1856 / 306 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2484 Berliner Börse vom 27. Dezember 1856.

mmmcfer ecmc. one Gcsũ Tons

. Hisenhahm · Actien.

Vwechsel- Comrse. Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe Pommersche Posensche. . . . .. . .. J 3 Sehlesische Vom Staat garantirte win D., Westpreuss. . . ....

Amsterdam Kurz dito EI. 2M. Hamburg . Kurz

dito 2M. London Paris . Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg.... 150 EI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Kuss 100 Thlr. ...... Frkf. 2. M. südd. W. 100 RI.

Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

& do No c bεσίτ C cάol

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . .. Posensche. . . . ..... Preussische .. . .... Rhein- und Westph. Sãchsis che

Schlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd' or Andere Goldmünzen 5 nm,,

S8

FEFToniels - Conmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldseheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau-0Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do do. ö

ö

,

d

ic sõc̃ ir sñᷓ

l

c M

12838

, Eld. Aachen - Düsseldorf. 813 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritãts- 36 Magd. - Witt. Prior. . ö 1 Shy) I, ',. ö

0. Emission ie ders chles. Mark. Aachen - Mastrichter do. Prioritãats- ö. ö. ö n , , . do. II. Emission o. do. III. Serie Bergiseh- Märkische do. do. IV. Serie do. Prigritäts- Niederschl. Zweigb. a . ö ere ben Lit. A. o. (Dortm. Soes o. Lit. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prior. Lit. . r n tf do. Prior. Lit. o. 0. do. Prior. Lit. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. ö. ; . . Wilh. (St.. V.) o. do. II. Em. do. Prioritäts-

h Berlin Potsd. - Magd. do. Il. Serie 4 do. Prior. 0b ig. do. III. Serie 5 do. do. Lit. C.

Rheinische .. . . . . . . do. do. Lit. D. do. (Stamm-) Prior. Berlin- Stettiner . . .

do. Prioritäts-Oblig.“ do. Prior. Oblig.

Ido. vom Staat gar.! Bresl. Schw. Erb. alte Ruhrort-Cref. Kreis do. do. neue

Gladbacher . Cõöln- Crefelder do. Prioritäts- 4 do. Prioritãäts-

do. II. Serie Cöln- Mindener Stargard-Posen. ... 3 do. Prior. -Oblig.

do. Prioritãäts- do. do. II. Em. do. II. Emission . do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldork-Elberf. . do. Prioritäts- do. Prioritäts-

Magdeb. -Halberst. .

8 —— 2 *

I!! :

C

1 SSSIII1 ö

.

ö

2

= O O

ö = = ö 1381113 .

= ö = e = M

M d =

*

kk 4

,

=

1111S8SERIISIII C N

-= = e = *

Thüringer do. rio Gi iig do. III. Serie

Wilh. (C Cos. 0Qdbs.) alte do. neue do. . do. II. Emission 4

ö

1

NMVichtamtliche Jotirungen.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. . Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Aus länd. Eisenb.- Stainm - Actien.

Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona Loehau-Littau . . . . . .. Ludwigshafen-Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo. . ......

Kass. - Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile

188111111

CCM.

Br. GId.

a,,, Bank.. Darmstädter Ba

8 863

Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. ber Rothschild

Ausländ. Fonds.

nk do. II. Emission ...

Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Hamburg. Feuer-Kasse 3 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. .

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. z

111111112

Russ. Stiegl. 5. An]

N. Bad. do. 35 FI

Schaumburg-Lippe do. ö 07 Span. 396 inl. Schuld. 35 do. 1 à 376 steigende

do. National Anleihe do. Prm.-Anleihe ..

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

.

=

S . 9 8 , = , = r ö

——

Ker käim, 27. Dezember. Die Börse eröffnete heute etwas schwan- kend, änderte sich jedoch im Laufe des Geschästs und schloss mit meist höheren Coursen in sehr günstiger Stimmung.

Weizen geschäftslos. Roggen loco wenig angeboten, Termine bei kleinem Geschäft sehr fest behauptet; gek. 150 Wispel. Rüböl anfangs fest, schliesst matter. Spiritus schwach behauptet; gek. 40, 000 Quart.“

RKeriimer Getrelilkebörn e vort 27. Dezember.

Weizen loco 50 85 Rthlr.

Rotzten loco 453 463 Rthlr., do. 85 S6pfd. 146 KRthlr. pr. S2pid. ben,, Degember 463 47 Rihir. bez. u. G., 474 Br., Deremhber- Januar 463 - 3 Rthlr. bexz. u. Br., 46 G., Januar-Februar 469 46 Rthlr. Ker. u. G. 46 Br., Fräbj. A464 - 46 - 4 Rthlr. bex. u. G., 46 Br.

Gerste 32 - 39 Rihlr.

Jater 21 25 Rihlr., pr. Frühj. 50pfd. 24 Rihlr. pr. 25 Sch.

Erbsen 0 - 50 Rthir.

RKRüböl loco 163 Rthlr. Br., Dezember 163 3 Rthlr. bez. u. Br., 1635 G4 Merember-Januar 1624 Rthlr, bes. u, Br., 1653 G., Januar- Februar 165 Rthlr. Br.R, d G., Februar - Mära 165 Rthlr. Br., 163 G., April- Mai 153— Rthlr. ben. u- G., 153 Br.

Spiritus loco ohne Fass 245 5 Rthlr. ber., Dezember, Dezember- Januar u, Januar Februar 2d Hichlr. ber. u. G., 243 Er., Kebruar- März 255 Rthlyi. ben. u. Br., 25 G., März - April 253 Rthlr. Br., 263 G., ApriU - Mai 265 26 Rthlr. ber. n. Br, 253 G.

HRreslnin, 27. Dezember, 1 Uhr Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 953 Br. Freiburger Stamm- Actien 1453 Br.; do., neuer Emission 1374 G.; do. dritter

Emission 1233 G. GOberschlesische Actien Lit. A. 158 G.; do. Lit. B.

1455 G.; do. Lit. C. 136 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. SS Br; do. Litt. E. 75 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 1345 G.; do. neuer Emission —. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obliga- tionen 867 G. Neisse-Brieger Stamm-Actien 643 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So0 pCt. LTralles 9, Rihlr. 6. Weizen, weisser 714— 92 Sgr., gelber 74 - 85 Sgr. Rogen 47 - 53 Sęgx. Gerste 59 —· 45 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Bei günstiger Stimmung erfuhren die Course nur geringe Ver- nderung.

Stettim, 27. Dezember, 1 Uhr 24 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen, Frühjahr 745 bez. u. G. Roggen 44 45, Frühjahr 455 16. Spiritus, Dezember 1453 bez., Frühjahr 135 F. u. Br. Rüböl 163, April-Mai 153 ber.

Redaction und Rendantur: Schw ie gelr.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: E Sgr.

für das vier teljahr in allen Theilen der Monarchit ohne Preis Erhöhung.

Alle Pest⸗Anstalten des In - und Auslandes nehmen 6estellung an, für gerlin die Expedition des Aönigi. preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer Straße Nr. v4.

Berlin, Dienstag den 30. Dezember

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich russischen Hofrath und Mitgliede des Manu⸗ fakturen⸗-Conseils, Wilhelm Loewenstimm zu St. Petersburg, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu verleihen; so wie

Den Geheimen Baurath und vortragenden Rath bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Nottebohm, zum Direktor des technischen Gewerbe -⸗Instituts zu Berlin zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Baumeister Friedrich Ernst Adolph Wiebe und Eduard Bernhard Lebrecht Thiele sind zu Königlichen Eisenbahn-Baumeistern ernannt und als solche bei der Ostbahn etatsmäßig angestellt worden.

Das dem Steindruckerei-Besitzer Friedrich Eduard Feller

zu Berlin unter dem 21. September 1855 ertheilte Einführungs—

Patent auf einen Verkohlungs-Apparat für Torf

ist aufgehoben.

Das dem Zimmermeister Schroeder zu Evingsen unterm

27. November 1865 ertheilte Patent

auf eine mechanische Vorrichtung zum Schleifen der NRäh⸗

nadeln

ist erloschen.

Verfügung vom 21. Dezember 1856 betreffend die Taxirung der Zeitungen unter Band aus Preußen nach England.

Die Zeitungen und von der Post als Zeitungen behandelten periodischen Werke (Zeitschriften), welche unter Band im preußi⸗ schen Postbezirke aufgegeben werden und nach Großbritannien und Irland bestimmt sind, oder einzeln über England transitiren, sollen dom 1. Januar f. J. ab nicht mehr frei von preußischem Porto befördert, sondern für die Beförderungsstrecke bis zur Ausgangs⸗ grenze mit dem preußischen Porto von Sgr. für je 1 Zollloth delegt werden. Außer diesem Satze unterliegen dergleichen Sen⸗ dungen noch dem belgischen Transit⸗Porto und resp. dem fremden Porto wie bisher. .

Für Zeitungen unter Band aus Preußen nach England ist demnach zu erheben: .

2) das preußische Porto mit 5 Sgr. für jedes Zollloth exkl., pb) das belgische Transit-Porto mit 6 Sgr. für jede einzelne eitung.

65 grog sich ergebende Porto ist auf viertel Silbergroschen abzurunden, dergestalt, daß statt 7 Pf. erhoben werden 3 Sgr.,

statt 10 oder 11 Pf. L Sgr. u. s. w. Die gedachten Sendungen unterliegen dem Francozwange.

Werden dieselben unfrankirt aufgeliefert, so sind sie zwar abzusen⸗

den, aber mit dem gewöhnlichen Briefporto zu belegen.

„Hinsichtlich der Zeitungen aus Großbritannien und überseeischen . England bleiben die bisherigen Bestimmungen un— erändert.

Berlin, den 21. Dezember 1856. General ⸗Post⸗Amt.

Verfügung vom 23. Dezember 1856 betreffend die Veränderung der Postfreimarken.

Die Postfreimarken zu 1,2 und 3 Sgr., welche bisher auf farbigem Grunde gedruckt wurden, werden künftig auf weißem Grunde gedruckt werden. Das bisherige Bild der Marke erscheint anstatt wie früher in schwarzer Farbe, künftig bei den Marken zu 1 Sgr. in rosarother, bei den Marken zu 2 Sgr. in blauer, und bei den Marken zu 3 Sgr. in gelber Farbe.

Die Post-Anstalten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Ausgabe solcher Marken, neben welchen übrigens die noch vorhandenen Marken zu 1, 2 und 3 Sgr. auf farbigem Papier in Schwarzdruck bis zum vollständigen Verbrauche derselben gültig bleiben, mit dem künftigen Jahre beginnen wird.

Berlin, den 23. Dezember 1856.

Gener al⸗Post⸗Amt.

Verfügung vom 24. Dezember 1856 betreffend das Verbot der Beförderung von Photogen und ähnlichen Oelen mit der Post.

Reglement vom 27. Mai 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 132 S. 10575. Die Post-Anstalten werden darauf aufmerksam gemacht, daß

Photogen und ähnliche Oele, wie sie in neuerer Zelt vielfach als

Erleuchtungsmaterial zur Verwendung kommen, wegen ihrer Leicht⸗ flüssigkeit, vermöge deren sie beim Auslaufen andere Gegenstände schnell und tief durchdringen, so wie ihres starken und übeln Ge⸗ ruchs wegen, zu denjenigen im 5. 13 des Reglements vom 27sten Mat c. erwähnten Gegenständen zu rechnen sind, deren Beförderung mit der Post mit Gefahr verbunden ist, und daß daher Sendungen mit Photogen und ähnlichen Oelen zur Beförderung mit der Post nicht angenommen werden dürfen. Berlin, den 24. Dezember 1856.

General ⸗Post⸗Amt.

Justiz⸗Ministerium.

Dem bei dem Kreisgericht zu Arnsberg mit der Bestimmung seines Wohnsitzes in Meschede angestellten Rechtsanwalt und Notar, Justizrath von Schenck, ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Arnsberg gestattet;

Dem bei dem Kreisgericht zu Arnsberg angestellten Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrath Seißenschmidt, zugleich die Praris bei dem Appellationsgericht daselbst eingeräumt, und

Der Rechtsanwalt und Notar Schwartz zu Hilchenbach unter Beibehaltung des Notariats an das Kreisgericht in Arnsberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meschede versetzt worden.