80 Berliner Börse vom 13. Januar 1857.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Pisechhahn - Action.
Brief. Geld.
erh ael- ¶ «, Pfandbriefe. Amsterdam 2650 FI. Hurt Kur- und Neumark. dito 250 Fl. 2M. Ilamhurg 300 M. Kurz dito 300 M. 2M. 150 Ibosensche. . . . ..... 1L. S. 3M. 4 * do. 300 Er. 2M. . sé Schlesische... ... Wien im 20 FI. F. 1650 Fl. 2M. 946 Vom Staat garantirte Augshur . ...... 150 F. 29M. Lit. B. ͤ leipnig in Cour. im 14 Thl. 8 L. uss 100 Thlr. ..... .. 5 29M. — . Erkf. a. M. siidd. W. 100 FI. 2M. 56 16 Rkentenhrieke. Petersburg 100 S8. R 104 Kur- und Neumir t. 6. ö . Pommersche. . .. . . , Posensche breussisehe ͤ khein- und Westph.. Sächsische .. . .. 4 Selilesisehe Pr. Bk. Anth. Scheine -
kriedriehsd' or. . . . ... Andere Goldminzen 12
London
Ch nn dn C .
Preuss. Eréeiw., Anleihe. . ..... . Staatsanleihe von 1850 dito von dito von dito von diso von dito von Staats- Schuldscheine — Prümiensch. d. Sechdl. à 50 h. Prämien- Anl. v. 1855 d 100 LTh. Kur- u. Neum. Schuldversehr.; Qder-Heichbau-Qhligationen ö. herliner Stadt-Ohligationen.-.
do do. 2
Ii. cEld. Ii. Anehen- Düsseldorf. 3 — Mag deb.-Wittenb. . do. brioritits- S6 Magd. Witt. Prior. 4 do. II. Emission d6 Münster-llammer .. 1 do. III. Emission — Nic dersehles. Murk. 1 14 Aachen- Mastrichter — 6G. — C 440. Prioritits· ] do. bPrioritits- 1 do. Conv. Priorituts - do. II. Emission - ö do. do. III. Serie Bergzisch - Märkische 7 do. do. IV. Serie 5 do. brioritiis- Niederschl. Eweigh. do. do. II. Serie 2 0herschles. Lit. A. — do. (Dorim. - Soest) do. lit. B. 3 Berl. Anh. Lit. A.u. B. — 16 do. Prior. Lit. A. 1 do. Prioritits- . do. Prior. Lit. B. 3 do. do. 98 do. Prior. lit. D. Berlin- llamhurtzer . do. Prior. Lit. ne do. Prioritits- rin / Wilh. (St. V.) do. do. li. Bm. in = do. PFriorituts s Berlin- Potsd. Magd. 2 do. II. Serie do. Prior. 9iff . do. IIl. Serie do. do. Lit. d. i do. do. Lit. D. 1 Berlin- Stettiner .. do. Prior. -Ohlig.
khei nische. ö do. (Stamm-) Prior. t do. Prioritits - Ohlig. ̃ do. vom Staat gar. 3 Bresl. Schw. rh. alte Ruhrort-CGref.-Kreis do. do. nene G¶ladhacher . ... CGöln- Creselder ; do. brioritäts- 4! . do. rip ritüts- 4! do. II. Serie Stargard Posen... do. Prior. - Oblig. 1 do. Prioritits- do. d0. 11I. Em. ; do., II. Emission 1 9 Lrhüringer., . .. .... — do. III. Emission do. Vrisr.- Gblig, 14 do. IV. Emission 6. III. Serie t! hüsseldorts-Rlbert. . -= Wilh. Cos. 0d.) do. Prioritüts- do. Prioritüts- do. rioritits- — do. 11. Enission
Magdeb. - llalberst..
Cöln- Mindener . . . .
Vehlamtliche Votirungen.
Ii. . l. Br. Gd.
lꝰrioritits- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
helz. Ohlitzz. J. de HE st do. Samb, et Meuse
Ausl.
Auslün dl. KEisenb. - Stamm- Actien.
Ansterdam- Rotterdam kKiel- Altona ... ... ᷣᷣ Loehau- Littau Lud wigshafen-Bexhaeh NMaint- Ludwigshafen..
— 1 1 J Kass. Vereins-Bk.- Act. 1
Neustadt- Weis senhurg 1 1 1 fe
Diseonto Commandit- Antheile Mecklenburger. . . ..... Nordh. (Friedr. Wilh.). Larskoje - Selo. .... ...
Auslüind. Fonds.
kBraunsehweig. Bank... Darmstädter Rank. . . ... Geraer Bank .,. .. ...... Weimar. Bank 1 Qesterreich. Metall. . . . 5
Russ. Stiegl.
Poln. Pfandbr., in S. -R. do. Part. 500 l. . ... Sardin. Engl. Anleihe d Sardin, bei Rothschild llambhurg. Feuer-Kassesz do. Stants-Präm. - Anl. Lühecker Staats-Aànl. . t! kKurhess. Pr. Ohl. K0 Th. N. Bad. do. 35 Fl. . .. Sehaumhurg-Lippe do.
W Thlr. . Span. 390 inl. Schuld. sz do. 1 à 305 steigende
do. National- Anleihe 5 do. rm. Anleihe .. 1 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5 do. V Rothsehild Lst. 5 do. Engl. Anleihe. 141 do. Poln. Sehati- 0 hl. t do. do. Cert. L. X. 5 do. do. L. B. 200 FI.
Eesensche Rentenbriefe 89! 2 S9] gem. reslau-Schw.-Freib 137? 2 138 gem., Prin? Wilhelns (Stsele-Vahwinkel) 66 a G68 gem.
—
Herlin, 13 Jmnuar. In Eisenbahn - Aetien war an heutiger
ö * * 4 . . 2 822 . — Rörse das Gesehäst ziemlieh lebhaft und die Stimmung sehr fest. Die meisten Bankaeüen wurden dagegen zu meist niedrigern Preisen be— geben.
Herlimer & etrelldehbgrao
dom 171. Januar.
Weinen loéo 0 — 85 Rihlr. nach Qualität.
. Rosen loco 455 — 46 Rihlr. gefordert, do. S7 — 88pid. 460 Rihlr. pr. 20560 Pid ak Bahn verk., Sé- S5pid. 45. Rihlr. do, S4 pid. 15 Ril.
do, Januar 403 -403— 463 Rihlr. ber., 46 Br., 463 G., Junuar - Fe-
bruar 45 — 45 KRihlr. ben. u. G., 457 Br, Februar-Märs 459 Rihlr.
45 G., Frühjahr 16 - 45 - 453 ber. u. Br, 453 G ai ĩ 4 4 A455 Rillr. bez. u. Br, 453 G., Mai- Juni
Gerste, grosse 35 - 41 Riblr, Kleine 32 = 37 R'hlr.
kla er loco 22 — 25 Rihlr.
Krbaen 38 48 Rihlr.
äbül loed 164 Rrhlr. ber u. Br., Januar 105 — kihlr. ber.
165 Er,, 164 G. Januar-Februar 103 Rihlr. Br, io3 G., Februar Möra 16 Rihlr. Br.R, 169 G, März - April 16 Rihlr. Br., April - Mai är n Rihlr. ber., 15414 Br., 155 G., Sept. - Oet. 144, Rihlr. Br., 4 ö loco 143 Rihlr. Br., Liefer. nahe 148 Rihlr. Br., April- Vaĩ
r. Palmöl 17 Riblr. bez. u. Br Spiritus loco ohne Fass 243 Rthlr. bez., Januar u. Januar - Fe-
lizer abgezeben. Räübsl llüstlos.
e.; 40. Lit. C. 158 Br
bruar 243 — Rthlr ber, 245 Rr, 24 G., Februar- Mär. 25 Rt lr.
bea. u. Ur, 244 G., Mär - April 253 Rihlr. Br., 255 G., pril - Mai
208 — 28 Rihlr. bez. u. G, 207 Br., Mai- Juni 263 — Rihlr. ber.,
26 B2. 20 G.,. Juni- Juli 27 th lr. beg u. Er., 27 G,
Weizen ohne Aenderung. Roggen loco bei mässigem Umsatz bil- Te mine etwas niedriger. Gekündigt 150 Wispel. Spiritus loco unveränbert. Termiue Anfangs sest, schliessen bei einer Kündigung von ion, 009 Ert: marter.
Hreslnarm, 13. Januar, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. a. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 9609 Br. Freihurger Stamm XAetien 1365 Br.: do. hReuer Emission 163 Br.; do dritter Emis- sion 124 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 151 G.; do. Lit. B. 140 Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 89 Br; do. Litt. E. 753 G. Kosel. Oderberger Stamm- Actien 304 Br.; do. neuer Emission 1305 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts- Obligationen So G. Neisse-Brieger Stamm-Actien 68, 6.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So pCt. Tralles 95 Rthlr. 6. Weizen, weisser 74 - 92 Ser, gelber 74 - 86 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 49-47 Sgr. Hafer 28 -— 30 Sgr.
Die Börse war fian und die Course rückgängig bei geriogem Umsate.
Stettiäim, 13. Januar. 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen still. Roggen 44 - 447 bez, Januar- Februar 445 Br., Februar - März 457 Br., Frähjahr 46 baz. u. Br. Spiritus 144 üer, Juni-Juli 147 bez., 147 G., Frühjahr 133. RBäböl L464, April- Mai 153 ber.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koöniglichen Gebermen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker)
Dar Abonnement beträgt: Ta Tgr. für das vierteitahr in alen Cheilen der wonagrche vnne Mweir - Erhöhung. 9 ; , — R 9.
8taats
65 ga ⸗ Hr
K ön i glich P ren szi scher
C 2 Allet Pest- er en des n und
luglandes nehmen Geslellung an. üt gerlin die Gr pedition des urn Preussischen tate Anjeigers:
; Manner Etrasse Nr. 4. i — ᷣ — 00 —
zeiger.
—— —— —
1857.
— m . — —
Berlin, Freitag, den l6.
Januar
— — —— — — — — —
Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich Niederländischen Oberst-Hofmeister, Wirklichen Geheimen Rath Grafen van Randwyck, den Rothen Adler -Orden erster Klasse, dem Königlich Württembergischen Staatsrath von Wechkhertin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem seöniglich Niederländischen Legations - Seeretair Rochussen zu Berlin den
Rothen Adlers Orden vierter Klasse, so wie dem Küster und Schul
lehrer Gottfried Kaiser zu Weßendorf im Kreise Querfurt, das Büschof von Culm erwählt worden. Derselbe ist am 20. April
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
———
Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Seconde - Lüö'eutenant Ala suite des Regiments Garde vu
Corps, Hans Heinrich XI. Fürsten von mie n nach Prüfung du
desselben durch das srapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Karl von Preusten Königliche Hoheit, zum Ehrenritter des Johanniter Ordens zu ernennen.
WMeinisterinm für Sandel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.
8
Bekanntmachung vom 15. Januar 1857 — betref⸗ fend die Bergung der auf dem am 5. Januar (. verunglückten Paketboote „Violet“ befindlich ge— wesenen Preußischen Brief⸗Palete mit der Kor— respondenz nach England, Amertka n. s. w.
Belanntmachung vom 12. Januar 1857 (Staats-Anzeiger Rr. 11. S. 77) X 1
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 12. d. M. wird das Pu— blikum davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer dem General—
Post-Amte zugegangenen weiteren Mittheilung die Preußischen Brief⸗
Pakete mit der Correspondenz nach England, Amerika u. s. w welche sich auf dem am Hten d. Mts. verunglückten Paketboote „Violet.“ befunden haben, bei Folkstone geborgen worden sind und der Inhalt derselben nur sehr wenig beschädigt gewesen ist.
Der für Amerika bestimmte Briefsack ist in London geöffnet und, nachdem die darin besindliche Korrespondenz getrocknet worden
war, am 10ten d. M. mit dem Dampfschiffe „Persia“ nach seiner Prozeß von Mantug verwickelt waren, vollkommene Amnest:e
Bestimmung abgesandt worden. Berlin, den 15. Januar 1867.
General- Post⸗Amt. Schmückert.
und Chef⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Glogau, Graf von Rittberg, von Glogau.
Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Kammerherr Graf vom Hagen, von Möckern.
Berlin, 15. Janugr. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Gräfin von Seydewitz zu Potédam, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von Ihrer Majestät der Königin von Baiern ihr ver—
liehenen Theresten⸗Ordens zu ertheilen.
Ausgang der hier heute stattgehabten Bischofswahl.
lichen Vorschriften veranschlagt seien. höhungen soll sich ein An lehen von 1 Mill. Jl. anteihen.
Antrag der Kommission, das Ausfuhr-Verbot bis n 37.5 aufrecht zu erhalten, ist trotz der Opposition der R
bei den Entschließungen der Kammer kehartte, Stimmen genehmigt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath
Der Frau von Pachelbl-Gehag, gebornen
4 J amm, —
Vicht amtliches.
Preusten. Pelplin, 14. Januar. Soeben, 11. Uhr Vor⸗ mittags, verkündet vom hohen Dom das Getön ver chloczen den . Der hochwür⸗ dige Prälat und Dombechant von ver Marwitz sst m. ö. apitel unter Zustimmung Sr. Masestät des Königs zum
e, , und am 10. April 1830 zum Priester orblnirt. achsen. Welmar, 13. Januar. Stagtsrath Stichling
von hier ist zur selbstständigen Vertretung der Großherzoglichen Ne⸗
gierung bei der zu Wien tagenden Münzkonferenz und zugleich im
Auftrage mehrerer thüringsscher Reglerungen nach Wien abge—
gangen. (26. Z.)
Hessen. Darm stadt, 13. Januar. Der m Druck erschie⸗ nene Entwurf eines Finanzgesetzes schlägt eine Erhöhung der direlten Steuern vor, worurch eine Mehreinnahme von etwa
128, 000 Fl. jährlich herbeigefllhri werden würde. Die Motlve äußern
sich dahin: „Wenn man berlchsichtigt, wie sehr die Reinerträge des Grund und Bodens durch die hohen Preise der Probutte im Vergleich zu früheren Jahren gewonnen haben und daß auch alle Arbeitslöhne gestle⸗ gen sind, so wird man diese Erhöhung ver direkten Steuern nicht be⸗
denllich, finden können und nicht zu besorgen haben, vaß dbabarch die Steuerkraft des Landes übermäßig angestrengt werde.“ Außer— dem soll hinsichtlich der Besteuerung des Weins und bes Brannt⸗
weins eine auf einen höheren Ertrag berechnete Moßiflcation ein— treten. Es gilt die Deckung eines Desicits von jährlich 527,009
Fl. nach Maßgabe des Budgets für 1867 — 1859, in welchem vorläusig die direkten Steuern nach dem seitherigen Ausschlage
und die indirekten Abgaben auf den Grund der bestehent en gesetz⸗ Diesen zwei Steuer⸗Er⸗
Frankfurt, 13. Januar. Heute Vormittag ist Senator Müller nach Nürnberg abgereist, um als Abgeordneter der freien Stadt Frankfurt an den Verhandlungen zur Berathung , , deutschen Handelsgesetzbuchs Theil zu ne hmen. (Fr. Bl.)
Württemberg. Heilbronn, 12. Januar. t Goppelt hat vom Ministerium des Innern den Auftrag er 1 als kaufmännischer Commissair von Seite Württembergs an de Berathung eines deutschen Handelsgesetzbuches Theil in neomen. (Schw. M.)
Oesterreich. Verona, 12. Januar. Se. Ma; Kaiser hat an 32 Flüchtlinge, welche wegen Hochserrat—
Belgien. Brüssel, 13. Januar. Der Senat dat eee =* tägigen Berathungen über das Lebensmittel-Geseß ent? 3e. e
K——
Großbritannien und Irland. **“ Am 1. Januar 1857 bestand die in aktieem Dees;
lische Kriegsflotte aus 261 Schiffen t * Ses ==. 48,798 Mann, am 1. Januar 1856 din gegen 6 5231 Geschützen und 63, 335 Mann. Dä dead dez er d=.
—
jahres ist mithin eine Reduction don 64 Seiden und 14 537 Mann eingetreten.
Der türkische Gesandte kebrte am Sennadend een S wo er zum Besuche bei Lerd Palmer ston * Hauptstadt zurück.
ankreich. Paris, 13. Jagnat. Sent , der T des „Univers“ gegen den Abbe Cegnat zer das Jaceretgzers-- ds. Der Advolat des Univers (GSerant Barrier] er zr te das e Gert