1857 / 11 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

//

K—

des guten Einvernehmens der Krone mit den befreundeten Mäch⸗— ten aus. Die langwierigen Verhandlungen mit dem heiligen Stuhle über das Königliche Patronat im Oriente werden in Kur—⸗ em definitiv erledigt sein; der betreffende Vertrag wird den Lortes vorgelegt werden. Die öffentliche Ruhe, die wegen der Theuerung vorübergehend in der Hauptstadt gestöͤrt worden, ward auf allen Punkten der Monarchie auf l erhalten. Die Cholera hat viele Opfer gefordert, besonders im Distrikte Funchal, wo Tausende erlagen; die Wohlthätigkeit hat sich überall rege gezeigt. Der schlechte Ausfall der Ernten hat Veranlassung zu mehreren Maßregeln im Sinne der Handelsfreiheit gegeben, um den Markt zu verproöͤviantiren; den Cortes wird Rechenschaft über diese Maßregeln abgestattet werden und die Aufmerksamkeiet be— 1 auf diese Verhältnisse und deren Ursachen hingelenkt. Der olksunterricht wird als das wichtigste Bedürfniß des Landes, als die festeste Basis jeder künftigen Verbesserung empfohlen; nament« lich sollen in Betreff des Elementar - ünterrichts mehrere Gesetz- Entwürfe vorgelegt werden. Die Auswanderung, die sich haupt- sächlich in den Disirikten Porto Vienna do Castello und Braga bemerklich machte, verdient gleichfalls Beachtung und es werden Vorschläge zur Verminderung des Uebels erfolgen. Die öffentlichen Bauten, die im Juli begonnen, werden mit aiiem Eifer fortgesetzt; einige der Haupt-Bahnstrecken sind bereits fertig, einige andere in Angriff genommen. Im Oftober wurde auf der Ostbahn die Strecke von Lissabon nach Corregado dem Verlebr übergeben, an der Strecke bis Santarem wird gebaut. Zur Aus= führung der Schlenenbahn bis an die spanische Grenze, so wie

78

Telegraphische Depeschen.

Dirschau, 12. Januar. Fuhrwerk jeder Gattung. Relais Caldowo heut aufgeboben. In der Weichsel Eisstopfung ungefähr 2 Meilen oberhalb Dirschau. Bei Dirschau neues Grundeis seit einigen Tagen, dasselbe ist heute Nacht ebenfalls zum Stehen gelangt. Eisdecke kaum 1 Zoll starf. Trajekt für die Postzüge vorläufig über den sertigen Theil der Gltterbrücke und der Kämpe entlang.

Paris, Montag, 12. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Der außerordentliche Gesandte Persiens am Tuilerieenhose, Feruf-Khan ist in Marseille eingetroffen.

Narhhathreise kerlin, den 12 Januat. Eu Lande Wreeiren 3 Rihlr, 168er 3 PI. L Ser. 3 Pf, auch i Rihlr. 26 Sgr. 3 P. tre, auch 1 Rihlr. 17 Ser. 6 Pf. zuch 1 Rihlr. 15 Sęr.

KoeęEken 2 Rihlr Grosse Gerste 1 Rihlt. 20 hleine Gerste 1 Rihlt. 20 Ser, . later f Rihlr. 5 Sęr, auch 1 Rihlr.

. du Warser: Weinen 3 Rl is Ser. 9 Pf., auch 2 Rikir Jer 6 Pf. Rogęen 2 Rihlt i Ser 3 Pf, auch 1 Rihlr. 6 s Grosse Gerste i Rihlt 21 der. 3 Pf, auch 1 Rihlr 9 P. Kleine Gerste 1 Rihl. 16 Ser. 3 Pf, auch 1 Rihle Hafer 1 Rihlr. 2 Sęr. 6 Pf., zuch 27 Sęr. G Pt. 1 Rthlr. 17 Ser. 6 P

27 Sgr. 13 Jer 19 Sgr. Krbösen 2 Rilil. , 3uch

zum Bau einer Bahn von Lissabon nach Oporto werden Geseß⸗ entwürfe vorgelegt werden. Auch zur Verbesserung der Friegs—= flotte wird ein Geseßzentwurf angekündigt. Die Steuern haben unter der allgemeinen Noth gelitten; weise Masiregeln zur Ver— besserung der Einnahmequellen für den Staatsschatz sind durchaus unerläßlich. Schliesilich macht der König, unter Hinweisung auf die Grundsäße einer freisinnigen Regierung, einen Aufruf an den aufgellärten Patriotismus der Corte, damit des Landes Wohl; ergehen nach Kräften gefordert werde.

Italien. Aus Turin, 8. Januar, wird die Wabl des Herrn Karl Cadorna zum Präsidenten der Deputirten- Kammer mit 70 Stimmen gemeldet. Dlese 70 Mitglieder gehoren den Liberalen an, die das fetzige Kabinet unterstüßzen. Die Opposition der Linken 3 18 Stimmen stark. Die UÜiberale Partei biiret eine geschlossene Schaar, die in allen Hauptfragen fest zum Ministertum steht.

ddustland und Polen. St. Petersburg, 6. Januar. Zur e . Weihnachtsfeler wie zum festlichen Gottesdienst in An. last der Vertreibung der Franzosen aus Rußland im Jahre 1812 ist große Hofgala. Die „Senats-Zeitung“ entbält eine Ver- fügung in Anlaß der im Juli angeordneten Revisson der zu were schiedenen Zeiten dem Ertrage des Bodenzinses überwiesenen Aus. gaben, welche jedoch zur Grundsteuer nicht gehörend nunmehr, nach— dem der Finanzminister sich über die Ausgaben insormirt, auf Vor— lage des Reichsraths durch Kaiserl. Dectet theils umgelegt, theils in anderer Weise gedeckt werden sollen. ö Der heutige „Invalide“ entlehnt dem „Kaukasus“ aus Tiflis vom 14. Dez. die Nachricht, der Oberbefebléaber am Kaufasus Fürst Boriatineki, habe von General Debu einen Bericht erbalten, demzufolge am 10. November 10 Mann von der nogaischen Minn und von transkubanischen Armeniern unter Führung des Majors Dubtag das Fort Kaladschinsk verließen, um sich zu dem De. m,, zu begeben, welches ein Fort an dem in die kleine 6 sich ergießenden Fluß Schedock aufbaut. Viertedalb erst vor dem Schedok wurden sie von einer Abtbet;⸗ lung von etwa 3009 Tscherkessen angegriffen, die plößlich aus dem Walde bervorkamen. Ein be tiges Gewebrfeuer entfpann sich und bald hatten die Russen 25 Verwundete und 3 Tobte eingebüßt unfzehn vertheidigten sich verzweifelt, bis 200 Kosaken aus dem ort Schedok und 100 aus dem Fort Kaladschin zu ihrer Rettung herbeieilten und den Feind zum Rückzu inge:

nach dem Fluß Chods verfolgt, soll 25 Mann Todte eingebüßt 8 Bur

ͤ ; zufolge, war dort am Tage vorher die vom Kaiser Alerander lin * 6. .

vorgenommenen

Königreichs Polen bekannt gemacht worden de isberi

ĩ ; d r 8 Administratoör der Warschauer Erz⸗Diöcese, Anton zsolt e rig zum Erzbischof derselben, der bisberige Adminiftrator der Dic ese Kujavien⸗Kalisch, Michael Marszewekl, zum Bischof diefer Dice st und der Provinzial des Kapuziner -Ordens im Koͤnigreich .

2 Szvmanski, zum Bischof der Digzcese Podlachtn er?

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. Januar.

Der Kronprinz ist beute mit seintr Gemabli m; 5. Janne nach Christianta abgereist. ablin und seiner Tochter

Littauer itt. . 62 G; Litt. B.. do. II. Em 244 6. Cäln- Mindener bahn Altona. Kieler Litt. A. u. B. 183 Rr; do. Litt. C Rank Acetien, alte 135 Rr; do. vom Juli 1850 vemher 1856 Wiener Banknoten 9535 G. 18540 loose mien - Anleihe -

8 . panier 351.

Wärts fest, aber ruhig. Maris unverändert. . 302. pr. Frühjahr 303, pro llerbst 28 1, 500 Sack kio d bis 57 conto 55 pCt.

Et V s matt aul verschiedene Verkäufe in sterreichischen Bands, preussische beliebter

Rassenscheine 105. GCöln⸗

Wechsel —. Iproꝛ. Spanier 373. Badische Loose 483. o7 1854er Loose 1003. Oesterreichische Bank- Antheile 1108

Banbkactien 1024 en di 18540 1. *

Ne dalidues Lit B. S4

SJ tpcος Spanier 255 nenen Crnennungen von drei Präͤlaten der katholischen Kirche des 21. : =

verändert, blieb theilweise unverkaust.

änderten Preisen nur Detailges chãfi. Hafer fezt

Sonnabend, den t0. Januar la« Jehoch Seroh ? Rihlr, auch 6G Rithh 15 Sęr. len 1 Rihlr, gering ere Sorte auch 25 Sgr.

hartosseln, der Schessel 23 Sęr 1 Ser. 9 P., auch i Ser. 3 Pt

ler Centner

[ m 2 9 Pf., auch 15 Sęr, metzen weis

Heini. 12. Janua Leipai Dresdener 292 6 lGbau Magdeburg Leipriger 273 Rr; Rerlin Anhkaltis che Rerlin - Stettiner Lhüringische 1315 G. Friedrich- Wilhelms Nord Anhalt Dessauer Landesbank - Vetien 1205 G. Braunschweigische do. vom No- Weimarische Rank etien itt. X. u H 1257 G. z Qesterreichis che pro: Metalliques ; 18546 National- Anleihe d05 G. Preussiseche Prä-

E nr dann, 2. Januar, Nachmittags 2 Uhr 43 Min. pro-

̃ I1pron. panier 223. Umsätze beschränkt. G etreidemarkt. Weisen Joch unverändert,

2 Roggen loco unverändert

HFruhjahi b aus Frühjahr ab aus- Kalte ä zu vollen Marktpreisen umgesetzt., Dis- ö e . ; ö rankaLrort n. .. 12 Januar, tags 2 Uno 30 Min 1Ipror Schluss- Course: Neueste preussische AOnleihe 115 Mindener Eisenbahn- Yctien

P cus sische HFEriedrich-

Wilhelms -= Nordbahn w lLudwigshasen Kenbach 142. Frankfurt

lanan —. Berliner Wechsel ios Hamburger Wechsel 88)

Londoner Wechsel 117 Br Pariser W 231 ; 4 s ] ; aris en eehsel 23. Vnnterdame!

Wiener Wechsel 1115. Frankfurter Bank 'Ontheile . 1proꝛ. Spanier 233. Rurhessische Loose 38 Sbror. Metalliques 77 1 proz. NMetalliques Qesterreichisches Nationale nlehen 835.

a ier, 13. Januar. Mitaes 12 Uhr 45 Min. (Woltl' Te. Bar)

8 * . 2 Günsriger bei lebkastem Umsatz.

i 33. ö 5 ö . 8244 . Suber- Anleihe 30. Spree. Metaltiques S253. 6 Ero. Metallique⸗ 7195

J Rank Interites- Scheine —. Nordbahn 235. Natz na. - * Aalehen 84 Lndan 10 18 Ha ibn 5 . On dan ; . 2 1burg Paris 1235. Gold 9 Silber 53. ) AmreteCregtem . 12. Januar, Nach: ittags 4 Urr ) Lebbhaster Umsatz.

8 2 [. Schluss Course 5pror Sate reiũe bische Net

ver . 1 Voit s 1

son! d pie ke 752. 38 . ga 8 5 wee , . . 1 535 2p On. * 142 *** nes 15 * 02 d 2 1910 . eꝛ3 Li 37 pror MNerelliques ( iar 371 ; rde R Ipror Spanier 37 pros Russen Stieglit:

5shror Russen Stieslii - 185. 57. Merikaner 207. Wi. Wechrel, kur 323. Hamburger Woch ö Integrale 633. wel, kurz 8558. Hallindische Getreidemark! Weizen und Rogge 36.

. . ggen geschästslos. Raps April 883, pro Herbst 78. Räböl pro 5857 493. ö 4 nm O 2 . 1 N 9 t. q 7 ** . sine, m. 12. Januar. Nachmittags 3 UR (Welz, e. Bur)

Consols 937. 1prar Spanier 233 Mexikaner 214. Sardinier 883

proz. Russen io7. 4Ipror Russen 253.

G etreidemarkt᷑ Englischer: Weizen bei geringem Geschäft un-

In fiemdem Weizen bei unver-

Mehl flau. Gerate bei guter Nachfrage theurer.

Eisdecke der Nogat passirbar für

HI VerHGool, 12. Januar, Mitt 12 Uhr. (Wel. Tel. Bur.

Fu wolle: Go000 BallQen Umsatz.

abend unverändert.

Haris, 12 Januar, Nachmittags 3 Uhr Die 3pror. erötfinete zu G7, 85, stieg, als man an der Rärse versicherte die Bank werde iht Rapital behuss Frleichterung von Vorschüssen aut die kente vermehren, auf o8, 30, und sehloss sehr sester Haltung. Fisenbahn ‚etien hielten sid: Weniger fern. yprat. Rente 94. Silber- vnleihe

Schluss Course 3nras RKenie 68S, 30.

; 2 ̃ Spanier 1pIOοο Spanier 21

Künigliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Januar.

Akten, von A. E. Brach vogel.

reise gegen ergangenen Sonn-

Im Schauspielhause. ments -Vorstellung)! Adalbert vom Babanberge. Kleine Pretise.

(Woln's Tel. Bur.)

u diesem Course in

Iproꝛ.

(13te Abonne⸗ Trauerspiel in 5

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag. 15. Januar. Im Opernhause. (11e Vorstellung): Die Familien Capuletti und Montecchi. Oper in 4 RNpt eilungen, aus dem Italienischen übersetzt von J. C. 3 3 von Bellini. Mittel-Preise.

Im Schauspielbause. (14e Abonnements-Vorstellung): Das Portrait der Mutter, oder: Die Privatlomödie. Lustspiel in 1 Ausßzügen, von J. L. Schroöͤber. Kleine Preise.

Der auf Sonnabend, den 17. Januar, angezeigte erste Sub⸗ seriptions- Ball sindet erst Donnersag, den 22. Januar, statt.

Das für die Subseriptions-Bälle eingerichtete Anmelde⸗Büreau in der Conditorei des Opernhanses, Eingang vom Opernplatz, durch die Thür Nr. 3, ist täglich von früb i bis 2 Uhr Mit⸗ tags geöffnet.

Meldungen um Billet zu den Zuschauer - Räumen werden frühestens z Tage vor dem Balle angenommen.

C ᷣᷣy—ʒ x r 2 2 ᷣᷣᷣᷣ—u'— MeoNiadrꝝnTräxsxłᷣłxa sax ex xx 4 3433363 2 6 222346 Oeffentlicher Anzeiger.

192 Erledigter Steckbrief.

Vie hinter den Kaufmann Franz August Tüunße aus Koͤnigsberg NM. und den Hand— lungsdiener Robert Julius Theodor Rit— ter aus Gerlachsdorf am W. November 1856 erlassenen Steckbriefe sind erledigt.

Berlin, den 6. Januar 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen.

123971 Nothwendiger Verkauf

Das zu Frankfurt a. d. D. in der Tuchmacher— straße Nr. 32 belegene, Vol 1. Nor 1t2 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlasse der Wittwe Tromm, Juliane Ernestine geb. Kräbe, früher Wittwe Boößel gebsrige Haus und Zu— bebör, abgeschäßt auf 12.636 Thlr., soll in dem am 1. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kreisgerichts- Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Rr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.

Taxe und Hypotbelenschein knnen in unserer Kredit Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, mit ibren Ansprüchen sich spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Prä— klusion zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 24. November 1856.

Koͤnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[2M] Nothwendiger Verkauf.

Die ungefäbr eine balbe Meile von der Stadt Sommerfeld gelegene, im Hppothekenbuche hon Sommerfeld Vol. VII. B. Hol. 301 verzeichnete, dem Müblenbesitzer Wilbelm Theodor Eduard Kaecke gebörige Kämmerei⸗Erbpachts Wasser— mühle, mit der dabei befindlichen, durch Wasser— resp. Dampfkraft betriebenen Tuchfabrik, nebst sämmtlichen vorbandenen Maschinen und son— stigem Zubeboͤr, gerichtlich abgeschätzt auf zu— sammen 2,833 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., sollen Schuldenbalber im Wege der nothwendigen Subhastation am 23. Mai 1857, Vormittags 10 Ubr, an biesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. t, oͤffentlich meistbietend verkauft werden. . Die Taxe, so wie der neueste Hypotbekenschein koͤnnen in unserer Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— petbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer den aufgefordert, sich mit ibren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Sommerfeld, den 7. Oktober 1856.

Königl. Kreisgerichts-Kommission J.

195 . Magdeburger Privat-Bank. In Gemäßheit der S§. 5. 48 und 52 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1856 bestätigten Statuts der Magdeburger Privat⸗

Ban! hringen wir biermit

niß, daß, nachdem die Actien derselben voll ge— zeichnet, die Hälfte des Stammlapitals nach J1. F. des Statuts eingezahlt und dies dem Kom— missarius der foͤniglichen Regierung nachgewiesen,

der Geschäftsbetrieh der Magdeburger

Bemerken, daß

zum vollziehenden Direltor

Herr Rudolph zum Bank -Buchhalter vollziebenden Direktors Herr Gu stavb

und zum Bank-Rendanten Herr Carl Ballersted!

gewählt worden sind.

Magdeburg, den 12. Januar 18517.

Privat Ban! am 15. dieses Monats beginnen wird, mit dem

und Stellvertreter des

zur offentlichen stennt- wohon das eine den Einzahlern mit Empfangs hescheinigung zurückgegeben wird, wogegen vom März d. J. ab die mit der betreffenden Quittung versehenen Huittungsbogen wieder aus— gehändigt werden.

Gleichzeitig bringen wir zur gefälligen Nach richt, daß auch mit dieser Aten Ginzahlung bie Actien für voll eingezahlt werden können, indem in diesem Falle die üherschießenden Geldbeträge nach Maßgabe der ferneren Ratenzahlungen mit 1 pCt. pro anno berzinset werden.

Zur besonderen Beachtung bemerken wir noch, daß wir uns auf Korrespondenz in Betreff dieser Einzahlung nicht einlassen können.

Magdeburg, der 12. Januar 1857.

Der Verwallungrath. Deneke.

de la Croix,

vremel,

Der Verwaltungeratb der Magdeburger 1977

Privat- Bank. enele

96

Magdeburger Privat-Bank.

Die Herren Actiongire der Magdehurger Privat

la h. ( Magdeburger Privat⸗-Bank. Da die durch unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember v. J. ausgeschriebene zte Einzah— lung d 20 pCt. auf die Actien Nr. 372. 373. 374. 8h41. 1064. 1065. 1066. 1223. 1224. 1485 1673 und 1990 his heute nicht geleistet find, so fordern wir die betreffenden Inhaber hierdurch

Bank werden mu Bezug auf §S. 11. des Statuts hier auf, dieselbhe nebst 27 Zhlr. ver Actie Conben

mit aufgefordert, die vierte Einzahlung von 20 Prozent mit 109 Riblr. per Actie am 25. oder ) d. J. 26 Februar d. J, Vormittags von 9) in unserem Geschäftslelale, Breiteweg Rr. 12, zu leisten, und dazu die Actien-Quittungsbogen mit zwei gleichlautenden,

lionalstrafe spätestens bis zum 12. Februat zu bewirken, wihrigenfalls nach 5. 11 unseres Statuts wirb verfahren werden. Magdeburg, den 12. Januar 1857. Der Verwaltungsrath nach den laufenden der Magbeburger Privat-Bank

12 Uhr,

Nummern geordneten Verzeichnissen einzureichen,“! Deneke.

2090

Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am Freitag den 2. Januar 1857 fälligen Zins-Coupons, so wie der am

1. Juli 1856 ausgeloosten 9i00 Thlr. Obligationen, nämlich:

X. Nr. 354. 704. 719. B. Nr. 497. 919. 955.

2 109090 Thlr. Thlr. 30009.

13941. 1433. 1466. 17727. 2336. 2500 Thlr. . 12006.

C. Nr. 464. 766. 785. 963. 1857. 2750. 3119. 3126. 3179. 2 200 Thlr. , 1899. D Nr. 550. 1242. 1341. a, 3. Thlr. M660.

sindet nach der Wahl der

in Berlin bei Herren Gebrüder Sch

Inhaber statt: . i ckler oder bei Herren Mendelssohn u. Comp.,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1857 bestimm!

Diejenigen Inhaber,

wollen, haben ihre Coupans sowohl, wie die ausgelooseten Obligationen einen Ronat zorze mitbin zwischen dem 1sten und 15ten Dezember d. J. bei einem der geda Sten Sang Häuser abstempeln zu lassen. . ; ĩ

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem Tten und 1564en Jana -*

1 é 1 3

welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen

11 n 8 1

= ——

nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier-Hause, bon welchem sie abgestwm pelt fad. *rdoden

werden, können späterhin

Ueber den Fälligkteits—

nicht weiter verzinset.

ö j w 2387 M 8 19 8 1 58rma 3 Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1857 Mittags 13 Ur. abermals dieser Anleihe auf dem Rathhause werden ausgelooset und am 1. Juli 188 2434022

2te dito faͤllig 3te dito fällig

nur in Lübeck eingezogen werden. 6 Termin hinaus werden die ausgelooseten Obltgattonen an deren Indader

den 1. Juli 1855, C. Nr. 14586. 91 2 2. * * *

den 1. Januar 18356, 6. Ne LK. 8

den 1. Juli 1856, C. Nr. 88. 1216. W264. B68. Bes. W.

ö B. Rr. 938. 1315... *

Lübeck, den 8. November 1856. ; . . Die Deputation zur Verwaltung der Luͤbeckischen Staats- Aanlerde don 180