—
w
.
— —
— —
ar kthreiase. Berlin, den 8. Januar.
Za Lande Rottzen 2 Rthlr, auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 RKthlr. 17 Sgr. 6 Pf. 1 Rihlr. 20 Ser, auch 1 Rihlr. 15 Sgr. auch 1 Rthlr. J Sr. 3 Pf. Erbsen 4 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.
Zu Wanger: Roggen 2 Rthlr 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Ps. Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr 12 Sgr. 6 Bf. 1 Rihlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr 7 Sgr. 6 Ps. auch 27 Sgr. 5 Pf. Erbsen 2 Rhli, auch I Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Mittwoch, den 7. Januar
Has Sakock Stroh 7 Rihlr., auch 6 Rthlie 15 Szzr. Heu 1 Rihlr. 3 Sr, geringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartosseln, der Schessel 22 Ser 6 Pf., auch 17 Str. 6 Pf., metzen-
weis 1 Sgr. 9 Ps., auch 1 Sgr. 3 Pt
Die Markt- Preise des Kartoffel- spiritus, per 19,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am
8 gun . . 233 Rthlr.
3. J 24 Rthlr.
1 245 Kehr. . 1 d , mn. ahne Fals . 243 Rthir .
l 247 u. 245 Rthlr.
Berlin, den 8. Januar 1857.
Die Leltegten der Kaufmannschaft von Berlin.
Weinen 3 kRthlr 20 Sgr.ͥ, aueh 2 Rtklr. 5 Sgr.
Grosse Kleine Gerste llafer J Rthlr. 2 Ser. 6 Pf.,
Der Ceniner
KHelipzig, 8. Januar Leipzig Dresdener 291 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 614 G.; Litt. B. —. Magdeburg do. II. Em 2443 G. Berlin - Anhaltische —.
Cöln- Mindener —. Thüringische 1315 6. bahn — . Altona - Kieler —. Litt. A. u. B. 133 Br.; do. Bank- Actien, alte 136 Br.; do. vom Juli is5õo — ; do. vom No- vember 1858 —. Wiener Banknoten 955 G. Oesterreichische 5pro. 1854er Loose — 1854er National- Anleihe S0 G.
mien Anleihe —
Metalliques —.
Kreslakgd, . Januar, 1 Uhr 19 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- nreiters.) Oesterreichische Banknoten 955 Br. Freiburger Stamm Actien 1353 Br.; do. neuer Emission —; do dritter Emission 122 G. Obersehlesische Actien Lit. A. 1514 G.; do. Lit. B. 1393 Br.; do. Lit. C. 164 G. Obers ehlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. 883 Br; do. Litt. E 753 G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 136 G.; do. neuer Emission —. Kosel-Oderberger Prioritäts Obligationen 87! Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 66 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Q Weizen, weisser 714— 92 Sgr., gelber 74 — 87 Sgr. Gerste 40 - 47 Sgr. Haser 26 - 30 Sgr.
Die Börse, anfangs flau, schliesst in sehr günstiger Stimmang.
gaiernnn ern, S8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. pro. Spanier 35. Ipron. Spanier 223. Börse Anfangs matt, dann fester. G etreidemar kt. Weiner, loco flau, pr. Früjahr ab Dänemark gedarrt 125 Pid. mit 124 bezahlt. Roggen loco siille; pr. Frähjahr 12 — 22 Psd. mit 80 berahlt. jabe 305. Pro Herbs 29. Kaffee etwas mehr Frage. Disconto 5
Roggen 48 - 55 Sgr.
Leipziger 274 Br.; Berlin - Stettiner — . HFriedrich Wilhelms - Nord- Anhalt - Dessaner Landesbank - Actien Litt. C. 1205 G. Braunschweigische VWuoeimarische Bank- Actien Litt. 2. u. B 128 G.
Preussische Pr5-
uart bei 809 pCt. Tralles 99 Rthlr. G.
Ce ohne Geschäst, loco 313, pro Früh-
58
Grosse Kleine Gerste Hafer 1 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf.,
Börse flau auf auswärtige ungünstigere Notirungen.
Schluss- Course: Neuerte preussische Anleihe Ki4z. Preussische Kassenscheine 195. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Voilhelms Naidbahu — Ludwigshafen - Bexbach 142. Frankturts- kanau — . Berliner Wechsel 10946. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 117 Br. Pariser Wechsel 93! Br. Amiterdaméer Wechsel — Wiener Wechsel 112. Hrankfurter Bank- Autheile —. Zpror. Spanier 373. 1pror. Spanier 233. Kurhessische Loose 389.
Badische Loose 485. 5pron. Metalliques 7o93 A431 pron. Metalliques 67.7 1854er Loose 38g. Oesterm eichisches National- Anlehen ?286.
Oesterreichische Bank- Antheile 1169.
Amas crear, 8. J8nuar, Yachwittaßss 4 Uhr. (Wolths T.. Bur) Oesterreichische Esfekten angeboten.
Schlass- Conucs. pre ster reich- National- Anleihwe 74 pro.. dlerslliques Litt. R 835 5pror. Metalliques 735. 23pro. Metalnques S. pros. Spanier 23 3. Ipror Spanier 373. 5prot. Russen Stieglit⸗
94 55 5pror. Russen Stieglit? de 855 953. Mexikaner 2145. Hossan- dische Integrale 63 5. Londoner Wechsel, kurz 11, 65 Br. Wiener Wechsel, kurz 328. HJamburzer Wechsel, kurz 3531. Peters burger
Wechsel 1, 81.
PEaris, 8 Januar, Nachmittags 3 Uhr. (VWolff's Tel. Rur.) Die 3prorz. begann zu 67, 30, hob sich auf 67, 45, siel wieder auf 67, 30 und schluss zu diesem Course bei geringem Geschäft in ziem— liel matter Haltung. Consolsnotirungen waren nieht eingetrossen.
Schluss · Coucse zproa. Rente 67, 30. 43proz. Kente 93.
nements ⸗Vorstellung): von Goethe.
Perrin, der Spion wider Willen. nach Melesville und Duvevrier, von L. Schneider. Frauen und keine. verges, von G. Kettel.
proꝛ Spanier 838. pros. Spanier —. Silber- Anleihe —. Homdcm, 8. Januar, Nachmittags 8 Uhr. (Woll, Ten. Bur) Silber unverndert GConsols ga] pro Februar. 1Ipron- Spanier 237. Mexikaner 213. 1 S3. 5pros Russen 1097 A44proz. Russen 953 Der „Montmorency ist von Australien eingeir 1j 1 bri
1090, 9000 Unzen Gold nut. 3 Häiverljrockl, S. Januar. Mittags 12 Uhr.
Weolihe Tel. Bur Baumwolle: goo0 Ballen Ums it?. Markt . 36
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 10. Januar. Im Schauspielhause. (9te Abon—
Egmont, Trauerspiel in 5 Abtheilungen Musik von L. van Beethoven. Kleine Venn, Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 11. Januar. Im Opernhause. (8te Vorstellung):
Auf Hohes Begehren: Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina Ballet in 3 Akten und 1 Vorsplel, ö Taglioni.
—⸗ vom Königl. Balletmeister P. Musik von P. Hertel. Mittel «-P reise.
Im Schauspielhause. (109te Abonnements-Vorstellung): Michel Lustspiel in 2 Abtheilungen, e Hierauf: Drei Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Des— Kleine Preise.
Sonnabend, 17. Januar, findet im Königl. Opernhause der
erste der diesjährigen drei Subscriptions-Baälle statt.
Das für diese Bälle eingerichtete Anmelde-Büreau in der
Conditorei des Opernhauses, Eingang vom Opernplatz, durch die Thür Nr. 3, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
Meldungen um Billets zu den Zuschauer-Räumen werden
frübestens 3 Tage vor dem Balle angenommen.
Oeffentticher Anzeiger.
[54 werden sollte, an den ꝛc.
Der unten signalisirte Handelsmann Johann Karl Schadetzki aus Berlin ist durch Erkennt— niß vom 4. September er. wegen unbefugten Ausspielens zu einer Geldbuße von 1 Toͤlr,
tägige Gefängnißstrafe
Schadeßki eine ein, JI59 , zu vollstrecken und uns dabon Nachricht zu geben.
Naugard, den 4. Dezember 1856.
Bekanntmachung.
In unserm Depositorium find folgend über— schriebene sechs Testamente:
1) Testament des Tagelöhners Christoph Rosen—
FEramk fart n. M., 8. Januar, Nachmittags 2 Ubur 35 Minut.
welcher im Unvermdͤgensfalle eine eintägige 2 substituirt ift, rechtskräftig der— urtheilt.
Gegen den 24. Schadetzki hat die Strafe e nicht vollstreckt werden können, da sein Aufenthaltsort unbekannt ist. Alle Gerichts—⸗ Behörden werden ersucht, den 3. Schadeßki, wenn er nicht die Zablung der Geldbuße mit 1 Thlr. an unsere Salarienkasse nachweist, an— zuhalten, sofort aus den bei ihm befindlichen Executionsgegenständen 1 Thlr. exekutivisch bei⸗ treiben und unserer Salarienkasse übersenden zu lassen, falls aber die Geldbuße nicht beigetrieben
Köoͤnigl. Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Signalement:
1) Familiennamen: Schadeßki. 2) Vor— und Zunamen; Johann 4. 3 ib. art: Berlin (Elisabetbstraße Nr. JI). 4 Alter: 47 Jahr. 5) Größe: 5 Fuß. schwarzbraun. 7) Stirn: frei. S) Augenbrauen: braun, 9) Augen: blau. 10) unde it) Nase und Mund: gewöhnlich. 12) und 13) Kinn und i n n r . 14) Gesichtsfarbe: ge⸗
. estalt: klein. — . n. 16) Besondere Kenn—
6) Haare:
thal. Soldin, den 11. Juni 1800. Hensel. Gericke. Berg.
2 Letter Wille der Hanne Justine Wilhel— mine 2 geborne Worm. Soldin, 3. September 1800. ö Hensel. Voigt. 3) Hierin ist verschlossen mein letzter Wille Martin Hammel. Deponirt den 13. Oktober 1800. SHensel. Voigt Gericke. 4 Hierin ist verschloffen unser beiderseitiger letzter Wille. Carl Didloff Christoph Hollin.
Christiana Sopbia Hollin, geb. Blank. praͤsentirt Rebnitz, den 21. Dezember 1800. Hensel. Berß 5) Testament der Maria Thymian zu Rostin.
deponirt den 12. Märg 1800.
Voigt, Justitiar.
6) Hierin ist die vor dem hiesigen Patrimo⸗ nialgericht von der Wittwe Brietzken, Re⸗ gine Charlotte geborne Barnick unterm heutigen Dato errichtete letztwillige Dis— position. ĩ—
Pitzerwiz, den 28. Juli 1800.
von Flotow'sches Patrimonialgericht.
Hoffmann, als Justitiar-—.— über 56 Jahr deponirt; da deren Publication weder nachgesucht, noch über den Verbleib der
Testatoren eiwas Zuverlässiges bekannt ist, so
fordern wir die betreffenden Interessenten, zur
Nachsuchung der Publication in 6 Monaten,
weil mit Ablauf dieser Frist die Eröffnung und
Einsicht der Testamente von Amtswegen erfol ·
gen wird, hierdurch auf. .
Soldin, den 5. Januar 1857
Königliches Kreisgericht.
1531 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Ver— mogen des Kaufmanns Salamon Cohn zu Thorn der Gemeinschuldner die Schließung eines Accords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der ichtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 19. Januar e., Vormittags , vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes auberaumt worden. Die Vetbeiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder be— stritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. ; .
Gleichzeitig soll in demselben Termin eine nachträglich von dem Kaufmann Adolph Leetz angemeldete Forderung von 100 Thlr. geprüft und, falls dieselbe bestritten werden sollte, die Stimmberechtigung des Gläubigers zu den spä⸗ tern Accords Verhandlungen erörtert werden, was den Gläubigern, die ihre Forderungen an— gemeldet haben, bekannt gemacht wird.
Thorn, den 5. Januar 1857.
Köonigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lilienbain, Gerichts-Assessor.
18
Dee, . 2 . Saarbrücken Luxemburger Eisenbahn. Die Ausführung eines bedeutenden Arbeits looses Erd und Planirungs-Arbeiten nebst der Befestigung der Böschungen zur Anlage des Babnplanums in der 7. und 8. Section der Saarbrücken Trier⸗-Luxemburger Eisenbabn in der Nähe don Beckingen, im Ganzen 257 Ru— then lang, zum Anschlagsbetrage von 4tz, 9 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf., soll öffentlich un Wege der Sub mission vergeben werden Die der Ausführung zum Grunde liegenden Plaͤne und Berechnun⸗ gen, so wie die Bedingungen und Submissions⸗ Formulare sind täglich in den gewoͤbnlichen Stunden in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Säarbrücken-Trier-Lugemburger Eisenbahn einzusehen; auch werden Exemplare der Bedingungen und Submissiens Formulare auf portofreie Gesuche mitgetbeilt.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission zur Anlage des Bahnplanums in der J. und 8 Sectien bei Beckingen“
bis zum Submissionstermine am
59
„Sonnabend, den 24. Januar künf⸗ tigen Jabres, Vormittags 11 Uhr“, versiegelt und portofrei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. — Später eingehende Offerten werden nicht be— ruͤcksichtigt.
Saarbrücken, den 28. Dezember 1856. Königl. Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
ͤ 191 S 9 . 86 Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
II. Ban- Abtheilung.
Die Lieferung von 400 Ctr., geschrieben „Vierhundert Centner“, Kupfervitriol zum Trän— ken von Bahnschwellen soll im Wege öffentlicher Submission auf Grund der im Büreau der II. Abtheilung zu Landsberg a. W. zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, welche auch auf Ver— langen gegen 5 Sgr. Kopialien in Abschrift aus— gebändigt werden, vergeben werden.
Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kupfervitriol“, bis zum 15. Januar 1857, Vormittags 19 uhr, im Abtheilungs-Büreau der Kreuz⸗Cüstrin— Frankfurter Eisenbahn zu Landsberg a. W. ab— zugeben, wo dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Suühmittenten eröffnet werden.
Landsberg, a. d. W., den 24. Dezember 1856,
Der Kreis-Baumeister Kirchhoff.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ la] ger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire werden hiermit auf— gefordert,
die zweite Einzahlung von 20 Prozent
(also von 40 Thlr. pro Actie) auf die für den Bau der Reichenbach Frankensteiner Eisenbahn gezeichneten Stamm ⸗Actien in der Zeit
ö CO * — * vom 20. bis 31. Januar 1857
täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit— tags von 9 bis 12 Uhr,
1) bei unserer Haupt⸗Kasse hierse!lbst,
2) bei den Herren M. Oppen heim's
Söhne in Berlin, Burgstraße Nr. 27. unter Präsentation der mit einem Nummer— Verzeichnisse zu versehenden Actien⸗Interims— Scheine zu leisten, wobei die Zinsen der bereits eingezahlten 20 Prozent vom l. Sti bber b. J. Bis 31 Janugr 1857 mit 16 Sgr. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung dieser zweiten Ein⸗ zahlung, wie der früheren, läuft dem nächst vom 1. Februar 1857 ab.
Erfolgt die Einzahlung der 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im Statute für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf und insbesondere auf §. 15 desselben verwiesen wird.
Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien-Interims⸗-Scheinen von unserer Haupt-Kasse geleistet. Es können daber die den Herren M. Oppenheims Söhne übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genom— men werden.
Vollzahlungen werden, wie bei der ersten Einzablung, angenommen und auf den Actien⸗ Interims-Scheinen vermerkt, die später gegen die betreffenden Actien nebst Zins-Coupons ausgetauscht werden. Da die Zins- Coupons jedoch vom 1. Januar k. J. ab laufen, so sind
die Zinsen bis zum Tage der geleisteten Zah— lung zu erstatten. Breslau, den 30. Dezember 1856. Der Verwaltunggrath.
157
Bekanntmachung. Die von uns auf die Interims-Quittungen zu den neu auszugebenden Actien unserer Ge— sellschaft ausgeschriebene zweite Einzahlung ist auf die Nummern 23.150. 23,151. 26,676. 27,749 — 52. 2,997 — 28,001. 28, 477. 28,478. 30,508. 30,509. 30,797. 30, 798.
nicht geleistet.
Wir fordern hiermit, zufolge 5. 6 des Statuts die Eigentbümer dieser Interim Quittungen auf, die ausgebliebene Zahlung abzüglich der Zinsen mit i9 Thlr. I26z Sgr. 3 Pf., und außerdem eine Conventionalstrafe von fünf Thalern pro Stück spätestens bis zum 15ten Februar d. Is. an unsere Hauptkasse zu entrichten.
Wer dieser Aufforderung nicht vollständi und pünktlich Genüge leistet, verliert . sein Anrecht auf die betreffende Actie und büßt die darauf geleistete Zahlung ein.
Magdeburg, den 2. Januar 1857.
Direktorium der Magdeburg Cöthen⸗-Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
551 Bekanntmachung.
Aus der Oberförsterei Hochzeit 6 am Mittwoch, den 21. Januar , von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Geilenfeldschen Gast— bofe zu Regenthin aus den Jagen 6. 8. 427. 47. 59 und 74 — 15 Stück eichene Rutzenden, 12775 Stück kieferne Baue. und Schneidehslzer und 1 Klafter eichen Nußtzholz bei freier Konkurrenz meistbietend versteigert werden.
Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termine noch näher bekannt zu machenden Be— dingungen können bei dem Unterzeichneten hereits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregisters, so wie der zu verkaufenden Hölzer drei Tage vor dem Termine erfolgen wird.
Hochzeit, den 8. Januar 1857.
Der Oberförster. Ritz.
15s! Thüringische Bank. Unserer mehrfachen Aufforderungen ungeach— tet ist auf die Interims⸗Actien der Thü—⸗ ringischen Bank“ sub Nr. 711, 1257, 1486, 2017, 2621 bis 22, gIi3 bis 15, die fünfte Einzahlung nicht geleistet worden. Rach §. 5 unserer Statuten werden dieselben bier⸗ durch für werthlos erklärt und an deren Stelle neue Interim s⸗Actien unter gleichen Num⸗ mern ausgegeben. Sondershausen, am 31. Dezember 13855. Sie Dire et i Zehender. .
156 . ö Wir seben uns zu der Erklärung deranlast, daß die Lebens versicherungs-⸗Bank unt * — * *
— neuen eidgenössischen Ankeben den zwolf Mi lionen Franes nicht betbeiligt snd Stuttgart, den Januar 1857. Bureau d. Lebensdersicherungs⸗ Uu. Ersparnis
*
Bis heute den g. Januar 1857 sind ausgegeben:
2 Vog 4 = .
en der 1 —3. Sitzung
des Herrenhauses
der 1— 7. Sißung des Hauses der Abgeordneten Petitionen
zusammen 7! Bege