2
ö . H 6 * ö 5 0 — — . 282 * k? ö 24
Augsburg
Präümienseh. d. Seechdl. à 50 Th. Primien-Anl. v. 1855 A 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.:
Mainz -Ludwigshafen ..
Lars koje - Selo. . .....
108
Berliner Börse vom 172.7anuar 1857.
Immncher sorhsel. Eon. mã Teĩũ . onrs.
IlIisonbahn · Actien.
brief. Geld.
VWiechsel - Conmrse. Pfaudbriefe. Kur- und Neumark. 2 . Bergrennen . . . Pommersche . . .. ...I
. ; ö . ; Posensche. . . . ....
I. 6 do. w 1 300 Fr. z Schlesische. . . ... .. Wien im 26 Fi. F. I50 Fi. Vom Staat garantirte . ji o rᷣ. ö 3 Leipzig in Cour. im 14 IhI. Westpreuss ĩ uss 100 Thlr. .... .*. 2M. Frkf. a. M. südd. W. 100FI. 2 Al. Petersburg 100 S. R 3 W.
Rentenbriełe.
Kur- und Neumärk.. Pommersche. . ....
Posensche. . . . .. ... Preussisehe q Rhein- und Westph.
BSüehsisehe Schlesisehe
— — —
Fonds- Corrs e.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18650 dito von ö dito von Pr. Bk. Anth. Scheine dito Von Friedriehsd' or. . . . ... . ; Andere Goldminzen dito Von 1 Staats- Schuldscheine . . . . . . . . . .
Oder Deiehbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen. do do.
It. Aachen - Düsseldorf. 8] do. Prioritits- do. II. Emission
Sa / Magdeb. Witienb. . Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer .. do. III. Emission Nicdersehles. Mark. Aachen Mastriechter 3 do. Prioritits- do. Prioritits- 93M do. Conv. Prioritäts- do. II. Emissian do. do. IIÜ. Serie Bergiseh - Märkische do. do. IV. Serie dęy. Prioritäts- Niederschl. ELweigb. do. do. II. Serie Obersechles. Lit. A. do. (Dortm. Soest) z do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A.u. B. 29 161 1 do. Prior. Lit. A. do. Prioritits- do. Prior. Lit. B. do. do. do. Prior. Lit. D. Berlin-IHamburger. do. Prior. Lit. E. do. brioritits- „Prinz Wilh. (St. V.) do. do. II. Em. do. Prioritits- Berlin- Potsd. Magd. — — 1. do. Il. Serie do. Prior. m , do. IIl. Serie do. do. Lit. C. Rhei nische. . . . . . . . do. do. Lit. D. do. (Stamm-) rior. Berlin- Stetiiner .. do. Priorituts-Oblig. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. Bresl. Schw. Frb. alte Ruhrort - Cres. Kreis d9. d0. neue — Gladbarher Cöln-· Crefelder — — 1 — do. Prioritits- : do. Prioritäts- 4! do. Il. Serie Cöln- Mindener Stargard - Posen. . .. do. Prior. - Oblig. — do. Prioritits- do. do. II. Em. 1092 do. II. Emission ö . . S9 Thüringer do. III. Emission 9. 89 do. Fron Gbhiix. do. IV. Emission 99 8! do. IIl. Serie Disseldor s-Elberf. . — Wilh. C Co. Ode) do. Prioriti ts - do. Prioritits- do. Prioritits- do. II. Emission 4! Magdeb. -lalberst.
8 — —
——
e
—— — — — ö
e =
ͤ
e = 71 .
w
NMchtamiliche
Motirungen.
If. Br. Gld.
Ausl. Hrioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse
Auslünd. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotter dam Kiel Altona Loebau-Zittau . . . ... .. Ludwigshafen- Bexbach
2, Kass. -Vereins-Bk.- Act.. — —
Disconto Commandit- Neustadt - Weissenburg 4 — Antheile 1è4̃111 113 Mecklenburger 5 Nordb. (Frsedr. Wilh.) .
Poln. Pfandbr. in S. -R.
do. Part. 6500 FI. . . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: 59 llamburg. FEcuer-Rasse? do. Stants-Präm. - Anl. & Lübecker Staats- Anl.. 4! kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI
Auslind. Fonds.
Braunsehweig. Bank.. hMarmstädter Bank...... Geraer Bank
Weimar. Bank.. ......
qdo. National- Anleihe 5 do. Prm.- Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 Schaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl.? 1 4 do. v. Rothsehild Lst. 3* . 39 inl. Schuld.“
do. Engl. Anleihe. 4 do. 1 a2 32 steigende
do. Poln. Schatiu-0bl..« do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. —
Fe r, - dy a 90 gem. Breslau-Schw.-Freib 140 a 139 zem. Nordbahn Fried. V ilh.) 572 2 58 gem.
hafen- Rexbach 14631 2 143 gem.
Wibelmasbahn (Cosel-Oderbers 128. 2 sem. Lud wil
Darmstãdt. Bank 12251 2 121 gem.
Rerkim, 17. Januar.! Die Tendenz der heutigen Börse war sehr unentschieden, indem sich die meisten Eisenbahn-Actien wesentlich höher stellien, alle Greditbank-Acien dagegen niedriger begeben wurden.
P g
.
Rerliner Getrelldeb braune eam 17. Januar.
Roggen loco 409 - 47 Rihlr., do. re,. 40. — 47 Rihlr. pr.
VWoeinren ohne Umsatz.
behanptet. besser bezahlt; gek. 30,000 EQit.
Roggen loco wie Termine bei sehr h schränktem Geschäst fest behauptet; gekündigt 200 Wispel. Rüböl; Spiritus serner anziehend und bei mässizem Umsatr etv
KRreslan ., 17. Januar, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. D d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 963 Br. Freibun
sion 1255 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1523 Br.; do. Lit
Weinen loeo 50 — 85 KRthlr. ö J 2 Stamm- Actien 1383 Br.; do. neuer Emission 1383 Br.; do. dritter Em
S2psd. ber., Januar 47 Rihlr. ben. u. . Br., 40
ber., 46 Br.,, 455 G.
Gerste 35 - 42 Riblr, Kleine 32 - 37 Rihlr.
Haler 22 — 25 Rihlr, pr. Frühjahr 50pfd. 233. Rihlr. Br.
Erbsen 38 — 48 Riblr.
Rübsöl loed 165 Rihlr. Br., Januar 164 Rihlr. ber. u. Br., Ja- nuar-Februar 1605 Rihlr. ber, So; Br., 165 G., Februar - Mär 16 Rihlr. Er,, 168 , April- Mai 153 - Rihlr. ber. u. G. 153 Br..
Spiritus loco ohne Fass 25 — 3 Rihlr. ber., Januar u. Januar- Februar 258 Rihlr. ber. u. G., 255 Er., Februar - März 253 — 26 Rihlr. ber. u. Er., 253 G., Mära-April 26 — 3 Rihlr. ber. u. G., 260 Br., April-Mai 263 — 27 Rihlr. bez. u. Br., 265 G, Mai- Juni 27 =. Rthlr. bez, 273 Br., 274 G., Juni-Juli 238 Rihir. ber, Br. u. G.
8 *
1 „Januar - Februar 46 Rihlr. ber. u. Er, d54 G., Februar- März eben so, Frühjahr 45 Rihlr.
1393 Br.; do. Lit. C. 1373 Br. Qbersehlesische Prioritäts-Obligaüor Lit. D. Ss Br; do. Liit. E. 765 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aci 1289 Br.; do. neuer Emission 1287 Br. Kosel - Oderberger Prioriti Obligationen 87 Er. Neisse-Brieger Stamm-Actien 693 6.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 8́0 pCt. Lralles 19 Rihlr Weizen, weisser 74-33 Sr, gesber 74 - 86 Str. Roggen 48 - 53 Gerste 42-49 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr. .
Die Börse war flau und die Course weichend. Fonds fest.
Stettim, 17. Jinuar, J Uhr 35 Minuten Nachmittags. ((Tel. D
Rüböl 163 da: 164 bez, April-Wai 15 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Hebeimen Ober ⸗zofbuch drucker
(Rudolph Decker.)
die Ober⸗Hof⸗ und
des Staats-Anteigers.) Roggen 44, Februar 45 ber., Frähjahr 1550 A6 G. Spiritus 147, Frühjahr 13 , Mai- Juni 13, Juni-Juli 125.
Das Abonnement beträgt: 23 Sgr.
sür das bierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
M lö.
Alle Pest⸗= 563 des In ⸗ und men Gestellung an. für Gerin die Grpebition des Manig! Prrusischen Cigats-Anjeigers: Mauer ⸗ TYrraste Nr. a. . —
zeiger.
Auslandes ge
Berlin, Montag, den 19. Januar
Berlin, 17. Januar.
Seine Maiestät der König haben dem Fürsten Alerius zu Bentheim Steinfurt den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen
geruht.
Berlin, 18. Januar.
Heute um 10 Uhr Morgens wurde im hiesigen Königlichen Schlosse von Seiner Majestät dem Könige im Beisein der kapltel— fähigen Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler
Sr. Hoheit vem Prinzen Wilhelm von Baden,
dem Geheimen Staats, und Kabinets-Minister a. D., Grafen
von Alvensleben ,
dem Minister-Praͤsidenten und Minister der auswärtigen An—
gelegenheiten, Freiherrn von Manteuffel, und
Sr. Durchlaucht dem Fürsten Ferdinand zu Solms
Braunfels in herkömmlicher Weise die Investitur ertheilt, und sodann das Ordens ⸗Kapitel abgehalten.
Berlin, 18. Januar.
Die Feier des Krönungs - und Ordensfestes wurde auf Aller— höchsten Befehl Sr. Majestät des Königs heute begangen.
Schon um 10 Uhr versammelten sich die hier anwesenden kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler im hiesigen Königlichen Schlosse. Se. Majestät der König geruhten, Sr. Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Baden, dem Fürsten Ferdinand zu Solms Braunfels, dem Staats-Minister a. D. Grafen von Alvensleben und dem Minister-Präsidenten Freiherrn von Manteuffel die Investitur im Rittersaale zu ertheilen und darauf in der Schwarzen Adler⸗-Kammer ein Kapitel abzuhalten. Dem Aufnahme⸗ Akte wohnten auf Allerhöchsten Befehl die Obersten⸗Hof-Chargen, Hof⸗Chargen, die Generalität, die Staats, Minister, die Wirklichen Geheimen Räthe, die General- und Flügel⸗ Adjutanten ze, bei.
Der zu dieser Feier besonders eingeladene Fürst Alexius zu Bentheim⸗Steinfurt, welcher ebenfalls die Investitur erhalten sollte, hatte leider seines hohen Alters und seiner Kränklichleit wegen, die Reise hierher nicht antreten können.
Zu gleicher Zeit hatten sich die hier anwesenden, seit dem vorjährigen Ordensfeste ernannten Nitter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen, so wie diejenigen, denen Se. Majestät der König an dem heutigen Tage Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzteren empfin= gen von der General⸗Ordens-stommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Decorationen und wurden darauf von der— selben mit den zuerst erwähnten Rittern und Inhabern von Orden
. und Ehrenzeichen in den Rittersaal geführt.
Nachdem in Vertretung eines der Königlichen Prinzen auf Befehl Sr. Majestät des Königs der General der Kavallerie von Reyher erschienen war, ward‘ die Allerhöchst befohlene heutige Ordens-Verleihung von einem der Mitglieder der General⸗Ordens⸗ Kommission proklamirt.
Mittlerweile war das Kapitel des Hohen Ordens des Schwarzen Adlers beendigt und Se. Majestät der König geruhten Sich hierauf in den dem Ritter⸗Saale zunächst gelegenen Jimmern, die seit dem leßten Ordensfeste am 20. Januar 1866 mit dem Nothen Adler⸗ Orden und dem Allgemeinen Ehrenzeichen begnadigten Personen
durch dir General-Ordens⸗stommisslon vorstellen zu lassen. Im— gleichen wurden Sr. Masestät vem ll , Se. nl r da ven Prinzen Karl von Preußen, als Herrenmeister des rüiterlichen Johanniter - Ordens, die seit dem Kapltelstage am 24. Jun 1856 ernannten Ritter dieses Ordens, so wie auch vurch Se. Könlg- liche ea den Prinzen Friedrich von Preußen, als stellvertreten- den Großmeister des Hohenzollernschen Haus-Brveng, tie heute er— nannten Nitter dieses Ordens vorgestellt. Bald darauf erhoben sch Se. Majestät der Känig und Ihre Masestät die Königin unter Vortritt der Obersten', Ober- und Hof-⸗Chargen, so wie auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des KRönig⸗ lichen Hauses und die fremden hier anwefenden Prinzen und Prin— zessinnen, und begaben sich wieder nach dem Ritter -⸗-Saale und nahmen Ihren Platz unter dem Throne. Zur Selte rechts desselben standen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen . so wie vie fremd herrlichen Herrschaflen mit ihren Hosstgaten, und links Ritter ves Schwarzen Adler. Drdene, die Minister Sr. Majestät, die General- und Flägel⸗ Adjutanten. — Der Präses der General-Ordens. Kommissson stellte die bei dem diessährigen Orvensfeste ernannten Ritter Fes Rothen Adler ⸗Ordens Sr. ufen g f, dem Könige und Ihrer Majestät der Königin einzeln vor. Se. Majestät geruhten, ven ehrfarcht?⸗ vollen Vank verselben hulvvollst entgegenzunehmen, worauf ich diese Rltter, geführt von der General- Ordens - Kommifston, in die Schloß-Kapelle begaben, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren. Nachdem Se Majestät der König und Ihre Majestät die Königin, unter Vortritt der Hof⸗Chargen, wie auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und die anwesenden hohen Zürstlichen Personen in die Kapelle eingetreten waren und Plat genommen hatten, begann der Gottesdlenst.
Der Ober - Konsistorialrath, Hof- und Domprediger Dr. Snethlage hielt unter Assistenz der übrigen Hof- und Dompreb iger die Liturgie und die der Feier des Tages gewit mete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gefprocken war, wurde das Tedeum angestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich Ihre König⸗ lichen Majestäten mit den Höchsten Herrschaften, und gefolgt oon den zum Feste eingeladenen Rittern und Inhabern von Orden uad Ehrenzeichen, zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, der Bilder- Gallerie und den Seitengemächern angeordnet war. Se. Majestät geruhten, die Gesundheit der neuernannten Ordenz-⸗Ritrer und Inhaber von Ehrenzeichen auszubringen.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Majestäten der Töntg und die Königin, Ihre Königlichen Hoheilen die Prinzen and Prin- zessinnen des Königlichen Hauses, wie auch die Höchsten Herrschaf= ten Sich in den Rittersaal, wo Ihre Majestäten geruhten die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ zeichen anzunehmen, und darauf die Versammlung Huldreichst zu entlassen.
Folgendes ist das Verzeichniß der am deutigen Tage geschegt⸗ nen Verleihungen.
Es haben erhalten:
Den Rothen Adler⸗Orden er ter FKlaft— (mit Eichenl aus): Freiherr v. Brockhausen, Wirklicher Geheimer Rarh, Tammerderr und
Gesandter in Brüssel. b. Raumer, Staats- und MRinister der geistlien Unterrichts- and Medizinal⸗Angelegenbeiten. v. Westphalen, Staats und Minister des Innern. . Den Stern zum Kotden Adler⸗Orden zweiter K.las⸗= 1 (wit Scwertern)ꝰ) v. Webern, General ⸗Ltentenan? 2. O. und Rerglied der Senerat= Ordens ⸗K.ommission.