1857 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post- a r n des In- und

Das Abonnement beträgt: K 22 2 1 2 1 ———— n Sgr. R 5 1 6 Ausland l nat. ö ,, , v uiglich ren ssi scheer ; in allen Cheilen der Monarchie ; preußischen Vaals Anieigers: ohne preis- Crhöhung. 6 2 Maunuer⸗Straste Nr. 4. 4 , D. —— 28 April 1857 Judalt des 22. Stücks der Geseß-Sammlung.!!«« . . w 99 a, , * 30 . J J 160 801 6 * 2. Mai 1 3 d 120 6 ? z 9 ) . . J = 9. x J 12 1005 . Juni ä I 38 . 69 ([ 8 , X 6 V 8 . J 3. ö. 2 79 33 1083 12 = ; ! 6 ; 3 e 137 1120 . ; * 9 . l 1410 148 1. 9 . 12 168 22 gi. u, 82a. 2 145 195 28 1 148 1219 ö. 1 151 1248 . ö e 151 1248 ö ; . ö 1 8 2 1 C . C 4 K ö 441. Berlin, Donnerstag den 1. Januar 1857. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach. Dem ordentlichen Lehrer am Dom Gymnastum zu Magdeburg, benannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: Eduard Krasper, der Oberlehrer-Titel verliehen worden. l. Den Rothen Adler-Orden erster Klasse: . rem Großherzoglich mecklenburg strelitz'schen Kammerherrn und Staats Minister von Bernstonrff; Ministerium des Innern Auer diesen, dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen llebersichten ist ein I. Oen Rothen Adler Orden , n r 2 . S eaister zu den im Staats, Anzeiger vo 3 bis ve Deiember 18565 e 3. . R 6 er zeneral-Secretair des Finanz⸗ und 4 —ͤ e Sachregister i den 1m Singt Anzeigen vom 1. annn! bie ndr Di zember 1856 enthaltenen Gesetzen Verordnung n und n dem stöniglich hannoverschen Genera 9 3 un Köni 11 8 ( kanntmachungen erschienen. Preis v Sgr. ö ö ö Haudels-Ministeriums, Geheimen Finanzrath hr. Lang, gliches statistisches Buran. Zu deziehen in Berlin durch die Erpedition des Staats - Anzeiger 9 . J ̃ dem Großherzoglich badenschen Vice Ober- Ceremonienmei ter an ner., durch Qrpe on des Stagt Anzeigers, Mauerstraße Nr. 54, außerhalb jedoch nur durch die ,, . ö. . se Bekann tmachung vom 30. Dezember ö dem Großherzoglich badenschen Kammerherrn und Minister«Resi⸗ treffend die völlige Vereinigung der Königlichen denten zu München, Freiherrn von Berckheim, Kalender⸗Deputatton mit dem Königlich statisti— dem Grosiherzoglich badenschen Kammerherrn und Intendanten schen Büreau der Hof-Domalnen, von Kettner, und ; . dem Großherzoglich badenschen , Nüßlin im Mi— Wit dem 1. Januar 1867 tritt, auf Anbtdnung Selner Hmmm ͤ ö wär en ĩ . 2 2 8. 11 , . . . ., r Klasse: Excellenz des Herrn Ministers des Innern, die völlige Vereinigung = en Rothen er- rde . e der stöniglichen Kalender-Deputation mit dem Königlich statisti⸗

dem Königlich Baierschen Oberst- Lieutenant Hanser im 6ten schen Büreau dergestalt in Ausführung, daß alle, das stalender⸗

Infanterie Regiment (König Friedrich Wilhelm JV. von wesen betreffenden Zuschriften und Sendungen nicht mehr an

Preußen), dem Königlich Hannoverschen Finanzrath Houth Weber, dem Großherzoglich Badenschen Geheimen Hofrath und Leibarzt Dr. Schrickel, dem Großherzoglich Badenschen Legationsrath von Pfeuffer im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten; so wie lv. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Großherzoglich Badenschen Ober- Postmeister Widmann zu Karlsruhe.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts-Secretair Jahn zu Torgau den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und Dem [Salinen ⸗Kassen⸗Rendanten Friedrich Wilhelm Franz von Rappard zu Königsborn bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Titel Rechnung s-⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 31. Dezember.

Ihre Königlichen Hoheiten der Pinꝛinz und die Prinzessin, so wie der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen

Königliche Hoheit sind von Koblenz hierselbst eingetroffen.

2

Ministerium der geistlichen, Uuterrichts⸗ und Vtedizinal - Angelegenheiten.

Der praktische Arzt 2c. Dr. Wentzel ist zum Kreis⸗-Physikus im Kreise Rügen ernannt; .

Dem Oberlehrer am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster, Dr. FriedrichsHofmann, das Prädikat „Professor“ bei⸗

elegt;

; ger Gymnasial Lehrer Haegele zu Braunsberg an das Gymnasium zu Culm als Oberlehrer, der Gymnasial Lehrer Lindenblatt zu Conitz an das Gymnasium zu Braunsberg ver⸗

setzt und der Hülfslehrer Kawezyns ki zu Conitz zum ordent⸗

lichen Lehrer an dem dortigen Gymnasium ernannt; so wie

die Königliche Kalender - -Deputation, so ndern an das Königlich statistische Büreau zu richten sind.

Ich mache das betheiligte Publikum auf die Aenderung der Avresse aufmerksam.

Berlin, den 30. Dezember 1866.

Der Direktor des Königlich statistischen Büreaus. Dieteriet.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1sten Klasse 115ter Königlicher Klassen⸗ Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 7. d. M., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen, das Einzählen der sämmtlichen 9,000 Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1ster Flasse schon den 6. d. M., Nachmittags 3 Uhr, durch die König⸗ lichen Ziehungs - Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu befondẽrs aufgeforderten Lotterie-Einnehmer, Stadtrath Seeger und Baller hierselbst, im Ziehungssaal des Lotteriehauses statt⸗ finden. Berlin, den 1. Januar 1867.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

Angekommen: Se. Durchlaucht der General -Lieutenant und Chef des 23sten Landwehr-Regiments, Fürst Adolph zu Hohenlohe-Ingelfingen, von Koschentin.

Der Fürst zu Carolath-Beuthen, von Breslau.

Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 2Tten Armee⸗Corps, von Grabow, von Stettin.

Se. Excellenz der General der Infanterie und kemman—

dirende General des 8. Armee ⸗-Corps, von Hirschfeld, zen

Coblenz. Se. Excellenz der General der Kavallerie und kemmanditende General des 7ten Armee-Corps, Freiherr Roth den Scrꝛecen⸗

stein, von Münster.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und kemmand rende General des ö5ten Armee-Corps, Graf von Waldersee, en Posen.

Se. Excellenz der General- Lieutenant und Vice - Beuserneur der Bundesfestung Mainz, von Bonin, ven Mainz.