir haben zu diesem Behufe einen Licitations⸗ Termin auf
den 16. Februar 1857, Vormittags
11Uhr,
im Königlichen Regierungs⸗ Gebäude hierselbst vor dem Regierungs-Nath Winckler anberaumt, und bringen solches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß, daß das Pachtgeld— Minimum auf 910 Thlr. einschließlich in Golde festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein' disponibles Vermoͤgen von 6000 Thir. erforderlich ist.
Die Verpachtungs-Bedingungen und die Negeln der Licitation, so wie die Guts⸗Karte und das Vermessungs⸗-Register konnen in unse⸗ rer Registratur während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden, auch sind wir auf Verlangen berelt, die Verpachtungs-Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitzutheilen.
Frankfurt a. O., den 3. November 1856.
Königliche Regierung,
Abtheilung für die Kirchen Verwaltung
und das Schulwesen.
(1635 Proklam a.
Das hierselbst vor dem Niederthore auf der Schilfwiese der verehelichten Zimmermeister Bal⸗ lewski gehörige Grundstück, Riedervorstadt Nr. 27 F. der Hypotheken⸗Bezeichnung, bestehend aus einem Wohnhause nebst Rebengebäuden, Zimmer⸗
platz und 3 Morgen preußisch Wiese, abgeschätzt anberaumten Termine hiermit öffentlich unter
zufolge der nebst Hyhypothekenschein in unserm Büreau IV. einzusehenden Taxe auf 4381 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., wobei eine Bade⸗Anstalt befind⸗ sich ist, deren Materialienwerth auf 9 Thlr. 10 Sgr. und deren jährlicher Ertrag auf 384 Thlr. veranschlagt ist, soll schuldenhalber im Termin den 17. Februar 1857, N. 4 Uhr,
vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewöhn⸗ licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ber— kauft werden.
Zum Termin werden die unbekannten Erben des Realgläubigers Hofbesitzer Friedrich Klann aus Ellerwalde hierdurch geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei unterzeichneten Gerichte zu melden.
Marienwerder, den 2. August 1856.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
2040
Nothwendiger Verkauf.
Das zur Rechts anwalt Matthiasschen Konkurs⸗
masse gehörige, hierselbst in der Hundegasse Nr. 106 des Hypothekenbuchs, Nr. 130 der Servis⸗ Anlage, belegene Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypotheken⸗Schein im Büreau V. einzu⸗ sehenden gerichtlichen Tage auf 6656 Thlr. 15 Sgr., soll
am 13. Mai 1857, Vor mittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
nu tlicher Anzeiger.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen,
haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unter⸗ eeichneten Gerichte zu melden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden
aufgefordert, fich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Danzig, den 11. Oktober 1856. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
2048 Pr ocl am a.
Alle diejenigen, welche an die Paginz 54, Ru. brica III. sub Nr. 13 im Hypothekenbuche des Grundstücks Petershagen innerhalb Thores Rr. zs
für den pensionirten See⸗Packhofs⸗Waagemeister
Thaddeus Büchle ex decreio vom 10. August
1821 eingetragene Daclehnsforderung bon Ein—
hundert und Funfzig Thalern und an das darüber
aus gestellte Instrument, bestehend aus der nota— riellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung der ur— sprünglichen Schuldner: des Mufikus Simon
Pistohn und seiner Ehefrau Therese gebornen Lewinska vom 23. Juni 1821 und einem in Firn recognitionis ertheilten Hypotheken-Scheine
über das oben gedachte Grundstück vom 10
August 1821, — als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brlefs-Inhaber Ansprücht zu haben glauben, werden zu dem am 14 Februar 1857, um 11 Uhr Vormittags,
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ mine unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren etwanigen An— sprüchen an die gedachte Post oder das darüber ausgestellte Instrument unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens werden präkludirt wer⸗ den, und daß demnächst das Instrument fur
amortisirt erklärt, die Post aber auf den Antrag
der dazu Berechtigten im Hypothekenbuche ge— löscht werden wird. Danzig, den 6. Oktober 1856. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2493 Oeffentliche Verladung, Auf Grund der ohne polizeiliche Abmeldung
erfolgten Entfernung des Tischlermeister Wil
helm Theile von seinem zeitherigen Aufent⸗ haltsort zu Posen und der zeither vergeblich stattgefundenen Nachforschungen nach dessen Auf— enthalt, hat die Ehefrau des Wilhelm Theile, Emilie, geborene Hensel, auf Trennung ihrer
Ehe wegen böswilliger Verlassung geklagt.
Der Wilhelm Theile wird daber zu dem
zur Beantwortung der Klage auf den 28sten
März 1857, Vormittags 9 Uhr, vor unserer Deputation im Geschäftszimmer Nr. 13
der Warnung vorgeladen, daß, wenn derselbe, weder bor noch in diesem Termine sich melden sollte, er auf den Antrag der Klägerin, die Trennung der Ehe und seine Verurtheilung als
schuldiger Theil zu gewärtigen hat.
Posen, den 24. November 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
12493 Bekanntmachung. Das über den Nachlaß des am 3. Jankär 1856 verstorbenen Kaufmanns Nobert Theodor
Wolff eingeleitete erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren ist beendigt.
Breslau, den 16. Dezember 1856. . Königl. Stadtgericht. Abtheilung ]. (2433 Konkurs-Eröffnung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation
zu Rathenow.
Den 13. Dezember 1855, Vormittags 14 Uhr,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heidepriem (Firma W. Heidepriem, zu Rathenow ist der kaufmännische Konkurs er. öffnet und der Tag der Zahlung sein stellung
auf den 15. Oktober 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts anwalt Büsching hierselbst bestellt. Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 23. Dezember 1856, Vor⸗
mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreis⸗ richter Angern anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗
tung bieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗
geben.
ge Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitß
oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 140. Januar 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein—⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
24. Januar 1857 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 20. Februar 1857, Vormittags 10Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Angern zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit' der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung bis zum
* April 1857 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin .
auf den 1. Mai 1857, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt, Zum Erscheinen in die⸗ sem Termin werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der
Fristen anmelden enen, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntfchaft fehlt, werden die
Rechtsanwalte Herr Grangé hierselbst, Kluge ; haben.
und Bendel zu Brandenburg als Sachwalter vorgeschlagen.
12442 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bartenstein. Erste Abtheilung.
Den 15. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Adolph Leopold Liedtke zu Friedland ist der kau fmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungs-Einstellung auf den
; 4. Sezember 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der' Kaufmann Dehn in Friedland bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuüldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den 24. Dezember e, Vormittags
1 nh
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwagerus anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas
2455
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Vesiß oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfolgen ober zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 2. Januar 1857 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehaltihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ llefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig ,. nicht, mit dem dafür verlangten Vor— re
bis zum 20. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Vefinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals
auf den 10. Februar 1857, Vor—⸗
. mittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schwa— gerus zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amisbezirke seinen Wohnsißtz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es bier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Stellter, Podlech und Corsepius zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2498] Oeffentliche Vorladung.
Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen an die Kassen;
der Matrosen⸗Stamm-⸗Division,
des See⸗Bataillons,
des Marine⸗-Depots zu Stralsund,
der Marine-Werft zu Danzig,
der Intendantur der Marine-Station der Ostsee,
Sr. Majestät Fregatte „Thetis“, Dampf⸗Korvette „Danzig“, Korvette „Amazone“, Transportschiff „Mercur“, Schooner „Frauenlob“,
‚. ö Kafernenschiff „Barbarossa“, aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1856 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen An⸗ sprüche binnen 2 Monaten und spätestens bis zum
75 M. 77. 1
1 71
15. R ii l J. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Intendantur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmel— dung entstehenden Rachtheile selbst beizumessen
Danzig, den 16. Dezember 1856. . Königliche Intendantur der Marine ⸗Station der Ostsee.
2445 Bekanntmachung.
Die Zahlung der am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen von den Prioritäls⸗ Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbabnen und zwar:
a) von den Prioritäts-Obligationen 1. und II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn,
p) von den Prioritäts⸗-Obligationen der Dort⸗ mund-Soester Eisenbahn,
e) von den Prioritäts-Obligationen 1. II. und II. Serie der Prinz Wilhelm s-Bahn
wird vom genannten Tage ab in Berlin durch
die Herren H. F. Fetschow u. Sohn, in El⸗
berfehd durch die Herren von der Heydt
Kersten u. Söhne und durch unsere Hauptkasse gegen Einlieferung der betreffenden Cou⸗- pons stattfinden.
Werden mehrere Zins-Coupons zugleich zur Einlösung präsentirt, so muͤssen solche nach
Rummern und Serien geordnet und mit einem Verzeichnisse vorgelegt werden. Elberfeld, den 11. D 1856.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[2495] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 19ten v. M., betreffend die vom 1. Dezember (. an allein gültigen Vereing⸗Frachtbriefe, benach⸗ richtigen wir das betreffende Publikum hier⸗ durch, daß dergleichen Frachtbriefe von jetzt ab bei allen unseren Güter ⸗ Expeditionen für 2 Pf. pro Stück und 75 Sgr. pro 100 Stück zu haben sind.
Potsdam, den 20. Dezember 1856.
r Das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
,,
i ,. n , 6
pons: Serie J. Nr. 6, „ III. Nr. 3 der 4 proz, Prioritäts- Obligationen der Thü⸗ ringischen Eisenbahn-Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab des Vermittags in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden durch unsere Haupt⸗ Kasse in Erfurt und vom 2. bis ult. Januar gleichfalls a) in den an der Thuͤringischen Eisenbahn be— legenen Städten durch unsere Einnehmer,
in Berlin durch die Herren Breest u. Gelpcke,
c) in Dessau durch Herrn J. H. Eohn, d) in Frankfurt a. HM. durch die Herren M. A. dv. Rothschild u. Sohne und e) in Leipzig durch die Leipziger Bank bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergehender Anmeldung geschehen. Erfurt, den 12. Dezember 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
laass]. K Cottbus-Schwielochsee Eisen— bahn.
Der Coupon Nr. 8. der 44 pét. Prioritäts⸗ Anleibe wird in Berlin bei den Herren Gebrü— dern Mever bis zum 15. Januar 1857, und hier bei unserer Hauptkasse eingelsst.
Cottbus, den 22. Deiember 1856.
. * 929 * Die Virection.
[2496 283 * * . Bergbau-Gesellschaft 94 ö Wilhelmine Vietorta CT ecra X zu Essen a. d. Ruhr. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden bierdurch unter SHinweis uns auf die §§5. 15 — 21 unserer Statuten zu einer — ü dentlichen Ge— mmlung.
2 * ta 16. ü ar
* 1 9 1
1 — * * w * ö 2 S cmd Dled*
eingeladen.
Gegenstand der Beratdunz schluß fassung:
Die von der Königlichen gierung verlangte Statuten, insbesondere des Grundkapitals Zwecke einer zweiten
Essen, den 10. Dezember!
Der Vorsißende des Ver!
ratdes