1857 / 16 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

110

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse (mit Eichen laub) v. B quignolles, General ⸗Lieutenant a. D., zuletzt Commandeur der

121en Division. rom, General Lieutenant a. D., zuleßt Inspecteur der 2Tten Ingenieur⸗

Inspection.

v. Singer, General⸗-Lieutenant und Inspecteur der 3Zten Artillerie⸗

nspection.

greißd pen Manteuffel, Wirklicher Geheimer Rath und Chef des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Oest erreich, Wirklicher Geheimer Ober Regierungsrath und Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und bͤffentliche Arbeiten.

v. Puttkammer, Ober Fra fident der Provinz Posen.

Dr. Schulze, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse (mit Eichenlaub): Bogun v. Wangen heim, General Major und Inspercteur der 2Aten , Boltert, Feldprobst der Armee, zu Potsdam. Freiherr v. Caniß, Kammerherr, Legations⸗Rath und Gesandter in Neapel. v. Cranach, General⸗Major und Commandeur der 29sten Infanterie⸗ Brigade. v. ** lt, Gesandter bei den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Dr. Sagen, Geheimer Ober⸗Baurath zu Berlin. Dr. Heffter, Ober⸗Tribunals Rath und Professor zu Berlin. v. Höpfner, General Major a. D., zu Berlin. Kette, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. Koch, erster Präsident des Appellationsgerichts zu Naumburg. v. . ö. e . General⸗Major und Commandeur der 30sten Infanterie⸗ zrigade. Graf v. r ff genannt Schmising, Landrath des sreises Muͤnster. Kühne, Geheimer Ober⸗Finanzrath zu Berlin. Freiherr v. Lauer⸗Mü nch ho fen, General ⸗Major a. D. zuletzt Com- mandeur der 6ten Kavallerie⸗Brigade. v. Massenb ach, Präsident der Regierung zu Duͤsseldorf. Dr. Mitsche rlich, Geheimer Medizinalrath und Professor zu Berlin. Müller, Unter⸗Staats - Secretair im Justiz⸗Ministerium. Dr. Mäller, Gebeimer Medizinalrath und Professor zu Berlin. Philipsborn, Geheimer Legationsrath im Ministerium der auswärti⸗ gen Angelegenheiten. v. Ru dol p hi, General⸗Major à la suite Sr. Majestät des Königs und Milüanir⸗Bevollmächtigter in St. Petersburg. * v. Schaffgotsch, Kammerherr und Schloßhauptmann von Breslau. Graf v. Schlippenbach, General ⸗Wajor und Commandeur der gten Kavallerie Brigade. Dr. ö. h,. rn, General- Superintendent der Rheinprovinz, zu oblenz. v. , General Major und Commandeur der 18ten Infanterie⸗ rigade. Dr. Schroder, Praͤsident des Stadtgerichts zu Berlin. Dr. . Ober stonsistorialrath und Sof und Domprediger zu erlin. v. Studnitz, Oberst und Kommandant von Torgau. v. Thile, Kammerherr, Legationsrath und Gesandter in Rom.

Den Rothen Adler-⸗-Orden dritter Klasse

(mit Schwertern am Ringe): v. Clausewiß, Oberst⸗ Lieutenant und Abtheilungs Cbef im Kriegs—⸗ Ministerium. v. Fran secky, Oberst Lieutenant und Cbef des Generalstabes des 3ten Armee Corps. v. Tümpling, Oberst und Commandeur des 1sten Garde- Ulanen⸗ Regiments.

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

v. Bosse, Oberst⸗ Lieutenant und Brigadier der 7Tten Gendarmerie Brigade.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse (mit der Schleife): Andreae, Hofrath bei der Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Barthol, Kaufmann und Fabrikant zu Berlin. v. Bernu th, Geheimer Ober⸗Justizrath und Vice ˖ Präfident des Appella⸗ tionsgerichts zu Glogau. Bin dewald, Geheimer Regierungsrath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medininal ⸗Angelegenbeiten. Böhm er, Rechnungsrath im Finanz Ministerium. Bonnell, Direktor des Friedrichs ⸗Werderschen Ghmnasiums zu Berlin. Brinckmann, General- Major a. D., zuletzt im 5. Artillerie Regiment. Broicher, erster Präsident des Appellationsgerichtsbofes zu Koln. Brune, Geheimer Rechnungsrath bei der Allgemeinen Wittwen⸗Ver⸗ pflegungs · Anstalt zu Berlin. v. 9 . Berghauptmann und Direktor des Ober⸗Bergamts zu au. ö v. CIgusew iß, Oberst a. D., zuletzt Direktor des Kadettenhauses zu gage n st zuleß öauses z d. 6 Oberst⸗ Lieutenant und Brigadier der Aten Gendarmerie⸗ gade. Eliß sch, Geheimer Kechnungsrath und Rendant der Ober ⸗Berghaupt⸗ mannschaftlichen Kasse zu Berlin. Geppert, Justizrath, tsanwalt und Notar zu Berlin. Baron b. d. Golß, Oberst und Commandeur des Aten Artillerie- Regiments. . Gr aßho ff, Ober Staats Anwalt zu Hamm.

v. Griesheim, Oberst und Commandeur des Z5sten Infanterie ⸗Regimente (3Zten Reserve · Regiments).

De. Großmann, Propst des Kollegiat⸗Stiftes zu Aachen.

Gutschmidt, Kammergerichtsrath zu Berl in.

Hellwig, Geheimer Ober ⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Herbig, Vice⸗Direktor der Akademie der Kuünste zu Berlin.

Herwarth v. Bitten feld, General⸗Major und Commandeur der 9gten Infanterie Brigade.

Hoppe, Regierungs und Landes⸗Oekonomie Rath bei der General⸗K'om⸗ mission zu fe.

Dr. Horn, Geheimer Medizinalrat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

acobi, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. ei sek, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen. .

Rappe, Oberst und CLommandeur des 6ten Infanterie⸗Regimentd

Koch, Ober und Gebeimer Regierungsrath zu Frankfurt.

König, Superintendent und Pfarrer zu Witten.

stoltenborg, Geheimer Rechnungsrath im Ministerium des Innern.

Krieß, Oberst und Commandeur des 37sten Infanterie Regiments (5ten Reserve⸗Regiments.)

Kuhlmann, Geheimer Rechnungsratb und Rendant der Generalkasse des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Ange—⸗ legenheiten.

b. K umm er, Bergrath und Direktor des Salzamts zu Schoͤnebeck.

bv. Lattorff, Rechnungsrath im Finanz⸗Ministerium.

Dr. Luedersdor ff, Landes⸗Oekonomie⸗Rath, General ⸗Secretair des Landes Oekonomie⸗Kollegiums zu Berlin.

Lutteroth, GeneralKonsul in Triest.

Mannkopf, Oberst a. D., zuletzt beim Kadettenbhause zu Berlin.

Maron, Ober⸗Forstmeister zu Qppeln.

Dr. Mehring, Provinzial⸗Schulrath zu Posen.

, und Vorsteher des Posenschen Landgestüts zu Zirke.

Dr. a Geheimer Medizinalrath und Regierungsrath zu Foͤln.

Mohrenberg, Oberst⸗Lieutenant und Plaßmajor zu Berlin.

Freiherr v. Müffling, Gebeimer Regierungsrath a. D. und Ritterguté—« besitzer zu Erfurt.

No ab, Geheimer Ober ⸗Regierungsratb zu Berlin.

Noeldechen, Direktor des Konsistoriums zu Magdeburg.

Freiberr von Patow, Gebeimer Regierungs- Rath und Land⸗Syndikus des Markgrafthums Nieder⸗Lausitz, zu Lübben.

Rehberg, Kriegsrath und Geheimer ezpedirender Secretair im Friegs Ministerium.

v. Rentbe-Fink, Major im Kriegs-Ministerium.

Roeßler, Ober ⸗Postdirektor zu Minden.

Saegert, General⸗Inspektor des Taubstummenwesens zu Berlin.

Schäarnweber, Landratb des Nieder Barnimschen Kreises zu Berlin.

Schellwißz, Gebeimer Regierungsrath und Direktor der General— Kommission für Schlesien, zu Breslau.

Schmiß, Ober ⸗Kegierungsratb zu Duͤsseldorf.

Simons, Landratb des Landkreises Koln und Rittergutsbefißer zu Vogelsang.

d. Solemacher, Ober · Regierungsrath zu Aachen.

Dr. Staberob, Gebeimer Medizinalrath und pharmaceutischer Assessor zu Berlin.

v. Studniß. Landschafts⸗Direktor und Landrath a. D., zu Breslau.

Sturßel, Hofrath und Land ⸗Rentmeister zu Posen.

Thom son, Konsul in Edinburgb.

v. Toll, Oberst und stommandant von Glatz.

Dr. Ulrich, Gebeimer Medizinalratb zu Koblenz.

Volcker, Oberst und Inspecieur der Ften Festungs-⸗Inspection.

Wasserdurger, Ober⸗Forstmeister zu Trier.

Graf zu Westerbolt und Gysenderg, Premier⸗Lieutenant a. D, und Mitglied des Herrenhauses, auf Schloß Ahrenfels, Kreis Neuwied.

Wiegner, Geheimer Kanzleirath und Vorstand der Geheimen Registratur im Ministerium der auswärtigen Angelegenbeiten. .

Dr. Wiese, Gebeimer Regierungsrath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Windmüller, Ober⸗Post⸗Direktor zu Koblenz. .

Wolf, Gebeimer Regierungsrath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Rothen Avdler⸗Orden vierter Klasse (mit Schwertern): v. Brauchit sch, Hauptmann im 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß. Dieterich, Hauptmann und Adjutant der 1. Ingenieur -⸗Inspection. Baron v. Puttkam mer, Hauptmann im 5ten Jäger⸗Bataill on.

Den Rothen Adler-⸗-Orden vierter Klasse:

Alden kortt, Proviantmeister zu Luzemburg.

v. Alvensleben, Oberst ˖ Lieutenant im 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß.

v. Arn im, Rittergutsbesitzer auf Petznick, Kreis Templin. .

been, Ay, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor zu ots dam.

Baensch, Kaufmann und Rathsherr zu Polnisch⸗Lissa.

v Banwarth, Appellationsgerichts / Rath zu Arnsberg.

Baum, Direktor des Kreisgerichts zu Lauban.

Bazoncourt, Vice ⸗Konsul in Arensburg auf der Insel Oesel.

Bech, Kreisgerichts Rath zu Zeitz.

Beck, Registratur⸗Vorsteher bei der Armen ⸗Direction zu Berlin.

Becker, Iilittech und Garnison ⸗Auditeur zu Königsberg in Preußen.

Becker, Bürgermeister zu Attendorn, Kreis Olpe.

Becker, n ektor und Stations ⸗Controleur zu Würzburg.

b. 1 irektor des 2 zu Lübben.

Behrendt, Rendant beim Haupt⸗Steuer⸗Amt zu Halle.

. 111

ö Bein, Rittmeister a. D., Justizrath und Diviions⸗Auditenr bei der 11ten

Division. Beissel⸗ Chorus, Rentner und Dirigent der Armen⸗-Verwaltung zu Aachen. . , staufmann zu Magdeburg. GSertolotii, Sõcr6taire interpréte bei der Gesandtschaft in St. Peters ˖

burg. : Be t acutsbesiber zu Hammer, Kreis Czarnikau. Biermann, Professor und Lehrer an der Bau-⸗Akademie zu Berlin.

itt er, Regierungsrath zu Minden. 5 6 rer ieutenant im 11ten Infanterie ⸗Regiment. Bötticher, Direktor des Kreisgerichts zu Gnesen. Bohn stedt, Ober ⸗Bergrath zu Breslau. v. Gonin, Regierungsrath zu Merseburg. p. Vorn, Major a. S. und Rittergutsbefißer auf Sienno, Kreis Bromberg. van den Bosch, Gutsbesitzer zu St. Thomas bei Goch, streis Kleve. Bouneß, Rendant der vereinigten Konsistorial⸗, Militair- und Baukasse u Berlin. gr ln ie evangelischer Pfarrer zu Berlin. v. Brandenstein, Premier- Lieutenant im 1sten Garde Regiment zu Fuß und Adjutant des Kriegsministers. reiberr v. Brenken, zu Erpernburg, Kreis Buren. reymann, Kanzleirath und Re istratur⸗Vorsteher im Ministerium für die un bip ü 'n ichen Angelegenheiten. ; v. Brißke, Rechnungsrath und Rendant der General - Lotteriekasse zu Berlin. Brzezins ki, Dom ⸗Dechant zu Posen. Budde, Bürgermeister zu Neustadi, Kreis Gummersbach. Caesar, Ftreisgerichts⸗Rath zu Halle an der Saale. Calebow, Ober⸗Ingenieur und Betriebs-Direktor bei der Berlin-Stet⸗ tiner Eisenbahn, zu Stettin. Baron d. Canstein, Oberst⸗Lieutenant im 23sten Infanterie⸗Regiment. d. Carlowitz, Major im 3Zten Artillerie⸗Regiment. v. Chappuiö, Premier -Lieutenant a. D. und Kreis ⸗Deputirter auf KorschwißR Kreis Münsterberg. CichowiꝑFz, Polizei ⸗Distrikts ⸗Kommissarius zu Sady, streis Posen. v. Elausewiß, Oberst⸗Lieutenant und Führer des 2ten Lufgebots des 1sten Bataillons (Erfurt) 3isten Landwehr⸗Regiments. Cleemann, Kaufmann zu Fraustadt. Clemen, Kaufmann und Gemeinde⸗Verordneter zu Minden. Colomier, Major im 5ten Artillerie⸗Regiment. Coulon, Hofrath und unbesoldeter Stadtrath zu Berlin. v. Cranach, Rittmeister a. D. und Ritterschaftsrath auf Kraaßen, Kreis Soldin. Curdes, 6 Kalkulator zu Berlin. Daege, Professor an der Akademie der Künste zu Berlin. Deger, Professor zu Düsseldorf. Delius, Appellationsgerichts⸗Rath zu Paderborn. Dell, Capitain zur See und Chef des Stabes der Marine. Dier sch, Armen⸗stommissarius und Schulvorsteher zu Berlin. Dietze, Partikulier und städtischer Armen ⸗Direktor zu Breslau. Döring, Polizei⸗Inspektor zu Elberfeld. Dommerich, Ober⸗Amtmann und Domainen⸗Pächter zu Wolmirstedt. Donath, Steuer⸗Inspektor zu Rathenow. Dünckler, Geheimer Registrator zu Berlin. . v. Durant, Landrath des Kreises Rybnick auf Baranowitz. vckerhoff, Direktor des Kreisgerichts zu Teklenburg. v. Eckartsberg, Major a. D. und Lanbschafts-⸗-Direktor auf Nieder Zauche, Kreis Sprottau. Eitner, Kreisgerichtsrath zu Rawicz. d. Elpons, Rittmeister, aggregirt dem 6ten Husaren-Regiment. Elsholß, Direktor des Stadt und Kreisgerichts zu Magdeburg. Engels, evangelischer Pfarrer zu Köln. db. Falkenhausen, Rittergutsbesitzer auf Wallisfurth, Kreis Glatz. zintelmann, Königlicher Hofgärtner im Neuen Palais bei Potsdam. eischmann, Regierungsrath zu Magdeburg. lemming, Ober ⸗Steuer⸗Kontroleur zu Hirschberg. liegel, Wundarzt erster Klasse zu Fischbach, Kreis Hirschberg. oͤr ster, Oekonomie Kommissionsrath zu Halberstadt. Fränkel, Damast Fabrikant zu Neustadt in Ober⸗Schlefien. raezer, Hauptmann a. D. und Regierungs⸗-Secretair zu Berlin. ranke, Kanzleirath im Sinan M i drm, ranz, Regierungsrath zu Liegnitz. ranz, Superintendent und f nlder zu Schwerta, Kreis Lauban. reund, Kaufmann und Fabrikbefißer zu Berlin. reyschmidt, Kassirer beim Bank⸗Comtoir zu Stettin. riedrich, Kaufmann zu Soldin. riedrich, Konditor zu Breslau. ritze, Postrath zu Potsdam. rost, Stabs- und Bataillons⸗Arzt beim 28sten Infanterie⸗Regiment. „Frowein, Bandfabrik⸗Besißer zu Elberfeld. uchs, Superintendent und Pfarrer zu Miasteczko. d Fuchsius, Appellationsgerichts⸗Rath zu Köln. Graf v. Fürstenberg-Herdringen, Erb⸗Truchseß im Herzogthum Westfalen, auf Herdringen, Kreis Arnsberg. Gadow JI, Oberfoͤrster zu Grünau bei Ratbenow. 2 Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegs-Mini⸗ erium. Dr. Gans, Bade⸗Arzt zu Karlsbad. Goldenberg, Seidenfärbermeister zu Barmen. reiherr v. d. Goltz, Major im Garde⸗Husaren⸗Regiment. raßho ff, Oberfoͤrster zu Burgstall, Kreis Wollmirstedt. Grauer, Rechnungsrath und Rendant der Depofital⸗Keasse beim Stadt⸗ gericht zu Breslau. Gröner, Steuer⸗Inspeltor zu Zielenzig, Kreis Sternberg.

9

*

*

,,,, Gen,,

8

SM

2

Grunz ke, Kaufmann und Rathsherr zu Schwebt, Kreis A Saarland, Regierungs. Secretair und . a n . Ser re Archivarius zu Minden. v. Hartwig, Kreisgerichtsrath zu Halberstadt. v. Hau sen, Direltor des Kreisgerichts zu Wesel. v. Heinrich, Partikulier und Stadiberordneter zu Hirschberg. Helbing, Geheimer Registrator im Finanz ⸗Ministerium. Henning, Professor und Historienmaler zu Berlin. 8m ö . rektor der Berlin Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, zu Herbst, Ober⸗Foͤrster zu Boruszynko, Kreis Her ö 18. . zu Rehder h ehh r. Hertel, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt zu S . ,, . zu 3 n ,, . esse, Geheimer Finanzrath, Geschäftsträger u = j . . een e r. Heydenreich, Superintendent und Oberpfarrer zu i v. Hirschfeld, Oberst Lieutenant im 20sten i n , , r. in , , , zu Weißenfels. ochbaum, Seconde⸗ Lieutenant a. D. und beim 31sten Infanterie⸗Regiment. m n , , nm, 2 Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer zu Zlotnik, sereis Höohnhor st, Direktor des Kreisgerichts zu Krotoschin. v. Holleuffer, Landrath des . Lag c Hübner, Ober ⸗Tribunalsrath zu Berlin. Hübner, Kanzleirath zu Berlin. Hüttemann, Staatsanwalt zu Siegen. d. Jaracgzews ki, Landschaftsrath auf Gluchowo, Kreis Kosten. Jas pis, General⸗Superintendent der Provinz Pommern, zu Stettin. Jerel, Appellationsgerichtsrath zu Glogau. Iiges, Steuer⸗Einnehmer zu Ahrweiler. In el, Kanzleirath im Staats⸗Ministerium. Joesten, Dechant und katholischer Pfarrer zu Düsseldorf. Jordan, Regierungsrath zu Merseburg. Josten, Rittergutsbesiztzer zu Neuß. Irgahn, Steuerrath zu Glogau. Dr. Jungk, Justizrath und Divisions⸗Auditeur beim Kommando der Garde Kavallerie. Kämmerer, Hauptmann a. Q. und Fabrikbesitzer zu Bromberg. Kaeufer, Steuer ⸗Inspektor zu Krotoschin. Kayser, sreisgerichts⸗Rath zu Oels. v. Kelt sch, Herzoglich braunschweigscher Kammer Direktor und Ritter gutsbesitzer auf Skarsine, Kreis Trebnitz, zu Oels. Kerner, Superintendent und Pfarrer zu Michelau, Kreis Brieg. v. Kirchbach, Major a. D., bei der Abtheilung für das Invaliben— wesen im Kriegs ⸗Ministerium. Klinkhardt, Polizei⸗Rath zu Berlin. Knappe v. Knappstädt, Hauptmann im 24sten Infanterie Regiment. Koch, Konsul in Reval. Koch, Steuer⸗Inspektor und Salz⸗Faktor zu Görlitz. Koöͤhlau, Oberst - Lieutenant und Rirektor des Kadettenhauses zu Kulm. Dr. Korte, praltischer Arzt zu Berlin. Koschmieder, Rendant der Kreiskasse zu Schildberg. Kosmeli, Erzpriester und Pfarrer zu Pleß. Dr. Krätzig, Staats-Anwalt zu Brieg. Krabn, Kreisgerichts⸗Rath zu Berlin. Kreitz, Secretair des Handelsgerichts und der Handelskammer zu Gladbach. Krieg, Rendant beim Haupt⸗Steuer⸗Amt zu Wesel. v. Kriegsheim, Hauptmann und Commandeur der 6ten Pionier— Abtheilung. ar e enen aeg ii r von der Militair⸗Intendantur des Garde— Lorps. Krüger, Oberföorster zu Peisterwitz, Kreis Ohlau. Krüger, Kommerzien-Rath zu Kottbus. ärufcii, Rechnungs⸗Rath zu Berlin. . b. 6turcews ki, Provin sial⸗Lanbschafts ⸗Direktor und Rittergutsbeßitzer auf Kowalewo. . La Grange, staufmann und Stadtverordneter zu Berlin.

A. Lambert s, Fabrikbesitzer zu Gladbach. ö Langner, Ober⸗Post⸗Secretait und Ezpeditions⸗Vorsteher bei dem Hof⸗ Post⸗Amte zu Berlin.

Dr. Lehmann, Geheimer expedirender Secretair und stassen⸗ontroleur bei der General⸗Ordens⸗Kommission. .

v. Lepel, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesizer auf Wieck, Kreis Greifswald.

Leschins ki, tzof⸗Lieferant zu Königsberg in Preußen. .

Leske, Premier⸗Lieutenant 4. D., Intendantur-Rath von der Militair— Intendantur des Sten Armee Corps.

Leuthaus, General-Advokat zu Köln.

v. Lichten hayn, Feldmesser zu Arnsberg. .

Lilie, Kaufmann und Bezirks⸗Vorsteher zu Berlin. n

Fintne'r, Seconde Sientenant a. O. und Zablmeister erster Klafte derm 16ten Infanterie⸗Regiment. .

Loesch, Zeug Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Glogau.

Lorsbach, Bergrath und Direktor des Bergamts zu Siegen.

C. Suckhaus, Kaufmann zu Büchel, Kreis Lennep, ü

Fudewig, Seronde⸗Lieutenant a. D. und Zablmeister erster Klaffe dem 1sten Ulanen⸗Regiment. m,

v. Lubwiger, Kreis-Deputirter auf Reuden, Kreis Bitterfeld.

Maaß, 8e n nn, 6, Obornitk.

Män ell, KWreisgerichtsrath zu Schwedt. / 4

Naen ß, edan . Pfarrer zu Klein. Schwarzlosen. Kreis Stendal.

Märker, Landrath des * Kalau. . Serlin

Pr. Mag nus, Medizzinalratß und Stadtpolizei Phofilus zu Serin.