2
spruͤche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis
zum 3. Februar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— an beizufügen.
Die Erbschafts« Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge— schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be— friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller recht zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach— laßmasse, mil Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗-Erkenntnisses sindet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 2. März 1857, Vormittags 12 Uhr, in unserem Audienz immer, Junkerstraße Nr. l, hierselbst anberaumten offentlichen Sitzung statt. Frankfurt a. O., den 23. Dezember 1856. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
12 8 dem Konkurse über das Vermogen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhaͤndlers Louis Herrmann zu Halle a. d. S. werden alle diesenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Anspruche, dieselben moͤgen be— reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum
14. Januar 1857 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sammt— lichen innerbalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso— nals auf den 11. Februar 185
10 Uhr,
r dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath alcke im Terminszimmer Rr. 6 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, t eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnbaften, oder zur Pragis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bedollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es dier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsan Tälte QOuingue, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, d. Bieren, Fiediger zu Sachwaltern
—— . 8
— 1
Vormittags
D —
a. den 19. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. TTonkurs-Ersffnung Tönigliches Kreisgericht zu Memel Erste Abtheilung Memel, den 4 Dezember 1856. Rachmitt. 2 Ubr Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers
8 E kame r r rr 21 . bert Radau zu Memel ißt
kurs erüffnet.
At. Die Gläu⸗
* * ö. ; gor dem FKömmiffar, Herrn Kreis im Audtenzzimmer des unter;
gerichts anberaumten Termine und Varschläge über die Beil Verwalters oder die Beftellun
Erklärungen die ses
an Gels, Papieren ader anderen Sachen in Peffz oder Jewaßrfam haßen, oder welche ihm tas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben m verabfolgzen oder zu zahlen, diel⸗ mehr on dem Besig der Degen stände bis zum 25 Janaar 1557 einschlien lich dem Gericht aber zem Herwalter Ser Maffe Anzeige zu
292 26 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Konkursgläubiger
die Masse Ansprüche als machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1, Februar 1857 ein schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Fris angemeldeten Forderungen, so wie nach Befsin— den zur Bestellung des definitiven Berwaltungs— personals
auf den 21. Februar 1857, Vormittags
, ,,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fischer, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 1. April 1857 einschließ— lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 18. April 1857, Vormittags
11 nh, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte, Justizräthe Bock, Holtzendorff und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 24. Dezember 1856.
Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2535 .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hamann von hier ist der Rechtsanwalt Justizrath Toobe hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt, was hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht wird.
Memel, den 20. Dezember 1856.
Königliches Kreisgericht.
24 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Brief- und Paket-⸗Waagen, soweit solche Seitens der Königlichen Post— Anstalten von Berlin bezogen werden, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Sie Bedingungen können im Post-Montirungs— Depot, Oranienburger Straße No. 70., während der Geschäftsstunden eingesehen werden, woselbst fich auch die Probe-Waagen zur Ansicht auf—⸗ gestellt befinden.
Die Anerbietungen. Aufschrift: . „Submission wegen Lieferung von Waagen“ derseben, bis zum 20. Januar k. J., mit welchem Tage das Submissions⸗-Verfahren geschlossen wird, an das Cours-Büreau des General-Post⸗
Amts einzusenden. Berlin, den 31. Dezember 1856. General-⸗Post⸗Amt. Schmückert.
sind versiegelt mit der
17 Oeffentliche Vorladung.
In Gemäßhbeit der Allerhöchsten Kabinets— Orbre vom 15. Februar 1850 werden alle die⸗ jenigen unbekannten Gläubiger, welche vermei⸗ nen, an die stassen der unterzeichneten Brigade and der zu Magdeburg, Merseburg, Erfurt
stationirten Distrikts-Kommando's aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem
Jahre 1856 erheben zu können, hierdurch auf—
gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis
zum 1. April d. J. unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei der unterzeichneten Brigade anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmel⸗ dung entstehenden Rachtheile selbst beizumessen haben.
Magdeburg, den 2. Januar 1857. Königliche 4. Gendar merie-Brigade.
11303 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Prio— ritäts⸗-Obligation Ser. II. Nr. 20,999 3 50 Thlr. nebst 3ins-Coupons vom 1. Januar d. J. ab, ist als abhanden gekommen angemeldet worden.
In Gemäßheit des vierten Nachtrages vom 19. Dezember 1848 (Gesetz Sammlung pro 1849, Seite 135) zum Statut der ehemaligen Nieder⸗ schlesisch Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 26. August 1843 und des Gesetzes vom 31. März 1857 (Gesetz-Sammlung pro 1852, Seite 89) wird der zeitige Inhaber der vorbezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwanige Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification beantragt werden wird, die nach dem Statut-Nachtrage vom 19. De— zember 1848 erfolgen muß, wenn die gegenwär— tige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaniger Rechte nicht spätestens 3 Monate nach der letzten Veröffentlichung bewirkt ist.
Berlin, den 1. Juli 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
121 , 73 —94 27
Königlich Niederschlesisch—
X * 5 86 1 66. * ⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung unseres Bedarfs an Eichen-, Pappel- und Kiefern«Rutzhölzern, so wie an Hammerstielen und Hebebäumen pro 1857 soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
den 17. Januar k. J., Vormittags
10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Rutzholz-Liefe⸗ rung“ eingereicht werden müssen.
Die Submissions-Bedingungen liegen in dem bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstat— tung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 29. Dezember 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn.
2529
Saarbrücken ⸗-Trier-Luxem— burger Eisenbahn.
Die Ausführung verschiedener Loose Erd- und
Planirungsarbeiten nebst der Befestigung der Böschungen zur Anlegung des Bahnplenums der folgenden Sectionen der Saarbrücken-Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn:
in der Sten Section zwi— schen Beckingen und Ro⸗ den 6 Loose, zusammen 1303 Ruthen lang; in der 19ten Section zwi⸗ . schen Bous und Völklin - gen 3 Loose, zusammen 86 . J in der 11ten Section zwi⸗ schen Völklingen und der Saarbrücker Bahn 3 Loose, zusammen .. 6965 ö ‚ überhaupt auf 2784 Ruthen Länge, soll öffentlich im Wege der Submission vergeben werden. Die der Ausführung zum Grunde lie⸗ genden Pläne und Berechnungen, so wie die Bedingungen und Submissions-Formulare sind täglich in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in unserm hiesigen Central-Büreagu für den Neubau der Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn einzusehen, auch werden Exemplare der Bedin— gungen und Submissions-Formulare auf porto⸗ freie Gesache mitgetheilt. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Anlegung des Bahnpla⸗— nums in der Sten, 19ten und 11 ten Sektion“ bis zum Suhmissions-Termine am Sonnabend, ben 17. Januar künftigen Jahres, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und porto⸗— frei an uns einzureichen, wo dieselben in Ge— genwart der persönlich erschienenen Submitten— ten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Saarbrücken, den 22. Dezember 1856. Königl. Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
27
burger Eisenbahn.
Die Lieferung von 150 Stück Achsen nebst
Speichenrädern für die Saarbrücken -Trier⸗ Luxemburger Eisenbahn in 3 Loosen, soll im Wege der Suhmission öffentlich vergeben werden.
Unternehmungslustige veranlassen wir, ihre
Offerten mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Achsen nebst Rädern“ bis zum Submissions-Termine am Freitag, den L6. Januar 1857, Vor⸗ mittags 11 uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschiene— nen Submittenten eröffnet werden sollen. Spä— ter eingehende Offerten können nicht berücksich—⸗ tigt werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung liegen in unserem hiesigen Geschäftslokale für die Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn zur Einsicht offen, auch werden Exemplare der— selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.
Saarbrücken, den 24. Dezember 1856. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
ar Monats⸗Uebersicht
der
Kölnischen Privat-Bank.
HJ Ba arhe tand Tir, hh Wechselbestände . ...... . .. . . 1653 hh omhnrkh nnr, . . 247,000 Verschiedene Forderungen. .. . 70,500
Köln, 31. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath, F.
2380 Tarnowitzer Aetien⸗ Gesellschaft für Berg⸗ ban und Eisenhütten⸗ Betrieb.
Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for— dern wir die Herren Actionaire hiermit auf, die
dritte Einzahlung mit 16 pGEt. für jede Actie in dem Zeit—
raum vom 1 e ü h nl, , gn
e
nige.
au die Kasse der Gesell— sch aft hier selbst unter Beifügung
der Quittungsbogen zu leisten.
Wer innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zahlt, hat die im Artikel 8 der Statuten be— stimmten Folgen sich beizumessen.
Tarnowitz, 6. Dezember 1856.
Der Verwaltungsrath. Klausa, Vorsitzender.
128 Steinkohlen-Bergbau⸗Gesell— schaft Vollmond in Bochum.
Nach §ę. 31 der Statuten ersuchen wir hier— mit unsere Herren Actionaire, die dritte Ein— zahlung von 20 pCt. oder vierzig Thaler pro Actie nach Ihrem Belieben entweder an die Kasse unserer Gesellschaft hier in Bochum, oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser der Herren:
Wilhelm von Born in Dortmund,
Heuser.
Passiva.
Banknoten in Umlauf ...... Thlr. 1,000, 000 Guthaben von Instituten und Pribatpersonen mit Ein⸗ schluß des GHiro-Verkehrs 1, 100 Der Diwretor, Smidt.
Ad. Schmedding u. Söhne in Münster,
Cassel, Kirch berg u. Co. in Köln,
J. D. von Recklinghausen in Koͤln,
Eduard Kühne in Bochum,
S. Bleichröder in Berlin, Anhalt-Dessauische Landesbank in Dessau,
unter Beifügung der in Händen habenden In—
terims-Quittungen bis zum 1. Februar d. J.
zu entrichten.
Ueber den Stand unserer Angelegenheit und über die Thätigkeit unserer Verwaltung werden wir jedem der Herren Actionaire brieflich Mit— theilung machen.
Bochum, den 2. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath.
30 l g der hiesigen Kämmerei gehörige, am Kra⸗ kauer Thore belegene Krakauer Mühle von 3 deutschen und 3 amerikanischen Mahlgängen, welche im Juni 1857 pachtlos wird, soll laut Kommunal-Beschluß von diesem Zeitpunkte ab meistbietend verkauft oder aber auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.
Zur Annahme der Kauf, resp. Pachtgebote haben wir einen Termin auf
Sonnabend, den 28. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr,
zu Rathhause vor unserem Syndikus Spitta anberaumt, zu welchem wir Kauf- und Pacht⸗ liebhaber mit dem Bemerken hierdurch einladen, daß die Verkauf und die Verpachtungs-Bedin⸗ gungen 4 Wochen vor dem Termine in unserer Registratur einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von unserem Registrator Anger— stein abschriftlich zu erlangen sind. Brandenburg, den 30. Dezember 1856 Der Magistrat.
— — ——
— — — —— —— ———
( ö!
Bekanntmachung. m Dienstag, den 20. Januar er., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rentamts Neu— zelle 1052 Stück größtentheils starke und extra— starke Kiefern im Jagen 75 der Oberförsterei Siehdichum zum Selbsteinschlage auf dem Stamme bei freier Konlurrenz mit wenigstens atheiliger Anzahlung öffentlich versteigert werden, und können die Verkaufsbedingungen, so wie die aufgenommene Taxe vom 15ten d. Mts, ab bei dem Unterzeichneten eingesehen werden. Hiernach sollen ebenfalls aus der Ober— försterei Siehdichum, und zwar aus dem dies— jährigen Einschlage, folgende Bau-, Nutz- und Brennhölzer, als: 1) Im Unterforste Fünfeichen: Jagen 40 — 1 Stück eichen Nutzende,
31
2 , KKiefern⸗Blöcke, do. 4 — , ichn n . do. Schiffsknie, 1338 „ kiefern Bau⸗ u. Schnei⸗ deholz, 1 Schock dergl. Rückstangen, Klafter Kiefern⸗Böttcherholz do. 30 3 6kicheneg dergl. 2) Im Unterforste Aurith. 18 Stück eichenes Schiffsbauholz, 3 , eichene Kniehoölzer und 26 eichen Jauns tele,
unter den gewöhnlichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf— luslige werden hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die zum Verkauf gestellten Hölzer s Tage vor dem Termine von den betreffenden Herren Förstern auf Verlangen werden vorge⸗ zeigt werden, und daß das spezielle Verzeichniß derselben wochentäglich in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden kann.
Forsthaus Siehdichum, den 2. Januar 1857.
Der Oberförster Wadze .
ig Privatbank zu Gotha.
Das Comité der Privathank zu Gotha, welches bisher mit den durch das Statut für die Di— rection bestimmten Functionen in Thätigkeit ge⸗ standen hat, löst sich mit dem Schlusse des heu— tigen Tages auf. Dagegen tritt mit dem 1. Januar 1857 die Direction der Privat⸗ bank zu Gotha in ihre Functionen ein. Zu Direkteren sind ernannt:
Herr Gustav Robert Dörstling und Herr Carl Gelpcke
Als Stellvertreter fungiren bis auf Weiteres
die Mitglieder des Verwaltungsraths: Herr C. F. Chriax und Herr J 6 nhtihagei.
In Gemäßheit der Bestimmung im Art. 44 des Statuts wird Solches hiermit bekannt ge— macht.
Gotha, den 31. Dezember 1856.
Der Verwaltungsrath der Privathank zu Gotha. S. Braun. G. Hopf.
134
Adininistralion de rentes
sous la direction de la Banque de Belgique.
Certisicatis de rentes Belges 23 6h.
Le Directeur de la Banque de Belgique 2
l'honneur d'informer les portéurs des dits
certificats que les coupens échftant le 1er
Jan k jer courant, seront payäs à parti de ce 91UI :
z Bruxelles, aux Caisses de la Banque,
Paris chez Mrs. Hottinguer & Cie, * Amsterdam w ö
heim, * Londres . = Bischoffsheim & 2
Gold 8 hmidt.
B II. Gold- schmidt, Mendelssohn
Cie., vis publi- par 12
] 11 jo ar.
= Fran- (ont 2
1 aux
Berlin . ?
Le tout conformé ment à l'a Banque, le ler Juillet 1844. . Bruxelles, le 2. Janvier 1857.