1857 / 15 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

102 103 mit den schweren Folgen einer Theuerung ver nothwendigsten schränkung auf eine ewisse r . S Koͤni a ; ; 7. N e ee n nt n kämpfen, 36 36 ö Ginger an, . 28 ploßliche * . . an l en ,. fen e n r f, ag. e ch. rn 6 8 1 5 , ren Ber lehr gemeinen in sehr drückender Weise geäußert kung vermieden,; ein Uedergaug vermtielt un die . ĩ ͤ f Vt. dom 2 h . g. 26 gra 1 27 ̃ . J . J ; f ö es von des on 6 von Vt. vom 2. Nusge den 1. Batg. 26. Ne ta, ing bw. Bat. 37. nf. habe. Müsse man nun anerkennen, wie dies ei entlich auch vom N. Berufollassen deschraänst werden, fuͤr welche n e r . Verlin, die Etlaubniß 1. a J dre vom Civt . Rent. v. d. Heyden, Sec. Vt. vom 2. n des 1 Gate. 17. * Handelsstande nicht bezweifelt werde, daß die Aufhe zung der Wucher= auch nicht augschließlich, so doch vo zug weisc. vot handen ' fi, 8 hiern Masestat 3 verliehe d . sese e mindestens für die erste Zeit eine Steigerung des Zino fußes läßt sich hiergegen geltend machen, daß die Vese rankunn eine Van 6 ust Drden der . n 8. Januar. mm Allgemeinen zur Folge haben werde, so liege die egründete ee W nr. n m ihler, Beßren gung nicht fes n Berufallil Fa n . . . War. n. Maerd en zu Geeralb, Masor d. D, zuleßt Haupt. im Besargüiß nicht fem, daß tine soiche gesehlich bewirkte rh re ucelistznte Laber die um se scharken' den zersonal Uerüänderungen in der Armee. 6 Inscé Riehl. Mum Fübrer des, Talib. dee 3. Kat. J. Barbe, Kb ö. hung wenn es sih, wiel dier di e d tre⸗ er son . Regis. er : des Gelvpreises auch auf die Yrelse aller anderen Produltt? ch, wie bier, um die Anwendung einen Strafnesetzen band ihnri Nents, erngunt. Uucanud, Wice-Wachlm., vom 3 Kat. 6. Negte., zum besonderg ait der nothwendigen Lezengbevärsuist zu chnltfen r nd 6 Fagzzes srelne anden franz aden ebend, e ,, , me, * . e ( bft ders Ksnvall, tz Hull besorkert. 4. Mes ic, lit, Li, bon dainst die Fortdauer eines Zustandes begllnstlaen ; Freiheit und Ebrenstrafen zu abnden sei, sich in die andere Kr Ernennunsen, Vesorderunßen und erseßzungen. der Kap. 1. Aufgeb. des 3. Balg. J. Regt, zum snter, Cacabr, sihrer günstigen dürfte, dessen a4uflöst, ob die Person, in Bezug auf welqhe dae n n;, Den 3. Januar. ernannt. Hildebrand, Sec, t. vom 2. Unfg. des 3. G aiblt ang gerade lebhaft gewilnscht werden missse. ist, als i Beru sallassen lange h drin me Olrech, Masor vom großen Generalstabe, v. Berne, Majer von W . . Sec Ut. von er Artill. . . a , 6 Was das Interesse des eigentlichen laufmannischen Verkehrs Kuderer Uebelstand wärde darin liegen. dan, semehr man ein di der Armee ze, zu Mitgliedern der Studien- Kommission des Kadetlen J. Vat. J. Meni, einrangirt. Kecho. Schwarzbach, Masor 4. D. suleßt be der vorliegenden ich anbetrifft, so ist es die ÄAbsicht, dasselbe den Charakter einer g n und abseluten Kedeutung air a0 p ernannt. Blank, Sec. Ut . LD, früher Feldwebel im 17. Juf. im 7. Juf. Regt. zum Fäbrer des?. Uufg. 1. Nate. 6. Meg, v. A ßpten, durch das, in der Vor reitung begriffene Handelsgeseßbuch und so mehr auch die Umgebung desselben borberestet und erleichtern d egi, Zimmermann, See. Ut. 9. V. früber Wachtmsir. in . 6Gus. Major a4. D, zuletzt Hauptmann im 77. Inf. Regt, zum Führer beg war dahin zu erledigen, das bei Darlehnen und Krediten an einen Cin jweiter Weg, um die Gefabren und Uebelstände, welche' d Kent, als Sec us, resp. bei der 2. und 5. RKropingial- Jubalsben Comp. 27. ÄUufgei. 2. Wat 6 Jiedis, trnannss bd, Pr . vom 1. Aufg.

Kaufmann, auch wenn dieselben gegen geri tlich KAußbebung der Wuchergesehe, namen llch' in der ersten Jeit, berbeifün angestellt. des 2. Balg. 27. Negten, ind 2. Inf. Regt. verseßt. th s 9 gerichtliche 1 auf kann, zu beschraͤnken, wüärdend rsten Zeit, berbesfubn auge Den 6. Janugr. Mbschiedahbewitltgungen u.

h Grundstücke gemacht werd ie B ; Urin kestchen, daß zwar die Göhe der d ; zun . . are nn n . t altes der ventionagl Jinsen im Angemeinen . frelen liche hn nf dr 2163 b. Schweinik, Hauptmann vom Garde Megt. zu Fuß, bon dem Hen 6. Jannugn. nie un ward. Cine solche Äorschtst:; lnbem *“ nn eschränkung benten übeilgssen würde; sedech nach dem Wgtgange Anderer Geschaell Commando alge Alblutanl bel dem Ober-tommando bei Tie Truhen n Or dür sch ante ke elena be Gebegleß, Oherst Lieu. u, Gom— n , sho a , ö indem sie nur auf einen gen eine strafrechtliche Vorschrift für die Faͤlle geiroffen würde 1 anlfurt a. M entbunden. v JZaltustz ki, Rr, Ut, vom 38. Infant. manheur beg 2. espetzus-Regtg, mit ber Kegic uniform und PRension, den n 33 8 esezgebung abweichend be. Veichtsinn und die Unerfabrenbeit mindersähriger Pe ö ent, als Ädsutant von dem Kommande über die preußischen Truppen Geeltn g. Hberst und JInspectenr der 27. Ron, Inspection, als Gen.

. ö . . s f 9 ? 1 . * . ö . . . s⸗ bandelten Zwelg des Geldwerkechr Besng bat, würde ven Beans? ut. In! eüsch'e dategorte warden belseikn Ke , M Frantfurt a M zn dem Ober Kommando über die ruhhenndalelbst Maler mii Rensson, v,. Olten feld, Hauptm, vom 37. Infsiegt, mit 9 ;

wortung der vorliegenden Fra sibr Varlehne de getre te, Sec. Ut vom 38. Juf. Regt, als Udsutant der hie insi r d hewt 2 1 Gage hinsichtlich der sibrigen Arten des arlchne gestellt werden konnen, welche den zrmeren Wos e Ubergetreten. v. Gabette, Sec. Ut. vom 38. Inf. Regt. ber Messttellnif. u, Pension, der Ahschied bewilligt. b. Funcke, Ser Kt. e . 1 prͤiudiztren. ͤ an nie n gr nsen und unier Umstgnden nene. are bn nnd der dig hrenhisthen rnn hen en an 1 si . 1m i dh nir nnn, ei dem ewichte der für beide Ansichten ak. ö auf welche die aus dem Bedüůrsnisse den Bae, ö Nen andir! CSbrich Vberst Vieut, und Inspectenr der 3. Festunga⸗ Hen 8. Ia nüugn.

angesübrten Gr 4 . i nisse des größeren Verkehr beraclctt,“ tomman . ; ; J WM. ; n, . ü J veranlasse ich die Königliche Regierung, sich i w , Gründe für die Aufbebung jeder, burch ein Sirasgesetz e nrw, abel. um Juspeclenl der 2. len Juskelt g n ga, bert Ulcut. b. Tb iel au, Sec. Lt. bpm, 2. Garbe Megt. zu u ausgeschseden sinden unter voörgäungtger Anboͤrung esnzelner Unterbeh6rd . won, k id Festungé. Wau, Hircliel in Polen. zun NaspGleur, der z. Fehunnge. und zu den beurlaubten Offisseren der Inf. 1. Ausgeß, bes i. Hats Erfahrung und praktische Beurtheisung 'in den ein an e *. ö . ist noch zu bemerken, daß hesonders in Rücsicht auf da nspecttion, B ernis, Magz und Gern n nn, . , fre. . Marke- udw.r Meg. lbergetreten. Prinz ü olde mar zur Lippe, haͤltnissen beizumessen ist a4ausfij g der ö , Metese R Kudlichen Grund Kredits die Besorgniß in Frage geken Corpè, zum Festungs-Vau-d lreltor in Posen, o wäag, Haupt bon der Ritt. A la „ite bes GarbeHraq. Regt, b. Schmude, Sec, Lt. vom dußsern . mut fi hi ich hem den Gegenstand 31 men, oh nicht die Veseitigung dey geseklichen Schranken far den ien 1. Ingen. Insp. zum GarnVau-Virektor den V. Armee: Corhᷣ ernannt. 18 Inf. Nen, biesem hehn fa Augwanderung, Hirsch, Set. Lt. von

8. 1i ö . er npitalien in Kandte leiten möcht in denen die Wüqsicht an h tadper char, Port, Fahnr, vom 8. Inf. Rent, zum Port. Fabnrich, demf miestt, mit dem bebingten Civilversorgungägdlnspruch, ver Äbschieh Berlin, den 12. Jannar 18537. thelarische Stcherbeit gegen den Vortdeil oberer Finsen ver vw !. hh Thortsen, Port. Fabur, vom 20. Inf. Megt, zum Sec, vient, Graf bewilligt. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ä Ageschwacht würde, daß auch der FJinssah für bypolbelar id . b. Carmen, . bon dems. Regt zum Pert Fahnr d. Aetlel Bh el r d g g d m r: von der Heydt. en den sentgen Moderamens entbehrte, velqheů biber . ce dorst, Port. Faͤbnr, vom 24. Inf. Megt,., zum See. Ul, bv. Roemer, Hen 6. Jannugt. j Maximum den geseklich erlaubten Jinfukes gewaphn worden . Dar. Port. Fahnt, vom 2. Drag. Regt, zum Port. Faäbhnr, Gruson, Vollrath, Pr. Ut. vom 7, Aufg. des 7. Raf. 26. Regt, als Hauptm., ; . Ai ; 8 uicht der AQufpe ung der Wut erneseße eine led erna r [. Fäbnr. vom 27. Inf. Regt. v. S vnss. r. P. Faͤbnr dam 2. Inf. Regt. zu Ma h, Gec. vt. vom 7. AUufss. desselb, Wat, alg Pr. Li, beihen mit ihrer his her. sͤmmtliche Ke nigliche Regterungen durfte, in welcher der Zinsfuß bis zur anderwesten rn 66 ee U da m 8. ar erl. Jäbur bon 63 ant, an e, Unie dali ann i', Erg, t am ' i,, . und lebrðd eine, für die Grunddeßtzer unerschwingliche Höͤde ere den * char Port. Fabnr vom 10 Hus. Nennt. b. d. V si enz, 6. Ale na nn, KBohnstedt, See. Lt, vom 1, Aufgeb. de ? Rats. 37. Negts, Neißke, an das hiesige Königl. Volizes- Prasidium * Folge deren dann den leßteren, inabesondere den Kandwirsbe wle pv. Münchbausen, Unteroff. vom 6. Ulan, Resst,, zu 6a Gern be Ritt, bon der Kap. . Mufgeb. des 1. Bat. 13. Regts,, Schulen urg, ö Versegendetten entsteden loͤnnten, sofern der Reglkredit e, 3 groß fordert. Gerwien, berst und Coammandenr der et. Inf. Brigade, Meiting, Pr. Ut, von der Kab. 27. Uufgeb. des 1. Bat. 16. Regt, die diäder sblichen an zu dalten ware, die Pfandprie ; an enen bie Genebmigung zum Tragen der Uniform des Hencralstgbe, unter als Ritt, Hoffmann, Pr. Lt, vom 2. MUufg. des 1. Batg. 17. Megtt., 4. den Neminalwert sönken und viele Kppotbefen? . . . ührung à la suite des Generalstabes der Armee, ertbeilt. Marsch all als Hauptm, den 1eßten vieren mit Ihrer bisher. Unif, der Ubschset he— i r,. in neuerer Zeit vorgekommene Anregungen dade wurden. 6 h gen gelundigt d. Sullckt, v. Grebenißk, Pr. Ut. vom 1c. Jus. Regt, zu Haupt— willigt. einer naberen Crwͤgung der Frage Veranlassung a. J 9 ö D Handelstammer beranlasse ich, die Cingangé erwabnte Kr leuten, Vitzt bum v. Gd sigd t, Krausi, Sec. Vis. von dems. Rent, Len 8. Januar. . weit ein Redursniß zu einer ÄUpandernng . Mühen . . unter Berncfchtigung der odigen Andentungen in rei ich ene Frage zu Pr. Lt., v. Massenbach, Port. Faͤbnr. bom h. Ulan. Regt, zum Gr. b, Matusch la, Major 4. P., von dem Verhältniß als Führer t Dergeseke anzuer! zu zieden und Sich daldigst guiachtlich darnder ge 39 Grwguns ke Ut befördert. des 2 Uufgebot 1. Bat. 6. MRlegte,', v. Froreich, Major a. B. von 2119 nenen mich zu Kußern Den 8. Jannugr. dem Werhältniß ala Führer des 2. Aufgebots 7. Bat. 6. Negta ent—

kennen . Gseheck, Pr. vt, vom 2. Garde Megt zu Fuß, unter Entbin⸗ punden.

5 ins Udw. Bat. 40. Inf. Regt, einrangirt. alerschen Krone u ertbellen. 8 9

Kelanntlich sind dleselben in Gögland dar Rar . Gerlin der N. Juli 1856 a. * 4. 8g * . ö J ** . ö . j m roth der Mulch Der Minister fi n e e. und offentlicihe NUrpesten 1 von dem Kommando al Adjul, der 2. Garde Fusant. . Brigade Wwilttair⸗ Aerzte 1 9 act . R dertretune ; 8 . 6 = 1 n nr n. (gez) bon Rom . GIche zum Haupim., Blecken v. Schmelin , Seconde - Lieutenant von Hen 6G. Jan . den n e d um An ö. 53 dems. Regt, zum Pr. Lt, v. Sommerfeld, Port. Fähnr, von dems. lr Heiter, Hberarzt vom J., somb. Reserye Bat, zum Staba— darin, daß der ; m Sec. R R trossiz. von dems. Regt, zum Port. z Arzt bes 3. Rats, 15. Löw. Negts, ernannt ; Immtliche Kandelskamme r Regt, zum Sec, Lt, v. Ploth s, Unserofsiz, von dems. Rent, z und Wat Arzt hes 3. Bat, 16. v. Megts, ernannt Art und eden Umfan za zu ihren gin, . 2 Vewerde aner iche Hand eln kammern und kanfmàannische Corporattonen . ) Gr. b. d. 5 * . Pr. Lt, vom . Alexander Gren, Megt., ; = . Ga . aer en en Maße * ju begranden e se . 9. n , w. . zum Hauptme, b. Stwolingki, Sec. Lt, von dems. Regt, zum e, Nichtamtli ch e s. nur durch Anlegung idrer Kapfa . d. Kunhbeim, Port. Fähnr, bon dems. Regt, v. Hlberg, Port. Fähnr. 1 ? s ö. . R r ; 7896 R 91, 9 J ö. ; . . In oder Anglanden eine an r, m ü err g enn, des Bekanntma dung vem 12. Jan nar 185rY Beer vom Caiser Franz Gründer- Negimen!, zu Sec, Lientengnt'., v. Schick Preu ien. Cha rlottenburg, 17. Januar. Des stönigs ed ent rtchende döhere . i , . SccondeLientengnt Lom Garde Reserve Infant: Negiment, zum Maßestät, Allerhöchstwelcher Sich vorgestern Abend nach Potsdam

ußung gewährt werde, waädr * ** 8 r ö. e r n, 8 nn, ne nn nelches 46 26 966 doc ste Besttigun 8 des Statuts des zremier Lieutengut, Gr. Blücher b. Wahlstatt, Port. Fäbnr, vom beßeben hatten, wohnten gestern der im Kunersdorfer Forst statt— schraͤnkt bleibe, das im Verdaltnin u den Sorge l n, ,. 2 rr der DSenennung Königs Wu sternbausen⸗ arde-Hrag. Regt, zum Ser. Lt. befördert, 263 oerste in Pr. Ut. vom sindenden Hofsagd bei, zu welcher auch bie Königlichen Prinzen . 2 e, * unzureichend de zeichnet werden 4 26 ner Cdausseedan = Geseltschaft“ gedildeten ö . . . d nnd. und eine zahlreiche Jagt eselschaft eingelaten war; nach perselben * 3 Dinge sel die, daz * ber, rn . Q 3 ** 53 3 ; zum chausseem üößigen Ausdau der vom (ch Inf.. Negt., 6. Floto w, v. Wo se, h Jastrzemski, char. fin n , n m,. 1 j,, e n, ee.

e seiner zu idrem Gedeiden so wesentlidd dedur / an 6 allen. ü ae ven Königs- Wu stterdau sen über Walters zort. Fahnrs. von dems! Regt. Kraatz, char. Port, Fähn. hom 2. . 3 : , be, . 6 24. U rt legung rien Adwende und die An. dorf. R e 3 Huf. Me Port. Fähnrs. befördert. v. Nostiß, Port. Fähnr. vom Baiern. Nürnberg, 15. Januar. Heute, Mittags 11 Uhr, , n el ern ö r n. nicht ten zum Rerwiegenden dorf, Ru dew und Rirdor J. . o ger n r ere. n re uck gen. ö. ti ien, 9j ag, Sec., wurde die Versammlung der Abgeordneten zur Be⸗—

M ge erde Cine andere Felge denßede Lt. vom 27 Leib. Husaren Regiment, ins J. Leib Husaren, Regiment. rathung des veutschen Hankelagesetzbuches oon

daxin, daß, um 8 1 d ; wendun m,, . zur, An. Des Königs Masestäͤt daden die Bildung eines Actien-Vercins berseßt. Flies, Masor vom 3. Hus. Negt, zum Commandeur des 2Aen vem Herrn Staatsminister der Justiz Dr. v. Ringelmann mit eines bdheren Rauspreises für kredit 2 do Vechsel dar Den illigen zum ch aussee maß igen Auadau der Straße von Könige Wuster ĩ Leib-⸗Hus. Regt, v. Robr, Major vom 12. Hus. Regt.,, zum Comman— einer der Handlung angemessen Rede eröffnet. Wie bei der nicht erg ich dar seien gleichwodl 8 8 aan . den Etre fee üder Walterederf Rudow und Rirdorf x , TW usterbausen deur des 5. Ulan. Regts ernannt., v. Bredow, Major und cetatsm. Versammlung zur Berathung des deutschen Wechselrechts im Jahre i ng rr enen und df , . . 86 Kön ge Wu ssterbaufen . Berliner nel er rg en fs, mh. n vom 1 Hrag. egi; 6. ö 6 en,. ö , 1851 in de zz der damalige sächsische Minister, so wurde auch rn Crestattung doberer Zingaße, wi gen Ntte, dem Siß in Königs Wuste en, 3 e al mit busfch, Major und Eskadra Chef im 1. Drgg. Regt, zum eta am, Stabs⸗ . , nen, m , n, w isse Konkurre war. ke wie zu erwarten, ene ge- m 842 Dusterdausen, zu genehmi en, und d J. 1 3 zefördert. b. Köölichen, Masor und Eskadr.“ hier er Herr nister ; 3 gen Rach ihenl ac ni enn. e d beg nn ne Led dre der feld gfthßatut wutelßt Rüherihchsten KriasstE 5. * . ng nen en , ,, wählt, Derselbe nahm jedoch, da ihn seine Amtspflichten nack der Uederschreitn een neerden, welcher durch Berry dnung zu dekäͤtrgen gerudt. . ö Bei der and wehr; München zurückrufen, den Vorsiß nur für die vorbereitenden Sitzungen und beantragte die Wahl eines ständigen Vorsttzenden,

lung des Jin efußeg insofe . , e.

Herleihen auf doͤderen ; dern entstede Als dadurch das Dies wird nach Borschrift des §. 3 des ea nn, va Den 6. Januar. an derber code bed ing in solche Schichten der . gedrängt er ee, Deen sgaften dom 9. go vembe , , Jougnnne Ser. Lt. on 10 af des 3. Bats. 32, ins 2. Bat. welche heute noch nicht erledigt werden konnte und deshalb auf * Adscwinn die dekannt gemacht, daß der erwä *** Regts. v. Arnim, Sec. Lt. von der Kap. . Aufgeb. des 1. Bats. nächsten Sonnabend stattfindende zweite Sitzung vertagt a, rade desdald durch dee a. K—— Erlaß nebst Statut ** 3. Bat. 9. heeglo'ꝰ n 5 elmke, Gee Lt. vom 2ten . 6 , an n Der Justizratt r w. ee , lafsen zffentzien Tenntuiß getangt:? es terung in Potedam zur Kußgek. des 1. Bals. 2. Riegler Wättag; Sch ißbß e Ser Lis. vom Bischof legte den' külzlich in Berlin von ane? Sach

bug der Wnchenge ehe und nen 24 Der, Berlin, den 17. Januar 1857. Fe Wufgeß, des 2. Hats 26. zlegts, Hr; df d. Ech u lch bär g. Wol ss= verständigen - Versammlung? Ferathenen und angenemteenen

geden kann. Diesen Gefabren . . 82 in der ersten d * 2 857. burg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2 Negts. ga! Entwurf eines Handelzgesezbuchs, Der osterreichiiche ge kde ge e. Jr. nscheinend auf zwei er Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Michaelis, Ruffm ann, Sec. Lts. a gg ö en . i Pere ert, , , 5 w , wurde in d . zon der 9 . ing, Sec. Lt. der Kav. 1. Aufgeb. desselb. Bat.,ͥ, Ru do ; . k m,. , un

. eine den einde min! den cen Reden wärtigs 2 . an'. Aufgeb. des 3. Lai. zi. Regts., zu Pr. Ltsé. aus Wien, gleichfalls einen eigenen Entwur dor. leber

z entspreckendẽ Au cder befordzrt. Hase, Pr. Ct. vom 2. Aufgeb. des 2. Bat, zz. ins z. die Frage, welcher von beiden Enzwürfen der Brratbuns *

ng 6. Lande gtheile, in welchen das An geme vr Bat. A. Regts. einrangirt. Elbers, . 5 n . als Grunde zu legen sei, wurde eine 2 2 =

at. betrifft. na 2 Tit. S z nn, in iste istli Hauptm. vom Train 1. Aufgeb. des 2. Bat. 15. Regts., zum idern die Entscheidung vertagt. In Der heuttgen Ersffnungs=

fft, nad §. Gon Tit 8 z n der ictne sterium der eistlichen, Unterrichts⸗ und * F Set. Lts. vom 2. Aufgeb. des 1 . ö. 1 . von Ringelmann folg'nde Ab-

fmannischen Darlebnen welche Wey * auptm.ͥ, Kolligs größeren Handels Medizinal⸗ Angelegenheiten. = 9 Harm uth, Sec. Lt. vom egenwärtig: Für Dester reich: Dandelsgrrichts runden

Jeit und la ! aten auf 1. . LSts. Bi i, mand 8 ken ,,. Die 8 1. d , ,. gi. 6 i n . 13. Regts . Rosendahl, e. 16 Ranla und Serttongrath im Handels Ministermm den . sie einerseits auf alle Dan ch. Und Ern m, ern eitern Direm· ö , . des Oberlehrers Dr. Ludwig Kleiber zum Uthaus, Sec. Lts. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 7, ins 1. Bat. 16. Schindler * Wien; für Preußen. Geheimer Toer = Jastt ratb

au Be er don : ide, e wi 8 *. w. J j . . 5 = * sper enn Srrnnhcrn güäheeebrl rer, , nr . .

ist genehmigt worden.