— — . K — — — — 53 1 — — — — — . — — 23 —
44
Berliner Börse vom 7. Januar 1857.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
isenhahn · Actien.
Brief. Wechsel- Course. Pfandbriefe.
Amsterdam. ... .. 250 FI.
1435 Kur- und Neumark. dito. ; 1412 Ostpreussis che
Hamburg 151 Pommersche
dito J ; 16507 — Posensehe 6 1776 163 do. 783 7816 Schlesische
ö Vom Staat garantirte . . l Westpreuss
London
Wien im 20 Fl. F. 160 FI. Augsburg 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; uss 100 Thlr. . .... . . 2M. Frkf. 2. M. sidd. W. 100 FI. 2M. Petersburg 100 S. R...... 3 W.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... If. Posensche. . . ...... Preussis che
khein- und Westph. Sächsische
Fonds- Comrgs e.
Preuss. Freim. Anleihe Staatsanleihe von
dito
dito
dito
dito
dito Staats Schuldscheine . ...... ... d Prämienseh. d. Seehdl. à 50 Th. — Prämien- Anl. v. 1855 3 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Qder-Deichbau-0hbligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. 4
do do. .
do. do.
do. Prior. Ob do. do. Lit.
Cõln- Mindener
Aachen - Dusseldorf. do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Emission
Aachen- Mastrichter do. Prioritãats- do. II. Emission
Bergisch - Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie
do. (Dortm. Soest)
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
Berlin- Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. Magd.
z
do. do. Lit. D. Berlin- Steéttiner . . .
do. Prior-Ohlig. Bresl. Schw. Frh. alte do. do. neue Cöln- Crefelder . . . . . do. Prioritäts-
do. Prior. Oblig. . do. do. II. Em. r . do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritãts- do. Prioritits- Magdeh. Halberst. .
— — — e- e- 261
88 D w
1 — 1
Eld.
0berschles.
Prior. Prior. Prior. Prior.
=
8 — 22 88 — 2 —
23 D =
do.
do.
S3] Magdeb. Wittenb. . S5 * Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer .. Niederschles. Mark. do. Prioritäts- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl.?
Tit. Lit. Lit.
7 Lit. E.: Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rheinisches. ; do. (Stamm-) Prior. 38 do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.: 35 Ruhrort-Cref. Kreis Gladhacher do. Prioritäts- do. II. Serie Stargard- Posen. . . . do. Priori tats- do. II. Emission
. ;
— 2 —
rior. Oblig. 9 do. III. Serie * Wilh. (Cos. Odbgę.) alte
nelle
do. Prioritãts- do. II. Emission
Das Abonnement beträgt: Tea Sgr. filr ders vierteljahr . in allen Theilen der Monarchäe ohne preis- Erhöhung.
Königlich Pr
Allt Pest-Anslalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, lür gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. S4.
— — — — n —
zeiger.
Berlin, Freitag den 9. Januar
1857.
NMichtamiliche MNotirungen.
Ausl. Hrioritäts- Actien.
Nordb. ,., Wilh.) 4! Belg. Ohlig. J. de l'Est] do. Samb. et Meuse
Aus länd. REisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona
Loebau- Littau Ludwigshafen-Bexbach , ö Neustadt- Weissenburg ⸗ Mecklenburger
Nordh. (Frfedr. Wilh.) Lars koje - Selo
Kass. Vereins-Bk.- Act. Disconto Commandit- Antheile .
l. Br. GId.
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank. ...
Oesterreich. Metall.. .. do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe...
Russ. Stiegl. 5. Anl.
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe . . . do. Poln. Schatz-OhlI. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
G — — n — w — —
— 2
=
do. Part. 500
25 Thlr.
boln. Pfandbr. in S. R. 1“
.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. be Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. Anl. „Lübecker Staats-Anl.. „ kKurhess. Pr. Ol. 40 Th. N. Bad. do. 35 El
Schaumburg-Lippe do.
Span. 3995 inl. Schuld.: do. 1 aà 356 steigende
Cöln- Mindener 1499 a 4 gem.
— ———— . Kerkinm, 7. Januar. Das Gesechäst war an heutiger Börse nur Ausserst gering und erfuhren die Course im Allgemeinen keine erheb- liche Veränderung.
MHerlĩimer ds πιt ß, J om 7. Januar. 1 loco 52 88 Rthlr. ö otzten loco 46 - 47 Rihlr., do. S5 -= 87psd. As — Rihlr. pr. 82psd. i,, — . . Br., 463 G., Jan r . 1676 thliz, ken. u. Br., 46 G., Februar-März 463 Rihlr. b ühj 2. bis 47 Rthlr. bea. u. hr. ab. ger JJ en, 32 - 40 Riblr. aler 20 — 25 Rthlr, pr. Frühjahr 50psd. 24 Rthlr. pr. do. Sap fd. 25 Rin'lr. pr. 25 J in nn T chr
Erbeen 40 - 50 KRthlr.
Rũüböl loeo 16 Rthlr. Br., Januar 163 Rthlr. bez. u Br., 162 G. Januar - Februar 165 Rihlr. Br. 1637 G. , n. Mar i n n. Er, 164 ber., 169 G, März - April 6 Br., April - Mei 153 Rihlr. ber u. Br., 153 G. ;
Spiritus loco ohne Fass 243 Rihlr. ber., Januar u. J !
245 = Rthlr. ber. u. Er., 24 G, Februar - März 3
25 Br., 25 G., März April 255 Rihlr. bea, 26 Br.. 9 j Alai 264. -— 3 Rthlr. bez., 265 Br, 263 G., Mai- Juni 26 Rthlr. ben. u. Br., 263 G. ;
Berlin, Druck und Verlag der
Di conto Commandit- Antheile 1165 a II7 gem
Woeiren höher gehalten.
erhöhten Preisen gehandelt, Termine sest und Rüböl in sester Haltung und etwas höher bœrahlt.
sek ündigt 30.000 Q uart.
Darmstädt. Bank 1235 a 123 2 zem.
Kotzgen loco bei lebhafiem Umsöat? zu etwas besser berahlt. Spiritus nachgę ebend;
RKHreslnam, 7. Januar, Unr— Minuten d. Staats- nzeigers.) Oesterreichische Bankn
Stamm · Actien I3bꝶ Br.:
1245 Br. Oberschlesisch
do: neuer Emission 1253 G. Kosel-
r.
S878 Br. Neisse-Rrieger Stamm- Actien 659 Be.
Spiritus pro Eimer zu 60
Gerste 40 - 47 Sgr. Hafer 26—- 30 Sgr.
Bei beschränktem Geschäst waren Stettim, 7. Januar 1 Uhr 0 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weinen, Frühjahr 78. R ; 165 G. Spiritus 13 a.
des Staats- Anzeigers.)
456 ber., Frühjahr 47 ben. 168 ber., April- Mai 1535
do. Lit. B. 1407 Br.; Obligationen Lit. D. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 1254 G.; Oderberger Priorit
3 . Quart bei 80 pCt. Tralles 93 Rthlr. G. Weiaen, weisser 71— 6592 Ser., gesber 73-87 sr. Roggen A8 - 51 6gr.
ie Course wenig verändert.
oggen 45 - 453, Januar *, Frũhjahr 135. Rübòl
Redaction und Rendantur: S chwieger.
ãts Obligationen
üöͤnigli hen Gebeimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landgerichts-Assessor Stein zu Köln zum Landgerichts⸗
Rath; und Den Kaufmann Cossel in Rostock zum Vice-Konsul daselbst
zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Kassen⸗Assistent Carl Heppner zu Tarnowitz ist zum Buchhalter bei der Berg-⸗Amts-Kasse daselbst ernannt; und
Dem Berg⸗Geschwornen Vorbrodt im Bezirk des Berg— Amts zu Essen der Charakter als Ober-Berg-⸗Geschworner ertheilt
worden.
Dem Mechaniker Richard Hartmann zu Chemnitz ist unter
dem 4. Januar 1867 ein Patent — ⸗ auf eine Verbesserung an dem ihm unterm . Mai 1865
patentirten Webestuhle, wie solche durch eine Zeichnung und Beschreibung erläutert ist, und ohne Jemand in der Benutzung einzelner bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 31. Dezember 1856 — be⸗—
treffend die Allerhöchste Bestätigung der Statuten
einer unter der Benennung „Union“ gebildeten
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß ⸗Ver⸗ sicherungen in Stettin.
Des Königs Majestät haben die Bildung einer Actien, Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Union“, Actien-Gesellschaft für See= und Fluß-Versicherungen in Stettin, zu genehmigen, und das Ge— sellschafts⸗Statut mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 16. Dezember d. J. zu bestätigen geruht, was hierdurch nach des Gesetzes über die Actien-Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß
der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut in dem Amtsblatt der
Königlichen Regierung in Stettin abgedruckt werden wird. Berlin, den 31. Dezember 1856. Der Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Finanz ⸗Ministerium.
Verfügung vom 7. November 1856 — betreffend die Verzollung von Rohzucker, welcher nicht in Originalverpackung eingeht.
Vorschrift des §5. 3
U
genommen, die anderen betheiligten Provinzial-Behörden zur Anzeige aufzufordern, ob in ihren Verwaltungsbezirken Rohzucker in leichten Kisten von ungewöhnlicher Art zur Abfertigung gelangt ist.
Dies ist von allen verneint worden. Es scheint daher zur Zeit nicht im Bedürfniß zu liegen, für den nicht in Driginalverpackung eingehenden Rohzucker eine besondere ermäßigte Taravergütung fest⸗ zusetzen. Sie wollen jedoch den Gegenstand im Auge behalten und die betheiligten Aemter anweisen, daß sie von der ihnen zustehenden Befugniß zur Netto⸗Verwiegung Gebrauch machen, wenn der Roh—⸗ zucker in ungewöhnlicher, augenscheinlich zu leichter Verpackung eingeht.
1c. Berlin, den 7. November 1856.
Der General-Direktor der Steuern. An
den Königlichen Geheimen Ober-Finanzrath
und Provinzial⸗Steuer⸗-Direktor N. zu N.
Schreiben vom 8. November 1856 — betreffend die Tarifirung geschmiedeter, unpolirter und galvanisch verzinnter Eisenbleche.
Einer Zolldirection erwidere ich auf das gefällige Schreiben vom 1sten v. Mts. ergebenst, daß geschmiedete unpolirte Eisenbleche, welche auf galvanischem Wege verzinnt worden, beim hiesigen Haupt-Steueramte für ausländische Gegenstände noch nicht einge⸗ gangen sind. Nach diesseitiger Ansicht werden derartige Eisenbleche, gleich dem verzinnten Eisenblech, nach Position 6 e. Abtheilung II. des Tarifs zum Satze von 4 Rthlrn. für den Centner zur Ver⸗ zollung zu ziehen sein. .
Berlin, den 8. November 1856.
Der General⸗-Direktor der Steuern.
An Eine Zoll-Direction in Frankfurt a. M.
Erlaß vom 10. November 1856 — betreffend die Tarifirung von Stickmuster und sonstigem Luxus⸗ papier.
Ew. ꝛc. erwiedere ich auf den Bericht vom 8. September d. J.,
daß Papier von der Beschaffenheit der eingereichten Probe, in einem mit Gelatine überzogenen Stickmusterpapier bestehend, wenn dasselbe
in der Gestalt von Musterblättern (Vorbildern zum Sticken 2.)
eingeht, nach der Bestimmung des amtlichen Waarenverzeichnisses
mit der allgemeinen Eingangsabgabe zu belegen, sofern es aber nicht in der Gestalt einzelner Musterblätter, sondern als Paxier eingeführt wird, als buntes Papier nach Pos. 27. b. Abth. Il. des Tarifs zum Satze von 5 Thaler zur Verzollung zu ziehen ist. Zu
einer Verweisung eines solchen Stickmusterpapiers im amtlichen
Waarenverzeichniß auf die Pos. II. 27 c. des Tarifs scheint kein
Bedürfniß vorzuliegen.
Was die unter dem Namen papier satin, porcelaine, vernie-
unie vorkommenden Papierarten von der Beschaffenheit der gleich⸗ Aus Ew. ꝛc. Berichte vom 19. August d. J. ist Veranlassung
falls eingereichten Proben betrifft, welche aus Papier ganz oder