1857 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher An

151 3 6 auf meine Bekanntmachung in

der Sahlfeldt'schen Diebstahlssache hom 3. De⸗ zember b. J. (Staats Anzeiger Rr. 287) bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sich unter den gestohlenen Seehandlungs-Prämien Scheinen nicht: die Nummer 133,752 Serie 1338, sondern die Nummer 188,815 Serie 1889 wie der Bestohlene berichtigend ergänzt hat, befindet. Soldin, den 17. Januar 1857. Der Staats⸗Anwalt.

[2047 Nothwendiger Verkauf. Das zur Rechtsanwalt Matthiasschen Konkurs⸗

masse gebörige, bierselbst in der Hundegasse Nr.

100 des Hypothekenbuchs. Nr. 120 der Servis—

Anlage, belegene Grundstück, abgeschäßt laut der

nebst Hypotbeken⸗Schein im Büreau V. einzu— sebenden gerichtlichen Taxe auf 15 Sar, soll

am 13. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Horoibekenbuche nicht ersichtlichen Realforde— rung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, daben ich mit ibrem Anspruche bei dem unter— zeichneten Gerichte zu melden.

Alle anbekannten Real-Prätendenten werden aufgeferdert, fich bei Vermeidung der Präclusion srätestens in diesem Termine zu melden.

Danzig, den 11. Oktober 1856.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtbeilung.

2s] Rotbwendiger Verkauf.

Das zu Frankfurt a. d. O. Lindenstraße Nr. 10 belegene, Vol. II. No 175 fol. 177 des Hy⸗ votbekenbuchs verzeichnete, zum Nachlaß der derwittweten Amtsrätbin Karbe, Caroline Ju— lian Sopbie geb. v. Kamcke, gehörige Grund— FTück, abgeschätzt auf 52063 Thlr., soll in dem am 27. Rai 1857, Vormittags 11 Uhr, dor dem Kreisgerichisratb Moers an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öoͤffentlich an den Meistbietenden der— kauft werden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ü6rten Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an umelden.

Sämmtlicke unbekannte Realprätendenten wer⸗ den gufztfordert, ibren Anspruch spätestens in diesem Termine kei Vermeidung der Präklusion an zum lden

Die eingetz agu

Kaufman Rin

Erben werken ü

Frankfurt 2.

abigerin, derwittwete

. Eberti mode deren

öffentlich vorgeladen.“ 3. Rovdember 1856. I. Abtheilung.

2259 Protla ma

Das unter Nr. 10 in hiefig-⸗t Statt in der Yühlgasse belegene, der verwitweten Tuch— Abpreteur Schulz, Auguste geb. Thieme gehörige, m Hypothekenbuche Band j fl 181 Rr. 31 ermeichnete brauberechtigte Wohn- und Edhaus ard Huähehoör, gerichtlich abgeschätzt auf 5518 The, , Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypo— heft schen in unserem Bureau J. einzusehenden Tage, soll

a ? Mai 1857, Vormittags 11Uhr,

e n, g, Gerichte nelle subhastirt werden.

, aeternam echtsnachfolger des ver⸗ han tn Hhlrn ß chte 4 Joseph Rud⸗ en e, waggsche Mahle bei Pförten werden nagen rr gäf bam ben gehbächten ause Ra- i,, if, Me, , magettagenen Forhberung von , fen, fa bes⸗n Termine mit vorgeladen.

ö56 Thir.

1390

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht

anzumelden. Forst, den 15. November 1856. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

(16351 Proklam a.

Das hierselbst bor dem Niederthore auf der

Schilfwiese der verehelichten Zimmermeister Bal— lewski gehörige Grundstück, Niedervorstadt Nr. 27 PF. der Hypotheken⸗Bezeichnung, bestehbend aus einem Wohnhause nebst Nebengebäuden, Zimmer⸗ platz und 3 Morgen preußisch Wiese, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm

Büreau 1V. einzusehenden Taxe auf 4381 Thlr.

29 Sgr. 9 Pf., wobei eine Bade-Anstalt befind⸗

lich ist, deren Materialienwerth auf 9 Thlr. 10

Sgr. und deren jährlicher Ertrag auf 384 Thlr. beranschlagt ist, soll schuldenhalber im Termin den 17. Februar 1857, R. 4 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewöhn— licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend oer⸗

kauft werden.

Zum Termin werden die unbekannten Erben des Realgläubigers Hofbesitzer Friedrich Klann aus Ellerwalde hierdurch geladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden.

Marienwerder, den 2 August 1856.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

2510 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öf— fentliche Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, von Auguste von Carow, Puttkam⸗ merstraße Nr. 20 hierselbst, am 10. August 1856 auf M. Calinisch hierselbst, Ritterstraße Nr. 58, gezogenen, an eigene Ordre am 15. November 1856 zahlbaren und von dem Bezogenen aecep— tirten Prima-Wechsels über 40 Thlr. Courant, auf dessen Rückseite sich die Blanco-Giro's Au— guste von Carow, C. L. Michaelis und W. Becker befinden, beantragt worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unter— zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu

auf den 4. Juli 1857, Vormittags

11Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 13. Dezember 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung.

Memel, den 14. Fanuar 1857, Nachmitt. 4 Uhr.

Ucber das Vermögen des Kaufmann Louis Herhudt zu Memel ist der kaufmännische Kon— kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗-Einstellung auf den 27. De— zember 1856 festgesetzt worden.

Hzum einstweiligen Verwalter der Masse ist her Juftiztath Bock hestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefothert, in dem auf

den 31 Januar 1857, Vormittags

11Uhr, ö

vor dem Kommissar, Gerichts-Assessor Petrenz, im Audienzzimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestel— lung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts

154

zeiger.

an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum . 15. Februgr 1857

einschließlich dem Gericht oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse n , n.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum

15. Februar 1857

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden, und demnächst zur kira der sämmtlichen, innerhalb der gedachten nf angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin— den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals auf den 12. März 1857, Vormitt. 11 Uhr, por dem Kommissar, Gerichts-Assessor Petrenz,

im Audienzzimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. „Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Toobe und Holtzen— dorff und der Rechtsanwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen—

Memel, den 14. Januar 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

153 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Oelmüllers Heinrich Ernst Kreter zu Frankfurt a. O. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum

10. Februar d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel—

den und demnächst zur Pruͤfung der sämmt—

lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen auf ;

den 3. März 1857, Vormittags

. 11Uhr, in unserm Gerichtslokale, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Moers, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei Uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Firmen nc nf fehlt, werden die Juftizräthe tzannemann und Keller und Rechts-Anwälte Vogel, Christiani und Koffka zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Frankfurt a. O., 15. Januar 1857.

Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

155 Oeffentliche Vorladung

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche bermeinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und Verwaltungs -⸗Behörden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1856 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen

24. Landw.⸗NRegts

2 Monaten und spätestens bis zum 15ten April d. unter Beifügung der nöthigen

Beweismittel bei der unterzeichneten Intendan⸗

tur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. An die Kasse:

1) Des 1. Bats. 8. Inf. (Leib⸗) Regts.

nebst der vereinigten Regiments⸗Oekonomie⸗Kom⸗ mission in Berlin. 2) Des Füͤsilier-Bats. 8. Inf. (Leib!) Regts. in Prenzlau. 3) Des Füsilier⸗ Bats. 20. Inf.Regts. in Brandenburg. 4) des 1. Bats. 24. Inf.Regts. nebst der vereinigten Regts. ! Oekonomie⸗Kommi ssion ̃ 5) Des 2. Bats. 24. Inf.⸗Regts. daselbst. 6) Der demselben attachirten Strafsection daselbst. 8) Des Füsilier⸗Bats. 24. Inf.-Regts. in Neu—⸗ Ruppin. 8) Des 6. Kürassier⸗Regts. ( Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) in Brandenburg.

9) Des 6. schweren Landw.“ Reiter⸗Negts. das.

160) Des 3. Husaren-Regts. in Nathenow. 11)

Des 3. Landw.“ tzusaren⸗-Regts. daselbst. 12) Der

1. und 2. Eskadron 3. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) in Beeskow. 13) Des 1. Bats. (Spandau) 20. Landw. Regiments in Berlin. 14) Des 2. Bataillons (Treuenbrietzen) 20sten Landw.⸗Regts. in Treuenbrietzen. Bats. früher Königs⸗Wusterhausen, jetzt Pots= dam 20. Landw.Regts. in Berlin. 16) Des 1. Bats. (Neu-⸗Ruppin) 24. Landw. Regts.

17) Des 2. Bataillons (Prenzlau) 24. Lanw.

18) Des 3. Bats. Havelberg 19) Des Landw. Bataillons Wrietzen 35. Inf. Regts. u. dessen Eskadron. 20) Der 1. und 2. 6pfünd. Batterie 3. Artill.— Negts, früher in Jüterbogk. 21) Der Handwerks— Compagnie 3. Artillerie⸗Regiments in. Berlin. 22 Des Artillerie-Depots daselbst. 23) Der Artillerie⸗Werkstatt das. 24) Des Garnison— Lazareths das., Belle Allianceplatz Rr. 13. 25 Des Train-Depots 3. Armee-Corps dal, 26) Der Intendant. 3. Armee-Corps. das. 27) Der magistratualischen Garnison-Verwalt, in Anger—

münde. ; 29) Des Garnison-Lazateths baselbst. 30) Der

Regimts.

magistratualischen Garnison-Verwaltung daselbst.

31) Ver Magazin-Verwaltung in Brandenburg 8 . 33) Der Königlichen Garnison-Verwaltung da⸗ selbst 31) Der Schul-Bibliothet d. . Divis daselbst. 35) Der magistratuglischen Garnison⸗Verwal— tung in Köpenick 36) Der magistratualischen Garnison-Verwaltung in Cremmen. 37) Tes Garnison-Lazareths zu Havelberg. De magistratualischen Garnison-Verwaltung daselbst. 395 Der magistratuglischen Garnison⸗ Verwal⸗ tung und des Garnison-Lazareths zu Juterbogk. 40) Der magistratualischen Garnison-Vexwal— tung in Mitteiwalde. 41) Des Garnison-Laza— reths in Nauen. 42) Der magistratualischen

Garnison-Verwaltung daselbst. 43) Des Ma⸗ gazin-Depots das. 44) Der magistratuglischen

Ganison⸗Verwaltung in Oranienburg. 45) Der Di—

rection der Gewehrfabrik u. der Direction der Se

schützgießerei in Spandau. 46) Der 3. Pro vinzial⸗ Invaliden-Comp. in Prenzlau. nison-Lazareths das. Garnison-⸗Verwaltung das. 49) Des Proviant⸗ Amtes bei Rathenom. 50) Des Garnison-La—

zareths das. 51) Der magistratualischen Garnison⸗

52) Des Garnison-Laza— reths in Neu⸗Ruppin. 53) Der magistratuali⸗ schen Garnison-Verwaltung das. 54) Der Mili⸗ tair⸗Reitschule in Schwedt a. O. 55) Des Maga—⸗ zin-Depots das. 56) Des Garnison⸗ Lazareths das. 57) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 53) Des Feuerwerks- Laboratoriums in Spandau. 59) Des Artillerie⸗Depots daselbst. Ho) Der Pulverfabrik das. 61) Dr Gewehr— Prüfungs-Kommission das. , rungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst. 63 Des ro⸗ piant-Amtes daselbst und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordinairen Festungs⸗Bau⸗Kassen und Artillerle⸗Bau-Kassen.

) Der Königlichen Garnison-Verwaltung da— selbst. 65) Des Garnison-Lazareths daselbst.

Verwaltung daselbst.

in Spandau.

15) Des 3.

28) Des Magazin-Depots in Beeskow.

32) Des Garnison-Lazareths daselbst.

38) Der

47) Des Gar⸗ a8) Der magistratualischen

66) Der von Schwendv'schen Garnison⸗Schul⸗

und Armen-Stiftung daselbst. 67) Der magistra⸗

tualischen Garnison-Verwaltung in Teltew. 68) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung in

Treuenbrietzen. 69) on Tas greg das. 70) Der magistratualischen Garnison⸗Ver⸗

69) Des Garnison⸗-Lazareths

waltung in Wrießen. JI) Des Garnison-Laza-

reths daselbst. 72) Der Garnison⸗ Verwaltung

hausen. 13) Des Garnison-Lazaretbs da⸗

magistratualischen in Koͤnigs⸗Wuster⸗

131

selbst. 14) Des 2. Bataillons 8. Infanterie—⸗ (Leib) Regiments in Küstrin. 75) Der 1sten Festungs⸗Compagnie des Garde-Artillerie⸗Regts. daselbst. Iz) Des 1. Bats. 12. Inf.⸗Regts. nebst vereinigter Regiments-Oekonomie⸗Kom⸗

mission in Frankfurt a. O. 77) Des 2. Bat.

12. Inf. Regts in Sorau. 8) Des Füßfilier— Bat. 12. Inf.“ Regts. in Frankfurt a. OS. 79) Des 3. kombinirten Reserve⸗Bataillons in Kü— strin. 80) Der demselben attachirten Straf-Sek⸗ tion daselbst. 81 Des 3. Jäger-Bataillons in Lübben. 82) Des 2. Dragon.⸗Regts. in Lands— berg a. d. W. 83) Des 2. Landw.⸗-Dragoner⸗ Regts. daselbst. 84) Des Stabes der 3. und 4. Eskadron 3. Ulan.⸗Regts. (Kaiser von Ruß— land) in Fürstenwalde. 85) Des 3. Land⸗ wehr⸗Ulan. Regts. daselbst. 86 Des 1. Bats. Frankfurt a. O. 8. Landw. Reg. 87) Des 2. Bat. Soldin. 8. Landw.⸗Regts. 88) Des 3. Bataillons. Landsberg a4. d. W. 8. Laundwehr-Regiment. 89) Des 1. Bats. Crossen. 12. Landw.⸗Regts. 90) Des 2. Bats. Spremberg 12. Landwehr-Regts. 91) Des 3. Bataillons Sorau 12. Land— wehr⸗Regiments. 92) Des 3. Bataillons Cottbus 2. Garde⸗Landwehr⸗Regimenis. 9g3) Des Garnison-Lazareths in Cottbus. 94) Der magistratualischen Garnison⸗-Verwaltung daselbst. HsH5) Des Garnison-Lazareths in Crossen. 96) Der magistratualischen Garnison-⸗Verwaltung daselbst. 97 Des Proviamt-Amtes in Küstrin und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordinairen Festungs⸗Baukassen und Artillerie⸗Bau-⸗Kassen. gs) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 99) Des Garnison-Lazareths daselbst. 100) Der Königl. Garnison-Verwaltunz das. 101) Des Belagerungs-Lazareth-Depots das. 1027) Des Magazin-Depots in Frankfurt a. d. O. 103) Der Divisionsschule des 3. Armee-Corps daselbst. 101) Der Garnison- (Leopold⸗) Schule das. 105 Der Königl. Garnison-Ver— waltung daselbst. 106) Des GarnisonLazareths daselbst. 107) Des Garnison-Lazareths in Frie⸗ deberg i. d. N. 108) Der magistratualischen Garnison Verwaltung daselbst. 109 Des Ma— gazin-Depots in Fürstesiwalde. 110) Des Gar—⸗ nison⸗LLazareths daselbst. 111) Der magistra— tualischen Garnison-Verwaltung daselbst. 112) Der magistratualischen Garnison-PVerwaltung in Königsberg i. d. —N. 113) Der Reserbe-Magazin— Rendantur in Landsberg a. d. W. 114) Des Garnison-Lazareths daselbst. 115 Der magistratuglischen Garnison⸗-Verwaltung da— selbst. 116) Der magistratualischen Garni— son« und Lazareth-Verwaltung in Luckau. 117) Des Garnison-Lazareths in Lübben. 118 Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 119) Des Garnison-Lazaretbs in Soldin. 120) Der magistratualischen Gar— nison⸗-Verwaltung daselbst. 121) Der magistra— tualischen Garnisen- und Lazareth-Verwaltung in Sonnenburg. 122) Des Garnison-Lazareths in Sorau. 123) Der magistratualischen Gar— nison-Verwaltung daselbst. 124) Des Garnison— Lazareths in Sp̃remberg. 125) Der magistra— tualischen Garnison-Verwaltung daselbst. 126) Des Garnison-Lazareths in Woldenberg. 127) Der magistratuglischen Garnison-Verwaltung daselbst. Berlin, den 13. Januar 1857. Königliche Intendantur des 3ten Armee-Corps. . ; Jordan.

l

deter Stoßstange,

für die Königliche Ostbahn in drei verschiedenen Loosen im Wege der öffentlichen Submission

verdungen werden.

Unternehmer wollen ibre Offerten vortofrei

der Aufschrift:

—Fanunr 3

anstehenden Termine an einsenden.

Interzeichneten

Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird am Teiminstage zur festgesetzten Stunde in meinem Büreau Empfangs-Gebäude der Königlichen Ostbahn hier in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten , .

Die Lieferungs Bedingungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht offen, auch werden diesel⸗ ben auf portofreie Anträge unentgeltlich mit— getheilt.

Bromberg, 10. Januar 1857.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister Nohrbeck.

Bekanntmachung. In Gemäßheit des § 57 des Statuts der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesell— schaft bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß das Directorium der Gesellschaft gegenwärtig aus 1) dem Vorsitzenden, Herrn Regierungs⸗-Assessor Mettke, ?) dem stell vertretenden Vorsitzenden, Herrn Kaufmann Carl Maquet und 3) dem Syndikus Herrn Justizrath Harte der Gesellschafts⸗ Ausschuß a. aus folgenden Mitgliedern: 1) dem unterzeichneten Kaufmann Carl Deneke, als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Stadtrath Max, als stellbertretenden Vor— sitzenden, 3) dem Herrn Kaufmann J. E. Brückner, 4) dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeberg, 5) dem Herrn General-Direktor Robert Königs dörffer, 6) dem Herrn Stadt— und Kreisgerichtsrath Lehmann, 7) dem Herrn Regierungs-Präsidenten Nobbe, 8) dem Herrn Agenten Gustav Raebel, 9) dem Herrn Stadtrath Schuchard, 10) dem Herrn Obristlieutenant von Sellentin, ad 1-10 in Magdeburg wohnend —, 11) dem Herrn Kaufmann S. Adler in Stendal, 12) dem Herrn Amtsrath Freytag in Wolmirstedt, 13) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Ber— lin, 14) dem Herrn Rechtsanwalt Kaehrn in Salzwedel, 15) dem Herrn Kaufmann C. F. Kücke in Seehausen, 16) dem Herrn Martin Mayer in Berlin, 17) dem Herrn Landrath, Regierungsrath Schrader in Stendal, 18) dem Herrn Rittergutsbesitzer Major Voigt in Orpensdorf; aus folgenden Stellvertretern:

1) dem Herrn Kaufmann Albert Fabricius, 2) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichtsrath Goering, 3) dem Herrn Stadtrath Hum— bert, 4) dem Herrn Banquier M. S. Meyer, 5) dem Herrn Kaufmann Franz Overlach, 6) dem Herrn Kaufmann Hermann Zuck⸗ schwerdt,

besteht. .

Magdeburg, den 8. Januar 1557.

Der Ausschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.

152

Den Mitgliedern unseres W aaren-Rredit= Compiroins zur Nachricht, dass wir das Ver- zeichniss der Firmen und Geschäfte, welche sich uns bisher angeschlossen unter dngade der von ihnen geführten Waaren, oder zu leistenden Arbeiten im Laufe des nächsten Monates verösfentlichen verden.

Vagdeburg, den 14. Jan

Naaren - hredit · (Coupioir der Magdeburger Handels-

Compagnie.

uar 1857.

156

Die Friedrich⸗Wilbel Bielefeld wird und soll anderweitig derpa werden. Näbere Ausk Rabe in Bielefeld ten franco erbeten