1857 / 18 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

126 . 12 ellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisen bahnen im Jahre 1856 bis zum Schlusse des Monats Dezember.

D 7 . m, , , ,, m, , , n 4 . g. w

Nach Ver⸗ Län ae ; A 1 ) ; P ge Auf die in Col. 7 be⸗spro 1856 pro 1856 Gesammtes bis jetzt der ö . der zeichneten Bahnstrecken n . beträgt das , K 1 j ä ? ü ; ; ; ö. , . e,, , , . r Kapi . un Ra⸗ tes Anlage⸗Kapital. n,, 56 befindlichen Kapital verwendet. Amorti⸗ pital,

ir r. jhnichi Bahnstrecken. ', . welches an ; Anlage⸗ Verzinsung r , ü. der Divi⸗ Ganzen. ö. sstellen ist. ö Ganzen. r h Ganzen. spro Meile lich. nimmt. ĩ erforderlich. 8

Rthlr. Nthlr. Meilen. Rthlr. Meilen. Meilen.

Im Jahre Die Einnahme bis ultimo Dezember ĩ ö 1856 beträgt daher

Zinsen

185 1857 weni⸗

ger

Actien sind

mehr pro Meile von dem

1 * B ! betrug die Einnahme 6. , 6061. J.

als 1555 424 ver⸗ Col. 7. wendeten

Anlage⸗ Kapital.

20 an

abr 18 ividenden gezahlt.

2 F

pro bis ultim * pro bis ultimo

Laufende Nummer. 6

1

Auf die Stamm

für da und

Dezember Dezember

Laufende Nummer

Nthlr. Nthlr. Nthlr. Nthlr. Nthlr. Rthlr. Rthlr. Rihlr. Nthlt. Rthlr. Rthlr. Proz. 2

. l 2. 2. 1 5,1! 288, 76 40,0000 4, 424d, 000 102,407 1,247, 927 104.784 hag og w Berlin · Stettiner ö A4 999. M4, 000] 1-62 10 M000 ö , . „af, , 9 . 2, e 1-65 ,n, Ot 18, 20] 69,904] 2 1 i , n, d. un. Ln, , dan! hs: , n, , n , , , S ; . 273. 6. . 5, (GI 59,3 15 52, Y), 00 0, 31 1, 305 55,795 55, 406 572,912 87 883 3166 ! Stargard⸗ . h, 6 ö 22, 639 . 86 16,624,890 278,031 103,507 1,473. 158 128, 942 1,442, 283 , . . 3. 1. ö. 3 zan, n,, 6 46.) n z S6 Ji, dis 14.6 5 9 20, 97 5, 000 405,659 . . , . 31,91 14,533 726628; 215,557 37,710 1,412,200 11,5. , ge,, eg, , , , , i,

Königliche . nrg n . . ahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin . . . . . ; r hir = hn sch ; 332,106 3,319,445 266.380 2,9603, 186 il, 25g 8, 066 16,7 Niederschlesische Zweigbahn 2, 000, 000) 1,500, 000 9, 5 00 ö J, 500 09, 200 5 * . * . 30759 . ö her e V 5. Jh. JM 346 ohh] 19.20 i750 Li, ron 6g hg zn e z sgh gig e, , h s 2, , wn, gas, h, , Dberschlefisch 15,450,000 6,305, 1001 43, ags 105, 9693 26.31 25, ooo . 12, 000, 0060 456, 08.33 242,993 9,9718, 3 ö 2, 532, 363 4 604, 188 2,407, 144 125, 220 6,747 21, 10) b) Breslau⸗Posener ; S MMM. M00, 21,950 53 ö . 1087.50 6. h hh 33. 94 ö . S8, 04 4, 011 6 gleiffe· Brieger , t, 100,000 3632 H, a 10] 1,087,500 186647 S7, 5. 100 , h , ö g ., „M414 16,57 S, v0 Wilhelmsbahn incl. Zweigbahnen 5, Cn M0900] 20,268 117900 . , 110 . , . K 1, 517,392 zi, M70 25,69 . . . 16, 153,000 g, 548, 900 39, 700 445,550 1 30 20,500 5 16. 53. , ,, ,, 96 J ,, iht, 2, M3 , 184263 hM 48 14,06) Piagdeburg-Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn 6. HMM 00 4.55900, 9000] 14,270 9.890 27 l, 302 k / . , , , 3 18,51. 23, 06 ) 5.20 Jia beburg. geipziger h. 30 000) 2.300 0000 15.72 165.586 . 15.7 Hi . 399 ka d . 139, 3 1487638 1231.50 1,6 g], 39t 160, 272 ] 113,344 28.25 19) Berlin Kors dam Magdeburger 18.439 30 6, hh 19. 3; 126i 19 1 iᷣ ig , , , , , , nn,, , , ,, Niagdeb urg Halb erstähter. M00 600 1g go] „16 zl. oh J Leto ä e, h, öh, ig: 15 (1c 14e ä, ms, , , g zn Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog-Röderau...... .. 8, 500, 000 6,000, 0001 30,837 97,500 30, 9 11,6540 , . 3 36M 5601 96600660 ĩ 1, g 3 9 ; 1 , . , . . 3 535 1g, as büringische mit Jweigbaͤbn;: Weißenfels⸗Leipzig 17, 900.9000 9,000,000 29, 326 392, 900 29, 336 14,510 . a 5e z 13606666 2 hib. M0 C, 32 1, 365, 190 250, 010 . 55. 866 J, 1 *) ö . 710, 869 1, 390, 000 57 33, . 8, 548, 490 476, 239 36784 446, 187 11, 108 15602 31.16 24 857 . .

Cöln⸗Mindener. . . . ..... J 8 9 . * 8 e ee ,, ö . 2 . ö ö

2) Strecke: Warburg Hamm l, 50MM, C6. 323,276 t 8, Sh] 115, 894 1, 299 353, 84 17451 7497 7.373 h

an. 1 a a1, es ghiz 3.4 en)

wi zö5nigliche Westfälis b : Hamm⸗Münster. . . . . . . . . . . . 1, , gs! 7. . ü . ; zr er nin u ; . H,: ,. . 1440001 3000000 54, 116 620, 32: z hs 91 24 Bergisch⸗ 2. Strecke Elberfeld⸗Dortmund 6. 400, 000 4,900,900 , 144,000 7,73: z , , g, 46060 g . 6h , eg , , . R 101,215 Sl. 2285 19, o9 Märkische! b. Dortmund -⸗Soest 1850, 9000 50 6090000 Tig? 50, 150 „12sec 19 85 . ö ö 248, 159 31, 904 13, a6“) Prinz Wilhelmsbahn 2000.990046 1,300, 9001 4,390 38, 500 4, * ,, 90 . ö, 2 17 7 60 ; 5 . , n. , ,. 17,064 D, 50) S8, 67 Dasseldorf⸗Elberfelder 2,4277, 80900 1,927. 800 3, 518 72,000 3.31 8 i 6 ö . w i h n 3 . 2 i 22,53. 6. 80 107, 937 15,652 Bonn⸗-Cölner mit Bonn-Rolandseck 14591,200 41,951,200] 5,740 37,500 5,7 j , a, e, f, . * g , nt. . n, ,, h, 166 33,519 10,70 lachen? Dusselborfer Libh öh 4460. cb] 11.323 133560 3 , e . , nn, he. grefeld⸗ Krei 362.000 1,5 5 55.35 26 360 g. ö . J. 4. e,, . . 5h. 17,172 541, 388 16 Ruhrort tefeld - Kreis Gladbacher , k 3, ,h 26 sid er 0, niz a, l , e, lz 5. 27

J

57 V3

' 4

20 2 Oο—ß d =

1

' 2 23 21 25 It

23

Cöln⸗Kürefelder 29000, 900 O0. 9000 6,9 900 , oo , 9 nc, 162 * 57500606 . 9 . . 3 Rheinische J. 566, 00 50 006 11,393 167500 11.39 963 „00M, C00. 833, 351) 9 162,500 . ö 4 67, 011 14038. 5 21 66, 33! 780, 7355 58 802 ; 1,166 160,23 ; ö 20606 . 8579 4.5 524. 254 . 2, 750. 533 3,877 J , 22 50* 40 ** w Aachen * Mastrichter 5,550, 000 50, 000 8, 579 145,000 ) k 736 4 . 550, 000 * . ) J 2, , 0 2 14, ) 1603,87 1, 02 ĩ h3, 292 10,5 5 = S, 5p 1! 3.7216 3. 115, 600 548, 232 390, (83 4014, 113 24,2 14 515, 8653 85, 50 64, 370

Königliche Saarbrücker . . . 6 278 1,79 . ; Sa. 2, 1753, 879 25, 159, 166 1, 726, 1 0 22,67 I, (36 2, I 2, 5, 121,910

d *

3. . irh r. Rim Monat Dezember 1855 als 1855 im Monat Dezember 247,689 Nthlr. oder 12,66 pCt. Hiernach ist überhaupt Mehreinnahmen; dig ustimm, Dezember 1855 als 1855 bis ultimo 8a. 2, 78, (C80 Rthlr. oder 12.30 . 3) Von der Bergqisch-Märlischen Bahn ist die Strecke: Dortmund- so daß vom 1. Oktober er. ab, die ganze Betriebslänge de Bemerkungen. 1) ad Col. 3. Einschließlich von 300,000 Rthlr. für die im Königreich Soest am 9. Juli 1855 eröffnet. H Aachen-Mastrichter Bahn 363 12, 500 Meilen Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung Sachsen belegene Strecke. . „Von der Bonn-Cölner Bahn ist die Strecke: Bonn⸗-Nolandseck beträgt. mitgetheilt. . I) Die Jweigbahn: Weißenfels hig ist an 2. Märg e in ihrer am l, Januar r. dem Betriebe übergeben. ö Da das für die Strecke: Haffelt-Landen verwendete Kapital nicht ad Cal. 3. Einschließlich, der neuen Emission von 1417000090 Rthlr. Gesammtsange bon? K Meilen dem Betriebe eröffnet. 15 z e m e ,, . . 666 e m , ö. ö , ö. ö Cen , hn ist 5, 53 Meil in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der . ; ö KJ , , ö.. ganz . ö Die prenßische Strecke ., ,, . , , . 26 m , d ebnen: Königszelt⸗Liegni H Schweidnitz Reichenbach 6) ad Col. 3. Das Anlage⸗stapital von 45, 174.500 Rthlr. bezieht Betriebe. und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Zweigb ahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweibnitz⸗Neichenbach. sich auf: ) ad Gol. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000 Strecke ist G93 Meilen lang. Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht F. Dit Breslau⸗Posener Bahn ist am 29. Oktober er, dem Be— e n m , men a gan, m bi. Rihlr., in Stamm-⸗Actien. . sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs-Einnahme auf tee er nsnet. ö dich d nan . AmgJ. Oktober „1. ist der seitherigen Betriebslaͤnge der Agchen⸗ die ganze - Bahn. ad Cal. 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg nebst Zwei , m. . ele. fene Rr rc. Niastrichter Bahn ,,,, „15 Meilen Bergedorfer Strecke bei Conn 3 ; ,, hinzugetreten: I) die Streche. Miastricht⸗tassel⸗ . . Von ber unter 19 aufgeführten Bahn ist die Nachweisung der Einnahme ad Cal, ß unt 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche ; . ᷣö . . boffnung derselben, c, , de. Lange n, pro Dezember bis zum Schlusse dieser Zusammenstellung nicht eir ; zur Verzinsung bet Kzamburg-RWergeborfer Bahnanlage und als Betriebs- ) Von der Westfälischen Bahn ist die Strecke Münster-Rbeine an 2) die Strece: Hasselt- Landen hürch . antheile für ea erforherlich sinh. 23. Juni e,. eroͤffnet. triebs-Uebernahme in einer Länge den * ; . bis ultime Rodember.

Tages Ordnung. Fönig nahmen gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge entge⸗ Existen; ausreichenden eigenen Vermögens Auch haben Höchst⸗ Regierung von Neuenburg die nöthigen Weisungen, so weit . t dieselben, da sie nicht Sohne eines regierenden Herrn sind, nicht Freilassung der Gefangenen betraf. Zu dem dosvelt

5ste Sitzung ves Herrenhauses gen. Zum Diner empfingen Ihre Königlichen Majestäten Se. Hohei— x 2 ——— 2 z 2 * * 2. . 2 96 1 1 14 j 3 Inu sy f ö 5 . 89 s * . am Mittwoch, den 21. Januar den Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha, Höchstwelcher Abends nac 6. i , , , ., ,,,. , 4 29 einerseits die Gefangenen vor Beleisigung von Mittags 1 Uhr. Gotha zurückkehrte, so wie auch Se. Hoheit den Prinzen Wilhelm cgztern gebührenden, ,., 3. . 6. ö n n,, 3. e . 9 Sölkerung zu schützen, andererscité auch, 1) Vereidi . e w. : weises, daß es den Interessen und Wünschen des Landes ebenso sehr als 22 ,, , min,, , eng ) ere 1gung ene s Mitgliedes. * von Baden. ni ö * . 1 28 9 Ir ö = rok Ersteren aus der Schweiz zu ton aitten 2 Bericht d Geschéftz. Or! 1 denjenigen des Großberzoglichen Hauses entspricht, wenn Ihren Groß— ., 6 , ,, , 6 3. . er eichästs Ordnungs- Kommisslon. Oldenburg, 17. Januar. Der Berufung des Landtags herzoglichen Hobeiten, den Prinzen Ludwig und Heinrich, nunmehr Behörden angewiesen, dieselben durch ärgerlich . . über Ben Enlwurs eines Ge— wird in der ersten Hälfte des nächsten Monats entge— ] die Mittel zu einer einigermaßen standesgemäßen Existen; gesichert ,,, oder durch ; ßes, betreffend die Declaration der Vorschriften der 8§. 75, z ö werden. Se. Königliche Hoheit der Großberzog haben desbalb ibrem bei Verriéres begleiten und 422 des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts -Ord— (8. 3. sad J . . Ministerium des Großberzoglichen Hauses befoblen, den Ständen die den Gefangenen Pässe zug— nung. , adt, 18. ua. en Standen 1 Proposition zu machen, daß einem jeden ibrer Herren Neffen, den Prin- und Polizei⸗-Departement zusstell: 22 1 ] e Proposition wegen einer Adanagt r Ressen des en Ludwia zeinrie Fe 857 a je S ne do ,,,, ,, , e . si ' Se. Excellenz der General der Infanterle und Hie dern , , . eln hoh 3m dener r nen, n n, , k 1. en,, n ,, . nbiren . 6 enen al bes 9 8 6 8 Hr : . . ö ö 6 ö k ; . ö . ö ; 3 . . . 9 hielt der DVDrasident des . zen Karl, Se. Großherzogliche Hoßeiß der Erimnz Sud wig zebaren ar Prinzen studiren gegenwärtig in Göttingen. ,, mam 12. September 1837, und Se. Großberzogliche Haheit der Prinz Hein rie ĩ ö 1 ö . Aung, die erladenen Gen- VJ ch 4 m tli che s. geboren am 28. Rovember 1838, baben nunmebr das acht de bens Schweiz. Bern, t7. Januar. Nachdem gestern der Bun⸗ Zeugen, betreffend die

tzehnte Lebens . e . . sahr uberschritten, Ihre Großherzoglichen Haßeiten befinden sich be den Preusen, Kerl, ben 20. Januar,. Ser Majest ct der kanntlich nicht im VBesiJß eines i mer standes gemäßen Kestiäcchen Räthen definitiv gefaßt war, ertheilte der Bundesrath sofort der Martin zu. Nachträgl

566 .

2 ee, . 3 2

21 *.

ö . desbeschluß, betreffend die neuenburger Angelegenheit, von beiden dezügliches Schreiben ging auch ich er fährt man,