,
raumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte schriftlich oder persoͤnlich zu melden, wi
drigenfalls er für todt erllart werden wird. Danzig, den J. Juli 1856. . Königl. Stadt und Kreisgericht, JI. Abtheilung.
150] Bekanntmachung. In dem A. J. Bluhm'schen Konkurse ist der Herr Rechtsanwalt Wohlgebohren zum defini— tiven Verwalter bestellt worden. Memel, den 14 Januar 1857. Königliches Kreisgericht.
79 Proclam a.
Ueber das Vermögen des Schoönfärbers aul Otto Zeuschner zu Schwiebus ist der gemeine Konkurs eröffnet. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Justizrath Krause in Zullichau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf ; . den 2. Februar e, Vormittags 11Uhr,
vor dem Kommissar, Gerichts - Assessor von Putt— kammer im Terminszimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal— ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu derabfelgen oder zu zahlen, viel⸗
mebt den dem Beñiß der Gegenstände bis zum
2. Fed ruar d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , Rechte,
ebendahin zur Konkurs⸗Masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Züllichau, den 10. Januar 1857. stönigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
149 e ᷣ In dem stonkurse über das Vermögen des Kalffmanns August Otto zu Christburg ist zur
Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf den 29. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, bor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 1 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in stenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht ober anderes Absonderungsrecht in Anspruch
genommen wirb, zur Theilnahme an der Be⸗
schlußfassung über den Akford berechtigen. Christhurg, den 16. Januar 1857. Cöniglich- Keeisgerichts⸗Kommisfion. Der, Remmissat des Konkurses, ge mahn.
—
137 Bekanntmachung.
In dem Konkurse übet bas n . bes 57 zur Verbandlung und Beschlußfassung über
Kaufmanns Karl Ferdinand Lang hierselhst ist
einen Akkord Termin auf den 31 Januar 1857, Gor— mittazs 10 Uhr,
in unserm Gerichtssakat, im Hause AUltstaht Markt Nr. Ag hierselb dar dem unterzeichneten
seommissar, Kreisrichter Neumann, anberaumt worhen.
De Ketheiligten werden ärzan mit dem Kemerken in enntniß geseßt,. a5 alle fest— gestellten ober vorlausig zußelaffenea Zarderun- sen ber stonkurggläuhiger, so weit fär diesesßen eher eln Ciorrecht, noch ein Hypotheken zzchz,
,, oher anheres bsonderungsreckk n usyru . wird, zur Theilnahme ag
her Beschlußfassung üer hen Akkord berechtigen. firanhenßürg, hen 8. Januar 1667. ibn gliches Kreisgericht. Her srommlssar beg stonkurses.
122
(1311 Bekanntmachung.
Wegen Anfertigung der Glaser⸗-Arbeiten zu dem Bau der St. Bartholoméus-Kirche wird hiermit ein neues Submissions-Verfahren ein⸗ geleitet. —
Die demselben zum Grunde gelegten Bedin— gungen, der Anschlags ⸗ Extract und die Zeich nungen liegen in unserer Registratur zur Ein— sicht aus, und wird der Einreichung der Sub— missionen bis zum 27. d. M. entgegengesehen.
Berlin, den 15. Januar 1857.
Königl. Ministerial-Bau⸗-Kommission.
die Eigenthümer bieser —
Die gemäß §. 9. des Gesellschafts-Statuts für das Jahr isßß von den Stamm-Actien noch zu zablenden Bau-Zinsen a 4 Prozent,
können bis zum 31. Januar d. J. mit Aus— schluß der Sonn- und Feier tage: bei den Bankbäusern: S. Bleichroeder in Berlin, S. Oppenheim jun. u. Comp. in Köln, A. u. L. Camphausen . Seidlitz u. Merckens ö v. Beckerath⸗Heilmann in Krefeld, Gebr. Molenaar n und ferner fortlaufend bei unserer Haupt-⸗Kasse hier⸗ selbst in den gewöhnlichen Dienststunden, sowie bei sämmtlichen Stations-srassen der Köln⸗ Krefelder Eisenbahn, einschließlich der Sta⸗ tions⸗stassen zu Neuß und Krefeld, soweit de—⸗ ren Bestände reichen, gegen Aushändi⸗ gung der den Actien⸗Dokumenten bei⸗ gegebenen Dividenden-Coupons Nr. J., mit vier Thalern, pro Actie, erhoben werden,.
Die Dividenden-Coupons sind den vorgenann— ten Zahlstellen mit einem numerisch geordneten und von dem Präsentanten zu unterschreibenden Verzeichnisse zu übergeben.
Aachen, den 8. Januar 1857.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.
Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn.
Betriebs-Einnahme pro Dezember 1856 ö 47654.
1 / ü ff
47, 820 Thlr.
mithin pro Dezember 1856 mehr 178 Thlr.
; 3 Hierzu das Plus bis ult. Nobember ; p Ergiebt eine Mehr⸗Einnahme bis ult. Dezember 1856 von .. .. ..
13331 Thlr. DD Tm.
Aachen, den 14. Januar 1857. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Betriebs-Einnahme pro Dezember 1856
Ruhrort-Krefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
y 6 1 1
mithin pro Dezember 1855 mehr
33,545 Thlr. 32,500 ,
1,045 Thlr.
Hierzu das Plus bis ult. Nobember ,
N Ergiebt eine Mehr-Einnahme bis ult. Dezember 1856 von
47,773 Thlr.
Aachen, den 14. Januar 1857. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
148
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 150 Centner Stuhlrohr zur Anfertigung von Kokes-Körben soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central ⸗ Büreau hierselbst, wo auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko— pialien zu haben sind, zur Einsicht aus.
Offerten nebst Proben sind uns frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieserung von Stuhlrohr“ bis zum
3. Februar e., Vormittags 10 Uhr,
wo dleselben in Gegenwart der etwa erschie— nenen Submittenten eröffnet werden, einzu— reichen.
Berlin, den 8. Januar 1857. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
.
Bekanntmachung.
Die von uns auf die Interims-Quittungen zu ben neu auszugebenden Actien unserer Ge— sellschaft ausgeschriebene zweite Einzahlung ist auf bie Nummern
23,1650. 23,151. 26,676. 27,749 — 52. 27, 0) 28, 001. 28,477. 28, 478. 30,508. 30, 5609. 30, 797. 30,798. nicht geleistet. Wir fordern hiermit, a S. 6 des Statuts Interim Quittungen
Zinsen mit 9 Thir.
1
6 Sgr. 3 Pf., und
außerdem ane Conventionalstéafe von funf
Tbalern pro Stück spätestens bis zum 15ten Februar d. Is. an unsere Hauptkasse zu entrichten.
Wer dieser Aufforderung nicht vollständig und pünktlich Genüge leistet, verliert dadurch sein Anrecht auf die betreffende Actie und büßt die darauf geleistete Zahlung ein.
Magdeburg, den 2. Januar 1857.
Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle⸗ Leipziger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
ö . , 4 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ la] ger Eisenbahn.
Die Herren Aetionaire werden hiermit auf— 9 rfordert, e.
die zweite Einzahlung von
20 Prozent
(also von 40 Thlr. pro Actie) auf die für den Bau der Reichenbach-Frankensteiner
Eisenbabn gezeichneten Stamm -Actien in der
Zeit J 1 .
vom 20. bis 31. Januar 1857 täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Vormit— tags bon 9 bis 12 Uhr, .
1 bei un serer Haupt⸗Kasse bier selbf ( 2) bei den Herren M. Oppenbeim' s
Söobnein Berlin, Burgstraße Rr 27
unter Präsentation der mit einem Nummer— Verzeichnisse zu versebenden Actien-Interims— Scheine zu leisten wobei die 3infen der bereits eingezablten 20 Ptozent dom 1. Oktober d. J. bis 31. Jan üar 1857 mit 16 Sgr. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung diefer zweiten Ei zahlung, wie der früheren, läuft nächst dom 1 Februar 1857 ad.
Erfolgt die Einzahlung der 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so treffen den säumigen Zabler die im Statute für diesen
— **
Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf . auf §. 15 desselben verwiesen wird.
Die Quittung über diese Zahlung wird auf den Actien-Interims⸗Scheinen von unserer Haupt-Kasse geleistet. Es können daher die den Herren M. Oppenheims Söhne übergebenen erst nach 8 Tagen wieder in Empfang genom— men werden. .
Vollzahlungen werden, wie bei der ersten Einzahlung, angenommen und auf den Actien— Interims-Scheinen vermerkt, die später gegen die betreffenden Actien nebst Zins-Coupons ausgetauscht werden. Da die Zins⸗Coupons jedoch vom 1 Januar k. J. ab laufen, so sind die Zinsen bis zum Tage der geleisteten Zah— lung zu erstatten.
Breslau, den 30. Dezember 1856.
Der Verwaltungsrath.
L321. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Betriebs-Einnahmen.
Im Dezember 1856 für Personen ꝛc. circa 44,000 Thlr., für Güter ꝛc. 160,000 Thlr., zu—⸗ sammen 204,000 Thlr. Im Dezember 1855 für Personen 2c. 40,979 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., für Güter 2c. 122,307 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf., zu⸗ sammen 162,387 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. Also im Dezember 1856 mehr ca. 42,000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. Dezember 1856 sind erho— ben für Personen 2c. ca. 731,000 Thlr., für Güter ꝛc. 1,600,000 Thlr., zusammen 2,331,000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen ꝛc. 627,836 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf., für Güter ꝛc. 1,525,050 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf., zusammen 2. 152, 887 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. Also im Jahre 1856 mehr ca. 178,000 Thlr.
Die Einnahmen der leßten zwei Monate des Jahres 1856 haben noch nicht festgestellt wer— den können.
i,, mne m anch u n g.
Die im Weihnachts-Termine 1856 fällig ge⸗ wordenen Zinsen sowohl der 4 als auch der Zöprozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand— briefe werden gegen Einlieferung der betreffen— den Coupons und deren Speejficationen vom 1. bis 165. Februar d. J., die Sonntage aus— genommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons-Specificationen un— entgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Geheimen Kommerzienrath Herrn J. F. Kraker ausgezahlt.
Nach dem 16. Februar wird die Zinsen— Zahlung geschlossen und können die nicht er— hobenen Zinsen erst im Johannis-Termin d. J. gezahlt werden.
Berlin, den 14. Januar 1857.
F. Mart. Magnus, Behrenstr. 46.
110
Mit Bezug auf §. 5 des Statuten-Entwurfs ersuchen wir hierdurch die Herren Actionaire der Chemischen Produkten-Fabrik Pommerens⸗ dorf, welche sich im Besitze von Actien ⸗Pro— messen La. B. befinden, die letzte Einzahlung von Zwanzig Prozent des gezeichneten Actien⸗ Kapitales von jetzt bis zum 1. Februar (. zu leisten. — Die Annahme des Geldes erfolgt im Comtoir der Herren Doebel und Eickhoff hierselbst gegen Quittung auf dem gefälligst mitzusendenden Reverse, und es kommen die Zinsen für die früheren Einzahlungen, bis ultimo Dezember v. J., dabei mit in An— rechnung. 9
Stettin, den 12. Januar 1857.
Der Verwaltungsrath.
B. Kuhberg. August Teitge. Ferd.
Jahn. Carl Hirsch sen. Wm. Doebel.
a5] 4
Deutsch-Holländischer Actien⸗
Verein für Hüttenbetrieb und Berghau.
Die Herren Actionaire werden ersucht, nach ihrer Wahl bei den Herren Joh. Dav. Herstatt in Köln, Heinr. Hueck in Elberfeld, Fried. Seele in Braunschweig eine zweite Einzahlung von zehn pro Cent oder vierzig Thaler pro Actie bis zum 1. März d. J. und eine dritte Einzahlung von zehn pro Cent oder vierzig Thaler pro Actie bis zum 1. April d. J. zu leisten, wogegen ihnen die betreffenden In—
terims⸗-Quittungen eingesandt werden.
Duisburg, 135. Januar 1857. Der Verwaltungsrath. Heinr. Hueck jun. Gust. vom Rath.
iz Bergbgu⸗Gesellschaft ver. Westphalia.
Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die te Rate von 10 pCt. oder
50 Thlr. per Actie der Reserbe-Actien bis zum /
15. Februar a. (. an unsere Kasse oder an die bekannten Bank— häuser zu entrichten. Dortmund, den 16. Januar 1857. , ü sta nd. 146 Ein tüchtiger Ingenieur, welcher den
Betrieb eines Puddling- und Walz⸗ werks in Westfalen selbstständig ein⸗
züichten und zu leiten versfteht und hinreichende Erfahrungen besitzt, wird von einem neuen großen Werke zur technischen Leitung desselben gesucht.
Nur diejenigen, welche bereits in ähnlicher
Stellung fungirt, belieben sich unter kurzer Beschreibung ihrer bisherigen Wirksamkeit sub Lit. A B C 65 an die Expedition dieser geitung zu wenden.
Es wird denselben die strengste Diseretion
zugesichert.
147 Submission auf Lieferung gußeiserner Röhren. Die Lieferung der zum Bau einer neuen Wasserkunst für die hiesige Stadt erforderlichen Wasserleitungsröhren im Gesammtgewicht von
etwa 50,000 Centner soll im Wege der Suben
mission verdungen werden.
Die Bedingungen der Lieferung sind in der Magistrats-Registratur auf dem Rathhause ein— zusehen, auch daselbst gegen Erlegung der Ko—
pialien abschriftlich zu haben. Lieferungslustige
wollen ihre Forderungen bis zum 16. Februar d. I, Morgens 10 Uhr, in der Magistrats—
Registratur schriftlich, versiegelt und überschrieben:
„Offerte auf Lieferung von Wasserröhren“ abgeben, resp. dieselben postfrei einsenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der
etwa erschienenen Submittenten im Magistrats— Sitzungszimmer erfolgen. Magdeburg, den 16. Januar 1857. Der Stadt-Baurath. Grubitz.
144) Eichen⸗Borke Verkauf.
Es sollen den 19. Februar d. J., Vor- mittags 11 Uhr, auf dem Königl. Rentamten, zu Guben, aus der Königl. Oberförsterei Tauer bon den im Frühjahr 1857 zu plettenden alten
Eicken circa 130 Klftr. beputzzte Borke öffentlich
meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und wird
hier nur bemerkt, daß das Pletten der Eichen für Rechnung der Königl. Forstkasse geschieht, und daß der 4te Theil des Kaufbetrages als Angeld im Termin deponirt werden muß. Tauer bei Peitz, den 12. Januar 1857. Der Oberförster. Schulze.
16 Eichen-Borke-Verkauf. Es sollen den 19. Februar d. J., Vormittag 11 Uhr, auf dem Königlichen Rent⸗ Amte zu Guben aus dem Königlichen Forstrevier Braschen von den im Frühjahr d. J. in den Jagen 24. und 54. zu plettenden alten Eichen c. 40 Klaf— tern beputzte Borke öffentlich meistbietend ver— kauft werden. Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und wird nur noch be— merkt, daß das Pletten der Eichen auf Rechnung der Käufer der Borke erfolgen und der 4e Theil des Kaufgeldes als Angeld im Termin deponirt werden muß. Braschen, den 15. Januar 1857. Der Oberförster Kreth.
6! Thüringische Bank. In Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe uns ertheilten Ermächtigung fordern wir die
Inhaber von Interims-Actien der
„Thüringischen Bank“ unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten hierdurch auf, die Siebente Einzahlung von 15 Prozent unter Abzug
von 28 Sgr. Zinsen 3 4 pCt. bis 15. Februar 2a. 0 mit
Neunundzwanzig Thaler
'; ⸗ . Sgr. preuß. Courant pro Actie in dem Zeitraume vom 1. bis 15. Februar
a. c. zu leisten.
Außer an hiesiger Bankkasse kann solche
in Arnstadt bei unserem Filiale,
in Berlin bei Herren Meißner U. Comp. u. Hrn. H. C. Plaut,
in Breslau bei Herrn Heymann Oppenheim,
in Dresden bei Herrn Joseph Wal⸗ lerstein,
in Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, .
in Frankfurt a. M. bei Herrn S. M. Schwarzschild,
in Hamburg bei Herrn H. B. Op⸗ penheimer u. Herren Leopold Jacobi u. Comp.,
in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,
in Magdeburg bei Herren Edner u. Comp. und
in Nordhausen bei Herren Bach
u. Frenkel unter Einreichung eines in dupla ausgefertigten Nummer-⸗Verzeichnisses det Actien kostenfrei be⸗ wirkt werden. Sondershausen, am 13. Januar 1857.
Thüringische Bank.
Zehen der. Stock.
Bekanntmachung.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 19. Januar 185 z Bogen der 1— 4. Sitzung des Herrenbauf 61 derer 1 —8. Sitzung des Hauses der A —
—
es bgeordneten
= Petitionen
sind ausgegeben:
zusammen 1603 Bogen.