1857 / 13 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

90

den Prozeß in Anbetracht der gegenwärtigen Umstände habe fallen lassen, und daß vie Kläger und die Angellagten eine von einer ehrwürdigen Person redigirte Note unterzeichnet hätten, die dem Prozesse ein Ende mache. Die betreffende Note, welche der Av» volat vorlas, lautet: „Der Abbé Cognat und die Herren Redactenre des „Univers“, die wohlwollenden, ihnen ertheilten Rathschläge er— wägend und den Gefühlen nachgebend, welche die schreckliche Kata⸗ strophe, die alle a Seelen aufs tlefste betrübt, einflößt, ge⸗ ben der Herr Abbé Cognat den nochmaligen Druck der Bro— schüre: „Lé'iüjnivers jugé par lui'méme“, und die Herren Redac— teure des „Univers“ die Verfolgungen wegen Verleumdung auf, die sle gegen den Verfasser dieser Broschüre gerichtet haben, so wie den Druck der für ihre Sache vorbereiteten Dokumente. Parts, 12. Januar 1857. (Gez.) Der Abbé Cognat. Barrler, Gerant des „Unlvers.“ Herr Dufaure, der Atvolat Cognat's, erklärte, daß sein Client diese Note habe annehmen müssen, zumal nach dem Empfange eines Schrelbens von dem General-Viegr der Kapitels. Der Advolat des Abbé verlas dieses Schreiben. Nach dem Vor—

und Dentu von der Anklage und verurtheilte Herrn Barrier, Ge ranten des „Univers“, zu den Kosten. (Köln. Itg.)

Spanten. Aus M adrid schreibt man unterm 7. Januar „O'Donnell und einige andert Gegner des felgen Spstems halten sich seit heute Morgens verstedt, well sie wahrscheinlich

oder nach einer Insel abgeführt zu werden. 2M Realen Geldstrafe verurthellt worden, wel sie ohne Genehmt. gung des Censors in einer Anzahl Cremplare ein Schreiben Prim's

nach den canartschen Jnseln eingeschifft werden solle. Aus Va

leneia erfahrt man, daß General Rios genöthtgt tst, täglich durch ein Batafllon Insanterle Gemüsse w. aus der Umgegend nach der Stadt schaffen zu lassen, wo Alles zu ntedrtgen Preisen ver— kauft wird.“

Türkei. Aus Marsellle, 13. Januar, wird die Ankunft des „Euphrat“ mit Nachrichten aus Konstantineopel! vom 5. lele— . Das englische Geschwader hatte, wir bereits gemeldet, zesehl erhalten, sich zur Abfahrt auf den ersten Rus bereit zu hal— lenz dennoch wird dasselbe bis zur vollständigen Räumung der Donausürstenthümer von Seiten der Oestrelcher in Schwarzen Meere bleiben. Unter den Bergvölkern des Libanon sind wieder Unruhen ausgebrochen. Dem „Journal de Constantinople“ zufolge befände silih, dersten in reinem näahrzu an Ungarchie granzenven Zussande der Schah glaubt sich nicht mehr sicher auf dem Throne und bat sich um Schuh für seine Kinder und seine Dynastle an den Czaren gewandt. Nach. anderen mit dem „Cuphrat“ eingetressenen Nachrichten ist der russische nn am perstschen Hefe, Anitschow, nach Peters- burg abgerelst, um den Kalser von Rustland um Hülse im Namen des Schah Uu bitten. Inzwüschen hat die russische Jlotte auf dem Lagpischen Meere berelts „krast alter Verträge“ auf den Persel Inseln Truppen ausgeschifft. Die persische Regterunng verdoppelt trogtäz ihrer Geldnoth und Furcht vor Nusständen, ihre Thatigleit . Beschaffung von Verthe idigungsmitteln. Herr Willins, der ertreter der englischen Kapitalisten in Konstantinopel, dar von London auf telegraphischem Wege die Bestättgung des ven ihm in Betreff der türkischen Anleihe von 3090 Misstenen Piaster abge— schlossenen Uebereinkemmens erdalten. Eine neue mit 8 Millionen Kapital gegründete Bank ist in Konstantinopel ins Leben getreten.

Januar.

;. Rustland und Polen. St. Peters burg, 7. 9 a zwei sehr wichtige Utase erschienen. Der eine derfüat die führung des neuen Reglements der Beurlautung aus dem . auf bestimmte, auf undestimmte Zeit, die Cinstelung in die eser den und Entlassung der Gemeinen. Das Reglement destedt aus 82 Farag rape und dvildet ein vollständiges Buch in Folio 96 4 len vorgeschriebenen Formularen, Tadellen, Ait en . u. s. w. Die zur Beurlaubung Qualifizirten sind in zwei Klassen getheilt, von denen die eine nach W, die andere nach 15 e, . 5 berechtigt wird, Beurlaubung zu bean . , nig chon nach 8 und weniger Dienstladren kann Rekruten aus , . 4 e. . diirfen nicht eber als nach Lo abr ö ee, ne. . 209 Jab Urlaub nach suchen ginn . auch keine Rücksicht mehr darauf . f her ge chah, ob sich der Jude taufen läßt oder nicht, um den 196 bir . Detrug der Scheintaufe nicht zu * 26 5 Jahren sind berechtigt zum Urla n, die 1 der westlichen Gouvernements und ö osałlen mit Ausnahme der Juden. Nicht eber als nach 20 Jab 2 ire en gn. . werden: Musikanten, G enseinsᷣ *. aten abstammen, uden, Sibirier aus de e m meme. Lobolsk, Tomsk, Irkutsk, Enisseisk und Satntefn —— Gouvernements A rakhan, Stawropol, dem Donlande und Der rabien. Der zweite 37 Ukas verfügt: wegen Ueberhäufun mit Geschäften soll dem Minister des 6ffentlichen Ünterrichtz 28

von Podblachien ernaunt wurden. fülr unsere Kirche, da schon seit vielen Jabren, nämlich seit 18636, trage dieser Aktenstücke entlastete das Gericht die Herren Cognat zur Würde Avmintstrateren oder Stellvertreter ber Bicese, dieser neuen irchlichen Würventräler bat die Ceistliche Gerichts

geandert. veröffentlichten Konkordates stalt, vas zwischen Se. Masestät

besorgen, eben so wie Prim plötzlich verhaftet und in rie Provtuz dem Kaiser von Rusland und den Papste neschloss . d ĩ dem Pape geschlossen wurve,

Die „Iberia“ ist zu

ei uns, hören wir auch aus Petersburs von der

Warschau stattstnden.

Gerücht

Cel lan, 31, pr. Frühjahr 305, pro Herbst 28.

Erleichterung dadurch gewährt werden, da vessen Gehbüllfe, der als Schriftsteller und Dichter bekannte gu Wiaslemers, mit den Censur- Angelegenheiten und ver Beaufslchtigung der Censur-VBe— hörden des genannten Mintstersumé, so welt es dabei nicht auf Allerhöchste Entscheivungen ankommt, beauftragt werde.

Der Ceremontenmeister Fürst Golizlne, dem Mnistertum des Aeussern attachirt, ist zum düesseltigen gusterordentlichen Ge sandten und bevollmächtigten Minister bei der Koöntsin von Spanien ernannt. Giner Verfügung zufolge soll lünftig der Andreas-rden bet Hrvenfesten mit Hossala nicht mit vem Banve, sondern an der Kette allein, gleich vem golvenen Vliest getragen werden.

Warschau, 11. Januar.. In unseren Jeitschristen wurden dieser Lage drei Kafserliche Ulase verössentlicht, (Vergl. Nr. ü de Bl.) In denen der Erzbischef von Warschau, ein Wischof der Visözese Kusgwien und Kalisch und ein Vischof ver Giözese Es lst ves ein wichtiger Vorfall

eines Erzbischofs in vem seistlichen Stande bet ung Statt ver Vischöfe aber hatten win nnr Die Ernennung

Niemand erwaäͤblt worden, Jurtsdietion oder das Konsssterlum in Hinsicht ihrer Verwaltung Wiese Veranderung fand in Folge bes bet uns unlängst

. Vas Konloerdat bestimmte Petersburg zum Möitselpunlie (Metrepoltum)

aller lathelischen Kirchen im Katserreiche und vie zabl der Biʒgthümer, denretn neues, bas von Czernichow, hinzugefügt worden.

verbreltete. Was lehteren betrifft, so heistt es, dast er zu Cadir dem sett das Verbaältnsst auch ven Umfang der gesstlichen Macht fest.

Nuster⸗

Gleichzeitig mit der Ernennung des Erzutschoss und ver Rischéöfe nrosiartigen Feterlichleit bei der llebernghme der Pallig durch den nen ernannten

Erzbischos und Metropoliten aller Jatholischen Kirchen in Rustland, Ser Er Venceslaus Zyling!i. in Warschau in der Kirche zu St. Johann ebenfalls die feierliche

Heute Morgen um 105 Uhr wird

den nen ernannten Erzbischef von

(Nöntigsb. H. J.)

lieberreichung der Pallia an

ebergn zufolge geht daselbst das Gchreiben des Schab's an von Rusland, welches der russische Gesandte nach mitnahm. In Hinblick auf Tie möglichen Verwicklungen lanzentritren sich die rus— nicht nur am Argres, sondern ums stellen die Gräüuzen Perstens auch auf einem anderen Punkte, den man bisber nicht beachtete. Schen seit vüirelen Jahren liest sich Rusiland zeitweilig von Persten die Insel Dagavbg an der Mündunn des Orus abtreten. Jehkt erfährt snan, dast eine russische Flotille sich auch der anderen Dagada nabe gelegenen JInseln bemaͤchtigt habe. Das Hauptquartter des russischen ausgeschifften Erpeditiens - Cerps ist auf der Jasel Nesterer, die Hauptposten auf den Inseln Ogurscinsk und Daggda,

Briefen aus von einem etgenhändigen

A si en.

den Katser Petersburg angle versischen

sischen Streitfraäfte

Bern, Mittwoch, 14. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bundesversammlung bat in ihrer heutigen Sißung den Antrag des Bundesratbes, den am 4. September angehobenen Neuenburger Prozeß niederzuschlagen, und daß die durch Dekret der Aullage⸗ kammer vom 15. Dezember in Anklagezustand versetzten Personen dis zur Erledigung der Neuenburger Angelegenbeit das Schwei zergediet vorläufig zu verlassen baben, entgegengenommen. Die detreffende Kemmissien hat sich einstimmig für Annahme des Antrags erklärt, die Diskussien in der Bundesversammlung wurde begon— ien. James Fazxy dielt eine sehr beftige oppositionelle Rede. Die Beschlußnahme wurde auf morgen vertagt.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 15. Januar. (Wolff's Tel. Bur.‘ Der Berner Correspendent des „Frankfurter Jour—⸗ nals“ widerlegt selbst die Berner telegraphische Depesche vom 8ten d. M. Er tbeilt die französische Note vom 5. Januar mit, wo⸗ nach der Kaiser von Frankreich nur prend Pengagement de faire

tous ses efforts um nach Freilassung der Gefangenen eine, den Wünschen der Sckweiz entsrrechende Ausgleichung herbeizuführen.

ö 10a I harz 14 Januar, Nachmitlags 2 Uhr 32 Min. 3proz. 1 35 1pror. Spanier 227 Fest aber geschäfts!os. petreidemark!. Fest und unverändert, aker ohne Geschäft, war me , ,. n l Kasfee, in Folge Rio- ærichte, erksuler zurückhaltend. Zink Umsatz 13, 000 Centner, März Lieferuns 17, 10, Frähjahr 47, 12. Disconto 5], 6r ;

em m mm na Lund n., M.. ä Ipror. Hens sisehe holregt unnd häher bezalilt.

Sehluss - Gurs Kazsenachrine 195. Gäln VWilkelnse - Nordhahn Lui wialia un älanan nerliner Wechsel 105 15ud6ner Wechsel 1165. Parise Weechael = VWienen Werhnel 1177. pro Spanier 37. (prior, Spanier 23]. Nadisehe loo. 49. prnn. Meotalli qu 677. (kalen Lose 101. Gesterreielins hes C aeterreiclüsche Mank Untiheile 113k

nnd MM, 14. Januar, Nerhwnnrtags a4 u,

ςtαrreichischo iiekten lekhast op rer terte nisnlkke Nolgunal duleihr 76 Motaliiquee 743

Rim J loste Markl 1 voiUrs - nem Nleta lines i n 6 8. 1pror Spanier 234 D ! pre Hüussen Stießlii⸗ 4 dische Integrale G. e deMα ki.

Upm 1 49.

. ̃ . . bre panier a7 1 6

46M αHυ., 11. Januar, Nachmittags 311m,

Siller on. (Consol na. kürzen 107.

(pro Oha 287

pro,

. lüuneen nn

Werhseleaurs auf 11amburg 6 ing etrussen C IEC IdGCMMVVĩLEIL AI Gedern

11 19111 . hält.

ü

Oeffentli

1113 Stecdbries.

Her WUäcergesell Friehbrtch Wwusẽu 1 Kell aus Gräben, biesigen Kreises, 26 Jahr alt und Triegs-Reserpist, welcher unterm y. vl tober pv. Fe seinen Paß von Grossen nach Posen visirt erbäaslten hat, bessen gegenwärtiger RNusenthalts— rt aber nicht zu ermitteln gewesen, ist hurch das rechtskräftige Erlenntniß des unterzeichne⸗ ten Gerichts vom 13. Scptember 1tzoöß wegen Falschung seines Milltair -Passes mit einer an bie biesige Gerichtskasse zu zahlenden Gelbstrafe bon drei Tbalern, ober im Unpermögengfalle mit einer dreitägigen Gesängnißstrase belegt worden.

Cs werden alle Cibil‚ und Milstair-Wwehör— ben dienslergebenst ersucht, auf den 1 Keil zu bigiliren, ihn im Velretungésalle sestneh⸗ men und uns davon schleunigst Nachricht zu— lommen zu lassen.

Ein Jeder, welcher von dem Musenthalt hes c. Kell Kenntnißs hat, wird ausgesordert, ha= von unverzüglich der nächsten Gerichts— oher Polizeihehörde Anzeige zu machen, Kosten er⸗ wachsen dadurch nicht.

Striegan, den 109. Januar 1851.

Königliche Kreis Gericht. Kommissarius für Uehertretungen—

1011 . Breslau Schweidnitz-Frei— burger Eisenbahn.

* —— Mit dem 19. Januar 1857 wird auf der seit dem Zisten v. M. für den Persönenverlehr eroͤffneten König zel! vies⸗ nitzer Eisenb ahn unter den Voraussetzungen unseres Betriehs- Reglement vom 22. Januar

s auch die Beförderung der Frachtgüter beginnen.

Es können daher diesem Behufe auf den bei Strießau, Groß Rosen, Jauer, Brechelshof, Reno

ditionen aufgegeben werden.

auch für die diesseitige Bahn.

Der Uebergang aller Sendungen, welche ent— weder von unserer Bahn nach den Stationen der Königlich Riederschlesisch⸗Markischen Eisen⸗ bahn ꝛc. oder von dieser nach unserer Bahn dirigirt werden, findet vom 19. Januar C. un⸗ mittelbar statt, so daß es in Liegnitz der Ver⸗

mittelung eines Spediteurs nicht bedarf.

Bei Kohlen-Transporten, welche der Königl.

14. Januar, Nachmitiaßss 2 khr 35 Min.

Neueste prengsische Anleihe 16. Mindener lisenhahn- Yelen

nen khauh Iaimhkurg or VW . ns nl leranksurte kRKuirhesaisehis

* 11

ö

National!

oprune ULOiunsen Steglite Modvihaner 760

Weinen und Roggen geschöäselos

Merihaner 21

las alli lamptechist au Rio Janeire ist ang ekonnnen Celertt bereits gemeldeten lampe „Canada“ iet auch der New- Vork

unverändert kei aki lin

von diesem Tage ahb zu

und Lieg ni etablirten Stasionen dieser Bahn nach allen anderen Bahnhöfen der älteren Bahnlinien, so wie umzelehrt auf diesen nach jenen Punkten Güter aller Art den betreffenden Güter Expe⸗ In Liegnitz ver⸗ mittelt die Güter -Expedition der Königl. Nieder⸗ schlesisch Maärkischen Eisenbahn den Güterverkehr

91

1H aniw olle Prenesisehe He mnrtätn, 14 leriedrieh 111. leranksurt- Wechael kz. ine ter damon ank YVntheile ; 196 n. Metalliquæs Vnlehen 7k.

Sehliss (60ur e Spanier in7!

1IpI

1p

(Welten

Prym nalen NVorstellun g) züssen, von S. H.

Im Vpernhause,

GCoöonnghenb, ven slellun g. 1Irieg auf von R. 9hggner, Miltel - Preise,

119115 1 ül nl n (Walle n nur)

Sardinien HBhhn

Vin lamm

Mutter von Fh.

Portrait ber 1 NMuszüßen,

Niehelchlesisch⸗ Marlischen Gisenbahn zur güctser⸗ besörbérung nach hinter wiegniß belcgenen Eig— liondorten zugeführt werben spllen, erfolgt hin gegen ber lkebergang bie auf Ueitered noöch tn Wreglgun wer gestpunst, mit wel chem bie Rmeförberung bieser Koblen von Kbönigä— zelt üer Hiegniß eintritt, wirp nach Reenbigung her gesenwärtig üker ben Kohlenberkchr mit her

Kon'l Vierwaltund ber Richerschsesisch Marff.

schen Eisenhahn ohschweßenden Unterhandlungen belannt gemacht werpen.

Her für biese Güierbeförberun, so wie für alle ührigen Transporte geltenbe darif lann hom 15ten b. Me. ahb in allen Grpebitionen ber Mahn eingesehen werben, aich wir derselbe haselhst später gegen Zahlung von 7 (gt. 6 Pf. pro Cremplar unb in Reröbinbunst it bem er tröebäneglement für b egi auf Iünnsch fäuf⸗ lich abgelassen

NMmrenlgu, den 1609

10. Jannug! bireslorium

ne Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn.

Auf Grund ber Allerhöchst unterm! DVe⸗ zember v. J. hestäligten Stgtuten her Hppeln— garnowitzer Eisenbahn - Gesellschaft werben bie ursprünglichen Acttienzeichmer in Ber⸗ folg ber Bestimmung des S 60 der Statuten hehufd der ahl des Verwaltung ⸗Ratheg zu einer General-RVersammlung am 27. SS e brut b. g, früh 10 uhr, in hem Sitzungslokale ber „Minerpa“, Königsplatz Rr. 3 4, hier, ein⸗ gelgben,

Gehruckte Ezemplare ber Etatuten kfönnen im Geschäftsbüreagu, Nicolai Stadtgraben Nr. h h. hier, in Empfang genommen werden.

Breslau, den J. Januar 1857.

Has Comitse für den Bau der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn

[1166 Bekanntmachung. In der am 20. Dezember v. J. stattgehabten Verloosung der Pr. Stargarder streis⸗Obliga⸗ tionen sind nachfelgend verzeichnete Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 19. a fünfbundert Thaler, Litt. B. Nr. 45. und 53. a zweihundert Thaler, . itt C. Nr. 133. 236. 238. 280. 435. 2 einhundert Thaler, Litt. D. Nr. 3. 23. 149. 178. 351. 353. fuͤnfzig Thaler, ö Litt. E. Nr. 8. 71. 307. 316. zwanzig Thaler, . welche den Besitzern mit der Auffor kündlgt werden, den darin derschtiedenen **

8 r .

.

*

VHoönnerstag, ben *

H.iverRfmäehcl, 14 Jmuuar, Mittag« 12 111. Mhh Ralle n 11. Jannunm 110 1p ron welehe en G67. 90 keßonnen halte, nachdem Hhessere (Cansulsnetigantgz un hekannt 8ewäétridlen, au 6k, 10, ank dureh Verkäufe wieder aul G*,. t 1. kei lebhaften 1limagteée aher imn ziemlieh imat IIaliuntz e Nœtii⸗ 1 Spanier 29!

Im Echauspielhause.

4

V. Eich 6 ber, Janna mn,

—— ——— ö 2

(Wali Ruhig, aber fest.

1115 (VW alssé 1 . UM. wiel au 67, Ki, arieg.

61. n 1.

Nachmittag,

Hi, lil, ieh alklerinle aus 66 und aelils

lente 6e, 9g. II., ente f

dilke r Anleilis

per-

K äͤniglicht 2wchanspiele,

Freslas, 16. Janugr. Im Schausptelhause,. (16e Akonnements⸗ Ver Gonnwenhoöf. Mosenthal. Keine Norstellung« [, Janngm, Auf Allerhöchsten Befehl! Jannhäuser und ber Sänger ver 9ügrthnrg.

alle vom Könsgl. Ralletmeister Po, Jaglioni.

Noll - Schauspiel in 6 Nuf— Kleine Preise⸗

Im Hpernhause,. (12te Bor-

(Grosse roömantische Hper in 3 Aften,

(16e Aßkonnements-Borstellung)! Las ber! Jie Prspatfomöbsie, Vustspsel in Kleine Presse, rsstet Suhbserspfionsball.

—— cher Anzeiger.

ah bis zum 1. Gep⸗ semher ee, in ber hiesigen Kereid - Kommunal stasse, bber besß ben Herren Htto u, Comp. in Danzig gegen Miückgaße ber Kreis Hb ligattonen mit hen bann ehbtigen er st nach hem 7 Jule salligen Rind- Gonpong in Empfang zu nehmen Pr. largarh, ben 2. zannugt 1557 Pie stanhlsche Chausser nau, stommisflor b. Lv e fe h. Krieg. H Fa cowgf . ü ß

pitalßefrag vom 7. uli e

1106

Mil Jen ng 115 8 6; Seg3 ersüchen wir hierburch bie ber Chem ischen Prohuften“ horf, welche sich im Besstze von messen J.a. B. befinden, hie letzte E bon iwäanzjig Hröozent des gezeichneten Capifales von jetzt big un 1. Rel leisten Hie Annahme z im Eomtoir ber Herren Toe hel und hier selbs Jeg el aof dem mitzusen bdenhen eh erse, zinsen für bie ftüheren Dezember H. J

fatuten⸗EGnt wur? Herren

Fahrik Pom

4 9 . ) 1655 liast z und eg ommen Hie

4 61 —4* inzah in ngen

Uuittung

II f IIIνι daher mit

rechnung Stettin, hen 17 Janna Der Berwal st uhberg Auguf s5 * s s

52 In Gemäßheit des ir ra! Persammlung am 17 faßten Beschlusses soll di Rechnung und des Geschäftshber— mal in einer außerorhbentl sammlung erfolgen.

Wir haben daher zu 8

liche E

Schaumann