1857 / 19 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

132 Berliner Börse vom 20. Januar 1857.

imicier mecisc; . Fons mi Ge - Fonts.

Hisenbahn · Actien.

Brief. Geld.

Wechsel- Comrse.

Ainsterdam ? Kurz dito . 2.

Haniburg Rurz dito

London

Wien im 20 FI. F. 180 FI. Augsburg.... 150 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. .... ... Erkf. 2. M. südd. W. 100 FI. Fetersburg 100 S8. R

de 8

1 N NM Oͤ?—«

288 B6BESBBE

28 ——

Fonds- Conrse.

Preuss. Freim. Anleihe Staatsanleihe von 18590 dito von 1852 dito dito dito dito

6

3 w *

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Qser-Deiehbau-Obligationen .. 4 Berliner Stadt-Obligationen.. 4

80 do. . 357

Pfandbriefe.

Kur- und Keumark. Ostpreussisehe . . ... Pommersche . . ..... Posensche. . . . . .... . . Schlesische. . .. . . .. Vom Staat garantirte Lit. B

Westpreuss. . . .. . ..

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . ... Posensche. . . . ..... Preussis che

Rhein- und Westph. Sächsisehe .. . ..... S ehlesische

Pi. Bh. Anth. Scheine

Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 125 JThIr

Br.

111888 -= =

It. Gld. ; dz Magdeb. Wittenb. . 1 Magd. Witt. Prior. Münster- Hammer .. Niedersehles. Mark. do. Prioritats- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. j33 do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Erior. Lit. E. 3 „Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritits- 5 do. II. Serie 5 do. IIl. Serie 5 k hei nisehe do. (Stamm-) Erior. do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar. 3 Ruhrort-Cref. Kreis

Aachen - Düsseldorf. do. Prioritãts- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Nastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission

Bergiseh- Märkisehe do. Prioritãats- do. do. II. Serie

do. (Dortm. - Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- do. do.

Berlin-Hamburger . do. Priorĩitäts- do. do. II. Em.

Berlin- Potsd. - Magd.; do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner . . do. Prior. Ohlig. Bresl. Schw. Erb. alte

do. do. neue

Cöln- Crefelder

: do. Prioritäts-

Cöln- Mindener do. Prior. -Oblig. do. do. II. Em. 4 do. III. Emission do. IV. Emission

Diüsseldorf-Elberf. . do. Prioritãäts- do. Prioritãäts-

Magdeb. -IHlalberst. .

ö

ö

2

ö

ür * = ==

n.

e- =

8

. Gladbacher 100) 99 do. Prioritits- 1 do. II. Serie 153 1521 8targard-Posen. . . .! 1005 do. Prioritits- do. II. Emission

x ——

DS

89 89 41

89 897 do. III. Serie 4 Wilh. (Cos. Odbę.) do. Prioritits- do. II. Emission

111

ichlamiñsch NMotirungen.

If.

ꝓusländ. Eisenb.“ Stamm- Actien.

Aster dam - Rotterdam 4

Ke Altona ... 4

Lache TLittana 4 Im gs naten-Bexbach 4 145 144

Haar- LadnzEgshafen.

Te sat Wess senbarg

Her kenkarser

Far (Frear. Wilh.

If. Br.

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 43 99

4

Bels. Oblig. J. de PTEst, do. Samb. et Aeuse 4

. . Kass. · Vereins- Bk. Aet. 4 Diseonto Commandit- w

EG ld.

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank. . Darmstädter 5

Geraer Bank

Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Stiegl. 5. Anl.

Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI. . . . Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild: lamburg. Feuer-Kassc 3 2 do. Staats-Präm. Anl. 787 Lübecker Staats-Anl. . 4 30 * Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . ... „Sehnumburg-Lippe do. 2 .

Span. 395 inl. Schuld.“

do. 1 à 356 steigende

ank

do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe . .

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Ohl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

=

ü r n .

K- ga- r- irre 83 2 915 1 133 Lit B. 141 142 gem. d Luüucane Commandit- Antheile 1147 2 gem

c M.

Gres au- Schw. Freib 1425 a 144 gem. w lrelmsbahn (Cosel- Oderberg 130 a 132 gem.

berschlea. Litt. A. Nordbahn (Fried. -

Cöln. Miad-ner II. Emiss. 10235 a d gem. Mecklenburger 55 a 55 gem.

Darmstädt. Bank 12235 a 123 a 1223 a 124 gem.

Rerik Jana

r, nme, rr, em rmrig-⸗r Eörze an

ner r, / , Fr , rte.

Di- gärstige Stimmung sür Eisenbahn- . und machten deren Course

erinner TCI, s

ven 2

Weine, ere, e, = 3 e,, Resten e, Ls, ns Kit,.

Gerste 33 - 42 Hra- Haser 21 25 Rirhlr Erbsen 38 48 Rthlr.

. . loco 164 Rthlr. E Jaaa 163 ½ Eihlr. bez. u. G., = , Januar - Februar 165 - Hihl. Ker u 6, It, Er,, Fehruar-

1 Rthlr. ber. u. G, 16 Br., April - W- 153 Hihi. ber u. G

4 * 27

. * und nahe Lief. 143 Rihlr. Be, r. 2 u U 265 Rthlr. her., mit Fass 267 kthlr. / , ö J2nnar-Februar 263 3 Rthlr. Her. u,. Er, 26 G. . Fe- wr n, e ‚= , kelr, ben, 26 z &, iar, l , = er, wr . , D, G, April -Mai 275 9 Kihlr. . , w, Ha, , D, iht.

Januar.

de. St * Spfd. 45 Rihlr. pr. S2psd. ber. Janaar 45 185 Ele, ber, ., G., 467 Br., Januar - Februar 153 4 Hihle. . 8 453 Br, 2. 6G, 455 Br., Erukjake 45 Bil.

Februar - Marz 157 Rthlr. ber. bea. u. G, 457 Br.

Apeil- Msi 14 Rililr.

Er, 263 G., März - A pril 27 - 263 hen, 27 Br., ber. u. 6. 27 Br., Juni- Juli 282

bei kleinem Geschäft billiger verkauft, schliessen angeboten. nechgebend; gebündigt 100 Cir. Course behauptet, schliesst bei lebhastem Umsatz nachge bend; gekündigt

VWoeizen geschäftslos. Roggen loco riemlich geschiftslos, Termine kRüb ol

Spiritus anfangs auf gestrige Schluss-

10.000 Qet.

**

Br.

Kreslam, 29. Januar, 1 Uhr Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- à naeigers.) Oesterreichische Banknoten 964 Br. Freiburger Stamm - Actien 141 G.; do. neuer Emission 141 G.; do. dritter Emis- sion 1263 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 1524 G.; do. Lit. B. 139 G.; do. Lit. C. 178 G. Oberschlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. S9? Br; do. Litt. E. 76 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 1287 Br., do. neuer Emission 1287 Er. Kosc- GOGderberger Prioritäts- Obligationen 871 Br. Neisse-Briezer Stamm-Actien 713 6.

Fpiritus pro Eimer zu 60 Quart bei So pCt. Tralles 103 Rthlr. G. Weizen, weisser 74— 94 Sgr., gelber 74 - 87 Sgr. Roggen 48-53 Sgr. Gerste 42 - 49 Sgr. Hafer 26 - 30 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt und die Notirungen stellten sich höher, uur österreichische Effekten waren billiger.

Stettin, 20. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Sfaats- Anzeigers.) Weizen Frühjahr 755. Roggen 43, Frühjahr 455 bez. Spiritus 133 bez. u. Br., Frühjahr 137 bez. u. Br.,. Mai- Juni 1275 da, Juni-Juli 124 da, Br. RKüöl 16 da, April- Nai 157 da.

Rebaction und Rendantur: Schwieger.

Lerlin, Truck und Verlag der stoͤniglichen Gebeimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Nudolph Decker.)

auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 dem in dem notariellen Akte vom 31. Oktober 1856 festgestellten und vereinbarten Gesellschafts-Statute Unsere landesherrliche Be—⸗ stätigung mit der Maßgabe ertheilt haben, daß zusätzlich zu 5. die Gesellschaft verpflichtet sein soll, außer bei dem Gerichte ihres Domizils auch vor denjenigen Gerichten, in deren Bezirken ihre gewerblichen Anlagen belegen sind, rücksichtlich der aus dem Be— triebe derselben herrührenden Ansprüche als Verklagte Recht zu nehmen, welche Bestimmung jedoch auf das Verhältniß der Actio— naire als solcher zu der Gesellschaft keine Anwendung findet; und daß das im 8§. 39 gedachte Aufsichtsrecht auch denjenigen Regierun⸗ in deren Bezirken die Gesellschaft Geschäfte

gen vorbehalten bleibt, ; rückenden Aufforderung des Verwaltungsrathes.

betreibt.

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Das Abonnement berrägt: Da Sgr. . für das biertetiahr in allen Theilen der Monarchie ; ohne preis- Erhöhung. 985

Königlieh Preusziseher

Aue Pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen özestellung an, für ertin die Expedition des stönigl. Preußischen Staata-Anjeigers:

Mauer⸗Strasse Rr. n 4.

19 9 .

Berlin, Donnerstag, den 22. Januar

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General der Infanterie und General-Adjutanten von Neumann den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hegemeister Schmidt zu Wilhelmsberg, im Kreise Oppeln, dem Förster Koppetsch zu Rekowen, im Kreise Neidenburg, den Schullehrern Baumert zu Gäbersdorf, im Kreise Striegau, Hahn zu Bärwalde, im Kreise Münsterberg, und Pelz zu Matz⸗ witz im Kreise Grottkau, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Leinweber Gail zu Longuich, im Landkreise Trier, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Bestätigungs-Urkunde vom 29. Dezember 1856 betreffend vie Errichtung einer Actien-Gesell⸗— schaft unter dem Namen „Neu-Schottland Berg— und Hütten-Actien⸗-Verein“, mit dem Sitz in Dortmund.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien—

Gesellschaft unter dem Namen „Neu-Schottland, Berg- und Hütten—

Actien-Verein“, deren Sitz in Dortmund sein soll, und die Zwecke hat:

a) das Aufsuchen und den An- und Verkauf von Kohlen, Erzen und allen nutzbaren Mineralien und Fossillen im In- wie im Auslande, die Erlangung, Erwerbung oder Pachtung der zu ihrer Ausbeutung erforderlichen Rechte und Konzessionen;

b) die Ausbeutung, Verhüttung resp. Zugutemachung der unter a. genannten Kohlen, Erze, Mineralen und Fossilien; die weitere Verarbeitung der Metalle in allen dem Konsum an—

passenden Formen, den Ankauf oder die Pachtung vorhande— ner und die Exrichtung neuer Werke; die Erwerbung von Wasserkräften und sonstigen Realitäten, so wie den Handel

mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten; genehmigt und

X. 8G 4 t n t für Neu⸗ Schottland Berg⸗ und Hütten-Actien⸗Verein.

. Titel Eins.

Bil dung, Sitz, Dauer und Gegenstand der Gesellschaft.

Paragraph Eins.

Unter Vorbehalt landesherrlicher Genehmigung wird zwischen den Unterzeichneten und allen denjenigen, welche sich durch Erwerbung von Actien betheiligen werden, durch gegenwärtige Urkunde eine Actien⸗Ge— sellschaft nach Maßgabe des Geseßbes vom neunten November Achtzehn— hundert drei und vierzig errichtet. Dieselbe erhält den Namen: „Neu— Schottland Berg⸗ und Hütten-Actien-Verein“.

Das geseßliche O are eg arg g r n.

eßzliche Domizil der Gesellschaft i ; gen Krit 3 sellschaft ist Dortmund, Regierungs zaragraph Drei,

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre bestimmt und be— . mit dem Tage der landesherrlichen Genehmigung. Die General—

ersammlung kann in der durch Paragraph Acht und dreißig beftimmten Weise eine Verlängerung der Dauer der Gesellschaft über diese Frist hinaus beschließen. Dieser Beschluß unterliegt der landesherrlichen Ge⸗ nehmigung. ö. Paragraph Vier.

Der Zweck der Gesellschaft sst:

a) das Aufsuchen und der An, und Verkauf von Kohlen, Erzen und allen nutzbaren Mineralien und Fossilien im In- wie im Auslande, die Erlangung, Erwerbung oder Pachtung der zu ihrer Ausbeu— tung erforderlichen Rechte und Konzesfionen;

hb) die Ausbeutung, Verhüttung respektive Zuguiemachung ber unter 2. genannten Kohlen, Erze, Mineralien und Fossilien; die weitere Verarbeitung der Metalle in allen dem an anpassenden For⸗ men, der Ankauf oder die Pachtung vorhandener und die Errich⸗ tung neuer Werke; die Erwerbung von Wasserkräften und sonstigen Vealitäten, so wie der Handel mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten. ;

Fi tel 3 Y Ge sellschafts⸗stapital, Actien, Actionaire. Paragraph Fünf.

Das Gesellschafts-Kapital ist zu Zwei Millionen Thaler Preußisch

Courant festgesetzt und zerfällt in zehniausend Actien, jede zu zweihun—

Wir befehlen, daß diese Ukunde mit dem vorerwähnten nota.

riellen Alte vom 31. Oktober 1856 für immer verbunden, und, nebst dem Wortlaute des Statuts, (a) durch die Gesetzsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung zu Arnsberg zur öf⸗ fentlichen Kenntniß gebracht werde.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

Gegeben Charlottenburg, den 29. Dezember 1856. (L. S) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons.

dert Thaler. Paragraph Sechs.

Die Actien der Gesellschaft, auf jeden Inhaber lautend, werden in nachfolgender Art ausgefertigt. Jede Actie wird mit einer fortlaufenden Nummer versehen, aus dem Stamm-Register ausgezogen und von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes unterzeichnet. Mit jeder Actie werben für eine Anzahl von höchstens fünf Jahren Dividendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des legten Jahres durch neue ersetzt werden. Die Ausfertigung der Actien, der Dividendenscheine und der Talons, erfolgt nach den beiliegenden For—

mularen.

Paragraph Sieben.

Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach dem Bedürfniffe der Gesellschaft in Raten von zehn Projent jedesmal binnen dier Wochen nach einer, in die durch Paragraph Elf bezeichneten Zeitungen ein ju— Doch müssen mindestens zehn Prozent des ausgegebenen Actien-Kavitals sofert nach Eingang der landesherrlichen Genekmigung und mindestens dierzig Projert mngerbals des ersten Jahres nach Eingang der landesherrlichen Genet migung einm gezablt werden. Ueber die Theilzablungen werden auf den Ramen lau— tende Interims-Quittungen ertbeilt und nach Einzablung des dollen Be⸗ trages gegen die Actien⸗ Dokumente ausgewechselt. !

Paragraph Acht.

Wer innerhalb der im Paragraph Siebe

Zahlung nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft

bentionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten, du an den aus der ursprünglichen Actienzeichnung eder

Ratenzahlung dem Verwaltungsrathe bekannten Inhab