w 922 . 2 r / / 3
̃ 116
— Der Generalstabs⸗Chef des stosakenheeres vom . Sobolewsli, ist von seinem Amte entlassen und der orben. — Der Kaiser hat verfügt, daß die sonst
irt w Armee er m s⸗ gezahlten Abgaben von Patenten und Attesten
in die Stag WBarger ins Künftige zu Gunsten der Pflegeschafts imter ,, n,, Diese verwalten im Int f des öffent⸗
n werden sollen. fie eho fin an Kaitel. von eihißen unde n hill zlc err ffe,
rubeln, von denen Findelhäuser, Hospitäler, Schulen, Waisenhäuser, Armenhäuser, Zufluchtsstätten und dergleichen unterhalten werden. Man siehr hier binnen Kurzem der Entbindung der Großfürstin
Katharina, Gemahlin des Herzogs Georg von Mecklenburg, ent⸗
gegen. — Am 7. d. M. wurde der Grundstein zum Denkmal des Kaisers Nikolaus, bei sehr strenger Kälte, gelegt. (H. B. Ha 1. Januar. Wie dem „New⸗
iladelphia, 96. ! geschrieben wird, hat der oberste
Gerichtshof sich dahin ausgesprochen, daß die Sklavereifrage in den Territorien den Kongreß nichts angehe und daß das Mis⸗ souri⸗Kompromiß verfassungswidrig und deshalb null und
nichtig sei. Paris, Sonnabend,
Amerika. York Herald“ aus Washington
17. Januar, Nachmittags 45 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) So eben ist Vemrger von den Assisen zum Tode verurtheilt worden. Bei Verlesung des Urtheils war der⸗ selbe nicht zugegen. Er hatte nach einer heftigen Scene, in welcher er sich gotteslästerlicher Ausdrücke bedient und gegen mehrere Zeugen gehässige Verläumdungen ausgestoßen hatte, aus dem Gerichts⸗
zimmer entfernt werden müssen. Paris, Sonntag, 18. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Der
heutige „Moniteur“ theilt mit, daß die „Presse“ und die „Estafette“ vor Gericht gezogen worden sind, weil sie den mehrfach erwähnten die Neuenburger Angelegenheit betreffenden Brief lügenhafter Weise dem Kaiserlichen Kabinet zugeschrieben haben.
Der „Moniteur“ nennt das Gerücht von einer Vermehrung
der Cwvilliste gänzlich falsch.
Gestern Abend wurde die Zproz. auf dem Boulevard zu 68, 35
gehandelt. Lombardische Eisenbahn wurde zu 660 gemacht.
Statistische Mittheilungen.
— Die spanische Regierung hat die digkeit st a ti stisch er Zusammenstellungen Diefe hat sich dahin ausgesprochen, daß es die Natur und Oberfläche des Landes festzustellen. Durch ein in der „Gaceta“ veröffentliches Gesetz vom 3bsten Dezember
vom 1. Januar v. J. wurde
Katastrirungen
Höhenmessungen und sollen,
nen und durchgeführt werden
topographischen Aufnahmen, meinde fte rn sondern auch
lassen wird. Das Ministerium der offentlichen Arbeiten wird
vorgehen und geologische und Wald⸗Karten anfertigen lassen. esammelt werden. ᷓ
fall begrüßt werden, und es ist zu wünschen, vollen k gelange. (Pr. C.)
— Na , vorigen Jahr einen Ertrag geliefert von 5. 65b. NJ 54. 3 385 Fi. 19 Eines? t
dem vorigen einen Mehrertrag von 1,363, 105 Fl. 65 Cents.
Wichtigkeit und Nothwen⸗ anerkannt und zur Nege—
lung der diesfaälligen Arbeiten eine Königliche Kommission niedergeseßt. zunächst darauf ankomme,
genau kennen zu lernen und e Schluss - Course: tens der Regierung nunmehr angeordnet, daß topoqtraphische Pläne, im Gesammt-Köͤnigreiche begon—⸗ und zwar durch das Kriegs— Ministerium, welches aus dem Generalstab und dem Ingenieur- Corps
„Offiziere auswählen, denselben die ihnen nothwendigen, in Brigaden ein- zutheilenden Mannschaften zuordnen und bei den trigonometrischen und
nicht allein die allgemeinen Orts⸗ und Ge⸗ und mit besonderer Gründlichkeit die einzel⸗ nen kuültirten Ländereien und die Wasservertheilungen, unter Erörterung der früheren Verhältnisse, bis auf das 17te Jahrhundert zurück, feststellen gleichzeitig
x Demnãchst sollen die Daten über, den Bodenreichthum und über die Bevölkerung Diese Negierungs⸗Maßnahme wird mit großem Bei⸗ daß sie all seitig auch zur
dem am 16. Januar veroͤffentlichten offiziellen Tableau des Niederland? haben die sammtlichen Staaissteuern im ; Fl. 88 Cents, gegen Das Jahr 1856 giebt also im Vergleich zu
— Die hiefige Decker sche Geheime Ober⸗ofbuchdruckerei hat das
erlagsrecht auf? den Entwurf und die Motide des Allgemeinen . 9 ulld ekeg* fehle erworben, welches e , der Kommission don Rechts, und Sächverstaͤndigen in Narnberg zur Bera— thung borliegt. Das Werk, welches eiwa 3 — 35 Bogen umfassen wird. s jedoch erst mit Beginn des nächsten Monats im Druck vollendet
ei . T. C. i Jö ie ö Stettin erschienene Zusammenstellung über die pr eußische
ederei von G. Metzler, welche bereits in der Nr. 10 d. Bl. e n worden ist, . unter Andern eine anscheinend voll⸗
staͤndige Liste sämmtlicher von inländischen Rhedern besessenen oder
ar ünländische Rechnung auf preußischen Werften zur Zeit im Bau , ch dieser Liste die Fahrzeuge
begriffener Fahrzeuge, Ordnet man na . fer Gr ne, Gattungen, so zählt die gesammte preußische Zeit sechszebn Fregatt - Schiffe zum durchsch nitt⸗
Handelsmarine zur gatt⸗ uͤchen Tonnen Gehalt von 448 Normal - Lasten,
nittlich 388 Last, n, ee g, irn in fh 256 Last, 320 Briggs bon durchschnittlich 131 Last. 50
Galeassen und Galeoten von durchschnittlich 132 Last, 226 Schooner von durchschnittlich 80 Last, 53 Schaluppen und Pachten zu durch: schnittlich 30 Last, 3 Lugger zu 18 Last; jzusammen 301 Dreimaster, 596 Zweimaster, 56 Einmaster und sonstige kleinere Fahrzeuge, Alles in Allem Ih 3 Segel. Dazu kommen noch 57 Dampfer zu durchschnittlich 75 Last, einschließlich dreier Postdampfer von 9260 gast und 630 Pferdekraft zu⸗
ammen. (Pr. C.)
28 Pinken von durch—
Leipaig · Dresdener 293 Br. Löbau-
Zittauer litt. X. 62 G.; Litt. B. —. Magdeburg · Leipꝛiger 273 Br.;
do. II. Em. 245 G. Berlin- Anhaltische —. Berlin- Stettiner 140 G. Göln- Mindener — . Thüringische 1823 G. Friedrich- Wilhelms - Nord-
bahn — . Altona- Kieler — Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien
Litt. R. u. B. 1825 Gz; do. Liti. C. 127 Br. Braunschweigische
Bank- Acten, alte 132 G.; do. vom Juli 1856 —; do. vom No—
vember 1856 —. VWeimarische Bank - Actien Litt. A. u. B. 130 G.
Wiener Banknoten 967 G. Oesterreichische 5pror. Metalliques 79 6.
1851er Loose —. 1854er Natnnal- Anleihe 8i G. Preussische Prä-
mie n- Anleihe —
zH6OGmetanmtimneorpel, 9. Januar.
3 Monat 122; Paris 491; Marseille 195 — 92. kend in Folge der Unterhandlungen der neu vu errichtenden Bank.
Leipzig, 17. Januar.
Wechsel- Cours: London Geld- Cours sehr schwan-
Januar, 2 Uhr 33 Min. Nachmitiags. Sproi Spanier 35. 1pro. Spanier 22 Br. Stieglit⸗ de 1855 97. Matte Sim · Umsätze hiauptsächlich nur in Norddeutschen. Disconto 5R, b. Getreidemarkt. Weizen und Rosen loco und ab auswärts pr. Erühjahr stille, grösstentheils billiger zu kausen. Aro rühjair 303, pro Herbst 2853. Kalfee 42. 153; seit gestern 7 Mil. lion Pfund Domingo a 5, 5, 6000 Rio s hölier umgesetzt. Link 1009 Cir. loco 17. 12. Eramisetrurt n. H., 17. Januar, Narhmmitias 2 Ubr 31 Min. Wenig Geschäft, jedoch zu besseren oursen in den meisten Fonds. Neueste preussische Anleihe 116. Preussische Kassenscheine 105. Cöln- Mindener Eisenbahn- Aciien — Rriedrich. Wilhelms Nordbahn —. Lud wigshasen- Bexbach 11433. Frankfurt- Hanau —. erliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88) Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 833 Br. Amsterdamer Wechsel — Wiener Wechsel 1128. HErankfurter Bank · Antheile - 3proz. Spanier 373. 1pror. Spanier 23 5. Kurhessische Loose 38! PHadische“ Loose 503. 5prox. Metalliques 774. A3 proz. Metalliques 677. 1854er Loose 101. Oesterreichisches National- Anlehen *9 Ociterreichische Bank- Antheile 1145. AmSsterilam, 17. Januar, Nachmittags A Ur. ¶ Wolif's Tel Bur.) Oesterreichische Essekten sest, lebhaft; Spauiselie begehrt. Schluss- Courasα: õprot. Sa terreichis che Naional-Auleihe 755 pros Metelliques Litt. B. SdiJ3;. 5proꝛ. Moetelliques J43. 215proz. TMetalliqu E68 5. Ipron. Spanier 23 8. 3ꝑrox. Spanier 37 35. 5pror. Russen Stieg lit? 43. 5pror. Russen Stiegsite de 1855 86. Mexikaner 20155. Hol
lãndis ce Integrale 63 6. Nachmittags 3 Ur. (W(lfl's Tel. Bur.
Earis, 17. Januar, Die gestern als sicher FTerbreitete Nachricht von der Vermehrung de⸗ Die 3proi
Bank Kapitals hat heute noch keine Bestätigung erhalten. begann zu 68, 50, wich auf 68, 40, hob sich auf 68, 65, sank abermal
stI GM bemeꝶ., 17.
mung.
sehr mauer Haltung.
Schluss- Gourse: Z3proz. Rente 68, 3). AEpror- Rente 94. 5l 3proz. Spanier 38. 1ꝑroꝛ. Spanier 24. Silber- Auleihe —
Gewerbe⸗ und Handels-⸗Nachrichten.
— Die am 17. Januar erschienene Nr. 3. des „Preuß. eit vom 1. zur Kastenschifffahrt — Zolltarif ⸗ Veränderungen in Spanien —
ten Staaten von Nordamerika — u. s. w.
dels · Archibes enthält ü. A.: Tarif des Deutschen Zollvereines en Januar 1857 ab gültig — ö i . ieberlanden ünd Schweden — Norwegen wegen gegenseitiger Zulassung ü i Martinimesse zu Frankfurt a. O. 18566 — Das Postwesen der gere
Lom om, 17. Januar, Nachmittags 8 Uhr. (Woll '⸗ Böärsa flau. Silber 62.
Conzols 935. 1proz. Spanier 233. õpros. Russen 107. Azpros. Russen 853. Contanten von New - Vork eingetroffen. daselbst 8.
Liverpool, 17. Januar, Mittags 12 Uhr.
Eaum wolle:
Markt ruhig und fest.
Redaction und Rendantur: Schwit ge r.
Berlin, Oruã und Verlag der oniglichen Geheimen Drct - Fofhuch druckerei
(Rudolph Deder.)
zusammen 3 Voll Schiffe; ferner, ö! Barken von
M I7.
Ministerium Oel loco gl,
bis auf 68, 30 und schloss zu dies em Course bei lebliafiem Umisatae in
Tel. ur Mexikaner 213. Sar dinier 8
Der Dampfer „Baltic“ ist mit 30 Passagieren und 65, 000 Dolla· Der Cours auf London wr
(Woll Tel. Bau- 6000 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unveränder
. Awnw ' . die sämmtlichen übrigen Königlichen
.
pas Abonnement brirägt: zn Snr.˖ für das vierteijahr in auen Theilen der imonarchit ohne Preis- Erhöhung.
Aue Pest- . des An ⸗ und Auslandes nehmen Gehekung an, sür Serlin die Expedition des aönigl. prtußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Ttraste Nr. S4. — m
Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 20. Januar
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Kanzlei Rath Dr. phil. Franz Carl Jacoby beim Königlichen Polizei⸗Präsidium zu mer Kanzlei⸗Rath“ zu verleihen.
Berlin, 19. Januar. Se. Königliche Hoheit der i dritt Wilhelm ist.
— ——
Berlin, 19. Januar.
Se. Königliche Hoheit der Pnrinz Albrecht von Preußen ist von Dresden,
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha, von Gotha; und
Ihre Hoheit die Prinzessin Stephanie von Hohen zollern⸗Sigmaringen von Tüsseldorf hier angekommen.
für Handel, Gewerbe und üffent lich e Arbeiten. —
Der Vorstand der Geheimen Kanzlei des General ⸗Postamts, ist zum Geheimen Kanzlei⸗
Geheime Kanzlei⸗Inspektor Fischer, Direktor ernannt worden. ;
Cirkular-Verfügung vom 14. Dezember 1866 — betreffend die Ertheilung von Gewerbescheinen zum Aufstellen von Apparaten zum Bolzen schießen.
Das Aufstellen von Apparaten zum Bolzenschießen ist, wie wir 29. Oktober c.
und 18 des Regulativs vom 28. April 1824 bezeichneten Dienstleistungen und Schaustellungen, höhere
Es fehlt auch Grenzen des zulässigen Ge⸗ Demgemäß hat die⸗ das erwähnte Gewerbe nicht der von anderen Königlichen Gewerbescheine der gedachten Art für ihren . ꝛ Gewerbe⸗ scheins, welchen 4. S. in B. zum Aufstellen solcher Apparate bereits. bleibt Ihr, sofern derselbe darum nachsuchen sollte,
der Königlichen Regierung auf den Bericht vom
erwiedern, zu den in den 88. 17
für welche die Königlichen Regierungen Gewerbescheine ohne Genehmigung ertheilen dürfen, nicht zu rechnen. an Veranlassung, die dort bestimmten werbebetriebs im Umherziehen zu erweitern. selbe fortan neue Gewerbescheine für auszufertigen, auch die Ausdehnung Regierungen ertheilten Verwaltungsbezirk abzulehnen. Die Erneuerung des erhalten hat,
über lassen. Berlin, den 14. Dezember 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und arte Arbeiten.
n die Köͤniglicht Regierung zu Düsseldorf.
Der Finanz ⸗Minister.
U Abschrift erhält die Königliche Regierung zur gKenntnißnahme und Nachachtung. ; 11 Fan
Berlin, den 14. Dezember 1866. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Finanz⸗Minister.
Regierungen mit Ausschluß der zu Sigmaringen.
Berlin den Charakter als, Gehei⸗-
— —
Bekanntmachung vom 14. Januar 1867 über die
unterm 29. Dezember v. J. erfolgte Bestätigung
der Ergänzung des §. 18. und Abänderung des
§. 22 des Statuts der Berlin ⸗Glasower Chaussee⸗ ; bau- Gesellschaft. .
Des Königs Majestät haben die von der General ⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Berlin⸗Glasower⸗Chausseebau⸗Gesellschaft unterm 23. AÄpril v. J. beschlossene Ergänzung des S. 10 und Abänderung ves 8. 22 des Gesellschafts⸗Statuts vom 16128. Ja⸗ nuar 1816 mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 29. Dezember v. J. zu bestãtigen a wat nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1813 mit dem Ber merken bekannt gemacht wird, daß vie Ergänzung resy. Ab änderung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden 286 — Berlin, den 14. Januar 1857.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Verfügung vom 8. Januar 1857 — betreffend die
Behandlung der ungenügend mit Marken und
Frei ⸗Couverts frankirten Briefe nach und aus der Schweiz.
Nach der General⸗Verfügung Nr. 239 vom 2. November 1852 (Post⸗ Amtsblatt Nr. 54 de 1852) sind die 3 den Deutschen Post-Vereinsstaaten und der Schweiz zur Versendung kommenden Briefe, welche mit Freimarken oder Franco⸗Couverts ung enügen d frankitt sind, als unfrankirte Briefe zu behandeln und daher mit dem vollen Porto zu belegen.
Diese Bestimmung ist nach getroffener Verständigung mit der schweizerischen Postverwaltung dahin modifizirt worden, daß die Briefe der gedachten Art von jetzt aß nur mit dem am tarifmäßi-= gen Porto fehlenden Betrage, ohne weiteren Zuschlag, belegt wer⸗ ben, wobei 4 Sgr. gleich 3 Kr. Conv. M. oder 3 Kr. rhein. oder 10 schweizer Rappen, und umgekehrt, gerechnet wird.
Die Post ⸗Anstalten werden a sen, hiernach zu verfahren, und im Abfchnitt V., Abth. 4, 8. 11 der Postdienst⸗ Instruction (Seite 240) und der Dienst⸗Instruction für Post⸗Sxpediteure (Seite 156) unter ad 8, sub , hinter „Schweden und Norwegen“ einzufügen: „so wie nach der Schweiz.“
Berlin, den 8. Januar 1857.
General ⸗Post⸗Amt. Sch mückert.
Das erste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches beute aus⸗ gggtben wird, enthält unter r. 4580. die Bestätigungs - Urkunde, betreffend das Statut der unter dem Namen „Louisenthaler Actien⸗ Gesellsckaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei“ mit dem Do— mizil zu Mülheim an der Rubr errichteten Actien⸗Ge⸗ sellschaft. Vom 16. Dezember 1856.
Berlin, den 19. Januar 1857.
Dibits-Comtoirt der Gesetz⸗Sanmlans.