X XI
Datu m. In h a lt. Seite. Inhalt. Seite.
18 dz n. des Unternebmens der Duͤsseldorf- Elberfelder mit dem der Bergisch-Maͤrkischen Eisenbahn⸗« e 1857. Ziehung der 1sten Klasse 115ter Königl. Klassen Lotterie. Gesell schaft ; . 1155 l. Januar 1857. 2 h Ver ol d 11. Juni Bekannim. ö 9 . Deegl. Bekanntm. Wegen der am 1. Juli d. J. . 2 4 64 9 zlass⸗ . Königl. Klassen Lotterie 1' ‚ . Februar 1857. Ziehung der 2Tten Klasse 3. dͤnigl. 6 ane und der noch coursirenden verisizirten Danziger Stadt-Obligationen und Schuld- An— ö Desgl k ‚ ; — . ö 1 ö . 1 7 3 2 23 ( Desgl. Vekanntm. Allerhoschste Bestaͤtigung des Statuts der Actien = Gesellschaft für Eisen-Industrie Styr . ö séer Könial. Klassen-Llotterie w,, . 1 . 19 zu Sthrum. ̃ ; b er Zten Klasse 115er Königl. Klassen-Lotterie Verf. Ermäßigung des britischen Seeporto's für die auf dem Wege über England zu beföordernde . 24. Marz Ziehung der ten n,, ö spondenz nach und von dem Cap der guten Hoffnung. ...... ...... ..... ... ...... ...... .. ..... k Desgl Allg. Verf. Aufsichtsrecht über die Dorfgerichte.—;—.... ..... Kö * K . . e ,, göhntal Bekanntm. der Allerbochsten Bestätigung des Statuts einer A J. 6 Ziehung der 4ten Klasse 6 Jö . 9 ö 2 Desgl.
Desgl. Dividenden-Zablung von preußischen Bankantbeils— . 19 J ,. Bekanntm. Preissäte für ö . 6 Ende September 1857... .... — , Sirk-Werf ; 2. Desgl. Cirk. Verf. g der baaren Auslagen Desgl. Zöglinge des Königlichen ö Desgl. 2 . ; ö c DSesäl. Freundschasts., Handels, und S k . Vereins einerseits und ö . deo. ; ‚ ö 4 . Desgl. 277. — Plan zur 116ten Königl. preußischen Klassen Lotterie ö. ,, Patent-Ertheilung an den Bochumer Verein f. Bergbau und Gußstahl-Fabrication
Klassen⸗ Lotterie
Verwalter Eber sz zu Calbenhausen
„R. Hartmann zu Chemnitz.. —
„Ingenieur Vital Daelen zu Hoerde Steindrucker R. Tießz zu Berlin 4 Fabrikanten A. Mah in M. Gladbach bei Erefeld Fabrilbesitzer und Maschinenbauer C. Schmidt zu Breslau Kaufmann J. H. F. P rillwiß zu Berlin
Hütten-Direktor Kaiser zu Gleiwiß *
Fabrik-Geschäftsführer W. Bechmann zu Berlin =
Maschinenbauer O. Ste p ha n zu Steinau in Schlesien ..
Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin
Maschinenfabrikanten A,. Fes ca zu Berlin...... P .
Fehrer Raebel zu Berlin .. ...... ...... ...... ......
Ciyhil⸗ Ingenieur Nauen zu Berlin
W. Hasemann zu Müblberg a. Elbe
Walter Clauß in Leipzig , — Finkenheerd bei Franlfurt a4. O.
/ 1 16
r.
beim Begikne des Ja b res 1857 zu enschinisten z n Ech . 5 der seit den 1. Oftober bis ultimo 8 . 1. e ö Fabriken ⸗Kommissarius J. 6. Hoff J ĩ Uhrmacher Carl! Bauß in Breslau R. Th. Wupper mann zu. ö ö ö . . ö. ö. R Konigl. baierischen Ober-Post⸗Rath E. Exter zu München . ͤ des n. . ö , . 393 3 ddr zo s in r n lister der Rheinischen Eisenbahn W. Nohl zu Koln 2 . . . K Kaufmann J. §. F. Prillwiß zu Berlin ...... ...... ..... ag, e, meier ere ö. j 5 , — Karl Maret in Berlin .* 6 6 Maschinenfabrilanten Leonha rd in Berl in . w . ö Zögling des Königl. Gewerbe⸗-Instituts G. Simonhy in Berlin -. den Büregu-Vorsteher A. Glüchmann zu Berlin Chemiker Dr. A. Rose zu Schöningen Secretair A. Glückmann in Berlin — „„, Kaufmann Hugo Löwenberg in Herlin Patent-Erlöschung des Kaufmanns J. H. F. Prillwitz zu Berlin ... ( des Kaufmanns J. H. F. P rillwitz zu Berlin
; des Kaufmanns J. H. F. Prillwitz zu Berlin...... .
der Civil-Ingenieure A. Tischbein. und Mestern zu Magdeburg ..
des Dr. Cdügard Stolle zu Berlin.
des Kaufmanns 6
des Kaufmanns
des Kaufmanns J. F. 18 zu Magdeburg
age in der preußischen Monarchie
2 *
Einführungs-Patent an
* *. /
—
ebersicht der Crgednisse im Dezemb 38 chen Volksza ummarische Ueberficbt des Versenal-⸗ und Vermöge 3 bes R. siosls-WVereins er 9 . . 23 dr nr, . kJ , n. . ö. Rechtsanwalte im Departement ten über den preußischen Post⸗ und Telegrapben-Betrieb im Jabre 1856 am 1. April 1807 durch die Rentenbanken erzielten Resultate.. k
Immer-Semester 1857 auf den böberen landwirtbschaftlichen Lebr - Anstalten des renden guf den preußischen Unidersitaten in den leßten 12 Jabren.«
er immatrikulirten Studirenden auf der Akademien; d
1 ;
. . / 1
22 9 D c — 8 — dd — 8
— — — — — — —
—
J W O H — 8d
— —“ w .
66
—— — — Ie, fm,
D eO coc AM
6 y *. * 1 = 11
4 8
1.
—ᷣ ö ö — t — —— — —
18 * — —
969
6 g — 1. —
, e.
er, r, et, me, e,
1 5 71 1 * * 3 ö — 193 * 1 82 derg * 22 2 à J
— — —
C — Q —
— — — — —
—
w m e n,. w C —
6 eg. 23 8 — m *
. *
. ** — 123
857
S . 16
8 —
1857 auf der Koͤniglichen Rdeinischen Friedrich⸗W éreinigten Friedricks-Univerfität Halle-Wittenb
3 Aan sämmtlichen preußischen Gomna l Einnadmen der preußischen Eisenbabnen im .
* 9 rn .
a * 7 2 V .
. fi
— W — W — — — — W — — — — — —
9 8 *
. *
— H — — — 6 1 9 ö
te 0 09 1 C
1.
— * 21 16
5
**
* 1 ri, ,, „i,
59 r r M) (9 6 r 3. 7. 57
— * J —
*** 2 — — . 11 *
1
; ; 4 1. ; edeutendsten Marktstädten im — — ; 3 ͤ tte n Treußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben
. ö. a mech In 2 für die preußische Monarchie bedeutendssen Marktstädten im S mem monatlicken Durchschnitte in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben...
m n , w, m.
er er, .
6 *
¶ I ¶ Hy ) 1 n .
9. *
*. ö — **
1
nn, ni.. I,
— * . 14 13 * ö
**
* r . , 3 4 .
. .
2 — n = * ö ö ö
—
5 4 469 *
.
*
4
8 857 *
1
1 *