OCeffentli cher An
12321 Sdik tal Gitatton.
Gegen den Gärtner Henn rich Gottfried Wilbelm Vrandt, 2 Jabre alt, aus Mol ow bet Greifenberg, ist auf Grund der Mn⸗ lage der Sigatüanwalischaft, wegen Uuswan— derung in der Absicht, sich dem Gintritte in den Hiensi des stebenden Heeres zu entzieben, von uns die Untersuchung erdssnet und ein Termin m mandlichen Verfahren in unserm Geschaftè mmer auf
den 3G. März 18957,
ubr,
anberaumt. Ju demselben wird der ze Vrandt mil der Äuforderung vorgeladen, ur desttunm— ten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Wer⸗ 1deidigung dienenden Vewerls mittel mit zur Stelle zu dringen, oder solche se zeitig vor dem der- mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselden ber— deweschaßt werden können
Im Rahe seines Äusdleibens wird gegen den rand wit der Untersuchung der Sache in ontumactiam deryfadven werden
Greifenderg in Bom, den 18. Robby. 18.56
Tontaltdes Kreisgericht. 1. ÄUbtdeilung
Vormittag
12 Bekanntmachung Dard den Tod des Kontalihen Kreig-Pdosikus
Gedeimmen Sanität -Raid en Schgessner ist die Kreis- Vdonkat-Stelle im Kreise Hirschberg zur
ung gekommen. Diꝑesentgen Werzte, welche
de Wieder de heßung gedachter Stelle der sichtint 38 rn wen r 28 11 18 V V yn werden wänden und die Vdosikats- Prüfung
. * 8 . d X R rIT Ne'YwY Neben S8rENeLU 1 1 . de rei dd de nnnden daden dvyVdenn i anf 1 18 NS RFV n S8 SIS XV S* 88822 . . pol * die fl keen esnedi Vozn ein Stempe von X 8 X 8 — 138 *. * Renn N83 8 * 831 2 11121 . 28 2 2 der wenden nedst 1dren X . aäattonn⸗ 22228 U 8 FSS EDIT ESIEI HR x 28 II * L298 3Sn vung u- X dilumenien din ul dannn) a2. 1 2 P * ö 8312 881 * dern d 1 * 1 gelnngen 1 138er 2 8 W V * ö 4 2 8 yr 8 8 8 8 * X ** . 8 . XX X X *. 8 ** N XS 82 NR 12 2 8 De Menn? 2 Wdi den nn X de öYnnern 8 . W 8 * 8 8 2 X *** * 8* ** DS Ne 828X888 8 8 ⸗ S* 2 * . 2 2* 28 * . 2 * e Tamwen D — — ——— — — — 8 8 8 e 8 * Sesenin and * 288 Sede 1 — == 8 8 8 8 — 8 ** 2 . S 2 N . 8 8 — * — * 8 * 8. X * 8 ö S* r — 2— ö de 11 3 o r 2 * * * D* * O r — — * — 8 . * D . . m w d ö. . 1. 2 = T ö & 8 8 8 8 R . . 8 — t38. 8 21 * 2. X. 1X3 . 8 — 2 ö —3 ** R — * 3 * ö 3 — * * — w. ** — — 7 8 * — 11 83 — d — — 8 — 9 8 2 ö F X35 , * . . J — * * * n — . DR r 8 rwe. X 8 . — * . * d * 3 2 ** . — d d T PI“ . e — 3 — * n w D — — * ** ö 21213 wan tern — J 8 * 2 — ——— Vr oT . 8 * 226 1 — h 2 r w * 2 — — — X 1 — . 2 2 2 * 2 . — — — — M* 84 . 2 2 2 * — — * — —— w— 2 — 6 6. 2 * — — i wre r Dr — — w 118 — 2 — k 4 = 9 * — — — —— . , — — — — 61 —— — kb 9 F * x * —— — 88 7 . Rdas 11 r — — 1 — — 221 1 dg Tdi — 8 — 2 — — — 2 * —— v1 D w — — * — 2 — 11 — * kü LJ — . 2 — n rn r — — — — — — — — * — . 1 w 2 — * = — = — — w 6 ö — — - ** a . d r — — * mam — — — . — 1 — — 8 ne — * — 2 err — — v — . . 1 1 22 — . * K—w—— ö — . — . * — — en S ne — — mm — 26 — — — * — — w — 7 ** . r * 2 — rer as r — — — . 2 22 82838 — mr, mmm — — — Q ö— ** — d — 2 X 2 J 0 1 r g 1 * 92 2 1 T 2 Dünn ge nnr, n — — . — 2 ö ö * — — Kr iömnz ' 1 —— amm . r 1 22. r, 5 * — enn, garen nnn . — * — ö . , — 291 r 1 1 2 2. — 2 I . ag — 2 — * * — — — — — 2 * * — * — * 5 r 83 . — P * 2 rn, rr ne, mn, 7 1 — 1 wan, ; — 8 1 5 amm ö . .
4
zeiger.
8 5
Namen Gegenstand , Namen Gegenstand
* *
* der Krein. den 39 der Kreis. den
* Gache. Verfahrens. 2 Sache. Verfahrens.
1 Goerzig. Weentow- Gcharstorn⸗òMblosung. III Nagow. f Vesgl. Geparation.
Gtortow. 12 Rhinow. Westha Koppelhütungé - Sepa—
18 Kien⸗ Nieder Separation. velland. ration.
baum. Barnim. 13 Rohrbeck Hstbavpel-(Gcharflorn-⸗Abldsung. 19 Kloster⸗ engl. êchmiede⸗ Abgaben · Ab- land. selde. loͤsung. 1 Ruhl Teltow. Schmiede Abgaben ⸗ Ab-
0 Köllnisches Teltow. Hütungè- Separation. dorff. loͤsung.
Helde. 15 GSaßtorn. Hsihavel - Gpezial-Separation.
1 Klein Veägl. Speztal-Separation. land. ᷣ Koerig. 16 Geege⸗ engl. Separation.
M wVanke Mieder Gütungsahblösung in der seldt. ;
WVarnim, sogenanntenFestungs—⸗ 1 Gegeleß. Ruppin Separation Heide. 18 Alt Beeskow Separation. 3 gesickew Ruppin Ublösung der auf den Schadow. Gtorkow. Bauer u. Kossatben 19 Schenken Teltow. Schmiede ⸗Abgaben⸗ Ab- Hoösen zu Vaesicow dorsf. loͤsung. baftenden Reallasten 0 Echöne Jüter- Heparation, und der damit verbun- hagen. bog denen GCGigenthumé⸗ vucken
. . Verleibung. walde.
2 Kichter! ber- GütungsGeparation-. ol Gchdner« Ruppin, Regulirung der guté—
elde. Varnim marl. herrlich! hauerlichen
3 Vichter⸗ Vesgl. Spezial-Separattion. Verhaͤltnisse.
. elde ( Echöner Unger Separation.
G Vobheser . Reallasten-⸗Mblosung. marl. münde.
. Velzig. 53 Alt echd⸗ Teltow. Schmiede- Ahgaben- Ab-
Marlec. Vsibapel Spezial ⸗ Separation. neberg. loͤsung. land 541 Stein ˖ Ober⸗ Separation.
28 Milow. West Ublesung der auf den fürth. Barnim.
Priegnizs Kathner Stellen zu ö Stollen! JZauch- Séchaäferei - Dienst - Ab— Milow baftenden berg. Belzig. losung. Reallasten. G6 sStrodehr Westhan Separation von Stro—
n Mublen⸗ Wieder Forsthütungs Abldosung.“ ne und velland. dehne in Verbindung
beck. Barnim / Gch enn⸗ mit den Gepar ationen
30 Reuen Desgl. Geldabgaben⸗Abldsung, stelle. zu Scheunstelle.
dagen. woelche bon dem Aãger. 57 Werber Prenzlau Separation. grundstuücke des Kunst— lolv gäartners Christian an 8 Wernen ber- Separation das Gut der Umtügnn chen. Barnim. Buchholz'schen Erben 9 Wietstock. Teltow. Separation. zu Neuenhagen zu 60 Wolters. Mieder⸗ Separation
. entrichten sind. dorsf. Barnim.
51 Nendoss.! Teltow. Huütungs-⸗NUblosung. 61 Wuster . Ruppin. Weide Separation
32 Riemegt. Jauch Spezial- Separation der hausen Mart WVelzig. zur Stadt Niemegk ö Altdorff. gebörigen Mark Alt— 62 Wuster. Desgl. Spezial ⸗ Separation
. dorff. hausen
33 Niemegk. Desgl. Spezial-Separatien der a. O.
Mark zur Stadt Niemegkt 63 Wußetz. Ruppin. Separation, Vanß gebörigen Mark Pa— 61 Wußeß. Desgl. Dienstregulirung. z Niemegk, Desgl er ole gepgralan der ö . Een n, n. , . 3 ö ark ö ae gad Miemegk aus irgend einem Verhaͤltnisse ein Interesse zu 2 ,,,, Gaben wem nigen un hierbei noch nicht Bettesen an en, Mart Veite,. zugezogen find, hierdurch aufgefordert: sich
⸗— eM. 918d - n htestens ! .
8 Ra een. s be e e dees ehr,
** 23 e ee . Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers bee eee . 4 Mar Geschaͤfts Lokals, Niederwallstraße Nr. 9, an
e sere, . . 8 8 deraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel.
ö er,, dutungs ·˖ Ablssung bon den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und ee . ,,,. demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗ ret. — * ur Dandlungen gewaärtig zu Rin: widrigenfalls sie . r,, , ee, nel. die Auscinanderseßung, selbst im Falle der Ver— Vier du rigen Feli n letzung, gegen sich gelten lassen müssen.
ee , e, e e, e, Berlin, am 2X. Dezember 1856.
ken Alidorff und Vier Koͤnigl. General-Kommission fur die Kurmark Rufe, so wie Spezial- Brandenburg.
Separation der don von Schmeling.
den Marken Patitz, ö
Vettesen und Vieb⸗ ann,
veide gewäbrten Huü⸗ ;
tungs-Abfindungen. 12232 Aufkündigung .
d Nienegk, Desgl. Ablösung des Ratural⸗ von Rentenbriefen der Provinz-Posen. Narken Fruchtiebnts von den Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Altderff NRarken Alidorff. Pa⸗ Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1859 §. 41
Bar Ig. Vettesen und Vieb⸗˖· Eq. werden die Inhaber von Rentenbriefen der Certesen weide. Provinz Posen Fierdurch in Kenntniß geseßzt, urd Bieb⸗ daß bei der beutigen vorschriftsmäßig erfolgten
weide Ausloosung der zum 1. April 1857 einzulo sen⸗
33 Rarbe. Teltow. Separation der bei Grö⸗ den Rentenbriefe nachstebende Nummern gezo gen wiel en ben und Kieß an der worden sind:
Ruthe kelegenen Lirt. A. a 1000 Thlr.: Biesen 221. 383. 859. 985. 1475. 1630. 435
33 Dranien⸗ Nied er⸗ Seraration 1551. 2218. 2327. 2444. 2589. 3093. 3123
kurg. Tarnim 1117 1719. 4821. 5156. 5708. 6078. 6101.
4 Vac Teltow. Sxezial⸗Seraration h462. 6681. 7057.
Lit. B. a 500 Thlr. 108. 751. 891. 1193. 1286. 1372. 1463. litt G. a 100 Thlr.: 288. 362. 156. 542. 1306. 1590. 1692. 1751. 2396. 2768. 2806. 2915. 3391. 3811. 868. 1427. 1526. 4760. 5888. 5968. 60066. 6032. 610. 6167. G626. kLirtt. D. a 25 Thlr.: 135. 375. 749. 911. 1173. 1369. 1550. 161. 2125. 231. 303. 3347. 33990. 3628. 95. 1362. 1586. 1601. 1621. 4692. litt. E. a 10 Thlr.: 100. 207 351. 508. 516. 973. 1020. 1161. 121. 1657. 1981. 2199. 2714. 2100. 3178. 3197. 3222. 3582. 38 15. 898. II6. 4368. 171. 14588. 1734. 5306. 5307. 5360. 08603. 842. 5863. 5912. 59h 2. „96.
Indem wir diese Rentenbriese hiermit kündi— gen, fordern wir deren Inhaber auf, die Baar⸗ zahlung des Nennwerthes der obigen Menten- briefe gegen Zurüdlieserung derselben in cours saähigem zustande und der dazu geböorigen, noch nichi fälligen Coupons Ger. ]. Nr. 11 his 16 in termine den 1. April 10 auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die lang, so weit die Bestände unserer Kasse ausreichen, auch schen von jetzt ab ge— schehen, alsdann jedoch nur gegen Abzug von UpCEt, Zinsen vom Zahlungs— bie zum gedach⸗ ten Verfalltage.
Unsere Kasse lann sich jedoch, Privaten gegen— über, auf eine Uchersendung der Valuta gegen schriftliche lUeberreichung der Nentenbriefe nicht einlassen, da Huittung über den Empfang der RWalulia zu leisten ist und diese Zug um 3ug nur auf der Kasse ausgestellt werden lann.
Gleichzeitig werden die Inhaher solgender, berests rüber auggelooster und gelündigter Posener Rentenbriefe, von welchen sallig gewe⸗ sen sind;:
Zum 1. April 1362. litt. l). n 259 Thlr.
Nr. 215
Füum 1.
Thlr. Rr. 15915. 270 und 938. um 1. April 1893. Litt. A..“ 1000 hr. Nr. 1708. Lit. D. a 25 Thlr. Rr. 1228. Zum 1. Oltober 185953. lit, R. a 9500 zhlr. Nr. 534. Litt, G. a 100 Thlr. Mr. 512. Lit. D. n 25 Thlr. Nr. 829. Liii. k. 1 10 Thlr. Nr. 493 und 669. zum 1. April 1831 litt. G. * 100 Thlr. Nr. 218 und 1587. Lit. D. a 25 Thlr. Rr. 132 und 1167. Lit. L. a 10 Thlr. Nr. 172. 1530. 1587 und 1625. zum 1. Oktober 18354. Lift, A. a. 1000 Fhlr. Nr. 1702. Lit. B. a 00 Thlr. Mr. 1659. 14 Gd. Iod Thlr. Mr. 1655. Lit. h. a 25 Thlr. Nr. H. 209 und 456. Lit, é. a 10 Thlr. Rr. 1106 und 1917 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der selben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa zur Ungebühr eingelösten Coupons, auf unserer Kasse zur Vermeidung weiteren Zins: verlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 14. November 1866.
Königliche Pirection der Rentenbanl für die Propinz Posen.
Oktoher 1892. Lit, G a 100 Lit. E. a 190 Thlr. Rr.
2123
: as dem Wilhelm Mussehl gehörige, zu Krief— lohl ub Rr. 5 des Hypothelenbuchs belegene Grundstück, abgeschäßt laut der nebst Hypothe— lenschein im Büreau V. einzusehenden . lichen Tape auf 33,314 Thlr. 20 Sgr., soll
am 26. Mai 1857, von Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht zu melden.
Folgende, ihrem Aufenthalt nach unbekannte Personen, nämlich der litulirte Eigenthümer des Grundstücks, Wilhelm Mussehl und die verwitt⸗ wete Frau Gutsbesitzer Elise von Westernhagen werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.
Danzig, den 20. Oktober 1856.
Königl. Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
5 (t502) Nothwendiger Verkauf. Königl. streisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abth. den 18. Juli 1856. ! Das dem Königlichen Rechnungsrath a. D. Friedrich Adolph Ech neider gehoͤrige, auf Alt- Schöneberger Feldmark, Pots damerstr. Nr. 120 belegene, im Kypothekenbuche von Ult-⸗Schoͤne⸗ berg Vol. III. Nr. 99 (fol. 33 verzeichnete Grundstuck, abgeschäßt auf 39, 530 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 21. Februar 1857, Vormittags 11QUhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, , . werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thelenhuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruüch beim Subhastationsgericht an— zumelden.
12120 Nothwendiger Verlauf beim Königl. Preuß. Kreis- Gerichte zu Halle a. d. S, L. Abtheilung.
Das zur Konturdmasse des Kaufmanns tt o Geisel gebbörige, im Hypothelenbuche von Halle Band 24. Nr. zi eingetragene Grund- slüchk: ein Haus in der großen Klausstrahe nebst Hof, Seiten- und Hintergebäuden, nach ber nchst Hypothekenscheinen und WBedingungen, in der Registratur (eine dreppe hoch, zimmer Nr. 13 einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf ih? (hlr. 15 Sgr., soll am 9g. Mail 187, Vormittags i1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Rr C vor dem Heputir— ten, Herrn Kreig-Gerichté Rath Gtecher meist⸗ bletend verlauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus bem Hy— pothelenbuche nicht ersichtlichen Realsorberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem AUnspruche ber dem Gerichte zu mel den.
23291
Vorladung verschollener und unhbe⸗
lannter Interessenten eines Geld⸗ lehn.
Her bei ber nothwendigen Subhastation bes im 11. Jerichowschen Kreise belegenen srüheren üehnritterguts Büßer nach Berichtigung der behnschulden verhliehene Kaufgelder⸗leherschuß, welcher im gegenwärtigen Betrage von 16 hlr. 15 Sgr. Gold und 10,1695 Thlr. 2M Sgr. Courant als ein von Trestow'sches Gelblehn bon dem Königlichen Appellationsgerichte zu Magdeburg verwaltet wird, soll nach der zwi⸗ schen dem zeitigen Lehnabesißer Nohert Karl Alexander von Trestow auf Schloß TVeupiß und dessen, durch den Hauptmann a. V. von Houglas zu Berlin als Kurator vertretenen, minderjährigen Gohne Hermann von Treslow getroffenen Uebereinkunst im Wege eines zu errichtenden Familienschlusses dergestalt allodisizint werden, daß die eine Hälfte dem genannten vehntz⸗ besißer selbst, die andere aber bessen vorgebach— tem Gohne oder, falls ihm innerhalb 302 Vage nach Vollziehung des Familienschlusses noch ein oder mehrere Söhne geboren würden, hiesen sämmtlichen Söhnen zu gleichen Theilen als freies Eigenthum zufallen soll.
Auf Antrag des Ersteren werden daher sämmtliche unbekannte, so wie die nachbenann— ten, nur ihrer Person, nicht aber ihrem Leben und Aufenthalte nach bekannten Anwarter: 1) Balthasar Reinhard und 2) Christian Ru⸗ dolph, des Hans Christoph Heinrich Söhne, 3) Joachim Melchior, des Adam Rudolph Sohn; 4) Karl Gottfried und 5) Joachim Arndt, Söhne des Joachim Arndt; 6) Daniel Gustay, Zohn des Wolff Ehristoph; 7) Johann Sigismund, Sohn des Arndt Heinrich; 8) Hans Joachim, 9) Otto Hillmann, 10 Barthelt, 11) Christian und 12) Heinrich Georg, Söhne pon Hans Otto; 13) Joachim Christoph, Sohn des Wieprecht Joachim; 14) Joachim Liborius und 15) Erdmann Christoph, Söhne von Wie— precht Christian; 16) Wieprecht Joachim, 17) Adam Friedrich und 18) Ernst Rüdiger, Söhne don Udam Friedrich; 19) Joachim Heinrich, Sohn des Johann Gebhard; 20 Adam Joachim und
21) Wieprecht Friedrich Sohne von . mus Andreas; W) Hans Adam Friedrich, 23) devin Friedrich, 24) Cyristoph Heinrich Wilhelm, 25) Karl Philipp Gebbard und 26) Werner August Heinrich, ad 22 — 26 aus Scharteuce; A) Albrecht Siegmund Friedrich, 28) Ludwig Heinrich Friedrich und W) ÄUrndt Heinrich, ad 27 — 29 aus Milow; 30) Richard Friedrich, aus Budow,; zl) Otto Heinrich und Ze) Ehri— stoph Friedrich aus Köuigéborn; 33) Burghard Friedrich, sämmtlich Gebrüder und Gevettern von Trestow, hierdurch aufgefordert, sich bin- nen G Monaten und a in dem an hle—
siger Gerichtsstelle au
den 20. Juni 1857, Vormittags 11Uhr,
vor dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter— mine zu melden und ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Auggebliebenen mit ihrem Wiverspruchgrechte werden prälludirt werden.
Genthin, den 17. Novemher 1806.
Königl. Kreiggericht. J. Ahtheilung
12Bßeß) Gel ganntm ach ung
Her Geheime Kanzlei Rath Karl Friehrich zrautvetter ist hierselbst am . Juni 1866 ohne destament ober sonstige leßztwillige Pig positson herstorhen und steht bie Vertheilung seines Nach⸗ lasses unter seine Intestaterben hepor. Es wer— den deghalb diejenigen Erbschafté Gläubiger, welche ihre Ansprüche an ben Nachlaß hei hem unterzeichneten Gerichte higher noch nscht an gemelbet hahen, aufgeforbert, dies so fort ent⸗ weher schriftlich ober zu Protololl, sputesten⸗⸗
aber in 1ermind
den 25. Februgr 1857, Bormtttags 11Uhr,
zu thun, wihrsgenfalls ihnen nur noch bas Recht verbleibt, einen jeben ber Erhen nach Werhältniß seines Erhthells und in seinem ver- sönlichen Forum belangen zu fhunen. Martienwerber, hen 271. Ropemher 1856
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung
12221 Aufforberung der stonkursgläubiger In dem Konlurse über bas Gesellschafts⸗ Vermögen der Hanblung Ebugtd gömenherg und Carl Meyer zu Tilsit, werben alle die jeni⸗ gen, welche an bie Masse Ansprüche als Ktonkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefortert, ihre Ansprüche, bieselhen mögen bereits rechts hängig sein ober nicht, mit dem dafür verlaag⸗ ten Borrecht bis zum 13. Dezemher d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelzer und demnächst zur Prüfung der sämmtliæ— innerhalb der gedachten Frist angemel?et⸗ For derungen, so wie nach Befinden zur Bente l⸗ des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 5. Januar k. J.,, Vormittas⸗ 10 Uhr, in unserem Gerie Nr. 11. vor d Dippe zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite rr t zur A
*
Erscheinen in F3 683
nnuerbaeld zzIne ł T mnerbhald ener de. 5
= 2 J 2 for ra MU nme dnn — — * Wer seine Anmeldang r*
.