1857 / 11 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68

Berliner Börse vom 10. Januar 1857.

Immmcier feciscs-. Fons und Gold- Cours.

*

Eischhalin · Actien.

brief.

VWechsel- Comrse.

Amsterdam dito

Hamburg dito

Wien im 20 FI. F. 180 FI. Augsburg 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ...... Erkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R ?

Fonds- COmrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 ..... dito von 1852 dito von 1864 dito von 1855 dito von 1856

dito von 1853

Präümienseh. d. Sechdl. à 50 Th.

Präümien-Anl. v. 1855 A 100 Th.

Kur- u. Neum. Schuld verschr.“

der- Deiehbau-Obligationen.

Berliner Stadt- Obligationen .. do do.

Geld.

1411 81514 149 6 167 524 161

656 20565 16 . 104;

S8Schlesis che ö Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichs d'or * Andere Goldmünzen

Ls. Pfandbriefe.

Posensehe. . . . ..... 4 do. ö

Vom Staat garantirte 1 r Westpreuss ?

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. ..... Posensche. . . ...... Preussische ; KRhein- und Westph.

Sächsische .. . ......

à 5 Thlr

Gld. Aachen - Düssel

do. do.

do. Priori

do.

do. Priori

do.

do. Priori

do.

do.

do.

Priori

do. II.

do. do.

do.

Prior. 0 do. Li Li

do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. .

do. do.

Prioritits - q

Il. Emission 4 do. III. Eruissiou a; Aachen-Mastriehter

Il. Emission Bergisch Mürkisehe

do. II. Serie do. (Dortin. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B.

do. Berlin- Hamburger.

Berlin- Potsqd. Mad. uf

Berlin- Stettiner .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte

Prior. - Oblig. II. Em.

Ill. Emission] IV. Emission Düsseldor f- Elbert. . Prioritits- Prioritits- 5 Magdeb. Ilalberst.

Ls. dorf. 3]

tüts- 41

tüt s-

tit s-

tüts- 4] Em. q

t. 5. 1 t. D. 4

d9 ] 9: 9

101

dy;

Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Mlünster-lammer .. Niedersehlos. Mark. do. Prioritits- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigh. Oberschles. 3 do.

do. Prior. do. Prior. do. Prior. * do. Prior. Prinz Wilh. do. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische. .. .. .. . do. (Stamm-) Frior. do. Prioritits-Oblig.

Li. Li.

Ruhrort - Cref. Kreis Gladbacher

do. Prioritits

do. II. Serie

. Stargard- Posen

do.

do.

201 89] 891

* do. Wilh. (Cos. O db.) do.

(

Lit. A.

Prioritits-

do. vom Staat gar. 3

3

1 5397

Ill. Serie 4 rioritits- do. II. Emission 41

LI. Br. 4 1 1 . 1 5

82

. 5 5 1 1

911

*

4

2

1

Das Abonnement betragt: T5 Sgr. für das vierleliahr : in allen Theilen der nonarchür ohne Reis- Erhöhung. 9. z K

Berlin, Mittwoch, den 14. Januar

Alle pest-AnRalten der An- und Auslandes nehmen gestellung an, ür Gerlin die Erpedition des Aðnigi. preußischen Staats- Anzeigers:

WManer⸗Straße Nr. B 4.

en s; i seh er

. a r

zeiger.

1857.

Nichtamtliche Notirungeu.

Ausl. Aus länd. FEisenb. Stamm- Actien.

do. Amsterdam- Rotterdam

Kiel Altona

Loebau- Littau Ludwigshafen- Bexbach siciar e e n gen, 6. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger

Nor(db. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo. . . .....

Diseonto

0 .

Actien.

Friedr. Wilh.). Belg. 0Obllg. J. de l'Est Samb. et Meuse

Nordh. g

Kass. Vereins-Bk. Act. Antheile

Is.

Prioritits-

Commandit-

Br. ld.

Ausländ. Fonds.

Bank

Darmstädter

do. Russ. Stiegl. do. do. do. do. Engl. Anleihe .. do. Cert. L. A.

do. do.

/

Braunschweig. Bank. ..

Qesterreieh. Metall.... 5

do. National- Anleihe 5 Prm. Anleihe. 4 5. Anl. 5 6. Anl. 5 . Rothsehild Lst. S do. Poln. Schatz -Obl. 4

do. 1. B. 206 Fi. -

Sardin. Engl. Anleihe. 5

Poln. Pfandbr. in 8. -R. do. Part. 509 Fl. ...

Sardin., bei Rothschild Ilamburg. Feuer- Kasse? do. Staats-Präm. Anl.

Lübecker Staats- Anl. .. kKurhess. Pr. Ohl. 40 LTh.

N. Bad. do. 35 Fl

95 Schaumburg-Lippe do.

26 Thlr . Span. 33 inl. Sehuld. : do. 1 à 3X steigende

Aachen - Maastrichter 63g 2 1 gem. BFersin Stettiner 139 2 140 gem Oerschles, Lin,. T TS; 153 gem.

merlin, 10. Januar. terem Geschäst als gestern in sehr Course der meisten Acten höher.

Die Börse war heute bei etwas lebhaf- fester Haltung, und stellten sich die

Her line c.

vors 10 Januar.

Rehir., do. Sopsa.

weiss bunt. 83 Rihlr. ber., do

Weinen loco 50 87 ber., do. Sgpsd. Rthilr. pr. 8 pid.

Roggen loco 4s - 47 Rihlr.,

ber., Januar 468 - 47 Rihlr. Rihlr. Den. u.

Br., Frühjahr 6özJ - 4 4 Rihlr. ber. u. Br.,

do. - S6pfd. 463 ber. u. G., 473 Br., 8., 465 Rr., Februar M* 46

weiss. Poln. S6 Rihlr.

gopsd. gelb. schies 760

Kihlr. pr. S2pid. Januar · Februar 407 Rihlr. ber. u. G., 407

40 6.

Gerate, grosse 35—- 41 Kahl, Kleine 32 -= 36 Rihlr.

Haler lo oO 22 26 Rthlr. Erbsen 38 48 Rihlr.

Rüböl loco 163 Rthir. bers, 17 Br.,

168 Kr., 164 G., Januar- Februar 1638 Rikhlr

Januar 16ę- , Rh. ber., ber., oz ür., Februar“

Mörs 1695 Rihlr. Br., 16 G., April Mai 155 - * Rchi- ber., 155 Br.,

1566 6.

1 loeg one Fass 243. Rihlr. ber. Den-, Januar u. Junuar-Februas 24 Rihlr. Februar- Mãrs 26 Ribir. ber.

do. mit Fats 247 Rchlr. ben, 247 Br., 241 6,

256 Er., 25 G., Möẽrs · April 255 -

Berlin, Druck und Verlag der stoͤniglichen Gebel m (Rudolph Deder.)

286 6,

Krhlr. bex. u. Br., 253 G., April- Mai 26 1 Rihle. Mai- Juni 264 3 Rililr. ber., 263 Br 207 G. W'eiren bei unveränderten Preisen ei was ruhiger. wie Termine in matter Haltung; gekũndist 50 Wapl.

lieh unxeränderten Preisen geringer Umsatz. Spiritus leb hastes Geschäst.

Maine - Lud wigshasen 14

Preise fest bebauptet; gekündigt 10. 009 Ert.

2 a2 3 gem.

bez., 267 Br.,

Roggen loco Rüböl bei zsem-

Kreslianm, 160. Januar, I Uhr PHiinusen NRechm. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten S535 Br.

d. Staats- à nzeigers.)

Stamm Actien 1363 Br.; do. neuer Emission

1231 6. do. Lit. C. 137 6. S8§ Br; do. Litt. E.

do. nener Emission —.

Br.

Die Börse war Stettin,

des Staats- Anzeigers.)

4635. Spiritus La, 143. 6 2 z

Rosel Oderbe Neisse- Brieger Stamm- Actien 66 Spiritus pro Eimer ru 60 Weiꝛen, weisser 74-92

Gerste 40 - 47 Sgr. Haser 26 - 30 8

Br.

gr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Freiburger

do. dritter Emission Oberschlesische Actien Lit. A. 1523 G.; do. Lit. B Obers chlesiĩs che

1397 Br.;

Prioritõts Obligationen Lit. D. 767 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 1403 Br.; ser Prinritëts -- Obligationen 877

Quart bei 80 pCt. Tralles 9. Rihlr. G. Ser gelber 74 - 87 Str. Roggen s- 51 Sgr.

matt und geschästslos bei wenig veränderten Coursen. 10. Januar. 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. Weinen still. Roggen 45, Januar 45, Frũbjahr Frũbjahr 133. Rüböl 6g ber., April - Mai

(Tel. Dep.

en Ober - Ho fbuchdruckere i.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

Dem Kaiserlich Oesterreichischen Kreis - Kommissarius v on Stradiot zu Saaz in Böhmen, den Rothen Adler-Orden , ter Klasse, dem Kreisgerichts Boten und Exekutor Gottlie Hoch zu Guhrau das Algemeine Ehrenzeichen, so wie 3 Bäcergesellen Martin Schanzick zu Erfurt die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen.

1 r e be und öffentliche Ytinisterium für Handel, Gewerbe f dem Handels- und dem Finanzminister einen Gesetz⸗-Entwurf vor,

Arbeiten.

Bekanntmachung vom 12. Januar 1857 betref— fend den Untergang des am 5. Januar c. von Ostende nach Dover abgefertigten Paketboots „Violet.“

Nach einer Mittheilung der Königlich belgischen Post⸗Verwal⸗ tung . das am gend d. M. von Ostende nach, Dover abgefertigt Pakeiboot „Violet“, auf welchem sich auch die Briespost aus Preußen, Deutschland ꝛc. nach England u. s. w. befunden hat, an den Good⸗ win-Sandbänken bei Ramgate untergegangen. Ein Theil der Briefpakete ist jedoch später an der englischen Küste bei Folkstone geborgen worden.

ö Publikum wird hiervon vorläufig in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 12. Januar 18567.

General ⸗⸗Post ⸗Amt. Sch mückert.

Finanz⸗Ministeri um.

Der seither bei dem Finanzministerium angestellte Geheime Rechnungs-Rath Kohlmeyer ist zum Rendanten der Kasse der allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt ernannt worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der P⸗rinz Heinrich XII.

Reuß, von Stohnsdorf. Der General- Major Gansauge, von Cöln.

und Kommandant von Cöln, von

Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Seconde-Lieutenant von Magnus im 6ten schweren Landwehr ⸗Reiter⸗ Regiment, den Steuerräthen Bendir zu Memel und Splieth zu Stargard im Kreise Saatzig, so wie dem Ober-Zoll⸗-Inspektor Schmidt zu Scmalle⸗ ningken im Kreise Ragnit, und dem Steuerrath a. D. Maetzig zu Königsberg in Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestãt ihnen verliehenen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

D* i cht amtlich e s.

reußen. Berlin, 13. Januar. nalkff nk empfingen gestern Mittag in Charlottenburg den

Besuch des Morgens von Petersburg in Berlin eingetroffenen Großfürsten Co nta i Kaiserliche Hoheit und fand demnächst bei Allerhöchstdenenselben ein Dejcuner en samille statt. Se. Kaiserliche Hoheit setzte bereits Nachmittags per Eisenbahn⸗ Extrazug die Reise nach Hannover fort. Um 5 Uhr war bet Ihren Majestäten ein Diner, an welchem auch wieder der Fürst= Erzbischof von Prag, Kardinal Fürst Schwarzenberg, der Fürst⸗ Erzbischof von Olmütz und der Fürstbischof von Breslau theil—

nahmen. In der gestrigen (6ten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten legte der Minister⸗Präsident in Gemeinschaft mit

betreffend einen mit der Regierung von Uruguay abgeschlossenen Dandelsvertrag. Der Finanz- Minister überreschte darauf mehrere Finanzgeseße: 1) ein Geseß, betreffend die Einführung einer

allgemeinen Gebäudesteuer, 2) ein Gesetz, enthaltend einige Be—⸗

stimmungen in Betreff der Grundsteuer in ven sechs östlichen Provinzen der Monarchie, 3) den Entwurf eines , betreffend einige Abänderungen des Gesetzes wegen Enirlchtung einer Gewerbesteuer vom 39. Mai 1820 und eines Gesetzes, betreffend die von Actien! und ähnlichen Gesellschaften zu entrichtende Ge⸗ werbesteuer. Der vierte vom Mintster vorgelegte Gesetz⸗Entwurf betrifft die Erhöhung des Salz-⸗Preises von 12 auf 15 Thlr. für die Tonne von 405 Pfd. Der Minister führte aus, daß die Wiederherstellung der 3jährigen Dienstzeit und die Ver⸗— besserung des Einkommens der Staatsbeamten, besonders der Subalternen, dringendes Bedürfniß sei.

Der Landrath Claeßen in Heinsberg hat das Mandat als Abgeordneter für den dritten Aachener Wahlbezirk niedergelegt. .

Frankreich. Paris, 11. Januar. Der „Moniteur meldet, daß dem Fregatten⸗Capitain Veron das Kommando der Korvette „Artemise“ und der Station von ISsland übertragen wurde. Durch Erlaß des Kriegs⸗Ministers wird festgesetzt, daß die Militairs, die nach beendigter Dienstzeit auf 7 Jahre wieder ein⸗ treten, außer der täglichen Soldzulage von 10 Centimes, die Summe von 1600 Fr. empfangen sollen, und zwar 290 Frs. sogleich, 300 im Laufe der Dienstzeit und 1000 bei Entlassung ans dem Dienste. Wer für weniger als 7 Jahre wieder eintritt, bezieht dieselbe Soldzulage, so wie für jedes Dienstjahr 150 Franken. Nach 14 Dienstjahren wird blos noch die Soldzulage gewährt. Durch an⸗ dere Erlasse des Kriegs -⸗Ministers wird bestimmt, daß die zum

Kontingent der Klasse von 18656 gehörenden jungen Leute für

die Befreiung vom Militairdienste 2060 Fr. zu bezahlen haben,

J

Ihre Königlichen

und daß die schon im Dienste befindlichen Militairs, welche ent lassen werden wollen, für jedes ihnen noch obliegende Dien stjahr 350 Franken entrichten müssen. Wie der „Monittur“ anzeig;, sind das gemischte Transportschiff „Meurthe“ und das Demei⸗ Kanonenboot „Avalanche“ am Sten von Cherbourg nach den chine⸗ siscen Meeren abgegangen. Der Minister des Inner at den- jenigen Beamten seines Departements, die nur 150 oder 10 Fr. Gehalt beziehen, angemessene Erhöhungen in sichere Aussckt = stellt. Es bestätigt sich, daß Verger am 17ten vor den Am en erscheinen wird. Als öffentlicher Ankläger wird, unter Ber stande des mit der Dienstleistung bei den Assisen beauftra

neral⸗Advokaten, der General-Prokurator fungiren. A

286 de