1856 / 304 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgel dern Befriedigung suchen, haben ihren Ansprüch bei unserem Gericht anzumelden.

Schubin, den 27. August 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Nothwendiger Verkauf. onigliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Schwedt, den 6. Ro vember 1856. . Das zum Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Chriftian Rathsburg gehoöͤrige, hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von Schwedt Vol II. Nr. 172 fol. 307 verzeichnete Wohn und Brauhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 9970 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hy⸗ pothekenscheine und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll aàm 30. Juni 1857, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklufion spälestens in diesem Termine zu melden.

12303 Publikand um.

Zum Verkaufe des dem Bürger A. F. Baase zu Richtenberg gehörigen, daselbst in der Langen— Straße sub Liit. F. Nr. 51 belegenen Wohn- hauses nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungstermin auf

den 17. Januar 1857, Morgens 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des 2c. Baase zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grund⸗ stücks und die Lerkaufsbedingungen in unsererRegi⸗ stratur vom 15. Dezember e. ab einzusehen sind. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das Zedachte Grundstuͤck dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine den 26. Dezember c., 3. und 17. Januar 1857, Morgens 19 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden Franzburg, den 22. Rovember 1856. Königliche Gerichts-Kommission.

2285 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann W. Pritzkow zu Stettin hat gegen den früher in Stettin wohnhaften Schiffer F. Thurow aus den beiden Wechseln vom 26sten März 1856 wegen der darin verschriebenen, am 1. August d. J. zahlbar gewesenen Summen von 46 Thlrn resp. 49 Thlrn., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Verfalltage Klage erhoben und zugleich den Arrest auf die Frachtforderung des ꝛc. Thurow an den hiesigen an smann Otto Grubitz, wohnhaft Johannisstraße Nr. 3, für den Transport einer von dem Kaufmann Elkan zu Hamburg verladenen, an den ꝛc. Grubitz adreffirten Ladung Coaks von circa 80 Thlrn. begründet. Die Einleitung der Klage ist ver—⸗ fügt und die gedachte Forderung an den Fauf— mann Otto Grubitz, dem Antrage gemäß, mit Arrest belegt.

Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufge— fordert, in dem zur Beantwortung der Wechsel— und Arrestklage, so wie zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 9. März 1857, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Stadtge⸗ richtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ ten aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwalte,

als solche die Justizräthe Ülfert und Vogler und Rechtsanwalt Valentin in Vorschlag ge⸗ bracht werden, zu erscheinen, etwaige Zeugen

mit zur Stelle zu bringen, die Klage bollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt an⸗ zugeben, Urkunden im Originale einzureichen, und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rüäcsicht mehr genommen werden darf. Wenn der Beklagte ober sein Bevollmaäch⸗ tigter sich nicht pünktlich zur bestimmte Stunde einfindet, oder sich nicht vollständig auf die Klage erfläüren sollte, oder wenn sein Stell her⸗= treter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht nachzuweisen vermag, so werden die in der

2470

Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, worüber er sich nicht erklärt hat, auf Antrag des Klaͤgers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenniniß gegen den Verklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für gerechtfertigt erachtet werden. Berlin, den 14. November 1856. stönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, IJ. Prozeß—⸗ Depuiation.

[2511] Bekanntmachung.

Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Herrmann Moser hierselbst ist beendet. ö)

Frankfurt a. O, den 18. Dezember 1856.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[2515] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 20. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Parfümerie⸗Fabri⸗ kanten (früher Apothekers) D. F. Salzwedel

zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der TaWg der Zahlungs-instellung

auf den 13. Dezember 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Fiebiger hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 3. Januar 1857, Vormittags

11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6, anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa s an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum

1. Februar 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum

24. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗— tokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwal—⸗ tungs⸗Personals auf

den 14. Februar 1857, Vormittags

9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6, zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften öder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte Schede, Fritsch, Riemer, Goedecke, Quinque, Wilke und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2404 r Königlich Niederschlesisch⸗

Maͤrlische Eisenbahn. Die am 2. Januar H. J. fälligen Zinsen der Riederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗

Actien, Prioritäts⸗-⸗Actien und Prioritäts⸗Obli- gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. M. ab

a) in Berlin bei der Hauptkasse der unter

zeichneten Direction,

b) in Breslau bei deren Stations kasse;

ad b. aber nur bis zum 8. Januar k. J. Vormittags von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der beiden letzten Tage jedes Monats bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein— zelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen ge— ordnet, mit einem die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthaltenden unterschriebenen Verzeich— nisse einzureichen.

An den bezeichneten Stellen werden in der⸗

selben Zeit auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats— schulden vom 1. Juli c. gezogenen 659 Stück Stamm⸗Actien a 100 Thlr. 129 Stück Prioritäts⸗-Obligationen Ser. J. a2 100 Thlr. 259 Stück Prioritäts-Obligationen Ser. II. a 50 Thlr. 61 Stück Prioritäts-Obligationen Ser. IV. 2 100 Thlr. bei Einlieferung derselben mit den für die Zin⸗ sen vom 1. Januar 1857 ablaufenden Coupons und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 9. Dezember 1856. Königl. Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

12512 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kennt- niß, daß die nachbenannten Frachtartikel, als: Asphalt, Galmei, Heringe (frische und getrocknete), Bauholz (rohes und roh beschlagenes), Bretter und Latten über 30 Fuß lang, aus der ermäßigten Klasse A in die ermäßigte Klasse B. unseres Tarifs versetzt worden sind. Bromberg, den 16. Dezember 1856. Königliche Direction der Ostbahn.

äs] Werra-⸗Eisenbahn.

Für die Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn

sind erforderlich:

a) 18 Sprechapparate nach dem Morseschen System für den elektromagnetischen Tele— graphen zur Aufstellung auf den Stationen;

b) 136 Stück elektromagnetische Läutewerke zur Aufstellung auf den Stationen und der Bahnlinie.

Die Anlieferung soll in der Weise erfolgen, daß vom 1. Oktober 1857 ab der Unternehmer auf jeder ihm zu bezeichnenden Station der Werra-Eisenbahn innerhalb 4 Wochen nach er— haltener Aufforderung die Sprechapparate auf⸗ zustellen hat. Die näheren Bedingungen liegen in unserem Secretariate zur Einsicht bereit, kön⸗ nen auch gegen portofreie Einsendung von 16 Sgr. von demselben bezogen werden.

Unternehmungslustige fordern wir hierdurch auf, ibre Offerten, mit der Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Telegraphen—

Apparaten für die Werra-Eisenbahn“ versehen, bis zum 1. Februar 1857 an uns ein zusenden, da später eingehende Offerten nicht berücksichtigt werden können.

An die rechtzeitig abgegebene Offerte bleibt deren Einsender vier Wochen lang von dem vor— bezeichneten Termine ab gebunden.

Erfurt, den 20. Dezember 1856.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

12451

i . Köln-Mindener Eisenbahn.

Zinsen zahlung.

Die Einlöͤsung der am 2. Januar f. J. fäll= gen halbjäbrigen Zingcoupons der Aectlen und Prioritäͤts-⸗Obligationen J. und II. Emission un- serer Gesellschaft erfolgt:

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. J.,

in Düsseldorf am 2., 3. u. 4. Januar k. J. im Büreau des gan, , n, pektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Köln bei unserer Hauptkasse (Franken⸗ platz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er— sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern derselben geordnetes Verzeichniß vorzulegen.

Köln, den 12. Dezember 1856.

Die Direction.

Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 2. Januar 1857 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts-Obligationen unserer Ge— sellschaft, J. und II. Emission, werden gegen Aushändigung der Coupons bezahlt:

in Berlin bei der Direction der Disconto—

Gesellschaft, bei den Herren An⸗ halt u. Wagener und Gebr. Veit u. Cie.;

in Mastricht bei den Herren G. Tielens

ainé et sils, und

in Aachen bei unserer Hauptkasse.

Aachen, den 15. Dezeniber 1856. Die Direction.

2464

268] Steinkohlen-Bergbau-Gesell— schaft Hohenzollern in Dortmund.

Unter Bezugnahme auf § 31 der Statuten

werden die Herren Actionaire der Steinkohlen— Bergbau-Gesellschaft Hohenzollern in Dortmund aufgefordert, bis zum . fernere 20 pCt. ihrer Zeichnung unter Abzug der von den beiden früher ausgeschriebenen Ra—⸗ ten erwachsenen Zinsen, welche von der ersten Rate seit dem 1. Juli, von der zweiten Rate ö dem 15. August d. J. laufen, also auf die ctie 19 Thlr. 13 Sgr 5 Pf. baar, 16 I.4..?]7 , durch Aufrechnung der gedachten Zinsen bei der Direction in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser:

Dis onto-Gesellschaft in Berlin,

D. Jaques u. Sohn in Hamburg,

Baum Boeddinghaus u. C. in Düsseldorf,

Spir u. Richter in Magdeburg,

A. H. Rost in Münster,

Michel Berend in Hannover, kostenfrei zu entrichten.

Diejenigen, welche bereits mehr, als die früher eingeforderten Raten eingeschossen haben und es nicht vorziehen, mit der Erhebung ihrer Zinsen bis zum 1. Juli k. J. Anstand zu nehmen, können letztere für die Zeit bis zum Ende d. J.,

vom 2. Januar 1857

ab, im Laufe des Monats Januar 1857 bei der Direction in Dortmund erheben: es wäre denn, daß sie zur Erfüllung der jetzt ausgeschriebenen Rate noch eine Zahlung zu leisten hätten, welchen Falles sie ebenfalls an letzterer ihre dann bis zum 15. Januar k. J. zu berechnen— den Zinsen zu kürzen haben würden.

Anstatt der ursprünglich ausgegebenen Quit— tungsbogen sollen neue, über je eine Actie lau—

C. Nr. 464. 766.

tend, ausgegeben werden. Das Nähere darüber

wird die Direction bekannt machen. Dortmund, am 2. Dezember 18565. Der Verwaltungsrath.

Steinkohlen⸗Ferghau-⸗Gesell— schaft Hohenzollern in

Dortmund. In Anschluß an die Bekanntmachung des Ver—⸗

2471

waltungsraths vom gestrigen Tage ersuchen wir ergebenst die Herren Actionaire, welche nicht

bereits Quittungsbogen det neuen Form, über

je eine nach ihrer laufenden Nummer bezeichnete Actie lautend besitzen:

2) entweder die ursprünglich ausgegebenen Kollektiv-Quittungsbogen unmittelbar bei uns einzureichen und dagegen die neuen in Empfang zu nehmen.

b) oder auch bei Gelegenheit der so eben aus— geschriebenen Einzahlung die alten bei einem unserer Bankhäuser einzuliefern, von letz⸗ terem darüber und über die neue Einzah— lung eine von uns formulirte Bescheini— gung sich aushändigen zu lassen, diese aber demnächst gegen die neuen Quittungsbogen bei demselben Haus umzuwechseln.

Dortmund, am 3. Dezember 1856.

Die Direction. O. Reichardt.

(25144 Bekanntmachung.

Den Inhabern der nachstehend aufgeführten Danziger Stadt-Obligationen, zur Anleihe der 170,000 Thlr. vom 31. März 1853 gehörig, und zwar:

Littr. B. à 500 Thlr. Rr. 1. 66. 72. 82.

C. 2 200 , Nr. 56. 63. 68 470. 1447. ; 156. 177. 1 , ho. KJ . . 1553. 8 86 i,,

8 b 99, n, m, ö

16 ,, 36. , . 26, , D, . 291. 293. 294. 298. ,

316. 323. 325. 334.

k

35d. 366. 364. 365.

w

ö welche behufs Amortisation im Jahre 1857 durch das Loos gezogen sind, Obligationen hiermit dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen am 1. Juli 1857 durch die hiesige Kämmerei— Kasse erfolgt, mithin von da ab die Zinszah— lung aufhört. .

Danzig, den 19. Dezember 1856. Der Magistrat.

ts h;, . . Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgeloost worden:

A. Nr. 354. 704. 719... a 1000 Thlr. 3009 Thlr. B. Nr. 497. 919. 955.

1394. 1433. 1466.

w . 85.

963. 1857. 2750.

311i n 6 than 200 18090) D. Nr. 550. 1242. 1341. a2 100 , 300

Fr. Ct. Tot. IMG

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1857 gegen Einlieferung der Original⸗-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder bei Herren Mendels sohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in

,,

werden diese

her aufgefordert, dieselben nebst den

Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen haben ihre Obligationen Je, 2. 1. und 15. Dezember bei einem der gedachten Banquier⸗ hauser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom— men werden.

Ueber den Fälligkeits⸗ Termin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1856.

Die Deputation zur Verwaltung der Lubeckischen Staats-Anleihe von 1850.

12281 Im Namen 5 27 des Herzogs 9 Herzogs zu Sachsen Coburg und Gotha z. ꝛc. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5ten

November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung) am 15. d. M. stattgehabten ierten Auslob⸗ sung bon Schuldscheinen der hiesigen Ablösungskasse sind nachstehende Schuld— briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden: j

Gere 8 Nr. 3. D 31.

63. 94. 97. 119. Serie B. Nr.

156. 23. 35. 55. 265. 35. 3061. 316. 53. 333. 357. 35. 2. 36. 373 356. 336. 13 3. 475. 15. L158. 55. 135, 35. 559. 397. 375. 355 339

——

5. 5441. 551. 557. 558. 575. 578. 593. 605. 634. 669. IM. 726. 759. 763. 764.

3. 777. 792. 89. 810. 818.

338. 839. 863. 877. 893. 895.

924. 9. 35. 936. 639.

1995. 1113.

6

1311. 313

1393. 95

1449.

1557

1664.

1705.

1071. 1182. 1278. 1385. 1428. 1548. 1649. 1590. 1729. 1791.

1817.

Serie C. Nr.

Serie D. Nr. Serie E. Nr. 2

Serie F. Nr. 36. 39. 44. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ noch nicht

faͤlligen Zins anweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungs⸗-Kassenderwallun

.

hier einzureichen, worauf Leßtere innerbald eines

halben Jahres nach dem Tage des Erlafses der

gegenwärtigen Bekanntmachung die Zablung der

so fern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerbald des d jäbrigen Zeitraums nach dem Tage des Erlafes

Beträge der ausgelooften Schuldbriefe nach dem

Nennwerth in baarem Gelde leisten, se wie auch

die Zinsen bis zum Tag der Kapitalabzadlung,

. * * 23 ñ6 82

dieser Bekanntmachung erfolgt, auszablen wird. Nach Ablauf eines dalben Jabres de age des Erlasses der gegenwärtigen Bekannim

an gerechnet, wird die Bezablung der

auf die ausgeloosten Schulddrieke und auch dann, wenn die leßteren ne zur Zablung präfentirt worden sein aufhören.

Gotha, am 21. Nodember 1858. Herzoglich sächsische Lan desregierung

Abtheilung. H es.

Röm m 2 Finn

Bekanntmachung.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 24. Dezember 1856 sind ausgegeben:

2 Bogen

der 1—3. Sitzung

des Herrenhauses

1 der 1 6. Sißung des Hauses der Abgeordneten Petitionen

zusammen 83 Bogen.