er. , , ,
112
Manch é, stanzleirath im Finanz · Ministerium.
Gewerbe ⸗Institut zu Berlin. 2 ? ic eee mer im Ministertum für Handel, Gewerbe und
4 8 zeiten. dͤffentliche Arbe fulann und Pächter des Furstlich HessenKomburg.
e er⸗Am mar n , Imts und Rittergutsbesißer zu Oebisfelde, Krelg
edelegen. M e r le nnngeratb und Nendant der Salarien ˖⸗ Kasse des Stadt—
ichts zu Berlin. me l c Regterunggrath zu Berlin. Meißner, Kaufmann und Armen-Deputirter zu Berlin. Melchers, General-Vikar und Dom ⸗ Dechant zu Muͤnster. Mende, Hätten-Inspeltor zu Koͤnigahuͤtte. Menger, sonsul in Odessa. 1 . . Meßpger. Gebeimer epxpedirender Secretair und Kalkulator im Kriegöͤ— Ministerium. . Meyer, Kreisgericht Rath zu Landäberg an der Warthe. Mever, VLandratb des Kreises Arnswalde. ; . Philipp Mever, Kommerztenratb und SeidenfahrikBesiker zu Berlin. Mittelstaedt, Rittergutsbesißer zu Ostrowo, Kreis Inowraclaw. Möche, Hauptmann 4. V.“ Kreckwitz, Kreis Neisse. . F. W. Müche 1. Lieferant zu Berlin.
Müller, Rechnungarath und Vorsteber bel der Depositen-Kontrole der
Haupt ⸗Bank zu Berlin. ö Mülter, gassirer bei der Regierungé ⸗Haupt-Kasse zu Trier. Müller, Ober⸗-Lazareth-Inspektor zu Magdeburg. Münter, Bau⸗Inspeltor zu Liegniß.
v. Müßschefab!, Hauptmann 4. D., Justizratb und Landschaft⸗ Syn,
diküus zu Jauer. . v. Naß mer, Oberst ⸗ Lieutenant im 19ten Infanterie Regiment.
Neiße, Ritimeister 4. V. zuleßt im tsten Bataillon (Münster) 1361en Land
webr ⸗Regiments. . . Nessel, Direktor des Kreisgericht zu Franlenstein. Reum ann, Justizratb und Kammergerichts-Sekretair zu Berlin. Niedbart, Kppellationégerichtgrath zu Franlfurt. Rieß, Regierungs- und Baurath zu Berlin. Riquet, Fleischwaarenbändler zu Berlin. Röldeche n, Rendant beim Haupt Steuer-Amt zu Berlin. Rötblichs, Buürgermeister zu Oberbruch, Kreis Heinsberg. Olearius, vandratd des Kreises Reichenbach. Ollenrotb, Polizei- Lieutenant zu Berlin. ᷣ Oppen bof, Dber-Staals. Anwalt beim Ober Tribunal zu Berlin. v. d. Osten, Rittergutsbesißzer auf Warnitz, Kreis Koͤnigéberg. Peltner, Kaufmann R Goldberg. Peierfon, Geheimer Ober ⸗Rechnungsrath zu Potsdam. Pflüger, Rechnungsrath zu Elbing. Piet rowétvy, Gebeimer Kanzlei⸗Inspeltor im Kriegs-Ministerium.
d. Platen, Rittergutsbesitzer und Kreis- Deputirter auf Wuttke, Kreis
Osipriegniß.
Pomme, Kreisgericht Ratb zu Stendal.
Prinz, Ban quier zu Breslau. . .
v. Qu a st, Gebeimer Regierungsrath und Konservater der Kunstdenk« maler, auf Radensleben, Kreis Ruppin.
Radau, Seconde ˖ Sieutenant a. D., Garnison Verwaltung? ⸗Ober-Inspelter zu Munster.
v. Rappard, Kreisgerichtsrath zu Hamm.
Raters, Rendant deim Haupt-Steueramt zu Münster.
v. Rauch, Major a. D. und Kammerberr zu Berlin.
pr. Rauch, Stad. und Bataillons ⸗ Arzt deim 26sten Infanterie-Regiment.
Rauer, Kanzleiratd zu Berlin.
y n. v. Reiß wiß, Landesaltester auf Kieldaschin, Kreis Rosenberg.
eißen stein, Oder ⸗Foͤrster zu Kelditz, Kreis Wolmirstedt.
Rd einen, Kauptmann im Landwehr ⸗Bataillen (Essen) Z6ssten Infanterie
Regimenis (4ten Neserde⸗Negiments). Rickert, Rittergutédesizer zu Burg Ziesar im isten Jerichewschen Kreise. Nieck, Königlicher Sell ier zu Potsdam. Riese, Rechnungsratd und Rendant der Haupt-Kaße der Niederschlesisch⸗ Märkisden Eisenbdadn zu Berlin. Ritgen, Steuer Empfänger zu Dorsten, Kreis Redlingdausen. Rdörich, Hofsticker und akademischer Künstler zu Berlin. Dr. n n, n. Bade ⸗ Arzt zu Kdöͤsen. . Graf v. Roß, Steuerrath und Stations- Controleur zu Dresden. Rotd, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. Ron, Geheimer ervedirender Setretair dei der Gesandtschaft in Lenden. Rüter, Amtmann zu Bünde, Kreis Herford. — Ru st, Prodinzial⸗Steuer-Steretair zu Köln.
Saint Pierre,. Wirklicher Legatens! - und vertragender Nat im d. Werde ck, Gebeimer Regierungsrath a. D., Rittergutsbefitzer un
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Sans, Amtmann zu Gevelsberg, Kreis Hagen. Sarganeck, Hauptmann a. D. und Stadtrat) zu Breslau.
Freiherr d. Saurma-Jeltsch, Landschafts ⸗ Direkter auf Sterzendorf, Werner, Geheimer erbedirender Secretair im Finanz⸗Ministerium.
Kreis Namslau. reiherr d. Schade, Rittergutsbefißer auf Abausen, Kreis Olpe. chaeffer, Rentier zu Berlin. J = . Kanzleirath und Gebeimer Registrator im Justizministerium. e für Landeskultursachen zu Berlin. Schenck, Steuer ⸗Inspektor zu Quedlinburg. Schenk, Diakonus zu Zeitz.
Sch euerlein, Wajor à 1a Saite des See⸗-Bataillens und Arnllerie=
Direktor. Dr. Schirliß, Direktor des Gomnasiums zu Nordhausen.
Graf v. Sch lippen bach, Oberst Lieutenant und Eommandenr des 1sten
Ulanen· Regiments.
Kreis, Deputirter und Landes - Neltester zu wv. Schwesnichen, Hauptmann und Forst · Administrator zu Centapa,
ler. Geheimer Nedisiongratb, Mitglied des Redifiens⸗-Kellegium s
Schlitte, Appellation sgerichts-Rath zu Magdeburg. Schlockwerder, Justizratb, Rechtsanwalt und Rotar zu Wittenberg. chmidt, Hauptmann 4. D. und Landes ⸗ eltester auf Greß JJnnowiß,
Kreis Liegniß. Schmidt, AÄArchüekt zu Trier. Schmitz, Oberföͤrster zu Malberg, Kreis Bitthurg. Schmiß, Rittergutsbesitzer zu Winnenthal bei Fleve. Schmohl, Direktor des sreisgerichts zu Kalbe an der Saale. Schneevoigt, Rendant beim Vaupt- Steuer -ÄAmt zu Wittenberg. Scholtz, Kreisgerichts⸗Rath zu Gräß. Scholl, Jusilzrath und Nechtsaniwalt zu Neisse. Schrader, Regierungarath und Landrath des Freises Stendal. Schröder, Riitmeister 4. D. und Rittergutäbesitgtzer zu Kraaß, Kreis Prenzlau. Schroder, Beigeordneter und Rendant der Kämmerei Kasse zu Ermez— leben im Mansfelder Gebirgskreise.
E S
Schü, Amtarath, Nittergutabesißer und Vomainenpächter zu Seelopy
Kreis Lebus. Schulße 1, Regierungs-Sceeretair zu Potsdam.
Schulz, Direktor des Kreisgerichts zu Herford. ⸗ —
Schumann, Fabrikant, Geschäftsfübrer und Theilnebner der Rüben— zucker-Fabrik zu Groß-Httersleben, Krei Wanzleben.
Kreis Grost⸗Strehlitz. Seriba, Ober-Prokurator zu Elherfeld.
2
v. Selasinstky, Landrath des Kreises Saarlouig.
Sello, Direttor des Kreisgerichts zu Wittstock.
Semmler, Kammermusikus 4. D. zu Berlin. Senlen, Major 4. D. und Buüͤrgermeister zu St. Tönis, Kreis Kempen Sepdel, Seconde n Lientengnt 4. D. und Zablmeister erster Klasse bein G6ten Infanterie⸗Regiment. Spanngagel, Direktor des Kreisgerichts zu Siegen. Speichert, Ober-Amtmann zu Gonsawa, Kreis Schubin. Freiberr v. Spiegel Landratb des Kreises Warburg, auf Gelmern. Hr. Spitta, Stabs- und Bataillens-Arzt heim 2sten Infanterie-Regiment Stawingki, Regissenr bei dem Königlichen Tbeater zu Berlin. Dr. Steinmever, Professor an der Universität zu Bonn. b. Stenben, Rechnungratb und Regierungs- Sꝑerretair zu Aachen. Stendener, Bau-Inspeltor zu Halle an der Saale. Stinner, Appellationagericht⸗Rath zu Marienwerder. Cbherhard Graf zud Stolberg⸗Wernigerode, Major und Landrath den Kreises Landeshbut, auf Kreppelbof. tolte, Konsul in Neapel. toöuse, Rentner und Buürgermeister zu Malmedy. Syburg, Oderst und Commandeur des Zz6sten Infanterie-Regimentt (4ten Reserve⸗Regimentè.) b. Szvmansewiß, derst Lientenant im 2Wsten Infanterie⸗Regiment. hamm, Kaufmann und Ortärichter zu Dittersbach, Kreis Landeshut. arg«, Ober-Ingenienr und Betriebè-Oirektor bei der Magdeburg Cötben-Hahse-Leipziger Eisenbabn, zu Magdeburg. apler, Architekt in Buenos-Ayres. epler, Appellationsgerichtürath zu Naumburg. dielmann, Hauptmann im i8ten Infanterie-Regiment und Adsutam der 18ten Infanterie-Brigade. bilo, Direkter des Seminars zu Berlin. odi, Kreisgerichtsratb zu Bromberg. rentin, Fuürstlich pleßscker Ober Amtmann und Gutapächter Goczalkowit, Kreis Pleß. o. Treskow, Major a. D, Stadtrath und Mitglied des Herrenbause— zu Posen. o. Tumpling, Regierungératb zu Breslau. Varro, Geheimer expedirender Secretair und Kalkulator im Kriegt Ministerium. d. Vegesack, Rittmeister im Kriegs ⸗Ministerium. Versen, Wasser⸗-Bau ⸗Inspektor zu Steinau. Viereck, Seconde, Licutenant a' D. und Zablmeisier erster Klasse bein Iten Garde ⸗ Regiment zu Fuß. Vogel, sKtonsul in New ⸗ Orleans. Vogt, Friedensrichter zu Rdeindach. Veigt, Bürgermeister zu Gransee. Waltder, Rendant der Gestüt-Kasse zu Lindenau bei Neustadt an de Dosse. v. Warnstedt, Polizei ⸗Direktor zu Stettin. Weder, Oderst⸗Lieutenant und Coinmandeur des 6ten Husaren⸗Negiment⸗ Wedner, Rendant deim Haupt-Steuer ⸗ Amt zu Kreuznach.
S 5 b.
123
23
e, r, r.
re 24 232
Weigel, Pest-Direkttor zu Halberstadt. Weirauch, Bürgermeister zu Schoͤmberg.
Weltzren, Post-Verwalter zu Thal-Ebrenbreitstein.
Kreis ⸗Deputirter auf Schorbus Kreis Kottbus. Werkmeister, Regierungs ⸗Secretair zu Merseburg. Wernecke, Gatsdesitzer zu Herms dorf, Kreis Nieder⸗Barnim.
Werther, edangelischer Pfarrer zu Berkhagen.
C. “ Wesenfeld, Kaufmann und Beigeordneter zu Barmen.
d. Westin, Major a. D, zu Frankfurt.
Clemens Graf v Westphalen, Landrath a. D., Erbküchenmeister in Fürstentkum Paderborn, auf Laer bei Meschede.
Wiebe, Prefefsor und Lchrer an der Bau⸗Akademie zu Berlin.
r. Wilm owski, Geheimer Finanzrath zu Berlin.
, Lieutenant 3 D. und Hof⸗Steindruckerei⸗Besitzer
erlin.
Winkler, Hef⸗Riemermeister zu Königsberg in Preußen. 1
Witt cke, Major zur Dispositien bei der Ober Militasr⸗ Examination? Kommission.
113
Wiittkowiß, Kreisgerichtarath zu Rybni ck Wolf, Sechnde Lieutenant im Invalidenbause bei Berlin.
v Wolffradt, Major y la uite des 4dten Jäger Bataillons und
Etappen ⸗Juspektor zu Weßlar. Wobbler s, Gebeimer Finanzratb zu Berlin. p. Wolẽcki, Major im Asten Infanterie⸗Regiment. KWoltem a, Kammergerichts ⸗RKath zu Berlin.
Dr. Zacharige r. Lingenthal, Kreis- Deputirter auf Großtlmehlen,
Rreis Liebenwerda. v. Zatrzewäaßti, gandschaftratb auf Driebitz, sereis Fraustadt.
relberr v. Jedliß-⸗Reukirch, Polizei- Präsident zu Berlin. 6. Resterungsratb zu Koblenz.
r. Zillmer, Ober-Stabs« und Regiments Arzt beim 2ten Ulanen—
Regiment.
Den Königlich Hohenzollernschen Haus orden: Das Kreuz der Groß⸗-Komthure: Freiberr Roth v, Schreckenstein, General der Ftlavallerie und kom— mandirender General des Jten Armee-Corps zu Münsiter.
Das Kreuz der Ritter: pv. Arnim, Rittergutäbesitzer auf Mir ow, Kreis Angermünde. p. d. Berg, Buchbinder zu Wuͤsseldorf. Bergemann, Stadtgerichts-⸗Secretair zu Berlin. v. Bismark, Landratb des Naugarder Kreises. 1. Geheimer Kanzleirath zu Berlin. üttner, Kreisgerichtsrath zu Erfurt.
v. Leipziger, Geheimer Regierungsratb und vandrath des Kreises
Vüterfeld. p. d. Ost en, Major im Aen Garde-Ulanen-Regiment. Peters, Konsistorialrath und Ober-⸗Diagconus zu Liegnitz. pv. Selchow, Praͤsident der Regierung zu Franlfurt a. H. p. Treskow, Rittergutabesitzer auf Grochlin, Kreis Schubin. v. Voigt 8-⸗Rheßz, Vberst und Chef des Generalstabes des Hten Armee⸗ Corpè, Dr. Wittke, Regierung und Medizinal-Rath zu Ersurt. Dr. Woiscke, Reglerungsé⸗ und Schul ⸗NRath zu Koͤnigsberg i Pr. Frelberr v. Zedlitz, Major a. O. und Läandrath des Kreises Schonau, . auf Herrmannswaldau.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Adermann, Briefträger zu Berlin.
Adler, Kanzleidiener bei der Regierung zu Frankfurt.
KUltewolf, Unterofsizier im J. Homhbinirten dür Bataillon.
Unelam, Schullebrer zu Bechte.
RUntonius, Kantor und Schullehrer zu Neun Holland, Kreis Nieder Barnim.
Bandt, Kanzleidiener bei der Regierung zu Potädam.
GBartoling, Fuß ⸗Gendarm zu Kyritz.
Beccard, Lehrer, Küster und Organist zu Lengerich.
Beninde, Kanzlei⸗Direltor und Kreiégerichts-⸗Selretair zu Rybnich.
Benkert, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin.
Berger, Babnwärter bel der Niederschlesisch Marlischen Eisenbahn zu Bischdorf bei Neumarlt.
Bergmann, Bote beim Appellationsgericht zu Posen.
Berndt, Erbscholz zu Bernsdorf, Kreis Münsterberg.
Berndt, Ortsrichter zu Pratau, Kreis Wittenberg.
Berner, Aufseher bei der Strafanstalt zu Jauer.
Bernbard, Stations ⸗Einnehmer bei der Aachen Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn zu Gladbach.
m g 1 Bahnmeister bei der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn zu Görlitz.
Birkenbagen, erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Labigu.
Bischoff, Grenz⸗Aufseher zu Wittenberge.
Blafchke, Lokomotivführer bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau.
Biümel, Personenzugfuͤhrer bei der Köln-Mindener Eisenbahn.
Bochmann, Briefiraͤger zu Erfurt.
Boeck, Botenmeisler beim Kriegs- Ministerium.
Boecel, Chaussec⸗Aufseher im Diensthause bei Wullow im! Aten Jeri— chowschen Kreise.
Boedner, Wachtmeister im 3. Ulanen-⸗Regiment (Kaiser von Nußland.)
Bdbm, Vice⸗Feldwebel im 7. Infanterie⸗Regiment.
Böhm, berlttener Gendarm zu Kreba, Kreis Rothenburg.
Bonck, Post⸗Wagenmeister zu Bromberg.
Borner, Verwalter beim Haupt⸗Magazin zu Paderborn.
Brandt, Foͤrster zu Taben, Kreis Saarburg.
Breithaupt, Vice⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Krossen) 12. Landwehr⸗ Regiments.
Bresemann, Schulze zu Wuschewier, Kreis Ober⸗Barnim.
Breher, Steuer⸗Aufseher zu Anholt.
Brieskorn, Foörster zu Weidenbayn, Kreis Torgau. . Brdsem ann, Maschinist beim Koͤniglichen Theater zu Berlin. Brüheim, Ortsschulze zu Großvargula, Kreis Langensalza. Brunne, Maschinen⸗Waͤrter auf dem Gradirwerke Elmen bei Schönebeck, Kreis Kalbe. Brunsing, Wachtmeister im 2ten Garde ·Ulanen · Regiment. Brzosa, Gerichtsschulze zu Kozlow, reis Tost⸗Gleiwißz. Burgess, Auffseher bei der Corrections -Anstalt zu Zeit. Cornelius, Forster zu Thiergarten, Krreis Simmern. Damen, Zugführer bei der Ruhrort ⸗strefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn. Damm, Gewerlschaftlicher Obersteiger bei Frankfurt. ; Deubner, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht won Preußen. Dischereit, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. Droemont, Garnison⸗Bacmeister zu Jülich. ᷓ ubois, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit bes Prinzen Adalbert von Preußen. .
Düsener, Feldwebel im Landwehr ⸗ Bataillon (Neuß) 39. ' Regiments (tes . . Ebmling, Schulze zu Friedrichsthal, Kreis Randow. Eilenburg, Ortsrichter zu Plotha, streis Naumburg. ECisermann, berittener Gendarm zu Pobgorce, Kreis Thorn, Emphbinger, Gerichtsvollzieher beln Ober ⸗Tribunal zu Berlin Ewald, Kreisschulze zu Gersdorf, Kreis Ober ⸗Barnim. Feige, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Fellenz, Vice⸗Feldwebel im Z0sten Landwehr-Regiment. Fenner, Bote und Exelutor Keim Kreisgericht zu Potsbam Fichtner, Nuntius bein Magistrat zu Berlin. Fick, Post Wagenmeister zu Aachen. Fäscher, Steuer-Ezekutor zu Berleburg. Flinzer, Fusß⸗Gendarm zu Mücheln, Kreis Querfurt. Flötgen, Güter ⸗Expedient zu Ruhrort. Hoörster, Gerichtsschulze zu Langenvorwerk, Kreiß Löwenberg. Fonßen, Kommunal-Förster zu Birresborn, streis Prüm. Fortb, Bahnmeister bei der Westfälischen Cisenbahn zu Soest. Franz, Unterofsizier in der Garde-Unterofsizier⸗Compagnie. Frerichgâ, Ober -Lolomotivführer bei der Nieverschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn zu Sorau. Friedrichs, Bahnhofé Inspeltor bei der Magbeburg-Cöthen-ctzalle⸗ Leipziger Eisenbahn, zu Halle. Frommbolz, Geheimer Kangleidiener im Finanz-⸗Ministerium. Fürgang, Feldwebel im 1sten Garbe Jieghinen zu Fuß. Funk, Geheimer Kanzleidiener im Justiz-Ministerlum, Gansen, Bahnhofé⸗Porsteher bei der Köln Bonner Eisenbahn, zu fiöln. Gartenschläger, Bote beim Hof⸗Post⸗ Amt zu KBerlin. Gebauer, vokomotipführer bei der Osthahn zu Bromberg. Gieram, stöniglicher Frotteur zu Berlin. Görre ä, Schullehrer zu Burgen, Kreis St. Gogt. Görß, Haupt-Amtsdiener zu Emmerich. Gotischalk, herittener Gendarm zu Quedlinburg. Grawe, Polizeidiener zu Rhynern, Kreiß Hamm. Grebin, Polizei- Wachtmeister zu Wittenberge. Groß, pensionirter Rentamts-Wachtmeister zu Mogilno. Grosse, Förster zu Forsthaus Steinbinde, Kreis Teltow. Haack, Bodenmeister ö der Hsthahn zu Koönigsherg. Haarich, Kreisgerichts-⸗Secretair zu Schuhin. Haͤ ö 9 Kastellan und Registraturdiener bei der Armen-Direction zu Berlin. Häusler, berittener Gendarm zu Kleve. Hahn, Hauptamt ⸗Assistent zu Berlin. Hampel, Hote beim Kreisgericht zu Kempen. Hanff, Bote beim Appellationégericht zu Halberstadt. Hanisch, Kastellan im Dienstgebäude des Stagts⸗Ministeriums. FHartefiel, Steinseßer zu Rüdertzhorf, Kreis RNieder-Harnim. Hartmann, Bote und Exefutor beim Kreisgericht zu Liegnitz. Hartwich, berittener Gendarm zu Grätz, Kreis Bu k. Haupt, Kurschmidt beim Garde-Husagren-MRegiment. Haupt, Post ⸗Lgagenmeister zu Krossen, Hausmann, Bahnmeister bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, zu Franlfurt. Heise, Feldwebel im 4sten Garde ⸗Regiment zu Fuß. Held, Sergeant im ten Kürassier⸗-Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Hellvogt, Thor-Controleur zu Berlin. Helm, Zimmermeister zu Halle. Henkigs, Unteroffizier im zten kombinirten Neserbe⸗Bataillon. Hense, Grenz⸗Aufseher zu Weeze, streis Geldern. Hentschel, Magazin-Aufseher zu Trier. . Hentschinski, Gerichtsschulze zu Klein ⸗Barmk, Kreis Nosenberg Herb st, Bahnhofs-Vorsteher bei der Magdeburg ⸗Halherstäbter Eisenbahn zu Halberstadt. Herde, Bote beim Appellationsgericht zu Breslau. Herig, Kurschmidt beim 2ten Dragoner⸗Regiment. Hering, streisbote zu Dortmund. ö . Hermanns, Stations-Vorsteher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. zu Hagen. 3 Herm sen, Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Herford. Heuber, streisbote zu Krotoschin. Heymann, Polizei⸗Sergeant zu Magdeburg. Hildebrandt, Polizei⸗Sergeant zu Köln. v. Hill, Steuer ⸗Aufseher zu Bublitz. Hiilert, Thor⸗Controleur zu Polnisch.Lissa, Hochheim, Schulze zu Erdeborn im Mansfelder Seekteise. e, Bahnhofs-Vorsteher bei der Köln-Bonner Eisenbahn, zu onn.
Hoffmann, Oekonom und Ortsborsteher zu Badenhard, Treis St. Goar Jerichowschen Kreise
H olste, Chaussee⸗Ausseher zu Reesen im 2ten Jerich
Hübner, Kaffendiener bei der Kreiskasse zu Landeshut.
Humfeld, Oekonom zu Herford.
Hundertmark, berittener Gendarm zu Licbstadt, Treis Mohrungen.
Huth, Obermeister der Weber-Innung zu Nowa weß dei Potsdam.
Facobi, Feldwebel im 3ten Bataillon (Unruhstadt7 Bten Landwerr⸗ Negiments. .
Jaekel, Schulze zu Tarnow, Kreis Bomst.
Janke, Vice⸗Wachtmeister im 6ten Husaren- Regiment.
esLdinski, Grenz⸗Aufseber zu Hadta, Kreis Tublinitz.
ockisch, Schulze zu Kainscht, Kreis Meseriz.
onatls, Vice? Wachtmeister beim Selb. Gendarmerie dam nander
M er. Bote und Exekuter beim Kreisgericht Altentirchen.
Jung, Lokomotivführer bei der Riederschlesisch⸗ Märkischen Ersenbabn n Breslau. ö
Jurk, Schulze zu Pulẽberg, Kreis Spremberg.
.
2