1857 / 15 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w , 0

n,. .

88 R —— 3 ** 2 * * . . . , , r .

Rath

101

i auer aus Berlin; für Baiern: Handels- e , n, bann Freis⸗ und Stadtgerichts Direktor Dr. Seuffert, Handels ui e, ü ee, Kaufmann Merck aus Nürn- berg und Handelsgeri te-⸗Assessor Sander aus Augsburg; für Sach⸗ fen? Finanzminister a. D. v. Georgi aus Dresden, Appellations- erichtsrath v. Tauchnitz aus Leipzig; für Hannover: Prosesser des Heng orechte Thöl aus 6 . für Würtemberg: Kanzler von Herber aus Tübingen und Kaufmann Goppelt aus, Seilbronn; für Baden: Ministerialrath Ammon aus Karlsruhe; für die kleineren süchsischen Staaten: Professor v. Hahn aus Jena; für Mecklenburg: Senator Mann aus Rostock; für die freien Städte Frankfurt: Senator Dr. Müller; für Hamburg; Handelsgerichts⸗Präsident Dr. Halle; für Lübeck: Dr. Haltermann. Angemeldet und erwartet sind noch ein zweiter Vertreter für Baden; für Nassau: Ober. Hoffer iche iz von Toeb; für Bremen: Senator Pr Heinecken und Dr. Halbalng. Zum ersten Scecretair der Versammlung warde der Assessor am K. Kreis- und Stabtgerichte Nürnberg, Herr ö. zum zwelten Secretair der . am Handelsgericht vaselbst, rer, ernannt. (N. E. dee, Mailand, 15. Januar. Der Kallen und die Kaiserin von Oesterreich haben heute unter großem Volks- Enthusiasmus ihren , , ih. gehalten. H lh * . prachtvollste ausgestattet. Die österreichischen Minister raf 2 uol, und die Freiherren von Bruck und von Bach sind ebenfalls hier eingetroffen. Schweiz. Bern, 16. Januar: Der Ständerath hat den Antrag des Bundesraths mit 33 gegen 2 Stimmen ange nommen. Die Gefangenen werden sofort in Freiheit gesetz. Großbritanulen und Irland. London, 15. Januar. An Stelle der beiden unlängst verstorbenen irischen eers Viscount Hawarden und Earl von Bandon sind Viscount de Vesci und der Earl von Belmore zu irischen Representative Peers, d. h. zu Peers, welche befugt sind, im Oberhause zu sitzen, erwählt worden. Be⸗ fanntlich besttzzen nicht alle irischen Peers dieses Recht. ö Frankreich. Paris, 15. Januar. Der Bischof von Amlens, de Salinis, ist zum Erzbischofe von Paris ernannt worden. Admiral Rigault de Genouillv gebt am 17ten nach Brest ab, wo er sich erst am 2ßsten nach China einschiffen wird. Seine Instrüetlonen sollen in Folge der unerwarteten Beschie ung von Canten durch die Engländer wesentlich abgeändert worden sein. Aus Marsellle schreidt man vom 13. Januar Abends: „Die Dampfkorvette „Roland“ ist heute Abends in unserem Hafen vor Anker gegangen. Die Departements Behörden sind an Bord ge⸗ gangen, um den persischen Botschafter Ferul Khan, den die Forts mit funfzehn Kanonenschüssen begrüßten, zu bewillkemmnen. Der Abgeordnete des auswaͤrtigen Ministerlums, der sich nach Toulon begeben hatte, war an Bord des „Roland“. Die Truppen hatten sich am Landungsplatze ö das Wetter aber begünstigte die nächtliche Empfangofeierlichkeit keineswegs. Italien. Nizza, 13. Januar. hier angekommen. . Nachrichten aus Konstantinopel, welche in Wien den 16. Januar eingetroffen sind, melden, daß Tscherkessen unter Ibra—⸗ him einen Sieg über russische Truppen errungen baben sollen und daß ein russischer General bei diesem Zusammentreffen gefallen sei. Es wird ferner gemeldet, daß die im persischen Golf agirenden englischen Truppen in Bassora am Tigris zu landen beabsichtigen. Nußland und Polen. St. Petersburg, 10. Januar.

Großfürst Michael ist!

Die „St. Petersb. Ztg.“ macht die Meldung über den Pariser Konferenzbeschluß in folgenden Worten: „Das Kaiserliche Kabinet

wird so eben durch gesetzt, daß im Laufe des 25. Dezembers (6. Januar n. St.) diese Versammlungen geschlossen und das Sclußprotokoll unter= zeichnet wurde. Es ward festgesetzt, daß die Beendigung der Grenzberichtigung von Bessarabien, wie die gänzliche Räumung

. eine telegraphische Depesche des russischen Bevollmächtigten bei den Pariser Konferenzen davon in Kenntniß

zösischen des Herklots, zur Musik von Spontini.

der Donau- Fürstenthümer durch die österreichischen Truppen und des Schwarzen Meeres und Bosporus durch die englische Escadre

uden und daß zu derselben Zeit die Uebereinkunft wegen der

9

he am Tage des 18. G30.) März künftigen Jahres statt= eerengen in Fraft treten sollte.“

Paris, Freitag, 16. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom 12ten hatte man daselbst 2 Kaffeehäuser cernirt und in denselben 60 Mazzinische Parteigänger verhaftet. .

Marktpreine. e, ,, we. . den 17. Januar Zu Lan de: eir en Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Ribhlr. 21 Sgr. 3 Pf. Grosse 6 1 . 20 Sr., 2uch 4. Rihlr. 47 Ser. 6 PI. Kleine Gerste 4 Rihlr. 47 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Rihlr. 10 Sęr. Haser 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 26 Sęr. 3 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Leipaiig · Dresdener 298 Br. I. 6 bau- Zittauer lit. T. 62 G.; Litt. B. Magdeburg hehe, 275 n. Jo. II. Em 245 G. Berlin- Anhaliische Berlin- Stettiner 149 E. CGdin- Mindener Lhüringische 132 G. Friedrich - Wilhelma - Nord- bahn . Altona - Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien iti. A. u. B. 1323 Br.; do. Liti. C. 127 Br. Braunschweigischo Bank- Actien, alte 132 G.; do. vom Juli 1866 ; do. vom No- „vember 18566 —. Woeimarische Hank AOetien Litt. A. u. R 130 6. Wiener Banknoten gö6r G. Oesterreichische pron. Metalliques 798 Br. 1854er Loos —. 1858er National- Anleihe 81? G. Preussiache Pri-

mien- Anleihe —.

—— n n

HM binræ. 160. Januar, 2 Uhr 35 Min. Nachmittags. Ipron. Spanier 313. Iprou. Spanier 22. Süegliti de i855 973. Geschäsislos.

GG err eidemarkt im Gangen geschältalos und grGsstentheils atiller. CQe! unverändert und stille Link 100909 Gir. loco mit Termin 17. 15. Kalfee zeitzi bei mässigen Umsitzen Tendent rum Steigen.

Lxonden lang 12. Mk 144 Sh. not., 12 Mk 159 Sh. ben. London kurs 13 Mk. 14 Sh. not., 15 Mk. 2 Sh. bes. Amaterdam 36, 20. Wien 805. Disconto 54 pt.

kin englisches Damptiboot Altona angelanzzt.

nranmlatfanrd n. M., 10 Jmanuar, echnüttags 2 Uhr 25 Min. Oesterreichische Fonds anfänglich sest, dann lauer. ᷓpror. preussisehe sest. Anlehenslodse theilweise gefragt.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 116. Kassenscheine 105. Cöln - Mindener Kisenhahn- Yetien —.

Leipnulꝶ 16. Januar.

Preussischo Hriedrich-

Wilhelms Nordbalin Ludwigshafen - RBenbach 1437. Erankfurt- lanau —. Berliner WeechselGe 105. Hamburger Wechsel gz. Londoner Wechsel 116. ariser Wechsel 83]. Anm eterdamer

Frankfurter Bank Antheile —. Kurheszische Loose 384.

1ũIpror. Metalliques National- Anlehen 79.

Wechsel —. zproa. Spanien 373. kadische Loose 497. 67. 185d er Loose GQesterreichische Bank- Antheile 1143.

Wien, 17. Januar, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Tel. Bur.) Bankactien begehrt, junge Kisenbahn- Actien höher.

Silberanleihe 90. Spro. Metalliques 823. Azpros. Motalliques 711. Rank - ‚Oectien i032. Rank - ut. Scheine Nordbahn 237. 1854er loose 108! National-Anlehen 817. London 109, 17. Hamburg 78. Paris 123. Gold Sz. Silber 52.

Annanteraekanea, 1659. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Oesterreichische Fonds fest bei lebhaftem Umsatz.

Schluss- oures bros. Saterreichüsche Nandnal- Anleihe 75 15 5pros. Meralliques Litt. R S4. 5pror. Metalliques 74 Wypros. Metallique⸗ 8 5. iprod. Spanier 23 F. Zpror Spanier 37. 5pros. Russen Stietlit. 943. Spror. Russen Stieglita de 1855 56. Mexikaner 20. Holländische lutegzrale O3].

Getreidemarkt.

Wiener Wechsel 112. lpror,. Spanier 231.

proz. Metalliques 77. 10 ?. Oesterreichisches

(Wolst s

(Wolts⸗ Tel.

Weizen und Roggen geschästslos. Raps pro April d8, pro lerbst 78. Rüböl pro April 491.

Hearin, 160 Januar, Nachmittags Umir. (VWuaältt's Tel. Bur.) Die 3proz., welche ru 07, 90 hegonnen hatte, wich aul die Nachricht, dass die Bank ihr Rapital ganz bestimmt verdoppeln werde, aul o8, 40 und sehloss in sehr fester Llaltung aur Notiæ.

Schluss- Course: pra. Rente 68, 35. Azpror. Rente 94. Spanier 3753. pros. Spanier —. Silber- Anleihe 87.

LO AGονλο., 10. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur] Consols 93. pra. Spanier 235. Moerikaner 21]. Jardinier 89. Fsprog Russen i07. Ipror. Russen 253.

lamburg 3 Monat iz Mh 5), Sén. Wien 10 F 38 hr.

Die Dampfer „City of Baltimore“ aus New- Vork und „La Plata“ aus Westindien sind eingetreten.

Getreidemarkt: Englischer Weizen etwas niedriger, in sremdem Weizen sehr limitirtes Geschäft zu nominellen Preisen. Frühjahrs- Getreide unverändert.

L.Iτerpocl, 10. Januar, Mittass 12 Uhr Faum wolle: OQαOò90 Ballen Umsatz.

genen Freitag.

* * Pro 2.

(Waolss⸗ Tel. Rar.)

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 18. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung.) Die Vestalin. Lorisches Drama in 3 Abtheilungen, nach dem Fran— Ballets von

——

Hoguet. Mittel -Preise.

Im Schauspielbause. (17te Abonnements-Vorstellung. Minna von Barnbelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Lessing. Kleine Preise.

Montag, 19. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstellung.)

Tancred. Heroische Oper in 3 Abtbeilungen, mit Tanz, nach

dem Italienischen, von Grünbaum. Mittel-⸗Preise. Im Schauspielhause. ( 18te Otbelle, der Mehr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. Kleine Preise. Dienstag, den 209. Januar. Im Opernhause. (14te Vorstellung.! Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom

K. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. An=

fang⸗7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielbause. (19te Abonnements-Vorstellung): Michel Perrin, der Spion wider Willen.

Preise. Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 19. Januar.

Mütelsteiner Bars'schen Eheleute

k Preise * niedriger als am vergan-

Abonnements ⸗Vorstellung.

. Lustspiel in 2 Abtheilungen. . Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen. Kleint⸗.t

Donneistag, 22. Januar. Es wird ersucht,

bis spaͤtestens Montag, den 19ten d. Mis.,

n

ö O

1261 Bekanntmachung. Folgende, dem Ludwig und der Henriette geb. ebdrig ge⸗

wesene, mittelst stontrakts vom 8. Mai er. an

den inzwischen für blodsinnig erklärten Peter

Stobbe aus stl. Rautenberg verkausten Grund stücke: z der Braunsberg Vorstadt Nr. 306 gele— gene sogenannte schwarze Adlerkrug, in welchem bisher eine Gasiwirtbschaft betrie. ben, abgeschäßt auf 1337 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. pb) der dazu gehörige Foblentrifts An⸗

theil Nr. 81 ...... 10 e) das Haus Braung⸗

berg, Vorstadt Mr.

818 1165. . 19 m ö. 8 .

d) die Scheune Braun s⸗ berg, Königsberger Vorstabt Nr, ß... 211 , 21, 1 ,

e) die in den neustädt⸗ schen Feldern gele— genen Ackermorgen, als:

im Mittelfelde: 1Mrg. ub Nr.”), ) 1 7 1 325. im bohen Felde: 1Mrg. uh Nr. 166, . 1 n. 246, Is Wiesen Morgen, wozu 1Mrg. Nr. 2 19a. u. 1 beide im Passarge⸗ schen Mittel fel de, Mrg. Nr. 67 im Mittelfelde zugeschrieben wor den, an Stelle wel cher Ländereien je⸗ doch bei der Gemein heitstheilung des neustädtschen Feldes der separirte Plan Nr. 1. von 26 Mrg. 5 (GQ mM. preusch ge⸗ treten, abgeschaßtzt ä, tal, M, 8, sollen im Termine den 12. August 1857 vor dem Kreisgerichts⸗Rath Münchenberg an hiesiger Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation ver⸗ kauft werden. Besondere Bedingungen sind bis jeßzt nicht gestellt. Taxe und Hypothekenscheine kiönnen im Büreau 1II. eingesehen werden. Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht

anzumelden.

Braunsberg, den 12. Dezember 1856. Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[230 Bekanntmachung.

In der bei uns verhandelten Susanne Schillingschen Nachlaßsache sind den beiden Ge— schwistern Henriette und Joseph Rosinski, Kinder der verehelichten Schuhmacher Rosinski geb. Schilling, 376 Thlr. zugefallen. Da der Auf— enthalt der Geschwister Rosinski unbekannt ist, so werden dieselben event. ihre Erben aufgefor⸗ dert, sich bei uns spätestens in dem am

21. September 1857, Vormittags

1090 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklart, und obiger Betrag den sich legitimirenden Erben wird ausgehändigt werden.

Neuwedell, den 17. November 1855.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

127 m , , Königliches K.relsgericht zu Tilfit. Erste Abtheilung. den 10. Januar 1857, Vorm * 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Mar-

*

Erster Subscriptiona-Ball. die noch ausstehenden Sub sersptionolisten Mittags, direkt in das

——

106

eus Lebegott zu Tilsit, welcher unter der Firma Marcus VLebegott u. Comp. hier ein e r nisches Geschaͤft betrieben, ist der laufmännische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 10. Januar 189 sesigesetzt worden.

Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath sKaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 23. Januar e., Vormittags

11uUubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Wulffen anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini— tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, viel— mehr von bem Besiß der Gegenstände bis zum 10. Februgr é. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Unzeige zu machen und ÜUlles, mit Vorbehalt i. etwaigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfsandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Unsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Au— sprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Februagar é, einschließ⸗ lich, bei uns schriftllch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ö so wie nach Befsin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 3. Vormittags

März C., 19 Uhr, in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem obengenannten Kommissar zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts— Anwalte Oberkampff und Spiegelthal, so wie der Justizrath Behr zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Tilsit, den 10. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lte Berlin-Potsdam— Magdeburger Eisenbahn.

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 4. Dezember v. J. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 29. Dezember v. J. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar:

a) Von den 4 proz. Obligationen Lit. B. Nr. 7390. 7493. 767. 7651. 7666. 7699. 7778. 7817. 7840. 7856. 1915. 7924. 8021. 8052. 8063. 8089. 8091. 8145. 8153. 8191. 8257.

S351. 8338. 8347. 8462. S635. 8643. 8673.

S698. 87065. 8718. 8736. 8766. 8767. S787.

8993. 8997. 9012. 9039. 9051. 9062. 9149.

9170. 9225. 9231. 9332. 9336. 3358. A165. 9471 9198. 9500. 9658. 966. M19. Men.

Nr. 86. 190.

Nr.

e f fe nt 1isch er An 3e ĩ 9 3 2. k

Ball ⸗Büreau im Koͤnigl. Opernhause zurüchzusenden, da bel den nach diesem Zeitpunkte eingehenden Lissen die Auefertigung der Billets nicht garantirt werden kann.

NI. MI9. 994. 9810. 9866. 9887. 9901. 99415. 9081. 9996. 10,0142. 10, 9059. 10, 060. 10,062. 10 118.

10,199. 10,260. 10,347. 10, 395.

10,201. 10, 269. 160, 357. 10, 194.

10 150.

10,211. 10315.

10,341.

10,184. 19, 197. 10,235.

10,259. 10,345.

10,319. 10,381. 10,392.

10, 187.

gz Stück 20 Thlr. = 18,400 Thlr.

kb) von den 4) proz. Obligationen Lil. C.

243.

388. 542. 599. 737. 11009.

1135. 1386. 1427. 160. 1792 1959. 2014.

2016. 2162. 85Gꝗ. 2854. 3025. 3037. 3h23. 3030. 3601. 3684. 1417. 443. 4165. 4492. 5316. 05. H6 18. 6032. 62779. 6288. 6hh6z. 7182. 7332. Hh 166. S338. GM68. 8S09Ih. 9157. 9359.

17, 044. 17,531. 18, 126. 18,8388. 19, 011. 19, 729. 21,195. x2, 458. 22, 707. 9 196. 23,613. h, 409. 26, 45. 25, 463.

25, 468.

25, 649.

25h, 965 *. 27, 261. 28, 184. 28, 738. 29, 019. 30,441. 30.915. 31,091.

2103.

5718.

2471.

5769. 6439. 6169. IIC B. 7747. Sijßtz. 3719. Mit. 9602.

10,149. 10,152. 10,232. 10,161. 10,685. 10,756. 10,911. 10,983. 11,589. 11,4881. 11,926. 12. 128. 12,470. 12,475. 12,640. 12,599. 13,033. 13,036. 14,326. 14,763. 14,874. 15,160. 15,180. 15,185. 15,310. 15,380. 15,422. 15, 745. 15, 777, 15,784. 15,998. 16,103. 16,207. 17,075. 17,246. 17,8390. 17,944. 18,127. 18,302. 18,570. 18,889. 18,891. 18,6 63. 19,059. 19,060. 19, 270. 19, 9. 19, 984. 20, 322. 21,585. 21,996. 227, 045. 22,575. 22, 657. 22,558. 227, 708. 227, 7105. 27, MNI6. h, JJ,, 24,034. 24,132. 24, 396. 25, 428. 25, 437. 25,455. 25, 4585. 25,459. 25, 460 25,464. 25,465. 25,466 25,474. 25,475. 25, 488 25,583. 25,917. 25,919 26, (058. 26,371. 26, 372 27,353. 27,668. 27, 980 28,185. 28,340. 28, 344 28 911 8, 29, 038. 29,175. 29, 851 360,585. 30,727. 30, 8303 30, 833. 30, 834. 30, 836 31,097. 31, 104.

2665. . 3325. 3342. 3390. 3999. 4212. 4325. 4510. 4927 5339. 5626. 51) ). 6866. 6655. 7943. 7954. S861. S693. öy6ß 5. 9944.

2725

10,435. 10,8416. 11,738. 12, 133. 127, 660. 13, 874. 14,922. 15,725. 15,9303. 15,803. 16, 330. 17,497. 15, 124. 18, 8 14. 19, 0637. 19, hz 39. 20, 689. 2237. 22H66. 27, 7. 3, 3265. 25, 363. 25, 456. 25, 462. 25,467. 25,492.

25, 9 .

27, ( C62. 28 2H. 28, 445. 28, 546. 26, 532. 30,514. 31, 50.

248 Stück a 100 Thlr. 24, 860 Thlr. a2

3570. 4052. 4053. 4054. 402. 5429. 5430. 5565. 5596. 7010. 7011. SI52. 8153.

9665.

16, 549. 11,149. 11,462. 11,896.

19.449. W266. 21314. 22.500. B. g.

W813.

26 leo

) Von den 43proj. Oblig

Lit. D.

5454. 5455. 5457. 5595 559 5597. 6544. 6740. 65755. 76009 7012. 7119. 71209 7927. MMM 8216. 89g957. 9021. 3301. 3531 9728. 9748. 9794 16 220 519 10, 867. 10 8372 11912 2 11.450. 11 155. 113M 61. 11,463. 11,517. 11, 598. 58. 12.009. 12H18 1236s 12343 12456 12195. 157. 5 G. 13.439 13 16. 13741 374 * 14 960 11217. 14 B66 11556 149986 15916. 15 ee H len 15.691 154 1. Re Bs 15.8. 1616. 16 nn RX H HR ns. Kenn 18521. Sr H ts nnn 8e, Ds W D wr B00 Dim. Ws Mn 21532 M SGö. 2, e, D nn. sn Ss RSR Beo. Sr M., zn, ns 36e S8 Sins 8. 6 r 5H 26 83G X. 546.