Oeffe
165] Steckbriefs⸗Erneuerung. e Der unterm 19. September v. J. binter die unverehelichte Sophie Caroline Bertha Schmidt ans Magdeburg erlassene Steckbrief wird unter Beifügung des Signalements hier— durch wiederholt. Spandau, den 14. Januar 1857. Köoͤnigliches Kreisgericht, L. Abtheilung.
Sig nalem ent.
Vor und Zunamen: Sopbie Caroline Bertba Schmidt. Alter: 19 Jabre. Ge— burtsort; Magdeburg. Religion: evangelisch. Große: 5 Fuß. Statur: schlank. Haare: blond. Stirn: rund. Augen: grau. Augenbrauen: blond. Nase: länglich. Kinn: oval. Mund: proportionirt. JZäbne: vdollständig. Gesichts⸗ farbe: gesund. Gesichtsbildun : oval. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: kleiner Leber— fleck oberbalb des linken Mundwinkels.
Bekleidung: Rotbbuntes Kravattentuch, grüner Thibetrock, rothbunter Stepprock, weiß leinenes Hemde, weiße baumwollene Strümpfe, Zeugschube, weißbunte Schürze, schwarz seidene
Jacke.
X
tos] Erledigter Steckbrief. Schmidt — Johann angeblicher Schiffer
aus Glaägow unterm 7. November d. J. von
uns steckdrieflich derfolgt, ist ergriffen. Berlederg, den 17. Januar 1857. Köntgliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
1nuntmachung. end derzeichneten Sachen.
Gegen stand
der
— — — — — — —
* — — — — 23 *
Verfahrens.
.
West da Separation.
Ablösung der auf dem Forst - Rediere, „Ad⸗ ich- Trämer genanni“, in den Rutergütern taffelde, GSroß-Zie⸗
2
*
land.
Zauch-⸗ Separation. Belzig. Westba⸗ Luchwiesen ˖ Separatisæ. wvesland. Drsal. Koppelhütungs⸗-Sepa— ration. Sütungs⸗ und Abgaben— Ablösung. Eägasen⸗Abloͤsung. Dirn * Megulirung und “ Strat alion. e, Den ne ma Frästations- z. l lä rn
146
Namen der Sache.
; Gegenstand Kreis. des Verfahrens.
I M 2quajnoz
Kien⸗ baum. stloster⸗ fel de.
Heide. Klein⸗ Koeris. Lanke.
Lichter⸗ fel de. Lichter fel de.
Markee.
Milow.
Mühlen⸗ beck. Neuen⸗ dagen.
Niemegk, Mart. Altdorff.
Niemegk, Mark Vati.
Niemegk,
Mark Vettesen.
Niemegk,
Mark Vieb⸗ weide.
s Riemegk,
.
39
16
Nark Altdorff Und
Vierbufe.
wiesen.
Oranien burg. BPaeß.
Neuhoff.
Goerzig. Bees kow⸗Schaͤrstorn⸗RNiösung.
Storkow. Nieder Separation. Barnim. Desgl. Schmiede ⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung.
Kollnische Teltow. Hütungs⸗Separation.
Desgl. Spezial⸗Separation.
Nieder⸗ Hütungsabloͤsung in der Barnim. sogenannten Festungs⸗ Heide.
Laesickow. Ruppin. Ablösung der auf den
Bauer⸗ u. Kossäthen⸗ Höfen zu Laesickow haftenden Reallasten und der damit verbun⸗ denen Eigenthums⸗ Verleihung.
Ober- Hütungs⸗Separation. Barnim. Desgl. Spezial- Separation.
Lobbesee. Zauch⸗ Neallasten Abloͤsung.
Belzig. Osthavel⸗ Spezial ˖ Separation. land. West. Aolbsung der auf den Priegnitz. Käthner - Stellen zu Milow haftenden Reallasten. Nieder- Forstbuͤtungs-Ablosung. Barnim. Desgl. GeldabgabenAbloͤsung, welche von dem Acker— grundstücke des Kunst⸗ gärtners Christian an das Gut der Amtmann Buchholz'schen Erben zu Neuenhagen zu entrichten sind. Teltow. zzütungs.Ablösung. Zauch⸗ Spezial-Separation der Belzig. zur Stadt Niemegk gehörigen Mark Alt⸗ dorff. Spezial-Separation der zur Stadt Niemegk gebörigen Mark Pa⸗ tiß. Spezial⸗-Separation der zur Stadt Niemegk gehörigen Mark Vette⸗ sen. Hütungs-⸗Ablösung von der zur Stadt Nie— megk gehörigen Mark Viehweide. Hütungs-⸗Ablösung von den unverhuften Grundstücken der zur Stadt Riemegk gebö— rigen Feldmarken und von den beiden Mar— ken Alidorff und Vier⸗ hufe, so wie Spezial Separation der von den Marken Patitz, Vettesen und Vieh⸗— weide gewährten Hü— tungs-Abfindungen. Ablösung des Natural— Fruchtzehnts von den Narken Altdorff, Pa— titz, Vettesen und Vieh—⸗ weide
Teltow. Separation der bei Grö— ben und Kietz an der Nuthe belegenen Wiesen.
Niedet⸗ Separation.
Barnim. Teltow. Spezial-⸗Separation.
utticher Anzeiger.
Namen Gegen stand der Kreis. des Sache. Verfahrens.
S Si aqua nvg
Nagow. Ven Separation.
Rhinow. Westha⸗ Koppelbütungs ⸗Sepa— velland. ration.
Rohrbeck e . Schaͤrfkorn ⸗Abloͤsung. and.
Ruhls⸗ Teltow. Schmiede⸗Abgaben-Ab⸗—
dorff. loͤsung.
Satzkorn. n . Spezial⸗Separation.
and. Seeger Desgl. Separation. feldt. Segeleßß. Ruppin. Separation.
Alt- Beeskow⸗Separation. Schadow. Storkow. Schenken⸗ Telto w. Schmiede ⸗Abgaben-Ab⸗ dorff. loͤsung.
Schon⸗ Jüter Separation,
hagen. bogk⸗ Lucken⸗ walde. Schöner‘ Ruppin. Regulirung der guts— mark. herrlich bäuerlichen Verhaͤltnisse. Schöner Anger Separation.
mark. münde. Alt⸗Scho⸗ Teltow. Schmiede-Abgaben-Ab⸗ ieberg. lösung.
Stein Ober⸗ Separation.
furth. Barnim. Stollen ⸗ Zauch⸗ Schäferei - Dienst ! Ab— verg. Belzig. lösung.
Strodeh. Westha« Separation von Stro— ne und velland. dehne in Verbindung Scheun⸗ mit den Separationen stelle. zu Scheun telle. Werbe Prenzlau Separation.
low. Werneu⸗ Ober. Separation.
chen. Barnim. Wietstock. Teltow. Separation. Wolters- Nieder Separation. dorff. Barnim. Wuster⸗ Ruppin. Weide-Separation. hau sen
a. D. Waster-⸗ Desgl. Spezial-Separation. hausen a. O 63 Wutzetz. Ruppin. Separation.
64]! Wußzetz. . Desgl. Dienstregulir ung. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhaͤltnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem
„am 21. Februar 1857“ Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers Geschäfts-Lokals, Niederwallstraße Rr. 39, an— beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel— den, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver— handlungen gewärtig zu fein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver letzung, gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, am 22. Dezember 1856.
Königl. General-Kommission für die Kurmark
Brandenburg. von Schmeling.
ö C
2285 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann W. Pritzkow zu Skettin hat gegen den früher in Stettin wohnhaften Schiffer FeThurow aus den beiden Wechseln vom 26ften März 1856 wegen der darin verschriebenen, am 1. August d. J. zahlbar gewesenen Summen von 40 Thlrn resp. 49 Thlrn., nebst 6 pet. Zinsen seit dem Verfalltage Klage erhoben und zugleich den Arrest auf die Frachtforderung des 2c. Thurow an den hiesigen Kaufmann Ottoö Gruhitz, wohnhaft Johannisstraße Nr. 3, für den Transport einer von dem Kaufmann Elkan zu Hamburg verladenen, an den 2e. Grubitz
adressirten Ladung Coaks von circa 80 Thlrn. begründet. Die Einleitung der Klage ist ver— füßt und die gedachte Forderung an den Kauf— mann Otto Grubitz, dem Antrage gemäß, mit Arrest belegt.
Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufge— fordert, in dem zur Beantwortung der Wechsel. und Arrestllage, so wie zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 9. März 1857, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Stadtge— richtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 32, anberaumten Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtig⸗ ten aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwalte, als solche die Justizräthe Ulfert und Vogler und Rechtsanwalt Valentin in Vorschlag ge— bracht werden, zu erscheinen, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt an— zugeben, Urkunden im Originale einzureichen, und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzuhringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Wenn der Beklagte oder sein Bebollmäch— ligter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklären sollte, oder wenn sein Stellver— treter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, worüber er sich nicht erklärt hat, auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verllagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für gerechtfertigt erachtet werden. Berlin, den 14. November 1856 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, II. Prozeß— Deputation
167 Ea dil tal ladung,
Es werden alle unbekannten Erben:
1) der am 2. August 18653 hierselbst verstor benen Soldatenwittwe Marie Anderssen, deren Nachlaß 1Itz Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. beträgt; ;
2) der am 6. Februar 1853 hierselbst verstor— benen Leinweber«-Wittwe Johanne Nilius, deren Nachlaß 3 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. be— trägt; der am 29. Oktober 1819 hierselbst ver— storbenen Wittwe Koppchen, Auguste geb. Ettig, deren Nachlaß 2 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. beträgt;
4) des am 18. Januar 1854 hierselbst ver— storbenen Müllergesellen Albert Sp“ielmann aus Tscheschdorf in Schlesien, dessen Nach— laß 12 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. beträgt; der am 8. August 1854 hierselbst verstor⸗ benen Wittwe des Brauer Miethe, Johanne geb. Grahowsky, deren Nachlaß 7 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. beträgt; t der am 9. März 1855 hierselbst verstor⸗ benen geschiedenen Lehmann, vorher ver— wittweten Schaaf, Marie Christiane geb. Pohle, deren Nachlaß hauptsächlich in der Hälfte eines hier belegenen Hauses besteht; der am 22. März 1855 hierselbst verstor⸗ benen unverehelichten Mazdalene Klepp aus Halberstadt, deren Nachlaß 42 Thlr. 2 Pf. beträgt; des am 12. September 1855 in Ammen— dorf verstorbenen Zimmergesellen Johann Friedrich Rothe, deffen Nachlaß 158 Thlr. 28 Sgr. g Pf. beträgt; ⸗ der am 19. September 1855 hierselbst ver= storbenen unverehelichten Christiane Lippold aus Billingsdorf, deren Nachlaß 7 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. beträgt;
147
des am 27. August 1855 in der Saale ver— unglückten Pferdehändlers August Beck von hier, dessen Nachlaß 29 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. beträgt;
der am 6. November 1855 hierselbst ver— storbenen Hospitalitin Wittwe Enke, Marie geb. Heyer, deren Nachlaß 6 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. beträgt;
der am 109. März 1856 hierselbst verstor⸗ benen Wittwe des Mehlhändlers Gottlob Hentel, Rosine geb. Franke, und ihres am 16. Februar 1845 hierselbst verstorbenen genannten Ehemannes, deren Nachlaß circa 2500 Thlr. beträgt;
13) des am 8. September 1855 hierselbst ver— storbenen Schuhmacher-Lehrlings Christoph Gottlob Franz Stock aus Reussen, dessen Nachlaß 51 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. beträgt;
zu dem auf
den 16. Dezember 1857, Vormittags 11 Uhr vor dem Depunrten, Herrn Kreisgerichtsrath Vosse, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 5. 1 Treppe hoch anberaumten Termine zur Anmeldung ihrer vermeintlichen Erbansprüche hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß, wenn sie dieselben weder vor, noch in dem obigen Termine mündlich oder schriftlich aumel— den und nachweisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Nachlaßmassen für verlustig erklärt und solche als herrenloses Gut dem Königl. Fisfus zugesprochen werden. Halle a. S., den 12. Januar 1857. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1661 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargardt. Erste Abtheilung.
Den 270. Januar 1857, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Titus Fa— brucei hierselbst ist der kaufmännische Konkurtz eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung aus
den 16 Jan nnr 1857 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Re ts⸗Anwalt Schoenau hierselbst hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
g 4 Febrenn .
Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Rr. !, des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Hrn. Kreitrichter Strehlke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen, einstweiligen Verwalters abzu— geben.
Allen, welche vom Gemeinschulbner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Vesitze der Gegenstände bis zum 21. Februgr er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Borbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen
2
ö . durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 1tz. Dezember a2 p. die Statuten der Union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß-Versicherungen in Stettin bestätigt sind, laden wir die Theilnehmer der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General— Versammlung auf
Dienst ag, den 3. Februar a. «, Nach“ . 4 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ au se, behufs Wabl eines Direktors und der Mitglieder des Verwaltungsrathes mit dem Bemerken er— gebenst ein, daß die Stimmkarten in den letzten drei Tagen dieses Monats, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung der von uns s. 3. ausgegebenen Betheiligungs⸗ scheine im Lokale des Herrn Ferd. Eiser« mann, Roßmarktstraße Nr. 1141 (762) in Em— pfang genommen werden können. Stettin, den 15. Januar 1857. Das Comité.
52
JFIu Gemäßheit des in der ordentlichen Gene— ral-Versammlung am 17. September v. J. ge— faßten Beschlusses soll die Vorlegung der Jahreg⸗ Rechnung und des Geschäftsberichies für dies mal in einer außerordentlichen General⸗Ver— sammlung erfolgen.
Wir haben daher zu diesem Zwece eine
außerordentliche General—
Versammlung auf Mittwoch, den 28. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, anheraumt. In derselben soll außerdem noch 1) über die Abänderung der in §§5. 7? und 73 der Statuten hestimmten Fristen, 2) über Erhöhung des Grundkapitals ber Ge— sellschaft nach § 2 der Statuten Beschluß gefaßt werden. Wir laden die Herren Actiongire zur möglichst zahlreichen Betbeili— gung ein.
Magdeburg, den 6. Januar 1857. Magdeburger Vieh-Versicherungs Gesellschaft. L. G. Schmidt, vollziehender Direktor. Schumann, Heinrich, Schmid, Bode, Direltoren.
1669 General-Versammlung der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.
In Gemäßheit der §5§5. 26, 28 und 46 des Statuts werden die Actjongire der Lübeck— Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu einet autzer— ordentlichen
am Montag, den 23. Februar d. J.
Nachmittags 3 Uhr, zu Lübeck, im Lokale der Gesellschaft zur Be— förderung gemeinnühiger Thätigkeit (Breitenftraßze Nr. 786) abzuhaltenden General-⸗Versamm⸗ lung hierdurch eingelaben,. —
Kur Prüfung der Legitimationen der stimm— berächtigten Actien-⸗Inhaber und Aushändigung der Eintrittskarten werden Kommittirte des Ausschusses
am Montag, den 235. Februar d. J. Vormittags von 11 bis 1 Uhr, in vorgenann— tem Lokale gegenwärtig sein.
Die Legitimation geschieht
einer schriftlichen Erklärung über
Actien und über die Actien, für = Actionair vom andern bevollmächtigt ift, unt Vorzeigung derselben (§. 29 des St Zur Verhandlung kommen: Vorschläge wegen Abänderung
j asborschläge nt ung svorichläge un
Bekanntmachung.
s — 5 s 2 2 r 1 über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten
Bis heute den 22 38 Bogen der 1— 4 Sißtung d 69 = der 1— 8. Sißung de 85
Anlagen, best eb. aus Atrenstücken
1 ꝛ⸗
Januar 6 wN s8 Herrenhauses
5 2 8 2
1 = Petitionen
2 ——— 1 * 1857 find ausg