1857 / 19 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

138

̃ d auf die Ordensregeln vereidigt worden. Der Kai⸗ . ge ae wennn, Fürst Dolgorukoff. Mitglied des russi= schen Krie erg un ehh war von Paris in Warschau angekommen und nach St. Petersburg weiter gereist.

Dänemark. Kopenhagen, 147. Januar. Wie aus dem offiziellen „Staats⸗Kalender der dänischen Monarchie für das Jahr 1687“ zu ersehen, ist General⸗Major von Oxholm auf sein Ansuchen von seinem Gesandischeftsposten in London entlassen. Einstweilen versieht der Legations-⸗ Secretair Graf von Revenilow⸗Criminil die

eschãfte. lag Bolksthing setzte gestern die zweite Behandlung des Finanzgesetzes fort. Ein Antrag wegen, Errichtung eines neuen üniversttät⸗Bibliothek⸗ Gebäudes wurde mit 59 gegen 14 Stimmen verworfen. .

Schweden und Norwegen. Stockholm, 45. Januar. Einer gestern Abend eingegangenen telegraphischen Depesche aus Christiania zufolge waren Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nebst der Prinzessin Louise selbigen Tages

; lsein daselbst angelangt. 1 * ,. 9 hn * Januar. Der Präsident des

Senates zu Washington, Herr Bright, hat seinen Posten nieder⸗ gelegt, ln sich , , 6 seinen Privat ⸗Geschäften widmen zu können. Zu seinem achfolger ist Herr Mason er⸗ nannt worden. Im Repräsentanten⸗Hause ist ein vergeblicher Ver⸗ such zur Einbringung einer Bill gemacht worden, welche die Erho⸗ hung des Gehaltes der im ameritanischen Heere dienenden Offi⸗ ziere bezweckt. Boyce, Demokrat aus Süd-⸗Carolina, hat ein Amen⸗ dement zu der Tarif⸗Bill angekündigt. Demselben zufolge sollen alle Gegenstände, welche dem ke rg neff gemäß einen Zoll von 20 pCt. entrichten, hin ort die gleiche Abgabe zahlen. Thee und Kaffee sollen in diese Rubrik mit eingeschlossen sein. Asien. Die leßten Nachrichten aus China erwähnen ein Faktum, das, wenn es sich bestätigt, eine große Tragweite hat. Es scheint, daß nach dem Angriff auf Canton der Contre - Admiral Ser m our in das Gelbe Meer und an die Küsten von Torta zwei Kriegsdampfer abgeschickt hat, um Sondirungen aur Hodrograpbische Arbeiten auszuführen und daß zu gleicher Zeit einem Theile der Schiffe seines Geschwaders, welche in Hong⸗ Feng, Shangkae und Amoy stationiren, der Befehl ertheilt ist, sich unter feiner Flagge zu sammeln. Das allgemeine Rendezvous des Beschæaders ist auf den 15. Dezember 1856 festgesez, und man glaubte in Canton allgemein, der Admiral werde eine Expedition

machen zu dem Zwecke, sich auf der Insel Tschusan festzusetzen,

deren sich die Engländer schon 1840 bemächtigt hatten und die sie 1845 ver chinestschen Regierung wiedergegeben haben.

Leinzing, 20. Januar Leipzig Dresdener 184 Br. Löbau- Zittauer itt. T. 623 G.; Litt. B. —. Magdeburg Leipziser 273 Br., da. II. Em 2460 G. Berlin- AnhaltischJe —. Berlin- Stettiner 141 6. Cöln- Mindener —. Thüringische 15333 G. Friedrich- Wilhelms- Nord- Hahn . Altona - Kieler . Anhalt · Dessauer Landesbank- Aectien Liu. A. u. B. 1322 G; do. Litt. C. 27 Br. Braunschwæeigische Raok- Acuen, alte 1323 G.; do. voin Juli 1856 ; do. von; No- member 1858 Ver rüebe Bank- Actien Litt. A. u. E 1303 Br. Wiener Baskaaten 36. G6. Oesterreichische 5proz. Metalliques 795 G. 1851 Laa e-, NariJnal- Anleihe 8iz G. Preussische Erä- mien · ale miha .

a nm, , r,, , Januar, 2 Uhr 35 Min. Nachmittags. proz. Spanair I- Spaai 223. Stieglitz de 1855 9665. Disconto 5, 55 Fan Jem

nn, n, n, 7 Mh 147 sh. uu, 12 MR 15 Sp. Kkez. Lumndan Kaen 3 wi , , ae,, 15 Mk 2 Sb. ber. Amsterdam 6, 20. * en ,

8 * 422 Et, Weizen loco stille und niedriger. Frühjahr ab aas ede, eetere So᷑ꝗc'en billiger zu kaufen. Rogg en loco flau; Frübiar 2b 2 e bee Kauflust. loco 304, pro Frühjahr 31. pro . , Halle, aarerzndern, Umsatz 4 bis 5000 Sack Rio

Frankerearrt a. M., 20 Januar, Nachmittags 2 1 hr 30 Min.

Schluss- Cas Nene prensiache Anleihe 1165. Preussischie Kassenscheine 1058. Cala - Min dene Eirent-an- Actien Eriedrich- Wilhelms - Nardbahn Ludwigaalsen- erhach 114. Frankfurt- liüauanu —. Berliner Wera 105. HuQmburtze. Weclisel S883. IL adler Wechsei 1163. Pariser Werheel üg. Amsterdamer Makäael —. Wiener Wechsel 1127. Hrankfurter stank Antheile —.

Oeffentlich

163 Stechrief.

—— r 882 sofort ber nächsten Polizei⸗ oder Gerichts-Ve— 158

zproz. Spanier 377. pro. Spanier 235. Kurhesaische Loose 39. EFadische Loose 503. 5pros. Metalliques 78 Ai pror. Met alliques 689. 18546r Loose 1013. esterreichisches National- Anlehen 79. Oesterreichische Bank- Antheile 1146.

Wwiem, 21. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten ¶Wolss Tel. Bur.)

Sill⸗erauleihe 90. 5pruz. Metallidues 823. pres. Retaliiquer 713. kznk- Actien 1023. Rank - Int. Scheine Nordbahn 232. 1855er Loose 10864 Nattanal!- Anleher S4 Louder 10, 17. Uamhurs 78. Paris 123. Gald 9 Silber 6

Aa anne ae msn,, 20. Januar, Nachæpuittags A Uhr. (Wals Jel. Bac) Spanier angeb oten

Schluss- Conre 5pre. Sater reictiuckie Natal. Anleihe 753 pros. Met elligunes Litz. B. S445 5proz Meraltiques 74 J1pror Metallique- sS8.J§5. Ipros Spanier 2558. Ipror Spaniez 36 S-. 5pror. Rusaen Stieg- lit? az. 5pror. Russen Stieglitz de 1855 56 Mexikaner 203. Londoner Wechsel, kurz 11, 673. Hamburtzer Wechsel, Kurs 35 55. Holländische

Integrale 63.

Paris, 20. Januar, Naohrnittags 2 Ukr. (( Walff's Lel. Bur.) Die 3proz. Hbegann au 68, 05. Als Consols von Mittags 12 Ulir pCt. höher als gestrige Schluss- Gourse 937 und von Mittags 1 Uhr nach z pCt. höher, v3, eingetrossen waren, wurde die Simmunt eine gün- stitzere. Lie 3Zprou. stieg bis auf 68, 4 und schloss ziemlich belebt aber

weniger sest zur Notiz. Fchluss- Course! 23proa. Rente 68, 25. ABFpror. Rente 94, 25.

aproz. Sganier 373. 1pros. Spanier —. Silber- Anleihe 88. LHLGoGOnLνν. 20. Januar, Na chrnittatzs 3 Uhr. (Walst's LeI. Bur.)

Börse fester. Silber 62.

Consols 933. 1proz. Ipanier 233. Merikan er 213. Sardinier 88. ßpror Kussen 107. pros. Bussen 263.

Wien 10 FI. 37 Kr.

Starbes Regenwetter.

H. IV λνάλ‚L, 20 Januar, Mittats 12 Uhr. (Waltt's Lell. Bes.) kaun wolle: 6M allen Urmsatz. Ruhig bei ganz unveränderten

Preisen. Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 22. Januar. Im Opernhause. Erster Subscrip-⸗ tions-Ball. Eröffnung des Hauses 18 Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr.

int ritis . Billets zum Ball sowohl, als auch zum Zuschauer— Raum, sind nicht mehr disponible.

Der Eingang für die Zuschauer zum dritten Rang (Gesell⸗ schafts⸗A Anzug) wie auch zum Amphitheater (von der Wasser⸗ seite, Thür Rr. 8) ist von 68 Uhr an geöffnet. Contremarken werden beim Verlassen des Zuschauer-Raumes nicht vertheilt.

Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:

1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Rr. 2. Wasserseite).

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Haupteingang Rr. 1. (Dem Universitätsgebäude gegenüber.)

3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3. (Am Opernhausplatz.)

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 2. nach der Schloßbrücke, (die Wagen stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur Französischen Straße auf.)

2) Von der Thür Nr. 1. nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf.)

3) Von der Thür Nr. 3. ebenfalls nach den Linden zu (die Wa⸗ gen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhaus⸗ platzes bis an die Behrenstraße hin auf.)

Im Schauspielhause. 2iste Abonnements⸗Vorstellung. Romeo und Julia, Trauerspiel in 6 Abtheil., von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Kleine Preise. ö

Freitag, 23. Januar. Im Opernhause. (15te Vorstellung): Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen ker jeu journées, vom hr. Schmieder. Musik von Cherubini. Hierauf: Don Quixote. Komisches Ballet in 1Akt, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Mitte l-⸗Preise.

Im Schauspielhause. (22ste Abonnements⸗Vorstellung): Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schle⸗ gel- und Tieckschen Uebersetzung. Kleine Preise.

r Anzeiger.

Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations-Verfahren über

139

Die demselben zum Grunde gelegten Bedin⸗ vom 1. —14. Februar d. J., gungen, der Anschlags Extract und die Zeich (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vor— nungen liegen in unserer Registratur zur Ein mittagsstunden von g— 12 Uhr statt. sicht aus, und wird der Einreichung der Sub—⸗ Die Präsentanten haben Behufs der Zins— missionen bis zum 27. d. M. entgegengesehen. erhebung ein genaues, nach den durch dis der—

Berlin, den 15. Januar 1857. schiedenen Farben der Coupons bezeichneten

Königl. Ministerial⸗Bau⸗stommission. Provinzial⸗Landschafts⸗Kassen geordnetes Num— . mer⸗, Gut- und Zinsbetrag der Coupons ent— haltendes Verzeichniß einzureichen.

Nach dem 14. Februar wird die Zinszah⸗ lung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zins⸗Coupons erst im Johannistermine 1857 ge— zahlt werden.

Berlin, 21. Januar 1857.

Jacob Saling, Kl. Präsidentenstraße Nr. J.

lic Bekanntmachung.

Dle Einlosung der im Weihnachts⸗-Termin 1856 und früher fällig gewesenen Zins-Coupons Westpreußischer Pfandbriefe findet im Comtoire bes Unterzeichneten

libꝛ Berliner Bank-Verein.

Mit Genehmigung unseres Verwaltungsrathes machen wir hiermit die Anzeige, daß mit dem heutigen Tage die Herren Abraham Meyer und C. D. Wolff in ihrer Eigenschaft als Ge— schäfisinhaber des Berliner Bank-⸗Vereins ausscheiden, und deren Unterschriften für den— selben, so wie die der Herren Friedrich Meyer und Siegfried Berend, welche als bisherige Proluranten in unserem , , für die oben genannten Herren zeichneten, erlöschen. In Betreff bes Verbleibs unseres dritten Geschäfisinhabers, des Herrn Leonor Reichenheim, und den Eintritt des laut 5§. 15 und 27 unseres Gesellschaftsvertrages von unserem Verwaltungsrathe gewählten Herrn P. Gutike beziehen wir uns auf nachstehende Anzeige.

Berlin, 15. Januar 1857.

Berliner Bank ⸗⸗Verein. Meyer. Wolff. Neichenheim.

Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung und mit Genehmigung unseres Verwaltungs— rathes, zeigen die Unterzeichneten hiermit an, daß sie gemeinschaftlich als Inhaber des Berliner Bank-Véreins denselben vertreten, und rechtsverbindlich nach 5. 4 unseres Gesellschaftsvertrages für ihn zeichnen werden.

Berlin, 15. Januar 1857.

Berliner Bank ⸗Verein. P. Gutike. Reichenheim.

Wennschon wir durch unseren Gesell schaftsvertrag dazu nicht venpflichtet sind, haben wir von unserem Perwaltungsrathe dennoch die Ermächtigung erhalten, dem hetheiligten Publikum den Stand unseres Vermögens vorzulegen, wie solches am 31. Dezember v. J. nach geschehener sorgfältiger Prüfung sich ergeben hat.

Wir erkannten es als unsere Aufgabe, unsere Wirksamkeit während unseres sünfmonatlichen Bestehensz darauf zu richten, nur vorbereitende Maßregeln zu der jetzt begonnenen ernsten Thäͤtig⸗ keit zu treffen, und deshalb keine Verhindlich keiten einzugehen, die irgendwie das unserer Fürsorge und Leitung anvertraute Kapital zersplittern könnten; wir waren vielmehr bemüht, dasselbe so viel als möglich in der Reinheit zu erhalten, die eine volle Dispositionsfähigkeit darüber jeden Augen⸗ blick zuläßt.

Als der Geldmarkt unter der Last der in den Handel gekommenen Antheilscheine bon den in's Leben gerufenen Bank- und Kredit-Instituten erdrüch zu sein schien, hielten wir nicht allein

mit einer weiteren Ausgabe unserer Antheilscheine ein, sondern wir zogen auch einen großen Theil durch Rückläufe aus dem Verkehr, als Schluß September v. J. dem Geldmarkt eine Krise bevorzustehen schien, die in allen Vertehrs-Verhältnissen einen tief erschütternden Einfluß auszu⸗

üben drohte.

Um nun die uns hierbei leitende Absicht eine Elleichterung der Börse herbeizuführen

zur vollen Durchführung zu bringen, aber auch mit aller Offenheit und Klarheit zu verfahren, bie im Interesse unserer Betheiligten und im Interesse unseres Instituts erforderlich sind, und um unseren Betheiligten auch den Antheil aus der zu erwartenden Dividende unverkürzt zu er— halten, haben wir nach eingeholter Genehmigung unseres Verwaltungsrathes die uns fest bindende Erllärung hiermit abzugeben, daß feine weitere Ausgabe von unseren Antheilsschéinen erfolgen darf, bis nicht mindestens Funfzig Prozent auf die in Circulation befindlichen Fünf Millionen Thaler eingezahlt worden sind.

Zu dieser öffentlichen Darlegung werden wir geleitet, damit eine vollständige Klarheit über unsere Verhältnisse vorhanden sei.

Dieselben Ansichten waren maßgebend bei der untenstehend verzeichneten Feststellung der Bilanz, und gleiche Grundsaͤtze begleiten uns, in unserer Beflissenheit diejenigen Obliegenheiten und Verheißungen im wohlverstandenen Interesse der Betheiligten zu erfüllen, wie solche in dem Gesellschastsverirag vom 14. Juli 1556 vorgesehen sind.

Berlin, 16. Januar 1857.

Berliner Bank ⸗⸗Verein. P. Gutite. Reichenheim. Bilanz per 31. Dezember 1856. A Cti va . 1) Baar⸗Bestand 385886 Thlr. 25 Wechsel Bestand abzüglich 6 pCt. Zinsen 309,919 3) Lombard Bestand zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 259, 775 4) Fonds und Effekten zum Course vom 31. Dezember 201,048 5) Mobilien und Utenfilien 1000 ,,,

k

1) Actien⸗Kapital

Lern am Sten b. Mis. zuletzt bier gesehene aten anale Joloff soll wegen Betrugs ur Halt getacht werben und ist zu befürchten, äaß er anf ken Ramen seines leßten Prinzipals, Tanrfmangnd Hillaet fa Rerlin, noch mehr Be⸗ te geren mdf

Mlle Maß dnhen nee gn unh Auglandes er— ache (ch enstengeßenst, au den z, t o loff, zu ig istaen, hn mn Antertuggäfäasle zu verhaften, mwöe daßsn gefdlligst Mntheslans zu machen.

Sin 4 6eh, welche 6m enn Ausnihaltahrte ze , fs ff Cen nsnf af, wirt au fgheforhert,

hörbe Anzeige zu machen. / Potsbam, ben 185. Januar 1857.

Der Staats⸗Anwalt.

Signalement.

Vor⸗ und Zunamen: Adolph Roloff. Alter: 26 Jahre. Geburtsort: Königsberg i. Pr. Religion: evangelisch. Größe: 3 Fuß 3 Zoll. Nase: groß. Schnurr und Backen⸗ bart: dunkelblond. Gesicht: oval. Bekleidung: tragt einen dunklen Büffelrock, dunkle Hosen und schwarzen Filzhut.

den Allodial-Nachlaß des Gutsbesißzers Karl Heinrich Ernst Friedrich von Burgsdorf auf Markendorff und Carzig ist beendet. Frankfurt a. O, den 12. Januar 1857. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

[13111 Bekannt mach u u g. Wegen Anfertigung der Glaser Arbeiten zu dem Bau der St. Bärtholomäéus-Kirche wird

hiermit ein neues Submissions-Verfahren ein⸗

geleitet.

Thaler 4,994,290 a2 19 pCt. 499, 42 ö. 5. 800 a 100 pt. 5, 8060 Thaler 5,000,000 2) Reserve⸗Conto........ 3) Dividenden⸗Conto.. . 4) Zinsen⸗-Conto auf 505,220 Thlr. 5 Monat a 4 pECt 5) Diverse Creditores

Berlin, 16. Januar 1857. . . Berliner Bank⸗Verein. P. Gu tike. Reichenbeim.

195

Magdeburger Privat⸗Bank.

In Gemäßheit der §§. 5. 48 und 52 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1856 bestätigten Statutäs der Magdeburger Privat⸗ Bank bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt—⸗ niß, daß, nachdem die Actien derselben voll ge⸗ zeichnet, die Hälfte des Stammkapitals nach die , r n e g gl und dies dem Kom—

; er königlichen Regie i der Geschäftsbetrieb der . Magdeburger Privat⸗Bank am 15. dieses Monats beginnen wird, mit dem Bemerken, daß zum vollziehenden Direktor Herr Rudolph de la Croix,

zum Bank-⸗Buchhalter und Stellvertreter des

vollziehenden Direktors Herr Gustap Dremel, und zum Bank⸗Rendanten Herr Carl Ballerstedt

gewählt worden sind.

Magdeburg, den 12. Januar 1857.

J Der Verwaltungs rath der Magdeburger Privat⸗Bank. Deneke.

160 .

Magdeburger Actien-Gesell—

schaft für Mineral-Oel- und Paraffin⸗Fabrication.

Die statutenmäßig ausgeschriebene Ate Ein— zahlung von 20 pCt. ist auf die Actien unserer Gesellschaft

Nr. 149 —54. 378 80. 634— 43 833 —– 50.

und 853 57. zum bestimmten Zahlungstermin am 30. Novem— ber 1856 nicht geleistet.

Wir fordern die Inhaber dieser Actien da— her auf, jene Einzahlung nebst 5 pCt. Verzugs— zinsen vom Zahlungstage, auf unserm Comtoir, gr. stlosterstraße 10P., zu entrichten, widrigen⸗ falls die im §. J unserer Statuten festgesetzten Maßnahmen zur Anwendung kommen.

Magdeburg, den 20. Januar 1857.

Der Verwaltungsrath.

179

Aufforderung an die Befsitzer von nicht ab—

gestempelten Obligationen der 5proz. Prio—⸗

ritäts-Anleihe der Kurfürst-Friedrich-Wilhelms— Nordbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 24. Juni v. J. werden die Befitzer von nicht abg'stemperten Obligationen unseres 5proz. Prioritäts-Anlehns wiederholt aufgefordert, dieselben, gegen Empfangnahme der Nominal⸗ Beträge sammt den bis zum 1. Januar 1857 erwachsenen Zinsen, an unsere Hauptkasse da— hier einzuliefern, indem die Verzinsung derselben mit dem letztgedachten Tage aufgehört hat.

stassel, den 15. Januar 1857.

Die Direction der Kurfürst⸗-Friedrich⸗Wilhelms-Rordbahn. Sezekoecn.

Dessauer Credit-Anstalt.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 12. d. M. fordern wir unter Hinweisung auf §. 9 unserer Statuten die Inhaber von Interims⸗-Actien der Credit-Anstalt für Industrie und Handel zu Dessau hierdurch auf, die 3te Einzahlung von 10 pCt. nach Abzug von 3 ZTolt. 2 Sgr., also mit

16 Thlr. 28 Sgr pro Stück

vom 10. bis 15. Februar d. J entweder bei unserer Kass-, oder bei

HAderrn Jul. Bleichtöder u

Herren Rauf u. Kfnorr

*

Herrn H. C. Pla 8. G. Ot te

16