1857 / 18 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

124

Berliner Börse vom

19. Junuar 1857.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und dei canrs.

Eisenbahn · Actien.

Wechsel- Comrse. Pfandbriefe. Amsterdam Kurz Kur- und Neumark. 2M. Ostpreussische. . ... Kurz Pommersche Posensehe

do.

Sd Sehlesisehe

Vom Staat garantirte 1 . Westpreuss

de 8

Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 1650 FI. Leipzig in Cour. im 14 Th. uss 100 Thlr. ..... Erkf. a. M. südd. W. 100 RI. Petersburg 100 S. R

** E BSE

Rentenbriefe.

ö Cc N N 0 λ ẽ.

2*

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussisehe

Rhein- und Westph. Sãchsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedriehsd' or.. . . .. Andere Goldmünzen

8

Fonds- Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe. ...... 4 Staatsanleihe von 1859 45 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito vor 1853 Staats- Scguldecheine 375 Prat usch. d. Sechdl. a 50 Th. Fra I. v. 1855 2 100 Th. 35 ur- u. Keum. Schuldverschr. 3 Oder Deichbau-Obligationen .. 4 Berliner Stadt- Obligationen. 0 60.

118 —— 1 - w- -- .

Brief. Geld.. Br.

; If. Gld. Aachen - Düsseldorf. 3 do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergiseh - Märkisehe do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Priorstäts- do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. ef ; do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner . .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln- Crefelder : do. Prioritäts- Cõln- Mindener

28 =* 3

Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Niederschles. Mark. do. Prioritits- do. Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritats- do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. , Prior. do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar. RK uhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie Stargard- Posen. . .. Prior. Oblig. do. Prioritits- do. II. Em. do. II. Emission Thüringer III. Emission 9 do. , IV. Emission ö do. III. Serie Düsseldorf-Elberf. . —⸗ Wilh. (Co. Odkb.) do. Prioritãts- do. Prioritats- do. Prioritäts- do. II. Emission

SS ZIIIIF ö 181111

—1

33 8315 31 IS

*

aM 11 * 1817 8 2 8 23 =

ö

—— 1UIlIISu gigs

==

il,

Magdeb. Halberst. .

NMichtamitliche Votirungen.

Ausl.

Prioritãäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Aus länd. Eisenb. Stamm- Actien.

Amsterdam- Rotterdam 4 Kiel - Altona Loehbau-Littau .. ...... 4 Ludwigshafen-Bexhbach 4 11442 Naiaz-Ludungsha fen.. 4 Neue ta2 at M eee d rg 4

Mer klerkarger 4 Rare (F reægr. Mh.

.

Kass. - Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit- Antheile . . . . .. . .

If. Br. Gld.

Ausländ. Fonds. ö 3 Bank..

Darinstädter Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . .

Russ. Stiegl.

Lf. ö If. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 5069 FI. . ..

Sardin. Engl. Anleihe.

Sardin. bei Rothschild:

Hamburg. Feuer-Kasse: do. Staats-Präm. Anl.

Lübecker Staats-Anl. .

Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th.

N. Bad. do. 35 F!

Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr ö.

Span. 3960 inl. Schuld. do. 1 à 3596 steigende

*

ank

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe .. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 RFI.

ö.

i = D Gi Ger e Ke r r

== , e dar- Prioritzt. Si a Si gem. Beręisch- Märkische 91 a 923 gem. Berlin Hamburger 1103 2 111 ged. Göin-Mindener 1525 a 1537 eem. Lud vwigs-hafen-Berbach 1433 a 144 gem. Mecktenburger 54 a 557 gem.

Magee nete, 135 2 135 erm

raren dem, Harem dam 755 2 76 gem.

Herlin- Stettiner 1415 a 142 gem.

B erhn-Potadam- Oöberschles. Litt. A 153 2 7 gem.

Nordbahn (Fried. - Wilh.)

. ö s Dacdare Commiandit- Antheile 115395 2 114 gem Darmstädit ank 1207 2 122 gem

Keriim, 15 Janar. Die Börse war heute bei belebtem Ge- e bent a eee, gäaeetig-r Srimmwung, und warden namèeetlich Eisenbahn- Actien 2. It Etcien lebhaft begehrt.

Her liner Gdetrel deh ] rwe oa 19 Januat.

Weiren loco 50 85 Hihi, Roggen loco 455 - 46 Rihlr., do. S6 BSgρsd. 459 - 46 Rihlr. pr. 2 ber. Januar 463 Hikle. ber. u. Er., 46 G., Januat- Februar 1 * RKthlr. ber. u. G., 4575 He, Februar - Mare 4655 Rihlr. ber. u. 26 5 Er., Frũhjahr 4564 Rihli. Lea u. G, 457 Hr.

Gerste 33 - 47 KRihlr.

Hafer 21 25 Rthłr.

Erbaen 38 48g Rihlr.

ars loco 164 Rihlr. Br.R, Januar 1647. —- *. ihr. be— 95 96 . 5 = , KRihlr. ber, 16. , 3. 68 ann . F ehruar 163 Rihlr. Br., 167 8. Februar - Mar . . Kr, 166 C, April-Mai 15 Rihlt. kes u. G., 153 Hr. ee n, 25 . Lief. e, . Br., April-Mai 14 Rihlr. Er. e 9 ililt., pr. Frühjahr 14 Rihlr, bez, 111 m dn wann, em, ae ass 254d 264 Rihlr. bez., Januar u. Januar- , . , nm,, . Hes u, Rr, 2614 G., ö erg re. 16 ö, , de, , , L—bh a,, warn April z646 - 27 Riblr. bez. u. e,

264 G., April - Mai 204 273 Rthlr. bez. u. Br., 27 G, Mai- Juni 271 28 Kihlr. bez. u. Br., 27 6.

Wuoeiren flau Roggen lo«o wie Termine zu niedrigeren Preisen gehandelt. KRüböl in matter Haltung und etwas billiger gehandelt. Spiritus bei sehr lebhaltem Umsatz sehr animirt und steigend; gekün— digt 30 00 et.

KreslnRin, 19. Januar, 1 Uhr 2 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 963 Br. Freiburger Stamm- Actien 1398 G.; do. euer Emission 1 95 G.; do dritter Emis- sion 12559 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 1537 Br.; do. Lit. B. 1397 G.; d0. Lit. C. 1373 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. Soz Br; do. Litt. E. 7656 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien. —; do. neuer Emission —. Kosel - Oderberger Prioritäts- Obligationen 877 Br. Neisse-Brieger Stamm-Actien 717 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So pCt. Tralles io; Rthlr. 6. VWeizen, weisser 71 93 Sgr., gelber 74-86 Sgr. Roggen 48-53 Sgr. Gerste 42—-— 49 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Die Stimmung war günstig und besonders Eisenbahn- Actien be- g ehrt.

Stettin, 19. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anaeigers.) Rogtzen A4 bez., Frühjahr 46 Br, 453 45 bez. Spiritus 14 - 137, Frühjahr 13 bez., Mai- Juni 125 Br., 123 G., Juni- Juli 12 da. Rüböl tg da, 16 bez., April- Uai 154 Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, ruc und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-ofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: T Sgr. sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchäe ohne Preis- Erhöhung. n

Alle Ppest⸗-Anslalten des In- und Auslandes nehmen S8esiellung an, für Gerfin die Enpedition des Monigl. Preusfischen giaats-Anjeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4. m

Anzeiger.

A 18S.

Berlin, Mittwoch, den 21. Januar

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 1. Januar bis Dezember Sc enthaltenen Gesetzen

Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen fär Berlin die Expedition des Staats- Anzeigers, Mauerstraße Nr. 6d, außerhalb jedoch nur die Post-Aemter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Berlin, 20. Januar.

Ihre Majestäten der König und die Königin haben Allerhöchstihr Hoflager heute von Charlottenburg nach Berlin verlegt.

Berlin, 20. Januar.

Se, Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗-Gotha st nach Gotha abgereist.

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügung vom 12. Januar 1857 betreffend den Kostenansatz für die Depostttion von Rentenbriefen.

Gesetz hom März 1850 (Ges⸗Samml. S. 112). Regulativ vom 25. April 1836 (6es.-Samml. S. 181). Gesetz vom 10. Mai 1851 (Staats-Anzeiger Nr. 8686. S 5317

Der 5§. 49 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 bestimmt unter Nr. 3: Der Berechtigte ist zu verlangen befugt, daß seine Abfindung insoweit sie nicht von einem Kredit-Institut in Anspruch genom— men wird, zum gerichtlichen Depositum genommen werde, und in demselben auf unbestimmte Zeit bis zur Auszahlung des Nenn⸗ werihs der Rentenbriefe nach erfolgter Ausloosung verbleibe. Ist das berechtigte Gut ein Lehn oder Fideikommiß, oder haben Hypothekengläubiger oder sonstige Realberechtigte die Wiederherstel⸗ lung ihrer geschmälerten Sicherheit verlangt, und erreicht der Cours⸗ werth der Rentenbriefe nicht deren Nennwerth, so kann nach der Bestimmung unter Nr. 5 im 5. 4 des gedachten Gesetzes der Be⸗ sitzer des abgesundenen Gutes zur Deposition der Rentenbriefe in der unter Nr. 3 angegebenen Art angehalten werden. . Es sind neuerlich Zweifel darüber entstanden, ob in dergleichen Fällen für die Deposition der Rentenbriefe und für die Verwaltung

dieser Deposita Gerichtskosten in Ansatz zu bringen seien. Nach den von mehreren Obergerichten hierüber erforderten Berichten ist

von der Mehrzahl der Gerichte in den betreffenden Departements

worden.

entstehenden Kosten die Beslimmungen des gedachten Regulatiss

Anwendung finden, weil ferner die Depositien der Rentenbriefe in ; * ähnt i der z Fer Bau-⸗Inspektor ernannt und demselben den oben erwähnten Fällen zu der in den 88s. 4 und 31 des Ge⸗ Sau -In ider

5 . Wittlich verliehen worden.

setzes den Auseinandersetzungs-Behörden übertragenen Aus führung

Der Justiz-Minister tritt dieser Ansicht bei, weil nach sz. 55 ö 2 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken auf die durch Ministerium für Handel, Gewerbe and öffentliche

die Anwendung dieses Gesetzes bei den Auseinandersetzungsbehörden

des letzteren gehört und daher, selbst in den Fällen des §. 49 Nr. 3, nur auf Requisition jener Behörden erfolgen kann, der §. 9 des Kosten⸗-Regulativs vom 25. April 1836 aber vie Kostenfreiheit auch auf diejenigen Verhandlungen auevdehnt, welche in Folge der Requisitionen der Auseinandersetzungs-Behör— den bei den requirirten Gerichten gepflogen werden, und weil end⸗ lich nach §. 3 des Gesetzes über den Ansatz und die Erhebung der Gerichtskosten vom 10. Mai 1861 die besonderen Anordnungen, purch welche für gewisse von den Justizbehörden zu bearbeitende Angelegenheiten eine gänzliche oder theilweise Kostenfreiheit bewil⸗

ligt ist, aufrecht erhalten worden sind.

Demnach sind in den erwähnten Fällen keine Gerichtakosten, sondern nur Kopialien und die zur Kategorie der baaren Auslagen gehörigen Kosten, namentlich also auch Kalkulaturgebühren, in An⸗ satz zu bringen. Die Kopialten sind überall nach dem in dem Ge⸗ richtskosten⸗Tarif vom 10. Mai 1851 bestimmten Satze von 2 Sgr. 6 Pf. für den Bogen zu liquitiren. Die Berechnung von Meilen— gelbern findet für gerichtliche Geschäfte in den zum Ressort der Auseinandersetzungs⸗-Behörden gehörigen Angelegenheiten überhaupt nicht statt und muß daher auch hier ausgeschlossen bleiben. Da⸗ gegen liegt zu einer portofreien Beförderung der von den Gerich⸗ ten zu erlassenden Verfügungen keine Veranlassung vor, da das Porto, abgesehen von der Bestimmung des 5. 57 des Gerichtskosten⸗ Tarifs vom 10. Mai 1851, noch jetzt die Natur einer baaren Auslage hat, jene Bestimmung aber im vorliegenden Falle, in welchem der Kostenansatz anderweitigen besonderen Vorschriften unterliegt, keine Anwendung findet.

Uebrigens versteht es sich von selbst, daß die vorstehend aus⸗ gesprochene Kostenfreiheit wegfallen muß, wenn nach Jeststellung bes Empfangsberechtigten durch die Auseinantersetzungsbehsrde die Depositionsgründe nach den besondern Vorschriften des Gesetzes über die Errichtung von Rentenhanken vom 2. März 1850 nicht vorhanden sind, oder in der Folge aufhören, und dagegen ein an⸗ derer selbstständiger Depositionsgrund eintritt. Der alsdann anzu⸗ wendende Kostensatz ergiebt sich nach Verschiedenheit der Fälle aus dem Gerichtskosten⸗Tarif. =

Die Gerichtsbehörden werden angewiesen, nach den vorstehen⸗ den Bestimmungen zu verfahren.

Berlin, den 12. Januar 1857.

Der Justiz⸗Minister. Simons.

An

, , . e. sämntliche Gerichtabehörden, mit Ausn der Kostenansatz für unzulässig und eine kostenfreie Bearbeitung jener Angelegenheiten nach Maßgabe der Bestimmungen des 5.9 des Regulatios vom 25. April 1836 für gerechtfertigt erachtet

2 . derer im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu * Köln.

Arbeiten.

4 ! 7 J 2592 * ff Der Königliche Landbaumeister Dallme ö 251 die Bau⸗ In feęe t *