ö
.
, .
mee, n=
.
J 4
28
Berliner Börse vom 5. Januar 1857.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours. kisenhalm · Actien. Brief. Geld. If. Br. Eld. If. Br. EGld. It. Br. Gd Aachen -Düsseldork. * ö. 3 J ö. 4757 — . 1 Course. Pfandbriełfe. do. Prioritäts- 54 5 Magd. itt. Prior. 4 2 ö Vechs el - Co - do. II. Emission 1 S6 855 ,,, ,. ö ö .. . Amsterdam. .. ... 250 Fl. K“urz 1433 1425 Kur- und Neumärk. 3. 86 8S6ę do. III. Emission 4 D. D Rieders chles. Mark. ; 3
ö ö 250 Fl. 2M. 1413 141 Ostpreussisehe . . . .. 3 — — Aachen-Mastrichter — 637 624] do. / Prioritats- 4 90 893.
Hamburg ..... .. 300 M. Kurz 152 1511bPommersche , . ..... 35 857 844 do. Prioritits - ] 2 92 o. Conv. Prigritits- 907 89 J 300 M. 2M. 1505 1507 Posensche. . . . .... 4 — 964 do. II. Emission — 98. 973 do. do. III. Serie ] 907 —
London. .. . .. . . . . 1L. S. 3M. 6 17276 17 kö 35 — 84 Bergisch-Märkische — 87? — do. do. IV. Serie d — 101 *
, 300 Fr. 2M. 784 787 S ehlesische. . . . . . . . 3 — Q — do. Prioritäts- 5 — i014 Niederschl. Lweigh. — 907 —
Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2M. 947 945 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie sõ — 1012 Obersechles. Lit. 371521 151
Augsburg . .. . ... 150 EI. 2M. 10915 — ; 3 — Q — 40. Dortm.-Soest) 4 S871 8637 do. . Lit. B. 3 — —
rig in ̃ hl. I 8 L 99 — Westpreuss. . . . . . .. 375 82 S2 Berl. Anh. Lit. Au. B. — 160 — do. Prior. Lit. A. 4 913. —
Leipuig in Cour. im 14 Thl. I 8 L. 3 3 5 4. A. u ö ] ö
z 100 Thin 21 99 ö do. Prioritäts- 4 — — do. Prior. Lit. B. 33 78 7
pri! M bud n. iki. I. S6 1866 I. Reutenhriefe. do. Jo. 1 — — do. Prior. Lit. P. 4. 88 571 *r g . 3 W. 1053 104 R Berlin-Hamburger . — 108 do. Erior. Lit. R. 3 — 75
w ; ; Fur. und Neumãr. 1 9i⸗ do. Prioritäts- 41 101 100 Prinz Wilh. (Ct. V) * J
. Pommersche. . . .. .. k 1a . mn. n prizarstits 5 It. Eosensehe. . ...... 393 S8 Ben- d in mn. w / . Fonds- Comes8e. Preussische .. ..... 1905 90. . ö. . . ,,,, . II. Ze an g9* ⸗ n. . g * 3171 do. Prior. Oblig. 4 907 893. do. III. Serie 5 997 99 8. Prei i 1 gars nl Wegehk. . Laren, go, Ko. Fit gigs , gg hehehe 1 — breuss. Freiw. Anleihe. . ... .. ö j ; Tit. C. 45 98 ische . ..
Staatsanleihe von 1850 ...... 4 985 98 w . 1915 305 do. do. Lit. D. 4 — 98 do. (Stamm-) brior. 4 III — dito von 18d .... . 987 98 . , , Berlin- Stettiner .. — 139 — do. Prioritäts-Oblig. 4 — — dito von 1854 ...... 4 98 9g8 Pr. Bk. Anth. Scheine — — — do. Prior. Oblig. 4 — — Ido. vom Staat gar. 3 — — dito Von 1858. i dreh st,, = rn Brel det Frben, me mas kunnen erer reis, . dito von 1856 ...... 47 985 98 Andere än n er . do. ( de. neue K Gladbacher = l 3 — Q ́90 dito von 1853 ...... 4 — 9833 25 Tir 10 95 Cöln- ( refelder:. — 1007 — do. Prioritäts- 4 — —
Staats- Schuldseheine. . . . . . . .. . J , do. Prioritäts- 4 — — do. II. Serie 4 — —
Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. — — ö Cölu-Mindener .. 35 — 3 ZStargard-Posen. ... 33 1067 —
Prämien- Anl. v. 1855 1 100 Th. 3 1155 114 ! do. Erior. Ohligs. 4. — 199 do. Prioritäts- 4 — —
Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3] . 797 do. do. II. Em. 5 — 1014 do. II. kRmission 41 . Qder-Deichbau-Obligationen .. 45 — — . ö. ,, ; . dh. . V . Berliner Stadt-Obligationen .. 4 973 do. Emission 4 So S9. do. Erior-Oblig. 4. — 100 do a 3 ̃ h — S813 — do. IV. Emission 4 89) 89 do. III. Serse 1 — 100 DüsseldorkẽElberf. — — — Wilh. Cos. Os) alte — 1283 1274 do. Prioritäts 4 — — do. neue — — — ͤ do. Prioritits 5 — — do. Prioritts- 4 S877 — Magdeb. alberst. . — — do. II. Emission 4 96 — Nichtamtliche Votirungen. If. Br. 6ld. If. Br. GId. lIs. Br. GId. If. Br. Eld. . Ausländ. Fonds. Poln. tandbr. in 8... 1 935. 92 Ausl. Prioritäts- ö Jö ö. ö . . 4 86 85 . Actie raunsehweig. Bank. . 4 135 134 Sardin. Engl. Anleihe 5 — — Ausländ. Fisenb.- aetien. Darmstädter Bank. .... — — Rothsehildl3 — — Stamm- Aetien. NHordb,. (Friedr. Wil,) 44 — — do. II. Emission ... 4 1245 123 1Iamburg. Eeuer-Kasse 3; — — Belg. Oblig. J. de Est 4 — — Geraer Bank .... ...... 4105 101 do. Staats -Präm. Anl. — 68 do. Samb. et Meuse 4 — — Weimar. Bank.. .... .. 1 — 1274 Lübecker Staats-Anl.. 4 — — Amsterdam- Rotterdam 4 7593 — Oesterreich. Metall.... 5 — 7713 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — — 372 Kiel Altona .... ...... 4 — — — — do. National- Anleihe s S0. 793 N. Bad. do. 35 FI.. ... — — 273 Loebau-Littau . . ...... 4 — do. Prm. - Anleihe. 4 104 103 Schaumburg-Lippe do. GJ 4141 — Kass. Vereins-Bk. Act. 4 — — Russ. Stiegl. 65. Anl. 5 — 99 25 Thlr.. . J Mainz - Ludwigshafen.. 4 — — Diseonto Commandit- do. do. 6. Anl. 5 1017 1007 8pan. 390 inl. Schuld. 3 — — Neustadt - Weissenburg 4 — — Antheile .. . . . ..... .. 1117 — 40. L Rothschild Lst. 5 — 104 do. 1 à 396 steigende 15 — — Mecklenburger. . . .... 4 53 523 do. Engl. Anleihe . .. 43 — — Dor dbench ef rr. wein ß! 37 6 J do. Fofn. Schatz-Gbs. 47 825 2 Lars koje - Selo . . ..... Ife. — — do. do. Cert. L. A. 5 95 94 do. do. L. B. 200 Fl. — 213 — Preuss. Bank- Antheilcheine 121 a 121 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger 130 2 1295 gem. CGäin- Mindener 1505 a 150 gem. Ober-
s chles. Lit, B 138 a 139 gem.
45 a 75 gem.
Herlim.
5. Januar.
Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 659 a 66 gem. Lud wigshafen-Berbach 147 a 141 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 1245 a 123 gem.
Die Börse war ohne entscheidende Ten-
denz, und die Course stellten sich zum Theil unter ihre letze Notiz.
HEerliner & etrelidebSsrse
Weicon loco 50 85
Mühle bez.
— orm 5. Januar.
Rthlr., 90pfd. weiss. Krakauer S6 Rihlr. frei
Rogen loco 15 —– 46 Rthlr., do. 85 - 86pfd. 453. Rthlr. pr. S2ptd.
ber., do. 86 - 88psd. 46 Rthlr. 453 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Januar 46 Januar-Februar 468 - 46 - Rthlr. 47 464 Rthlr. bes. u. G, 47 Br.
Gerste 32 — 40 Rrhlr. Haser 20 — 25 Rthlr do. 52pfd. 25 Rthlr. pr. 25 Sch. Erbsen 40 - 50 Rthlr. Küböl loco 163 — Rthlr. bez. u. Br., Januar 165 — 1657 Rthlr.
pr. S2psd. bez., do
Pr. Frühjahr 50psd.
ohne Gewichtsangabe
— 44 — 3 Rthlr. bez., Br. u. G., bez. u. Er, 46 G., Frühjahr 16 —
24 Rthlr. pr. 25 Sch.,
* 2.
Thüringer 130 a 129 gem.
Amsterdam - Rotter dam
u. J 165 Rithlr. Br., 165 G., Februar- März 167 — 3 Rthlr. bez. u. G, 16 Br., April - Mai 153 Rthlr. bes., 1564 Br., 155 G.
Spiritus laco ohne Fass 24 - Rihlr. bez., Januar u. Januar - Fe-
bruar 243 — Rthlr. ber., 24 Br., 245 G, Februar - März 253 — * Lchlr. bez, Br. u. G., Mära- April 253 — Rihlr. bes, 26 Br., 252 G., April-Mai 26 — 3 Rthlr. bez u. Br, 26 G., Mai-Juni 267 Rthlr. bez. u. Br., 263 G.
Weizen gefragter. Roggen loec fest behauptet, Termine bei gew ringem Umsatz etwas besser bezahlt, gekündigt 50 Wispel. und etwas besser bezahlt. Spiritus loco wie Termine gefragt und höher bezahlt; gebündigt 30, 000 Quart.
Rüböl fest
1
Stettin, 5. Januar. 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. des Staats- Anzeigers.) Weizen fest, Frühjahr 77 ber. u. G. Roß gen 45, Januar 457, Frühjahr A6 - 47.
3* Br.
(Tel. Dep.
Spiritus 1 d ber., Frühjahr 14 G., Küäböl 155 bez., April- Mai 153 Br.
Redaction und Rendantur: Schwi eger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober Hofbüchbruckerei. (Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis ⸗ Erhöhung.
Alle pest⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gertin die Expedition des Mänigl. Preußischen Staatz 2Anjeigera:
Mauer⸗ Straße Nr. S4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Stobbe zu
Königsberg i. Pr. zum ordentlichen Professor in der juristischen Fa⸗
kultät der dortigen Universität zu ernennen.
Berlin, 7. Januar.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist nach Dresden abgereist.
Bestätigungs⸗ Urkunde vom 16. Dezember 1856 —
für die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft
unter dem Namen „Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗
schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei“, mit dem Domizil zu Mülheim an der Ruhr.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. 2c.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Aktien⸗
Gesellschaft unter dem Namen „Louisenthaler Aktien Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei,“ deren Sitz in Mülheim an der Ruhr sein soll, und die zum Zwecke hat, die Erwerbung des unter der Firma C. und F. Troost zu Louisenthal bei Mül⸗ heim bereits bestehenden Druckerei! und Weberei⸗Etablissements, dessen Vergrößerung und die Anlage einer entsprechenden Baum⸗ wollen⸗ Spinnerei, die Production von baumwollenen Garnen und von Geweben aus Baumwolle oder mit Baumwolle gemischten Stoffen und die weitere Verarbeitung dieser Stoffe in allen dem Consum sich anpassenden Formen, namentlich Kattun-Druckerei, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt und dem in dem notariellen Akte vom 17. Oktober 1866 festgestellten und vereinbarten Gesellschafts-Statute Unsere landesherrliche Be⸗ stätigung mit der Maßgabe ertheilt haben, daß die im 8. 46 des Statuts gegebenen Vorschriften sich nur auf Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft einer- und den einzelnen oder mehreren Aktio⸗ nairen andererseits zu beziehen haben.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dem vorerwähnten nota⸗ riellen Atte vom 17. Oktober 1856 für immer verbunden, und, nebst dem Wortlaute des Statutes, durch die Gesetzsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung in Düsseldorf zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht werde. ö
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 16. Dezember 1856.
(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons.
Statut der Louisenthaler Aktien-Gesellschaft für Druckerei, We— berei und Spinnerei zu Mülheim an der Ruhr.
Titel Ein. Bildung, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft. Paragraph Ein. Unter dem Namen: „Louisenthaler Aktien⸗Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei“ wird hiermit eine Aktien⸗-Gesellschaft gebildet, welche dem Gesetze vom neunten November achtzehnhundert drei und bier⸗ ig — Geseßsammlung de achtzehnhundert drei und vierzig, Seite drei⸗ undert ein und vierzig — geinäß organisirt ist, und ihren Wohnsitz zu Mülheim an der Ruhr, im Regierungs⸗Bezirke Duüsseldorf hat. Paragraph Zwei. Die Dauer der Gesellschaft ist duf fünfzig, vom Tage der landes.
Berlin, Donnerstag den 8. Januar
1857.
1 —
herrlichen Genehmigung dieses Statuts laufende Jahre bestimmt. Die General-Versammlung kann eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diesen Zeitpunkt hinaus in Gemäßheit des Paragraphen Vierzig be— schließen, welcher Veschluß der landesherrlichen Genehmigung bedarf. ; Paragraph Drei.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung des unter der Firma C. u. F. Troost zu Louisenthal bei Mülheim an der Ruhr bereits be— stehenden Druckerei und Weberei⸗Etablisse ments, dessen Vergrößerung und die Anlage einer entsprechenden Baumwollen-Spinnerei, die Produktion von baumwollenen Garnen und von Geweben aus Baumwolle oder mit Baumwollen gemischten Stoffen und die weitere Verarbeitung dieser Stoffe in allen, dem Konsum sich anpassenden Formen, namentlich Kattun— Druckerei. Sie treibt Handel mit ihren Fabrikaten und wird alle Anla— gen machen, welche zur Erreichung ihrer vorstehend bezeichneten Zwecke
dienen. Titel Zwei. Ge sellschaft 8⸗Kapital, Aktien und Aktionaire.
Paragraph Vier. Das Grund⸗Kapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Zweihun— derttausend Thaler Preußisch Courant und wird repräsentirt durch Zwolf⸗ tausend Aktien, eine jede zum Nominalwerthe von hundert Thalern Preu⸗
ßisch Courant. Paragraph Fünf.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber und werden nach dem beige⸗ fügten Schema ausgefertigt. Sie tragen eine laufende, aus bem Stamm— register ausgezogene Nummer und die Unterschrift von wenigstens zwei Direktoren und einem Verwaltungsraths-Mitgliede. Mit jeder Aktie werden für fünf Jahre auf jeden Inhaber lautende Dividendenscheine nebst Talons nach dem beigefügten Schema ausgegeben, welche nach Ab— lauf des letzien Jahres durch neue ersetzt werden.
Paragraph Sechs.
Die Einzahlung der Aktien-Beträge erfolgt nach dem Bedürfnisse der Geschäfts-Operationen in Raten von zehn bis höchstens fünfundzwan— zig Prozent, und zwar binnen vier Wochen nach einer in den Gesell— schafts-Blättern (Paragraph Zwölf) einzurückenden Aufforderung der Di⸗ . an denjenigen Stellen, welche in dieser Aufforderung ange—
eben sind. z Die Einzahlungs⸗Termine müssen wenigstens sechs Wochen ausein— ander liegen. Es sollen sofort nach Eingang der landesherrlichen Ge— nehmigung mindestens zehn Prozent, und im Laufe des ersten Jahres von diesem Tage an gerechnet überhaupt mindestens vierzig Prozent des Aktien-Kapitals eingefordert und eingezahlt werden.
Sobald auf die Aktien vierzig Prozent eingezahlt sind, kann die Uebertragung der aus den geleisteten Zahlungen entspringenden Rechte und Perbindlichkeiten des Aktionairs an Dritte vor Einzahlung des gan— zen Aktienbetrages mit Genehmigung der Direktion erfolgen.
Wer innerhalb der von dem Verwaltungsrathe in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen gesetzten Frist die Zahlung nicht leistet, ver— fällt in eine Konbentionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrags. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffent— lichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesell— schaft berechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten als verfallen und die durch die Ratenzahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Aktionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für vernichtet zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung der Direktion unter Angabe der Nummer der Aktie.
An die Stelle der auf diese Art ausscheidenden Aktionaire können bon dem Verwaltungsrath neue Aktienzeichner zugelassen werden, der Verwaltungsrath ist auch berechtigt, die fälligen Einzahlungen nebst der Konventionalstrafe gegen die ersten Aktienzeichner gerichtlich einklagen zu lassen, so lange die Letzteren noch gesetzlich verhaftet sind.
Paragraph Sieben.
Ueber die geleisteten Theilzahlungen werden auf den Namen lautende Interims⸗-Quittungen ertheilt, die don der Direktion zu unterschreiben sind und deren Auswechslung gegen die Aktiendokumente erfolgt, sobald der volle Nominalwerth eingezahlt ist.
Paragraph Acht. Die von den Actionairen geleisteten Theilzahlungen werden bis zum