, * 2 2 k — —
—
. , 7 Q Q . . w / / / . *
J . . ö . . J ö .
neee // ;;; — — —— —
O effen
1265602] Steckbrief.
Der unten näber bezeichnete Webermeister, Wollen ⸗ und Baumwollenwaaren⸗ Fabrikant Johann Heinrich Heroldt aus Gillers⸗ dorf im Fuͤrstenthum Schwarzburg⸗Sonders hausen, zuletzt Grüneweg Nr. 3. hierselbst wohnhaft, ist des betrüͤglichen Bankeruts berdäch⸗ tig und hat sich heimlich entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Heroldt Kenntniß hat, wird au gefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behorde Anzeige zu machen. .
le r eng werden alle Civil⸗ und Militair⸗
Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenstanden und Geldern mittelst if n, an die hiesige Ge⸗ ängniß ⸗ Expedition abzuliefern. , ö 63 die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfahrigkeit versichert.
Berlin, den 17. Dezember 1856.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement des Heroldt.
Derselbe ist 41 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blondes Haar, freie Stirn, blaue Augen, blonde Augenbrauen, opales Kinn, des⸗ gleichen Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, desgleichen Mund, blonden
Bart; ist unterfetzter Gestalt und spricht die
deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen und
die Bekleidung können nicht angegeben werden.
[2504 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 24. November 1856 hinter dem Kiekebusch erlassene
antoffelmachergesellen Steckbrief ist erledigt. Spandau, den 19. Dezember 18656. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. — Der Untersuchungsrichter.
(2501 Bekanntmachung.
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub X. aufgeführten Chur und Neumaärkischen Pfand⸗
briefe werden deren Inhabern mit dem Exröff— nen fte aufgekündigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmäßigen Frist die Zahlung der verschriebenen Pfandbriefs⸗ Summen geleistet werden soll.
In Gemäßheit des Nachtrages vom 2. April 1734 zu §. 281 des Kredit- Reglements vom 14. Juni 77 würde von Seiten des Kredit—
nfütuts die Einlieferung dieser gekündigten
fandbriefe gegen Ertheilung von Depositions⸗ Scheinen bereits im nächsten mit dem 2. Januar sut. beginnenden Zinszahlungs - Termine ver⸗ langt werden dürfen; zur größeren Bequem⸗ lichkeit der Pfandbriefs-Inhaber soll in dessen auch für diesmal, wie bei den letzten Kündi⸗ gungen, und bis auf Weiteres, bon der gedach— ten Befugniß des Kredit-Instituts kein Ge— brauch gemacht, sondern den Pfandbriefs⸗ Inhabern nachgegeben werden, gegen Abliefe⸗ rung der nach dem Zahlungs-Termine der Pfandbriefs-Kapitalien fällig werdenden Zins—⸗ Coupons die Pfandbriefe selbst bis zu diesem letzteren Termine in Händen zu behalten. Demzufolge werden die Inhaber der im Ver—
zeichnisse sub A. spezifizirten Pfandbriefe hierdurch
aufgefordert: . die Coupons derselben Nr. 7. und 8 im nächsten Zinszahlungs - Termine, und zwar vom 2. bis 14. Januar fut. bei derjenigen Provinzial ˖ Ritterschafts - Kasse, welche auf jedem einzelnen Coupon bemerkt ist, vom 1. bis 14. Februar ejusd. aber bei der Haupt ⸗Ritterschafts⸗asse hierselbst abzulie⸗ fern, und demnächst nach der mit dem 30. Juni k. J. ablaufenden Kündigungs⸗ frist in dem alsdann mit dem 1. Juli ejusd. eintretenden Zinszahlungs Termine die Pfandbriefs⸗Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr; 6 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändigung der Pfand briefe und der Coupons Rr. 6, bei der⸗
2462
honig Kasse, wo die Coupons Nr. 7 und abgeliefert worden sind, baar in Em⸗ pfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfand⸗ , Teer, zu gewärtigen haben, daß wegen )
nach Vorschrift des Rachtrages zum §. 281
er nicht abgelieferten Pfandbriefe
des Kredit- Reglements verfahren? wer⸗
den soll.
Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf- eführten, bereits früher zur Einlieferung ge⸗ ündigten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei unserer Hauptkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge abzullefern, indem sonst nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen die Mortification der gedachten Pfandbriefe auf
Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird. Berlin, den 22. Dezember 1856. Chur⸗ und Neumärksche Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direction. . (gez Freiherr von Monteton. Graf von Hä seler von Klützow.
A. Ver eich niß
von den am 22. Dezember 1856 gekün⸗
digten Kur- und Neumärkischen Pfandbriefen.
Betrag derselben.
Nummer
der
Pfandbriefe. Gold. Cour.
200 199 50 10900 500 200 200 50 390 200 190 100 200 200 10600 1000 400 400 200 800
B. Ver zeichniß von den bereits früher gekündigten aber noch nicht eingelieferten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefen.
Datum Betrag der Kündigung derselben. und Nummer der der Coupons, mit welchen die Gold. Court. Pfandbriefe ein⸗ Aà Thlr. à Thlr. zureichen sind.
Nummer
Pfandbriefe.
d. 21. Juni 1856
1000 . mit Coup. Nr. 6 bis 8.
d. 18. Juni 1855
bis 8 d. 17. Dezember 1855 mit Coup. Nr. 5 bis 8. d. 19. Dezember 1854 mit Coup. Nr. 3 bis 8. d. 17. Dezember 1855 mit Coup. Nr. 5 bis 8. Id. 18. Juni 1855 mit Coup. Nr. 4 bis 8. d. 18. Juni 1855
bis 8.
mit Coup. Nr. 4
wHahigh ,,. 200 14 9g... ö. 106 , 166 ü
28, 9g59 bis
28 96 bis 28 ih bis
JThlr. ä Thlr.
36 gz und 36 8 bis
tiicher Anzeiger.
98 w
Betrag der Kündi
derselben¶ Eid *in ns der der Coupons, mit welchen die Pfandbriefe Gold Court. Pfandbriefe ein⸗
zureichen sind. à Thlr. à Thlr.
d. 17. Dezember
500 56 1855 mit Coup. ; Nr. 5 bis 8.
500 8. 21. Juni 1856
Datum Nummer
6
K d. 18. Juni 1855
14,051 ; 1000 , ö Nr. 4 is 8.
d. 17. Dezember 1855 mit Coup. Nr. 5 bis 8.
28,956 inkl. . 28, 957 bis
28, 64 inkl.. 6 Juni 1856
mit Coup. Nr. 6
28,974 inkl.. bis 8.
28, Ms inkl.. ; 10900 d. 24. Juni 1853 mit Coup. Nr. 8.
100
50 sd. 21. Juni 1856 50 ) mit Coup. Nr. 6
bis 8. 200 300 d. 19. Dezember 1854 mit Coup. Nr. 3 bis 8. 50 d. 21. Juni 1856 mit Coup. Nr. 6 bis 8 d. 18. Juni 1855 mit Coup. Nr. 4 bis 8.
d. 21. Juni 1856 —ͤ mit Coup. Nr. 6 Z6, 820 inkl. . e bis 8.
Ib. 17. Dezember 1855 mit Coup. Nr. 5 bis 8.
36, 794
ole, K 200 d' 21. Jun 1856
mit Coup. Nr. 6 bis 8.
B83 563. 500 d. 17. Dezember
mit Coup. Nr. 4
38,610 K 200
38.9 1855 mit Coup.
38. 614 . 50 ) Nr. 5 bis 8. 333 ö. d. 21. Juni 1856
,. 1 9 mit Cdup. Rr. 5
bis 8. , 800 Id. 49. Dezember 50, 4574 206
1854 mit Coup. Nr. 3 bis 8. 50, 7381. : 300 d. 18. Juni 1855 mit Coup. Nr. 4 bis 8. d. 21. Juni 1856
letz .. e ö. mit Coup. Nr. 6 ; bis 8.
2505 Durch den Tod des Königlichen Kreis-Phy⸗ sikus Hr. Steinitz in Trebnitz ist das Physikat des Trebnitzer Kreises vacant geworden. Qualificirte Aerzte werden daher aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung ihrer Approbatio—⸗ nen und sonstiger Führungs-Atteste bei uns binnen 4 Wochen zu melden. . Breslau, den 12. Dezember 1856. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
12259 Proklam a. Das unter Nr. 10 in hiesiger Stadt in der Mühlgasse belegene, der verwittweten Tuch= Appreteur Schulz, Auguste geb. Thieme gehörige, im Hypothekenbuche Band 1. fol 181 Nr. 31 verzeichnete brauberechtigte Wohn- und Eckhaus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 5518
mit Coup. Nr. 6.
Thaler 20 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem Bureau J. einzusehenden
Taxe, soll
am 27. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗— storbenen Mühlenpächters Johann Joseph Rud— ler zu Roggische Mühle bei Pförten werden wegen der auf dem oben gedachten Hause Ru— brica III. Nr. Z eingetragenen Forderung von 1000 Thlrn. zu diesem Termine mit vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . Forst, den 15. November 1856. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
(2510 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öf— fentliche Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, von Auguste von Carow, Puttkam⸗ merstraße Nr. 20 hierselbst, am 10. August 1856 auf M. Calinisch hierselbst, Ritterstraße Nr. 58, gezogenen, an eigene Ordre am 15. November 1856 zahlbaren und von dem Bezogenen accep— tirten Prima-Wechsels über 40 Thlr. Courant, auf dessen Rückseite sich die Blanco-Giro's Au— guste von Carow, C. L. Michaelis und W. Becker befinden, beantragt worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unter— zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hier zu
auf den 4. Juli 1857, Vormittags
11 Uhr, bor dem Königlichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden— straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 13. Dezember 1856.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
2489
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung, Memel, den 12. Dezember 18565, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bauschat zu Memel ist der kaufmännische Kon— kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf den
1. Dezember 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Holtzendorff bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf
den 10. Januar 1857, Vormittags
11 nh bor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Petrenz, im Audienzzimmer des unterzeichneten streisgerichts anberaumten Termine ihre Erklaͤ⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 15. Januar 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. (.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mogen bereits rechtshaͤngig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Januar 1857 ein⸗ schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur ir der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestelling des definitiven Berwaltungs⸗
personals
auf den 13. Februar 1857, Vormittags
11 Uhr, , vor bem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor
2463
Petrenz, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Aklkord verfah⸗ ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 20. März 1857 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der erften Frist angemel— deten Forderungen Termin
auf den 17. April 1857, Vormittags 11Uhr, bor dem genannten Kommisasar anberaumt; zum
Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—⸗ Anwalte, Justizräthe Toobe und Bock, so wie der Rechts-Anwalt Wohlgebohren zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Memel, den 12. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2152 Königlich Niederschlesisch— Markische Eisenbahn.
Es ist höheren Orts nachgegeben worden, daß auch mit den Schnellzügen Equipagen befördert werden können, in soweit nach unserm Ermessen die sichere und planmäßige Beförderung der Schnellzüge nicht gefährdet wird. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß für diese Beförderungen 1 Thlr. 5 Sgr. an Fracht pro Equipage und Meile erhoben wird, die Anmeldung 24 Stunden und die Einlieferung mindestens 1 Stunde vor Abgang der Schnell⸗ züge stattfinden muß.
Berlin, den 11. Dezember 1856.
Königliche Direction der Riederschlesisch—
Märkischen Eisenbahn.
[25063] Bekanntmachung.
Ein Brief, adressirt „Herrn Jacob Saling in Berlin“, am 10. Dezember 2. «. in Warschau zur Post gegeben, ist mit nachstehend spezifizir
ien Wechseln;
S. R. 1490. La. J. Trachtentuch mit russischer Unterschrift, Ordre R. Fisch⸗ haut, auf Ber Jolles in War⸗ schau vom 26. Rovember 1856
vier Monat dato gezogen und
mit den Giro's von R. Fisch⸗ haut und von Wladislas Cohn bersehen;
La. J. Trachtentuch mit russischer Unterschrift, Ordre A. Wilder, auf Ber Jolles in Warschau bom 26. November 1856 vier Monat dato gezogen und mit
den Giro's von A. Wilder
und von Wladislas Cohn ver⸗ sehen, verloren gegangen.
Dem Finder wird bei Abgabe des Briefes nebst Wechseln in meinem Comptoir, kleine Praͤsidentenstraße Nr. 7, eine Belohnung von 15 Thlr. zugesichert.
Berlin, den 22. Dezember 1856. Jacob Saling.
2606! — Magdeburger Actien⸗-Gesell— fa für Mineral-Oel⸗ und
Paraffin -Fabrication. Auf die Actien obiger Gesellschaft soll laut Konferenzbeschluß . . . Einzahlung von 20 pCt. unter Anrechnung der bis 31. Dezember e. sta— tutenmaͤßig zu vergütenden Zinsen auf die frü—
heren Einzahlungen geleistet werden.
Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Ac⸗ tien auf, diese Rate unter Anrechnung von
10 Sgr. Zinsen mit
35 Tbir? 20 Sgr. pro Aetie bis späte—⸗
stens den 26. Januar 1857, . entweder in unserem Büreau, Gr. Klosterstraße Nr. 106 hier, oder bei Herrn 6. F. Lehmann
.
in Halle a. S. zu zahlen und gegen Rückgabe der alten Quittung eine neue in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 22. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.
2507 Bergbau ⸗Actien-Gesellschaft „Neu⸗-Duisburg“.
Zufolge §. 5. der unterm 12. Mai a2. c. lan—⸗ desherrlich bestätigten Statuten werden die Herren Actionaire hiermit aufgefordert:
die dritte Rate mit 10 Prozent des Actien— Betrages bis zum 25. Januar des f. J. franco einzuzahlen.
Die Einzahlung erfolgt bei einem der Bank—
häuser:
Herren Gebr. Molenaar in Crefeld,
. S. Oppenheim jr. u. Co. in Köln, Herrn S. Bleichröder in Berlin.
Duisburg, den 20. Dezember 1856.
Der Vorstand der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft,Neu⸗Duisburg“. 2316 A utt or derung.
Bei der mit dem 1. November c. geschlos- senen 2. Einzahlung auf die Interims - Actien Lit. GC sind die Stücke unter No. 1225 bis 1236. 1857. 94092. ausgeblieben. Nach S§. 13 der Statuten werden die Inhaber derselben ausgesordert, die ausgeschriebene Einzahlung mit 19 Thlr. 10 Sgr. pro Siück, unter Bei- fügung von 2 Thlr. pro Stück Ordnungsstrafe, bis spätestens 31. Dezember c. an un- zere Kasse hierselbst zu leisten. Nach Ablauf dieser Frist sind die Actien der Gesellschalt verfallen.
Dessau, 25. November 1856.
Anhalt - Dessauische Landesbank. Nulandt. Gnũchtel. Ehmer. 2598 Mecklenburgische Eisenbahn.
Die am 2. Januar k. J. zahlfällig werdenden Zins-Coupons Nr. 2 unserer Prioritäts-Obli⸗ gationen, werden im Laufe des Monats Januar k. J. in Schwerin bei unserer Haupt⸗Kasse, in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7 und in Ham— burg auf dem Verwaltungs-Büreau der Ham— burg-Bergedorfer Eisenbabn-⸗Gesellschaft (auf dem Bahnhofe) berichtigt. Nach dem 31. Januar kann die Zahlung nur in Schwerin bei unserer Hauptkasse verlangt werden.
Die Zins ⸗‚ Coupons sind, jede Sorte für sich, mit einem Verzeichnisse einzureichen, welches die Rummern nach der Reihefolge, Stückzahl, Be⸗ trag, Fälligkeits - Termin, Namen und Wohnort des Präsentanten enthält.
Die früher fällig gewesenen und nicht abge— hobenen Zins-Coupons werden nur in Schwerin berichtigt und müssen, von obigen getrennt, mit einem besonderen Verzeichnisse vorbeschriebener Art eingereicht werden.
Schwerin, den 22. Dezember 1856.
Die Direction.
250601
Mecklenburgische Eisenbahn.
In Gemäßheit des §. 7 des Statut Nachtra— ges vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht, daß bei der amn 21. Juli d. J. vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:
Litt. A. Serie J. à 10600 Thlr.: Rr. 91. 101. . „ II. à 500 Thlr.. Rr. 386. 507. 674. 742. 912. .
Litt. A. Serie III. à 200 Thlr.. Nr. 1309. 1395. 1407. 1664. 1750. 1830.
Litt. B. Serie J. 3 1000 Thlr.: Nr. 92. . „ II. à2 500 Thlr. Rr. 232. 373. 490. 494. 733.
Lit. B. Serie 1II. à 200 Thlr.“. Nr. 1312. 1364. 1557. 1593. ͤ
deren Auszahlung unter den im obigen Para⸗ graphen erwähnten Bedingungen vom 2. bis 31. Januar k. J. in Schwerin bei unserer Haupikasse, in Berlin bei dem Banquier Herrn Jacob Saling und in a erg, auf dem Verwaltungs-Büreau der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn Gesellschaft (auf dem Bahnbofe) er— folgen wird. . Rach dem 31. Januar k. J. kann die Zab—
lung jedoch nur in Schwerin verlangt werden.
Schwerin, den 20. Dezember 1856. . Die Direction.