3
kehren. Hofe erwartet.
Hessen. Kassel, 8. Januar. Durch Ausschreiben Ministerien des Innern und der Finanzen vom 6. v. M. ist Ausfuhr von Pferden über die Ausland bis auf Weiteres verboten.
— 9. Januar. In der heutigen Sitzung der Ersten Kam
wurde die Berathung über das Wahlgefetz beendigt und zuglei der für die Verfassung gewählte Konferenz ⸗-Ausschuß e ,,
auch wegen dieses Gesetzes die obwaltenden Differenzpunkte Zweiter Kammer zur Erledigung zu bringen.
Oesterreich. Wilen, 8. Januar. Bruck sind heute von hier nach Italien abgereist, um sich
auswärtigen Angelegenheiten, gesetzt.
Großbritannien und Irland. London, 8. Januar.
Gestern statteten der Herzog und die Herzogin von Nemours Königin einen Besuch ab.
General Codrington von Greenwich sein Glaubensbekenntniß ab und erklärte, er für allgemeine Religions-Freiheit,
Ermäßigung der Einkommensteuer. Andererseits jedoch bemer
er, daß er ein Gegner der geheimen Abstimmung bei den Parla—
ments⸗ Wahlen sei.
Nach marseiller Nachrichten vom 8. Januar aus Malta hat
ein heftiger Sturm in den maltesischen Gewässern großen Schad angerichtet; vier Schiffe, darunter der „Mohamed Ali“, sind um
geschlagen, und an 3060 Barken wurden gegen den Molo geworfen
und zertrümmert.
Frankreich. Paris, 8. Januar. bord hat an den ehemaligen Diplomaten Herrn Pajot ein Schreib gerichtet, worin er sein lebhaftes Bedauern über den Verlust d Herrn von Salvandy ausdrückt. Es wird in diesem Schreib
gesagt, daß der Verstorbene einer der Ersten gewesen sei, die dem
Grafen von Chambord als Chef der beiden Bourbonen Linien ib
ö
irldiguna, dar kraft. habyn. und. Baß ex ihm Dank wisse, so eifrig nul gi
*** ö 14
haben.
— 9. Januar. Nach der heute veröffentlichten M lebersicht der Bank von Frankreich ge nenn en ö 9,760,990 Fr., die Vorschüsse auf Renten um 2,500,000 Fr., d Vorschüsse auf andere Werthpapiere um 2, 250, 000 Fr. . Rechnung des Schatzes um 16, 250, 0090 Fr. sich verminde haben das Portefeuille um 54, 256, 000 Fr um 29, z 0 Fr, ä giedi
20, 500,000 Fr. zugenommen.
85 . 8. Januar. Die von Paris hier . ö. schneu abgereist; ene Salv en begrüßte ihre Abfahrt. Der persische G
. ; hre? 2 ersische Ge
,, Feruk Khan wird morgen hier erwartet.“ . . onstantinope kommende Paketboot „Leonidas“ — Sonnabend hier erwartet.
die umlaufenden Bille angekommen Spanien.
Die Eröffnung Feierlichkeiken vor
ö ö Aus Madrid schreibt man unterm 2
sich * heute mit den
R gar, daß er übermor , . 1 ns nie fehr. n nn , . Lord Howden und Narvaez ist seit einige ᷣ— näliniß Zwischen lich geworden, gen, Tagen fast feind—
wozu besonders zwei hefti Art bei ; zwei heftige Artikel . . w d ,, . 6 er Herzog und ie den gie int
zessin von Palermo,
Malaga angelangt, von wo
2. um sich dort nach Palermo ein⸗
rovinz Burg kam es am 28. Dezember 16. 9 * .
Liberalen zum Handgemenge
3 und die Behörde mußte aus ssen. — Die Provinzen Granada
; von Aragoni ver in
der letzten Zeit durch Diebs- und Räub 2 ö
erb gemacht r niedergebrannt haben.‘
n Paris am g. Ja⸗ rhaftet worden, weil
Hꝛurter Ter Herzogin, von Sch
j 23 J D S 3 8 sie nach Gibraltar reisen , . zuschiffen. — Zu Ros, P zwischen den Absolutisten
Italien. Turin, 7. rede, mit welcher der go ig r,; 5 nr, r. Thron⸗
d. . . manuel ein l phischen Mittheilung zufolge die Kammern eroffneteen r .
HBanndover, 8. Januar. Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß- fürstin Constantin, die sich heute Nachmittag von hier nach Olden—⸗ burg begab, wird dem Vernehmen nach am 12ten hierher zurück Gleichzeitig wird der Großfürst Constantin am hiesigen
Grenze gegen das Zollvereins—
Die Minister Bach und
In : um Kaiser zu begeben. Die Abreise des Grafen Buol, Ministcr s bim
ist auf den nächsten Sonntag fest—
legte vorgestern vor den Wählern .
Emancipation der Juden und
Der Graf von Cham—
Baarvorrath um die laufende rt, dagegen
die laufenden Rechnungen mit Privaten um
Das von wird bereits seit
*
—ᷣ , , 2. Januar: der Gerichtshöfe ging uber g s zer Brodpreis s . . auf 26 Euartos)? eł zeit so dpreis steht hier noch immer
64
Hauptpunkten nach folgender: Se. Majestät erinnerte zunächst an die Theilnahme der sardinischen Armee an dem orientalischen Kriege und an die in der Krim entfaltete Tapferkeit derselben. Der Kongreß habe das Bündniß Piemonts mit Frankreich und Eng⸗ land fester geknüpft und die alten Beziehungen zwischen Rußland und Sardinien wieder hergestellt. Die Interessen Italiens seien der zum ersten Mal von einer italienischen Macht auf einem euro— die päischen Kongreß vertheidigt worden und durch die Art, in ver Piemont diese edle Aufgabe erfüllt und die Nothwendigkeit, die Lage der Halbinsel im Interesse Aller zu verbessern, gezeigt, habe eine hohe Idee von seiner Klugheit und Energie gegeben. Die Regierung werde diese Politik fortwährend einhalten,! Die Lage des Landes stelle sich durchaus in einem günstigen Lichte dar; das Budget der Ausgaben sei mit dem der Einnahmen ins Gleich⸗ gewicht gebracht. Die durch die innige Einigkeit des Throns und der Nation befestigten und fruchtbar gemachten politischen Insti— tutionen sicherten dem Lande eine glückliche und rühmliche Zukunft.
Türkei. Konstantinopel, 31. Dezember. Mit dem Hause Wilkin soll ein Anlehen von 12 Millionen Pf. St. zu 6 pCt. al bari abgeschlossen werden, die Ratification von London wird er— wartet; die Möglichkeit der Realisirung aber bezweifelt. Gestern wurden Konferenzen in Angelegenheit der Donaufürstenthümer ab- gehalten. Seit gestern wird Pera's Hauptstraße mit Gas beleuchtet. . Aus Galacz wird geschrieben: „Nachdem die Son« sei dirung der Kanäle von St. Giorgio, von Sulina und von
Kilia beendet und eine darauf Bezug nehmende Karte verfaßt war, fte kam am 18. Dezember der Schiffscapitain Sgr. Spratt hler an,
um der Donau-Kommission die Pläne dieser drei Donau⸗Mündun⸗ gen zu übergeben. Der Capitain Spratt hat nun seinen Auftrag vollführt und wird ehestens auf der „Meding“ nach Konstantinopel en abgehen. Die Kommission zeigt den lobenswerthesten Eifer, ihre n Aufgabe, baldmöglichst zu lösen. Um die projektirten Riesenarbeiten durchzuführen, wird aber auch eine kolossale Summe erfordert, man spricht von 20 Millionen Franken.
mer
mit
der
. Amerika. New -⸗Aork, 24. Dezember. Das ungeheure 2 o 5 J * 17 f * ; ä. 3 9 n Projekt, die alte Welt mit der neuen durch einen unterseeischen
3 Telegraphen zu verbinden, nähert sich immer mehr seiner Aus—
** ö. NM ö * = ⸗— 8 . * — 1 — 2 ö 9. k nöthige Kapital von 350,000 Pfd. St. ist, in Actien vertheilt, gezeichnet, und 20 pCt. sind bereits eingezahlt 9 5 8 15 R 9 259 — 51898 ö re werden,. Die englische Regierung hat dem Unternehmen jähr⸗
lich Zinsen von 12 Ct. gesichett, und es ist an die Fabrifan— kie Cürserlsstzer? DräthtfredienAuffetterung ergangen, sich um zr *r ring de betreffenden Vradics, der gn gil gt Wem nfsur Berschiffung bereit sein soll, zu melden. . 1 von denen jeder eine Hälfte bes Tanes an Bord e. n f n mn, ö begegnen und, nachdem zurückbewe ren? sJ'lclolsen ist, sich in entgegengesetzter Rich- tung zurückbewegen, der eine gegen Osten, der andere Tan .,! währe . 2 ; , ,, 96 . der andere gegen Westen, nn e . Aewsoundland näher Es wir
mn , daß das ganze Werk am I. ih ., , . e , degung, des Taues wird zwischen den Parallelen . 8 18sten und YA sten nördlichen Breitegrades vor sich geben . 2 1
8⸗
ie
16
E auf einem unterseeischen S
; — en Steppenbode elcher 5
Deirungen des Meeresgrundes en demht⸗ . 3. er rn. i, e, grun „wurde und, bereits ie , telegrapbische Plateau“ genannt, sich zwischen dem Cap ace in Neufoundland und .
. ö d dem Cap Clear in Irland befinde 159 1 , . zwischen diesen beiden Punkten berragt n, i an,, nnn, mie, rette Tief en ,,, ,. en des , n , n. Lieutengnts Berrpman zufolge nicht mehr f 2c kö 9199 .. . . , . k Diese Tiefe fällt gerade in die Mitte auf welchem dei ene , . . 3 . eg e. Ge Xelegraph liegen soll, besteht im Gaurs . n ,, frei von allen hir erlich kö 6. rie hh Sate ff fen. beheben aclentischen Hern als zuwellen k nm een fwühlen. Nichts erreicht diefe Tiefe , m, , Eisberg oder das Wrack eines ge⸗ 4 6. 4 — S. 8 nmal unten wird das elektrische Ta 5 liegen bleiben und die Schwieriakest * -. 4 6. fest seiner ganzen Länge J J, , nur darin bestehen, es
3 ö 7 1 * 2 sach⸗ 1 den befürchteten Neger-Aufstand verur— Depesche , , m, , 63 nicht geschwunden. Eine * . doöuisville vom 20. Dezember Russelville Heralr ?“ . zember meldet: Dem 2 ; . . erald vom vorigen 9M ö . 1 1 in der Gegend von Volnen 8 Mittwoch zufolge herrscht
] 6 und Gordonsville noch immer Be— . finer Erbebung der Sklaven. ,, , Versch t gllůn . Einer derselken sagte, er wisse Um Lie ganze derrathen ung, , . sterben, als irgend etwas . ; erauf „590 Hiebe, in Folge d r st u Ca 9 . ge deren er starb. 0 5 r . Trig in Kentuckz, ward ein freier e alt em fein Sicherheits-Ausschuß über ihn zu Gericht ge⸗
sessen hatte. Es sind . Sr g. e nl. im Gefangniß, denen zum Theil
*). 2 9 7 5 . . ** 1 6 1 M
65 l
Statistische Mittheilungen.
— Ueber die Gesammtzahl der in Gemäßheit des Geseßes vom 7. März 1850 im preußischen Staate während des Zeitraums vom 1sten August 1855 bis zum 31. Juli 1856 ertbeilten Jag'dscheine geben wir
olgende Zusammenstell ungen: . fan Es fi an Jagbscheinen ertheilt:
entgeltliche unentgeltliche Summa
In der Probinz Preußen... 6, 739 1131 7, 73 (im Regierungs⸗Bezirk Marien⸗ werder fehlt die Angabe aus
dem Kreise Stubm.)
In der Provinz Brandenburg. 9, 08 915 9,923
ö Pommern. ... 4,374 588 4, 962
ö Schlesien ..... 11.109 986 12,095
s Posen. . ...... 3, 857 284 1141
„Sachsen .... . 13.981 37 13, 721
ä Westfalen . ... 8, 423 412 8, 835
. Rhein⸗Provinz 13,938 771 14,709
Summa — 70,5372 57277 76, 7259
Für denselben Zeitraum 1854 bis 1855 sind ausgegeben. . ... .. Mithin pro 1855 7 Mehr. . . . .
bis 1856
theilung, vom 1
81,593
Weniger. .
In dem deutschen
130 5.33 (Pr. C.)
evangelischen Kran kenhause zu Konstantinopel wurden, laut einer der „Pr. C.“ zugegangenen Mit-
Dezember 1855 bis 1. Dezember 1856 296 Kranke auf—
genommen, nämlich A8 Personen männlichen und 18 Personen weib—
lichen Geschlechts. 84 Preußen,
L DOesterreicher, 6
Baiern,
2
In jener Gesammtzahl wurden der Abstammung nach 8 Sachsen,
5 Hannoveraner,
9 Württemberger, 7 Badner, 1 Hesse, 3 Holsteiner, 2 Braunschweiger, 8 Mecklenburger. 11 Oldenburger, 9 Bremer, TW Frankfurter und 10 Ham— burger, ferner 6 Schweden, 2 Dänen, 14 Engländer, 14 Niederländer,
1 Belgier,
Franzose, 1 Spanier, 7 Neapolitaner, 5 Armenier, 5 Wa—
lachen, 9 Russen und 54 Amerikaner, nach dem Glaubensbekenntniß 238 Pro—
testanten, 41 Katboliken, D Griechen und 14 Israliten registrirt.
Von
den aufgenommenen Kranken sind in der angegebenen Zeit 266 als ge—
heilt entlassen worden, licher Behandlung.
Zu Lande:
auch 1
I Rihlr. 1 Rihlr. 10 Ser.
Vn r Kt s.
Berlin, Weizen 3 R
Rihlr. 24 Sgr. 5 Pł. 16 Sgr. 3 Pt. aur 1 Rihlt
den SCG. Januar 1hlr. Rkoegen 2
ig starben, 11 Personen bleiben noch unter ärzt—
Rihlr. I Sgr. 3 Pl.
Grosse Gerste 1 Rihlr. 20 S§ęér., auch
3 Sgr. 9 Ef.
kleine Gerste 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch
auch 25 Sęer. Erbsen
1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rkihlr. 23 Sęr. 9 Pf
Ee eipzäüz, 9. Zittauer Litt. . 62 G. do. II. Em 2443 *
Cöln- vVindener —.
bahn Litt. A.
ö Rank - Actien, alte vemher 1850 —.
Wiener Banknoten 955 G. 18512r Loose —.
Januar Litt, B.
A'ltona- Kieler —.
133 Br.: do.
VWeimarische
mien Anleihe —
8 za RSS EG s-
Spanier
die Bürs G etreidemarkt. loco unveränders, pr. Frühjahr sest. jahr 308, pro Herbst 22. Uonden lang 12 Mk 14 Shy. 20. kRuegz is M. 14 8h
V jen 807
35. 1proæ. Spanier 8
fest.
Kalfee
xen rn e FzJgxrd n. S.. Das Geschäft war s«hr belebt und die Stimmung im Allsemeinen günstig.
Schluss - Course: Kassens heine 1957. VVilelms - Nardbabn —. llanau —. 1 ondoner
Wer
hs el
, .
67
in den letzten Jahren in Diesdorf und dann in Kuhnern, Kreis Striegau, gewohnt hat, ist wegen Diebstabls zu verfolgen; sein Aufenthalt
Neueste
Berliner Wechsel Wechsel 117. Wijener Wechsel
* 2 —
130 Br.; do.
Oesterreichische 1854er National- Anleihe S0 G.
not.. 13 k Disconto 53, 5 pCt.
Paris er
Leipaig - Dresdener — RNazgdeburg Berlin Anhialtische —. Thüringische 1313 Br. Friedrich- Wilhelms - Nord- . nhalt - Dessaner 1265 G. Juli 189550 — ; do.
ü
Lin. C.
vom Rank - Actien
proz.
291 CG. L 6G6bBban-= Leipziger 273 Br.; Berlin- Itettin«r —.
Landesbank - etien Braunschweigische vom No- 128 Br. Męetalliques K Preussische Prä-
9 Januar, Nachmitlagßs 2 Uhr „8 Min. Spro.
24 Bei lebhastem Umsatze schliesst
*
Weizer loco stille, pr. Frühjahr sest. Ge sehr stille, loco 313, pr. Früh-
sest. 12 Mk
24 Sh. ben. Januar, Fach preussische 1013.
Wechisel 112.
Erneuerter Steckbrief. Der Tagearbeiter Karl Hittmann, welcher
war bisher nicht zu ermitteln.
Ein Jeder, der von dem Aufenthalt des Hittmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, glich der nächsten Gerichts- oder
davon unverzü Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Liegnitz, den 7. Januar 1857.
Der Königliche Staats-Anwalt.
1 Name: Karl Hittmann; ?) Religion: 35 Jahre; 4) Größe:
evangelisch; 3) Alter: 5 Fuß 3 Zoll; 5) Haare: röthlich; 6) Bart,
Signalement.
itt ags
Anleihe ᷣ Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien — Ludwigshafen - FPexbach 1422. Frankfurts amburger
. . , 0 . Oeffen welchen Hittmann damals unter dem Kinn trug: röthlich; Stirn: frei; 8) Augenbrauen: röthe,
ö ggen
LGnden 36, 20.
1 5 * 51 P E J. Ams erdam
2 Uur 30 KlIlinunt.
Ir eussis chte r riedrich-
Wechsel S8. 925. m eterdamer
Frankfurter Bank- Antheile —.
Montag, den 12. Januar.
proz. Spanier 373. Ipror. Spanier 23 ĩ ; Spanier 2345. Kurhessische Loose 38. Badische Loose 4863. proꝛr. Metalliques 7T6ꝑ. AI proꝝ. Meisen quẽès
67. 1854er Loose 992. esterreichisches Nati . = ö Oerterreichische Bank - Aniheile rn a,, , n. .
da ienn, 9. Januar, Mutars 12 Uke 45 Min. Fonds sest.
Silber- Anleihe 80. 5prou. Metalliquer 82: Bankactien 1049. , , . j Loose 107. Natisnali- Anlehrn 3. Paris 1235. Gold 95. Silber -].
Aman crear, 9. Januar, Bur) Im Allgemeinen fest.
Schlues- Curse 5p ror Gaterreichis ech Nanurial- Anleihe 7415. 5p Merallique⸗ Lit. B g33. pri. Metalliques 733. i , . 38 55. 1proa. panier 23 Ipror Spanis 37 . 5p, Russen Siietlit⸗ aß. 5pror. Russen S;etglitz de 1855 6k. Mexikaner 21. Hollzndi- sche Intetzrale 63.
Getreidemarkt. Weizen und Rotten geschästslos, April 895. Räböl pro April 49. ;
Hnunrid, 9 Januar Nachmittags 3 Uhr. Die Bankbilanz, die ziemlich zünstig lautet, wirkte eben so auf dis Börse. . Die 3proxr. eröflnete zu 67, 15, sank auf 67, 25 und stieg, da man wissen wollte, dass die Neuenburg er Antzelegenlieit Erledigung er— fahren würde, auf 67, 65. Börsenschluss belebt und sest.
Schluss - Course: Kent« 67, 60. AM prost,., Rente 93. Iproz,. Ipanier 373. 1p. Spanier —. Sisber- Anleihe —.
— 10. Januar. (Wolf's Ie. Rur.) Gestern Abend wurde die zZproz auf dem Boulevard zu 67, 577 gesrendelt.
H. OM λων, 9. Januar, Nachmittags 3 Uhr. . Consols 917. 1Ipiο. Spanier 274. Mexikaner 213. Sardinier 865. Spronr. Russen 107. ] pro. 955. .
Hamburg 3 Monat 13 Mi- r Sk. Wien 19 HI. 40 Kr ; 6 etreidemarkt: Getreide schr flau Wecizen und HFrüh jalirs- Getreide segen eig ingenen Montag unverändert.
. Königliche Schauspiele.
. Sonntag, 11. Januar. Im Opernhause. (8te Vorstellung): Auf Hohes Begehren: Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Ballet in 3 Alten und 1 Vorspiel, vom stönigl. Zalletmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Müttel-Preise.
Im Schauspielhause. (19e Abonnements⸗-Vorstellung): Michel Perrin, der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abtheilungen, nach Melesville und Duveyrier, von L. Schneider. Hierauf: Brei Frauen und keine. Posse in 1 Att, frei nach Varin und Des— verges, von G. Kettel. Kleine Preife—
Wolsl'. Tel. Nur.) pror Metalliquea 71. Nordkahn 2377. 18540 London 10, 19. Harburg 783.
Nachumittaßs A Uhr (Wi, tpg, PTe).
R aps pro
(VWolsll's Tel. Bur.)
zproꝝ.
(VWolss's Tel. B r.)
. Montag, den 12. Januar, Im Opernhause—. (9te Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz,
Myansit = 2 D de- pPITYTuRr.
Im Schauspielhause. (11Ite Abonnements⸗-Vorstellung). Neu einstudirt: Das Portrait zer Mutter, oder: Die Privatkomötie. Lustspiel in 4 Aufzügen, von F. L. Schröder. In Scene gesetzt vom Negisseur Düringer.
Besetzung: Hofrath Waker, Hr. Döring. Wilhel dessen Tochter, Frau Hiltl. Madame Waker, des Hofraths S gerin, Wittwe, Frau Frieb-Blumauer. Johanna, ihre To Frl. Denecke. Nakau, Hr. Liedtcke. Bergheim, Doktor der Rechte, Hr. Commentz. Sir Barrington, ein Engländer, Hr. Berndal. Gebhard, der Madame Waker Buchhalter, Hr. Jerrmann. Falk, Krähe, Gerichtsdiener, Hr. Lichterfeld, Hr. Mickser. Franz, Be— dienter der Madame Waker, Hr. v. Lavallade. Fritz, ein Junge, Rakau's Aufwärter, Fritz Bethge. Ein Kellner, Hr. Hildeb tanzt. Bedienter des Sir Barrington, Hr. Ostermeyer. Friedrich, Be⸗ dienter des Hofraths, Hr. A. Bethge. Herren und Damen. Ge richtsdiener. Kleine Preise. . .
Dienstag, den 13. Januar. Im Opernhause. (19te Vor⸗ stellung.. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, Große romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. SeaLlet— vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel-Preiße.
—— *** 46.
ge,
.
J
Im Schauspielhause. (12te Abonnements-Vorstellung. ? 5 Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Prei Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen
dialstücken bestebende Rittergut schßt auf 12.125 Thh schließlich der Renten
lich; 99 Augen: bläulich; 10) Nase: spitz; 5 e —ĩ ü
11) Mund: gewöhnlich; 12) Gesichtsbildung: von 1897 Thlr. 2 Sgr Ef. lau
länglich, mit hervorstehenden Backenknochen; licher, in unserer Rezistratur ed st Soo
13) Gesichtsfarbe: gesund; 14) Zähne: voll— schein einzusebenden Tage, fo
ständig und weiß; 15) Statur: hager; 16) Be— am 15 gent 1B65ST.
sondere Kennzeichen: auf einem Arm ein rothes 46 19 usr
,, n. an ordentlicher Gerich J w 2
21921 Hierzu werden dre dem 6 22 d 2.
Subhastations⸗Patent. Persen nach unbekannten . 1m
Das im Hypothekenbuche über die vormals Mit delehnte dorgeladen 2 2 — 2 *
exemten Güter Vol. II. a. sub No. 18. einge- welche wegen einer aus dem Sodotderen än
tragene, im hiesigen Kreise bei Schmiedeberg belegene, theils mannlehnbare, theils aus AllQo—
— 2 . 8 660 . Der nan nicht ersichtlichen Wealferderung aus den Tau au fgeferdert
26141
geldern Befriedigung suchen