1856 / 305 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

pons sowohl, als die Obligationen find mit einem nach der arithmetischen Folge der Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisse einzureichen und die vor⸗ schriftsmäßigen Formulare hierzu unentgeltlich auf meinem Comtoir zu haben. Breslau, den 21. Dezeinber 1856. E. Heimann.

2530]

Rheinische Eisenbahn. Zinszahlung, so wie Ausreichung neuer Zins⸗ Coupons und Dividendenscheine.

Die Zinsen der 4prozentigen und der 35 pro⸗ zentigen privilegirten Obligationen für. das zweite Semester dieses Jahres, so wie diejeni⸗ gen der Prioritäts⸗Stamm⸗Aetien für das Jahr 856 können vom 2. Januar 1857 ab bei unserer Hauptkasse, in dem neuen Stations: Gebäude am Trankgassenthor hierselbst, oder bei

den nachbenannten Bankhäusern:

2432

gegen Aushändigung der fälligen Coupons er= hoben werden.

Nach dem 1. Februar 18657 findet die Ein— lösung der erwähnten Coupons nur noch durch unsere Hauptkasse hierselbst statt. .

Die Inhaber der Prioritäts-⸗Stamm-Actien werden zugleich aufgefordert, dieselben, so wie die der zweiten Zins-Serie beigegebenen Talons nebst einem genãuen Nummern-⸗Verzeichniß in duplo behufs Erlangung der dritten Serie Zins Coupons und Divsdendenscheine für die Fahre 1856 resp. 1857 bis incl. 1865 nebst Talons, vom 2. Januar 1857 ab, an eins der obengenannten Bankhäuser oder an unsere Haupt-Kasse abzugeben oder portofrei einzusen— den. Ein quittirtes Exemplar des Nummern⸗ Verzeichnisses wird dem Actionair sofort zurück— gegeben. Es wird sodann auf den Actien die Ausreichung der erwähnten dritten Serie vermerkt werden und die Rücksendung der Actien unter Beifügung der neuen Zins-Coupons und

ritäts ⸗Actjen zu dem gedachten Zweck nur bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst angenommen. Cöln, am 15. Dezember 1856. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Geselischaft.

[2524

Actien⸗Verein. Dritte Einzahlun

Mit Bezugnahme auf den §.7. ö durch die Allerh. Bestätigungs-Urkunde vom T. Sept. d. J. genehmigten Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Actionaire hierdurch auf:

die dritte Einzahlung von zehn Pro—

zent oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 31. Fanuar 1857

nach ihrer Wahl auf dem Büreau der Gesellschaft in

Köln-Müsener Bergwerks—

Heirn J. Z. Her st att Dividendenscheine nebst Talons, innerhalb vier—

JS. H. Ste in bst ? . zehn Tagen nach Einreichung der Actien auf

2 in Koln, Kosten der Actionaire erfolgen, wogegen das Herren S. Oppenheim jun. quittirte Nummern-⸗-Verzeichniß dem betreffenden u. Comp. Bankhaufe resp. unserer Hauptkasse wieder ein⸗

Herren Oeder u. Comp. in Aachen, zusenden ist.

Herrn S. Bleichroeder in Berlin

Nach dem 1. Februar 1857 werden die Prio—

Müsen bei Siegen oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, unter Vorlegung der in ihren Händen befind— lichen Interims-Quittungen zu leisten. Köln, den 24. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.

[2296 8 ; Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eis enbahn. a hr plan bom 1. Dezember 1856. ab bis auf Weiteres.

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

Aachen Gladbach Neuß Duͤssel⸗ Crefeld Ruhrort g, de, m gh ö Neuß . Crefeld Gladbach Aachen des Zuges. dorf r. des Zuges. ; . . i n ö Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Anknft. ů ö 6, II. Güterschnell⸗ 5.50 8, 10 . nnr, 5,83 Mrg. 6, 8a h 6, 50 . 5, 30 n 6, 41 i. e mr ,. Mrgs. Mrgs. 3 6. 20 8 13 Mg. 8, as Mrg. 8, ss Mrg. ; ; Iv. Personen⸗ 2. 256 SG, 0 7, 13 S, 22 100,2 III. Personenzug . ä. 6. ; z ö 9, s Mrgs. 10,2 Mrg. Schnellzug Mrgs. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs Mrgs. V. Personenzug. 916 11, 16 11, s 11,55 11,58 10 Y SwvI. Perso nenzug. 10,30 1044 9s 10,24 11,20 1,17 Megs. Mrgs. Megs. NMrgs. NMrgs. Nachm. RMrtzs. Mrg. Prg. Mrgs. Nrgs. Nchm. vn. Personen⸗ 3 2.1 5,3 7,12 5, i Go VIII. Personenzug 3, 50 44 245 35, 10 4,41 h. 36 Schnellzug Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. Nachm. Abends. Nachm. Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. Abds. ; Go 18.12 Ab. S. 11 8, 52 ö . IX. Personenzug . V20 133 Gio , 8,6 10, 1x. Personenzug bes. 83 ** Abds. Abds. S,n Abd. as Abd. 3 . Abds. Abds. . . Abds. üter⸗ . ; 11, . . ; ; ö

XI. ir. . . gn II. Güter— 1 Abds. Ankunft und

it 6 63 . (Ankunft schnellzug Uebernacht.

mit Pers. Bef. . mich gl e r ,,.

Ueber⸗ ig n

9. nach Crefe ö H 7, 20 8, 44 9, 40 Abds. ; ö Abds. Abds. U Ank. u bern

An mer lung. ? alle 3 Wagenklassen.

27) Die Schnellzüge (Nr. VII. und IV) halten auf den Stationen Kohlscheidt, Baal,

und der Guͤterschnellzug Nr. XI. auf der Station Baal nicht an. 3) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig. 1

In Aachen: Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende, Antwerpen. Zug XI. au s Paris (Eępreßzug in 108tun⸗ den bis Aachen per Erguelinnes). Zug zi aus London, Ostende, Antwerpen, Brüssel. Zug IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel. Füge V, VII. und XI. aus Coͤln. V, VII., Ix. und XI. aus Mafstricht. In Neuß: Züge III., V., VII. und IE. nach Cöln und aus Cöln, so wie aus Crefeld. Zug J. aus Crefeld. . In Oüsseldorf: Züge 1, III., VII. und 1X. nach Berlin an die er., Schnell⸗ und Personenzüge der Coln⸗Mindener Bahn. Züge V. und IX. per Oberhausen nach Utrecht, Rotterdam, Amsterdam und Zug VII. nach Utrecht und Amsterdam. Zuͤge J., III.. VII. und IX. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Ank. 5, 20 resp. H, 6 folgenden Morgens.) In Ruhrort: nach Berlin, Utrecht, Rotterdam und Amsterdam, wie vorstehend in Düsseldorf. Aachen, den 24. Nobember 1856. onigliche D

In Reuß: In Ruhrort:

In ECrefeld: In Aachen:

1) Die Güterschnellzüge (Nr. J, I. und XII.) befördern nur II. und III. Wagenklasse,

Zuge IV., VI., VIII. und X. nach Jug ITV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen

die übrigen Züge, inkl. Schnellzüge,

Kleinenbroich, Anrath und Trompet

In Dusseldorf: Züge IV., VI. und KII. aus Berlin, an die

Courier-, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln« Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm.

Zuͤge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus

Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.

Zuͤge IV., X. und XII. a us Elberfeld; Zug VIll desgleichen, re ung des Schnellzuges aus

Leipzig (Abgang 3s Abends vorher) und

alle (0, so Äbends vorher).

Halle l ie IV., VI., VIII. und X. nach und aus Coöͤln.

o wie nach und aus Crefeld.

aus Berlin, Hamm, Amsterdam, Rotterdam und

Utrecht, wie vorstehend in Düsseldorf. Cöln.

Fo Stun den per Srquelin mes), Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.

Zug X. nach Paris, Bruͤssel, Antwerpen, Ostende

London.

ug VI. nach Antwerpen und Brüssel. Ihe IV., VI. und VIII. n ach Cöln.

IV., VI. und VIII. n ach Mastricht.

irection der Aachen Duͤsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.

2523)

. M 21

S

6

n 1 bill

* im Personen⸗VTerkehr: bis ultimo Oktober 1 . im Monat November.... ...... ..... ..... ......

b) im Güter- und Gepäck ꝛc. Verkehr: bis ultimo Oktober . . . . . . . .

m, . ,

ö

2483

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. No vember 1856.

580, 800 Zhlr. 35. 0006 *,

615,800 Thlr.

98, 100 , S9. 00606 **

887,00 in Summa 1,503,500 Thlr.

bis ultimo November 1855 war Einnahme 1,A263, 670

vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 24. Dezember 1856.

Daher mehr 239,830 Thlr.

n e der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

56am Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft.

Im Monat November 1856 betrug die Ein— nahme:

a) aus dem Personen Verkehr. . 21,153 Fres. b), , Güterverkehr ..... . q, , Kohlenverkauf. 2 6 83

S4, 00d Fres. einschließlich der an die Gesellschaft Mackenzie u. Comp. zu zahlenden 50 Prozent der Ein— nahme auf der Strecke Hasselt⸗Landen mit circa 11,000 Fres. 8e direction

12527

D) 5 9. 3 1 2 Köln-Mindener Eisenbahn.

Im Monat November 1856 wurden einge— nommen: für 153,091 Personen: 71,302 Thlr. 108g9r. 9 Pf., für 3, 72,502 Ctr. Güter: 219,210 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Summa 290,513 Thlr. 3 Sgr. Im Monat November 1855 wurden eingenommen: für 133,051 Personen: 63,037 Thlr. 21 Sgr. 1 Pf., für 3,271,120 Ctr. Güter: 219,316 Thlr. 3 Sgr. 19 Pf. Summa 282,353 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. Mithin im Monat Novem⸗ ber 1856 mehr: 8159 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf. In den ersten eilf Monaten des Jahres 1856 wur— den eingenommen: für 1,878,154 Personen:

1021491 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., für 34,773,325 Etr. Güter: 2,3174766 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. Summa 3,339, 168 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf.) In den ersten eil Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 1463 1,219 Personen: 935, 751 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. für 31,638,259 Ctr. Güter: 2, 244,685 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. . Summa 3,175,437 Thlr. 22 Sgr 419 Pf. Mithin pro 1856 mehr 163,730 Thür 22 Sgr. 7 Pf.

) Hierbei sind die Einnahmen auf der Ober hausen⸗Arnheimer Zweigbahn nicht berücksichtigt

[2528 Magdehurger Bergwerks— Actien⸗Gesellschaft.

Laut Beschluß des Verwaltungsrathes der obigen Gesellschaft (6. 7 der Statuten) soll die fünfte Einzahlung auf die Actien derselben von 20 pCt. oder 100 Thlr. pro Actie, bis spätestens am 2. Januar k. J. geleistet werden.

Wir ersuchen demnach die Herren Inhaber der Actien, den Betrag derselben bis zum obigen Tage kostenfrei, in preußischem Gelde, unter Beifügung der Interims-Quittungen, an die Herren Zuckschwerdt und Beuchel hierselbst einsenden zu lassen.

Magdeburg, den 1. Dezember 1856.

Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.

122001 Die Zahlung der am Freitag den 2. J

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

anuar 1857 fälligen Zins-Coupons, so wie der am

1. Juli 1556 ausgeloosten 9100 Thlr. Obligationen, nämlich:

X. Nr. 354. 704. 719.

B. Nr. 497. 919. 955. 1394. 1433. 1466. 1772. 2336.. C. Nr. 464. 766. 785. 963. 1857. 2750. 3119. 3126. 3179.

D. Nr. 550. 1242. 1341.

findet nach der Wahl der Inhaber statt:

1000 Thlr. Thlr. 3000. 500 Thlr. 4909. 200 Thlr. . 3 1800. ö 166 Thlr., 66.

Thlr. 910909.

8 o e 8

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Comp., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1857 bestimmt. Diejenigen Inhaber, weiche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Monat vorher mithin zwischen dem 1sten und 15ten Dezember d. J. bei einem der gedachten Banquier—

Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem Aten und 15ten Januar 1857 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben

werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. Ueber den Faͤlligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber

nicht weiter e,. Es wird zugle

ch angezeigt, daß am 2. Januar 1857, Mittags 13 Uhr, abermals 8700 Thlr.

dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausgelooset und am 1. Juli 1857 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert:

1ste Ausloosung, fällig den 1. . 1855, CG. Nr. 1456. 3... 200 Thlr. 2te dito fällig den 1. Januar 1856, C. Nr. 1245. 33333. *.. 200 3te dito fällig den 1. Juli 18656, C. Nr. 88. 12165. 2261. 2366. 2829. 3 2909

Lübeck, den 8s. Nobember 1856.

D. Nr. 928. 1315. ...... ...... ...

3 .

Die Deputation zur Verwaltung der Lubeckischen Staats ⸗Anleihe von 1850.

2380)

, . . Actien⸗ Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhütten⸗

Betrieb.

Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for⸗ dern wir die Herren Actiongire hiermit auf, die

dritte Einzahlung mit 10 pEt. für jede Actie in dem Zeit— raum vom

15. Dezember a. c. bis inkl. 15. Ja⸗ nuar 1857

an die Kasse der Gesell— sch aft hierselbst unter Beifügung

der Quittungsbogen zu leisten.

Wer innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zahlt, hat die im Artikel 8 der Statuten be— stimmten Folgen sich beizumessen.

Tarnowitz, 5. Dezember 1856.

Der Verwaltungsrath.

Klausa, Vorsitzender.

lzöes! Phoenix Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die in der General-Versammlung vom 27. Oktober d. J. auf Acht Thaler pr. Äctie für das Geschaäͤfts⸗ jahr 1855 56 festgestellte Dividende, gemäß Art. 41 der Statuten, zur Hälfte mit Vier Thaler gegen Auslieferung des Coupons vom 1. Januar 1857 ab

in Aachen bei Herrn C. Wintgens⸗

Oeder, in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, in stöln bei Herrn S. Oppenheim jun. u. Comp., beim A. Schaaffhausenschen Bank⸗ Verein,

im Central-Büreau der Gesellschaft, Unter-Sachsenhausen Nr. 8, in Frankfurt a. M. bei Herren Grune⸗ lius u. Comp., in Paris bei Herren Ed. Blount u. Comp., 3 rue de la pair, erhoben werden kann. Köln, den 24. Dezember 1856. Sie iert nn

(2528) Bekanntmachung

die von Zieglerschen Stifts-Stipendien für * X ö an Fräulein betreffend.

Bestehender regulatidmäßigen Bestimmung zu— folge wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge dracht, daß das eine der don den Ständen der stiftsberechtigten Ritterschaft des Königlich säch— fischen Markgrafthums Oberlaufitz zu dergeben⸗

Fräulein“ zur Erledigung gelangt ist und de:

Den Gesuchen um Betbeiligung mit diesem Stipendium ist ein Stammbaum, ein Taufzeng—⸗

Glaubens sei, und nach Befinden, da den Ver⸗

ein Nachweis der Verwandtschaft mit dem Stiftsfundator beizufügen. Budissin, am 22. Dezember 1855 Der verordnete Landes - Aelteste des Königlich Sächs. Markgrafthums Oderl ausz. don Tdielau.