1857 / 9 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, , . 2

d

w ner

10 ibrem Unspruch bei dem Eubbastationè⸗

ericht zu melden. 22. ; rn enn, den 16. September 1856.

Konig!“ sKrreiegericht. J. Abtbeilung.

1575 Nothbwendiger Verkauf.

Der dem Gottbelf Bühner bierselbst zugebö. rige sub No. 75. zu Torgau belegene Gasthof zum schwarzen Adler, mit den Landungen Nr. 75 biesiger Flur, bestehend aus

h i' Brelte Aer, Wie sewachs und Gröserei in der kleinen Fischeraue,

b) 2 Acker Feld in den Vollmaaßen, wovon der Gastbof, inkl. der Gastgerechtigkeit, und zwar ohne alles Inventarium auf 5750 Thlr. die Landungen äber auf 1695 Thlr., unter Berücksichtigung der darauf haftenden Üb gaben ann abgeschäßt worden,

sollen in notbwendiger Subbastation, am 19. März 1857, Vormittags 11Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft werden. .

Die Taxe und der neueste Hypotbekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— potbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben ibre Forderung bei uns anzuzeigen.

Gleichzeitig wird die verebelichte Fleischer meister Kraufe, Emilie geb. Mannewißz, zu diesem Termine mit vorgeladen .

Torgau, den 5. Au gust 1856.

Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2317] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf die Amortisation des, von der Louise Pfaul unter dem Datum Kerlin, den 3. April 1854, auf den Herrn W. Becker in Berlin, Neuen Markt Nr. 15. gezogenen und von diesem acceptirten Prima⸗Wechsels uber 300 Ridlr. Preuß. Cour. zablbar am 1. April 1855 an eigene Ordre der Trassantin, welcher angeblich verloren gegangen ist, angetragen worden.

Der unbelannte Jubaber dieses Wechsels wird bierdurch aufgefordert, uns denselden 1 D a d .

2 . aer irn Ne auf den J. März i857, Vormittags Funn

vor dem Stadtgerichts Rath Herrn Hermann im Stadtgerichte, Judenstraße Nr. 59, Jimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 17. Oktober 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit! 3c. und Nachlaßsachen.

13 Ediktal-Eitation. lle diejenigen, welche an nach benannte an. eblich derloren gegangene Dokumente und die

Posten, woruͤber sie lauten:

1) Die gerichtliche Obligation vom 14 De— zember 1835 nebst Cessien vom VN. Januar 1838 eum annexis über die auf der Voll— burger Stelle der Wittwe Reeder, Ilsabe Doroibee geb. Muchow, jeßt deredeschten Schubmachermeister Sack Vol 1. Rr. 35 des Hvpotbekenbuchs don Wittenberge rubr. III. Rr. 11 für den Protokoll füdrer Jobann Friedrich Hackradt annoch einge— tragenen 100 Tölr. (

2) die Duplikat ⸗Ausfertigung des gerichtlichen Kaufkontratts dom 10. September 1831 nebst Gypotbekenschein vom 20. März 1846 über die auf dem Antbeile des Ackermann Jobann Daniel Steffen, jeßt der Kolonisten Friedrich Schultze und Friedrich Karl Cbristian Schultze zu Burow an dem im Hppolbelenbuchẽ don Pyrow Vol. 1V. Nr. 8, seßt Vol. 1. Rr. 23 verzeichneten Acker und Weideredier rubr. III. Nr. 3 für die

3) die Ausfertigung der gerichtlichen Verband

Bader

66 Louise Dorothee geb. Schröder eingetrage⸗ nen 180 Thlr. Illata;

als Eigenibümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Inbaber Ansprüche machen, baben sich spätesten s

am 25. April 1857, Vormittags

115Uubr,

im Zimmer Nr. J. an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen unter Auflegung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen, die Dokumente amortisirt, auch die Post ad 2 ganz, von der Post ad 3 10 Tblr. im Hypotbekenbuche geloͤsct, und ad t und 3 neue Dokumente ausgefertigt werden.

Perleberg, den 22. Dezember 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12195] Ediktal · Citation.

Auf die Anklage der Königlichen Staats- Anwaltschaft bierselbst vom 29. Dezember 1855 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge— richts dom 15. Januar 1856 gegen

1) den Kaufmann Mever Furstenhrim zu Sorau, 2) den Kaufmann Hugo Levinstein, 24 Jabr

alt, aus Berlin, angeblich zur Zeit in

Manchester in England, wegen einfachen Bankerutts aus S. 261, Nr. 2 und 3 des Strafgeseßbuches die Unterfuchung

eroͤffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf

den 4. März 1857, Vormittags 9 ubr, im Sißungszimmer des unterzeichneten Gerichts angeseßt worden. Der Angeklagte Hugo Levin stein wird zu obigem Termin dierdurch edicta liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ geseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Veribeidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig dor dem Termine anzu—« zeigen, daß sie noch zu demselden derbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens des ÄUngeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfabren werden.

Als Belastungszeuge ist der Sachverstandige Kaufmann Kade bierselbst und auf Antrag des Angeklagten Fuͤrstenheim als Entlastungszeuzen ö R 2 K S2nermann ind der Kauf⸗

——

mann Moritz Fürstenbeim hierseldst zum Ter mine mitvorgeladen worden. Sorau, den 18. Oktober 1856. Kdͤnigliches Kreisgericht. Abtbeilung J.

66 Ediktal - Citation.

Es ist auf Todeserklärung des Arbeitsmanns Jodann Hinkel und dessen dreier SSbne Georg, Michael und Carl Hinkel aus Groß · Niszewken, welche sämmtlich seit dem Jabre 1815 der— schollen sind, zu welcher Zeit sich Jedann Hinkel mit einem seiner Sodne in Polen defunden da— ben soll, angetragen.

Es werden densbalb die genannten Personen, deren Erben und Erdnebmer, aufgefordert, sich dis spätestens den 2. Nodem der 1857, schrift⸗ lich oder persoͤnlich dei dem unterzeichneten Ge— rickte zu melden, widrigenfalls mit der Instruc. tion der Sache serner derfabren werden wird.

Thorn, den 24. Dezemder 1856.

Koͤnigliches Kreiggericht. J. Abtdeilung.

lönl

Kokkurs⸗ Erdffnung.

Königliches Kreisgericht zu Posen,

. Kbidalung fur Cidilfachen.

Posen, den J. Januar 1857, Vormitt. 1 Ubr. ; Ueber das Vermögen der Pußmacherin Wittwe Josepdine Reumann zu Pesen ist der kauf . männische Konkars im abgekürztern Verfadren erdffnet und der Tag der Zabdlungs · Sin stellung auf den 3. Dezember 1858 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse in der Auctions gommifsatius Lieutenant a. D. Zobel bierselbst destellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf

den 28 Januar d. J, Vormittags

. dor dem Kemmissar, Herrn Kreisgericht · Rath Sraebe bier anderaumten Termine die Erklä— Hungen. über idre Berschläge zur Bestellung des definitiden Verwalters abzugeben.

Allen, welche don der Semeinschuldnerin etwas an Geld, Paxieren ober anderen Sachen in Besiz ode; Gewabrsam haben, oder welche ihr etwan derschulden, wird au an dlefelbe

——

in derabfolgen cber zu' zablen,

vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum J. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver- walter der Masse AÄngeige zu machen, und Alles, mit Uorbebalt ibrer etwanigen Rechte, eben dabin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ibrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurs = Gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, idre An⸗ spruͤche, dieselben mogen bereits rechtabängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vor— recht bis zum

16. Februüugar d. J.

einschließlicih bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden, und demnächst zur Pruͤfun der saämmtlichen, innerbald der gedachten un angemeldeten Forderungen auf den 4. Mär d. J. Vormittags 11 udbr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Graebe zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einrricht, bat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtabezirke seinen Wobnsiß hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am bie- sigen Orte wobnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Belanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Doenniges, Giersch, von Gigvcki, Tschuschke und Jembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen

168 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermdgen des Kaufmanns Isaac Joachimätbal zu Frankfurt a. O. ist zur Verdandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 23. Januar 1857, Vormittags

10 Ubr,

in unserem Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. t,

vor dem unterzeichneten Kommissar anderaumt worden. Die Ketbeiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder dorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselden weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— tbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde-⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Tbeilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Frankfurt a O., den 7. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

65 Sekanntmachung.

In dem üuder das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolph Müller ausgebrochenen Kon kurse ist der Justizratbh Holtzenderff zum defsini— tiven Verwalter destellt und als solcher ver pflichtet worden

Memel, den 5. Januar 1857.

Königliches Kreisgericht.

16s)

1. D * 9 Köln-Krefelder Eisenbahn. Zinszablung von den Stamm = Aetien. „Die gemäß S§. 9. des Gesellschafts-Statuts für das Jabr 1856 von den Stamm⸗Actien noch zu zablenden Bau ⸗Zinsen a 4 Prozent, können bis zum 31. a nuar d. J. mit Aus⸗

schluß der Sonn- und Feier tage: bei den Bankbäusern: S. Bleichroeder in Berlin, S. Oppenbeim jun. u. Comp. in Koln,

A. u. L. Cam phausen .

Seidliß u. Rercken s 6

d. Beckeratb Heilmann in strefeld,

Gebr. Molenaar ? . und ferner

fertlau fend bei unserer Haupt · Kasse hier⸗ selbft in den ntichen Dien ststunden, sowie dei sämmttichen Stations der Kön.

Krefelder Eisenbabn einschließlich der Sta lions-Kassen zu Neuß und Krefeld soweit de ren Bestände reichen, gegen Ausdandi— der den Actien⸗ Dokumenten bei

gung gegebenen Dividenden Coupons Nr. 1. mit vier Tbalern, pro Aetie, erdoben werden.

Die Dividenden Coupons sind den vorgenann— ten Zahlstellen mit einem numerisch geordneten und don dem Praͤsidenten zu unterschreibenden Verzeichnisse zu übergeben.

Aachen, den 8. Januar 1857.

Kdnigliche Direcnon der Aachen - Duͤssldorf Ruhrorter Eisenbahn. nn Rheinische Eisenbahn. Actien Ratenzablung.

Die ersten Zeichner resp. gegenwartigen In⸗ baber der von uns zum Zweck der Erweiterung des Rbeinischen Cisenbabn n- Unternebmenn konzessienirt durch Allerboöchste Kabinels Ordre vom 5. März 1856. emittirten W, 000 Stück Rheinischer Eisenbabn-Stamm - Actien Nr. W001 bis 50,000 im Gesammtbetrage von sieben Mil— ionen Tbalern werden bierdurch aufgefordert,

die dritte Rate mit 10 pCt., oder

25 Thalern pro Aetie,

soweit solche noch rückständig ist, bis längstens zum 15. Januar 1857 entweder dei den nachgenannien Bankdäusern: A. Schaaff— bausen'schen Bankverein, Herren S Oppen⸗ beim jun. u. Co., J. H. Stein, J. OD. Her- statt bier, Oeder u. Co. in Aachen und S Bleichrdder in Berlin oder vei unserer Hauptkasse bierselbst einzuzadlen.

Die uber die erste und zweite Einzablung lau— tenden Quittungsbogen sind den vorbezeichneten Empfangsstellen einzureichen.

Wer bis zu obigem Termin die Einzahlung nicht leistet, bat nach S. ß der Statuten eine Conbentionalstrafe von 10 pCt. oder 25 Thlr. pro Actie verwirkt.

Die bisber nachgegebene sofortige Einzablung bis zu 10 pCt. per 3. Februar e, ist von jet ab nicht mehr gestattet, es werden also nur die wirklich eingeforderten Raten bis zu den dafür bestinmten Terminen angenommen.

Koln, am 34. Oktober 1856.

Die Direction

161

Wilhelmsbahn. Im Monat Dezember 1856 wurden Hauptbahn defordert: 5353 Versonen..

auf der

4.204 Thlr. 10 Sgr.

Gepãack und Vieb ; 305 x 11 232, 66 1K Centn. Fracht k 21 4 Neben ⸗Erträge .. . 5 Zusammen . .... W,. Thir. 21 Sgr.

Im Dezember 1855 da— gegen- mithin Dezember 1856 weniger...... . Die Minus Einnahme

ult. November be—

h 6 .

25 584 Tblr. 14 Sgr.

25.194 m 12 2

Bleibt ultimo Dezember 36

minus 13.5. 50 178 Tblr. 26 Sar. Ratibor, den 8. Jauuar 1857. Das Direktorium.

13 Werra-Eisenbahn. en vorläufigen Bedarf an Lokomotiven für die Werra⸗-Eifenbabn mit Zweigbabn, beste⸗ bend in ; er J. SStück Güterzug⸗Maschinen mit Tendern, 1. 12 Stück Personenzug⸗Maschinen mit Ten— dern. 8 welche bis zum 1. Juni, 1. August und 8 St tober 1858 anzulieférn sind, beabsichtigen wir im. Wege der Submission zu vergeben Die näberen Bedingungen, nach denen dies gescheben soll, liegen in unserem Secretgriate zur Einsichtnahme bereit, werden auch auf Er⸗ fordern und bei genauer Bezeichnung der zu übernehmenden Lieferungen gegen Erlegung der Gopialien von 19 Sgr. für jedes Heft der Be= dingungen mitgethellt. Indem wir dies zur offentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Un⸗

67

ternebmungslustige auf, ibre Offerten mit be— stimmter Angabe der oben bezeichneten Gattung der Maschinen, auf welche sie gerichtet sein sollen, sowie mit der Bezeichnung zur Werra⸗, Babn“ bis zum 15. Februar 1857 an uns ein— zusenden.

Dabei bemerken wir noch ausadrüclich, daß jeder Submittent dier Wochen lang von dem oben gedachten Termine ab an sein Gebot ge— bunden ist.

Offerten, welche erst nach jenem Termine ein gehen, konnen auf Berücsichtigung nicht rechnen. .

Erfurt, den 6. Januar 1857.

Die Direkrion der Thuringischen Eisenbabn . Gesellschaft. 21 ö Bonner Bergwerks und Hüt— ; ten Verein in Bonn.

Zweite Einzablung von 20 pCt. auf

die Actten Uu Emisson.

Mit Bezug der F§. 7 und 8 unseres Gesell schaftsstatuts werden die Actiongire hierdurch aufgefordert, die zweite Einzablung von Zwanzig Prozent oder zwanzig Thalern pro Actie auf die Actien JI. Emission bis zum funfzebnten Februgr dieses Jahres bei den Bankbäusern;

Herrn Jonas Cabn in Benn,

Herren A. u. L. Camphausen in Kdln, Herrn J. D. von Recklinghausen in

Köln,

Herren Baum, Bdodding haus u. Co.,,

in Dussehldorf,

Herrn Ulexander Raubin Stettin und

ber

der Diskontöo-Gesellschaft in Berlin unter Vorlegung der in ihren Händen besind lichen Interims-utttungen zu leisten und daran die Zinsen der ersten Einzahlung bis zum löten Februar mit 5 pCt. pro anno zu lürzen.

Es wird den Actionarren freigestellt, zugleich mit dieser Einzahlung noch weitere Raten von se 20 pCt. bis zum vollen Betrag ibrer Bethei— ligung gegen Verzinsung zu 5pEt. einzuzahlen.

Bonn, den 8. Januar 1857.

Der Verwaltungsrath.

162 ö . Dortmund-Hoerder Eisen hütten⸗Gesellschaft. Die zweite Rate von 15 pCt. oder 30 Thaler pro Actie ist bis zum 15. Februar bei un— serer Gesellschafts-Kasse oder bei den bekannten Bankhäusern einzuzahlen. Dortmund, 9. Januar 1857. J Der Verwaltungsrath.

Berlin.

Da der Zinsfuß aller Wahrscheinlich eit nach wäbrend einer gexaumen Zeit höher, als nach dem Durchschnitt der letzten Jahre sein wird, treten, zur Erfüllung der im Ärt. 2, des Sta— tuts den „Mitbetheiligten“ zugesagten Be— günstigungen, für die Depositen⸗Rechnungen der Mitbetbeiligten“ vorläufig für dieses Jahr fol gende Bestimmungen in Kraft: . Auf Conte E. wird die Zinsvergütung von Ein und ein balb Prozent auf zwei Pro— zent erbdbt; die eingezablten Gelder kommen am ersten Werttage nach dem Tage der Einzahlung in Zinsrechnung. r

Sie auf Conte F. stehenden Gelder werden auf Cont E übertragen und sind also ohne Kündigungsfrist ebenfalls jederzeit verfügbar.

Es steßt aber auch den „Mitbetheiligten“ frei, ihr Guthaben auf Cont« ' stehen zu lassen; in

diesem Falle, so wie auch bei neuen Einzahlun⸗

gen auf Conto F tritt eine Zinsbergütung von drei Prozent ein, und über das Guthaben

kann gegen Einmonatliche Kündigung ver—

fügt werden.

Auf Cont« verbleibt es bei der drei⸗

monatlichen Küudigungsfrist und bei Der

Prozent erhöht.

Zinsvergütung zu vier Prozent; es wird aber don dem Betrage der Rückzahlungen keine Vro— vision berechnet. .

Auf Contom verbleibt es ebenfalls der der sechsmeonatlichen Kündigung, der ius)“

218

wird aber don bier auf vier und ein dall

Gonto' G' geht ein und die darauf noch befindlichen Guthaben werden auf Coute J uber-

ͤ ͤ tien

tragen; ebenso geht Contol ein, und es wer—⸗ den die darauf noch befindlichen Guthaben auf Gonto h übertragen. j Im Uebrigen bleiben die allgemeinen und be— sonderen Bedingungen wegen Benußung dieser verschiedenen Depositen ˖ Konti bestehen. Die vorstehenden Bestimmungen bezieben sich sämmtlich nur auf die „Mitbetheiligten“, da es in Beziehung auf Depositen von Nicht- Mitbe— theiligten bei den in jedem Falle zu vereinba— renden Bedingungen verbleibt.

Berlin, den 10. Januar 1857.

Direction der Vis eonto- Gesellschaft.

170 ,

Die lInuhia bor von Antheilsscheinen na erer Campa ni wollen die inan davon lür diꝑe Zoit vom 1. AUvugust bis ultimo Deremher Pi.

it 5 9b pra egen VbSahe der Divide 1unlit w P anne . 11 g * 99 (414092y 111 41111 den- CQuittunß aus unserer Kasse, Rreite weß No IIS hier, erheben.

Magdeburg, den 3. Januar 1857.

Magd ehurger llandels- Compagnie. 20h .

Magdeburger Actien-Gesell⸗

schaft für Mineral— Oel⸗ und Parafssin-Fabrication.

Auf die Actien obiger Gesellschaft soll laut Konferenzbeschluß . die Hte Einzahlung von 20 pCt., unter Anrechnung der bis 31. Dezember c. sta— tutenmäßig zu vergütenden Zinsen auf bie frü— heren Einzahlungen geleistet werden. Wir fordern deshalb bie Inhaber dieser Ac— auf, diese Rate unter Anrechnung von 10 Sgr. Zinsen mit 39 Thlr? 20 Sgr. vro Actie bis späte⸗ stens den 26. Fanugar 1857, . entweder in unserem Bureau, Gr, Klosterstraß— Nr. 10, hier, oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S. zu zahlen und gegen Rückgah⸗ der alten Quittung eine neue in Empfang mu nehmen. Magdeburg, den 22. Dezember 1856 Der Verwaltungsrath. leg]! * Ravensberger Die Herren Actiongire werden au! des §. 7 des Statuts ersucht, . ö. bis zum 15. Januar 1857 die seckste Ein— zahlung von 10 pCt. oder 20 Thlr. rt Actie, und bis zum 2. März 1857 die siek ent. Ein!= lung von 10 pCt. oder 2 Zott.“ Actie in Bielefeld bei der Gesellschaftsk den Herren F. d mann u. in Berlin bei den Herren Gehr. Schickle in Cöln bei dem A. Schaaffbaufen * Bankverein, oder ,, nach ihrer Wabl, unter Einreichung ** terims-Quittungen zu leisten. ; Bielefeld, den 13. Dezember 1855 Die Direction.

Spinnerei.

a vrtw rund

1

7

7 7 7 * söss Thuͤringische Bank. Die durch Bekanntmachung dem 11. * ber 2. p. ausgeschriebene, ** 32 . 15. Dezember 2. p. mit 18 Totte, nung von 1 Thlr. Zinser rte S* end sech te Einzahlung don 1 TE. Interims⸗Actien dd Vank“ ist auf die mit ;

gtr. 2628 bis 32. 2680 bis 31 8 3684 bis 941 146 ER = 1. bis 61. S7 W bis I. S* 2 16 Saz dis R. HR ĩ 14.528. = bezeichneten Stück * 2** xd Die Inbhader der den d mit nod mals auf se fetdert. err Tess en spätestens den & Ted nn dee ee Jadres s pd S ck 2 2 (. gegedene é d Tad ? nach S. S Un serer Sea ru e 2 Senders daun & Jan n* = 2 2 86 D LET Tn 8 282 Zedender SSᷓd X