1857 / 20 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

140 Berliner Börse vom 21. Januar 1857.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

isenbahn · Actien.

Wechsel- Comrse. Pfandbriefe. Kurz Kur- und Neumark. 2 M. 3 Ostpreussische . . ... Kurz Pommersche

2M. ö Posensche. . . . .. . .. ; , i Sehlesische. . .... .. Vom Staat garantirte JJ Westpreuss

Amsterdam

Wien im 20 ElI. F. 150 EFI. Augsburg 150 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr. ...... Erkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R......

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche. . . . ..... Preussische 4 Rhein- und Westph. MSãchsische Schlesische

Fonds- Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1859 dito von 1852

dito

dito dito von 1856 dito von 1853 Staats Schuldseheine... ..... .. Prãmienseb. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. de do.

. ,

Brief. Geld. Ef. Br.

RR S G

-

Gld. S3 * Magdeb. Wittenb.. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer . . Nieders chles. Mark. do. Prioritäts- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie R hei nische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher . . . . . f do. Prioritãts- do. II. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritäts- do. II. Emission 4) Thüringer. . . . . . . . . do. ö do. III. Serie Wilh. (Cos. Odbęg.) do. Prioritãäts- do. II. Emission 4!

Aachen - Düsseldorf. do. Prioritãäts- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Mastriehter do. Prioritãäts- do. II. Emission

Bergisch - Märkische do. Prioritãäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm. - Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- do. do.

Berlin- Hamburger. do. Priorstãäts- do. do. II. Em.

Berlin- Potsd. Magd do. Prior. 9 f do. do. r i do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner . .. do. Prior. - Oblig.

Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue

Cöln- Crefelder . . . . .

do. Prioritäts-

Cöln- Mindener . . . .. do. Prior. -Oblig. 4 do. do. II. Em. ,,,, do. III. Emission do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritäts- do. Prioritits-

Magdeb. -Halberst. .

ö

S N . ö *

=

22 2 1

l 8 C 8

1

x -= - R - dr

a 8

11183133

Uichtamtliche Vtirungen.

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de PEEst do. Samh. et Meuse

Ausländ. Eisenb.- Stamm- AActien.

ö

Amsterdam - Rotter dam Kiel-Altona ...... J Loebau- Littau . . ... . .. Ludvwigshafen- Bexbach ö 4 Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh. 4

LZarskoje - Selo..... fc.

Kass. -Vereins-Bk.-Act.“ Diseonto Commandit- Antheile . . .. . .. ö

18SIIIIERI

Br. EGld.

Darmstädter Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . .

Russ. Stiegl. 5. Anl.

8

Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 5090 FI. . . .. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild; Hamburg. Eeuer-Kasse? do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Ohl. 40 Lh. N. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do.

25 Thlr Span. 39560 inl. Schuld. do. 1 à 356 steigende

Ausländ. Fonds. . Bank. .

ank

do. National- Anleihe do. Prm. -Anleihe . .

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

=

d

22

ü RM n M en L e w

Fommerzche Rentenhriefe 9lz a 92 gem. Rreslau-Schw. Freib. Id5 2 1477 gem. Ss5in-Mindener 1535 a 1545 gem. Okerschles. Lits.

. 15 155. Stargard-Posen 106 a 1063 gem.

Kerim, 214 Januar. Die Börse war auch heut in selir angeneli- mer Stimmung hei ziemlich lebhaftem Geschäst und stellten sich die Course namentlich für Eisenbahn- Actien wiederum höher als gestern.

Ker liner G&Getreli d eh re

wen 21. Januar. Weizen loc 50 = 85 Rthlr,

Roggen loco 15-455 Rihlr., do. S141 - 85pfd. 46 Rihlr. pr. S2pld. ber., do. S6 - S7psd. 457 7 Rthir. pr. S2pfd. bez., Januar 457 46 ihr. ber. u. Br., A5 G., Januar-Februnr 45— 4 Rthlr. ber. u. Br., 15 G., Februar - März 45 RBihlr. ber. u. G6, 45 Br., Frühjahr 45 bis Rthlr. bez. u. Br., 45 G.

Gerste 33 - 42 Rthlr.

Hafer 21 25 Rthlr.

Erbsen 38 A8 Rihlr.

Hübßl loco 164 Rihlr. Br., Januar 1659. 51 . . =. Br., u, , Rthlr. her. us. Er., . 185 Rihlr. Br. * 6zę 6. Fehruar- Mär 27 air., Hr., 6, il Mai 1573-5 3. 7 K. wr, Kihlr. bez, 16. Br, 155 G. Palm 177 Rin. n, gelb. russ. 17 Rihilr. bez. piritus loc, ohne Fass 26 *. Rthlr. bez.. Jannu? anuar- Februar 2657 -) ithlr. her. u. G., 16 r., . hrt l her. u. Er, Ab. C., März - Apri6 263 7 Rihlr, , 264 G., April Mai 2775 7 Rihlr. ber,, 273 Br., 273 G6, Mai- dun

ö 2 Wilhelmsbahn (Casel-Oderberg; 132 a 136 gem. Meck- bart 36 - T gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 58 à 59 gem. Dieconte Commandit, Antheile 15 2 11. II6. gem

Ludwigs hafen-Berbach 146 a gem.

2734 * Rthlr. bez. u. Br., 273 G., Juni-Juli 285 - Rihlr. bez u. G., 28 Br.

Weizer träger Absat. Roggen loco wie Termine bei matter Stimmung und bei kleinem Handel mit Ausnahme von Januar etwas billiger verkauft; gek. 50 Wispel. Rüböl riemlich unverändert; gekün- digt 100 Ctr. Spiritus anfangs etwas billiger verkauft, schliesst höher bezahlt und fest; gekündigt 10 000 Ert.

KHreslam, 21. Januar, 1 Uhr 12 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- nzeigers,) Oesterreichische Banknoten 964 Br. Freiburger Stamm Actien 1433 G.; do. neuer Emission 143 G.; do. dritter Emis- sion 127 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 153 G.; do. Lit. B. 1433 Br. ; do. Lit. C. 139 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S9 Br; do. Litt. E. 76 Br. hosel-· Oderberger Stamm- Actien 131 Br., do. neuer Emission 1317 Br. Kosei- Oderberger Prioritäts- Obligationen 871 Er. Neisse-Brieger Stamm-Actien 71 6.

Spiritus pro imer zu 60 Quart bei 809 pCt. Tralles 10! Rthlr. G. Weizen, weisser 74 94 Sgr., gelber 74 —- 87 Sgr. Roggen 48 - 53 Sgr. Gerste 41 - 48 Sgr. Haser 26 —- 30 Sgr.

Die Börse war sehr animirt und die Course steigend bei belebterem Geschãst. J

Stettim, 21. Januar, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Koggen 43 - 44, Frühjahr 45 —– 45. Spiritus 1345, Frühjahr 133 Mai-Juni 1315 bez., Juni-quli 12 Br. Büböl 16 da, April - Mai 153 da.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober -tzofbuch druckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt:

sür das Vierteljahr in aflen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. , ,

8tangts-

. Königlich Pr

Alle Pest⸗Annalten des An- und Auslandes nehmen sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. v4.

M 20.

Berlin, Freitag,

den 23. Januar

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Major und Inspecteur der Artillerie⸗-Werkstätten, George August Eduard Kunowski, und dem Kreisgerichts⸗ Direktor George Moritz Kunowski zu Frankfurt a. O.;

so wie

Berthold Gosslar den Adel zu verleihen; ferner Den Gerichts-Assessor Ernst Frenzel zum Garnison-Audi—⸗ teur in Thorn zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 29. Dezember 1856 betreffend den Anschluß des Gemeinde-Bezirks der Stadt Eilenburg au den Bezirk der Handels kammer der Stadt Halle und der Saalörter im Regierungsbezirke Merseburg.

Auf Ihren Bericht vom 19. Dezember d. J. genehmige Ich den Anschluß des Gemeinde-Bezirks der Stadt Eilenburg an den Bezirk der Handelskammer der Stadt Halle und der Saalörter

im Regierungsbezirke Merseburg. Die Handelskammer soll hinfort aus zwölf Mitgliedern bestehen, für welche sechs Stellvertreter ge—⸗ wählt werden. Von diesen sind sieben Mitglieder und drei Stell— vertreter durch die Gewerb⸗— und Handeltreibenden der Stadt Halle, zwei Mitglieder und ein Stellvertreter durch die Gewerb- und Handel⸗ treibenden der anderen Saalörter und drei Mitglieder und zwei Stell— vertreter durch die Gewerb⸗ und Handeltreibenden der Stadt Eilenburg nach Vorschrift der 5§. 3 bis 5, 10 und 11 des Statuts vom 18. Oktober 1844 (Gesetz⸗Sammlung 1844, Seite 671) zu wählen.

Der Gemeindebezirk der Stadt Eilenburg bildet einen besonderen

Wahlbezirk; der dortige Bürger meister leitet die Wahlhandlung. Von den Mitgliedern aus Eilenburg tritt jährlich ein Mitglied aus der Handelskammer. Von den Stellvertretern scheidet im ersten und zweiten Jahre je ein Stellvertreter aus Halle und einer aus Eilenburg, im dritten Jahre ein Stellvertreter aus Halle und einer aus den übrigen Saalörtern aus. Die den Austritt der Stell— vertreter regelnde Bestimmung des §. 12 des Statuts vom 14. Ok⸗ tober 1844 ist aufgehoben.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Charlottenburg, den 29. Dezember 1856.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Regierungs⸗-Assessor Otto Haß ist zum dritten Mitgliede

der Königlichen Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn . . werder, Danzig, Königsberg, Gumbinnen.

bestellt worden.

,

Erlaß vom 27. Dezember 1856 betreffend den Betrieb der Dampfschifffahrt auf Kanälen.

Die zunehmende Anwendung der Dampfkraft bei der Schiff⸗

fahrt hat zur Folge gehabt, daß? . Dem Seconde Lieutenant im 5ten Ulanen-Regiment Carl au, , . , ,,

auch den Weg durch die zur Verbindung verschiedener Flußgebiete angelegten Kanäle, wie zwischen der Spree und Oder, der' Oder und Weichsel und zwischen dem Pregel und dem Memelstrome ge⸗ sucht haben. Die dabei gemachten Erfahrungen stimmen darin überein, daß auf den, meistens in einer geringen, für Dampfschiffe nicht berechneten Breite angelegten und mit befestigten Ufern nicht versehenen Kanälen Beschädigungen der Ufer eintreten, und zwar unabhängig von der Konstruction der Schiffe, es mögen dieselben mit Schaufel⸗ rädern an den Seiten, mit einem Schaufelrade am Hintertheil,

oder mit Schrauben versehen sein oder durch rückwirkende hydrau⸗ lische Kraft fortbewegt werden, indem nicht der durch die mecha—⸗ nischen Vorrichtungen zur Fortbewegung des Schiffes hervorge⸗

brachte größere oder geringere Wellenschlag allein, sondern viel⸗ mehr das plötzliche Anschwellen der durch die schnelle Bewe— gung der Dampfschiffe fortgedrängten Wassermassen (des Brust⸗ wassers) gegen die nahen Ufer die hauptsächlichste Veranlassung zur Unterspülung und zum Abbruch derselben ist. Einzelne Regierungen haben sich dadurch veranlaßt gesehen, das Befahren der Kanäle mit Dampfkraft wegen der dadurch herbeigeführten Vermehrung der Unter⸗ haltungskosten ganz zu untersagen. Es ist jedoch nicht meine Absicht, daß der für die Beförderung des allgemeinen Verkehrs so wichtigen weiteren Entwickelung der Dampfschffffahrt auf solche Weise unbe⸗ dingt aus fiskalischen Rücksichten eine Schranke gesetzt werde, zumal auch bei der Dampfschifffahrt auf den Flüssen Beschädigungen der Ufer zum Nachtheil der Besitzer derselben meisten theils nicht zu vermeiden sind. Es erscheint vielmehr, aus den angeführten Rück⸗ sichten genügend, wenn bis zur Sammlung weiterer Erfahrungen solchen Dampfschiffen, welche nach ihren Dimensionen geeignet sind, die Schleusen zu passiren und das Vorbeifahren anderer Fahrzeuge nicht zu behindern, gestattet wird, die Kanäle mit gemäßigter Kraft zu befahren, wobei als das Maximum der Geschwindigkeit eine Meile in der Stunde festzuhalten ist.

Der Königlichen Regierung überlasse ich, den Betrieb der Dampfschifffahrt auf den Kanälen in Ihrem Bezirke durch Erlaß einer Polizei⸗Ordnung, über welche Sie Sich bei über Ihren Be— zirk hinausgehenden Wasserstr aßen zuvor mit der betreffenden Regie⸗ rung des benachbarten Bezirks zu verständigen hat, hiernach zu regeln und dabei diejenigen näheren Festsetzungen zu treffen, welche wegen noch beschränltern Gebrauchs oder gänzlicher Hemmung der Dampfkraft bei dem Vorbeifahren von Flußkähnen oder nach beson⸗ deren Lokal-Verhältnissen an einzelnen Stellen der Kanäle etwa erforderlich sein möchten.

Ich bemerke dabei zugleich, daß für Dampfschiffe, welche regel⸗ mäßige Fahrten auf Wasserstraßen, in denen Kanäle belegen sind, mit im Voraus bestimmten Abgangezeiten, von den Endpunkten unternehmen, das Recht des Vorschleusens beantragt werden kann.

Berlin, den 27. Dezember 1856.

Der Minister. für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbe iten. von dert Heydt.

An

die Königlichen Regierungen zu Potsdam,

Frankfurt, Posen, Bromberg, Marien⸗