1857 / 8 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle pest - Anstalten des An- und Zustandes nehmen 6estellung an. lür Cerlin die Crptdition des ißnigi! Preussischen Staats Anzeigers:

Mauer⸗Btraße Nr. BA. ö ,

zei

Das Abonnement beträgt: 2a Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

52 Berliner Börse vom S. Januar 1857.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahm · Actien.

ief. Geld. ö I. Br. ld. ILl. a, . Aachen-Düsseldorf. 33 84. S3 Magdeb. Wittenb. . * ö 6 ; . . . Prior. *

II. Emission ö hlünster-H: 5. 6e Ill. Emission i 97 Nie der chien fir. Aachen-Mastrichter 62 do. Prioritats- 4 do. Prioritits- 93 do. Conx. Eriori tits do. II. Emission 97 do. do. III. Serie 4 4 Bergiseh- Märkische Q 40. do. IV. Serie 5 do. Prioritäts- 2 191 Niederschl. Lweighb. do. do. II. Serie 1091 0berschles. Lit. A.

do. (Dortm. Soest) 86 do. Lit. B. 3 2 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 158 do. Prior. Lit. A. 4 ö. Prioritits- do. Prior. Lit. B. 3 do. do. .

Q ̃dã40. Prior. Lit. D 4 Berlin-Ilamburger. 109 do. Prior. do. Prioritäts-

Lit. E. 3] 1007 Prinz Wilh. (8St. V.)

do. do. II. Em. ,

do. Prioritits - õ do. Il. Serie 5 do. Prior. Qbhsig. t. 90 J de. Il. Series do. do. Lit. C. 98 1 Rheinise he do. do. Lit. D. g8 q. Stamm- Erier . Berlin- Stettiner .-. 140 139 do. rioritits-Oblig. do. Erior,-9blig. do. vom Staat gar. 3

. . rb. alte Ruhrort-Cref. Kreis

do. do. nene

Cöln- Crefelder 100

Gladbacher 31 do. Prioritäts- 973

do. Prioritits- 4 do. II. Serie 4 Primiensch. d. Sechdi. 3 560 5. . Cöln- Mindener 37149 Stargard- Posen. . .. 3! Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. 3 1155 - . , w. Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 w

do. Prioritats- 4 do. II. Emission 4; Qder-Deichbau-hligationen . 9e * Berliner Stadt- 0hligationen ö. do. III. Emission

. do do. do. IV. Emission

do. rior. Ohlig. do. IIl. Serie 4: Düsseldor f-Elberf. . do. Prioritits-

Wilh. (Cos. Od.) alte do. Prioritits-

do. neue Magdeb.-llalberst. .

do. Prioritäts-

do. II. Emission 4! Uchtamtliche Votirungen.

lis. Br. Gld. LIs. Br. /f.

Ausländ. Fonds. Poln. Pfandbr. in S. -R. ] do. Part. 500 FI. . . . 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin., bei Rothschild sz lamburg. Feuer-kKasse 3 do. Staats-Präim. Anl. Lübecker Staats-Anl. . 4! kKurhess. Pr. Ohl. 40 Th.“ N. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 396 inl. Sehuld. : do. 1 à 3596 steigende l

Wechsel- Conmrge. Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. Ostpreussische Pommersche . . . . . . Posensche. . . . . . . . do.

Schlesische. . . . . . . . h Vom Staat garantirte Lit. K 5 Westpreuss. . . .....

143 1413 151 150 6 177 38 94

Kurz 2M. Kurz 2M. 3 M. 2I. 2.

Amsterdam. . . . .. 250 FI. dito Hamburg ö ; London k L 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 FI. Augsburg. . ..... 150 El. I 2M. 1913 Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. S8 I. 99 Fuss 100 Thlr. ,. . . . . . 5 2 M.,; 99 Frkf. a. NM. si dd. W. 100 FI. 2 M. 56 20 Petersburg 1090 S. R en

3 L.

1857.

ůᷣ—

1

11

ö—

Berlin, Sonnabend den 10. Januar

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. 4

Pommersche. . . . ..

l

ö

128,

l

Der gegenwärtige Erlaß ist durch öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 24. November 1856.

Fonds - Cors e. die Gesetz-Sammlung zur

Preuss. Freim. Anleihe . . .. . .. Staatsanleihe von 1850

dito von

dito von

dito von

dito von

dito von Staats- Schuldscheine

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem seaiserlich Französischen Gesandten Marquis de Moustier zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Rechnungs— Rath a. D. Kaas zu Niesky im Kreise Rothenburg den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem emeritirten Schullehrer und Kantor Williger sen. zu Seebnitz im Kreise Lüben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Höchstihren General ⸗-Adjutanten, den Commandeur der 6ten Division, General-Lieutenant von Willisen, unter Beibehaltung seiner militairischen Stellung, zugleich zu Höchstihrem Ober⸗Stall⸗ meister zu ernennen; und

Dem Buchhändler Emil Baensch zu Magdeburg das Prä⸗— dikat eines Königlichen Hof⸗Buchhändlers zu verleihen.

Rhein- und Westph. .

1 1 Preussisehe 4 1 1 1

r N

C

136 Friedrich Withelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, und den Finanz⸗Minister.

Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Bestätigung s⸗Urkunde vom 16 Dezember 1856 betreffend die Errichtung einer Aetten-Gesell— schaft unter der Benennung Harpener Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitz in Dortmund.

Allerhöchster Erlaß vom 24. November 1856 be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen, welche die Stadt Salzwedel, im Kreise gleichen Namens, Regierungs-Bezirk Magdeburg, von der erstgenann ten Stadt bis zur Landesgrenze gegen Hannover bei Hoyersburg, und der Kreis Salz— wedel: 1) von der Warthe bei Salzwedel über Eversdorf, Niephagen, Wallstawe, Langenapel, Deutschhorst und Dähre nach Diesdorf; 2) von der Magdeburg Lüneburger Staats ⸗Straße hei Mahlsdorf über Benkendorf, Lieslen, Depekolk, Lüge, Störpke, Jeetze und Brunau bis zur Grenze des Osterburger Kreises; 3) von Rohrberg über Beetzendorf und Groß ⸗Apenburg bis Cheinitz aus—

zuführen beabsichtigt. )

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtun Gesellschaft unter der Benennung Harpener Gesellschaft, deren Sitz in Dortmund sein soll, Zwecke hat:

3) Steinkohlen⸗ und Eisensteinfelder, insbesondere die bei Harpen im märkischen Bergamts-Bezirke belegenen zwölf Steinkohlen⸗ bergwerke: Prinz von Preußen, Neumond, Klothkamp, Si— rius, Harpen, Hackelmey, Rosenbaum, Selinde, Wehrhahn, Amalia, Hofesaat, Heinrich Gustav, und die zehn Eisenstein⸗ muthungen Kirchharpen, eins bis neun, und Werne, eins, zu erwerben und auszubeuten.

b) die gewonnen oder erworbenen Steinkohlen und daraus be—

reiteten Coaks zu verwerthen, und

aus dem gewonnenen oder erworbenen Eisenstein Roheisen darzustellen, weiter zu verarbeiten und zu verwerthen, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt und dem in dem notariellen Akte vom 31. Oktober d. J. festge—

Hrioritits- Actien. Nordh. ales. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de l'nst

do. Samb. et Meuse

Ausl. 135 124 15 4128 OQesterreich. Metall. . . . 5

do. National-Anleihe! 807. do. Prm. Anleihe. 1 103 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 2 Kass. - Vereins-Bk. Act. do. do. 6. Anl. 5 102) Disconto Commandit- do. Y. Rothsehild Lst. 5 105!

Antheile do. Engl. Anleihe . . . 43 do. Poln. Schatz-Obl. 4 S1, do. do. Cert. L. A. 91 do. do. L. B. 200 Fl. 212

Braunschweig. Bank. ..

Darmstädter Bank einer Actien⸗

ergbau⸗Actien⸗ und die zum

Ausländ. Eisenb.“ Stainm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam kKiel- Altona ... . ..... .. Lochau-Littau . .... ... Ludwigshafen-Bexhach- , .

Neustadt - Weissenburg Mecklenburger. . ...... Nordh. (Friedr. Wilh.). Lars koje - Selo . . .... ..

Q 2 5

Vwilhelmsbahn (Cosel-Gderberg) 134 a 136 gem. Discont Commmanditt-Intheite LI. . 116, gem.

Matdeburg- Wittenberge 16 a 7 gem. Darrnstäödt. Bank 123 a R gem.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die

Herhing, 8 Januar. än derte sich jedoch im Lause

wenigen besseren Coursen sester gur Notiæ—.

Die Börse erössnere in flauer Stimmung, * * 3 * des Geschästs und schloss mit jedoch nur

Herllimer tel

Weinen loco 52 86 thlr.

Roggen loco 46 47 Rihlr. pr. S psd. bea.

vom 8 Januar.

pr. S2psd. bez., do S6 88pfd. 463 Rihlr. pr

bis 47. Rihlr. bez. u. G.. 475 Br u. Rr., 46. G., Februar- März 467 Rthlr.

ber.

jahr 4604 479 kKtlilr. be., 477 Br., 47 G.

Gerste 32 - 40 Riblr.

22 26

Frühjahr 50psd. 24 Rthlr. G Erbsen 38 45 Rihlr. hübéäl loch 163 Rthlr. Br., 16 ber., Januar 167 3 RBthle.

Harer lvα

Br., 16 G., Januar-Februar 1042 Kihlr. Br., 16; bez. u. G., Februar- 168 G, April-Mai 153 Rihlr. bez. u. 6.

März 165 RKihlr. Br.,

Rthlr

*

Spiritus loco ohne Fass 245 3 Rihlr.

Februar 247 3 3 Rihlr. bez. u. 264 Rthlr. ber, 255 Rr. Abril - Mai 285 6M KRililr.

u. Br., 253 G.

G, 245 Hr.,

do. gopsd. 47 Rihlr. S2pid. bez., Januar 47

„Januar - Februar 46 47 RKthlr. ber. u. G., 47 Br., Früh-

r. ab Bahn 53pfd. 24 Rihlr. bez, pr. 5 2psd. 25 Rthlr. G6.

ber. u

1575 Br. Januar- Februar - Mär

ber., JaBguar u

25 G., März - April 255 26 Rthlr. bey

ber., 265 Br, 265 G,

Mai- Juni 26 27 Rihlr. bez. u. Br., 265 G.

5 2 2 2 ‘* do. neuer Emission 179 G.

874 Br.

45 bez., Januar 453 Br., Frükjahr 47 Br., 46.

Weinen gefragt. Roggen loco wie Termine höher bezahlt, sciiesst in sester Haltung. Rüböl zu etwas besseren Preisen geringer Ums at. Spiritus sehr sest bebauptet; gekündigt 10,000 Quart.

.

HKEreslnai, 8. Januar, 12 Uhr 55 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- 3 nzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 Br. Freiburger Stamm- Actien 1353 Br.; do. neuer Emission 1353 Br.; do. dritter Ennssion 1231 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. i5 ! Br.; do. Lit. B. 1404 Br.; do. Lit. GC. 137 G. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. S8. Hr; do. Litt. E. 76 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 1294 G.; . Kosel-Oderberger Prioritäts - Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Actien 66 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 93 Rihlr. Weizen, weisser 74— 32 SSr, gelber 74 - 87 Sgr. Roggen 48 - 51 Sgr. Gerste 40-47 Sgr. Hafer 26 390 Sgr.

Die Fonds und Actien- Course Fehaupteten sich sest bei geringem Geschãst.

Stettin, 8. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers, Weizen sest, Frühjahr 78 Br., 773 6. koggen G. Spiritus 155 be.,

Frühjahr 144 Br., iZ G. Rüböl 46 ez. April - Mai 154 ber. u. Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Yebeimen Ober - HKofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker)

Straße bei Mahlsdorf über Benkendor

Chausseebauten, welche die Stadt Salzwedel, im Kreise gleichen c

Namens, Regierungs Bezirk Magdeburg, von der erstgenannten

Stadt bis zur Landesgrenze gegen Hannover bei Hoyersburg, und

der Kreis Salzwedel: 1) von der Warthe bei Salzwedel über Eversderf, Niephagen, Wallstawe, Langenapel, Deutschhorst und Dähre nach Diesdorf; 2) von der Magdeburg⸗Lüneburger Staats—

9 Lieslen, Depekolk, Lüge, Störpke, Jeetze und Brunau bis zur Grenze des Osterburger Kreises; 3) von ne ,. über Beetzendorf und Groß-Apenburg bis Cheinitz auszuführen beabsichtigt, genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch,

daß das Expropriationsgrecht für die zu diesen Chausseen er forder⸗ lichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗

Bau- und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der Stadt und dem Freise Salzwedel gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ 9 Unterhaltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗

KLhauffen jedremal geltenden Chauscegelß. Tarife, einschileßlich der

in demselben enthaltenen Bestimmungen über die n n fn, so wie der sonstlgen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 28. Fe⸗ bruar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

stellten Gesellschaftsstatut Unsere landesherrliche Bestätigung ertheilt haben.

Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dem vorerwähnten nota— riellen Akte vom 31. Oltober d. J. für immer verbunden und nebst dem Wortlaute der Statuten (a) durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung in Arnsberg zur öffentlichen Kenntniß gebracht werde.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 16. Dezember 18565.

(L. S) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons.

Statut . der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Kt apitel E in 8. ; Bildung, Name, Sitz und Dauer der Gesellschaft. Paragraph Eins. . Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genebmigung wird in